01.11.2012 Aufrufe

34c RC Cornet Gebr 7 09 klein - R. Cegla GmbH & Co. KG

34c RC Cornet Gebr 7 09 klein - R. Cegla GmbH & Co. KG

34c RC Cornet Gebr 7 09 klein - R. Cegla GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kennen Sie schon unser<br />

Zubehör?<br />

Zusammenstecken des <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ®<br />

Basiscornet<br />

Zusätzliche<br />

Ersatzventilschläuche<br />

– im 2er Set –<br />

(PZN 0458147 / PZN 8756217)<br />

Falls Sie den Schlauch vom Mundstück abgezogen<br />

haben, ziehen Sie den Ventilschlauch wieder auf<br />

das Mundstück und zwar bis an die vier länglichen<br />

Erhebungen (Abb. 4a+b). Eine davon mündet in die<br />

Kerbe des Mundstücks, diese muss mittig auf der<br />

Flachseite des Schlauches stehen.<br />

Zur physikalischen<br />

Therapie<br />

von AtemwegsundLungenerkrankungen<br />

Abb. 6a<br />

<strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® -Adapter<br />

mit Mundstück (PZN 1413135)<br />

Sparen Sie Zeit und verbinden Sie<br />

gleichzeitig Ihre Inhalation mit der<br />

<strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® Physiotherapie durch unser neues<br />

Verbindungsstück <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® -Adapter mit Mundstück.<br />

Abb. 4a<br />

<strong>Gebr</strong>auchsanweisung<br />

<strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ®<br />

Nasenset<br />

(PZN 8862333) in Verbindung mit dem <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ®<br />

(Basiscornet). Zur physikalischen Therapie des Nasen-<br />

Rachen-Raums.<br />

Abb. 6b<br />

Erhebung<br />

Abb. 4b<br />

<strong>RC</strong>-Manometer-<br />

Kombiset<br />

(PZN 303 043 8)<br />

Zur Druckkontrolle bei Ihrer<br />

Physiotherapie mit dem<br />

<strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® und <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® N.<br />

Zum Einführen von Mundstück mit Ventilschlauch in<br />

den Krümmer benutzen Sie bitte die Einführhilfe<br />

(Abb. 6a-6d).<br />

Abb. 6c<br />

Spezialmaske<br />

für tracheotomierte<br />

Patienten<br />

(PZN 3673018)<br />

Zur <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® Physiotherapie<br />

Abb. 6d<br />

Wichtig:<br />

Bitte achten Sie<br />

darauf, dass<br />

die Kerbe des<br />

Mundstücks<br />

senkrecht auf<br />

der Flachseite<br />

des Schlauches<br />

steht.<br />

(Abb. 5)<br />

Nr. 14.24.08.0004 der Hilfsmittelliste<br />

PZN 841 866 7<br />

<strong>RC</strong>-Produkte erhältlich in Apotheken,<br />

Sanitätshäusern oder in unserem Online-Shop<br />

www.shop.cegla.de<br />

Wichtig:<br />

Die Einführhilfe wieder entfernen!<br />

� Befreit von lästigem Schleim<br />

� Verhindert unproduktiven Husten<br />

� Erleichtert das Atmen<br />

� Verbessert den Gasaustausch<br />

� Erhöht die Vitalkapazität<br />

� Senkt den Atemwegswiderstand<br />

Das Gerät bitte nur für einen Patienten<br />

verwenden!<br />

Herstellung und Vertrieb:<br />

R. <strong>Cegla</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

Postfach 1225<br />

56402 Montabaur<br />

Technik zum<br />

Helfen, Heilen,<br />

Therapieren<br />

Tel. (0 26 02) 92 13-0<br />

Fax (0 26 02) 92 13-15<br />

info@cegla.de<br />

www.cegla.de <strong>34c</strong> 7/20<strong>09</strong> Ar.<br />

Anmerkung<br />

Geringe weißliche Niederschläge am Schlauch<br />

oder im Krümmer stammen von medizinischem Talkum<br />

bei der Schlauchherstellung und sind unbedenklich.<br />

Mundstückkerbe<br />

Abb. 5


Empfohlene Anwendungshäufigkeit<br />

Nachdem Sie sich an das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® gewöhnt<br />

haben, versuchen Sie Ihre Atemtechnik zu verbessern,<br />

d.h. Sie atmen über die Nase ein und durch<br />

das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® langsam aus.<br />

Die Packung enthält:<br />

3x täglich 2-5 Minuten sowie immer, wenn eine Verschleimung<br />

verspürt wird.<br />

Wegen des handlichen Formats können Sie das<br />

Gerät stets mit sich tragen.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Jede physikalische Therapie wirkt nur, wenn sie<br />

regelmäßig durchgeführt wird.<br />

Wichtig:<br />

Bitte die gesamte Ausatemluft durch das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ®<br />

geben.<br />

1., 2., 3. u. 4.<br />

Markierung<br />

�<br />

Dies gilt auch für das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ®.<br />

�<br />

Anleitung zum Husten<br />

Reinigung<br />

Wenn Sie in das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® blasen und spüren,<br />

dass Sie husten müssen, versuchen Sie, solange es<br />

geht, durch das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® weiter auszuatmen.<br />

Abb. 2<br />

Sie können alle Teile<br />

� in der Spülmaschine reinigen<br />

Wenn Sie husten müssen, husten Sie bitte nicht in<br />

der Ihnen bekannten Form, sondern versuchen Sie,<br />

den Schleim „abzuhauchen”. Stellen Sie sich dabei<br />

vor, Sie würden eine Scheibe anhauchen, um sie<br />

nachfolgend zu putzen.<br />

Mit dem <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® sind Sie in der Lage, die für<br />

