01.11.2012 Aufrufe

Flohmarkt Bücherei Deizisau Samstag, 31. März von 8

Flohmarkt Bücherei Deizisau Samstag, 31. März von 8

Flohmarkt Bücherei Deizisau Samstag, 31. März von 8

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012<br />

Ostermarkt der<br />

auf dem <strong>Deizisau</strong>er Wochenmarkt am<br />

<strong>Samstag</strong> <strong>31.</strong> <strong>März</strong><br />

Am <strong>Samstag</strong> den <strong>31.</strong> <strong>März</strong> ist es wieder soweit, auf dem Wochenmarkt findet der LED-<br />

Ostermarkt statt. Auf dem Marktplatz wird ein umfangreicheres Angebot zu finden sein.<br />

Der Markt lädt ein zum Bummeln und Einkaufen.<br />

Bei den ständigen Anbietern bekommen Sie in gewohnt frischer Qualität:<br />

• Hofladen Eberhardt:Gemüse, Obst und Eier<br />

• Zimmermann:Teigwaren, Eier und Blumen<br />

Nummer 13<br />

Weitere Anbieter/Vereine kommen mit diesen Angeboten:<br />

• Aktion "Kinderhilfe" mit leckerem Leberkäse und gekühltem Sekt<br />

• Togofreunde <strong>Deizisau</strong> mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen)<br />

gebrannten Mandeln und gebackene Osterhasen<br />

• Förderverein der GHS <strong>Deizisau</strong> mit frisch gebackenen Waffeln (süß und herzhaft)<br />

• Klasse 5 der GHS <strong>Deizisau</strong> mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen (auch zum<br />

Mitnehmen) und Osterbasteleien<br />

• <strong>Bücherei</strong> <strong>Deizisau</strong> mit einem Bücherflohmarkt<br />

• Horst Ruopp mit eigenem Honig und weiteren Bienenprodukten<br />

• H.Rädler, S.Schmolke und H.Schweikardt mit Osterdeko und weiteren Dingen aus Filz<br />

und einem Bastelangebot für Kinder<br />

• Melanie Fahrion mit wunderschöner gebastelter Osterdeko<br />

• Fr. Kapper mit gestrickten und gefilzten Täschchen<br />

• Blumen-Merz mit Osterkränzen und anderen Osterarrangements<br />

• G.Knörzer mit Messer- und Scherenschleifen und Verkauf<br />

• Fa. Silberhorn mit Blumenarrangements und weiterer Frühlingsdeko<br />

• Am Stand der LED gibt es Schokoladehasen <strong>von</strong> Frau Münzenmaier und Kinder können<br />

ab 9:00 Uhr Ostereier färben.<br />

Der Wochenmarkt geht <strong>von</strong> ca. 7:30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr.<br />

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zum Besuch herzlich ein.<br />

Parkmöglichkeiten finden Sie hinter der <strong>Deizisau</strong>er Bank oder in der Tiefgarage des<br />

Rathauses.


2<br />

Notrufnummern in <strong>Deizisau</strong><br />

Polizei - Notruf 110<br />

Polizeiposten Plochingen 307-0<br />

Feuer - Notruf 112<br />

DLRG Wasserrettungsdienst<br />

Stromausfall<br />

EnBW Regional AG<br />

Bezirkszentrum Esslingen<br />

112<br />

Störungsannahme Strom<br />

Wasserrohrbruch<br />

0800 3629477<br />

Bauhof 701380<br />

Wasserversorgung 701381<br />

Wassermeister<br />

Unfall-Transport<br />

0170 200 6803<br />

Notarztwagen/Krankentransport 19222<br />

Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Ärztlicher Notfalldienst für Plochingen, Altbach,<br />

<strong>Deizisau</strong> und Esslingen-Zell <strong>von</strong> <strong>Samstag</strong>, 8.00<br />

Uhr bis Montag, 8.00 Uhr und in der Woche, <strong>von</strong><br />

18.00 bis 8.00 Uhr. Tel. 0711 1363400.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Die Adresse und Telefonnummer des Dienst habenden<br />

Augenarztes sind zu erfragen über Zentrale<br />

Esslingen, Tel. 0711 355993.<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

<strong>Samstag</strong>, Sonntag und an Feiertagen <strong>von</strong> 11-12<br />

Uhr und 17-18 Uhr<br />

Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter<br />

Ruf-Nr. 0711 7877755.<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Wochentags <strong>von</strong> 18.00 bis 8.00 Uhr sowie am<br />

Wochenende <strong>Samstag</strong> 8.00 Uhr bis Montag 8.00<br />

Uhr, Tel. 0711 3511993.<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

NOTDIENSTE<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Raum Plochingen, Reichenbach, Wernau, Wendlingen,<br />

Kirchheim/Teck, Weilheim, Nürtingen,<br />

Frickenhausen, Neckartenzlingen<br />

Zentrale Rufnummer: 0180 2586939.<br />

Wochenende und am Feiertag:<br />

Von 8 bis 13 Uhr und <strong>von</strong> 15 bis 19 Uhr<br />

Notfall-Praxis im Kreis Esslingen<br />

Mühlstraße 44, 72622 Nürtingen<br />

Wochentags: Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8<br />

Uhr des folgenden Tages. Sofern Sie Ihren<br />

betreuenden Kinderarzt nicht erreichen,<br />

wenden Sie sich an die zentrale Rufnummer:<br />

0180 2586939.<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Der Notdienst der jeweiligen Apotheken beginnt<br />

morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr<br />

des nächsten Tages.<br />

<strong>Samstag</strong>, <strong>31.</strong>3.12<br />

Wiesen-Apotheke, Tel. 07022 51155,<br />

Nürtingen Denkendorfer Weg 3<br />

Sonntag, 1.4.12<br />

Römer-Apotheke Köngen,<br />

Tel. 07024 81151, Köngen, Hirschstr. 22<br />

Montag, 2.4.12<br />

Pinguin-Apotheke im TECK-Center,<br />

Tel. 07021 45064, Kirchheim, Stuttgarter Str. 2<br />

Dienstag, 3.4.12<br />

Apotheke im Ärztezentrum Kirchheim,<br />

Tel. 07021 9300150, Kirchheim,<br />

Steingaustr. 13<br />

Mittwoch, 4.4.12<br />

Kastell Apotheke im Kaufland,<br />

Tel. 07024 8058210, Wendlingen, Wertstr. 12<br />

Donnerstag, 5.4.12<br />

Brunnen-Apotheke Unterensingen, Tel. 07022<br />

65142, Unterensingen, Nürtinger Str. 1<br />

Freitag, 6.4.12<br />

Mörike-Apotheke Zentrum Ötlingen, Tel.<br />

07021 3252, Kirchheim, Stuttgarter Str. 189/1<br />

Termine - Veranstaltungen - Termine<br />

<strong>Samstag</strong> <strong>31.</strong> <strong>März</strong> LED - Ostermarkt u. Pflanzenbörse Marktplatz<br />

April<br />

Sonntag 1. April Kleintierzüchterverein - Kükenschlupf Zuchtanlage<br />

Donnerstag 5. April - Schachclub -<br />

Gemeindehalle+<br />

bis Montag 9. April Internat. Neckar-Open<br />

Sporthallen<br />

Montag 9. April Motorsportclub - Osterwanderung<br />

Sonntag 15. April TSV Handball - HVB Talentetag Gemeindehalle+<br />

Sporthallen<br />

Montag 16. April DRK -Blutspende Gemeindehalle<br />

Donnerstag 19. April Hospizgr. Patientenverfüg.<br />

u. vorsorgende Vollmachten<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Freitag 20. April Kabarett Zehntscheuer<br />

Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012<br />

AUF EINEN BLICK<br />

m i n i m a l<br />

Abfuhrtermine aus dem<br />

Müll-Kalender 2012<br />

Gelber Sack/Tonne: 10.04.<br />

Biotonne: 05.04.<br />

Papiertonne: 24.04.<br />

Hausmüll 2-wöchentlich: 13.04.*<br />

Hausmüll 4-wöchentlich: 13.04.*<br />

*geänderte Abfuhrtermine<br />

Problemmüllsammlung<br />

Kirchstraße/Hermannstraße<br />

Mittwoch, 04.04. 15.45 - 17.15 Uhr<br />

Grünabfallsammelplatz<br />

Zw. Körschfeld und Wannenäcker<br />

1. Oktober bis 30. April<br />

Mittoch 14.00 - 17.00 Uhr<br />

<strong>Samstag</strong> 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Biomüllsäcke und Laubsäcke erhältlich<br />

Containerstandorte<br />

werktags 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Glas<br />

Plochinger Straße/Bauhof<br />

Gemeindehalle/Uhlandstraße<br />

Friedrich-List-Str./WilhelmBusch-Weg<br />

Parkplatz Sportanlage/Hintere Halde<br />

Haldenweg/Ecke Kirchhalde<br />

Altkleider<br />

Blumenstraße/Zehntstraße<br />

Warentauschtag<br />

Gemeindehalle, Altbacher Straße 7<br />

<strong>Samstag</strong>, 15.09.<br />

Recyclinghof<br />

Kirchstraße<br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr<br />

<strong>Samstag</strong> 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Deizisau</strong><br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Deizisau</strong><br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der<br />

Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263<br />

Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr.<br />

07033 2048, www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich<br />

für den amtlichen Teil, alle sonstigenVerlautbarungen<br />

und Mitteilungen: Bürgermeister<br />

Thomas Matrohs, Am Marktplatz 1, 73777 <strong>Deizisau</strong><br />

- für "Was sonst noch interessiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str.<br />

20, 71263 Weil der Stadt.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-28,<br />

E-Mail: uhin-annahme28@nussbaum-uhingen.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb<br />

(Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb<br />

GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der<br />

Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de,<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 3<br />

Rückblick „Markungsputzete“ 2012<br />

Am vergangenen <strong>Samstag</strong>vormittag haben <strong>Deizisau</strong>er Bürgerinnen und Bürger, Vertreter <strong>von</strong><br />

Vereinen, Organisationen und unsere Jäger eine „Markungsputzete“ durchgeführt und dafür<br />

gesorgt, dass unsere Markung wieder ein ganzes Stück sauberer wurde.<br />

Hierfür möchten wir allen Teilnehmern unseren herzlichen Dank aussprechen.<br />

Die Helfer, ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen und Eimern, beteiligten sich rege an der<br />

Aktion und sammelten die verschiedensten Hinterlassenschaften <strong>von</strong> Müllsündern ein.<br />

Wie achtlos viele Menschen mit der Natur umgehen, hat sich bei der Markungsputzete wieder<br />

einmal gezeigt. Beim Blick ins Gebüsch kam reichlich Unappetitliches zum Vorschein.<br />

Fahrradteile, Flaschen, Papier und Kartonagen, Kleidungsstücke, Ölgebinde, Metallteile, 3<br />

Batterien, 8 Autoreifen, 4 Plastikstühle, eine Couch, einen Einkaufwagen vom Baumarkt, ein<br />

Fernsehgerät, 2 große beschichtete Holzplatten, Elektroschrott und unendlich viele kleine<br />

Schnapsflaschen.<br />

Das Ergebnis der Säuberungsaktion konnte sich sehen lassen:<br />

Rund 8 cbm Müll wurden innerhalb <strong>von</strong> knapp 3 Stunden eingesammelt.<br />

Am Ende der Markungsputzete traf<br />

man sich anschließend im Bauhof,<br />

zu einem gemeinsamen zünftigen<br />

Vesper.<br />

Alles in allem kann man sagen, dass<br />

die Markungsputzete wieder ein voller<br />

Erfolg gewesen ist.


4<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Konfirmation 1 am 11. <strong>März</strong> 2012<br />

Yannick Cerven, Robin Dürr, Jan<br />

Eberhardt, Felix Hamann, Mark Höber,<br />

Philipp Holzki, Rouven Mayer,<br />

Jonathan Schärtel, Tim Schlindwein,<br />

Kevin Seyerle, Tim Tschikart, Tobias<br />

Zeps, Franziska Dewald, Isabel Ehrler,<br />

Nicole Fahrner, Melanie Fischer,<br />

Nina-Laureen Pichl, Selina Rachel<br />

Konfirmation 3 am 25. <strong>März</strong> 2012<br />

Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012<br />

Nils Bukschat, Louis Freudenreich,<br />

Yannick Hirt, Kevin Müller, Paul<br />

Fabian, Marcel Porzer, Steffen<br />

Schad, Marc Schleehauf, Yannik<br />

Taxis, Patrick Veith, Michael<br />

Wamsler, , Leonie Haible, Annika<br />

Mora, Katrin Müller, Jessica Weiß,<br />

Klara Windisch, Jana Zuber<br />

Konfirmation 2 am 18. <strong>März</strong> 2012<br />

Tim Ankele, Lucas Breier, Joscha<br />

Ganter, Benjamin Gerecke, Niklas<br />

Konrad, Hannes Lenz, Till Meyer,<br />

Dominik Mezger, Finn Schmolke,<br />

Mats Schmolke, Aline Berner, Marei<br />

Kopf, Nina Ressel, Alice Strobel,<br />

Annika Wemmer


Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 5<br />

Schach-Damen steigen in die Bundesliga auf<br />

Anlässlich des Bundesliga-Aufstiegs der Schach-Damen der Schachfreunde<br />

<strong>Deizisau</strong> lud BM Thomas Matrohs die erfolgreiche Mannschaft<br />

samt Vorstandsteam zu einem Empfang in das Rathaus ein.<br />

BM Matrohs gratulierte den Damen für diese herausragende sportliche<br />

Leistung. Gleichzeitig dankte er den Schachfreunden <strong>Deizisau</strong>,<br />

insbesondere dem Vorsitzenden Sven Noppes für die hervorragende<br />

Arbeit des örtlichen Schachclubs in der Gemeinde <strong>Deizisau</strong>.<br />

Mit diesem sportlichen Erfolg und der jährlichen Ausrichtung des<br />

vermeintlich weltgrößten Schachturniers, den Neckar-Open, sind die<br />

<strong>Deizisau</strong>er Schachfreunde ein Aushängeschild weit über die Gemeindegrenzen<br />

hinaus. Darüber hinaus lobte Matrohs das ehrenamtliche<br />

Engagement der Schachclubmitglieder.<br />

Fotos: Assmann<br />

Wer sich ein Bild vom weltgrößten Schachturnier in <strong>Deizisau</strong> machen<br />

möchte, ist herzlich in die Ertinger-Sporthalle sowie in die<br />

Gemeindehalle eingeladen. Das Turnier mit mehreren hundert Teilnehmern<br />

beginnt am Gründonnerstag und dauert bis Ostermontag.<br />

Vorverkauf<br />

Der Vorverkauf der Saison- und Familienkarten findet in der<br />

Zeit vom 02.04.2012 bis 20.04.2012 <strong>von</strong> Montag, Donnerstag,<br />

Freitag: <strong>von</strong> 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag: <strong>von</strong> 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr in der<br />

Gemeindekasse, 2. Stock, Zimmer 310 statt. Mittwochs ist<br />

die Gemeindekasse ganztägig geschlossen.<br />

Neue Eintrittspreise für das Freibad <strong>Deizisau</strong><br />

Mit Beschluss des Gemeinderates vom 13. <strong>März</strong> 2012 werden die<br />

Eintrittspreise für das Freibad zum 02. April 2012 erhöht. Die letzten<br />

Erhöhungen wurden in den Jahren 2004 und 2005 (Saison- und<br />

Familienkarten) vorgenommen.<br />

Trotzdem bleibt das <strong>Deizisau</strong>er Freibad mit seinen Eintrittspreisen<br />

im Vergleich unter dem Durchschnitt der Eintrittspreise bzw. Entgelte<br />

in den umliegenden Freibädern unserer Nachbargemeinden.<br />

Vorverkauf vom 02.04. bis 20.04.2012: Regulär: Vorverkauf<br />

Kinder und Jugendliche vom vollendeten<br />

6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr,<br />

Schüler und Studenten (auf Nachweis):<br />

32,00 E 28,80<br />

Erwachsene:<br />

Familienkarten (Saisonkarten)<br />

(Kinder und Jugendliche vom vollendeten<br />

6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr)<br />

65,00 E 58,50<br />

Ehepaar ohne Kinder: 122,00 E 109,80<br />

Ehepaare mit Kindern:<br />

1. Elternteil 50,00 E 45,00<br />

2. Elternteil 40,00 E 36,00<br />

je Kind: 20,00 E 18,00<br />

ab dem 3. Kind frei<br />

Eine weitere Änderung erwartet den Besucher im Eingangsbereich.<br />

Das Freibad <strong>Deizisau</strong> erhält ab der Saison 2012 ein neues Kassensystem<br />

mit einem verbesserten Ticketautomaten. Auch das Format der<br />

Saison- und Familienkarten hat sich verändert. Statt der bisher üblichen<br />

Karte erhalten Badegäste neue, personenbezogene Saison- und<br />

Familienkarten mit Bild im Format einer Scheckkarte. Dank der<br />

neuen Technik sind diese Saison- und Familienkarten auch in den<br />

Folgejahren wiederverwendbar.<br />

Wichtig: Für die Ausgabe der<br />

Saisonkarten- und Familienkarten<br />

benötigen wir <strong>von</strong> Ihnen<br />

und/oder Ihren Familienangehörigen<br />

ein Pass-bzw.guterkennbares<br />

Porträtfoto in der<br />

Größe <strong>von</strong> ca. 2,5 cm auf 3,0<br />

cm. Bitte bringen Sie Ihr/e<br />

Bild/er zum Kauf einer Saisonoder<br />

Familienkarte mit.<br />

Das Freibad öffnet am 01.05.2012. Die Öffnungszeiten sind täglich<br />

<strong>von</strong> 09.00 - 19.00 Uhr. Auf die Schlechtwetterregelung wird<br />

