25.07.2014 Aufrufe

Pfarrbrief 12.05.2013 - St. Augustinus Keppel

Pfarrbrief 12.05.2013 - St. Augustinus Keppel

Pfarrbrief 12.05.2013 - St. Augustinus Keppel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrnachrichten<br />

Pastoralverbund Nördliches Siegerland<br />

12. bis 26. Mai 2013 10. Jahrgang - Nr. 9/2013 0,25 €<br />

Liebe Schwestern und Brüder im<br />

Pastoralverbund Nördliches Siegerland!<br />

„Alles sollen eins sein“ (Joh 17,21) – diese<br />

Bitte Jesu aus dem sogenannten hohepriesterlichen<br />

Gebet wird oft zitiert, wenn<br />

es um die Einheit der verschiedenen christlichen<br />

Konfessionen geht. Und so sehr das<br />

unser Wunsch ist: Man darf diesen Satz<br />

nicht naiv oder romantisch missverstehen.<br />

Jesus will nicht die Verschiedenheit der<br />

Menschen einebnen, eine echte Einheit<br />

kann niemals diktatorisch verordnet werden.<br />

Wohin das führen kann, zeigen manche<br />

Regime dieser Welt.<br />

7. Sonntag der Osterzeit - Lesejahr C - Joh 17, 20 - 26<br />

In jener Zeit hob Jesus seine Augen zum<br />

Himmel und betete: Heiliger Vater, ich bitte<br />

nicht nur für diese hier, sondern auch für<br />

alle, die durch ihr Wort an mich glauben.<br />

Alle sollen eins sein … (Joh 17, 20)<br />

Für Jesus ist die Einheit das, was er mit<br />

seinem Vater hat, und in diese Einheit will<br />

er alle mit hineinnehmen. Nur so kann Einheit<br />

echt gelingen, weil sie nicht Werk von<br />

Menschen ist, sondern Gottes Werk. Also<br />

erst, wenn wir uns bewusst werden, dass<br />

wir aus, mit und von Gott leben, kann Einheit<br />

verwirklicht werden. Das gilt sowohl für<br />

die Menschen untereinander, das gilt aber<br />

auch für die Konfessionen und sogar die<br />

Religionen.<br />

Wenn die Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Augustinus</strong> in<br />

