01.11.2012 Aufrufe

Gemeindemitteilungsblatt vom 27.04.2012 - Gemeinde Deizisau

Gemeindemitteilungsblatt vom 27.04.2012 - Gemeinde Deizisau

Gemeindemitteilungsblatt vom 27.04.2012 - Gemeinde Deizisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 27. April 2012<br />

Nummer 17


2<br />

Notrufnummern in <strong>Deizisau</strong><br />

Polizei - Notruf 110<br />

Polizeiposten Plochingen 307-0<br />

Feuer - Notruf 112<br />

DLRG Wasserrettungsdienst<br />

Stromausfall<br />

EnBW Regional AG<br />

Bezirkszentrum Esslingen<br />

112<br />

Störungsannahme Strom<br />

Wasserrohrbruch<br />

0800 3629477<br />

Bauhof 701380<br />

Wasserversorgung 701381<br />

Wassermeister<br />

Unfall-Transport<br />

0170 200 6803<br />

Notarztwagen/Krankentransport 19222<br />

Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Ärztlicher Notfalldienst für Plochingen, Altbach,<br />

<strong>Deizisau</strong> und Esslingen-Zell von Samstag, 8.00<br />

Uhr bis Montag, 8.00 Uhr und in der Woche, von<br />

18.00 bis 8.00 Uhr. Tel. 0711 1363400.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Die Adresse und Telefonnummer des Dienst habenden<br />

Augenarztes sind zu erfragen über Zentrale<br />

Esslingen, Tel. 0711 355993.<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11-12<br />

Uhr und 17-18 Uhr<br />

Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter<br />

Ruf-Nr. 0711 7877755.<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Wochentags von 18.00 bis 8.00 Uhr sowie am<br />

Wochenende Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00<br />

Uhr, Tel. 0711 3511993.<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

NOTDIENSTE<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Raum Plochingen, Reichenbach, Wernau, Wendlingen,<br />

Kirchheim/Teck, Weilheim, Nürtingen,<br />

Frickenhausen, Neckartenzlingen<br />

Zentrale Rufnummer: 0180 2586939.<br />

Wochenende und am Feiertag:<br />

Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr<br />

Notfall-Praxis im Kreis Esslingen<br />

Mühlstraße 44, 72622 Nürtingen<br />

Wochentags: Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8<br />

Uhr des folgenden Tages. Sofern Sie Ihren<br />

betreuenden Kinderarzt nicht erreichen,<br />

wenden Sie sich an die zentrale Rufnummer:<br />

0180 2586939.<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Der Notdienst der jeweiligen Apotheken beginnt<br />

morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr<br />

des nächsten Tages.<br />

Samstag, 28.4.12<br />

Römer-Apotheke Köngen, Tel. 07024<br />

81151, Köngen, Hirschstr. 22<br />

Sonntag, 29.4.12<br />

Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Tel.<br />

07021 45064, Kirchheim, Stuttgarter Str. 2<br />

Montag, 30.4.12<br />

Apotheke im Ärztezentrum Kirchheim, Tel.<br />

07021 9300150, Kirchheim, Steingaustr. 13<br />

Dienstag, 1.5.12<br />

Kastell Apotheke im Kaufland, Tel. 07024<br />

8058210, Wendlingen, Wertstr. 12<br />

Mittwoch, 2.5.12<br />

Brunnen-Apotheke Unterensingen, Tel. 07022<br />

65142, Unterensingen, Nürtinger Str. 1<br />

Donnerstag, 3.5.12<br />

Mörike-Apotheke Zentrum Ötlingen,<br />

Tel. 07021 3252, Kirchheim, Stuttgarter<br />

Str. 189/1<br />

Freitag, 4.5.12<br />

Kirch-Apotheke Hochdorf, Tel. 07153<br />

958276, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1<br />

Termine - Veranstaltungen - Termine<br />

Samstag 28. April HHC - Italienische Nacht <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Sonntag 29. April Erstkommunion Kath.Kirche<br />

Montag 30. April Schwäbischer Albverein -<br />

Zehntscheuer<br />

Mai<br />

Feier in den Mai<br />

u. Kelterhof<br />

Dienstag 1. Mai Musikverein - 1. Mai-Hocketse Marktplatz<br />

Donnerstag 3. Mai Hospizgr. Patientenverfüg. u.<br />

vorsorgende Vollmachten<br />

Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Freitag 4. Mai Skiclub Schneesterne -<br />

Hauptversammlung<br />

Ochsen<br />

Samstag 5. Mai TSV- Kinderturnen -<br />

Trampolin P- Pokal<br />

Sporthallen<br />

Samstag 5. Mai Ev. Kinderhaus Arche - Musical <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Samstag 5. Mai FFW <strong>Deizisau</strong> - Tag der offenen Tür Feuerwehrhaus<br />

Samstag 5. Mai <strong>Gemeinde</strong> Kabarett - Peter Vollmer Kelter<br />

Nummer 17<br />

Freitag, 27. April 2012<br />

AUF EINEN BLICK<br />

m i n i m a l<br />

Abfuhrtermine aus dem<br />

Müll-Kalender 2012<br />

Gelber Sack/Tonne: 07.05.<br />

Biotonne: 04.05.*<br />

Papiertonne: 22.05.<br />

Hausmüll 2-wöchentlich: 10.05.<br />

Hausmüll 4-wöchentlich: 10.05.<br />

* geänderte Abfuhrtermine<br />

Problemmüllsammlung<br />

Kirchstraße/Hermannstraße<br />

Mittwoch, 24.10. 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Grünabfallsammelplatz<br />

Zw. Körschfeld und Wannenäcker<br />

1. Oktober bis 30. April<br />

Mittoch 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Biomüllsäcke und Laubsäcke erhältlich<br />

Containerstandorte<br />

werktags 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Glas<br />

Plochinger Straße/Bauhof<br />

<strong>Gemeinde</strong>halle/Uhlandstraße<br />

Friedrich-List-Str./WilhelmBusch-Weg<br />

Parkplatz Sportanlage/Hintere Halde<br />

Haldenweg/Ecke Kirchhalde<br />

Altkleider<br />

Blumenstraße/Zehntstraße<br />

Warentauschtag<br />

<strong>Gemeinde</strong>halle, Altbacher Straße 7<br />

Samstag, 15.09.<br />

Recyclinghof<br />

Kirchstraße<br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der<br />

Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263<br />

Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr.<br />

07033 2048, www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich<br />

für den amtlichen Teil, alle sonstigenVerlautbarungen<br />

und Mitteilungen: Bürgermeister<br />

Thomas Matrohs, Am Marktplatz 1, 73777 <strong>Deizisau</strong><br />

- für "Was sonst noch interessiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str.<br />

20, 71263 Weil der Stadt.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-28,<br />

E-Mail: uhin-annahme28@nussbaum-uhingen.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb<br />

(Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb<br />

GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der<br />

Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de,<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Nummer 17<br />

Freitag, 27. April 2012 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 3<br />

Solarkataster für den <strong>Gemeinde</strong>verwaltungsverband Plochingen – Altbach – <strong>Deizisau</strong><br />

Im Hinblick auf den beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie und angesichts der Begrenztheit der fossilen Energieträger,<br />

die große Mengen an klimaschädlichem CO2 ausstoßen, müssen künftig die erneuerbaren Energiequellen<br />

verstärkt zum Einsatz kommen. Dabei wird auch die Solarenergie bzw. die Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen<br />

eine wichtige Rolle spielen.<br />

Zur Unterstützung des weiteren Ausbaus der Solarenergie ist in einer Untersuchung das solare Potential für die Dächer<br />

des <strong>Gemeinde</strong>verwaltungsverbandes Plochingen – Altbach – <strong>Deizisau</strong> erfasst worden. Dabei wurde mit Hilfe<br />

eines Rechenmodells sowie auf der Grundlage von Luftbildaufnahmen und topographischen Daten ermittelt, ob bzw.<br />

in welchem Maße Dachflächen für eine solare Energiegewinnung geeignet sind.<br />

