25.07.2014 Aufrufe

• 14.00 Uhr: Eröffnung (Halle) mit Zirkusvorstellung der ... - St. Peter

• 14.00 Uhr: Eröffnung (Halle) mit Zirkusvorstellung der ... - St. Peter

• 14.00 Uhr: Eröffnung (Halle) mit Zirkusvorstellung der ... - St. Peter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Amtliches Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> Nr. 19 5. Juli 2012<br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

09:00 Kreuzhofweiher<br />

Petri- Jünger <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>: Anglerhock<br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

11:30 Pforte Geistliches Zentrum<br />

Führung durch Barockkirche und Rokokobibliothek<br />

(ehemalige Benediktinerabtei)<br />

Dienstag, 10.07.2012<br />

11:00 Pforte Geistliches Zentrum<br />

Führung durch Barockkirche und Rokokobibliothek<br />

(ehemalige Benediktinerabtei)<br />

Mittwoch, 11.07.2012<br />

17:00 Lehrbienenstand<br />

Imkerverein - Praktisches Arbeiten am Lehrbienenstand<br />

Mittwoch, 11.07.2012<br />

17:00 Schafhof<br />

Reiten auf dem Schafhof<br />

5 Runden für 1,50 €. Keine Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich<br />

Donnerstag, 12.07.2012<br />

08:30 - 09:00 <strong>Halle</strong>nbad<br />

Aqua-Fitness<br />

Bewegung im Wasser tut gut, ist gesund und macht<br />

Spaß.<br />

Keine Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich<br />

Donnerstag, 12.07.2012<br />

14:30 Pforte Geistliches Zentrum<br />

Führung durch Barockkirche und Rokokobibliothek<br />

(ehemalige Benediktinerabtei)<br />

Jugendmusikschule: Instrumentenberatung<br />

im Schulzentrum Kirchzarten<br />

Wenn Sie und/o<strong>der</strong> Ihre Kin<strong>der</strong> ab Oktober 2012 ein Instrument erlernen<br />

möchten, dann kommen Sie bitte am Donnerstag, 05.07.2012,<br />

um 18.00 <strong>Uhr</strong> ins Schulzentrum Kirchzarten (Untergeschoss, Eingang<br />

Giersbergstr.) zu unserer Instrumentenberatung. Sie können<br />

die unterschiedlichsten Instrumente unter fachkundiger Anleitung<br />

unserer Instrumental-Lehrer ausprobieren und feststellen, wie viel<br />

Freude das Spielen und auch das Erlernen eines Instrumentes machen<br />

kann. Für Ihre noch offenen Fragen wie beispielsweise Instrumentenauswahl,<br />

Eignung, Alter und weitere stehen wir Ihnen <strong>mit</strong> Rat<br />

und Tat zur Seite.<br />

Jubiläum „900 Jahre Glottertal“<br />

Großes Bürgerfest<br />

In diesem Jahr feiert die Gemeinde Glottertal das 900-jährige Jubiläum.<br />

Aus diesem Anlass finden das ganze Jahr über zahlreiche<br />

Veranstaltungen statt. Ein Highlight wird das große Bürgerfest am<br />

Wochenende 7./8. Juli sein. Unter dem Motto „Glottertal zeigt sich“<br />

präsentieren sich rund um die Eichberghalle rund 60 Vereine und<br />

Gruppierungen, Institutionen, Firmen und Bürger und laden ganz<br />

herzlich zu einem stimmungsvollen Wochenende ein.<br />

Ein buntes Programm für alle Generationen wird geboten: Ausstellungen,<br />

Kin<strong>der</strong>programm (u.a. Entenrennen auf <strong>der</strong> Glotter, Musical<br />

„RitterRost“...), Musik & vielfältige Unterhaltung <strong>mit</strong> Glottertäler<br />

Vereinen und Gruppierungen, Bewirtung u.v.m. – kurz: ein Fest für<br />

alle Sinne, für Jung und Alt, für Bürger und Gäste. Das detaillierte<br />

Programm gibt es im Internet unter: www.glottertal.de o<strong>der</strong> Info-Tel.<br />

07684 / 9104-0.<br />

För<strong>der</strong>verein für Energiesparen: Energiewende<br />

nur <strong>mit</strong> Bürger-Engagement möglich!<br />

11. Juli 2012 um 19:00 im Kurhaus Kirchzarten.<br />

Programm:<br />

1. Bürgerengagement für die Energiewende<br />

Götz Mosig-Baumeister Marketing & Vertrieb<br />

2. Die Energiewende kommt ins Dreisamtal<br />

Dr. Burghard Flieger, Solargeno e. G. Freiburg<br />

3. 100 – Solardächer – Programm<br />

Ihr Dach ist uns so viel wert, dass Sie auch was bekommen<br />

Paul Frener<br />

4. Fragen und Diskussion<br />

5. Gründungversammlung BürgerEnergieGenossenschaft Dreisamtal<br />

25.07.12 um 19:00 <strong>Uhr</strong> im Kurhaus Kirchzarten<br />

SAP Weiterbildung<br />

Rechnungswesen, Controlling, Ein- und Verkauf, Logistik o<strong>der</strong> Versorgungswirtschaft<br />

(FI, CO, SD, MM, ISU)<br />

Die Arbeitsmarktzahlen übertreffen jede Erwartung. Da<strong>mit</strong> die Lücken<br />

im SAP-Umfeld geschlossen werden können, bietet das IHK-<br />

BildungsZentrum sowohl Arbeitsuchenden als auch Arbeitnehmern,<br />

viele Möglichkeiten sich weiterzubilden. Zur Spezialisierung werden<br />

Fachlehrgänge für SAP-Anwen<strong>der</strong> in den Bereichen FI, CO, SD,<br />

MM und IS-U angeboten. Die Fachlehrgänge können auch berufsbegleitend<br />

wahrgenommen werden und helfen Arbeitnehmern, sich<br />

auf neue Aufgaben vorzubereiten.<br />

SAP-Anwen<strong>der</strong>/in (IHK) Rechnungswesen und Logistik 24.09.2012<br />

– 18.12.2012<br />

SAP-Anwen<strong>der</strong>/in (IHK) Rechnungswesen 24.09.2012 – 13.11.2012<br />

SAP-Anwen<strong>der</strong>/in (IHK) Logistik 06.11.2012 – 18.12.2012<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim<br />

IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761/2026-0,<br />

E-Mail info@ihk-bz.de o<strong>der</strong> www.ihk-bz.de<br />

„LandLeben“ erleben für Jugendliche und<br />

junge Erwachsene ab 15 Jahren<br />

Anpacken statt rumsitzen, <strong>mit</strong> Tieren zusammen sein, draußen auf<br />

dem Feld, im Garten o<strong>der</strong> im <strong>St</strong>all <strong>mit</strong>helfen, nette Leute kennen lernen.<br />

Das ist möglich im Projekt „LandLeben“. Vom Schwarzwald bis<br />

an den Bodensee werden passende Bauernhöfe ver<strong>mit</strong>telt.<br />

Geför<strong>der</strong>t wird das Projekt LandLeben von <strong>der</strong> Landwirtschaftlichen<br />

Rentenbank.<br />

Weitere Infos: Kath. Landfrauenbewegung Freiburg, Okenstr. 15,<br />

79018 Freiburg, 0761/5144-243, info@kath-landfrauen.de o<strong>der</strong> im<br />

Internet: www.kath-landfrauen.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!