dieser Woche ihre dritte geistliche Woche<br />

begeht, dann geht es auch darum: „Zu<br />

wem sollen wir gehen?“ Zu ihm, zu Gott,<br />

der unsere Einheit und Verbundenheit ist,<br />

aus dem wir wahrhaft leben können.<br />

Ihnen allen einen frohen Sonntag<br />

und ein gutes Pfingstfest<br />

Martin Assauer<br />

Leiter des Pastoralverbundes<br />

Pastoralteam:<br />

Leiter des Pastoralverbunds<br />

Pfarrer Martin Assauer<br />

Tel. 02733/51127<br />

Pastor im Pastoralverbund<br />

Josef Sczyrba<br />

Tel. 02732/591640<br />

Vikar im Pastoralverbund<br />

Jacek Kantor<br />

Tel.: 02732/590667<br />

Diakon im Pastoralverbund<br />

Gerhard Josef Möller<br />

Mobil: 0151/14061261<br />

Damit Mama wieder lacht - Türkollekte<br />

für das Müttergenesungswerk<br />

Anlässlich des Muttertags findet am 11.<br />

und 12. Mai nach allen Messen in unserem<br />

Pastoralverbund eine Türkollekte für<br />

das Müttergenesungswerk statt. Ziel der<br />

Sammlung ist es, die Gesundheit von<br />

Müttern und ihren Kindern in den Mittelpunkt<br />

der Aufmerksamkeit zu stellen und<br />

erschöpfte und kranke Mütter zu unterstützen.<br />

Helfen Sie mit Müttern zu helfen!<br />

Unterstützen Sie die Arbeit des<br />

Müttergenesungswerkes und beteiligen<br />

Sie sich an der Türkollekte durch<br />

Ihre Spende!<br />

Caritas-Sommersammlung<br />

Unter dem Motto „"Mut machen - Er hat<br />

mir Mut gemacht, weil seine gütige Hand<br />

mir half (Esr 7, 28)" sind in der Zeit vom<br />

18. Mai bis 8. Juni wieder viele ehrenamtliche<br />

Sammlerinnen und Sammler in unserem<br />

Pastoralverbund von Haus zu<br />

Haus unterwegs und bitten um eine<br />

Spende. Das Ergebnis kann sich jedes<br />

Jahr sehen lassen: Viele Tausend Euro<br />

werden auf diese Weise zusammen getragen.<br />

Das bei der Sommersammlung<br />

gespendete Geld steht in voller Höhe für<br />

die Caritasarbeit vor Ort zur Verfügung.<br />

30 Prozent der Mittel kommen dem jeweiligen<br />

Orts- oder Kreiscaritasverband zugute.<br />

70 Prozent stehen für die sozialen<br />

Aufgaben der Pfarrcaritas zur Verfügung.<br />

In der Regel werden mit den Sammlungsmitteln<br />

Hilfen organisiert, die anders nicht<br />

zu finanzieren, aber dennoch dringend<br />

notwendig sind: Soforthilfen für Familien<br />

in akuter Not oder Unterstützung von<br />

benachteiligten Kindern und Jugendlichen.<br />

Ohne den tatkräftigen Einsatz der<br />

Sammlerinnen und Sammler gäbe es<br />

viele Angebote und Hilfen der Caritas<br />

nicht oder nur in geringerem Umfang. Die<br />

freiwilligen Helferinnen und Helfer tragen<br />

dazu bei, das Leben auch in Ihrer Nachbarschaft<br />

ein wenig menschlicher zu gestalten.<br />

Wenn auch Sie sich als Sammlerin<br />

oder Sammler engagieren möchten,<br />

wenden Sie sich bitte an Ihre Caritaskonferenz<br />

oder Ihre Pfarrgemeinde.<br />

Renovabis-Aktion 2013: „Das Leben<br />

teilen - Solidarisch mit behinderten<br />

Menschen im Osten Europas“<br />

Versteckt, vernachlässigt, bisweilen auch<br />

verachtet wurden Menschen mit Behinderung<br />

in vielen osteuropäischen Ländern<br />

während der Zeit des Kommunismus. In<br />

geschlossenen Heimen wurden sie „mehr<br />

schlecht als recht“ verwahrt. Mit der Wende<br />

hat sich Einiges verändert, dennoch ist<br />

die gesellschaftliche Teilhabe von behinderten<br />

Menschen immer noch stark eingeschränkt.<br />

Die Solidaritätsaktion Renovabis<br />

macht deshalb mit der Pfingstaktion<br />

2013 ganz besonders auf die Situation<br />

von Menschen mit Behinderung im Osten<br />

Europas aufmerksam. Denn: Es ist dringend<br />

nötig, die oft unwürdigen Lebensumstände<br />

von behinderten Menschen im<br />

Osten Europas in den Blick zu nehmen.


<strong>St</strong>. <strong>Augustinus</strong> <strong>Keppel</strong> - Hilchenbach-Dahlbruch <strong>St</strong>. <strong>Augustinus</strong> - <strong>St</strong>. Vitus - <strong>St</strong>. Anna<br />

Pfarrbüro: Brigitta Krämer, Wittgensteiner <strong>St</strong>r. 109, 57271 Hilchenbach, Tel.: 02733/51127<br />

Fax: 02733/814526 - pfarrbuero@st-augustinus-keppel.de - www.st-augustinus-keppel.de<br />

