25.07.2014 Aufrufe

Amtsblatt Geislingen KW51 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW51 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW51 - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong><br />

Sonnen-<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

aktuell<br />

Jahrgang 2013 Freitag, 20. Dezember 2013 Nummer 51/52<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Binsdorf<br />

Erlaheim<br />

Vorstadtstraße 9<br />

Telefon 07433/9684-0<br />

Telefax 07433/9684-90<br />

eMail:<br />

info@stadt-geislingen.de<br />

Internet:<br />

www.stadt-geislingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. von 8–12 Uhr<br />

Mo. und Di. von 14–17 Uhr<br />

sowie Do. von 14–18 Uhr<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong>,<br />

Zollernalbkreis<br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Inhalt:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Vorstadtstraße 9,<br />

72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 07433/9684-0<br />

Fax 07433/9684-90<br />

Für den Anzeigenteil:<br />

Fink GmbH,<br />

Druck und Verlag,<br />

Sandwiesenstraße 17,<br />

72793 Pfullingen,<br />

Telefon 07121/9793-0,<br />

Fax 07121/9793-993.<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil ist die<br />

Druckerei<br />

Weihnachtsgruß des Bürgermeisters<br />

und der Ortsvorsteher<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

„wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.“<br />

Mit diesem ermutigenden Wort des griechischen Philosophen Aristoteles möchten wir<br />

unseren diesjährigen Weihnachtsgruß beginnen.<br />

Der Gemeinderat und die Ortschaftsräte in Erlaheim und Binsdorf haben auch in diesem<br />

Jahr viel dafür getan, die Segel für unser kommunales Schiff richtig zu setzen. Wir haben<br />

2013 guten Wind gehabt und noch einmal Fahrt gemacht.<br />

Das zu Ende gehende Jahr war ein gutes Jahr für unsere <strong>Stadt</strong>. In <strong>Geislingen</strong>, Binsdorf<br />

und Erlaheim hat sich auch 2013 viel bewegt.<br />

Der wohl wichtigste und nachhaltigste Erfolg war die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule<br />

zum neuen Schuljahr. Das war keine leichte Aufgabe. Doch damit ist es uns gelungen,<br />

den Schulstandort <strong>Geislingen</strong> zu sichern. Wir sind froh, dass wir Schülerinnen<br />

und Schüler aus der gesamten Raumschaft von unserem Standort überzeugen konnten.<br />

Am vergangenen Wochenende konnten wir gemeinsam das Bürger- und Vereinshaus<br />

Harmonie eröffnen. Das grundsanierte Haus mit seiner besonderen geschichtlichen<br />

Bedeutung soll ein Ort der Begegnung sein. Ein Raum für das Miteinander in unserer<br />

Gesellschaft. Ein Ort der Kommunikation. Sehr viele haben in den vergangenen Jahren<br />

hierzu beigetragen. Die Grundlagen sind nun geschaffen – nun sind alle eingeladen, das<br />

Haus mit Leben zu füllen.<br />

In Erlaheim schreitet die Errichtung der Kulturscheune H15 planmäßig voran. Und auch<br />

in Binsdorf liegen die Bauarbeiten im Plan: Im Dachgeschoss des Rathauses entsteht –<br />

ebenfalls mit einer 75-prozentigen Finanzspritze aus dem LEADER-Projekt – der Raum<br />

zur Präsentation der Ortsgeschichte.<br />

Wir können zurückblicken auf ein ereignisreiches Jahr, in dem wir gemeinsam viel entwickeln<br />

konnten. Sei es in der Kleinkindbetreuung, im Klimaschutz, beim Erhalt und<br />

Ausbau unserer Infrastruktur und in vielen weiteren Bereichen.<br />

An dieser Stelle ist es uns ein besonders Anliegen, all denen zu danken, die sich ehrenamtlich<br />

in unserer <strong>Stadt</strong> engagieren und sich für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

und für unser Gemeinwohl einsetzen. Besonders erwähnen möchten wir dabei die<br />

ehrenamtlichen Mitglieder des DRK, genauso wie die Angehörigen unserer Freiwilligen<br />

Feuerwehren. Sie waren bei dem schlimmen Hagelunwetter im August tagelang im<br />

Einsatz und haben Soforthilfe geleistet.<br />

Wir wünschen Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zugleich auch im Namen aller<br />

Gemeinderäte, der Ortschaftsräte und dem Team der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> hoffnungsvolle<br />

und frohe Weihnachtsfeiertage, ein paar besinnliche und ruhige Tage zum Ausklang<br />

dieses Jahres, sowie alles Gute, vor allem aber Gesundheit in einem erfüllten Jahr 2014.<br />

Ganz besonders herzlich wollen wir in diesen Gruß die Freunde in unserer französischen<br />

