25.07.2014 Aufrufe

PFARR- - Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius in Warendorf

PFARR- - Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius in Warendorf

PFARR- - Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius in Warendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ST. JOSEF<br />

NACHRICHTEN SST.<br />

JOSEF<br />

Christkönigssonntag<br />

<strong>PFARR</strong>-<br />

ARR-<br />

Nr. 43<br />

22.-^29.11.<br />

2009<br />

Gottesdienstordnung vom 22. – 29. November 2009<br />

Samstag, 21.11.<br />

15.00 Uhr Tauffeier Felix Wortmann<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr hl. Messe im Krankenhaus<br />

Sonntag, 22.11. 8.30 Uhr hl. Messe<br />

10.30 Uhr hl. Messe – Vorstellung der<br />

Erstkommunionk<strong>in</strong>der<br />

14.30 Uhr Diakonenweihe von<br />

Thomas Rudolph im<br />

Hohen Dom zu Münster<br />

16.00 Uhr hl. Messe der ital. Geme<strong>in</strong>de<br />

Die Kollekte ist für unsere Kirche bestimmt.<br />

Montag, 23.11. 8.40 Uhr Laudes - 9.00 Uhr hl. Messe<br />

im Schwesternhaus<br />

Dienstag, 24.11. 8.40 Uhr Laudes – 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Mittwoch, 25.11. 7.55 Uhr Schulgottesdienst 3. Klassen<br />

Donnerstag, 26.11. 7.55 Schulmesse 5./6. Klasse<br />

15.00 Uhr Seniorenmesse<br />

Freitag, 27.11. 8.40 Uhr Laudes – 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, 28.11.<br />

Sonntag, 29.11.<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

6-Wochenamt Anneliese Hartmann<br />

19.00 Uhr hl. Messe im Krankenhaus<br />

1. Advent<br />

8.30 Uhr hl. Messe<br />

10.30 Uhr hl. Messe<br />

6-Wochenamt Anna Maria Berendes<br />

Die Kollekte am vergangenen Sonntag für die Diaspora<br />

erbrachte 605,94 €. Die Kollekte für die Aktion „Gutes Buch“ am<br />

07./08.11. erbrachte 388,81 Euro. Herzlichen Dank dafür!<br />

Die Adventskalender liegen im Turm der Kirche zum<br />

Verkauf für 3,00 Euro/Kalender aus.


Vorstellung der Erstkommunionk<strong>in</strong>der<br />

53 K<strong>in</strong>der bereiten sich <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen seit Oktober auf den Empfang der<br />

Erstkommunion im Mai nächsten Jahres vor. An diesem Sonntag stellen die<br />

K<strong>in</strong>der sich der Geme<strong>in</strong>de vor.<br />

Auch bei der diesjährigen Kommunionvorbereitung suchen wir wieder <strong>in</strong><br />

jeder Geme<strong>in</strong>de für jedes Kommunionk<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>en Geme<strong>in</strong>depaten. Der<br />

Geme<strong>in</strong>depate ist e<strong>in</strong> Wegbegleiter für das Kommunionk<strong>in</strong>d. Er/sie schreibt<br />

alle 14 Tage e<strong>in</strong>en Gruß, e<strong>in</strong> Gebet oder sonst e<strong>in</strong>e Aufmerksamkeit und<br />

steckt dies <strong>in</strong> die Tasche des K<strong>in</strong>des an der Patenwand. So wird das<br />

Kommunionk<strong>in</strong>d gestärkt, weil e<strong>in</strong> unbekanntes Geme<strong>in</strong>demitglied ihm<br />

schreibt, für ihn betet und ihm Interesse entgegenbr<strong>in</strong>gt.<br />

Im Vorstellungsgottesdienst werden Körbchen mit Patenzetteln durchgereicht.<br />

Nur die Person, die Geme<strong>in</strong>depate werden will, kann sich e<strong>in</strong>en<br />

Zettel aus dem Körbchen nehmen. Der Pate gibt sich aber nicht zu erkennen.<br />

Erst wenn die Kommunion kurz bevor steht, laden wir Geme<strong>in</strong>depaten<br />

und Kommunionk<strong>in</strong>der zu e<strong>in</strong>er Messfeier e<strong>in</strong> mit anschließender<br />

Möglichkeit, sich im Pfarrheim bekannt zu machen.<br />

Damit der Pastor weiß, wer Pate ist, wird e<strong>in</strong> Teil des Zettels nach der Messe<br />

