01.11.2012 Aufrufe

Krankenpflegestation Altbach - Gemeinde Deizisau

Krankenpflegestation Altbach - Gemeinde Deizisau

Krankenpflegestation Altbach - Gemeinde Deizisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 4. Februar 2011<br />

Nummer 5


2<br />

Notrufnummern in <strong>Deizisau</strong><br />

Polizei - Notruf 110<br />

Polizeiposten Plochingen 307-0<br />

Feuer - Notruf 112<br />

DLRG Wasserrettungsdienst 112<br />

Stromausfall<br />

EnBW Regional AG<br />

Bezirkszentrum Esslingen<br />

Störungsannahme Strom 0800 3629477<br />

Wasserrohrbruch<br />

Bauhof 701380<br />

Wasserversorgung 701381<br />

Wassermeister 0170 200 6803<br />

Unfall-Transport<br />

Notarztwagen/Krankentransport 19222<br />

Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Ärztlicher Notfalldienst für Plochingen, <strong>Altbach</strong>,<br />

<strong>Deizisau</strong> und Esslingen-Zell von Samstag, 8.00<br />

Uhr bis Montag, 8.00 Uhr und in der Woche, von<br />

18.00 bis 8.00 Uhr. Tel. 0711 1363400.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Die Adresse und Telefonnummer des Dienst habenden<br />

Augenarztes sind zu erfragen über Zentrale<br />

Esslingen, Tel. 0711 355993.<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11-12<br />

Uhr und 17-18 Uhr<br />

Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter<br />

Ruf-Nr. 0711 7877755.<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Wochentags von 18.00 bis 8.00 Uhr sowie am<br />

Wochenende Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00<br />

Uhr, Tel. 0711 3511993.<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

NOTDIENSTE<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Raum Plochingen, Reichenbach, Wernau, Wendlingen,<br />

Kirchheim/Teck, Weilheim, Nürtingen,<br />

Frickenhausen, Neckartenzlingen<br />

Zentrale Rufnummer: 0180 2586939.<br />

Wochenende und Feiertag:<br />

- Dienstzeit 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages<br />

- von 8 Uhr bis 20 Uhr findet die Notfallpraxis im<br />

Kreiskrankenhaus Kirchheim/Teck statt.<br />

Wochentags: Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des<br />

folgenden Tages. Sofern Sie Ihren betreuenden<br />

Kinderarzt nicht erreichen, wenden Sie sich an<br />

die zentrale Rufnummer: 0180 2586939.<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Der Notdienst der jeweiligen Apotheken beginnt<br />

morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr<br />

des nächsten Tages.<br />

Samstag, 05.02.2011<br />

Apotheke beim Hundertwasserbau,<br />

Tel. 07153 83360, Zehntgasse 1, Plochingen<br />

Sonntag, 06.02.2011<br />

Postplatz-Apotheke, Tel. 07021 979222,<br />

Max-Eyth-Str. 1, Kirchheim unter Teck<br />

Montag, 07.02.2011<br />

Berg’sche Apotheke, Tel. 07153 32898,<br />

Kirchheimer Str. 97, Wernau, Neckar<br />

Dienstag, 08.02.2011<br />

Hirsch-Apotheke Köngen,<br />

Tel. 07024 81316, Hirschstr. 3, Köngen<br />

Mittwoch, 09.02.2011<br />

Eberhard-Apotheke, Tel. 07021 45351,<br />

Wellinger Str. 1, Notzingen<br />

Donnerstag, 10.02.2011<br />

Ludwigs-Apotheke, Tel. 07153 51528,<br />

Hauptstr. 8, Reichenbach an der Fils<br />

Freitag, 11.02.2011<br />

Rauner-Apotheke, Tel. 07021 52101,<br />

Tannenbergstr. 40, Kirchheim unter Teck<br />

Termine - Veranstaltungen - Termine<br />

Samstag 05. Feb. Motorradclub - Hauptversammlung<br />

Sonntag 06. Feb. Evang. Kirchengemeinde -<br />

Sauerkrautessen<br />

ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Mittwoch 09. Feb. "Flotte +/- 60er" - Klang-Konzert Zehntscheuer<br />

Sonntag 13. Feb. Katholische Kirche -<br />

Krabbelgottesdienst<br />

kath. Kirche<br />

Sonntag 13. Feb. OJR - Candle Light Lesung<br />

Dienstag 15. Feb. Katholische Kirche -<br />

Kindersachenmarkt<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Deizisau</strong><br />

Dienstag 15. Feb. Landfrauenverein-<br />

Vortrag Klopfe dich gesund<br />

Zehntscheuer<br />

Freitag 18. Feb. Kleintierzüchterverein -<br />

Waldeck<br />

Hauptversammlung<br />

Freitag 25. Feb. Zehntscheuer - Musik-Kabarett Zehntscheuer<br />

Samstag 26. Feb. Kinderhaus Arche Noah Spielzeugmarkt Kinderhaus "Arche Noah"<br />

Samstag 26. Feb. Narrenzunft - Brauchtumsabend <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Sonntag 27. Feb. Narrenzunft - Umzug, <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Straßen-u. Hallenfasnet u. Marktplatz<br />

Nummer 5<br />

Freitag, 4. Februar 2011<br />

AUF EINEN BLICK<br />

m i n i m a l<br />

Abfuhrtermine aus dem<br />

Müll-Kalender 2011<br />

Gelber Sack/Tonne: 14.2.<br />

Biotonne: 10.2.<br />

Hausmüll 2-wöchentlich: 17.2.<br />

Hausmüll 4-wöchentlich: 17.2.<br />

Problemmüllsammlung<br />

Kirchstraße/Hermannstraße<br />

Mittwoch, 6.4. 15.45 - 17.15 Uhr<br />

Mittwoch, 26.10. 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Grünabfallsammelplatz<br />

Zw. Körschfeld und Wannenäcker<br />

1. Oktober bis 30. April<br />

Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Biomüllsäcke und Laubsäcke erhältlich<br />

Containerstandorte<br />

werktags 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Glas<br />

Plochinger Straße/Bauhof<br />

<strong>Gemeinde</strong>halle/Uhlandstraße<br />

Friedrich-List-Str./WilhelmBusch-Weg<br />

Parkplatz Sportanlage/Hintere Halde<br />

Haldenweg/Ecke Kirchhalde<br />

Altkleider<br />

Blumenstraße/Zehntstraße<br />

Warentauschtag<br />

<strong>Gemeinde</strong>halle, <strong>Altbach</strong>er Straße 7<br />

Samstag, 19.3. Samstag, 17.9.<br />

Recyclinghof<br />

Kirchstraße<br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der<br />

Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263<br />

Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr.<br />

07033 2048, www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich<br />

für den amtlichen Teil, alle sonstigenVerlautbarungen<br />

und Mitteilungen: Bürgermeister<br />

Thomas Matrohs, Am Marktplatz 1, 73777 <strong>Deizisau</strong><br />

- für "Was sonst noch interessiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str.<br />