Partnerstadt Ruoms einbeziehen.<br />

Wir grüßen Sie sehr herzlich<br />

Oliver Schmid Dr. Hans-Jürgen Weger Ewald Walter<br />

Bürgermeister Ortsvorsteher Ortsvorsteher


2<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

„Bürger- und Vereinshaus Harmonie“<br />

- Festakt und Tag der offenen Tür –<br />

Am vergangenen Wochenende konnte das „Bürger- und<br />

Vereinshaus Harmonie“ seiner Bestimmung übergeben<br />

werden.<br />

Am Freitag wurde mit rund 150 geladenen Gästen,<br />

darunter die ehrenamtlichen Mitglieder des Projektausschusses,<br />

Vertreter der Kirchengemeinden, die<br />

<strong>Stadt</strong>- und Ortschaftsräte, die Vereinsvorstände aus<br />

<strong>Geislingen</strong>, Erlaheim und Binsdorf, sowie die an das<br />

Gebäude angrenzenden Nachbarn, das „Bürger- und<br />

Vereinshaus Harmonie“ mit einem Festakt eröffnet.<br />

In seiner Ansprache bedankte sich Bürgermeister<br />

Oliver Schmid bei allen Beteiligten, die zum<br />

Gelingen dieses Hauses beigetragen haben für<br />

ihr Engagement und Durchhaltevermögen. Er<br />

berichtete über den geschichtlichen Hintergrund<br />

des Gebäudes. <strong>Stadt</strong>archivar Alfons Koch hatte<br />

auf die historische Bedeutung des Gebäudes, des<br />

ehemaligen Amtshauses am Standort des früheren<br />

„Oberen Schlosses“ hingewiesen und diese<br />

Vermutungen alsbald mit Fakten untermauert.<br />

Hieraus erstand die Idee, das historische Gebäude<br />

zu erhalten und aus der ehemaligen Gaststätte<br />

ein Bürger- und Vereinshaus zu entwickeln. Erleichtert<br />

worden seien die konzeptionellen legungen durch die Zusage des Landes Baden-<br />

Über-<br />

Württemberg, bzw. das Regierungspräsidium<br />

Tübingen, so der Bürgermeister. Angesichts der<br />

städtebaulichen und historischen Bedeutung<br />

des früheren Amtshauses wurde im Rahmen<br />

des Landessanierungsprojektes „<strong>Stadt</strong>kern lingen“ ein Fördersatz in Höhe von 85 %<br />