Neben einer ersten Einstufung der jeweiligen Dachfläche auf Eignung zur Sonnenenergienutzung sind auch die potentiellen<br />

– also die theoretisch erreichbaren – Solarstromerträge auf den Hausdächern berechnet worden.<br />

Darüber hinaus liefert das Solarpotentialkataster noch weitere Eigenschaften der Dachflächen. Zu den wichtigsten<br />

Daten zählen die Dachgröße und -neigung, die Ausrichtung, die Verschattung, die potentielle Leistung einer<br />

Photovoltaikanlage sowie auch das CO2-Einsparpotential.<br />

In diesem Zusammenhang ist noch anzumerken, dass diese Informationen orientierenden Charakter haben, da sie in<br />

erster Linie auf der Auswertung von Luftbildern beruhen und deshalb keine exakte Genauigkeit erwartet werden kann.<br />

Vor der Ausführung von konkreten Maßnahmen sollte daher noch eine genaue Erhebung vor Ort erfolgen. Dabei sind<br />

insbesondere das Alter, die Beschaffenheit und die Statik des Daches zu berücksichtigen.<br />

Dennoch sind die Ergebnisse und Hinweise des Solarkatasters für Hausbesitzer sehr nützlich. Auskünfte und Erläuterungen<br />

zu den Informationen der jeweiligen Dachflächen erhält man im Verbandsbauamt Plochingen<br />

(Hr. Wagner, Tel. 07153/7005-606).<br />

„Ausschnitt des Solarkatasters für <strong>Deizisau</strong>. Die dunkelrot markierten Dachflächen eignen sich sehr gut, die hellrot<br />

gefärbten sind gut und die gelben Dächer sind bedingt für eine solare Energiegewinnung geeignet. Die blau schraffierten<br />

Dachflächen werden weniger zur Installation für Photovoltaikanlagen empfohlen.“


4<br />

��� �����<br />

�������������<br />

��������<br />

���� �������<br />

� � � � ����� ����� �<br />

���� ���� ���������� ����������<br />

���� ������������<br />

Montag, 30. April 2012<br />

Feier<br />

in den<br />

Mai<br />

im historischen Kelterhof<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Schwäbischer Albverein e.V. und Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong><br />

laden ein, den Wonnemonat Mai mit Brauchtum und<br />

Maibaumstellen, Musik und Volkstänzen und mit einer<br />

gemütlichen Hocketse zu begrüßen.<br />

ab 18.30 Uhr Hocketse im Kelterhof<br />

ab 21 Uhr Musik und Gesang in<br />

der Zehntscheuer mit<br />

den Kolbàmichl<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

�������<br />

���� ������ ����<br />

������ ���<br />

�����������<br />

������� �������<br />

��������<br />

��������<br />

���������� ������<br />

Die Zehntscheuer ist eine Einrichtung von KJR ES e.V. und <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong>.<br />

Nummer 17<br />

Freitag, 27. April 2012<br />

Musikalisches Frühstück<br />

in der Zehntscheuer<br />

Pièrrolo<br />

Drei Ausnahmemusiker aus Plochingen präsentieren virtuoses<br />

Gitarrenspiel und zauberhaften Gesang.<br />

Lassen Sie sich begeistern von Musik aus aller Welt<br />

- charmant und authentisch.<br />

Sonntag, 29. April, 11 Uhr<br />

Einlass 10.45 Uhr<br />

Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong>, Im Kelterhof 7, 73779 <strong>Deizisau</strong>, Tel. 07153 / 70 13 70<br />

Wir sind eine Einrichtung von KJR Esslingen e.V. und <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

1. Mai-Hocketse<br />

Marktplatz <strong>Deizisau</strong><br />

�Beginn: Di. 01.05. ab 10. 00 Uhr<br />

�Musikalische Unterhaltung:<br />

12. 00 – 14. 00 Uhr Jugendgruppe Musikverein<br />

<strong>Deizisau</strong><br />

14. 30 – 16. 30 Uhr Willi’S Blasmusik<br />

Hüpfburg und weitere Aktionen<br />

für unsere kleinen Gäste<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der<br />

Musikverein <strong>Deizisau</strong> e.V.


Nummer 17<br />

Freitag, 27. April 2012 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 5<br />

MTB-Techniktraining<br />

am Samstag, 5. Mai 2012<br />

im Schulhof der GHS-<strong>Deizisau</strong><br />

für - Kinder 10 - 14 Jahre<br />

- Jugendliche 15 - 18 Jahre<br />

- Frauen und Männer<br />

Von 10-13 Uhr Grundlagentraining im Schulhof.<br />

Anschließend kleine Ausfahrt - Ende gegen 16 Uhr<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos.<br />

Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, bitten wir<br />

um Anmeldung bei Tini und Fossi Fischer (Tel.: 76620)<br />

oder bei Peter Rädler (Tel.: 898153).<br />

Auf Euer Kommen freut sich der SCS-<strong>Deizisau</strong><br />

Die Hospizgruppe <strong>Deizisau</strong> und Altbach<br />

lädt ein<br />

Vortragsreihe zum Thema:<br />

Donnerstag, 3. Mai 2012<br />

Praktischer Teil: Wie schreibe ich eine Patientenverfügung?<br />

Mit Rita Kren, Ärztin und Mitinitiatorin der Esslinger Initiative e.V.<br />

Donnerstag, 10. Mai 2012<br />

Theoretische Grundlagen zur Patientenverfügung aus medizin-ethischer Sicht<br />

mit Dr. Matthis Synofzik, M.A. Universität Tübingen, Zentrum für Neurologie und<br />

Hertie Institut für klinische Hirnforschung<br />

jeweils um 19.30 Uhr im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Deizisau</strong><br />

Alle,<br />

die noch keine Patientenverfügung haben, sollten diese Veranstaltungen besuchen.<br />

Sie werden umfassend informiert.<br />

Alle,<br />

die eine Patientenverfügung haben, sollten diese Veranstaltungen ebenfalls<br />

besuchen und sich informieren, ob das neue Patientenverfügungsrecht ihrer<br />

persönlichen Patientenverfügung entspricht.<br />

Wir laden sehr herzlich ein zur Veranstaltung mit<br />

Thomas Blenke MdL<br />

Innenpolitischer Sprecher<br />

der CDU Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg<br />

Er spricht zum Thema<br />

Auswirkungen der Polizeireform<br />

Auf dem Podium nehmen außerdem teil<br />

Andreas Deuschle MdL<br />

Karl Zimmermann MdL<br />

Gasthof Ochsen , Sirnauer Straße 1, in <strong>Deizisau</strong><br />

Mittwoch, 9. Mai 2012, 19.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen<br />

CDU <strong>Deizisau</strong><br />

Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft<br />

Kreisverband Esslingen<br />

Arbeitskreis Polizei der CDU<br />

Kreisverband Esslingen


6<br />

“Auf die Plätze – fertig – los!“<br />

Die Kindercampolympiade 2012<br />

Für Kinder von Klasse 2 bis Klasse 6<br />

Freitag, 22. Juni bis<br />

Sonntag, 24. Juni 2012<br />

Anmeldetermin:<br />

Samstag, 28. April 2012,<br />

13 bis 14 Uhr<br />

in der Zehntscheuer<br />

Teilnahmebeitrag je Kind: 30.- € *<br />

für Verpflegung und Materialkosten.<br />

Der Teilnahmebeitrag ist bei der Anmeldung zu bezahlen!<br />

* Familien mit drei oder mehr kindergeldberechtigten Kindern<br />

gewähren wir auf Rücksprache bei der Anmeldung - eine<br />

Ermäßigung je angemeldetem Kind.<br />

Bitte beachten:<br />

• Wir setzen voraus, dass Kinder von Freitagnachmittag bis<br />

Sonntag durchgängig teilnehmen.<br />

• Es ist eine persönliche Anmeldung durch eine/n<br />

Erziehungsberechtigte/n oder eine/n Bevollmächtigte/n<br />

erforderlich!<br />

• Eine Person kann maximal drei Kinder anmelden!<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong><br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong><br />