20, 71263 Weil der Stadt.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-28,<br />

E-Mail: uhin-annahme28@nussbaum-uhingen.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb<br />

(Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb<br />

GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der<br />

Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de,<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Nummer 5<br />

Freitag, 4. Februar 2011 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 3<br />

- KaRaSono Klänge der Seele -<br />

am<br />

Mittwoch, 09. Februar 2011, 18.30 Uhr,<br />

mit<br />

Uta Karen Mempel und Ralph Gaukel<br />

Ort: Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong><br />

Anmeldung: Zehntscheuer (Tel. 07153/701370)<br />

Anmeldeschluss: 08. Februar 2011<br />

Die flotten +/- 60er<br />

Für sich und andere etwas tun<br />

Ein Kostenbeitrag wird erhoben.<br />

Ausrichter: Zehntscheuer, Evangelische Kirchengemeinde,<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

Im Eifer des täglichen Gefechts passiert es gerade uns Frauen:<br />

Wir vergessen die Farbigkeit im Leben, Kreativität und Fantasie kommen<br />

oft zu kurz. Der Alltag ist voll, verlangt ein hohes Maß an<br />

Disziplin zum immer Gleichen, sich Wiederholenden. Es bleibt wenig<br />

Zeit und Raum für Gestaltung.<br />

Wir müssen farbige Inseln schaffen, die unsere kreativen Kräfte wieder<br />

wecken, wieder freilegen.<br />

Manchmal tut es gut, sich inspirieren zu lassen.<br />

Inspirieren, durch das Kennenlernen des Lebens und der Kunstwerke<br />

anderer Frauen. Künstlerinnen, die durch ihre Lebensweise und ihr<br />

Wirken sowieso außerhalb der üblichen Normen stehen.<br />

Die Sicht auf diese, doch meist andere Lebens-ART ermöglicht, auch<br />

die eigene Lebenssituation/Standpunkte einmal anders zu betrachten<br />

und macht Mut der Farbigkeit und der Lebendigkeit mehr Raum<br />

zu geben.<br />

Schon zu Lebzeiten ist Niki de Saint Phalle zur unsterblichen Heldin<br />

einer ganzen Frauengeneration geworden.<br />

Zum Mythos einer Frau, die es durch ihre Kunst geschafft hat, aus<br />

der ihr zugedachten traditionellen Rolle auszubrechen und sich selbst<br />

zu verwirklichen.<br />

In der Kunstwelt wurde Niki de Saint Phalle vor allem durch ihre<br />

Nanas berühmt. Diese kraftvollen, frech-vergnügten, üppigen Riesenweiber<br />

füllen Plätze und Museen an vielen Orten der Welt.<br />

Aber nicht nur Nanas gehören zu ihrem Werk. Durch einen Vortrag<br />

(mit vielen Bildern) lassen wir uns inspirieren vom schier unerschöpflichen<br />

Kunstschaffen und dem Leben der Niki de Saint Phalle, um<br />

anschließend unsere eigene lustvolle Nana entstehen zu lassen.<br />

Nach eigenen Vorstellungen und Wünschen gestalten wir aus Hasendraht,<br />

Pappmaché und viel Farbe eine ca. 40 cm große Nana. Es<br />

sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles geschieht ohne Druck<br />

und Wertung.<br />

Leitung: Petra Zimmermann-Reiner<br />

Kostenbeitrag inklusive Material: 40 Euro<br />

Veranstaltungsort: Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong>,<br />

Im Kelterhof 7, 73779 <strong>Deizisau</strong><br />

Anmeldung:<br />

per Telefon 07153 701370<br />

oder per E-Mail: Info@zehntscheuer-deizisau.de<br />

Turn- und Sportverein <strong>Deizisau</strong> e.V.<br />

JSG <strong>Deizisau</strong>/Denkendorf<br />

Handball-Jugend<br />

1. Minispielfest in <strong>Deizisau</strong><br />

Samstag 05.02.2011<br />

in beiden Sporthallen<br />

von 10.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr<br />

Ein aufregender Tag erwartet alle<br />

33 Mannschaften bei der<br />

Winterolympiade mit LARS.<br />

Die Handballabteilung des TSV <strong>Deizisau</strong> und die JSG<br />

<strong>Deizisau</strong>/Denkendorf freuen sich über viele Fans.<br />

Kommen Sie in die Sporthallen und fiebern Sie mit unseren<br />

jüngsten Handballern mit. Es erwarten sie ganz bestimmt<br />

unterhaltsame Spiele mit viel Kampf und Einsatz!


4<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong><br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong><br />

Telefon 07153 / 7013-0<br />

Telefax 07153 / 7013-40<br />

E-Mail: post@deizisau.de<br />

Internet: www.deizisau.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Thomas Max Müller / pixelio.de<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Di. von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen.<br />

Einladung zu einer öffentlichen Sitzung<br />

des Ausschusses für Technik und Umwelt<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

am Montag, 07. Februar 2011, findet um 16:00 Uhr die 19.<br />

ATU-Sitzung im kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt, zu<br />

der ich Sie hiermit einlade.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Bekanntgaben der Verwaltung<br />

2. Baugesuche<br />

3. Verschiedenes<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

gez. Thomas Matrohs<br />

Bürgermeister<br />

Nummer 5<br />

Freitag, 4. Februar 2011<br />

Einladung zu einer öffentlichen Sitzung<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

am Dienstag, 08. Februar 2011, findet um 19:00 Uhr die 19.<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung im großen Sitzungssaal des Rathauses<br />

statt, zu der ich Sie hiermit einlade.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Bekanntgaben der Verwaltung<br />

2. Betreuung von Menschen mit Demenz<br />

Vortrag der Alzheimer Gesellschaft<br />

3. Einführung des Modells "Leinfelden-Echterdingen"<br />

bezüglich der Tagespflege von Kindern unter 3 Jahren<br />

GRV-Nr. 10/2011, AZ: 460<br />

4. Bebauungsplanänderungsverfahren "Goethestraße -<br />

3. Änderung" Beschlussfassung über die eingegangenen<br />

Anregungen und Bedenken gem. § 4 Abs. 1 BauGB sowie<br />

öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes gem.<br />

§ 3 Abs. 2 BauGB<br />

GRV-Nr. 6/2011, AZ: 620


Nummer 5<br />

Freitag, 4. Februar 2011 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 5<br />