Geis-<br />

zugesagt.<br />

Bilder: Wolfgang Renz


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 3<br />

Das neue Bürger- und Vereinshaus Harmonie solle<br />

fortan ein Ort der Begegnung sein, ein Raum<br />

für das Miteinander, ein Ort der Kommunikation.<br />

Rund 10 unterschiedlich große Räumlichkeiten<br />

stehen zur Nutzung bereit. Vom Besprechungsraum<br />

mit 9 m² bis hin zum Bürgersaal mit über<br />

200 m². Die Nutzung der Räume steht den Bürgerinnen<br />

und Bürgern, den Vereinen, Gruppierungen<br />

und Institutionen, der Unternehmerschaft<br />

und den öffentlichen Einrichtungen gleichermaßen<br />

zur Verfügung. Von der Taufe, über die<br />

Hochzeitsfeier bis hin zu traurigen Ereignissen und<br />

dem Abschied. „Hier möge sich das gesamte Leben<br />

in unserer <strong>Stadt</strong> widerspiegeln“, so Bürgermeister<br />

Oliver Schmid.<br />

Pater Augusty Kollamkunnel und Pfarrer Hruby<br />

weihten das „Bürger- und Vereinshaus Harmonie“<br />

schließlich gemeinsam ein. Die musikalische Umrahmung<br />

an diesem Abend hatte das Saxophon-Ensemble<br />

des Musikverein <strong>Geislingen</strong><br />

übernommen. Nach dem Festakt wurde den<br />

Gästen Gelegenheit gegeben, das Gebäude<br />

vom Keller bis unter die Dachspitze zu erkunden<br />

und die vielfältigen Möglichkeiten,<br />

die das Gebäude bietet, kennen zu lernen. .<br />

Am Sonntag wurde dann der Geislinger Bevölkerung<br />

und allen Interessierten die Gelegenheit<br />

gegeben, sich beim „Tag der offenen<br />

Tür“ ein Bild vom Gebäude zu machen. Im<br />

Bürgersaal bewirtete der Musikverein <strong>Geislingen</strong><br />

die Besucher mit Kaffee, Kuchen und Getränken.<br />

Die musikalische Umrahmung wurde<br />

von einigen jungen Solisten der Jugendmusikschule<br />

Zollernalb und dem Virus Sextett <strong>Geislingen</strong><br />

übernommen. Im 1. Obergeschoss konnten<br />

die Besucher die historische Ausstellung rund<br />

um die „Harmonie“ von <strong>Stadt</strong>archivar Alfons<br />

Koch ansehen. Die Schachfreunde 90 <strong>Geislingen</strong><br />

e.V. präsentierten sich und deren Arbeit im<br />

2. Obergeschoss. Dort wurde den Besuchern<br />

die Möglichkeit geboten, in den Schachsport zu<br />

schnuppern. Auch die kleinen Besucherinnen<br />

und Besucher hatten ihre Freude an diesem<br />

Sonntag. Im Konferenzraum bot Frau Daniela<br />

Hatzenbühler Kindern die Möglichkeit an, sich<br />

schminken zu lassen.<br />

Bilder: Wolfgang Renz


4<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

Bilder: Wolfgang Renz


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 5<br />

TuS Wadenkrampf im Showfieber<br />

Festhalle Erlaheim / Binsdorf<br />

Samstag, 04.01.2014<br />

Einlass 19.00 Uhr<br />

Online-Kartenverkauf unter<br />

http://mve-ticketshop.de<br />

Es lädt ein der Musikverein Erlaheim<br />

Ein Schwank in 3 Akten von Beate Irmisch<br />

Kartenvorverkauf:<br />

ab 2.12.2013 bis 23.12.2013<br />

Okle, Helene Ott, Erlaheim<br />

punkt markt und mehr in Binsdorf<br />

Salon Haar vorragend Balingen<br />

und bei jedem Theaterspieler<br />

Musikalische Unterhaltung in den Pausen,<br />

sowie vor und nach dem Theater<br />

Die Original DoppelRadler Musikanten<br />

bieten<br />

unaufdringliche Unterhaltungsmusik<br />

>> urig und professionell


6<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

40 Jahre<br />

Balinger<br />

Barockensemble<br />

gegr. von Gerhard Rehm<br />

________________________________________<br />

Elfriede Dold - Blockflöten, Querflöte<br />

Friedrich Dold - Cembalo, Altblockflöte<br />

Hubert Weinundbrot - Fagott<br />

_________________________________________________________________________<br />

Die Katholische Kirchengemeinde St. Silvester Erlaheim<br />

lädt herzlich ein<br />

zur<br />

Abendmusik<br />

mit dem Balinger Barockensemble<br />

in die St.-Silvester-Kirche Erlaheim<br />

am Sonntag, 05. Januar 2013 um 17.00 Uhr<br />

___________________________________________________________________________<br />

Johann Philipp KIRNBERGER (1721-1783):<br />

Sonate g-moll für Querflöte und b.c. (Cembalo mit Fagott)<br />

Adagio - Allegro - Allegretto<br />

François DEVIENNE (1759-1803):<br />

Sonate F-Dur op. 24/3 für Fagott und b.c. (Cembalo)<br />

Allegro - Largo - Rondo: Allegretto<br />

--- Lesung ---<br />

Arthur HONEGGER (1892-1955):<br />

Danse de la chèvre für Querflöte solo<br />

Ludwig van BEETHOVEN (1770-1827):<br />

Duo C-Dur WoO 27/1 für Querflöte und Fagott<br />

Allegro commodo - Larghetto sostenuto - Rondo: Allegretto<br />

Georg Friedrich HÄNDEL (1685-1759):<br />

Aria con variazioni („Der harmonische Grobschmied“)<br />

aus der Cembalo-Suite Nr. 5 E-Dur HWV 430<br />

Europäische WEIHNACHTSLIEDER mit 2 Blockflöten<br />

O Heiland, reiß die Himmel auf – Maria durch ein‘ Dornwald ging – Wach, Nachtigall,<br />

wach auf – Vom Himmel hoch o Englein kommt – In dulci jubilo – Es ist ein Ros<br />

entsprungen – Als ich bei meinen Schaften wacht‘ – Was soll das bedeuten – Kommet,<br />

ihr Hirten – Tochter Zion – Fröhliche Weihnacht überall – Hört der Engel helle Lieder –<br />

Stille Nacht<br />

--- Abendgebet ---<br />

Johann Joachim QUANTZ (1697-1773):<br />

Triosonate G-Dur für Querflöte, Fagott und b.c. (Cembalo)<br />

Adagio - Allegro - Adagio - Allegro<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.


Für Rückfragen:<br />

Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 7<br />

Sie erreichen Ihre Ansprechpartner<br />

im Bereich Liegenschaften unter<br />

Tel. 07433/968433<br />

„Bürger- und Vereinshaus Harmonie“<br />

- Kosten auf einen Blick –<br />

1. Folgende Grundmiete wird erhoben:<br />

Fläche, ca. 1-3 Stunden 4-6 Stunden ganztags<br />

Bier- und Weinkeller 100 m² 25,00 € 50,00 € 100,00 €<br />

Bürgersaal 218 m² 50,00 € 100,00 € 250,00 €<br />

Konferenzraum 87 m² 15,00 € 25,00 € 50,00 €<br />

Stauffenbergraum 28 m² 10,00 € 15,00 € 30,00 €<br />

(Vereinsraum 1)<br />

Stotzingerraum 55 m² 10,00 € 15,00 € 30,00 €<br />

(Vereinsraum 2)<br />

Hohenbergraum 55 m² 10,00 € 15,00 € 30,00 €<br />

(Vereinsraum 3)<br />

ZBV 9 m² 5,00 € 10,00 € 15,00 €<br />

2. Für die Nutzung des Vorplatzes im Außenbereich des Bürgersaals wird ein<br />

zusätzliches Benutzungsentgelt von 30,00 € pro Tag und Veranstaltung<br />

erhoben.<br />

3. Das Benutzungsentgelt für gewerbliche Veranstalter erhöht sich jeweils um<br />

50 %.<br />

4. Das Benutzungsentgelt für auswärtige Veranstalter erhöht sich jeweils um<br />

100 %.<br />

5. Bei mehrtägigen Veranstaltungen desselben Veranstalters wird das<br />

Benutzungsentgelt nach Absatz 1 für den zweiten und jeden weiteren Tag<br />

um 50 % ermäßigt.<br />

6. Die Reinigung ist in den Benutzungsentgelten nicht enthalten und ist vom<br />

jeweiligen Benutzer zu veranlassen.<br />

e<br />

7. Die Nebenkosten werden separat abgerechnet.


8<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

Das Kinder- und Jugendbüro macht Winterpause!<br />

Ab 24. Dezember bleibt das KiJuG<br />

bis zum 3. Januar geschlossen.<br />

Das Jugendbüro öffnet wieder am<br />

Dienstag, 07. Januar 2014<br />

Ich wünsche allen Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern fröhliche<br />