Telefon 07153 / 7013-0<br />

Telefax 07153 / 7013-40<br />

E-Mail: post@deizisau.de<br />

Internet: www.deizisau.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Di. von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen.<br />

Ist Ihre Hausnummer<br />

gut erkennbar?<br />

Aus dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Bericht aus der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am 17.04.2012<br />

Nummer 17<br />

Freitag, 27. April 2012<br />

Bürgerfragestunde<br />

In einer Wortmeldung wurde angefragt, ob die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

ebenfalls wie die Stadt Esslingen berechtigt sei, auf ihrer Gemarkung<br />

entlang der B 10 Radaranlagen aufzustellen. Dies wurde verneint,<br />

da hierfür das Landratsamt zuständig sei. Die Stadt Esslingen dagegen<br />

ist untere Verkehrsbehörde und hat die Berechtigung auf ihrer<br />

Gemarkung Radaranlagen aufzustellen.<br />

Informationen zum Schultyp Gemeinschaftsschule<br />

unter Berücksichtigung der Bedingungen in <strong>Deizisau</strong><br />

Hatte sich der <strong>Gemeinde</strong>rat vor zwei Jahren noch mit der Einrichtung<br />

einer Werkrealschule zu befassen - ein Antrag auf Anerkennung<br />

wurde allerdings abgelehnt - so galt es für das Gremium jetzt sich<br />

über den von der neuen Landesregierung eingeführten Schultyp der<br />

Gemeinschaftsschule zu informieren um dann zu gegebener Zeit<br />

die notwendigen Entscheidungen für den Schulstandort <strong>Deizisau</strong> zu<br />

treffen. Die Rektorin der Grund- und Hauptschule <strong>Deizisau</strong>, Frau<br />

Angela Haberkorn, die Bildungskoordinatorin der <strong>Gemeinde</strong>, Frau<br />

Sibylle Hettwer und Herr Dr. Martin Kenner von der Steuerungsgruppe<br />

des Runden Tisches "Bildung" gaben weitreichende Informationen<br />

und standen anschließend dem Gremium für Fragen zur Verfügung.<br />

Dabei ging es unter anderem darum die Gemeinschaftsschule aus<br />

verschiedenen Blickrichtungen zu betrachten. Aus der pädagogischen<br />

Perspektive ist zu klären, wie die Schüler durch die Gemeinschaftsschule<br />

gefördert werden können. Bei der Wirtschaftlichkeit<br />

geht es um die Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen und<br />

schließlich bei der gesellschaftlichen Perspektive darum, ob die Gemeinschaftsschule<br />

ihrer Schulrolle auch gerecht wird. Wichtig dabei<br />

ist vor allem, dass die jungen Menschen fachlich gut auf das spätere<br />

Arbeitsleben vorbereitet werden, dass Grundwerte und Einsichten<br />

vermittelt werden, die sie zur späteren Teilnahme am gesellschaftlichen<br />

Leben befähigen. Aus schulischer Sicht wurde dargestellt, welchen<br />

Anforderungen die Hauptschule bereits entspricht, um als Gemeinschaftsschule<br />

anerkannt zu werden und welche Voraussetzungen<br />

noch erfüllt werden müssen. Bei den baulichen Voraussetzungen<br />

werden vor allem noch Entscheidungen hinsichtlich der Einrichtung<br />

einer multifunktionalen Mensa, einer Bibliothek und von Räumlichkeiten<br />

für eine Schulsozialarbeit getroffen werden müssen. Kosten<br />

werden auch bezüglich der Ausstattung mit Lehr- und Lernmittel anfallen.<br />

Entscheidend bei allen Überlegungen wird auch die voraussichtliche<br />

Entwicklung der Schülerzahlen in <strong>Deizisau</strong> sein und die Frage, wie<br />

die Eltern zur Gemeinschaftsschule stehen. Werden sie bei der Entscheidung,<br />

die sie für ihre Kinder treffen, die Gemeinschaftsschule<br />

als neuen Schultyp akzeptieren oder traut man der bisherigen Schulform<br />

mehr zu. Der Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung<br />

verstärkt die Schwierigkeit, eine Entwicklung der Schülerzahlen<br />

für eine künftige Gemeinschaftsschule in <strong>Deizisau</strong> zu prognostizieren.<br />

Die aktuelle Anmeldezahl für die Hauptschule/Werkrealschule<br />

<strong>Deizisau</strong> für das Schuljahr 2012/2013 liegt bei 7 Schülern.<br />

Bis endgültige Entscheidungen im Gremium getroffen werden können<br />

bedarf es weiterer intensiver Informationen insbesondere von<br />

Fachleuten, die sich mit dem Schultyp Gemeinschaftsschule bereits<br />

auseinandergesetzt haben. Dazu wird die Notwendigkeit gesehen,<br />

einen eigenen Arbeitskreis zu bilden. Auf jeden Fall wird in der<br />

Gemeinschaftsschule die Chance gesehen, den Schulstandort <strong>Deizisau</strong><br />

auch künftig zu erhalten.


Nummer 17<br />

Freitag, 27. April 2012 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 7<br />

Konzeption Hausaufgabenbetreuung ab September 2012<br />

Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 im September 2012 sollen<br />

auch Grundschulkinder, die nicht bereits an der Ganztagsbetreuung<br />

der Kernzeitenbetreuung teilnehmen, die Möglichkeit haben an einer<br />

Hausaufgabenbetreuung teilzunehmen. Vorgesehen sind zwei<br />

Wochenstunden und zwar dienstags und donnerstags jeweils zwischen<br />

14.00 und 15.00 Uhr. Die Hausaufgabenbetreuung ersetzt<br />

prinzipiell keinen Nachhilfeunterricht, sondern dient lediglich dazu<br />

die Hausaufgaben unter Aufsicht zu erledigen.<br />

Für das neue Angebot sind zwei Modelle denkbar, zum einen eine<br />

offene Hausaufgabenbetreuung, an der jedes Grundschulkind teilnehmen<br />

kann und zum anderen eine Hausaufgabenbetreuung die<br />

zu einer Teilnahme nur auf Empfehlung der Klassenlehrerin bzw. des<br />

Klassenlehrers berechtigt. Beide Modelle fanden im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Befürworter, so dass sich das Gremium darauf verständigte, zunächst<br />

für ein halbes Jahr eine Hausaufgabenbetreuung für die Kinder anzubieten,<br />

die eine Empfehlung durch die Klassenlehrerin bzw. den<br />

Klassenlehrer erhalten. Für diesen Zeitraum ist die Teilnahme zunächst<br />

gebührenfrei.<br />

Eigenkontrollverordnung 2012 -<br />

Wiederholungsbefahrung der Kanalisation<br />

Die imJahre 2012 erforderlichenArbeiten zur Umsetzung der Eigenkontrollverordnung,<br />

wie Kanalreinigung und Kamerabefahrung wurden<br />

beschränkt ausgeschrieben. Im Zuge des Ausschreibungsverfahrens<br />

sind sechs Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert worden.<br />

Von den eingereichten Angeboten war die Firma Hofele GmbH aus<br />

Waldstetten mit einem Angebotspreis von 159.770 E die günstigste<br />

Bieterin. Dieser Firma soll nach dem Beschluss des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

der Auftrag erteilt werden. Die Reinigung und TV- Befahrung der<br />

insgesamt rd. 40 km langen Kanalstrecke mit ihren etwa 1.250<br />

Kontrollschächten erfolgt in der Zeit von Mai bis August 2012.<br />

Dusty Boots Dancers gründen Verein<br />

Am Mittwoch, 18.4.2012 fand im "Waldeck" die Vereinsgründung<br />

der Dusty Boots Dancers <strong>Deizisau</strong> statt. Mehr als 30 Gründungsmitglieder<br />

hatten sich bei diesem historischen Ereignis eingefunden um<br />

den neuen <strong>Deizisau</strong>er Verein zu gründen.<br />

BM Thomas Matrohs wünschte dem neuen Verein für sein Wirken<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> alles Gute und viele engagierte und interessierte<br />

