23.07.2014 Aufrufe

neue rohrpost als PDF. - SpreeGas

neue rohrpost als PDF. - SpreeGas

neue rohrpost als PDF. - SpreeGas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>SpreeGas</strong> Rohrpost 3/2012<br />

Aktuell<br />

KURZ INFORMIERT<br />

Änderungen<br />

in der GasGVV<br />

Die „Verordnung über Allgemeine<br />

Bedingungen für die<br />

Grundversorgung von Haushaltskunden<br />

und die Ersatzversorgung<br />

mit Gas aus dem<br />

Niederdrucknetz (Gasgrundversorgungsverordnung<br />

- Gas-<br />

GVV)“ ist eine der wesentlichsten<br />

Grundlagen für die<br />

Gaslieferverträge zwischen<br />

den Versorgungsunternehmen<br />

und ihren Kunden. Am<br />

9. Mai wurde eine Neufassung<br />

der GasGVV im Bundesgesetzblatt<br />

veröffentlicht. Damit sind<br />

am Folgetag zahlreiche Änderungen<br />

ohne Übergangsfristen<br />

in Kraft getreten.<br />

Die wesentlichen Änderungen<br />

hat <strong>SpreeGas</strong> auf<br />

ihrer Internetseite in einer<br />

Mitteilung vom 11. Juni übersichtlich<br />

zusammengefasst,<br />

die komplette <strong>neue</strong> Fassung<br />

der GasGVV kann <strong>als</strong> <strong>PDF</strong><br />

eingesehen werden oder ist<br />

in gedruckter Form in den<br />

<strong>SpreeGas</strong>-Geschäftsstellen<br />

erhältlich.<br />

Mit der GasGVV-Novellierung<br />

wird die Kündigungsfrist<br />

für Grundversorgungsverträge<br />

auf zwei Wochen verkürzt und<br />

ein fristloses Kündigungsrecht<br />

bei Preisänderungen oder Änderungen<br />

der Ergänzenden<br />

Bedingungen von <strong>SpreeGas</strong><br />

zur GasGVV eingeführt. Letzteres<br />

soll die Regelungen des<br />

Energiewirtschaftsgesetzes<br />

(§ 41 Abs. 3) zur Belieferung<br />

von Haushaltskunden mit Energie<br />

außerhalb der Grundversorgung<br />

auch für Grundversorgungsverträge<br />

adaptieren,<br />

wobei der Verordnungsgeber<br />

– im Gegensatz zur gesetzlichen<br />

Regelung – den Kündigungszeitpunkt<br />

auf das Wirksamwerden<br />

der Preisänderung<br />

konkretisiert hat.<br />

Weiterhin beinhaltet die<br />

Novelle eine Änderung der<br />

Informationspflichten des<br />

Grundversorgers. Er ist nunmehr<br />

verpflichtet, auch in den<br />

Grundversorgungsverträgen<br />

auf die Rechte des Kunden<br />

hinzuweisen, nach § 111b Absatz<br />

1 Satz 1 EnWG die Schlichtungsstelle<br />

anzurufen. Auf<br />

Wunsch des Bundesrates wurde<br />

zudem die Verpflichtung<br />

des Kunden zur Nennung des<br />

Geburtsdatums mit Verweis<br />

auf den „zeitgemäßen Datenschutz“<br />

und die „informationelle<br />

Selbstbestimmung“ ersatzlos<br />

gestrichen.<br />

Verlässlich über den Tag hinaus<br />

Auch mit breit gestreuter Unterstützung hilft <strong>SpreeGas</strong> beim Warmwerden in der Region<br />

„Die verstehen zu feiern!“ Ist<br />

so eine Beurteilung eigentlich<br />

ein Lob für ideenreiche Geselligkeit<br />

oder doch eher ein<br />

versteckter Hinweis auf die<br />

Neigung zu schädlichen Ausschweifungen?<br />

Schaut man sich auf den<br />

im Sommer überall stattfindenden<br />

Dorf-, Sport-, Kinder-<br />

und sonstigen Festen<br />

um, dann wird klar: Gemeinschaftsgefühl<br />

und Spaß am<br />

Zusammenhalt sind die Fundamente<br />

allen Trubels. Und<br />

weil <strong>SpreeGas</strong> in der Region<br />

Vertriebs- und Betriebsstellen<br />

unterhält und außerdem<br />

die Beschäftigten gut verstreut<br />

auch in den Dörfern<br />

und Städtchen wohnen, ist<br />

„die Kraft von hier“ auf natürlichste<br />

Art in die Festivitäten<br />

eingebunden.<br />

Wenn der „Sechser<br />

zur Mark“ fehlt<br />

Doch manche Facette der vielgestaltigen<br />

Veranstaltungen<br />

wird überhaupt erst möglich,<br />

weil <strong>SpreeGas</strong> – oft fast unbemerkt<br />

– mit einer zweckgebundenen<br />

Spende oder<br />

mit handfester Hilfe den Bitten<br />

von Kommunalpolitikern<br />

oder Vereinsaktivisten nachkommt.<br />

„Wir versuchen entsprechend<br />

unseren Kräften<br />

vielfältig, oft und konkret zu<br />

helfen“, erklärt Evelin Brauer<br />

vom <strong>SpreeGas</strong>-Marketing.<br />

„Dass wir nicht immer und<br />

In Festtracht zeigte sich die Guhrower Bürgermeisterin Erna Koppermann mit ihrer Gymnastikgruppe.<br />