Weihnachten mit erfüllten Weihnachtswünschen, Zeit zum Spielen und<br />

ordentlich Schnee zum Austoben!<br />

Herzlichen Dank an alle großen und kleinen Menschen, die auch in<br />

diesem Jahr vielfältig zum Angebot im Kinder- und Jugendbüro - vor<br />

allem bei den Ferienprogrammen - beigetragen haben!<br />

Mit den besten Wünschen zu einem guten Start ins Neue Jahr grüßt<br />

Christoph Arndt<br />

Minister Bonde und Bürgermeister Schmid<br />

auf der Fachmesse ECOMOBIL in Offenburg<br />

„Elektromobilität und intelligente Stromnetze sind entscheidend für<br />

die Energiewende, den Schutz unserer Umwelt und den nachhaltigen<br />

wirtschaftlichen Erfolg unser Gesellschaft“, sagte der Minister<br />

für Ländlichen Raum, Alexander Bonde, bei der Eröffnung der Fachmesse<br />

ECOMOBIL im November in Offenburg. Die Fachmesse ist<br />

eine Plattform für Automobil- und Energiewirtschaft, <strong>Stadt</strong>- und Verkehrsplanung<br />

sowie Wissenschaft und Forschung. „Energiewende geht nicht ohne Verkehrswende“,<br />

so der Minister weiter. „Uns allen ist bewusst, dass der Straßenverkehr trotz<br />

einer Reihe beachtlicher technischer Neuerungen immer noch in großem Umfang<br />

zu klimaschädlichen Emissionen beiträgt. Deshalb müssen wir bei der Entwicklung<br />

umwelt- und klimafreundlicher Technologien und Verkehrskonzepte hart am Ball<br />

bleiben.“ Baden-Württemberg, so Bonde, sei wegen seiner innovativen Automobilindustrie<br />

und seiner hochentwickelten Hochschul- und Forschungslandschaft in<br />

der glücklichen Lage, wesentliche Beiträge für eine nachhaltige Mobilität zu leisten.<br />

Dabei spiele die Elektromobilität eine immer größere Rolle.<br />

„Um mögliche Modelle für die Mobilität der Zukunft im Ländlichen Raum zu erproben,<br />

haben wir im letzten Jahr einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben.<br />

Die Resonanz hat unsere Erwartungen weit übertroffen, so dass 20 vielversprechende<br />

und für den Ländlichen Raum maßgeschneiderte Projekte in diesem Frühjahr an<br />

den Start gehen konnten“, sagte Bonde. Die seit April geförderten Modellprojekte<br />

reichten von e-mobilen Bürgerbussen und Carsharing-Projekten über Elektro-Ruftaxis<br />

zur Ergänzung des ÖPNV bis hin zum Einsatz von Elektrofahrzeugen für die Grünpflege<br />

oder das Biocatering in Schulen und Kindergärten. „Ich freue mich darüber, dass alle 20<br />

Modellgemeinden die ECOMOBIL als Plattform nutzen, um sich in einem gemeinsamen<br />

Workshop über die bisherigen Erfahrungen auszutauschen und die Gelegenheit nutzen,<br />

mit Fachleuten nachhaltige Mobilitätslösungen zu diskutieren“, so Bonde.<br />

Eine dieser 20 Modellgemeinden bildet die "Klimastadt <strong>Geislingen</strong>". Der bürgerschaftliche<br />

"Arbeitskreis Klimastadt" und die <strong>Stadt</strong>verwaltung hatten sich gemeinsam an der<br />

Ausschreibung beteiligt und gewonnen. Minister Bonde begrüßte bei der ECOMOBIL<br />

Bürgermeister Oliver Schmid als Vertreter von einem der sechs E-Bürgerbus-Projekte im<br />

Land. Gemeinsam klebten die Oberbürgermeisterin der <strong>Stadt</strong> Offenburg, Edith Schreiner,<br />

der Minister für den Ländlichen Raum, Alexander Bonde, und der Bürgermeister der "Klimastadt<br />

<strong>Geislingen</strong>", Oliver Schmid, das programmatische Logo der Umweltkampagne<br />

auf das Geislinger Elektrofahrzeug Nissan Leaf (siehe Bilder). Oliver Juriatti und Welf Schröter waren mit dem Elektrofahrzeug<br />

von <strong>Geislingen</strong> nach Offenburg und zurück durch den verschneiten Schwarzwald gefahren.<br />

Demonstrativ stand das Geislinger Elektrofahrzeug im Vortragssaal der Kongresshalle Offenburg als Praxisbeispiel für ein interessantes<br />

Bürgerprojekt. Das Elektromobilitätsvorhaben macht <strong>Geislingen</strong> zusätzlich bekannt.