5. Freibad<br />

Bau eines Seiteneinstiegs in das Schwimmbecken sowie<br />

Erneuerung des Absperrgeländers<br />

Festlegung der weiteren Vorgehensweise<br />

GRV-Nr. 8/2011, AZ: 574<br />

6. Friedhof<br />

Zukünftige Entwicklung der Friedhofsflächen<br />

Festlegung der weiteren Vorgehensweise<br />

GRV-Nr. 5/2011, AZ: 752<br />

7. Verschiedenes<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

gez. Thomas Matrohs<br />

Bürgermeister<br />

Bürgersprechstunde<br />

Bürgermeister Thomas Matrohs lädt am Dienstag, 08. Februar<br />

2011, ab 16.00 Uhr, zur Bürgersprechstunde ins Rathaus ein.<br />

Im Gespräch mit dem Bürgermeister können Anliegen, Tipps, Probleme;<br />

kurzum alles, was die Menschen in kommunaler Hinsicht bewegt,<br />

erörtert werden. Vorgebrachte Anregungen und Vorschläge<br />

werden schriftlich festgehalten. Sollte keine Lösung vor Ort möglich<br />

sein, werden die Anliegen schriftlich beantwortet.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte am Tag der<br />

Bürgersprechstunde, am 08. Februar 2011, unter der Tel. Nr.<br />

7013-11 im Vorzimmer des Bürgermeisters an.<br />

Bekanntgaben der Verwaltung<br />

Einladung zur Infoveranstaltung:<br />

10. Februar 2011, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus <strong>Deizisau</strong><br />

Im September 2010 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat im Rahmen einer öffentlichen<br />

Ausschreibung den gemeindeeigenen Bauplatz "Flurstück 3138/Teckstraße"<br />

an das Esslinger Wohnbauunternehmen Metzger + Co. KG vergeben.<br />

<strong>Deizisau</strong>er Bürger erhalten bevorzugt die Möglichkeit sich vor<br />

dem eigentlichen Verkaufsstart über das Bauvorhaben zu informieren.<br />

Zu diesem Zweck findet am Donnerstag, den 10. Februar 2011<br />

um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Informationsveranstaltung<br />

statt, zu der die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> und der Bauträger<br />

Wohnbau Metzger+Co. alle Interessierten herzlich einlädt.<br />

Auf dem Bauplatz in der Teckstraße im Wohngebiet Wert entstehen<br />

ein 8- und ein 5-Familienhaus. Der Baubeginn erfolgt im Frühjahr<br />

2011. Beide Gebäude sind loftartig aufgebaut. Innerhalb der vorgegebenen<br />

Wohnungshüllen kann die Raumanzahl, die Raumaufteilung<br />

und die Raumgröße weitgehend frei geplant und auf die Wünsche<br />

des Käufers zugeschnitten werden. Die Gebäude verfügen über<br />

einen hohen energetischen Standard (Energieeffizienz 70, nach<br />

ENEV 09). Des Weiteren verfügen sie jeweils über einen Aufzug<br />

und eine Tiefgarage mit direktem Zugang in die einzelnen Häuser.<br />

Infos vorab erteilt Herr Oliver Uecker, Wohnbau Metzger+Co. KG<br />

gerne unter Telefon 0711 / 9 39 33-16.<br />

Brennholzverkauf 2011<br />

Der Brennholzverkauf findet am 24.2.2011 in der Vereinsgaststätte<br />

des Kleintierzüchtervereins "Waldeck", Kirchstr. 140, 73779 <strong>Deizisau</strong>,<br />

statt.<br />

Beginn: 19.00 Uhr.<br />

Zum Verkauf kommen Flächenlose und Polterholz.<br />

Die Losnummern werden im nächsten Mitteilungsblatt bekanntgegeben.<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse <strong>Deizisau</strong><br />

Feuerwehr<br />

Beförderungen und Ehrungen bei der diesjährigen<br />

Feuerwehr-Hauptversammlung<br />

Am Freitag, 28.1.2011 fand die diesjährige Hauptversammlung der<br />

<strong>Deizisau</strong>er Feuerwehr statt. In gewohnt kompetenter Weise führte<br />

Kommandant Schweizer seinen Jahresbericht aus.<br />

BM Matrohs hob in seinem Grußwort den hohen Stellenwert der<br />

<strong>Deizisau</strong>er Wehr für die <strong>Gemeinde</strong> hervor.<br />

Folgende Dienstgradanhebungen wurden vorgenommen.<br />

Zum Feuerwehrmann wurden befördert:<br />

Heiko Baum, David Clauss und Eike Krauss<br />

Zum Hauptlöschmeister wurden befördert:<br />

Bernd Schlotterbeck, Hans Schmidetter<br />

Zum Brandmeister wurde befördert:<br />

Bernd Maltan<br />

Für 25-jähriges aktives Engagement in der <strong>Deizisau</strong>er Feuerwehr<br />

wurden Herr Klaus Hannig und Herr Kommandant Bernd Schweizer<br />

geehrt und mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.<br />

(Fotos: Assmann)


6<br />

Fälligkeit am 15.02.2011 für<br />

Grund- und Gewerbesteuer<br />

und am 21.02.2011 für Wasser- u.<br />

Abwassergebühren<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> möchte Sie daran erinnern,<br />

dass am 15.02.2011 die erste Grundsteuerrate für das<br />

Jahr 2011 und die erste Vorauszahlungsrate Gewerbesteuer<br />

sowie am 21.02.2011 der Weitere Abschlag<br />

für Wasser und Abwasser zur Zahlung fällig sind. Bitte<br />

überweisen Sie den Betrag rechtzeitig an unsere <strong>Gemeinde</strong>kasse.<br />

Die Höhe des fälligen Betrages entnehmen Sie bitte<br />

den aktuellen Bescheiden bzw. den Weiteren Abschlagsmitteilungen.<br />

Alle Zahlungspflichtigen, die uns bereits eine Einzugsermächtigung<br />

erteilt haben, wird der fällige Betrag<br />

pünktlich zum Fälligkeitstermin eingezogen.<br />

Bei Zahlungspflichtigen, die uns noch keine Einzugsermächtigung<br />

erteilt haben, empfehlen wir um unnötige<br />

Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden,<br />

dies mit beiliegendem Vordruck nachzuholen.<br />

✂ ..............................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Einzugsermächtigung<br />

Das Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong> wird hiermit stets<br />

widerruflich ermächtigt, die von mir / uns zu<br />

entrichteten Zahlungen für:<br />

Buchungszeichen:<br />

5.0100. ..........................................................................<br />