hingewiesen. Auch in der Badesaison 2012 wird das Angebot für<br />

Frühschwimmer fortgesetzt. Jeden 1. Freitag im Monat öffnet das<br />

<strong>Deizisau</strong>er Freibad bereits um 07.00 Uhr die Pforten. Die Termine<br />

werden rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Mit Herrn Vladimir Cirkin konnte ein qualifizierter Fachangestellter<br />

für das Bäderwesen eingestellt werden. Herr Cirkin beginnt seinen<br />

Dienst in den kommenden Tagen und wird zusammen mit<br />

Schwimmmeister Ungerer im Freibad für Sie da sein.<br />

Eine Änderung ergibt sich auch beim Freibadkiosk. Mit der "Bike-<br />

Schmiede Lounge" aus Altbach konnte ein neuer Pächter gewonnen<br />

werden. Über die üblichen "Kiosk-Standards" hinaus wird unser<br />

neuer Pächter die eine oder andere Überraschung für Sie bereit<br />

halten.<br />

Zum Abschluss würden wir Ihnen gerne für den Sommer 2012<br />

eine Wetterprognose geben, das geht aber leider nicht. Wir können<br />

Ihnen jedoch sagen, was wir Ihnen und uns für die kommende<br />

Freibadsaison wünschen:<br />

Schönes Wetter, zufriedene Badegäste<br />

und unserem Kämmerer gute Besucherzahlen.<br />

Nützen Sie den Vorverkauf und bleiben Sie uns weiterhin verbunden.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Thomas Matrohs<br />

Bürgermeister


6<br />

Bücher-<br />

<strong>Flohmarkt</strong><br />

<strong>Bücherei</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

<strong>Samstag</strong>,<br />

<strong>31.</strong> <strong>März</strong><br />

<strong>von</strong> 8 – 12 Uhr<br />

Wir verkaufen ausgesonderte Romane,<br />

Kinderbücher, Sachbücher, Spiele,<br />

Pop-CD’s<br />

und alle unsere<br />

Klassik-CD’s (sehr große Auswahl!!)<br />

Bücher 0,50 €, CD’s 1 €<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012<br />

Jeden letzten Freitag im Monat<br />

Kaffeenachmittag<br />

in der Zehntscheuer<br />

nächster Termin:<br />

Fr. 30.03., 15 Uhr<br />

Wir sind eine Einrichtung <strong>von</strong> Gemeinde <strong>Deizisau</strong> und Kreisjugendring Esslingen e.V.<br />

Bild (c) LichtbildAustia / PIXELIO


Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 7<br />

Vorlesestunde<br />

mit Frau Tschorn<br />

Montag,<br />

2. April<br />

um 15 Uhr<br />

Frau Tschorn liest die lustige Geschichte<br />

„Lisabeth und die knallharten<br />

Piraten“ weiter.<br />

Nach der Geschichte basteln wir<br />

einen Osterhasen aus Tonkarton.<br />

In der <strong>Bücherei</strong> für<br />

Schulkinder ab 6 Jahren<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong><br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong><br />

Telefon 07153 / 7013-0<br />

Telefax 07153 / 7013-40<br />

E-Mail: post@deizisau.de<br />

Internet: www.deizisau.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo., Di., Do., Fr. <strong>von</strong> 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Di. <strong>von</strong> 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen.<br />

Haushaltssatzung und Haushaltsplan<br />

für das Jahr 2012<br />

Nachfolgend wird die Haushaltssatzung gem. § 81 Abs. 3 GemO<br />

öffentlich bekanntgemacht.<br />

Zugleich liegt der Haushaltsplan in der Zeit <strong>von</strong><br />

Montag, 02.04.2012, bis Montag, 16.04.2012,<br />

je einschließlich auf dem Rathaus, Zimmer 306, während der üblichen<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisteramts öffentlich zur Einsichtnahme auf.<br />

Die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 13.03.2012 beschlossenen<br />

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 wurde mit<br />

Erlass des Landratsamts Esslingen vom 19.03.2012 gem. § 121 Abs.<br />

2 GemO bestätigt.<br />

Haushaltssatzung der Gemeinde <strong>Deizisau</strong><br />

für das Haushaltsjahr 2012<br />

Aufgrund <strong>von</strong> § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg<br />

- kameral - in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581) hat der<br />

Gemeinderat am 13. <strong>März</strong> 2012 folgende Haushaltssatzung für das<br />

Haushaltsjahr 2012 beschlossen:<br />

§1<br />

Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit<br />

1. den Einnahmen und Ausgaben<br />

<strong>von</strong> je 18.200.000 E<br />

da<strong>von</strong> im Verwaltungshaushalt 16.500.000 E<br />

im Vermögenshaushalt 1.700.000 E<br />

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen<br />

und Investitionsförderungsmaßnahmen(Kreditermächtigung)<br />

<strong>von</strong> 0 E<br />

3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen<br />

<strong>von</strong> 595.000 E<br />

§2<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite<br />

wird festgesetzt auf 2.500.000 E<br />

§3<br />

Hinsichtlich der Steuerhebesätze wird auf die Satzung über die<br />

Erhebung <strong>von</strong> Grundsteuer und Gewerbesteuer und über die Festlegung<br />

der Hebesätze vom 18. Januar 2011 verwiesen.<br />

Nachrichtlich: Die Steuerhebesätze wurden erstmals für das Kalenderjahr<br />

2011 ff. wie folgt festgesetzt:<br />

1. für die Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe<br />

(Grundsteuer A) auf 300 v.H.<br />

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H.<br />

der Steuermessbeträge;<br />

2. für die Gewerbesteuer auf 360 v.H.<br />

der Steuermessbeträge.<br />

<strong>Deizisau</strong>, 26.03.2012<br />

gez. Thomas Matrohs, Bürgermeister<br />

Hinweis nach § 4 GemO<br />

Eine etwaige Verletzung <strong>von</strong> Verfahrens- oder Formvorschriften der<br />

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund<br />

der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4<br />

Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb<br />

eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der<br />

Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die<br />

Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn<br />

die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung<br />

oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.<br />

Für die öffentliche Bekanntmachung:<br />

<strong>Deizisau</strong>, 26.03.2012<br />

gez. Thomas Matrohs, Bürgermeister


8<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Wirtschaftsplan 2012 der Gemeindewerke<br />

<strong>Deizisau</strong><br />

Nachfolgend wird der Wirtschaftsplan 2012 der Gemeindewerke<br />

<strong>Deizisau</strong> gem. §§ 3 und 12 Abs.1 Eigenbetriebsgesetz (EigBG) in<br />

Verbindung mit § 81 Abs. 3 GemO öffentlich bekanntgemacht.<br />

Zugleich liegt der Wirtschaftsplan in der Zeit <strong>von</strong><br />

Montag, 02.04.2012, bis<br />

Montag, 16.04.2012,<br />

je einschließlich auf dem Rathaus, Zimmer 306, während der üblichen<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisteramts öffentlich zur Einsichtnahme<br />

auf.<br />

Die Gesetzmäßigkeit des vom Gemeinderat am 13.03.2012 beschlossenen<br />

Wirtschaftsplanes 2012 der Gemeindewerke <strong>Deizisau</strong><br />

wurde mit Erlass des Landratsamts Esslingen vom 19.03.2012 gem.<br />

§§ 12 Abs. 1 und 14 EigBG in Verbindung mit § 81 Abs. 2 und<br />

§ 121 Abs. 2 GemO bestätigt.<br />

Gemeindewerke <strong>Deizisau</strong><br />

Wirtschaftsplan<br />

für das Wirtschaftsjahr<br />

2012<br />

Aufgrund <strong>von</strong> § 96 der Gemeindeordnung - kameral - für Baden-<br />