Bürozeiten: montags: 15.30 bis 17.30 Uhr und mittwochs: 9 bis 11 Uhr<br />

Heimgerufen wurden …<br />

† Luzia Schmitt aus Hilchenbach im<br />

Alter von 74 Jahren und † Karl Cadel<br />

aus Müsen im Alter von 87 Jahren.<br />

Kollekten<br />

12. Mai: Für die Instandhaltung unserer Kirchengebäude.<br />

Am 11./12. Mai wird zusätzlich<br />

eine Türkollekte für das Müttergenesungswerk<br />

abgehalten (s. S. 1); 19. Mai: Für<br />

Renovabis. (s. S. 1); 26. Mai: Für die Förderung<br />

von Priesterberufen.<br />

3. Geistliche Woche<br />

Unter dem biblischen Leitwort „Herr, zu wem<br />

sollen wir gehen?“ sind alle Gemeindemitglieder<br />

und am Glauben Interessierten herzlich<br />

eingeladen zur „Geistlichen Woche“ vom<br />

12. - 19. Mai. Wie schon in den vergangenen<br />

beiden Jahren wollen wir auch in diesem<br />

Jahr die Woche vor Pfingsten wieder nutzen<br />

als Zeit zur Besinnung auf unseren Glauben<br />

und auf das, was uns durch unser Leben<br />

trägt. Neben geistlichen Angeboten und Gottesdiensten<br />

in bewährter und neuer Form<br />

(siehe nebenstehende Gottesdienstordnung!)<br />

möchten wir besonders auf folgende Veranstaltungen<br />

hinweisen: Dienstag, 14. Mai,<br />

15.30 Uhr Bibelquiznachmittag für alle<br />

Messdiener/innen im <strong>Augustinus</strong>heim; Mittwoch,<br />

15. Mai, 19.45 Uhr Bibelgesprächsabend<br />

im <strong>Augustinus</strong>heim unter der Leitung<br />

von Frau Prof. Dr. Christiane Koch;<br />

Donnerstag, 16. Mai, 15.00 Uhr Kleine Wallfahrt<br />

für Kinder, Eltern und Großeltern ab<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Augustinus</strong> Dahlbruch nach<br />

Herzhausen; Freitag, 17. Mai, 18.45 Uhr<br />

Gesprächskreis zum Pfingstevangelium<br />

im Gemeindezentrum <strong>St</strong>. Vitus. Bitte beachten<br />

Sie die Programme in den Kirchen!<br />

Bücherflohmarkt<br />

Die <strong>Augustinus</strong>bücherei veranstaltet am 25.<br />

und 26. Mai einen Bücherflohmarkt im <strong>Augustinus</strong>heim.<br />

Am Samstag von 15.00 -<br />

17.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 - 17.00<br />

Uhr werden gebrauchte Bücher zum<br />

Schnäppchenpreis abgegeben. Buchspenden<br />

werden zu den Öffnungszeiten der Bücherei<br />

entgegen genommen.<br />

Dekanatswallfahrt<br />

Zur traditionellen Wallfahrt der Frauengemeinschaften<br />

aus dem Dekanat Siegen<br />

nach Marienstatt am Mittwoch, 22. Mai, treffen<br />

sich alle angemeldeten Frauen zu folgenden<br />

Abfahrtszeiten: 12.00 Uhr Herzhausen,<br />

12.10 Uhr Bahnhof Hilchenbach, 12.15 Uhr<br />

Dahlbruch Bushaltstelle Lidl. Zusteigemöglichkeit<br />

besteht an jeder öffentlichen Bushaltestelle<br />

in Richtung Kreuztal.<br />

In eigener Sache<br />

Am Mittwoch, 22. Mai, ist das Pfarrbüro nicht<br />

besetzt.<br />

Fronleichnam - Hochfest des<br />

Leibes und Blutes Christi<br />

Zur Feier des Fronleichnamsfestes<br />

am Donnerstag, 30. Mai, sind alle<br />

Gemeindemitglieder - vor allem die<br />

Kommunionkinder in ihrer Kommu-<br />

Zeiten der gemeinsamen Gottesbegegnung<br />

Sonntag, 12. Mai<br />

7. Sonntag der Osterzeit - Muttertag<br />

Anna 18.00 (Sa) Vorabendmesse - †† Fritz und Maria Kringe, Jahresamt † Gertrud<br />

Kringe, † Hedwig Kringe, Jahresamt † Paul Kämpfer, Leb. und<br />

†† Familie Weber-Bruch, † Johannes Waletzke und † Sohn Michael<br />

Vit 10.00 Hochamt zur Eröffnung der Geistlichen Woche mit Tauffeier für Nic<br />