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 9<br />

Öffnungszeiten der <strong>Stadt</strong>verwaltung/<br />

Ortschaftsverwaltungen über die Weihnachtsfeiertage<br />

2013 und Neujahr 2014<br />

Die Dienststellen der <strong>Stadt</strong>verwaltung sind in der Zeit vom<br />

23.12.2013 bis einschließlich 03.01.2014 geschlossen.<br />

Für besonders dringliche Fälle ist in dieser Zeit ein Notdienst<br />

eingerichtet, das Rathaus ist in dieser Zeit jeweils von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

In dringenden Fällen außerhalb dieser Zeit wird gebeten, die<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong> anzurufen, Tel. (07433)9684-0.<br />

In den <strong>Stadt</strong>teilen Binsdorf und Erlaheim finden im selben Zeitraum<br />

keine Sprechstunden statt.<br />

6. Adventssingen der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Am vergangenen Sonntag fand das zu einer schönen<br />

Tradition gewordene 6. Adventssingen im Innenhof von<br />

Schloss <strong>Geislingen</strong> statt. Bei in diesem Jahr sehr guten<br />

äußerlichen Bedingungen waren gut 200 Bürgerinnen<br />

und Bürgern der Einladung gefolgt. Bürgermeister Oliver<br />

Schmid ließ in einem Jahresrückblick das Jahr 2013<br />

Revue passieren. Nach dem gemeinsamen Singen von<br />

drei Weihnachtsliedern, musikalisch begleitet durch die<br />

Jugendkapelle der <strong>Stadt</strong>kapelle Binsdorf e.V. folgte die<br />

adventliche Geschichte, vorgetragen von Frau Yvonne<br />

Müller vom Team der <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Geislingen</strong>.<br />

Musikalisch wurde das Adventssingen im Anschluss<br />

erneut sehr schön durch die Jugendkapelle der <strong>Stadt</strong>kapelle<br />

Binsdorf e.V. untermalt, weitere Weihnachtslieder<br />

wurden gemeinsamt gesungen. Die Gartenfreunde<br />

bewirteten in bewährter Weise.<br />

Die Besucher lobten die Veranstaltung als sehr gelungen.<br />

Von Seiten der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> gilt es allen Beteiligten<br />

sowie den Besuchern ein herzliches Dankeschön<br />

auszusprechen.<br />

Grüngut Deponie „Kellerle“ <strong>Geislingen</strong><br />

– Sonderöffnung<br />

Am Samstag, 21.12.2013 ist die Grüngut Deponie „Kellerle“ in<br />

der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 15:00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

<strong>Stadt</strong>bauamt<br />

Demnächst wieder Ablesung der Wasserzähler<br />

Die jährliche Wasserzählerablesung steht wieder bevor. Wie bereits<br />

im letzten Jahr, werden Sie von unseren freundlichen Ablesern<br />

besucht, die die Erfassung der Zählerstände mit Hilfe eines<br />

elektronischen Erfassungsgerätes vornehmen. Die Ableser weisen<br />

sich per Dienstausweis aus.<br />

Die Ablesung erfolgt im Zeitraum 23.12.2013-10.01.2014. Bitte<br />

halten Sie in dieser Zeit den Zugang zu den Wasserzählern frei.<br />

Kunden, die während des oben genannten Zeitraumes durch<br />

Urlaub oder Arbeit zeitweise nicht anzutreffen oder schwer zu<br />

erreichen sind, können Ihren Wasserstand auch selbst ablesen<br />

und online übermitteln. Klicken Sie unter www.stadt-geislingen.de<br />

einfach den Link „Zählerstände eingeben" an und tragen Sie dort<br />

Ihren Nachnamen und die Zählernummer (steht auf dem Messingring<br />

des Wasserzählers) oder das Kassenzeichen (5.8888....steht<br />

auf Ihrer letzten Wasser- und Abwassergebührenabrechnung) und<br />

die Zählernummer ein. Der Link ist ab 20.12.2013 aktiviert.<br />

Wenn Sie über keinen Internetzugang verfügen, können Sie uns<br />

den Zählerstand, die Zählernummer, das Ablesedatum sowie Ihren<br />

Namen und das entsprechende Objekt auch gern telefonisch<br />

mitteilen.<br />

Beachten Sie bitte bei der Ablesung, dass es auf dem Wasserzähler<br />

keine Nachkommastellen gibt (bitte alle 5 Ziffern im Ziffernblock<br />

ablesen!).<br />

Sollte bis zum 16.01.2014 kein Wasserzählerstand von Ihnen vorliegen,<br />

werden wir Ihren Verbrauch schätzen. Bitte achten Sie<br />

darauf, dies zu vermeiden, da eine Rechnungskorrektur nicht<br />

möglich ist.<br />

Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an! Das<br />

Steueramt der <strong>Stadt</strong>verwaltung Gelslingen hilft Ihnen gern unter<br />