Württemberg in Verbindung mit § 14 des Eigenbetriebsgesetzes in<br />

der Fassung vom 08.01.1992 (GBl S. 22) zuletzt geändert durch<br />

Gesetz vom 04.05.2009 (GBl S. 185) hat der Gemeinderat der Gemeinde<br />

<strong>Deizisau</strong> am 13.03.2012 für die Gemeindewerke <strong>Deizisau</strong><br />

folgenden Wirtschaftsplan festgestellt:<br />

1) Der Wirtschaftsplan 2012 wird festgesetzt:<br />

a) Im Erfolgsplan mit:<br />

Erträgen <strong>von</strong> insgesamt: 1.210.000<br />

a) Wasserversorgung 900.000 E<br />

b) Freibad 310.000 E<br />

Aufwendungen <strong>von</strong> insgesamt 1.210.000<br />

a) Wasserversorgung 900.000 E<br />

b) Freibad 310.000 E<br />

Freibad Wasserversorgung<br />

Jahresgewinn: 35.000<br />

Jahresverlust: 233.000<br />

b) Im Vermögensplan mit Einnahmen und<br />

Ausgaben:<br />

<strong>von</strong> insgesamt: 1.244.000<br />

a) Wasserversorgung 288.000 E<br />

b) Freibad 956.000 E<br />

2) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen zur<br />

Finanzierung des Vermögensplans wird festgesetzt<br />

auf 0<br />

3) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen<br />

wird festgesetzt auf<br />

4) Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird<br />

0<br />

festgesetzt auf 500.000<br />

<strong>Deizisau</strong>, 26.03.2012<br />

gez. Thomas Matrohs<br />

Bürgermeister<br />

Für die öffentliche Bekanntmachung:<br />

<strong>Deizisau</strong>, 26.03.2012<br />

gez. Thomas Matrohs<br />

Bürgermeister<br />

Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012<br />

Krankenpflegestation<br />

Altbach - <strong>Deizisau</strong>.<br />

Die Krankenpflegestation der Gemeinden Altbach und <strong>Deizisau</strong><br />

sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine<br />

Kranken-/Altenpflegefachkraft<br />

Es handelt sich um ein Beschäftigungsverhältnis geringeren<br />

Umfanges, kann aber bei Bedarf und im gegenseitigen Einvernehmen<br />

ausgedehnt werden. Eine abgeschlossene Ausbildung<br />

als Krankenschwester/-pfleger bzw. Altenpfleger/in wird vorausgesetzt.<br />

Aufgabenschwerpunkt ist die Betreuung unserer Pflegepatienten<br />

zu Hause in der gewohnten Umgebung. Geboten wird eine<br />

leistungsgerechte Bezahlung nach freier Vereinbarung.<br />

Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben und die erforderlichen<br />

Voraussetzungen erfüllen, richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

an das Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong>, Am Marktplatz<br />

1, 73779 <strong>Deizisau</strong>.<br />

Für nähere Auskünfte steht Ihnen unsere Pflegedienstleiterin,<br />

Frau Silvia Müller (Tel. 07153/22044) oder unser Personalamt<br />

(Tel. 07153/7013-32) gerne zur Verfügung.<br />

Vorgezogenen Redaktionsschluss beachten!<br />

Wegen des Feiertages "Karfreitag" am 6. April 2012,<br />

ist in der 14. Kalenderwoche Redaktionsschluss bereits am<br />

Montag, 2.04.2012, 16.00 Uhr.<br />

Wir bitten die Anzeigekunden und die Vereine um rechtzeitige<br />

Abgabe der Manuskripte.<br />

Verspätet eingegangene Manuskripte können nicht mehr veröffentlicht<br />

werden.<br />

Fälligkeit der 1. Abschlagszahlung 2012 für Wasser,<br />

Schmutz- u. Niederschlagswassergebühren<br />

Am <strong>31.</strong>03.2012 ist die erste Abschlagszahlung für 2012 Wasser,<br />

Schmutz- u. Niederschlagswassergebühren fällig. Die Zahlung muss<br />

bis spätestens zu der obigen Fälligkeit bei der Gemeindekasse eingegangen<br />

sein. Barzahler werden gebeten diesen Zahlungstermin unbedingt<br />

einzuhalten, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschlägen<br />

zu vermeiden. Bei Abbuchern wird der Betrag zu der oben<br />

genannten Fälligkeit eingezogen.<br />

Der Abschlagsbetrag ist auf der Jahresrechnung 2010/11 für<br />

Wasser und Abwasser vom 10.02.2012 auf der ersten Seite<br />

mittig ausgedruckt.<br />

Der Betrag wurde aufgrund des Wasserverbrauchs sowie der<br />

Niederschlagswassergebühren 2011 und der aktuell geltenden<br />

Preise ermittelt.<br />

Die Verbrauchsgebühr beträgt in 2012 je Kubikmeter Wasser<br />

1,76 plus 7 % MwSt. und je Kubikmeter Schmutzwasser<br />

2,20 sowie je m2 versiegelter Fläche 0,44 Niederschlagswassergebühr.<br />

Die Grundgebühr beträgt für den üblichen<br />

Wasserzähler QN 2,5 - 0,60 pro Monat plus 7 % MwSt.


Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 9<br />

✂ ..............................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Einzugsermächtigung Das Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong> wird hiermit<br />

stets widerruflich ermächtigt, die <strong>von</strong> mir / uns zu entrichtenden<br />

Zahlungen für:<br />

Buchungszeichen:<br />

5.8888. ........................................................................................<br />

......................................................................................................<br />

Kunden-Nr.:<br />

02 .................................................................................................<br />

Name: ...........................................................................................<br />

Anschrift: .......................................................................................<br />

......................................................................................................<br />

jeweils bei Fälligkeit zu Lasten <strong>von</strong><br />

Girokonto: ...................................................................................<br />

Bankleitzahl: ...............................................................................<br />

mittels Lastschrift einzuziehen.<br />

Datum/Unterschrift: ..................................................................<br />

✂ ..............................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Grünanlagen sind keine Hundetoilette<br />

und auch keine Müllhalden<br />

Hunde bitte an die Leine<br />

Die öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, aber auch - und das<br />

ist viel schlimmer - Spielplätze, gleichen oftmals eher einer Hundetoilette.<br />

Natürlich ist es bequem, gerade in den Morgen- und Abendstunden<br />

den kürzesten Weg zum Lieblingsbaum des Hundes zu<br />

nehmen.<br />

Das Ordnungsamt weist Hundehalter aber dringend auf die Verpflichtung<br />

hin, Hundekot ordnungsgemäß zu entsorgen. Wenn Sie<br />

mit Ihrem Hund unterwegs sind, nehmen Sie ein geeignetes Behältnis<br />

z.B. eine Tüte mit, um den Kot sofort zu beseitigen und ordnungsgemäß<br />

zu entsorgen. Außerdem weisen wir nochmals auf die<br />

Hundetoiletten an den bereits bekannten Stellen hin. Machen Sie<br />

auch andere Personen, die ihren Hund ausführen, darauf aufmerksam!<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

DEIZISAU<br />

im<br />

Gemeindeklick<br />

an dieser Stelle informieren wir Sie jede Woche kostenlos über<br />

<strong>Deizisau</strong>er Veranstaltungen, Feste oder andere Anlässe, <strong>von</strong><br />

denen aktuelle Videoclips im Internet unter<br />

www.gemeindeklick.de<br />

zu sehen sind. Den Webcode finden Sie jeweils am Ende des<br />

entsprechenden Berichts im Amtsblatt.<br />

Wenn Sie einen Videoclip anschauen wollen<br />

www.gemeindeklick.de im Internet aufrufen, im entsprechenden<br />

Feld den WEBCODE eingeben und los geht es. Viel Spaß.<br />

So vermeiden Sie für andere Passanten Unannehmlichkeiten, für<br />

Kinder eine eventuelle gesundheitliche Gefährdung und sich selbst<br />

unter Umständen eine Anzeige.<br />

Hiermit wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass nach § 5<br />

Abs. 3 der Polizeiverordnung Hunde in allen bebauten Gebieten<br />

der Gemeinde <strong>Deizisau</strong> an der Leine zu führen sind. Zusätzlich<br />

ist für gefährliche Hunde überall die Leinen- und Maulkorbpflicht<br />

einzuhalten. Auf Kinderspielplätze dürfen Hunde nicht mitgenommen<br />

werden.<br />

Für alle Hundehalter wird nochmals der § 5 der Polizeiverordnung<br />

der Gemeinde <strong>Deizisau</strong> veröffentlicht:<br />

§ 5 der Polizeiverordnung: Tiere<br />

1. Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand<br />

gefährdet wird.<br />

2. Das Halten <strong>von</strong> Raubtieren, Gift- und Riesenschlangen und ähnlichen<br />

Tieren, die durch ihre Körperkräfte, Gifte oder ihr Verhalten<br />

Personen gefährden können, ist der Ortspolizeibehörde unverzüglich<br />

anzuzeigen.<br />

3. Im Innenbereich (§§ 30 - 34 Baugesetzbuch) sind auf öffentlichen<br />

Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen.<br />

4. Im Übrigen dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die<br />

durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen.<br />

5. Auf Sport- und Spielplätzen dürfen Hunde nicht mitgenommen<br />

werden. Ausgenommen sind ausgebildete Begleithunde die <strong>von</strong> körperlich<br />

und/oder geistig behinderten Personen mitgeführt werden,<br />

sowie Diensthunde <strong>von</strong> Polizei und <strong>von</strong> Rettungsorganisationen<br />