Schwarzpaul aus Hilchenbach - † Bernhard Langer<br />

Aug<br />

Wir feiern kein Hochamt!<br />

Aug 21.00 Musikalisch-literarisches Nachtgebet<br />

Montag, 13. Mai<br />

Vit 8.00 Morgenlob<br />

15.30 Ök. Andacht in der Wohninsel für Demenzkranke in Helberhausen<br />

Vit 21.00 Taizé-Abend mit Gedanken zur Betrachtung des Kunstwerks „Vom<br />

Dunkel - Zum Licht – Zum Leben“, geistlichen Impulsen und Liedern<br />

aus Taizé zum Mitsingen<br />

Dienstag, 14. Mai<br />

Aug 8.00 Morgenlob<br />

Aug 18.00 „Erklärte Messe“ - Liturgische Gesten, Gebetsformen und Symbole<br />

werden im Rahmen der Messfeier verständlich gedeutet.<br />

Mittwoch, 15. Mai<br />

Anna 6.00 Frühmesse mit anschließendem Frühstück im Gemeinderaum<br />

Aug 19.00 Ök. Gottesdienst musikalisch gestaltet vom ev. Kirchenchor<br />

Donnerstag, 16. Mai<br />

Aug 9.00 Heilige Messe mit anschließendem Frühstücksgespräch zum Thema<br />

„Eucharistie“ im <strong>Augustinus</strong>heim<br />

Aug 18.00 Eucharistische Anbetung mit Vesper<br />

Freitag, 17. Mai<br />

Vit 8.00 Morgenlob<br />

17.00 Katholischer Gottesdienst in der Reha-Klinik<br />

Vit 18.00 Heilige Messe zum Thema „Herr, zu wem sollen wir gehen?“ -<br />

† Gabriel Schneider<br />

Samstag, 18. Mai<br />

Anna 8.00 Morgenlob<br />

Sonntag, 19. Mai<br />

Pfingsten - Hochfest<br />

Anna 18.00 (Sa) Vorabendmesse mit anschließender Gemeindeversammlung<br />

Vit<br />

Wir feiern kein Hochamt!<br />

Aug 10.00 Hochamt<br />

Aug 18.00 Pfingstvesper<br />

Montag, 20. Mai<br />

Vit 9.30 Hochamt<br />

Aug 11.00 Hochamt - † Ulrike Höchst<br />

Dienstag, 21. Mai<br />

Aug<br />

Wir feiern keine Maiandacht!<br />

Pfingstmontag<br />

Mittwoch, 22. Mai<br />

Wegen der kfd-Dekanatswallfahrt feiern wir keine Gottesdienste!<br />

Donnerstag, 23. Mai<br />

Aug 9.00 Heilige Messe<br />

15.30 Gottesdienst im Seniorenheim Haus Abendfrieden in Helberhausen<br />

Freitag, 24. Mai<br />

Vit 18.00 Heilige Messe<br />

Sonntag, 26. Mai<br />

Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest<br />

Anna 18.00 (Sa) Vorabendmesse - †† Paul und Anneliese Kreuz Lebende<br />

und †† Familie Kämpfer-Heinemann<br />

Vit 9.30 Hochamt<br />

Aug 11.00 Hochamt - †† Eltern Klein-von Germeten, †† Peter u. Klaus Treutler<br />

nionkleidung und ihre Familien - herzlich<br />

eingeladen. Wir beginnen mit einem<br />

Festhochamt um 9.00 Uhr in der <strong>St</strong>.<br />

Vitus-Kirche mit anschließender Prozession<br />

durch Hilchenbach. Auf dem Prozessionsweg<br />

machen wir an drei <strong>St</strong>ationen<br />

Halt zum gemeinsamen Gebet. Die<br />

Prozession endet mit einem Platzkonzert<br />

am <strong>St</strong>. Vitus-Turm. Anschließend<br />

besteht Gelegenheit zu Begegnung und<br />

Gespräch beim gemeinsamen Mittagessen<br />

im Gemeindezentrum.