5.0101. ..........................................................................<br />

5.8888. ..........................................................................<br />

.......................................................................................<br />

Name: ...........................................................................<br />

Anschrift: .....................................................................<br />

.......................................................................................<br />

jeweils bei Fälligkeit zu Lasten von<br />

Girokonto: ...................................................................<br />

Bank: ............................................................................<br />

Bankleitzahl: ...............................................................<br />

mittels Lastschrift einzuziehen.<br />

Datum/Unterschrift:<br />

GEMEINDE DEIZISAU<br />

Nummer 5<br />

Freitag, 4. Februar 2011<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> stellt zum nächstmöglichen Termin eine/n<br />

neue/n Mitarbeiter/in für ihren Bauhof ein. Es wird ein/eine<br />

qualifizierte/r Facharbeiter/in<br />

mit einer Ausbildung als<br />

Flaschner/in und Installateur/in<br />

oder sonstigem<br />

Beruf des Bauhauptgewerbes<br />

für die Unterhaltung, Instandsetzung und Pflege aller gemeindlichen<br />

Einrichtungen gesucht. Die <strong>Gemeinde</strong> verfügt über zahlreiche bauliche<br />

Einrichtungen, zu deren Erhaltung vorwiegend Mitarbeiter des Bauhofes<br />

eingesetzt werden. Auch ist der Einsatz beim Winterdienst vorgesehen,<br />

der die zeitweise Rufbereitschaft erfordert. Führerschein der<br />

Klassen BE, C1E ist erwünscht.<br />

Wir erwarten Einsatzfreude, Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und<br />

zur Teamarbeit.<br />

Unser Angebot für den gesuchten Mitarbeiter:<br />

Eine Dauerstellung bei leistungsgerechter Bezahlung und zusätzlicher<br />

Altersversorgung.<br />

Für nähere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung (Tel.<br />

07153/7013-23 oder 7013-32).<br />

Sollten Sie Interesse an dieser Stellen haben und die erforderlichen<br />

Voraussetzungen erfüllen, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit<br />

Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen bis zum 28. Februar 2011 an das<br />

Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong>, Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong>.<br />

Fundsachen<br />

1 Handy "Sony Ericsson"<br />

1 schwarzes Verbindungskabel<br />

Polizeimuseum<br />

Jeden 1. Sonntag im Monat ist das Polizeimuseum<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Altes Rathaus - 1. Stock<br />

Eintritt frei!<br />

Altersjubilare<br />

5. Feb. Clauss Christian, Rosenstraße 16 88 Jahre<br />

5. Feb. Haug Kurt, Jahnstraße 106 81 Jahre<br />

6. Feb. Schlotz Olga, Olgastraße 136 91 Jahre<br />

6. Feb. Baum Inge, Rechbergstraße 20 77 Jahre<br />

7. Feb. Giordano Rosa, Silcherstraße 59 77 Jahre<br />

8. Feb. Grandel Gerlinde, Olgastraße 76 70 Jahre<br />

9. Feb. Bogdahn Gerhard, Dölkerweg 3 84 Jahre<br />

9. Feb. Soukup Ilse, Ob der Steige 19 70 Jahre<br />

10. Feb. Lübeck Dieter, Kantstraße 5 70 Jahre<br />

11. Feb. Trentin Olivia, Krokusweg 1 74 Jahre<br />

11. Feb. Höfer Magdalena, Silcherstraße 45 73 Jahre<br />

Wir wünschen unseren Jubilaren einen schönen Festtag, Gesundheit<br />

und für die Zukunft alles erdenklich Gute.


Nummer 5<br />

Freitag, 4. Februar 2011 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 7<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Geburt<br />

16.01.2011 Laura Sünderhauf<br />

Eltern: Manja Sünderhauf und Lars Mehlin, Goethestraße 8,<br />

<strong>Deizisau</strong><br />

Sterbefall<br />

23.01.2011 Maria Roithmayr geb. Huber, Neue Straße 10,<br />

<strong>Deizisau</strong>, 81 Jahre<br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

Sie können uns in der Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus) wie<br />

folgt erreichen:<br />

Frau Silvia Müller, Tel. 22044<br />

Persönlich: dienstags von 11 bis 12.30 Uhr<br />

Frau Sabine Hagenmüller, Tel. 22049<br />

Persönlich: donnerstags von 10 bis 11 Uhr<br />

Abendsprechstunde: dienstags von 18 bis 19 Uhr<br />

Im Übrigen nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen.<br />

Sie werden umgehend zurückgerufen.<br />

Information und Beratung zu:<br />

Betreutes Wohnen, Besuchsdienst, Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst,<br />

Wohnungsberatung, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen,<br />

Hauswirtschaftliche Dienste, Nachbarschaftshilfen, Pflegedienst und<br />

vieles andere mehr.<br />

Wohnhelfer - neuer Kurs ab März 2011<br />

Die Diakoniestationen im Landkreis Esslingen führen in Zusammenarbeit<br />

mit der Neuen Arbeit Stuttgart und der Esslinger-Beschäftigungs-Initiative<br />

ein Projekt durch, um aus eigenen Kräften eine Alternative<br />

zu den osteuropäischen Haushaltshilfen anzubieten.<br />

Das Projekt "Wohnhelfer" ist zunächst ein Ausbildungsangebot an<br />

arbeitssuchende Menschen. Sie werden in einem dreimonatigen<br />

Lehrgang vorbereitet auf ihre Einsätze in den Pflegehäusern. Sie<br />

erlernen in Theorie und Praxis den Umgang mit den Hilfebedürftigen.<br />

Danach erfolgt bei entsprechender Eignung eine sozialversicherungspflichtiger<br />