Vereinsmitglieder.<br />

Das Bild zeigt neben BM Thomas Matrohs die künftig Verantwortlichen<br />

des Vereins, Dagmar Celani, Thomas Haseneder, die 1. Vorsitzende<br />

Melanie Fahrion, Monika Janßen und Stefan Müller.<br />

Fundsachen<br />

1 Cityroller<br />

Jubiläen<br />

Am Freitag, 27. April 2012, feiert<br />

das Ehepaar Katharina und Dieter Mommendey,<br />

das Fest der Goldenen Hochzeit.<br />

Bürgermeister Matrohs, <strong>Gemeinde</strong>rat und Verwaltung gratulieren<br />

ganz herzlich zu diesem Ehrentag und wünschen für<br />

die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Altersjubilare<br />

28. April Batteux August, Teckstraße 50 76 Jahre<br />

28. April Reck Horst, Wilhelmstraße 7 1 73 Jahre<br />

28. April Kemmner Werner, Jahnstraße 45 72 Jahre<br />

29. April Brock Elfriede, Im Kelterhof 1 75 Jahre<br />

30. April Schurr Lydia, Drosselweg 2 90 Jahre<br />

30. April Mauch Richard, Zehntstraße 2 A 76 Jahre<br />

30. April Danner Irmgard, Rechbergstraße 5 74 Jahre<br />

30. April Schmid Erwin, Zeisigweg 6 72 Jahre<br />

1. Mai Klöpfer Hilde, Bühlstraße 1 73 Jahre<br />

2. Mai Schankula Franz, Hölderlinweg 1 73 Jahre<br />

3. Mai Deuschle Herta, Köngener Straße 1 76 Jahre<br />

4. Mai Kurz Luise, Kantstraße 8 91 Jahre<br />

Wir wünschen unseren Jubilaren einen schönen Festtag, Gesundheit<br />

und für die Zukunft alles erdenklich Gute.


8<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Sterbefall<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

12.04.2012 Irma Deuschle geb Borgmann, Rosenstraße 5,<br />

<strong>Deizisau</strong>, 91 Jahre<br />

16.04.2012 Heinz Winkeler, Finkenweg 2, <strong>Deizisau</strong>, 71 Jahre<br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

Sie können uns barrierefrei in der Marktstraße 11<br />

(Seiteneingang Rathaus) wie folgt erreichen:<br />

Frau Silvia Müller, Tel. 22044<br />

Persönlich: dienstags von 11 bis 12.30 Uhr<br />

Frau Sabine Hagenmüller, Tel. 22049<br />

Persönlich: donnerstags von 10 bis 11 Uhr<br />

Bitte beachten Sie auch unsere Abendsprechstunde:<br />

dienstags von 18 bis 19 Uhr<br />

Im Übrigen nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen.<br />

Sie werden umgehend zurückgerufen.<br />

Information und Beratung zu:<br />

Betreutes Wohnen, Besuchsdienst, Essen auf Rädern,<br />

Hausnotrufdienst, Wohnungsberatung, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen,<br />

Hauswirtschaftliche Dienste, Nachbarschaftshilfen, Pflegedienst<br />

und vieles andere mehr.<br />

"<strong>Deizisau</strong>er Mobilo"<br />

Seniorenfahrdienst für Einkäufe<br />

Einkaufen ist oft für ältere oder körperlich eingeschränke Menschen<br />

keine Freude. Sehr beschwerlich ist der Weg und dann auch noch<br />

schwere Tüten schleppen.<br />

Das "<strong>Deizisau</strong>er Mobilo" ist die Lösung. Ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

der Zehntscheuer und die Seniorenberatungsstelle bieten seit 1.<br />

März 2012 eine wöchentliche Einkaufstour am Donnerstagvormittag<br />

an.<br />

Interessierte werden zuhause abgeholt, zum gewünschten Einkaufsort<br />

gefahren und wieder abgeholt. Wir fahren zum Einkaufscenter<br />

in <strong>Deizisau</strong> und zu Aldi und Lidl nach Altbach. Fahrten zum Arzt<br />

und zur Therapie können wir leider nicht anbieten. Dieser Service<br />

ist für Sie kostenlos, wir freuen uns aber über eine kleine Spende.<br />

Selbst einkaufen zu können ist ein Teil der Unabhängigkeit im Alltag.<br />

Gerade älteren oder behinderten Menschen, die nicht mehr so mobil<br />

sind, fehlen die Begegnungen auf der Straße mit alten Bekannten.<br />

Mit dem "<strong>Deizisau</strong>er Mobilo" kommt man wiederraus. Einfach anrufen<br />

und ausprobieren.<br />

Telefonische Anmeldung immer bis mittwochs 12.00 Uhr bei der<br />

Seniorenberatung (Frau Hagenmüller) Telefonnummer 2 20 49.<br />

Bei Abwesenheit nimmt ein Anrufbeantworter Ihre Anmeldung entgegen.<br />

Krankenpflegestation<br />

Altbach - <strong>Deizisau</strong><br />

Nummer 17<br />

Freitag, 27. April 2012<br />

Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller,<br />

Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 22044<br />

Persönlich erreichbar: Jeden Dienstag von 11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus)<br />

Gerne besuchen und beraten wir Sie auch zu Hause.<br />

Sollten wir persönlich nicht erreichbar sein, nimmt ein Anrufbeantworter<br />

Ihr Anliegen entgegen.<br />

Wir werden Sie dann umgehend zurückrufen.<br />

Wochenenddienst<br />

28./29. April 2012<br />

Andrea Daser Silvia Müller<br />

Feiertagsdienst<br />

01. Mai 2012<br />

Silvia Müller Iris Breymayer Sabine Reichle<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Altbach - <strong>Deizisau</strong><br />

Pflegedienstleitung:Frau Silvia Müller - Tel. 2 20 44<br />

Einsatzleiterin: Frau Sabine Hagenmüller<br />

Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 22049vormittags<br />

Persönlich erreichbar: jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Marktstr. 11 (Seiteneingang Rathaus)<br />

Außerhalb der Sprechzeiten unter Telefon - Nr. 27092 erreichbar.<br />

Hospizgruppe<br />

<strong>Deizisau</strong> und Altbach<br />

Menschliche Zuwendung und persönliche Begleitung Schwerkranker<br />

und Sterbender.<br />

Hospizbüro:<br />

Im Kelterhof 3 (Seiteneingang zur Zehntstraße)<br />

Tel.: 9250992 (zu den Bürozeiten), Fax: 9250994,<br />

E-Mail: Hospizgruppe-<strong>Deizisau</strong>-Altbach@t-online.de<br />

Bürozeiten: Jeden Donnerstag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr


Nummer 17<br />

Freitag, 27. April 2012 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 9<br />