der Telefonnummer: 07433/9684-20 weiter.<br />

Silvesterfeuerwerk - Was ist zu beachten? Tipps<br />

zum sachgerechten Umgang mit Feuerwerkskörpern<br />

Immer wieder kommt es zu Gefährdungen<br />

und Unfällen beim Abbrennen von Raketen<br />

und Böllern. Deshalb müssen beim<br />

Silvesterfeuerwerk Regeln eingehalten<br />

werden, um Personen- oder Sachschäden<br />

zu vermeiden. Einschlägige Rechtsvorschriften<br />

hierzu sind im Sprengstoffgesetz<br />

(SprengG) sowie in der Ersten Verordnung<br />

zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV)<br />

grundgelegt.<br />

Aufgrund dessen weist das Ordnungsamt insbesondere auf folgende<br />

Regeln hin:<br />

- Kaufen und verwenden Sie nur in Deutschland zugelassene<br />

Feuerwerksartikel; achten Sie dabei auf die "BAM"-Nummer<br />

(Bundesanstalt für Materialprüfung).<br />

- Keine Böller selbst basteln.<br />

- Böller und Raketen dürfen nur von Personen ab 18 Jahren<br />

und nur am 31. Dezember und 1. Januar gezündet werden!<br />

- Grundsätzlich die Bedienungsanleitungen des Herstellers auf<br />

den Packungen und Feuerwerkskörpern beachten!<br />

- Feuerwerkskörper und Raketen nur im Freien verwenden<br />

und nicht waagrecht in Richtung von Menschen oder Gebäuden<br />

abfeuern, sondern nur senkrecht!<br />

- Nach dem Anzünden den gebotenen Sicherheitsabstand einhalten.<br />

- Vermeintliche Blindgänger nicht anfassen; diese können auch<br />

noch verspätet zünden!<br />

- Aus Gründen des Lärmschutzes ist das Abbrennen pyrotechnischer<br />

Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen,<br />

Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen verboten. Dieses<br />

Verbot ist aus Gründen des Brandschutzes auf die unmittelbare<br />

Nähe von Reet- und Fachwerkhäusern erweitert. Wer<br />

dagegen verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.


10<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Sach- oder Personenschäden<br />

durch unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerkskörpern<br />

rechtliche Konsequenzen haben können, wobei entstandene<br />

Körperverletzungen auch eine strafrechtliche Verfolgung<br />

nach sich ziehen können.<br />

Sollte trotz aller Vorsicht ein Personenschaden oder ein Brand<br />

entstehen, ist unverzüglich über den Notruf 110 bzw. 112 der Rettungsdienst<br />

oder die Feuerwehr zu benachrichtigen. Außerdem<br />

sollte es selbstverständlich sein, dass entstandene Rückstände<br />

wieder aufgeräumt werden!<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Benutzungsordnung<br />

für das "Bürger- und Vereinshaus<br />

Harmonie"<br />

Der Gemeinderat der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> hat in seiner Sitzung am<br />

11. Dezember 2013 folgende Benutzungsordnung beschlossen:<br />

§ 1<br />

Zweckbestimmung, Allgemeines<br />

1. Das „Bürger- und Vereinshaus Harmonie“ ist eine öffentliche<br />

Einrichtung der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> und dient dem kulturellen<br />

und gesellschaftlichen Leben. Zu diesem Zweck wird es insbesondere<br />

den örtlichen Vereinen und für städtische Veranstaltungen<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

2. Auf Antrag kann das „Bürger- und Vereinshaus Harmonie“<br />

auch anderen Verbänden, Gesellschaften und sonstigen Veranstaltern<br />

überlassen werden. Über diese Anträge entscheidet<br />

die <strong>Stadt</strong>verwaltung. Liegen mehrere Anträge vor, erfolgt<br />

die Auswahl nach Ermessen.<br />

3. Die Benutzungsordnung ist für alle Personen verbindlich, die<br />

sich im Gebäude einschließlich der Nebenräume und der Außenanlage<br />

aufhalten. Mit dem Betreten werden die Bestimmungen<br />

dieser Benutzungsordnung und die sich daraus ergebenden<br />

Verpflichtungen anerkannt.<br />

§ 2<br />

Überlassung<br />

1. Um eine geregelte Benutzung sicherzustellen, wird ein Belegungsplan<br />

aufgestellt, der für alle Benutzer verbindlich ist.<br />

Die Belegungen für das Folgejahr sollen jeweils im Oktober<br />

des laufenden Jahres mit den örtlichen Vereinen besprochen<br />

werden.<br />

2. Anträge auf Überlassung für sonstige Veranstaltungen (Vereinsfeste,<br />

Familienfeste und dergl.) sind frühzeitig, spätestens<br />

4 Wochen vor der Veranstaltung, bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Geislingen</strong> zu stellen. Die Anträge müssen genaue Angaben<br />

über den Veranstalter, die Art, den Umfang der benutzten<br />

Räumlichkeiten und Einrichtungsgegenstände sowie die Zeitdauer<br />

der Veranstaltung enthalten. Verspätete Anträge können<br />

nicht berücksichtigt werden. Die jeweiligen Räume dürfen erst<br />

benutzt werden, wenn die Zusage der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong><br />

vorliegt.<br />

Ein Antrag entfällt bei Veranstaltungen von örtlichen Vereinen,<br />

soweit diese im Rahmen des Belegungsplans genehmigt sind.<br />

3. Für jede Veranstaltung gemäß dem Belegungsplan oder auf<br />

Antrag ist jeweils ein Verantwortlicher zu benennen. Ist dieser<br />

nicht der Antragssteller, ist dessen schriftliche Einwilligungserklärung<br />

beizufügen. Jede Änderung ist der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

mitzuteilen.<br />

4. Soweit zu einzelnen Veranstaltungen zusätzliche Anmeldungen<br />

und Genehmigungen (z.B. Schankerlaubnis, Sperrzeitverkürzung,<br />

GEMA usw.) erforderlich sind, hat dies der Veranstalter<br />

auf seine Kosten und seine Verantwortung zu veranlassen.<br />

5. Der Veranstalter ist insbesondere für die Erfüllung und Einhaltung<br />

aller die Benutzung betreffenden Feuer- und Sicherheitsvorschriften<br />

sowie ordnungs- und verkehrspolizeilichen<br />

Vorschriften, insbesondere der Bestimmungen der Versammlungsstättenverordnung<br />