überall etwas beisteuern können,<br />

wird auch von den ‚Enttäuschten’<br />

verstanden.“<br />

Die Mittel so differenziert<br />

wie konkret einzusetzen ist<br />

seit Langem Prinzip. So können<br />

<strong>neue</strong> Ideen und Initiativen<br />

genauso auf Unterstützung<br />

hoffen wie bewährte Beziehungen.<br />

Beispielsweise beim<br />

alljährlichen Drachenfest in<br />

Großräschen (die 16. Auflage<br />

steigt am zweiten Septemberwochenende)<br />

hat das<br />

<strong>SpreeGas</strong>-Logo seinen festen<br />

Platz, denn dorthin kommen<br />

Verehrer der bunten Tupfer am<br />

Himmel aus praktisch allen<br />

Gegenden, in denen Spree-<br />

Gas-Kunden zu Haus sind.<br />

Anderswo bringt der Energiedienstleister<br />

mit einer Starthilfe<br />

Eigeninitiativen voran oder<br />

gibt „den Sechser zur Mark“<br />

für ein Vereinsprojekt.<br />

Kleiner Zuschuss –<br />

großer Effekt<br />

Mit einer Spende zur Einweihung<br />

des Kinderspielplatzes<br />

beteiligte sich das Unternehmen<br />

bereits vor Jahren an der<br />

Verschönerung von Guhrow<br />

(niedersorb. Gory). Das Dorf<br />

im Amt Burg (Spreewald) hat<br />

gerade turbulente Tage hinter<br />

sich. Vom 22. Juni bis zum<br />

1. Juli dauerte das Dorffest.<br />

Anlass war das 100-jährige<br />

Bestehen des Sportvereins<br />

Penibel sein im Interesse des<br />

Kunden – das darf man von<br />

Dienstleistern erwarten. Weil<br />

Korrektheit bei <strong>SpreeGas</strong> ganz<br />

hoch angesiedelt ist, vertraut<br />

das Unternehmen seine Post<br />

dem RPV-Briefservice an. Der<br />

zum LR-Medienhaus gehörende<br />

Partner bewährt sich<br />

seit über zehn Jahren darin,<br />

Sendungen dorthin zu bringen,<br />

wohin es der Absender will.<br />

Derzeit arbeiten die Cottbuser<br />

für 2.500 Geschäftskunden,<br />

darunter Verwaltungen,<br />

Krankenkassen, Gerichte, Banken,<br />

Steuerberater und Rechtsanwälte,<br />

Gewerbetreibende.<br />

Der Komplettservice reicht von<br />

der Abholung über die bundesweite<br />

Frankierung, Postfachleerung<br />

und Postfachzustellung<br />

sowie Adressrecherche<br />

bis hin zur Zustellung.<br />

Was so einfach klingt, ist in<br />

der Praxis Resultat der Vereinigung<br />

von profundem Knowhow,<br />

bestmöglicher Technik<br />

und strenger Qualitätskontrolle.<br />

Übrigens können auch Privatkunden<br />

davon profitieren,<br />

RPV-Briefmarken gibt es bei<br />

derzeit 235 Servicepartnern,<br />

und entsprechend körperbetont<br />

war das Programm. Kein<br />

Wunder, zählt doch allein die<br />

Frauengym nastikgruppe 28<br />

Aktive im Alter von 62 bis 86<br />

Jahren. Darunter die Bürgermeisterin<br />

Erna Koppermann,<br />

die sich über den kleinen<br />

<strong>SpreeGas</strong>-Zuschuss zum Fest<br />

aufrichtig freute.<br />

„Auf <strong>SpreeGas</strong> ist Verlass“,<br />

meint sie, „und das über den<br />

Tag hinaus. Damit meine ich<br />

nicht nur oder in erster Linie das<br />

offene Ohr für Bitten aus besonderem<br />

Anlass. Nicht zufällig<br />

werden unsere kommunalen<br />

Einrichtungen wie Gemeindebüro,<br />

Sportlerheim oder Turnhalle<br />

mit <strong>SpreeGas</strong> warm.“<br />

„Ab geht die Post! Deutschlandweit. Günstig.“<br />

Mario Seidel an der Briefsortiermaschine im Briefzentrum Cottbus.<br />

Foto: A. Brinkop<br />

Foto: A. Brinkop<br />

im LR-Servicecenter, telefonisch<br />

unter 0355 481-171 und<br />

online unter www.rpv-cottbus.<br />

de. Die blauen RPV-Briefkästen<br />

finden sich im Vertriebsgebiet<br />

an 242 Standorten.<br />

Und warum gehen doch mitunter<br />

manche Sendungen retour?<br />

– Weil Adressen unlesbar<br />

sind oder weil mancher seinen<br />

Umzug oder eine Anschriftenänderung<br />

niemandem mitteilt.<br />

Und wenn Hausbriefkästen versteckt,<br />

nicht zugänglich oder<br />

unleserlich beschriftet sind,<br />

darf sich niemand über ausbleibende<br />

Briefe wundern. Aber<br />

solcher Ärger muss nicht sein.<br />

Insofern gilt: Wer seine Post<br />

schnell erhalten möchte, sollte<br />

selbst etwas penibel sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!