25.07.2014 Aufrufe

Rückblick 2006 - St. Leon-Rot

Rückblick 2006 - St. Leon-Rot

Rückblick 2006 - St. Leon-Rot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

und Privatgymnasium werden auf den gegenüberliegen<br />

Seiten der <strong>St</strong>raße „Im Schiff“ stehen, was die<br />

Frage aufwarf, den Kindern einen sicheren Weg zu<br />

ermöglichen. Dies ist Auslöser dafür, die Zufahrt zu<br />

den Lebensmittelmärkten zu verlegen. Sie soll über<br />

einen Kreisel erfolgen, der noch bei der Einmündung<br />

Grenzweg/Hauptstraße gebaut werden muss.<br />

Der dort derzeit gegenüber dem Grenzweg vorhandene<br />

Radweg wird zur <strong>St</strong>raße ausgebaut, während<br />

die jetzige Zufahrt dann geschlossen wird, um<br />

den Schulkindern den gefahrlosen Wechsel zwischen<br />

Schule und Sporthalle zu gewährleisten.<br />

Ein so genannter Vorhaben bezogener Bebauungsplan<br />

in der Industriestraße ermöglicht einem<br />

dort ansässigen Unternehmen, seinen Betrieb zu<br />

erweitern und das Angebot zu verbessern.<br />

Kinder und Jugend<br />

Sanierung der Schulen<br />

Weitgehend rechtzeitig zum Beginn des Unterrichts<br />

nach den Sommerferien wurden die Sanierungsarbeiten<br />

an der Mönchsbergschule bzw. der Parkringschule<br />

trotz aufgetretener Probleme fertig gestellt.<br />

Sanierung Mönchsbergschule<br />

Bei der Mönchsbergschule wurde dieses Jahr das<br />

alte Schulhaus von Grund auf hergerichtet. Es wurden<br />

neue Fenster mit Jalousien und Türen installiert<br />

und Leitungen für ein Verbindungsnetz zwischen<br />

den auch im Grundschulbereich selbstverständlichen<br />

Computern gelegt, das an das Hauptnetz<br />

der Schule angeschlossen werden kann. Künftig<br />

wird die alte Schule in <strong>St</strong>. <strong>Leon</strong> auch von Gehbehinderten<br />

und Rollstuhlfahrern genutzt werden<br />

können. Dafür wurde im Erdgeschoss eine Hubplattform<br />

eingebaut, um<br />

dem Höhenunterschied<br />

zwischen dem Eingangsbereich<br />

und dem<br />

Schulbereich zu überbrücken.<br />

Von außen ermöglicht<br />

eine Behindertenrampe<br />

den Zugang.<br />

Lift im Eingangsbereich<br />

Der Eingangsbereich wird im Jahre 2007 mit Platten<br />

belegt, wenn der Außenbereich neu gestaltet<br />

wird.<br />

Schallschutzmaßnahmen, neue Bodenbeläge,<br />

neue Beleuchtung und die neue Farbgestaltung<br />

runden die Sanierungsmaßnahme ab.<br />

Behindertenrampe am Eingangsbereich<br />

Alte Mönchsbergschule<br />

Schäden zeigten sich an den Sandsteingewändern<br />

der Fenster der Mönchsbergschule, die teilweise<br />

Abspaltungen aufwiesen. Dadurch wurde es notwendig,<br />

den Bereich vor der Schule zu sperren, bis<br />

die Sandsteine saniert waren. Rund 230.000 €<br />

wurden investiert, um das Umfeld für die Grundschüler<br />

zu verbessern und optimale Bedingungen<br />

zu schaffen. Für 2007 ist vorgesehen, die Fassade<br />

zu sanieren, um Mängel zu beheben. Der Zugangsbereich<br />

wird im kommenden Jahr neu gestaltet; dafür<br />

wurden <strong>2006</strong> Vorarbeiten durchgeführt. Eine<br />

Rampe ist betoniert, damit Behinderte ins Gebäude

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!