Sie am angenehmsten und wirksamsten Druckund<br />

Flussschwankungen genau und stufenlos einzustellen<br />

und zu nutzen.<br />

� Krümmer<br />

� Mundstück mit Ventilschlauch<br />

� Schalldämpfer<br />

� Trocknungsspatel<br />

� Einführhilfe<br />

Alle Teile sind auch einzeln erhältlich.<br />

� auskochen<br />

� im Vaporisator und<br />

Um diese Position zu finden, nehmen Sie das <strong>RC</strong>-<br />

<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® wie oben beschrieben in den Mund, halten<br />

Sie mit Daumen und Zeigefinger einer Hand das<br />

Mundstück fest.<br />

Das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® ist ein Hilfsmittel zum Lösen und<br />

Entfernen von Bronchialsekret.<br />

� mit Heißdampf sterilisieren:<br />

Temperatur 121 °C bzw. 134 °C<br />

Sie werden feststellen, dass Sie mit diesem Hauchen,<br />

das medizinisch auch „Huffing” genannt wird,<br />

den Schleim besser aus den Bronchien entfernen<br />

können.<br />

Indikationen:<br />

Bei regelmäßiger Anwendung reinigen Sie das<br />

Gerät zweimal pro Woche.<br />

Physiologische Wirkung<br />

Fassen Sie dann die Spitze des <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® (also<br />

das Ende, an dem sich der Schalldämpfer befindet)<br />

mit der anderen Hand und drehen Sie den Krümmer<br />

des <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® unter Hineinblasen langsam<br />

nach rechts: also im Uhrzeigersinn (Abb. 2).<br />

Das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® bewirkt über Vibrationen im Brustkorb<br />

eine Lockerung und Verflüssigung des Bronchialschleimes,<br />

der dann leichter abgehustet werden<br />

kann.<br />

Sie werden feststellen, dass beim Hineinblasen und<br />

langsamen Drehen des <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® der zum Blasen<br />

erforderliche Druck steigt, und dass sich die entstehenden<br />

Töne ändern.<br />

� Chronisch obstruktive Bronchitis (COPD)<br />

� Bronchiektasie<br />

� Mukoviszidose<br />

� Lungenemphysem<br />

� unproduktiver Husten<br />

� verminderte Retraktionskraft des<br />

Lungengewebes<br />

� Raucherhusten<br />

Gegenindikation<br />

Vorliegen eines Pneumothorax. Bei schweren Herz-<br />

Kreislauferkrankungen und akuten Thrombosen<br />

sollte das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® nur mit Einverständnis des<br />

Arztes angewendet werden.<br />

Abb. 3<br />

Unerwünschte Wirkungen<br />

Anmerkung<br />

Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis, Lungenemphysem<br />

und Raucherhusten bevorzugen die<br />

Ausgangsstellung des <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® sowie die Positionen<br />

1 und 2 (Kerbe am Mundstück über 1. bzw.<br />

2. Markierung der Röhre).<br />

Patienten mit Bronchiektasie, Mukoviszidose und<br />

sehr zähem festen Schleim ziehen die Positionen 3<br />

und 4 mit den größeren Druckschwankungen vor<br />

(Kerbe am Mundstück über 3. bzw. 4. Markierung<br />

der Röhre).<br />

Zur Reinigung ziehen Sie das Mundstück mit dem<br />

Ventilschlauch aus dem Krümmer und führen Sie<br />

bitte wie in Abb. 3 gezeigt, den Trocknungsspatel<br />

in den Schlauch ein. Dies erleichtert die Desinfektion<br />

und das anschließende Trocknen.<br />

Abb. 1<br />

Anwendung<br />

Nehmen Sie das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ®<br />

zunächst in der Ausgangsstellung<br />

(Abb. 1) – Kerbe des<br />

Mundstücks auf dem kurzen<br />

Pfeil der Röhre – in den Mund<br />

und umschließen das Mundstück<br />

mit den Lippen. Halten<br />

Sie das Mundstück vor den<br />

Zähnen, also nicht darauf<br />

beißen! Atmen Sie durch die<br />

Nase langsam ein.<br />

Bei Behandlung mit dem <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® sind keine<br />

unerwünschten Wirkungen bekannt.<br />

Bei Hyperventilation (übermäßige Steigerung der<br />

Atmung) kann es hin und wieder zu geringfügigem<br />

Schwindel, zu einem Taubheitsgefühl an Mund und<br />

Händen kommen. Diese Erscheinungen sind ungefährlich<br />

und bilden sich nach Normalisierung der<br />

Atmung zurück.<br />

Hinweis<br />

Die Anwendung des <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® ist von der<br />

Schwerkraft unabhängig.<br />

Blasen Sie dann in das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® aus. Dabei<br />

kommt es zu einem positiven Druck im Bronchialsystem<br />

sowie zu Schwingungen und einem mehr und<br />

weniger dumpfen Ton.<br />

Wichtig:<br />

Während der Trocknung muss der Trocknungsspatel<br />

den Ventilschlauch geöffnet halten, um ein<br />

Verkleben des Schlauches zu vermeiden.<br />

Sie können das Gerät daher im Liegen, Sitzen und<br />

Stehen anwenden.<br />

Nachdem Sie sich an das Blasen in das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ®<br />

gewöhnt haben, atmen Sie etwas tiefer ein und<br />

blasen dann alle Luft durch das <strong>RC</strong>-<strong><strong>Co</strong>rnet</strong> ® aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!