(z.B. DRK) während des Dienstes.<br />

6. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass<br />

dieser seine Notdurft nicht auf öffentlicher Verkehrsfläche nach § 1<br />

Abs. 1 dieser Verordnung, sowie nicht auf landwirtschaftlichen Flächen<br />

während der Vegetationszeit und im Innenbereich nicht auf<br />

Grundstücken Dritter verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot<br />

ist unverzüglich zu beseitigen.<br />

7. In Fußgängerbereichen - Gehwege im Sinne des § 1 Abs. 3 dieser<br />

Verordnung - ist das Reiten verboten.<br />

8. Die Bestimmungen insbesondere des Wald- und Jagdrechts, des<br />

Landschaftsschutzes sowie der Polizeiverordnung über das Halten<br />

gefährlicher Hunde bleiben unberührt.<br />

Bürgermeisteramt<br />

Fundsachen<br />

2 Schlüsselbunde<br />

Zugelaufen<br />

1 Häschen<br />

Diese Woche aktuell: Aus vergangenen Wochen:<br />

Kleintierzüchterverein<br />

WEBCODE:T5754532709<br />

<strong>Deizisau</strong>er Festtage 2010<br />

WEBCODE:T9457512534<br />

Kleintierzüchterverein<br />

WEBCODE:T3659725116


10<br />

Ein eigener Ausweis für Kinder<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Einträge in den elterlichen Reisepass nur noch bis zum 26. Juni 2012<br />

gültig<br />

Kinder müssen vom 26. Juni 2012 an bei Reisen außerhalb Deutschlands<br />

ein eigenes Reisedokument vorweisen. Zur Verfügung stehen<br />

Kinderreisepässe, Reisepässe und - je nach Reiseland - Personalausweise.<br />

Mit dem Kinderreisepass für 13 Euro kann fast die ganze<br />

Welt bereist werden, er wird für Kinder bis einschließlich 12 Jahre<br />

ausgestellt und kann für 6 Euro verlängert werden. Für eine Reise<br />

in die USA brauchen Kinder einen elektronischen Reisepass für<br />

37,50 Euro, der nach 6 Jahren nicht verlängert werden kann. Der<br />

Personalausweis gilt vor allem für EU-Länder und Länder, die am<br />

Schengener Abkommen teilnehmen. Er kostet für Kinder 22,80 Euro<br />

und ist 6 Jahre gültig. Unabhängig vom Alter des Kindes ist künftig<br />

ein Foto erforderlich, das bestimmten Richtlinien entsprechen muss<br />

(biometrisches Foto).<br />

Sonstige öffentliche<br />

Mitteilungen<br />

Landratsamt<br />

Sonderverkaufsaktion Kirchheimer Qualitätskompost<br />

Für alle, die den Garten zu Beginn der Wachstumszeit mit Kompost<br />

versorgen wollen, bietet das Kompostwerk eine Sonderverkaufsaktion<br />

an. Dazu öffnet das Kompostwerk ausnahmsweise auch am <strong>Samstag</strong>,<br />

dem 14. April, <strong>von</strong> 9 bis 15 Uhr die Pforten. Eine Beladehilfe per<br />

Radlader wird kostenlos angeboten. Das Kompostwerk in Kirchheim<br />

unter Teck befindet sich unmittelbar an der A8, Ausfahrt Kirchheim<br />

West.<br />

Kirchheimer Qualitätskompost mit Beladehilfe wird am 14. April<br />

<strong>von</strong> 9 bis 15 Uhr außerdem auch auf der Kompostierungsanlage<br />

Weißer Stein bei Plochingen, der Kompostierungsanlage Esslingen<br />

Zollberg, der Kompostierungsanlage Eichholz in Filderstadt sowie<br />

auf der Entsorgungsstation Blumentobel bei Beuren angeboten.<br />

Bei Fragen hilft die Kundenberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes<br />

gerne weiter: Tel: 0800 9312-526, (Anrufe aus dem Festnetz kostenlos),<br />

Internet: www.awb-es.de.<br />

Polizeimuseum<br />

Jeden 1. Sonntag im Monat ist das Polizeimuseum<br />

<strong>von</strong> 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Altes Rathaus - 1. Stock<br />

Eintritt frei!<br />

Altersjubilare<br />

<strong>31.</strong> <strong>März</strong> Schloz Sigurd, August-Lämmle-Weg 16 82 Jahre<br />

1. April Enz Ingeborg, Gartenstraße 13 79 Jahre<br />

4. April Heinzelmann Herbert, Uhlandstraße 41 79 Jahre<br />

4. April Krauter Horst, Neue Straße 28 74 Jahre<br />

5. April Singer Alois, Gerokweg 12 71 Jahre<br />

6. April Tholen Uwe, Olgastraße 6 74 Jahre<br />

6. April Oelschläger Brunhilde, Uhlandstraße 8 71 Jahre<br />

6. April Oelschläger Hans-Otto, Uhlandstraße 8 70 Jahre<br />

Wir wünschen unseren Jubilaren einen schönen Festtag, Gesundheit<br />

und für die Zukunft alles erdenklich Gute.<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Geburten<br />

Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012<br />

16.03.2012 Jolina Federer<br />

Eltern: Caterina Carmela Marchese und<br />

Markus Federer, Reußensteinweg 11, <strong>Deizisau</strong><br />

20.03.2012 Zara Tekdemir<br />

Eltern: Nurbeyan Tekdemir geb. Palta und<br />

Inan Tekdemir, Olgastraße 27/1, <strong>Deizisau</strong><br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

Sie können uns barrierefrei in der Marktstraße 11<br />

(Seiteneingang Rathaus) wie folgt erreichen:<br />

Frau Silvia Müller, Tel. 22044<br />

Persönlich: dienstags <strong>von</strong> 11 bis 12.30 Uhr<br />

Frau Sabine Hagenmüller, Tel. 22049<br />

Persönlich: donnerstags <strong>von</strong> 10 bis 11 Uhr<br />

Bitte beachten Sie auch unsere Abendsprechstunde:<br />

dienstags <strong>von</strong> 18 bis 19 Uhr<br />

Im Übrigen nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen.<br />

Sie werden umgehend zurückgerufen.<br />

Information und Beratung zu:<br />

Betreutes Wohnen, Besuchsdienst, Essen auf Rädern,<br />

Hausnotrufdienst, Wohnungsberatung, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen,<br />

Hauswirtschaftliche Dienste, Nachbarschaftshilfen, Pflegedienst<br />

und vieles andere mehr.<br />

"<strong>Deizisau</strong>er Mobilo" Seniorenfahrdienst für Einkäufe<br />

Einkaufen ist oft für ältere Menschen keine Freude. Sehr beschwerlich<br />

ist der Weg und dann auch noch schwere Tüten schleppen.<br />

Das "<strong>Deizisau</strong>er Mobilo" ist die Lösung. Ehrenamtliche Mitarbeiter der<br />

Zehntscheuer und die Seniorenberatungsstelle bieten seit 1. <strong>März</strong> 2012<br />

eine wöchentliche Einkaufstour am Donnerstagvormittag an.<br />

Interessierte werden zuhause abgeholt, zum gewünschten Einkaufsort<br />

gefahren und wieder abgeholt. Wir fahren zum Einkaufscenter<br />

in <strong>Deizisau</strong> und zu Aldi und Lidl nach Altbach. Fahrten zum Arzt<br />

und zur Therapie können wir leider nicht anbieten.<br />

Selbst einkaufen zu können ist ein Teil der Unabhängigkeit im Alltag.<br />

Gerade älteren Menschen, die nicht mehr so mobil sind, fehlen die<br />

Begegnungen auf der Straße mit alten Bekannten. Mit dem"<strong>Deizisau</strong>er<br />

Mobilo" kommt man wieder raus. Einfach anrufen und ausprobieren.<br />

Telefonische Anmeldung immer bis mittwochs 12.00 Uhr bei der Seniorenberatung<br />

(Frau Hagenmüller) Telefonnummer 2 20 49. Bei Abwesenheit<br />

nimmt ein Anrufbeantworter Ihre Anmeldung entgegen.<br />

Krankenpflegestation<br />

Altbach - <strong>Deizisau</strong><br />

Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller,<br />

Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 22044<br />

Persönlich erreichbar: Jeden Dienstag <strong>von</strong> 11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus)<br />

Gerne besuchen und beraten wir Sie auch zu Hause.<br />

Sollten wir persönlich nicht erreichbar sein, nimmt ein Anrufbeantworter<br />

Ihr Anliegen entgegen.<br />

Wir werden Sie dann umgehend zurückrufen.


Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 11<br />

Wochenenddienst<br />

<strong>31.</strong> <strong>März</strong> / 01. April 2012<br />

Iris Breymayer Andrea Daser Corina Peltzer<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Altbach - <strong>Deizisau</strong><br />

Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller - Tel. 2 20 44<br />

Einsatzleiterin: Frau Sabine Hagenmüller<br />

Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 22049vormittags<br />

Persönlich erreichbar: jeden Donnerstag <strong>von</strong> 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Marktstr. 11 (Seiteneingang Rathaus)<br />

Außerhalb der Sprechzeiten unter Telefon - Nr. 27092 erreichbar.<br />

Ein paar Stunden Zeit für mich<br />

Damit pflegende Angehörige entlastet werden, bietet die Krankenpflegestation<br />

und Nachbarschaftshilfe Altbach - <strong>Deizisau</strong> ein geselliges<br />

Beisammensein für demenzerkrankte Menschen an. Zum Konzept<br />

dieses Betreuungsnachmittags gehören gezielte Angebote wie Gedächtnisschulung,<br />

Wahrnehmungsübungen, Bewegung nach Musik,<br />

altersgerechte Gymnastik, Singen, Malen und vieles mehr. Es wird<br />

auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Einzelnen eingegangen.<br />

Kaffee und Kuchen<br />

runden diese Nachmittage<br />

ab.<br />

Der Betreuungsnachmittag<br />

findet alle 14<br />

Tage, dienstags <strong>von</strong><br />

14.30 Uhr - 17.00<br />

Uhr im Gruppenraum<br />

der Seniorenwohnanlage<br />

im Kelterhof in<br />

<strong>Deizisau</strong> statt. Die<br />

Teilnehmer/-Innen werden abgeholt und wieder nach Hause gebracht.<br />

Der Unkostenbeitrag für den Nachmittag beträgt 25 E.<br />

Wer in der Pflegeversicherung entsprechend eingestuft ist, kann diesen<br />

Betreuungsnachmittag über die entsprechende Pflegekasse abrechnen<br />

.<br />

Ansprechpartnerin ist Frau Sabine Hagenmüller, Tel. 2 20 49<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich .<br />

Unsere nächsten Termine:<br />

3. April, 17. April 2012<br />

Hospizgruppe<br />

<strong>Deizisau</strong> und Altbach<br />

Menschliche Zuwendung und persönliche Begleitung Schwerkranker<br />

und Sterbender.<br />

Hospizbüro:<br />

Im Kelterhof 3 (Seiteneingang zur Zehntstraße)<br />

Tel.: 9250992 (zu den Bürozeiten), Fax: 9250994,<br />

E-Mail: Hospizgruppe-<strong>Deizisau</strong>-Altbach@t-online.de<br />

Bürozeiten: Jeden Donnerstag <strong>von</strong> 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Einsatzleitung:<br />

Erreichbar unter Hospizhandy-Nr.: 0174 3000397<br />

Beratung in Patientenverfügungen:<br />

Insbesondere Gesundheitsvollmacht und Generalvollmacht in Zusammenarbeit<br />

mit der Esslinger Initiative e.V., Kontaktaufnahme<br />

über unsere Einsatzleitung oder direkt während unseren Bürosprechzeiten.<br />

Kultur in <strong>Deizisau</strong><br />

Zehntscheuer<br />

Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags 15 bis 22 Uhr<br />

mittwochs 15 bis 20 Uhr<br />

donnerstags 15 bis 22 Uhr<br />

freitags 15 bis 18 Uhr<br />

samstags Projektöffnung<br />

sonntags geschlossen<br />

Wir sind erreichbar unter Tel. 07153 / 70 13 70,<br />

Fax 07153 / 70 13 73 und unter<br />

E-Mail: info@zehntscheuer-deizisau.de .<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage:<br />

www.zehntscheuer-deizisau.de oder<br />

www.kultur-in-deizisau.de<br />

(b) = barrierefrei<br />

Bücherteam<br />

Während unserer Öffnungszeiten laden wir ein zur Nutzung unseres<br />

offenen Bücherregals.<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong>, 15 Uhr<br />

Kaffeenachmittag<br />

Eine Tasse Kaffee und ein Stück selbstgebackener Kuchen. Freunde<br />

und Bekannte treffen, und die Woche ausklingen lassen. (b)<br />

Dienstag, 3. April, 9 bis 11 Uhr<br />

Interessen- und Tauschbörse (b)<br />

Eine Vermittlungsstelle für Kontakte, Interessen, Hobbys, Wissen<br />

und Hilfeleistung sowie für Möbel oder Ähnliches.<br />

Wir weisen darauf hin, dass eine Vermittlung nur während der Kontaktzeiten<br />

möglich ist.<br />

Dienstag, 3. April, 18 Uhr<br />

Boulestammtisch (b)<br />

Die Boulegruppe trifft sich an der Freispielanlage.<br />

Dienstag, 3. April, 19 Uhr<br />

Das Kochteam empfiehlt:<br />

Waffeln<br />

Dienstag, 3. April, 20 Uhr<br />

Offene Gitarrengruppe<br />

Wer Freude am gemeinsamen Musizieren hat, ist herzlich willkommen.<br />

Kontakt: Hakan Bayazit, 07153 / 212 72<br />

Mittwoch, 4. April, 9 Uhr<br />

Französische Konversation (b)<br />

Neue Interessenten sind willkommen!<br />

Leitung: Martina Graser<br />

Unsere diesjährige Osterschließphase geht <strong>von</strong><br />

Donnerstag, 5. April bis einschließlich Sonntag, 15. April.


12<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Vorschau:<br />

Mittwoch, 11. April, 9.30 Uhr Mandala malen mit Elisabeth<br />

Schreck, Malen <strong>von</strong> Kreisbildern zu meditativer Musik mit<br />

anschließendem Austausch. Bitte mitbringen: Bunte Stifte<br />

und gute Laune. Kursgebühr 4.00 Euro<br />

Ein Angebot der Interessenbörse<br />

Dienstag, 17. April, 19.30 Uhr<br />

Offene Bühne - Das Kleinkunstpodium für alle Künstler<br />

Ihr könnt was? Ihr habt Mut? Ihr wollt euch präsentieren?<br />

Wir bieten euch die Bühne!<br />

Für Solisten, Duos, Trios oder Bands - unplugged!<br />

Anmeldung mit Name, Dauer, Setlist und evtl. Bühnenausstattung<br />

in der Zehntscheuer.<br />

Eintritt frei. (b)<br />

Freitag, 20 April, 20 Uhr<br />

Kabarett - Beier Solo spielt "FrühReif"<br />

Die Münchener Kabarettistin Angelika Beier ist seit den 80er Jahren<br />

mitu.a.mit "Bauer, Beier,Zauner"in deutschen Theatern undFernsehanstalten<br />

zu sehen. Als "Beier - Solo" nimmt sie nun mit satirischem<br />

Witz und in bitterböser Freundlichkeit sich und das Leben auf die<br />

Schippe. Von den skurrilen Veränderungen, die die Jahre so mit sich<br />

bringen, bis hin zum aufbrausenden Klima der Wechseljahre.<br />

Eintritt: 12,- / 10,- Euro<br />

<strong>Samstag</strong>, 21. April, 8 Uhr<br />

Pflanzenbörse auf dem Marktplatz<br />

Nach dem Prinzip der Warentauschtage können Zimmer- und Gartenpflanzen,<br />

Stauden, Samen und Ableger verschenkt werden. Es<br />

ist möglich, die Pflanzen bereits am Freitag, 20. April, zwischen<br />

17 und 18 Uhr, auf dem Parkplatz der <strong>Deizisau</strong>er Bank oder am<br />

<strong>Samstag</strong>morgen bis 9 Uhr auf dem Marktplatz anzuliefern. Interessenten<br />

können am <strong>Samstag</strong> ab 8 Uhr das Angebot durchstöbern und<br />

Pflanzen kostenlos mitnehmen. (b)<br />

Das Organisationsteam bittet, nur gesunde Pflanzen, möglichst mit Etiketten<br />

versehen und in Töpfen oder Plastiktüten verpackt, zu bringen.<br />

<strong>Samstag</strong>, 21. April, 14.30 Uhr<br />

Der bunte <strong>Samstag</strong><br />

Kreativangebot für Kinder für Kinder <strong>von</strong> Klasse 1-5.<br />

Unter dem Jahresmotto "Natur" bieten wir einmal im Monat wechselnde<br />

kreative Ideen an. (b)<br />

Dauer bis ca. 16.30 Uhr<br />

Kostenbeitrag: 3,- Euro<br />

Anmeldung in der Zehntscheuer<br />

Interessenbörse<br />

- Ein Angebot für Jung und Alt -<br />

Kontaktzeiten:<br />

dienstags 9 bis 11 Uhr<br />

am zweiten und letzten<br />

Dienstag im Monat 18 bis 19 Uhr<br />

Interessenbörse in der Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong>,<br />