Einsatzleitung:<br />

Erreichbar unter Hospizhandy-Nr.: 0174 3000397<br />

Beratung in Patientenverfügungen:<br />

Insbesondere Gesundheitsvollmacht und Generalvollmacht in Zusammenarbeit<br />

mit der Esslinger Initiative e.V., Kontaktaufnahme über unsere<br />

Einsatzleitung oder direkt während unseren Bürosprechzeiten.<br />

Hospizgruppe wirbt für Patientenverfügung<br />

Patientenverfügung unter juristischem Aspekt, das war das Thema<br />

der Auftaktveranstaltung von 3 Abenden, welche die Hospizgruppe<br />

<strong>Deizisau</strong> und Altbach als Veranstalter im Evang. <strong>Gemeinde</strong>haus in<br />

diesem Frühjahr anbietet.<br />

Gekonnt wusste die sachkundige Referentin Petra Vetter, Fachanwältin<br />

für Medizinalrecht, die Aufmerksamkeit der etwa 140 Besucher<br />

in einem eineinhalbstündigen freien Vortrag auf das schwierige Thema<br />

zu lenken. Am Beispiel eines konkreten Falls erläuterte Frau<br />

Vetter Fragen um die Patientenverfügung, wie zum Beispiel:<br />

- Wann ist eine Patientenverfügung wichtig?<br />

(Schon in jungen Jahren)<br />

- Warum bedarf es überhaupt einer Verfügung?<br />

(Der Betroffene ist nicht mehr entscheidungs- und einwilligungsfähig)<br />

- Wie ist die Verfügung einzuordnen?<br />

(Betrifft den Dialog zwischen Arzt und Patient)<br />

- Welche Fragen muss ich in der Verfügung beantworten?<br />

(Klärung, was der Arzt mit mir machen darf)<br />

- Gilt die Patientenverfügung überhaupt?<br />

(Ohne Notar auch, aber schriftlich, auf jeden Fall)<br />

- Welche Rolle spielt der Vertreter? (Eine sehr große Rolle)<br />

- Wie verhält es sich, wenn ich ins Koma gerate?<br />

(Auch hier gibt es Möglichkeiten, den eigenen Willen durchzusetzen)<br />

Bei allen Fragen, die es im Hinblick auf die Patientenverfügung zu<br />

klären galt, nahm sich Frau Vetter auch noch die Zeit, notwendige<br />

medizinische Fachbegriffe geduldig zu erklären. Der informative Teil<br />

des Abends war derart umfassend, dass die Fragen in der sich anschließenden<br />

Aussprache nur noch spärlich flossen. Welche Bedeutung<br />

die Hospizgruppe der Abfassung einer Patientenverfügung beimisst,<br />

wurde daran deutlich, dass im Anschluss an die Veranstaltung<br />

Mitarbeiter/innen bereitstanden, Beratungs- und Gesprächstermine<br />

mit Interessierten zu vereinbaren. So konnte der Veranstalter das<br />

Schlusswort der Referentin nur unterstreichen: "Es geht um Leben<br />

und Tod! Deshalb schreiben Sie bitte eine Patientenverfügung!"<br />

2. Vortragsabend am Donnerstag, 3. Mai 2012 um 19.30 Uhr<br />

im evang. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Der nächste Abend zu der Vortragsreihe steht unter dem praktischen<br />

Aspekt: "Wie schreibe ich eine Patientenverfügung?".Die Esslinger<br />

Ärztin Rita Kren wird die Patientenverfügung nach Vorlage der Esslinger<br />

Initiative e.V. vorstellen.<br />

Diese Vorlage einer Patientenverfügung mit verschiedenen Variationen<br />

ist auch an dem Abend für 3 E zu erwerben.<br />

Kultur in <strong>Deizisau</strong><br />

Zehntscheuer<br />

Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags 15 bis 22 Uhr<br />

mittwochs 15 bis 20 Uhr<br />

donnerstags 15 bis 22 Uhr<br />

freitags 15 bis 18 Uhr<br />

samstags Projektöffnung<br />

sonntags geschlossen<br />

Wir sind erreichbar unter Tel. 07153 / 70 13 70,<br />

Fax 07153 / 70 13 73 und unter<br />

E-Mail: info@zehntscheuer-deizisau.de .<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage:<br />

www.zehntscheuer-deizisau.de oder<br />

www.kultur-in-deizisau.de<br />

(b) = barrierefrei<br />

Bücherteam<br />

Während unserer Öffnungszeiten laden wir ein zur Nutzung unseres<br />

offenen Bücherregals.<br />

Freitag, 27. April, 15 Uhr<br />

Kaffeenachmittag<br />

Eine Tasse Kaffee und ein Stück selbstgebackener Kuchen.<br />

Freunde und Bekannte treffen, und die Woche ausklingen lassen. (b)<br />

Samstag, 28. April, 13 Uhr bis 14 Uhr<br />

Anmeldung Kindercamp 2012<br />

Weitere Informationen siehe vorne!<br />

Sonntag, 29. April, 11 Uhr<br />

Musikalisches Frühstück mit Pierrolo<br />

Die Sinne verwöhnen. Beim Musikalischen Frühstück kann man zu<br />

einem leckeren und reichhaltigen Frühstücks-Brunch-Buffet qualitativ<br />

hochwertige Livemusik genießen. "Pierrolo" - Verswingt und zugejazzt!<br />

Eine Familie, zwei Stimmen und drei Gitarren. (b)<br />

12,- / 10,- / Kinder bis 14 Jahre:<br />

Eintritt frei / Jugendliche von 14 bis 18 Jahre: 6,-<br />

Montag, 30. April, 18 Uhr<br />

Feier in den Mai<br />

Gemeinsam begrüßen wir den Wonnemonat mit einer gemütlichen<br />

Hocketse im Kelterhof. Maibaumstellen, Gruppentänze und Maiengedichte.<br />

Ab 21 Uhr wird das Fest in die Zehntscheuer verlagert,<br />

wo die Kolbàmichel mit ihren Interpretationen von deutschen Schlagern<br />

und bekannten Liedern für gute Stimmung sorgen. (b)<br />

Für das leibliche Wohl sorgen Zehntscheuer und der Albverein.<br />

Am Dienstag, 1. Mai hat die Zehntscheuer wegen des Feiertags<br />

geschlossen.<br />

Mittwoch, 2. Mai, 9 Uhr<br />

Französische Konversation (b)<br />

Neue Interessenten sind willkommen!<br />

Leitung: Martina Graser<br />

Donnerstag, 3. Mai, 9.30 Uhr<br />

Krabbelgruppe<br />

Egal ob du krabbelst, robbst, dich rollst oder gemütlich daliegst, wir<br />

freuen uns auf Dich, um mit dir gemeinsam Spaß zu haben.<br />

Tel. Kontakt: Sandra 99 47 87, Katja 92 24 73<br />

Donnerstag, 3. Mai, 10 Uhr<br />

"Musikgarten"<br />

Erste musikalischen Erfahrungen für Kleinkinder ab 1 1 /2 Jahren<br />

und ihre Eltern und Großeltern.<br />

Leitung: Gabi Schön, Telefon: 2 46 12<br />

Veranstalter: Musikschul-Initiative <strong>Deizisau</strong>/Altbach e.V.<br />

Donnerstag, 3. Mai , 14 Uhr<br />

Beweglich bis ins Alter<br />

Wohldosierte Übungen, angepasst an die körperlichen Eigenschaften<br />

der Teilnehmer, aktivieren Körper und Geist.<br />

Veranstalter: DRK (es wird ein Kostenbeitrag erhoben)<br />

Leitung: Susanne Söller-Hill<br />

Donnerstag, 3. Mai, 15 Uhr<br />

Die Frauen <strong>vom</strong> VDK laden ein (b)<br />

Miteinander reden, Kaffee trinken und einen schönen Nachmittag<br />

erleben.<br />

Ort: Zehntscheuer


10<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Vorschau:<br />

Freitag, 4. Mai, 19 Uhr<br />

Offenes Tanzen<br />

Brigitte und Anton Lukatsch <strong>vom</strong> Schwäbischen Albverein zeigen<br />

