25.07.2014 Aufrufe

umschlag_2013/14:Layout 1 - Staatsbad Salzuflen

umschlag_2013/14:Layout 1 - Staatsbad Salzuflen

umschlag_2013/14:Layout 1 - Staatsbad Salzuflen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 SCHAUSPIEL : <strong>2013</strong><br />

Fr 18. Oktober · 19.30<br />

Kabale und Liebe<br />

Kur- und Stadttheater<br />

Parkstraße 26<br />

Bürgerliches<br />

Trauerspiel<br />

von Friedrich Schiller<br />

Ensemble<br />

Landestheater Detmold<br />

Ferdinand und Luise lieben sich. Er ist der<br />

Sohn des Präsidenten, sie ist ein einfaches<br />

Bürgermädchen. Diese Verbindung über<br />

Standesgrenzen hinweg beschwört vielfältige<br />

Widerstände und Intrigen herauf, alles<br />

scheint sich gegen das Paar zu verbünden.<br />

Liebe und Zweifel, Intrige und Tod – Schiller<br />

schrieb mit nur 23 Jahren die Tragödie<br />

zweier junger Menschen, deren innige<br />

Liebesbindung durch die Ignoranz ihrer<br />

Umwelt vereitelt wird, und er rechnet so mit<br />

seiner Vätergeneration und<br />

dem Absolutismus ab. Doch<br />

neben den gesellschaftlichen<br />

Hindernissen, die Ferdinand<br />

und Luise in die Verzweiflung<br />

treiben, scheitert ihre Liebe<br />

auch am eigenen Zweifel.<br />

„Kabale und Liebe“ ist insofern<br />

ein radikaler dichterischer<br />

Versuch über Gefühl und<br />

Gewalt, Dünkel und Glück,<br />

Misstrauen und Verhängnis:<br />

Kann es eine Liebe geben,<br />

die so bedingungslos ist, dass<br />

sie Vernunftvorgaben und<br />

Normen, Eifersucht und Ränke<br />

überdauert, ein emotionales<br />

Band, das auch die Widrigkeiten<br />

der realen Welt nicht<br />

zu trennen vermögen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!