Beschäftigung gemäß Tarifvertrag öffentlich geförderte<br />

Beschäftigung.<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

DEIZISAU<br />

im<br />

<strong>Gemeinde</strong>klick<br />

an dieser Stelle informieren wir Sie jede Woche kostenlos über<br />

<strong>Deizisau</strong>er Veranstaltungen, Feste oder andere Anlässe, von<br />

denen aktuelle Videoclips im Internet unter<br />

www.gemeindeklick.de<br />

zu sehen sind. Den Webcode finden Sie jeweils am Ende des<br />

entsprechenden Berichts im Amtsblatt.<br />

Wenn Sie einen Videoclip anschauen wollen<br />

www.gemeindeklick.de im Internet aufrufen, im entsprechenden<br />

Feld den WEBCODE eingeben und los geht es. Viel Spaß.<br />

Insgesamt sind / bzw. waren bereits 39 AbsolventInnen der 5 Kurse<br />

als WohnhelferInnen tätig. Aktuell stehen 15 Wohnhelferinnen für<br />

Betreuungseinsätze zur Verfügung. 13 ehemalige WohnhelferInnnen<br />

haben sozialversicherungspflichte Beschäftigungsverhältnisse in stationären<br />

und ambulanten Einrichtungen der Altenpflege.<br />

Das Wohnhelfer-Projekt geht jetzt in die sechste Runde. Der nächste<br />

Ausbildungsgang startet am 14. März 2011. Eine gute Möglichkeit<br />

für ALGI und ALGII-Bezieher, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu<br />

fassen, sofern sie denn eine Neigung zum Umgang mit hilfebedürftigen<br />

Menschen haben und dort ihre Fähigkeiten entwickeln wollen.<br />

Der Lehrgang geht über 3 Monate von 14. März 11 bis zum 10.<br />

Juni 2011 und beinhaltet 4 Praxis- und 8 Theoriewochen. Wer Interesse<br />

hat, meldet sich bei der Nachbarschaftshilfe <strong>Altbach</strong>-<strong>Deizisau</strong>,<br />

Tel. 22049<br />

- Hr. Epple, Neue Arbeit Stgt, 0711/27301153<br />

- Fr. Klein-Mehlo, EBI, Tel. 07153/820970<br />

<strong>Krankenpflegestation</strong><br />

<strong>Altbach</strong> - <strong>Deizisau</strong><br />

Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller,<br />

Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 22044<br />

Persönlich erreichbar: Jeden Dienstag von 11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus)<br />

Gerne besuchen und beraten wir Sie auch zu Hause.<br />

Sollten wir persönlich nicht erreichbar sein, nimmt ein Anrufbeantworter<br />

Ihr Anliegen entgegen.<br />

Wir werden Sie dann umgehend zurückrufen.<br />

Wochenenddienst<br />

05./06. Februar 2011<br />

Sabine Reichle Ute Schneider<br />

Diese Woche aktuell:<br />

Kleintierzüchterverein<br />

WEBCODE:T3659725116<br />

Aus vergangenen Wochen:<br />

<strong>Deizisau</strong>er Festtage 2010<br />

WEBCODE:T9457512534<br />

Kleintierzüchterverein<br />

WEBCODE:T6317870736<br />

Interesse an der Kleintierzucht<br />

WEBCODE:T4776279400


8<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>Altbach</strong> - <strong>Deizisau</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Pflegedienstleitung:Frau Silvia Müller - Tel. 2 20 44<br />

Einsatzleiterin: Frau Sabine Hagenmüller<br />

Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 22049vormittags<br />

Persönlich erreichbar: jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Marktstr. 11 (Seiteneingang Rathaus)<br />

Außerhalb der Sprechzeiten unter Telefon - Nr. 2 70 92 erreichbar.<br />

Hospizgruppe<br />

<strong>Deizisau</strong> und <strong>Altbach</strong><br />

Menschliche Zuwendung und persönliche Begleitung<br />

Schwerkranker und Sterbender.<br />

Hospizbüro:<br />

Im Kelterhof 3 (Seiteneingang zur Zehntstraße)<br />

Tel.: 9250992 (zu den Bürozeiten), Fax: 9250994,<br />

E-Mail: Hospizgruppe-<strong>Deizisau</strong>-<strong>Altbach</strong>@t-online.de<br />

Bürozeiten: Jeden Donnerstag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Einsatzleitung:<br />

Erreichbar unter Hospizhandy-Nr.: 0174 3000397<br />

Beratung in Patientenverfügungen:<br />

Insbesondere Gesundheitsvollmacht und Generalvollmacht in<br />

Zusammenarbeit mit der Esslinger Initiative e.V., Kontaktaufnahme<br />

über unsere Einsatzleitung oder direkt während unseren<br />

Bürosprechzeiten.<br />

Kultur in <strong>Deizisau</strong><br />

Zehntscheuer<br />

Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags 15 bis 22 Uhr<br />

mittwochs 15 bis 20 Uhr<br />

donnerstags 15 bis 22 Uhr<br />

freitags 15 bis 18 Uhr<br />

samstags 14 bis 18 Uhr<br />

sonntags geschlossen<br />

Wir sind erreichbar unter Tel. 07153 / 70 13 70,<br />

Fax 07153 / 70 13 73 und unter<br />

E-Mail: info@zehntscheuer-deizisau.de .<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage:<br />

www.zehntscheuer-deizisau.de oder<br />

www.kultur-in-deizisau.de<br />

Bücherteam (b) = barrierefrei<br />

Während unserer Öffnungszeiten laden wir ein zur Nutzung unseres<br />

offenen Bücherregals<br />

Montag, 7. Februar, 9.30 Uhr<br />

Krabbelgruppe<br />

Unsere Montagskrabbelgruppe sucht Verstärkung.<br />

Bei Fragen und Interesse bitte bei Frau Geiger<br />

unter 07153 / 752 14 anrufen.<br />

Nummer 5<br />

Freitag, 4. Februar 2011<br />

Dienstag, 8. Februar, 9 bis 11 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />

Interessen- und Tauschbörse (b)<br />

Eine Vermittlungsstelle für Kontakte, Interessen, Hobbys, Wissen<br />

und Hilfeleistung sowie für<br />

Möbel oder Ähnliches.<br />

Wir weisen darauf hin, dass eine Vermittlung nur während der Kontaktzeiten<br />

möglich ist.<br />

Dienstag, 8. Februar, 9 Uhr<br />

Konzentrations- und Gedächtnistraining<br />

Leitung: Edith Schawaller<br />

Ein Kostenbeitrag wird erhoben, der bei der Leiterin zu entrichten ist.<br />

Dienstag, 8. Februar, 10 Uhr<br />

Folkloretänze<br />

Leitung: Edith Schawaller<br />

Ein Kostenbeitrag wird erhoben, der bei der Leiterin zu entrichten ist.<br />

Dienstag, 8. Februar, 19 Uhr<br />

Boulegruppe (b)<br />

Stammtisch in der Zehntscheuer<br />

Dienstag, 8. Februar, 18 Uhr<br />

HipHop-Kurs 1<br />

Fortlaufender Kurs für Jugendliche: Tanzen zu angesagten Hip-Hop<br />

Beats und trendiger R&B Musik. Neueinsteigen jederzeit möglich.<br />

Leitung: Leonie Werz<br />

Kostenbeteiligung: 20 E pro Trimester<br />

Dienstag, 8. Februar, 19 Uhr<br />

HipHop-Kurs 2<br />

Fortlaufender Kurs für Jugendliche.<br />

Leitung: Leonie Werz<br />

Kostenbeteiligung: 20 E pro Trimester<br />

Dienstag, 8. Februar, 19 Uhr<br />

Das Kochteam empfiehlt:<br />

Bauernfrühstück und Salat<br />

Mittwoch, 9. Februar, 9 Uhr<br />

Französische Konversation (b)<br />

Leitung: Martina Graser<br />

Mittwoch, 9. Februar, 9.30 Uhr<br />

Mandala malen<br />

Das Malen von Kreisbildern bei meditativer Musik steht<br />

im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.<br />

Die Leitung: Elisabeth Schreck, Kursgebühr: 4 Euro<br />

Bitte mitbringen: bunte Farbstifte und gute Laune.<br />

Ein Angebot der Interessenbörse<br />

Mittwoch, 9. Februar, 18.30 Uhr<br />

Die Flotten +/- 60er laden ein<br />

"Klänge der Seele"<br />

Klangschalenkonzert mit Uta Karen Mempel und Ralph Gaukel.<br />

Ort: Zehntscheuer, es wird ein Kostenbeitrag erhoben.<br />

Veranstalter: Ev. und Kath. Kirchengemeinde und Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong><br />

Donnerstag, 10. Februar, 14 Uhr<br />

Fit bis ins Alter<br />

Gymnastik unter der Leitung von Susanne Söller-Hill.<br />

Veranstalter: DRK<br />

Donnerstag, 10. Februar, ab 15 Uhr<br />

Der VdK-Treff (b)<br />

Die Frauen des VdK laden alle interessierten Frauen ein.<br />

Kartenspielen, Handarbeiten, Reden, Kaffee trinken.<br />

Das alles in gemütlicher Runde.


Nummer 5<br />

Freitag, 4. Februar 2011 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 9<br />

Vorschau:<br />

Freitag, 11. und Samstag, 26. Februar, 14.30 Uhr<br />

Kreativ - Vortrag NUR für Frauen<br />

Leben und Werk der Niki de Saint Phalle<br />

Die Referentin Petra Zimmermann-Reiner berichtet über Leben und<br />

Werk der bekannten Künstlerin. Im Anschluss gestalten die Teilnehmerinnen<br />

unter Anleitung eigene NANAs aus Pappmaché, die dann<br />

am zweiten Termin (26.2.) farbig gestaltet werden.<br />

Anmeldung bis 8. Februar in der Zehntscheuer.<br />

Mitzubringen: Schürze, Drahtschneider / -zange, Zeitungspapier<br />

Kostenbeitrag: 40,- Euro (incl. Materialien)<br />

Freitag, 11. Februar, 19 Uhr<br />

Offenes Tanzen<br />

Brigitte und Anton Lukatsch zeigen einfache Folklore- und Kreistänze<br />

für alle, die Freude an Musik und Tanzen haben, Vorkenntnisse<br />

sind nicht nötig.<br />

Mittwoch, 16. Februar, 19.30 Uhr<br />

"Fotofaszination 10"<br />

Die Fotofreunde <strong>Altbach</strong> e.V. präsentieren in <strong>Deizisau</strong> ihre Foto-<br />

Schau Nummer 10, die sie bereits im Herbst 2010 mit großem Erfolg<br />

in der Ulrichskirche in <strong>Altbach</strong> gezeigt haben. Die vielfältigen Blicke<br />

und Blickwinkel der Shows bieten großartige Unterhaltung und so<br />

manches Aha-Erlebnis.<br />

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, um Spenden für die<br />

Arbeit der Fotofreunde wird gebeten.<br />

Samstag, 19. Februar, 20 Uhr<br />

"Heute noch" - Jürgen Schwab unplugged<br />

Wenn die ersten "Zipperlein" sich melden und die Kinder langsam<br />

aus dem Haus gehen, dann öffnet mancher die nächste Flasche<br />

Rotwein und gibt sich ganz dem Selbstmitleid hin. Jürgen Schwab<br />

hat seine Erfahrungen kreativ verarbeitet. Der Sänger und Gitarrist<br />

hat Lieder geschrieben, die mal humorvoll und mal nachdenklich<br />

die Situation eines Mannes mitten im Leben beschreiben. Der Künstler<br />

aus Hanau war im Herbst des vergangenen Jahres als Begleitmusiker<br />

von Fritz Rau in der Zehntscheuer und hat dabei so begeistert,<br />

dass er bereits jetzt wieder auf unserer Bühne zu sehen ist.<br />

Eintritt: 12 / 10 Euro<br />

Interessenbörse<br />

- Ein Angebot für Jung und Alt -<br />

Kontaktzeiten:<br />

dienstags 9 bis 11 Uhr<br />

am zweiten und letzten<br />

Dienstag im Monat 18 bis 19 Uhr<br />

Interessenbörse in der Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong>,<br />

Im Kelterhof 7, 73779 <strong>Deizisau</strong>,<br />

Tel.:07153/76216<br />

Im Folgenden haben wir für Sie eine Auswahl bestehender Angebote<br />

und Wünsche zusammengestellt:<br />

INTERESSENBÖRSE<br />

(348) Es werden Menschen gesucht, die Spaß an Brettspielen haben<br />

und diese moderieren bzw. leiten können. Für einen Spieleabend<br />

in der Zehntscheuer.<br />

(355) Alleinerziehende Mutter mit 10-j. Sohn sucht Kontakt zu<br />

Frauen mit und ohne Kinder.<br />

(360) Spaziergang Gruppe<br />

Es muss niemand alleine spazieren gehen. Ab jetzt gibt es ein neues<br />

Angebot in der Zehntscheuer<br />

Spazieren gehen in und um <strong>Deizisau</strong>. Geplant sind Wege von ca.<br />

1,5 bis 2 Std. Länge, jeden dritten Donnerstag im Monat. Die genauen<br />

Daten entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender Zehntscheuer.<br />