einfache Folklore- und Kreistänze für alle, die Freude an Musik und<br />

Tanzen haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig.<br />

Montag, 7. Mai bis Sonntag 13. Mai<br />

Anmeldezeitraum KleinNeFingen<br />

In diesem Zeitraum können in der Zehntscheuer und in der Kernzeitbetreuung<br />

die Anmeldekarten für KleinNeFingen abgegeben werden.<br />

Teilnehmen können Kinder der Jahrgänge 1999 bis 2004.<br />

Die Kinderspielstadt öffnet ihre Tore am 31.8.2012 bis 6.9.2012.<br />

Teilnahmebeiträge: 105,- E für das erste Kind, 95,- E für das zweite<br />

Kind und 85,- E für das dritte Kind.<br />

Kriterien für ermäßigte Beiträge entnehmen sie bitte den Anmeldekarten.<br />

Anmeldekarten sind ab 7. Mai auf der Homepage online<br />

gestellt oder in der Kernzeitbetreuung und in der Zehntscheuer (ab<br />

8. Mai) erhältlich. Wenn wir nicht genügend Plätze haben, entscheidet<br />

das Los. Wir benachrichtigen sie schriftlich, ab dem 16.5., ob<br />

ihr Kind einen Platz in der Spielstadt hat.<br />

Weitere Infos zur Kinderspielstadt: www.klein-nefingen.de<br />

Samstag, 5. und Sonntag 6. Mai, 14.30 Uhr<br />

Aquarellkurs mit Anita Ulrich<br />

Männer! Für Aquarellisten ist es nicht immer leicht, den kleinen<br />

Unterschied darzustellen. Vom Jüngling bis zum reifen Herrn, werden<br />

wir versuchen, unseren Motiven die richtige Männlichkeit zu<br />

geben. Kursgebühr: 45 E<br />

Kontakt: Anita Ulrich, Tel. 08 21 / 850 43<br />

Dienstag, 8. Mai, 19.30 Uhr<br />

Offene Bühne - Das Kleinkunstpodium für alle Künstler<br />

Ihr könnt was? Ihr habt Mut? Ihr wollt euch präsentieren? Wir<br />

bieten euch die Bühne!<br />

Für Solisten, Duos, Trios oder Bands - unplugged!<br />

Anmeldung mit Name, Dauer, Setlist und evtl. Bühnenausstattung<br />

bei Hakan Bayazit unter: 07153 / 212 72 oder hbayazit@yahoo.de<br />

Eintritt frei. (b)<br />

Samstag, 12. Mai, 7.10 Uhr<br />

Internationales Frauencafé<br />

Jubiläumsausflug - mit dem Zug nach Mannheim. Mit gemeinsamer<br />

Stadtführung.<br />

DER Treff für ALLE Frauen ALLER Nationen. Gemeinsam reden,<br />

genießen, basteln oder tanzen.<br />

Veranstalter: VHS, Sprachhilfe und Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong><br />

Anmeldung bitte in der Zehntscheuer<br />

Treffpunkt: 7.10 Uhr an der Zehntscheuer<br />

Kostenbeitrag: 8,- Euro<br />

Samstag, 12. und Sonntag, 13. Mai, 14.30 Uhr<br />

Aquarellkurs mit Anita Ulrich<br />

Frauen! Auch die haben für Aquarellmaler sowohl ihren Reiz, als<br />

auch ihre Tücken. Beispielsweise die Darstellung von Make-up und<br />

Locken, oder die Veränderung von der jugendlichen Schönheit zur<br />

reifen Dame. Kursgebühr: 45 E<br />

Kontakt: Anita Ulrich, Tel. 08 21 / 850 43<br />

Interessenbörse<br />

- Ein Angebot für Jung und Alt -<br />

Kontaktzeiten:<br />

dienstags 9 bis 11 Uhr<br />

am zweiten und letzten<br />

Dienstag im Monat 18 bis 19 Uhr<br />

Interessenbörse in der Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong>,<br />

Im Kelterhof 7, 73779 <strong>Deizisau</strong>,<br />

Tel.:07153/76216<br />

Nummer 17<br />

Freitag, 27. April 2012<br />

Im Folgenden haben wir für Sie eine Auswahl bestehender Angebote<br />

und Wünsche zusammengestellt:<br />

INTERESSENBÖRSE<br />

(355) Alleinerziehende Mutter mit 10-j. Sohn sucht Kontakt zu Frauen<br />

mit und ohne Kinder.<br />

(360) Hilfe bei Betriebnahme mit Pfaff-Overlock-Nähmaschine gesucht.<br />

Wenn Sie einen Wunsch oder ein Angebot haben, wollen wir<br />

Sie ermutigen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Und<br />

falls Sie eines unserer Angebote bzw. einer unserer Wünsche<br />

anspricht, können Sie uns dies mitteilen und erhalten von<br />

uns dann die Telefonnummer des Interessenten.<br />

zu verschenken:<br />

(T794) 2 Strandliegestühle<br />

(T799) Poltergeschirr<br />

(T848) Inhalator "Bronchoforton"<br />

(T866) 4 Paar Balkonkastenhalter (verstellbar)<br />

(T868) 1 Esstisch (Nussbaum), zum ausziehen, 80x120cm<br />

(T876) Buffet von 1930, 170/155/65<br />

(T877) Camping-Balkontisch (weiß), 98x66cm<br />

(T878) 3-teiliger Kleiderschrank mit Spiegel<br />

(T879) Eckcouch (3 Elemente), Rattan-weinrot<br />

(T882) Farbfernseher<br />

(T883) Sonnenschirm<br />

(T884) Gartentisch und Stühle<br />

(T885) Kinderhochstuhl<br />

(T886) Weckgläser (1l)<br />

(T887) Kiste mit Holzbauklötzen<br />

(T888) Tonbandgerät, Philips<br />

(T890) Schreibtisch mit Computeraufsatz, ca 130x90cm,<br />

helles Holz, grau abgesetzt<br />

gesucht werden:<br />

(T503) Klassik Gitarre<br />

(T634) Kettensäge<br />

(T687) Bücher von Astrid Lindgren<br />

(T746) Nähmaschine<br />

(T765) alter Schleifstein<br />

(T774) Bilderbücher von Tina Rau, z.B. "Kennt ihr Blauland"<br />

und andere<br />

(T809) Philodentron<br />

(T821) Flaschenzug (Lotterle)<br />

(T835) Esstisch ca 70x110<br />

(T846) Leiterwagen<br />

(T859) Dia-Projektor<br />

(T860) grössere Natursteine f. Trockenmauer<br />

(T863) Kinderstuhl (Trip-Trap)<br />

(T864) Damenfahrrad, 26 Zoll<br />

(T865) Video-Rekorder<br />

(T871) Klavier für Seniorenwohnanlage<br />

(T873) Glühweinautomat<br />

(T881) stabiler Ständer für Sonnenschirm, 3m Durchmesser<br />

(T889) Herrenfahrrad<br />

Bitte belohnen Sie uns mit Ihrer Mitteilung, wenn Ihre Vermittlung<br />

geglückt ist!<br />

Nicht für kommerzielle Interessen (z.B. Nachhilfe, Babysitting)<br />

oder Partnervermittlung!<br />

Bücherei<br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong><br />

Telefon: 07153 7013-45, E-Mail: buecherei@deizisau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag und Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

1. Samstag im Monat 9.00 - 12.00 Uhr


Nummer 17<br />

Freitag, 27. April 2012 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 11<br />