Im Kelterhof 7, 73779 <strong>Deizisau</strong>,<br />

Tel.:07153/76216<br />

Im Folgenden haben wir für Sie eine Auswahl bestehender Angebote<br />

und Wünsche zusammengestellt:<br />

INTERESSENBÖRSE<br />

(355) Alleinerziehende Mutter mit 10-j. Sohn sucht Kontakt zu Frauen<br />

mit und ohne Kinder.<br />

Wenn Sie einen Wunsch oder ein Angebot haben, wollen wir<br />

Sie ermutigen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Und<br />

falls Sie eines unserer Angebote bzw. einer unserer Wünsche<br />

anspricht, können Sie uns dies mitteilen und erhalten <strong>von</strong><br />

uns dann die Telefonnummer des Interessenten.<br />

Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012<br />

zu verschenken:<br />

(T794) 2 Strandliegestühle<br />

(T799) Poltergeschirr<br />

(T839) Couchtisch Holz, 60x140cm<br />

(T842) Objektiv SIGMA AutoFocus, 55mm Durchm.<br />

(T843) Objektiv Olympus Lens (49mm Durchmesser),<br />

AS Zoom 35-70mm Durchm.<br />

(T848) Inhalator "Bronchoforton"<br />

(T866) 4 Paar Balkonkastenhalter (verstellbar)<br />

(T868) 1 Esstisch (Nussbaum), zum Ausziehen, 80x120cm<br />

(T870) Sonnenschirm, 3m Durchmesser (Seilzug gerissen)<br />

(T875) Hasendrahtkäfig für Aussenbereich<br />

(T876) Buffet <strong>von</strong> 1930, 170/155/65<br />

(T877) Camping-Balkontisch (weiß), 98x66cm<br />

(T878) 3-teiliger Kleiderschrank mit Spiegel<br />

(T879) Eckcouch (3 Elemente), Ratan-Weinrot<br />

(T880) 1 Gartentisch (braun), 140x90cm<br />

2 Gartenstühle (braun), Hochlehner mit Polster<br />

2 Gartenstühle (braun), mit Polster, verstellbar<br />

gesucht werden:<br />

(T503) Klassik Gitarre<br />

(T634) Kettensäge<br />

(T687) Bücher <strong>von</strong> Astrid Lindgren<br />

(T746) Nähmaschine<br />

(T765) alter Schleifstein<br />

(T774) Bilderbücher <strong>von</strong> Tina Rau, z.B. "Kennt ihr Blauland"<br />

und andere<br />

(T805) Damenfahrrad, 28 Zoll<br />

(T809) Philodendron<br />

(T821) Flaschenzug (Lotterle)<br />

(T835) Esstisch ca 70x110<br />

(T846) Leiterwagen<br />

(T859) Dia-Projektor<br />

(T860) größere Natursteine f. Trockenmauer<br />

(T861) Dreirad (Puky)<br />

(T863) Kinderstuhl (Trip-Trap)<br />

(T864) Damenfahrrad, 26 Zoll<br />

(T865) Video-Rekorder<br />

(T871) Klavier für Seniorenwohnanlage<br />

(T873) Glühweinautomat<br />

(T874) Farbfernseher<br />

Bitte belohnen Sie uns mit Ihrer Mitteilung, wenn Ihre Vermittlung<br />

geglückt ist!<br />

Nicht für kommerzielle Interessen (z.B. Nachhilfe, Babysitting)<br />

oder Partnervermittlung!<br />

<strong>Bücherei</strong><br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong><br />

Telefon: 07153 7013-45, E-Mail: buecherei@deizisau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag und Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

1. <strong>Samstag</strong> im Monat 9.00 - 12.00 Uhr<br />

BÜCHER-FLOHMARKT DER BÜCHEREI<br />

Wir machen während des Ostermarktes am <strong>Samstag</strong>, <strong>31.</strong> <strong>März</strong><br />

<strong>von</strong> 8-12 Uhr unseren Bücherflohmarkt.<br />

Wir verkaufen ausgesonderte Romane, Sachbücher, Kinderbücher,<br />

Spiele, Pop-CD’s und außerdem unseren gesamten Klassik-<br />

CD-Bestand mit riesiger Auswahl!<br />

Bücher: 0,50 E, CD’s: 1 E<br />

Schauen Sie einfach vorbei, vielleicht finden Sie Bücher für Ihren<br />

nächsten Urlaub, für Sie noch interessante Sachbücher oder stocken<br />

Ihren Klassik-CD-Bestand auf! Wir freuen uns über Ihren Besuch!


Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 13<br />

VORLESESTUNDE MIT FRAU TSCHORN<br />

In den Osterferien haben wir auch einen Termin für die Vorlesestunde.<br />

Frau Tschorn liest am Montag, 2. April um 15 Uhr weiter aus<br />

dem lustigen und spannenden Buch "Lisabeth und die knallharten<br />

Piraten" vor. Für Schulkinder ab 6 Jahren.<br />

Im Anschluss basteln wir einen Osterhasen aus Tonkarton.<br />

NEUE ROMANE UND BIOGRAPHIEN<br />

Link: Der Beobachter<br />

Er beobachtet das Leben wildfremder Frauen. Auf der Flucht vor<br />

seinem eigenen Dasein, das aus Misserfolgen und Ablehnung besteht.<br />

Nur aus der Ferne, aber voller Hingabe, liebt er die schöne<br />

Gillian Ward. Doch zu seinem Entsetzen erkennt er, dass im Leben<br />

dieser Frau nichts so ist, wie es zu sein scheint. Gleichzeitig schreckt<br />

eine Mordserie die Menschen in London auf. Die Opfer: alleinstehende<br />

Frauen. Raffinierter Psychothriller<br />

Matthies: Ausgefressen<br />

"Gestatten? Mein Name ist Ray. Seit ich denken kann, will ich Privatdetektiv<br />

werden. Im Grunde gibt es keinen Job, für den ein Erdmännchen<br />

besser geeignet ist. Ich bin der geborene Schnüffler. Nur<br />

dass meine Fähigkeiten hier im Zoo völlig verkannt werden. Besser<br />

gesagt: wurden. Denn heute ist Phil aufgetaucht. Und so, wie er<br />

aussieht, braucht er unsere Hilfe." Wenn Erdmännchen ermitteln -<br />

der größte Spaß, den die Polizei erlaubt.<br />

Dahl: Gier<br />

Während des G20-Gipfels in London werden zwei Menschen auf<br />

grausame Weise getötet. Sterbend flüstert eines der Opfer rätselhafte<br />

Worte - sind sie der Schlüssel zu einem alle Dimensionen sprengenden<br />

Verbrechen? Thriller aus Schweden<br />

Kiefer: Das Glück geht nicht zu Fuß<br />

Ines Kiefer ist 19 Jahre alt und gerade dabei, das Leben zu entdecken.<br />

Doch dann wird bei ihr ein Rippentumor diagnostiziert, der<br />

alles für immer verändert: Nach der Operation ist sie querschnittgelähmt.<br />

Doch Ines gibt nicht auf.<br />

Mutmachender und aufmunternder Lebensbericht.<br />

Spenner: Move on up<br />

Ein nicht alltäglicher Weg: vom Straßenkind in Kenia zum Lehrer<br />

an "Problemschulen" in Hamburg. Wie es dazu kam, erzählt Spenner<br />

hier. Trotz vieler schwerer Erlebnisse in Kenia auf der Sraße und<br />

später im Heim ist immer sein Willen spürbar, sich nicht unterkriegen<br />

zu lassen. Sein stärkster Antrieb ist das Streben nach Bildung.<br />

Eindrucksvoller Lebensbericht.<br />

Obinger: Löwinnenherz<br />

Die 1973 in Nürnberg geborene Autorin erzählt eine Erfolgsgeschichte,<br />

die jungen Frauen mit ähnlichem Hintergrund Mut machen<br />

kann. Mit 18 <strong>von</strong> ihren in archaischen türkischen Traditionen<br />

steckengebliebenen Eltern zwangsverheiratet, in der Ehe gedemütigt<br />

und geprügelt, deckt sie den Mann und Vater ihrer Tochter viel zu<br />

lange, bis seine Gewaltexzesse sie fast ihr Leben kosten.<br />

Volkshochschule Esslingen<br />

Außenstelle <strong>Deizisau</strong><br />

Tel. 07153 617801, Fax: 07153 617804<br />

Bürozeiten: dienstags und donnerstags 9-11 Uhr<br />

(außer in den Schulferien)<br />

E-Mail: deizisau@vhs-esslingen.de<br />

C755505 Osterbäckerei<br />

Sabine Berner<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

Am <strong>Samstag</strong>, den 07.04., 10.00-12.30 Uhr, Eu 10,--, in der Schule<br />

<strong>Deizisau</strong>, Mittelbau, 1.OG, Schulküche, Kosten für Lebensmittel<br />

extra<br />

Da freut sich nicht nur der Osterhase. Wir backen für’s Osterfest ein<br />

Häschen im Tontopf, Hasenbrötchen für’s Osterfrühstück und einmal<br />

etwas andere Ostereier.<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, 2 mittlere Behälter<br />

Hier hat es noch einen freien Platz !!!<br />

C530075 Nordic Walking Silke Stumpp<br />

Für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

Ab Montag, 23.04.,18.30 -19.45 Uhr, 5 mal, Eu 28,80<br />

Treffpunkt: Parkplatz Waldeck, <strong>Deizisau</strong><br />

C551003 Chakren Sonja Beißwanger<br />

Stärken Sie Ihr Energiesystem<br />

Am <strong>Samstag</strong>, den 05.05.10.-18.00 Uhr, Eu 69,90<br />

Der physische Körper hat seine Organe und Organsysteme und er<br />

ist durchzogen <strong>von</strong> Energiesystemen, wie z.B. dem Meridiansystem.<br />