(VStättVO) verantwortlich.<br />

§ 3<br />

Ordnungsvorschriften<br />

1. Räume, Einrichtungen und Geräte des Gebäudes sowie die<br />

Außenanlagen sind schonend zu behandeln.<br />

2. Der Hausmeister hat für die Einhaltung der Benutzungsordnung<br />

zu sorgen. Er übt als Beauftragter der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

das Hausrecht aus.<br />

Der Hausmeister ist insoweit gegenüber den Vereinen und den<br />

sonstigen Benutzern weisungsberechtigt; seinen Anordnungen<br />

ist Folge zu leisten. Er hat das Recht, Personen, die seinen Anordnungen<br />

nicht nachkommen oder gegen diese Benutzungsordnung<br />

verstoßen, sofort des Ortes zu verweisen.<br />

3. Fenster und Türen sind nach Benutzung des Raumes zu<br />

schließen. Das Licht ist auszumachen.<br />

4. Die Heizung, Beleuchtung und alle sonstigen technischen<br />

Einrichtungen werden grundsätzlich vom Hausmeister überwacht<br />

und bedient, soweit nicht im Einzelfall eine besondere<br />

Anweisung gegeben wird.<br />

5. Werden die Räume vor Ablauf der vorgesehenen Zeit verlassen,<br />

so ist der Hausmeister rechtzeitig zu verständigen. Wenn<br />

auf zugeteilte Zeit verzichtet wird, ist der Hausmeister ebenfalls<br />

rechtzeitig zu benachrichtigen.<br />

6. Nach Veranstaltungen sind die benutzten Räumlichkeiten einwandfrei<br />

sauber zu übergeben. Die verwendeten Einrichtungsgegenstände<br />

sind aufzuräumen. Benutzte Tische und Stühle<br />

sind abzubauen und davor abzuwaschen. Alle benutzten Räume,<br />

insbesondere auch die Küche und die WC-Anlagen, sind<br />

zu fegen und nass zu wischen.<br />

Die Kücheneinrichtung und alle darin befindlichen Gegenstände<br />

(Besteck, Gläser, Teller, usw.) sind einwandfrei sauber<br />

zurückzugeben.<br />

Die ordnungsgemäße Rückgabe der Räumlichkeiten bestätigt<br />

der Hausmeister. Werden die Arbeiten nicht ordnungsgemäß<br />

ausgeführt, kann die <strong>Stadt</strong> veranlassen, dass dies auf Kosten<br />

des Veranstalters geschieht.<br />

7. Die ordnungsgemäße Beseitigung des anfallenden Abfalls ist<br />

Sache des jeweiligen Veranstalters. Hierzu können die bereitgestellten<br />

Abfalleimer verwendet werden.<br />

§ 4<br />

Verhalten<br />

1. Die Benutzer haben alles zu unterlassen, was den guten Sitten<br />

sowie der Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ruhe, Ordnung<br />

und Sauberkeit zuwider läuft.<br />

2. Nicht gestattet ist insbesondere<br />

a) das Rauchen im gesamten Gebäude nach den Bestimmungen<br />

des Nichtrauchergesetzes<br />

b) das Mitbringen von Tieren<br />

c) die Verteilung von Druck- und Werbeschriften (ausgenommen<br />

Programme)<br />

§ 5<br />

Verlust von Gegenständen und Fundsachen<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> haftet nicht für den Verlust und die Beschädigung<br />

von Kleidungsstücken, Geld und Wertgegenständen und<br />

sonstigem privaten Vermögen der Benutzer und Gäste sowie von<br />

eingebrachten Sachen. Das gleiche gilt auch für Fundgegenstände<br />

und die im Außenbereich der Harmonie abgestellten Fahrzeuge.<br />

Fundsachen sind beim Hausmeister abzugeben. Meldet<br />

sich der Verlierer nicht innerhalb von drei Monaten, werden die<br />

Fundsachen der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> übergeben. Über die Fundsachen<br />

wird dann nach den gesetzlichen Bestimmungen verfügt.<br />

§ 6<br />

Haftung und Haftungsausschluss<br />

1. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> überlässt den Vereinen oder sonstigen<br />

Benutzern die Räume sowie die gesamten Kücheneinrichtungen<br />

in dem Zustand, in welchem sie sich befinden.<br />

Der Benutzer ist verpflichtet, die Räume jeweils vor der Benutzung<br />

auf ordnungsgemäße Beschaffenheit für den gewollten<br />

Zweck durch seine Beauftragten zu prüfen. Er muss sicherstellen,<br />

dass schadhafte Geräte oder Anlagen nicht benutzt werden.


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 11<br />

2. Der Benutzer stellt die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> von etwaigen Haftpflichtansprüchen<br />

seiner Mitglieder oder Beauftragten, der<br />

Besucher seiner Veranstaltungen und sonstiger Dritten für<br />

Schäden frei, die im Zusammenhang mit der Benutzung der<br />

überlassenen Räume und Geräte und der Zugänge zu den<br />

Räumen und Anlagen stehen.<br />

Der Benutzer verzichtet seinerseits auf eigene Haftpflichtansprüche<br />

gegen die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> und für den Fall der<br />

eigenen Inanspruchnahme auf die Geltendmachung von<br />

Rückgriffsansprüchen gegen die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> und deren<br />