NEUE SACHBÜCHER<br />

Quoidbach: Glückliche Menschen leben länger<br />

Sind wir heute glücklicher als früher? In welchem Alter ist man am<br />

glücklichsten? Macht das Leben zu zweit wirklich glücklich? Gute<br />

Laune durch Sport? Diesen und 48 weiteren Fragen geht der Autor<br />

in kurzen Kapiteln nach, referiert jeweils passende und aktuelle<br />

Ergebnisse der wissenschaftlichen Psychologie zu diesen Fragen und<br />

zeigt, welche praktischen Ratschläge die Forschung für ein zufriedenes<br />

Leben geben kann.<br />

Emmelmann: Schluss mit frustig!<br />

Sie haben das Alltagsgrau satt? Sie sind es leid genervt und frustriert<br />

zu sein? Erfahren Sie, wie Sie in vier Schritten mehr Glück und<br />

Unbeschwertheit in Ihr Leben holen. Der kleine Coach zeigt Ihnen<br />

ohne umständliche Erklärungen, wie Sie sich eine neue Grundhaltung<br />

aneignen, die Sie gegen die Regentage des Lebens wappnet.<br />

Putz: Patientenrechte am Ende des Lebens<br />

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, selbstbestimmtes Sterben.<br />

Die Autoren beraten Patienten und Angehörige in den schwierigen<br />

Fragen zur Sicherung des selbstbestimmten Sterbens und zur Vorsorge<br />

bei alters- oder krankheitsbedingter Entscheidungsunfähigkeit.<br />

Einfach eintauchen<br />

Der Band fängt bei Null an und führt zum ersten Tauchschein,<br />

vermittelt also den klassischen Themenkanon Gerätekunde, Tauchtechnik<br />

und Tauchgangsplanung, Tauchphysik und -medizin, Umwelt<br />

und Verhalten im Notfall.<br />

Eggert: Ab 40 bewirbt man sich anders<br />

Eine interessante Stellenanzeige reizt zu einem beruflichen Neustart?<br />

Nach einer längeren Erziehungspause möchten Sie wieder<br />

einsteigen? Es gibt viele Gründe, sich mit über 40 zu bewerben.<br />

Aber vieles ist nicht mehr so selbstverständlich wie damals nach der<br />

Ausbildung, es tauchen Fragen auf: Wo finde ich heutzutage Jobs?<br />

Wie bewerbe ich mich zeitgemäß und erfolgversprechend? Wie bringe<br />

ich einen roten Faden im meinen Lebenslauf? etc.<br />

Summ: Trennkost vegetarisch<br />

Attraktiver Band mit ausführlicher Einführung in das Prinzip der<br />

Trennkost und Wochenplan, mit Lebensmittelauflistung.<br />

Gartenideen: Schönes für draußen<br />

Das Glück liegt vor der Tür: im Garten oder auf dem Balkon. Machen<br />

Sie Ihre ganz persönliche Oase daraus - mit Ideen für gemütliche<br />

Sitzecken, Paradiese für Kinder, Gäste und Tiere, für stimmungsvolle<br />

Beleuchtung und romantische Accessoires.<br />

Nähideen: Leben und Wohnen mit Stoff<br />

Wohnaccessoires, Kinderspielzeug, Taschen für jeden Anlass und<br />

Mode - von der Tunika bis zum Sonnenhut. Egal ob Einsteigerin<br />

oder Profi.<br />

Niederegger: Gesund mit Naturheilmitteln<br />

Anhand der häufigsten Beschwerden von A bis Z werden die gängigsten<br />

Naturheilmittel wie Kräuter, Tees, Globuli, Schüßler-Salze beschrieben<br />

und erklärt.<br />

Volkshochschule Esslingen<br />

Außenstelle <strong>Deizisau</strong><br />

Tel. 07153 617801, Fax: 07153 617804<br />

Bürozeiten: dienstags und donnerstags 9-11 Uhr<br />

(außer in den Schulferien)<br />

E-Mail: deizisau@vhs-esslingen.de<br />

C755207 Selbstbehauptung-Selbstverteidigung G. Späth<br />

Für Mädchen von 8-10 Jahren<br />

In Zusammenarbeit mit der Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong><br />

Freitag/Samstag, 15.6./16.6.12, jeweils 14 - 17.30 Uhr<br />

und Sonntag, 17.6.12, 10 - 13.30 Uhr, Eu 40,-<br />

C663507 Gefilzte Taschen und Behälter<br />

P. Dechene<br />

Am Samstag, den 30.06., 10.-18.00 Uhr, in der Zehntscheuer,<br />

Saal, Eu 26,70 , Materialkosten nach Verbrauch extra<br />

C661310 Modeschmuck einzigARTig<br />

Tina Quaas<br />

Am Freitag, den 06.07.12, 18.-22.OO Uhr, Eu 17,80<br />

Material je nach Verbrauch extra Werkzeug wird gestellt !<br />

In der Schule <strong>Deizisau</strong>, Neubau, 2.OG, Zeichensaal<br />

Modeschmuck kann so kreativ sein, man muss ihn nur selber machen!<br />

Sie lernen verschiedene Design-Techniken kennen und setzen<br />

diese individuell mit Perlen aus Glas und Acryl, Swarovski-Kristallen,<br />

Silberteilen und Naturelementen sowie weiteren Materialien um.<br />

Durch persönliche Beratung und inspiriert von einer einzigartigen<br />

Musterkollektion entdecken Sie Ihre eigene Kreativität. Das verbrauchte<br />

Material wird separat im Kurs abgerechnet. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

C755506 Mama ist die Beste<br />

S. Berner<br />

Backen für Kinder ab 6 Jahren zum Muttertag<br />

Am Samstag, den 12.05., 10.-12.30 Uhr, in der Schule <strong>Deizisau</strong>,<br />

Mittelbau, 1.OG. Schulküche, Eu 10,-- Lebensmittelkosten extra im<br />

Kurs zu bezahlen<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, 1 runder Tortenbehälter<br />

und 1 mittlere Dose<br />

Wir wollen der Mama zum Muttertag eine kleine Freude bereiten.<br />

Aber verraten wird noch nichts!<br />

C661104 Steinbildhauerkurs<br />

Udo Grimmer<br />

In der Steinmetzwerkstatt, Plochinger Str. 59/61<br />

Donnerstag,Freitag, 12. und 13.07.12, 18.-21.00 Uhr<br />

Und Samstag, den 14.07., 9.-15.00 Uhr, Eu 78,30 Material für den<br />

Stein extra<br />

Wollten Sie schon immer einmal einen Stein bearbeiten? Schnuppern<br />

Sie Werkstattatmosphäre! Werkzeug, Material und Methode<br />

werden Ihnen <strong>vom</strong> Fachmann erklärt. Das Arbeiten in Stein wird<br />

Ihnen danach gefallen und das Ergebnis wird Sie begeistern. Bitte<br />

mitbringen: Arbeitskleidung, feste Schuhe, Verpflegung( Werkzeug<br />

wird gestellt )<br />

Schulen und Fortbildung<br />

Grund- und Hauptschule <strong>Deizisau</strong><br />

Dank an Betriebe<br />

Vom 01. März bis 29. März gingen<br />

die Schüler der Klasse 8 der<br />

GHS <strong>Deizisau</strong> immer donnerstags<br />

anstatt in die Schule in diverse<br />

Betriebe und lernten hier<br />

verschiedene Berufe und Berufsfelder<br />

kennen. Durch die tolle<br />

Unterstützung und Betreuung<br />

der Firmen erfuhren die Jugendlichen<br />

beim Ausführen und Ausprobieren<br />

berufstypischer Tätigkeiten<br />

sehr viel Wertvolles und<br />

Interessantes über den jeweiligen<br />

Beruf und können nun so<br />

besser einschätzen, ob dieser ihren<br />

Vorstellungen und Fähigkeiten<br />

entspricht.