Wenn Sie einen Wunsch oder ein Angebot haben, wollen wir<br />

Sie ermutigen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Und<br />

falls Sie eines unserer Angebote bzw. einer unserer Wünsche<br />

anspricht, können Sie uns dies mitteilen und erhalten von<br />

uns dann die Telefonnummer des Interessenten.<br />

zu verschenken:<br />

(T615) Hasenstall, 1x2m<br />

(T620) braunes Waschbecken mit Spiegelablage<br />

(T626) Poltergeschirr<br />

(T638) Lattenrost, fast neu, 90x190<br />

(T664) Hasenkäfig mit Häuschen, witterungsbeständig für außen,<br />

200x80cm<br />

(T681) Einweckgläser 1l und3 /4l<br />

(T683) Farbfernseher, 32 cm<br />

(T685) roter, flokatiähnlicher Teppich, ca 2x1,3 m<br />

(T689) Ergometer, Kettler<br />

(T691) Holzschlitten (Davosschlitten)<br />

(T692) Winkelschreibtisch m. Glasplatte, 1.Seite 122x76,<br />

2. Seite 153x76<br />

(T693) Stubenwagen, Weidenkorb, weiß<br />

gesucht werden:<br />

(T503) Klassik Gitarre<br />

(T512) Rollstuhl für Seniorenwohnanlage<br />

(T550) Zimmerbrunnen, hörbar plätschernd<br />

(T577) Kindertraktor mit Anhänger<br />

(T589) mehrere Stühle für Seminarraum<br />

(T594) Flip - Chart für Seminarraum (Stell - Tafel)<br />

(T607) kleiner Zweitakter-Benzinrasenmäher, funktionsfähig<br />

(T624) Kleiner alter Steintrog<br />

(T627) elektr. Einkochautomat (f. Glühwein)<br />

(T633) Kettcar<br />

(T634) Kettensäge<br />

(T641) Nordic Walking Stöcke, 105 und 115 cm lang<br />

(T642) Videorecorder<br />

(T646) CD-Player<br />

(T647) Skateboards<br />

(T659) Puppenstube<br />

(T663) Puppenstube oder -haus<br />

(T675) Einweckgläser 2l<br />

(T686) Bilderbuch ohne oder mit wenig Text<br />

(T687) Bücher von Astrid Lindgren<br />

(T688) Geschwisterkinderwagen<br />

(T690) Faschingskleider für Kinder von 3-6 Jahren<br />

Bitte belohnen Sie uns mit Ihrer Mitteilung, wenn Ihre Vermittlung<br />

geglückt ist!<br />

Nicht für kommerzielle Interessen (z.B. Nachhilfe, Babysitting)oder<br />

Partnervermittlung!<br />

Bücherei<br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong><br />

Telefon: 07153 7013-45, E-Mail: buecherei@deizisau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag und Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

1. Samstag im Monat 9.00 - 12.00 Uhr<br />

VORLESESTUNDE MIT FRAU TSCHORN<br />

Am Montag, 7. Februar um 15 Uhr ist unsere nächste Vorlesestunde.<br />

Herzlich willkommen sind Kinder ab 6 Jahren, die gerne Geschichten<br />

vorgelesen bekommen. Danach basteln wir noch einen<br />

Wintervogel. Bitte Schere und Kleb mitbringen.<br />

AM SAMSTAG, 5. FEBRUAR hat die Bücherei von 9-12 Uhr<br />

geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


10<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

NEUE ROMANE<br />

Weigand: Die silberne Burg<br />

In Würzburg wurde im 15. Jahrhundert eine Jüdin zur Stadtärztin<br />

berufen, die wenig später die Güter eines Adligen übernahm. Aus<br />

den Fakten entwickelt die Autorin einen abenteuerlichen Liebesroman<br />

und erzählt von den frühen Reformationsbewegungen in der<br />

katholischen Kirche und den Juden im Mittelalter.<br />

Buranaseda: Seelengrab<br />

Als in der letzten Karnevalsnacht am Bonner Rheinufer eine unbekannte<br />

junge Frau tot aufgefunden wird, ahnt Kriminalhauptkommissar<br />

Lutz Hirschfeld noch nicht, dass dies erst der Anfang einer<br />

grausamen Mordserie ist.<br />

Preston & Child: Fever<br />

Auf dem Stammsitz seiner Familie macht Pendergast eine ungeheuerliche<br />

Entdeckung: Seine Frau Helen ist vor zwölf Jahren nicht durch<br />

einen Unfall ums Leben gekommen. Gemeinsam mit seinem Freund<br />

D’Agosta beginnt er zu ermitteln - und muss bald erkennen, dass Helen<br />

ihn aus vielen Gründen geheiratet hat, aber nicht aus Liebe...<br />

Forsyth: Cobra<br />

International agierende Drogenkartelle setzen pro Jahr Kokain im<br />

Wert von mehreren Milliarden Dollar um. Das Weiße Haus beschließt,<br />

endlich einzugreifen, und erteilt Ex-CIA-Agent Deveraux<br />

einen Geheimauftrag: Er soll das kolumbianische Kartell der Kartelle<br />

zu Fall bringen. Fesselnder Politthriller<br />

Cashore: Die Flammende<br />

Fire übt eine unwiderstehliche Macht auf alle Lebewesen in ihrer<br />

Nähe aus. Zudem kann sie in die Gedanken anderer Menschen<br />

eindringen - nur nicht in die von Prinz Prigan. Wer ist dieser unnahbare<br />

Feldherr, und welche Rolle spielt er im Kampf um den Thron?<br />

Meyer: Tod vor Morgengrauen<br />

Van Heerden, ein Ex-Polizist, findet sich im neuen Südafrika nicht<br />

zurecht. Nur widerwillig ermittelt er in einem Fall, der Jahre zurückliegt.<br />

Van Heerden hat sieben Tage Zeit, Licht in das Dunkel zu<br />

bringen - und was er findet, führt ihn tief in die Vergangenheit seines<br />

rätselhaften Landes.<br />

Volkshochschule Esslingen<br />

Außenstelle <strong>Deizisau</strong><br />

Tel. 07153 617801, Fax: 07153 617804<br />

Bürozeiten: dienstags und donnerstags 9-11 Uhr<br />

(außer in den Schulferien)<br />

E-Mail: deizisau@vhs-esslingen.de<br />

A521010 Wirbelsäulengymnastik<br />

D.Wiechert-Hackel<br />

Ab Montag, 21.02.2011, 19.30 -20.30 Uhr, 10 mal, Eu 36,60,<br />

in der Schule <strong>Deizisau</strong>, EG, Musiksaal<br />

Hier hat es noch zwei freie Plätze!<br />

A462603 Spanisch A2<br />

Roberto M. Clemente<br />

Ideal für Wiedereinsteiger<br />

Ab Dienstag, 22.02., 19.00-20.30 Uhr, 10 mal,Eu53,40,<br />

in der Schule <strong>Deizisau</strong>, 2.OG, Konferenzraum<br />

Für Interessierte mit Vorkenntnissen der Niveaustufe A1, die ihre<br />

Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten. iHasta entonces! Lehrbuch:<br />