Christus-Erlöser Kirche<br />

Kollekten<br />

12. und 20. Mai für die Pfarrgemeinde.<br />

Am Muttertag, 12. Mai: Türkollekte<br />

für das Müttergenesungswerk - 19.<br />

Mai für Renovabis - 26. Mai für die<br />

Förderung von Priesterberufen.<br />

20 Jahre Renovabis - Die Solidaritätsaktion<br />

der deutschen Katholiken<br />

mit den Menschen in Mittel-und Osteuropa.<br />

In diesem Jahr mit dem<br />

Schwerpunkt: Das Leben teilen - Solidarisch<br />

mit den behinderten Menschen<br />

im Osten Europas. Spendentütchen<br />

liegen auf dem Schriftenstand.<br />

Gemeindefrühstück<br />

am Freitag, 17. Mai nach der Hl. Messe<br />

um 8.00 Uhr in der CEK.<br />

Wortgottesdienst für Kinder<br />

am Pfingstmontag 20. Mai.<br />

Caritas-Senioren-Frühlingsfest<br />

Herzliche Einladung zum diesjährigen<br />

Frühlingsfest an alle älteren Gemeindemitglieder<br />

am Samstag, 25. Mai.<br />

Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einer<br />

Hl. Messe in der <strong>St</strong>. Johanneskirche.<br />

Anschließend erwarten wir Sie im Johannesheim<br />

zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag mit Kaffee und leckerem<br />

Kuchen und einem fröhlichen Unterhaltungsprogramm<br />

mit Musik und kleinen<br />

Darbietungen. (An diesem Samstag<br />

findet keine Vorabendmesse statt)<br />

Kfd<br />

►Maibowle am Mittwoch, 15. Mai<br />

um 19.00 Uhr im Johannesheim.<br />

►Dekanatswallfahrt nach Marienstatt<br />

am Mittwoch, 22. Mai. Abfahrt<br />

des Busses um 12.30 Uhr ab Feuerwehrhaus<br />

und 12.40 Uhr ab Christus-<br />

Erlöserkirche. Wir bitten um Anmeldung<br />

auf den ausliegenden Listen.<br />

► Die Kfd lädt herzlich zu einer<br />

Tagesfahrt ein. Ziel sind die Adler-<br />

Werke in Aschaffenburg und die<br />

Schokoladenfabrik „Art of Chocolate“<br />

in Wertheim. Termin: 10. Juni. Abfahrt:<br />

7.15 Uhr ab Feuerwehrhaus,<br />

7.25 Uhr ab CEK – Rückfahrt ab<br />

Wertheim ca. 16.30 Uhr. Wir beginnen<br />

um 10.00 Uhr mit einer Modenschau<br />

im Modemarkt Adler. Anschl.<br />

ist Gelegenheit zum Einkauf. 12.30<br />

Uhr Mittagessen bei Adler. 13.30 Uhr<br />

Weiterfahrt zur Schokoladenfabrik „Art<br />

of Chocolate“ nach Wertheim. In beiden<br />

Werken besteht die Möglichkeit<br />

zum günstigen Einkauf. Kosten ca. 35<br />

€ incl. Mittagessen. Anmeldung bei<br />

Hildegard Krause, Tel. 02732/21580.<br />

Gäste aus dem Pastoralverbund<br />

sind herzlich willkommen!<br />

<strong>St</strong>. Johannes Baptist Kreuztal<br />

Pfarrbüro: Ursula Winkel, Pfarrstraße 11, 57223 Kreuztal, Tel.: 02732/591640<br />

Fax: 02732/591642 - kontakt@st-johannes-kreuztal.de - www.st-johannes-kreuztal.de<br />

Bürozeiten: dienstags: 8.45 bis 11.45 Uhr, donnerstags: 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. Johannes Kirche<br />