<strong>in</strong> der Sakristei abgegeben, worauf der Name, Anschrift des Geme<strong>in</strong>depaten<br />

und die Zahl geschrieben ist. Nur wer diesen Zettel abgibt, kann auch Pate<br />

se<strong>in</strong>. Welches K<strong>in</strong>d man gezogen hat, kann man an der Liste ablesen, die<br />

neben der Patenwand hängt.<br />

*****<br />

Diakonenweihe<br />

Am Sonntag um 14.30 Uhr wird Thomas Rudolph von unserem Bischof Dr.<br />

Felix Genn zum Diakon geweiht. Wir freuen uns und gratulieren Herrn<br />

Rudolph ganz herzlich und wünschen ihm und se<strong>in</strong>er Familie Gottes Segen.<br />

Die feierliche E<strong>in</strong>führung ist am Samstag, 5. Dezember um 17.00 Uhr,<br />

anschließend ist die ganze Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>geladen zum Empfang im<br />

Pfarrheim.<br />

*****<br />

kfd<br />

Die Gruppe der alle<strong>in</strong>stehenden Frauen trifft sich am Sonntag, 22.11.09 um<br />

14:00 Uhr am Pfarrheim <strong>St</strong>. Josef. Besucht wird die Vorstellung der<br />

Kolp<strong>in</strong>gtheatergruppe, Freckenhorst, Titel: „Gröne Hochtied met dunkle<br />

Wulken“. Alle Damen, die sich hierzu angemeldet haben, möchten bitte<br />

pünktlich ersche<strong>in</strong>en. Es werden PKW-Fahrgeme<strong>in</strong>schaften gebildet.<br />

*****<br />

Ökumene<br />

Am Donnerstag lädt der Ökumenekreis e<strong>in</strong> zum ökumenischen Bibelgespräch<br />

um 20.00 Uhr im Philipp-Melanchthon-Haus.<br />

Basar <strong>in</strong> <strong>St</strong>. Josef am 28. u. 29.11.09<br />

Am 28./29.11.09 veranstaltet die Frauengeme<strong>in</strong>schaft <strong>St</strong>. Josef e<strong>in</strong>en<br />

Basar. Der Basar im Pfarrheim <strong>St</strong>. Josef ist geöffnet am: Samstag,<br />

28.11.09 von 14:00 – 18:00 Uhr und Sonntag, 29.11.09 von 09:30 Uhr –<br />

17:00 Uhr.<br />

Kaffee- und Kuchenspenden werden gern angenommen am Samstag,<br />

28.11.09 ab 11:00 Uhr und am Sonntag, 29.11.09 ab 09:00 Uhr.<br />

*****<br />

Konzert des Jakobus-K<strong>in</strong>dergarten<br />

Am Freitag um 18.00 Uhr laden die Erzieher und K<strong>in</strong>der des Jakobus-<br />

K<strong>in</strong>dergarten e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em Konzert. Gesungen und gespielt wird e<strong>in</strong>e<br />

Mischung aus modernen und traditionellen Advents- u.Weihnachtsliedern.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist kostenlos. Das Konzert endet gegen 19.30 Uhr.<br />

*****<br />

Pfarre<strong>in</strong>führung von Pastor Jonscher<br />

Unser Bischof Dr. Felix Genn hat Pfarrer Me<strong>in</strong>hard Jonscher zum Pfarrer<br />

der Geme<strong>in</strong>de <strong>St</strong>. Albertus Magnus <strong>in</strong> Hünxe-Bruckhausen ernannt. Herr<br />

Pfr. Me<strong>in</strong>hard Jonscher wird am 1. Adventssonntag, dem 29. November<br />

um 15.00 Uhr <strong>in</strong> der Pfarrkirche <strong>St</strong>. Albertus Magnus <strong>in</strong> Hünxe-<br />

Bruckhausen <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Amt e<strong>in</strong>geführt. Zur Feier der E<strong>in</strong>führung wird<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

*****<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der Woche:<br />

Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppen im Pfarrheim (Jugendbereich): Di. 9.30 Uhr<br />

Montag, 14.00 Uhr Jungsenioren, Kartenspielen<br />

Mittwoch, 16.30 Uhr Messdiener 8. Schuljahr<br />

Donnerstag, 9.00 Uhr Seniorentanz<br />

Freitag, 15.00 Uhr Messdiener, 5. u. 6. Schuljahr<br />

18.00 Uhr Nachtreffen Segeltour, Teestube<br />

<strong>Kath</strong>. Pfarramt <strong>St</strong>. Josef, Holtrupstr. 5, 48231 <strong>Warendorf</strong>, Tel. 02581/7651 o. 0177 / 85 66 707<br />

Fax 1583 – eMail: stjosef-warendorf@bistum-muenster.deHomepage: www.st-josef-warendorf.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo – Mi – Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Do – Fr 15.00-17.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!