Caminos 2, Lektion 1<br />

A514014 Autogenes Training -Aufbaukurs -<br />

S.Beißwanger<br />

Ab Mittwoch, 23.02., 19.30-21.00 Uhr, 2 mal, 25,60 Eu<br />

In der Schule <strong>Deizisau</strong>, 2.OG, Konferenzraum<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken,<br />

kleines Kissen<br />

Nummer 5<br />

Freitag, 4. Februar 2011<br />

A451605 Italienisch A1 S.Hinze de Arana<br />

Für Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Ab Donnerstag, den 24.02., 19.-20.30 Uhr, 12 mal,Eu 64,10,<br />

in der Schule <strong>Deizisau</strong>, Neubau, 1.OG<br />

Lehrwerk: Chiaro A1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19005-427-5<br />

ab Lektion 1<br />

Hier hat es noch drei freie Plätze !<br />

A461615 Spanisch A1<br />

Roberto M. Clemente<br />

Für Anfänger mit Vorkenntnissen<br />

Ab Donnerstag, 24.02., 19.-20.30Uhr, in der Schule <strong>Deizisau</strong>, Neubau,<br />

2.OG,10mal,Eu53,40,Lehrwerk:CaminosneuabLektion5<br />

A765433 Orientalischer Tanznachmittag<br />

Eleni Tsikrika<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Am Samstag, den 26.02., 14.00-18.00 Uhr, Eu 23,10,<br />

Der Schwerpunkt liegt bei Shimmys und Schleiertanz, verschiedene<br />

Schrittkombinationen. Kleine Choreographien werden einstudiert,<br />

jedoch liegt da der Schwerpunkt mehr bei der Improvisation, bei<br />

der jede Frau ihren eigenen Tanzstil zum Ausdruck bringt.<br />

A625651 Line Dance Melanie Fahrion<br />

Für Anfänger/innen und Interessierte<br />

Ab Freitag, den 25.02., 19.30- 21.00 Uhr, in der Schule, Neubau,<br />

Musiksaal , 10 mal, Eu 53,40<br />

Einfach erlernbare Tänze für jedermann auf Country-Musik, aber<br />

auch auf moderne Musik. Hauptsächlich wird in Linien, aber auch<br />

vereinzelt in Paarform getanzt.<br />

Schulen und Fortbildung<br />

Grund- und Hauptschule <strong>Deizisau</strong><br />

Das Konrektorat an der GHS <strong>Deizisau</strong> ist wieder besetzt<br />

Frau Katrin Ullrich ist die neue Konrektorin<br />

der Grund- und Hauptschule.<br />

Seit 5 Jahren unterrichtet Frau Ullrich in<br />

der Eingangsstufe der Grundschule.<br />

Zu ihrem bisherigen Aufgabengebiet gehört<br />

die Kooperation Kindergarten -<br />

Schule.<br />

Ihre zukünftigen Arbeitsbereiche beziehen<br />

sich weitgehend auf die Grundschule.<br />

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit<br />

und wünschen Frau Ullrich viel Erfolg!<br />

Schulleitung und Kollegium der GHS <strong>Deizisau</strong><br />

Zeitzeugen<br />

Herr Maier, Herr Giebl,<br />

Herr Stötzer (vlnr)<br />

Zeitzeugen im Unterricht<br />

der Klasse 9<br />

Für die Klasse 9 der<br />

GHS <strong>Deizisau</strong> stand<br />

dieses Jahr das Thema<br />

2.Weltkrieg und Nationalsozialismus<br />

auf<br />

dem Stundenplan.<br />

Zum 2. Mal konnte<br />

Herr Hillius aus der<br />

Seniorenarbeit der evangelischen Kirchengemeinde 3 Zeitzeugen gewinnen.


Nummer 5<br />

Freitag, 4. Februar 2011 Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 11<br />

Herrn Stötzer, Herrn Maier und Herrn Giebl, die diese schwere Zeit<br />

erlebt haben, standen uns Rede und Antwort. Wir konnten durch<br />

persönliche und bewegende Schilderungen erfahren, wie beschwerlich<br />

der Alltag war und welche schweren Opfer gebracht werden<br />

mussten.<br />

Ein Schwerpunkt war die Judenverfolgung. Sie warf verschiedene<br />

Fragen auf. Wie konnte es sein, dass die Bevölkerung so wenig<br />

wusste? Herr Stötzer erklärte uns, dass die Juden ausgegrenzt und<br />

verfolgt wurden. Kaum jemand aus der Bevölkerung war sich aber<br />

bewusst, dass es Konzentrationslager zur Vernichtung der Juden gab.<br />

Welches Elend die Vertreibung für die Menschen bedeutete, konnten<br />

wir den Ausführungen von Herrn Giebl entnehmen und Herr Maier<br />

berichtete uns vom Tod eines Verwandten und dem Leid der betroffenen<br />

Familien.<br />

Die Begegnung mit den Zeitzeugen war sehr bewegend und hat<br />

einen tiefen Eindruck hinterlassen. Wir bedanken uns auf diesem<br />

Weg nochmals ganz herzlich.<br />

Eines wissen wir alle: Es darf nie wieder Krieg geben!<br />

Klasse 9<br />

Förderverein Grund- und Hauptschule<br />

mit Werkrealschule <strong>Deizisau</strong> e.V.<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

Am Donnerstag, den 17. März 2011 findet die Hauptversammlung<br />

des Fördervereins der Grund- und Hauptschule statt. Die Einladung<br />

mit Tagesordnung erfolgt nächste Woche an dieser Stelle.<br />

In diesem Jahr stehen in Vorstand und Beirat mehrere personelle<br />

Veränderungen an. Aus diesem Grund wenden wir uns an Sie, liebe<br />

engagierte Eltern. Vielleicht haben Sie schon darüber nachgedacht,<br />

sich in Ihrer Freizeit ehrenamtlich zu betätigen. Wir geben Ihnen<br />

die Möglichkeit dazu. Als Beisitzer im Beirat sind Sie an allen Entscheidungen,<br />

die im Förderverein gefällt werden, unmittelbar beteiligt.<br />

Sie bringen sich ein bei der Planung und Organisation unserer<br />

verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen. Sie erhalten Einblick<br />

in die Vereinsarbeit und in den Schulalltag. Wir treffen uns<br />

ca. 6-8 Mal im Jahr zu unseren Sitzungen - also ein überschaubarer<br />

Zeitaufwand. Da die Frauenquote in der Regel kein Problem darstellt,<br />

freuen wir uns insbesondere über männliche Mitstreiter.<br />

Selbstverständlich stehen alle bisherigen Fördervereins-Aktiven gerne<br />

für weitergehende Fragen zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Sie und Ihren Besuch bei der Hauptversammlung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!