Zeiten der gemeinsamen Gottesbegegnung<br />

Sonntag, 12. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit<br />

CEK 18.00 (Sa) Vorabendmesse - †† Josef u. Eduard Kirchgessler -<br />

Leb. Fam. Kirchgessler - † Anatoli Obuchov - † Gabriele<br />

Jung von der Kfd<br />

Joh 9.45 Hochamt - † Peter Basgal<br />

Joh 11.00 Tauffeier für Naiara Bengoechea Sanchez<br />

Dienstag, 14. Mai - Dienstag der 7. Osterwoche<br />

keine Hl. Messe<br />

Freitag, 17. Mai - Freitag der 7. Osterwoche<br />

CEK 8.00 Hl. Messe - † Anatoli Obuchov - anschl. Maiandacht<br />

und Gemeindefrühstück<br />

Sonntag, 19. Mai - Pfingsten - Hochfest<br />

CEK 18.00 (Sa) Vorabendmesse - als 6-Wochenamt † Adolf<br />

Scheschareg - †† Josef u. Eduard Kirchgessler - ††<br />

Fam. Hollmann, Rothamel, Schäfer und Meier - Leb.<br />

Fam. Hollmann und Schäfer<br />

Joh 9.45 Hochamt - als Jahresamt † Heinrich Mockenhaupt - als<br />

Jahresamt † Willi Hölscher - † Margret <strong>St</strong>öcker - Leb.<br />

Fam. Bart, Schneider und Lochbaum<br />

Joh 11.00 Tauffeier für Alina Belke und Joel Daniel Hausmann<br />

Pfingstmontag, 20. Mai<br />

Joh 9.45 Hochamt und Wortgottesdienst für Kinder<br />

† Winfried Neuwald<br />

Dienstag, 21. Mai - Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis<br />

keine Hl. Messe<br />

Freitag, 24. Mai - Freitag der 7. Woche im Jahreskreis<br />

CEK 8.00 Hl. Messe - anschl. Maiandacht - †† Josef u. Eduard<br />

Kirchgessler - für zwei kranke Kinder<br />

Samstag, 25. Mai - Samstag der 7. Woche im Jahreskreis<br />

Joh 14.00 Hl. Messe anl. des Caritas-Seniorenfrühlingsfestes<br />

Leb. und †† der Caritas Kreuztal<br />

Joh 15.30 Trauung von <strong>St</strong>ephanie Hof und Florian Reh<br />

Sonntag, 26. Mai - Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest<br />

Keine Vorabendmesse<br />

Joh 9.45 Fronleichnamsprozession auf dem Dörnberg<br />

†† Felice, Maria und Francesco Barbera<br />

Prozession 2013- „Miteinander<br />

im Glauben unterwegs“ am Sonntag,<br />

26. Mai. (Sonntag vor dem<br />

Fronleichnamsfest). Beginn: 9.45<br />

Uhr in der <strong>St</strong>. Johanneskirche.<br />

Nach der Eröffnung gehen wir über<br />

die Dr.-Menne-<strong>St</strong>r. zum „kleinen<br />

Schulhof“ der <strong>St</strong>. Martin-Schule, wo<br />

wir den Herrn im Kyrie-Ruf begrüßen.<br />

Wortgottesdienst und Eucharistie<br />

feiern wir auf dem „großen<br />

Schulhof“ um danach mit der<br />

Monstranz zum Anbetungsaltar Dr.-<br />

Moning-<strong>St</strong>raße/Pfarrstraße zu gehen.<br />

Den Schlusssegen empfangen<br />

wir in der <strong>St</strong>. Johanneskirche. Musikalisch<br />

wird die Prozession vom<br />

Gem. Chor „Cäcilia“ und der Gruppe<br />

„Lebändig“ begleitet. Als Ehrengäste<br />

gehen unser Kommunionkinder<br />

in der Prozession mit. Wir<br />

hoffen auf rege Beteiligung an diesem<br />

Fest des Glaubens, wo wir uns<br />

als Volk Gottes mit Jesus Christus<br />

unterwegs erleben. Nach der Pro-<br />

zession ist ein Imbiss im Johannesheim<br />

vorgesehen. (Am Samstag, 25. Mai<br />

findet keine Vorabendmesse statt).<br />

PGR-Sitzung<br />

am Mittwoch, 15. Mai um 19.30 Uhr in<br />

der CEK.<br />

Erwachsenentaufe<br />

Am 4. Mai wurde in der Christus-<br />

Erlöserkirche Herr Detlef Görldt getauft<br />

und in die Gemeinschaft der Christen<br />

aufgenommen. Wir wünschen ihm Gottes<br />

Segen auf dem Weg als Christ.<br />

Treff der Vereinsvorstände<br />

am Montag, 27. Mai um 20.00 Uhr im<br />

Johannesheim.<br />

Die Caritas-Sommersammlung<br />

findet in der Zeit vom 18. Mai bis 8.<br />

Juni statt unter dem Motto: „Mut machen!<br />

- Er hat mir Mut gemacht, weil<br />

seine gütige Hand mir half“ Wir bitten<br />

um ihre großzügige Unterstützung für<br />

die Arbeit der Caritas und freundliche<br />

Aufnahme der Caritasmitarbeiterinnen.