12<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Die Schüler und die GHS <strong>Deizisau</strong> möchten sich an dieser Stelle bei<br />

den folgenden Betrieben, die das vorgenannte Praktikum ermöglichten,<br />

ganz herzlich bedanken:<br />

- Baumschule Messerle, Hochdorf<br />

- Bechtle Verlag und Druck, Esslingen<br />

- Blumen Buhl, <strong>Deizisau</strong><br />

- dm drogeriemarkt, <strong>Deizisau</strong><br />

- Fahrrad XXL Walcher, <strong>Deizisau</strong><br />

- Hornbach Baumarkt AG, Esslingen<br />

- Maler- und Lackierermeister Erich Seifried, <strong>Deizisau</strong><br />

- Max Draenert GmbH & Co.KG, <strong>Deizisau</strong><br />

- Nürk Ralf und Wöhrle Thomas GbR, Elektroinstallationen, <strong>Deizisau</strong><br />

- "Techno-Land" Audio-Video Handels-GmbH, <strong>Deizisau</strong><br />

Ab dem 19. April startet sodann die 2. Praktikumsphase und die<br />

Schüler können wiederum donnerstags, nun jedoch in einem anderen<br />

Betrieb, Praktika durchführen.<br />

Kernzeitbetreuung GHS<br />

Osterferienbetreuung in der Kernzeit<br />

Ferienbetreuung für Kinder der Grund & Hauptschule<br />

Auch in diesen Ferien war die Betreuung in der Kernzeit wieder<br />

gut besucht.<br />

Wie schon üblich, starten die Kinder jeden Tag mit einen ausgedehntem,<br />

großen und reichhaltigem Frühstück.<br />

Dieses Mal stand die erste Woche ganz unter dem Motto "Aquarium".<br />

So spazierten wir gleich am Montag zur Firma Eheim. Hierbei<br />

gilt der Dank besonders der Firma Eheim und Frau Conny Geiger<br />

für eine sehr interessante und vielseitige Führung. Die Kinder waren<br />

begeistert und sehr interessiert.<br />

Somit konnten wir an den nächsten Tagen sofort damit beginnen,<br />

das Gesehene und Gelernte umzusetzen. Wir bastelten unterschiedlichste<br />

Aquarium-Bewohner und gestaltete eine Wand in der Kernzeit<br />

kurzerhand zu einem Aquarium um.<br />

Künstler am Werk<br />

Das enstandene Kunstwerk<br />

Fortsetzung folgt.....<br />

Nummer 17<br />

Freitag, 27. April 2012<br />

Förderverein Grund- und Hauptschule<br />

mit Werkrealschule <strong>Deizisau</strong> e.V.<br />

Liebe Eltern,<br />

dieses Jahr feiert der Förderverein der Grund- und Hauptschule <strong>Deizisau</strong><br />

e.V. sein 10-jähriges Bestehen. Es war ursprünglich geplant,<br />

dieses Jubiläum am Samstag, den 19. Mai 2012 bei einer Hocketse<br />

mit Rahmenprogramm auf dem Schulhof gebührend zu feiern.<br />

Durch die Elternvertreter wurden Sie in den Elternabenden darüber<br />

unterrichtet und gebeten, uns bei diesem Fest mit helfender Hand<br />

zu unterstützen. Jedoch war die Bereitschaft dazu äußerst gering.<br />

Lediglich vier Eltern haben uns ihre Hilfe angeboten und ca. 20<br />

Kuchenspenden wurden uns zugesagt. Wir <strong>vom</strong> Beirat des Fördervereins<br />

waren darüber sehr enttäuscht. In diesem Fall hätten wir<br />

eine deutlich größere Unterstützung seitens der Elternschaft erwartet.<br />

Da der Vorstand des Fördervereins personell nicht in der Lage ist,<br />

die Veranstaltung alleine durchzuführen, sahen wir uns gezwungen<br />

das Fest ersatzlos abzusagen. Darüber sind wir sehr traurig.<br />

Wir bedanken uns aber ausdrücklich bei den vier Eltern und den Kuchenspendern.<br />

Aufgrund der Absage entgeht uns natürlich auch der bereits eingeplante<br />

Gewinn, der somit auch nicht den Schülerinnen und Schülern<br />

zur Verfügung gestellt werden kann. Wir können deshalb in diesem<br />

Jahr nicht alle Förderanträge bewilligen.<br />

Unsere Zuschüsse für Theaterstücke, Schullandheime oder Ausflüge<br />

etc. sind stets allen Schülern zugute gekommen, unabhängig von<br />

einer Mitgliedschaft. Das ist auch zukünftig unsere Intension.<br />

Aber das Team um den Vorstand des Fördervereins ist auch weiterhin<br />

motiviert, sich zugunsten der Schule zu engagieren, getreu unserem<br />

Motto:<br />

<strong>Deizisau</strong>er für <strong>Deizisau</strong>er Schüler!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der Vorstand<br />

Förderverein Gymnasium Plochingen e.V.<br />

Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den<br />

14. Mai 2012 um 19.30 Uhr laden wir Sie recht herzlich in die<br />

Mensa des Gymnasiums Plochingen ein.


Nummer 17<br />

Freitag, 27. April 2012 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 13<br />

Tagesordnung:<br />

Top 1: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2011<br />

Top 2: Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

Top 3: Bericht des Finanzvorstands<br />

Top 4: Bericht der Kassenprüfer<br />

Top 5: Aussprache zu den Berichten<br />

Top 6: Entlastung des Vorstands für das abgelaufene Geschäftsjahr<br />

Top 7: Bestellung der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2012<br />

Top 8: Neuwahl des 2. Vorsitzenden<br />

Top 9: Sonstiges<br />

Für Ihre tatkräftige Unterstützung im letzten Jahr bedanken wir<br />

uns herzlich bei allen Helfern, Spendern und Mitgliedern. Über Ihr<br />

weiteres Engagement im neuen Jahr würden wir uns sehr freuen.<br />

Gymnasium Plochingen<br />

Schüler bringen Lehrer des Gymnasiums Plochingen auf die<br />

Leinwand<br />

Premiere von "Der Lehrauftrag" am 8. Mai um 19 Uhr<br />

im Lichthof des Gymnasiums Plochingen<br />

Am 8. Mai 2012 um 19 Uhr erwartet das Gymnasium Plochingen<br />

eine waschechte Filmpremiere im Lichthof! In den Hauptrollen: Die<br />

Lehrer des Gymnasium Plochingen.<br />

In der 70-minütigen Krimikomödie Der Lehrauftrag, produziert<br />

durch die Schülergruppe 3Xcherry Film in Zusammenarbeit mit der<br />

Schülerzeitung Kulturschnipsel, zeigen die Lehrer, was sie schauspielerisch<br />

so drauf haben. Mit Jens Hermann, Stefanie Höfler, Sibylle<br />

Metzger und vielen anderen.<br />

Und darum geht’s: Agent Tobias Berger (Jens Hermann) bekommt<br />

nach einigen missglückten Missionen seine letzte Chance: Er soll<br />

eine Serie von Banküberfällen aufklären und ermittelt verdeckt im<br />

verdächtigen Lehrerkollegium des Gymnasiums Plochingen. Schnell<br />

wird er mit dem harten Lehreralltag konfrontiert: Anhängliche Sekretärinnen,<br />

Prügeleien mit unverständigen Eltern und kriminelle Kollegen.<br />

Zum Glück gibt es da noch die nette, gar nicht nervige Kollegin<br />

Monika (Stefanie Höfler) . Alles könnte so schön sein, wenn er<br />

nicht auch seinen beruflichen Pflichten als Agent nachgehen<br />

müsste...<br />

Die Premiere von "Der Lehrauftrag" findet am Dienstag, den 8. Mai<br />

um 19 Uhr im Lichthof des Gymnasiums Plochingen statt. Karten<br />

gibt es für 2 Euro im Vorverkauf, bzw. 3 Euro an der Abendkasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!