Dieses wird in der Akkupunktur unterstützt, sowie dem Chakrensystem,<br />

das Sie selbst durch eigene Übungen fördern können. Damit<br />

stärken Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.<br />

Das Chakrensystem ist über seine sieben Hauptzentren gut zu erreichen.<br />

Sie werden deren Lage kennenlernen und Übungen erproben,<br />

die eventuelle Blockaden lösen und den Energiefluss unterstützen.<br />

C451204 Italienisch für den Sommerurlaub Wochenendkurs<br />

B. Spitzenbeger<br />

Freitag,11.05., 18.05. 18.30-20.30 Uhr und <strong>Samstag</strong>, 12.05. und<br />

19.05. 9.30-13.00 Uhr, Eu 68,30<br />

Planen Sie eine Reise nach Italien? E parla italiano? No? Dann ist<br />

dieser Kurs als Vorbereitung auf den Urlaub genau richtig. Sie lernen,<br />

sich mit einfachen Sätzen in typischen Gesprächssituationen zu verständigen<br />

und sich z.B. im Hotel, Café oder beim Einkaufen zurechtzufinden.<br />

Allora a presto! Kopien werden im Kurs ausgegeben.<br />

C755207 Selbstbehauptung-Selbstverteidigung G.Späth<br />

Für Mädchen <strong>von</strong> 8-10 Jahren<br />

In Zusammenarbeit mit der Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong><br />

Freitag/<strong>Samstag</strong>, 15.6./16.6.12, jeweils 14 - 17.30 Uhr und Sonntag,<br />

17.6.12, 10 - 13.30 Uhr ,Eu 40,-<br />

Schulen und Fortbildung<br />

Grund- und Hauptschule <strong>Deizisau</strong><br />

Am Mittwoch, den 25. April 2012, findet <strong>von</strong> 14:00 Uhr -<br />

16:00 Uhr im Musiksaal der GHS <strong>Deizisau</strong> die Anmeldung<br />

der diesjährigen Schulanfänger statt.<br />

Die Eltern erhalten bzw. erhielten dazu eine persönliche Einladung.<br />

Anzumelden sind<br />

- Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2005 bis 30.09.2006<br />

geboren sind<br />

- Kinder, die schon im Vorjahr schulpflichtig waren, jedoch<br />

um ein Jahr zurückgestellt wurden<br />

Kinder, die zwischen dem 01.10.2006 und 30.06.2007 geboren<br />

sind, können auf Antrag der Eltern angemeldet werden.<br />

In diesem Fall gilt ein besonderes Aufnahmeverfahren.<br />

Bitte setzen Sie sich dazu über Ihren Kindergarten mit der<br />

Kooperationslehrerin der Schule in Verbindung. Dies gilt<br />

ebenfalls für Anträge auf Zurückstellung.<br />

Während der Schulanmeldung findet <strong>von</strong> der Klasse 3a<br />

ein Kaffee- und Kuchenverkauf zugunsten der Schullandheimkasse<br />

statt.


14<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Paten helfen in die Startlöcher<br />

Nun war es wieder soweit - am Montag, den 19. <strong>März</strong> 2012 erhielten<br />

in der Zehntscheuer die Schüler der 8. Klasse der GHS <strong>Deizisau</strong><br />

Paten an ihre Seite gestellt, die sie gemeinsam mit ihren Eltern in<br />

Zukunft in Sachen Berufsvorbereitung mit Rat und Tat unterstützen.<br />

Bereits seit dem Schuljahr 2008/2009 begleiten die engagierten ehrenamtlichen<br />

<strong>Deizisau</strong>er Bürger mit viel Ausdauer sehr erfolgreich die<br />

Schüler der GHS <strong>Deizisau</strong> bei der Berufswahl, der Suche nach einem<br />

Ausbildungsplatz oder einer weiterführenden Schule, so dass nahezu<br />

jeder Schüler nach seinem Hauptschulabschluss gut aufgehoben ist.<br />

An dieser Stelle nochmals allen Patinnen und Paten ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Förderverein Grund- und Hauptschule<br />

mit Werkrealschule <strong>Deizisau</strong> e.V.<br />

Hauptversammlung<br />

Am Donnerstag vergangener Woche fand in der Brunnenstube die<br />

10. Hauptversammlung des Fördervereins statt. Die 1. Vorsitzende<br />

Manuela Schmalfuß begrüßte den kleinen Kreis der anwesenden<br />

Mitglieder, sowie Herrn Bürgermeister Matrohs. Nach Feststellen<br />

der Beschlussfähigkeit, gab sie einen kurzen Rückblick auf die vergangenen<br />

10 Jahre, in denen der stattliche Betrag <strong>von</strong> ca. 23.000<br />

Euro Zuschüsse der Schule zugeführt werden konnten.<br />

Es folgte der Rückblick auf das Geschäftsjahr 2011. Frau Schmalfuß<br />

bedankte sich bei den Ausschuss-Mitgliedern für ein sehr gutes Miteinander<br />

in 6 Ausschuss-Sitzungen und der Organisation und Durchführung<br />

zahlreicher Veranstaltungen wie z.B. dem Schulfest, Oldtimertreffen,<br />

Einschulungsfeiern, Ausbildungsmesse etc.<br />

Ihr Dank galt auch den Mitgliedern, der Schulleitung mit Kollegium<br />

und allen Kooperationsvereinen für die gute Zusammenarbeit.<br />

Es folgte der Bericht des Kassenwarts Jens Rohne. Er erläuterte die<br />

Zahlen und Vermögensbestände des Vereins. Am <strong>31.</strong>12.2011 zählte<br />

der Förderverein 101 Mitglieder. Hier ist leider wiederholt ein leichter<br />

Abwärtstrend zu verzeichnen. Nach Gegenüberstellung der Einnahmen<br />

aus den unterschiedlichen Veranstaltungen und den Zuwendungen<br />

an die Schule, konnte im vergangenen Kalenderjahr ein<br />

beträchtlicher Überschuss erwirtschaftet werden, der den Rücklagen<br />

zugeführt wurde. Das Gesamtvermögen des Vereins lässt auch im<br />

aktuellen Geschäftsjahr Spielraum für Investitionen.<br />

Folgende Unternehmungen und Anschaffungen konnten im vergangenen<br />

Jahr durch den Förderverein bezuschusst werden: Schullandheim-<br />

Aufenthalte und Schulausflüge, Klasse2000, englisches Theaterstück,<br />

Autorenlesung. Die Kassenprüfung fand durch Margrete Haimayer und<br />

Oliver Kromer statt und erfolgte ohne Beanstandungen. Als nächsten<br />

TOP konnte der gesamte Vorstand einstimmig entlastet werden.<br />

Über die Wahlen und personellen Veränderungen im Ausschuss werden<br />

wir an dieser Stelle zu einem späteren Zeitpunkt berichten.<br />

Am morgigen <strong>Samstag</strong> begrüßen wir Sie wieder an unserem<br />

Waffelstand auf dem LED-Ostermarkt.<br />

Gymnasium Plochingen<br />

Big Band Gymnasium Plochingen Leitung:<br />

Hans-Günther Driess Tel. 07153 / 23274hgdriess@web.dewww.bigbandgymnasiumplochingen.de.vu<br />

SCHÜLERJAZZFESTIVAL STUTTGART 2012<br />

Mitwirkung der Big Band Gymnasium Plochingen<br />

Nummer 13<br />

Freitag, 30. <strong>März</strong> 2012<br />

Donnerstag, 29. 03. 2012, 19.30 Uhr<br />

Konzertsaal der Hochschule für Musik und Darstellende<br />

Kunst Stuttgart<br />

Im Rahmen der Begegnungen der Schulmusik, einer Initiative des<br />

Kultusministeriums, wirkt die Big Band Gymnasium Plochingen unter<br />

der Leitung <strong>von</strong> Hans-Günther Driess beim diesjährigen Schülerjazzfestival<br />

in Stuttgart mit.<br />

Die Schüler werden <strong>von</strong> namhaften Jazzdozenten in Workshops unterrichtet;<br />

Thema und Motto ist das Werk <strong>von</strong> Herbie Hancock.<br />

Die Ergebnisse <strong>von</strong> Ensemble-Arbeit und Improvisations-Übungen<br />

werden im Konzert am Donnerstag, 29. <strong>März</strong> 2012 um 19.30 Uhr<br />

im Konzertsaal der Musikhochschule präsentiert.<br />

Die Big BandGymnasium<br />

Plochingen wird in<br />

diesem Konzert auch<br />

Ausschnitte ihres aktuellen<br />

Repertoires spielen.<br />

Es ist eine Ehre für<br />

die Plochinger Band,<br />

zusammen mit den<br />

besten Schul-Big-Bands<br />

aus ganz Baden-WürttembergandiesemFestival<br />

teilzunehmen.<br />

Die Kulisse des modernen Konzertsaals mit seiner hervorragenden<br />

Akustik ist alleine schon den Besuch wert und für die jungen Musiker<br />

/-innen eine große Motivation. Herzliche Einladung!<br />

Karten zu 7.- Euro für Erwachsene und 3.50 Euro für Schüler gibt<br />

es an der Abendkasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!