<strong>St</strong>. Ludger und <strong>St</strong>. Hedwig Krombach<br />

Pfarrbüro: Karin Hambloch , Krombacher <strong>St</strong>r. 14, 57223 Kreuztal, Tel.: 02732/80160<br />

Fax: 02732/769014 - info@kath-kirche-krombach.de - www.kath-kirche-krombach.de<br />

Bürozeiten: dienstags: 10 bis 12 Uhr und donnerstags: 16 bis 18 Uhr<br />

Rosenkranzgebet ist jeden Montag und<br />

Mittwoch um 19.00 Uhr in der Krombacher<br />

Kirche. Das Rosenkranzgebet fällt an<br />

Pfingstmontag aus.<br />

Zum Geburtstag gratulieren<br />

wir herzlich:<br />

Dieter Schneider, Erfurter <strong>St</strong>r.2,<br />

21.05., 74 Jahre, Christa Ponath, Am<br />

Eichhardt 5, am 25.05., 80 Jahre<br />

Kollekten:<br />

12. Mai: für die Pfarrgemeinde und<br />

zusätzlich eine Türkollekte für das Müttergenesungswerk<br />

.<br />

19. Mai: für Renovabis<br />

26. Mai: für die Förderung von Pristerberufen<br />

Es trauen sich am 18. Mai:<br />

16.00 Uhr Jörn <strong>St</strong>effen Recter<br />

und Sabine Bender aus Krombach<br />

In der ev. Kirche Krombach: Michael<br />

Ganseuer und Melanie Mushoff<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Meßdienervorbereitung<br />

Im Rahmen der Vorbereitung<br />

auf das Meßdieneramt stehen<br />

folgende Termine fest:<br />

23. Mai, 6. Juni und 13. Juni,<br />

jeweils Donnerstag‘s vor der Abendmesse<br />

ab 17.00 Uhr in der Krombacher Kirche.<br />

Alle Kommunionkinder die ebenfalls Interesse<br />

haben, sind selbstverständlich herzlich<br />

eingeladen mit zu üben.<br />

Kommunionkinder 2013<br />

Alle Kommunionkinder mit<br />

ihren Familien sind ganz herzlich<br />

eingeladen an den Feierlichkeiten<br />

am Fonleichnamstag, dem 30.<br />

Mai und dem anschließenden Pfarrfest<br />

teilzunehmen.<br />

Gruppe „60plus“<br />

Die Gruppe „60plus“ trifft sich am<br />

Donnerstag, den 23. Mai 2013,<br />

um 14.30 Uhr am Krombacher<br />

Pfarrheim. Wir fahren mit PkW`s zur Wendener<br />

Hütte. Anmeldungen bis zum 17.<br />

Mai 2013 bei Frau Inge Dobers, Telef.<br />

8575.<br />

Kfd-Veranstaltungen<br />

Wallfahrt der Frauen nach<br />

Marienstatt:<br />

Die diesjährige Dekanatswallfahrt der<br />

Frauengemeinschaft nach Marienstatt<br />

findet am Mittwoch, den 22. Mai, statt.<br />

Der Bus fährt - wie gewohnt - um 12.00<br />

Uhr ab Werksgasthaus Eichen in Richtung<br />

Littfeld. Die Fahrtkosten betragen ca.<br />

15,50 €. Die Rückkehr erfolgt gegen 20.00<br />

Uhr. Bitte tragen Sie sich, auf der in der<br />

Kirche ausliegenden Liste, ein oder melden<br />

sich bei:<br />

Marie-Luise Knüfer Tel. 82753<br />

Cläre Hambloch Tel. 81430<br />

Zeiten der gemeinsamen Gottesbegegnung<br />

Sonntag, 12. Mai<br />

Krombach (Sa) keine Vorabendmesse<br />

11.15 Hochamt<br />

Montag, 13. Mai<br />

Krombach 19.00 Rosenkranzgebet<br />

Dienstag, 14. Mai<br />

Krombach<br />

Maiandacht fällt aus<br />

7. Sonntag der Osterzeit<br />

Mittwoch, 15. Mai<br />

Krombach 19.00 Rosenkranzgebet t<br />

Donnerstag, 16. Mai<br />

Krombach 18.00 Abendmesse f.† Maria Gralla<br />

Sonntag, 19. Mai<br />

Pfingsten Hochfest<br />

Krombach (Sa) 16.00 Traugottesdienst Jörn <strong>St</strong>effen Recter u. Sabine Bender<br />

18.00 Vorabendmesse<br />

11.15 Hochamt<br />

Montag, 20. Mai<br />

Pfingstmontag<br />

Krombach 11.15 Hochamt, Taufe von Marlon Seiler<br />

Dienstag, 21. Mai<br />

Krombach 18.00 Maiandacht<br />

Mittwoch, 22. Mai<br />

Krombach 19.00 Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 23. Mai<br />

Krombach 18.00 Abendmesse<br />

Sonntag, 26. Mai<br />

Dreifaltikeitssonntag Hochfest<br />

Krombach (Sa) keine Vorabendmesse<br />

11.15 Hochamt<br />

14.00 Maigang zur Grotte in Altenkleusheim<br />

Finni Kaltenbach Tel. neu: 6077005<br />

Vorankündigung—Tagesausflug 2013<br />

Der diesjährige Ausflug der kfd Frauen<br />

findet am 28. August 2013 statt.<br />

Näheres wird noch bekannt gegeben.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Prozession und Pfarrfest<br />

Alle Gemeindemitglieder sind<br />

herzlich eingeladen zum Fronleichnamsfest<br />

am Donnertag, 30. Mai. Wir beginnen<br />

um 10.00 Uhr mit einem Festhochamt<br />

hinter der Krombacher Kirche (bei Regenwetter<br />

in der Kirche!) mit anschließender<br />

Prozession durch Eichen. Die Kommunionkinder<br />

dieses Jahres nehmen an der<br />

Fronleichnamsfeier in ihrer Kommunionkleidung<br />

teil. Nach der Prozession feiern<br />

wir im Krombacher Pfarrheim unser Pfarrfest.<br />

Für Essen und Trinken ist reichlich<br />

gesorgt.<br />

Herzliche Einladung zur Teilnahme.<br />

Spende an das Kinderhospiz Olpe<br />

Der PGR hat sich auf der letzten Sitzung<br />

am 25.04. dazu entschieden 250,- € aus<br />

den Überschüssen der Gemeindetreffs<br />

der letzten 2 Jahre an das Kinderhospiz<br />

Balthasar in Olpe zu spenden.<br />

Die Kolpingfamilie lädt ein:<br />

Maigang zur Grotte in Altenkleusheim<br />

Am Sonntag, 26.05.2013<br />

findet der jährliche Maigang zur Grotte<br />

in Altenkleusheim statt. Die Wanderer<br />

treffen sich um 14.00 am Parkplatz der<br />

Krombacher Brauerei. Die Maiandacht<br />

beginnt um 15.15 Uhr. Anschließend ist<br />

gemeinsames Kaffeetrinken im Pfarrheim<br />

in Altenkleusheim. Die Gemeinde<br />

ist herzlich eingeladen.<br />

Aus unserer Gemeinde verstarben<br />

Rudi Alfred Renk aus Eichen,<br />

im Alter von 81 Jahren. Die<br />

Trauerfeier ist am Freitag, den 10.5. um<br />

14.30 Uhr in der Friedhofskapelle in<br />

Eichen. Die Urnenbestattung findet später<br />

statt.<br />

Margarete Böcking aus Littfeld, 84 Jahre.<br />

Die Trauerfeier mit anschl. Beerdigung<br />

ist am Samstag, den 11.5., um<br />

11.00 Uhr in der Friedhofskapelle in<br />

Littfeld. Herr gib den Verstorbenen die<br />

ewige Ruhe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!