Bedienstete oder Beauftragte.<br />

3. Von dieser Vereinbarung bleibt die Haftung der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

als Grundstückseigentümerin für den sicheren Bauzustand<br />

von Gebäuden gem. § 836 BGB unberührt.<br />

4. Der Benutzer haftet für alle Schäden, die der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

an den überlassenen Einrichtungen und Geräten sowie<br />

Zugangswegen durch die Benutzung entstehen. Entstandene<br />

Schäden sind unverzüglich beim Hausmeister oder der Verwaltung<br />

anzuzeigen.<br />

§ 7<br />

Verstöße<br />

Bei Verstößen gegen diese Benutzungsordnung kann die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Geislingen</strong> die Benutzung der Räume zeitlich befristet oder dauernd<br />

untersagen.<br />

§ 8<br />

Benutzungsentgelte<br />

Für die Benutzung der Räume und des Vorplatzes werden Benutzungsentgelte<br />

nach Maßgabe der Entgeltordnung der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Geislingen</strong> für das „Bürger- und Vereinshaus Harmonie“ in ihrer<br />

jeweils geltenden Fassung erhoben.<br />

§ 9<br />

Besondere Bestimmungen<br />

1. Das Anbringen von Dekorationen, Werbeplakaten und zusätzlichen<br />

Aufbauten muss von der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> genehmigt<br />

werden. Es dürfen nur schwer entflammbare Ausschmückungsgegenstände<br />

verwendet werden. Die Decken und<br />

Wände dürfen nicht beschädigt werden.<br />

Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen ist nicht<br />

gestattet. Offenes Feuer darf nicht verwendet werden, ausgenommen<br />

sind Kerzen zur Tischdekoration.<br />

2. Die im Benutzungsvertrag und im Belegungsplan festgelegten<br />

Zeiten müssen eingehalten werden.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung als Betreiber kann einen Ordnungsdienst,<br />

eine Brand- bzw. Sicherheitswache und einen Sanitätsdienst<br />

gegen Kostenerstattung anordnen.<br />

3. Örtliche Anbieter sind bei der Belieferung mit Speisen und<br />

Getränken zu bevorzugen.<br />

§ 10<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Benutzungsordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen<br />

Bekanntmachung in Kraft.<br />

<strong>Geislingen</strong>, den 12. Dezember 2013<br />

gez. Oliver Schmid<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Entgeltordnung<br />

für das "Bürger- und Vereinshaus Harmonie"<br />

Der Gemeinderat der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> hat in seiner Sitzung am<br />

11. Dezember 2013 folgende Entgeltordnung erlassen:<br />

§ 1<br />

Erhebungsgrundsatz<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> erhebt für die Benutzung des „Bürger- und Vereinshauses<br />

Harmonie“ in <strong>Geislingen</strong> zur teilweisen Deckung des Aufwandes<br />

Benutzungsentgelte nach Maßgabe dieser Entgeltordnung.<br />

§ 2<br />

Schuldner<br />

Schuldner der Benutzungsentgelte ist der jeweilige Benutzer (Antragsteller).<br />

Mehrere Schuldner haften als Gesamtschuldner.<br />

§ 3<br />

Entstehung und Fälligkeit<br />

1. Der Anspruch auf das Entgelt entsteht mit der Genehmigung<br />

oder Bestätigung einer Veranstaltung. Mit der Bekanntgabe<br />

der Rechnungsstellung wird es fällig.<br />

2. Die <strong>Stadt</strong>verwaltung kann die Hinterlegung einer Kaution bis<br />

zur Höhe des hälftigen Benutzungsentgeltes verlangen.<br />

§ 4<br />

Befreiungen<br />

Benutzungsentgelte werden nicht erhoben für:<br />

1. Veranstaltungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> und ihrer Einrichtungen<br />

2. die Jahreshauptversammlungen der örtlichen Vereine<br />

3. die regelmäßige Nutzung der Vereinsräume und in Einzelfällen<br />

für die Nutzung des Konferenzraums durch die örtlichen Vereine<br />

für einen der jeweiligen Vereinssatzung entsprechenden<br />

Zweck<br />

4. Lernangebote der Volkshochschule Balingen e. V.<br />

5. die Nutzung durch das soziale Netzwerk „GEBs“ des Fördervereins<br />

Altenhilfe <strong>Geislingen</strong> e. V.<br />

§ 5<br />

Höhe der Benutzungsentgelte<br />

1. Folgende Benutzungsentgelte (Grundmiete) werden erhoben:<br />

2. Für die Nutzung des Vorplatzes im Außenbereich des Bürgersaals<br />

wird ein zusätzliches Benutzungsentgelt von 30,00 € pro<br />

Tag und Veranstaltung erhoben.<br />

3. Das Benutzungsentgelt für gewerbliche Veranstalter erhöht<br />

sich jeweils um 50 %.<br />

4. Das Benutzungsentgelt für auswärtige Veranstalter erhöht sich<br />

jeweils um 100 %.<br />

5. Bei mehrtägigen Veranstaltungen desselben Veranstalters<br />

wird das Benutzungsentgelt nach Absatz 1 für den zweiten<br />

und jeden weiteren Tag um 50 % ermäßigt.<br />

6. Die Reinigung ist in den Benutzungsentgelten nicht enthalten<br />

und ist vom jeweiligen Benutzer zu veranlassen.<br />

§ 6<br />

Kostenersatz<br />

1. Die Kosten für Strom werden gegenüber dem Benutzer nach<br />

dem tatsächlichen Verbrauch abgerechnet. Grundlage für die<br />

Einzelpreise ist die letzte an die <strong>Stadt</strong>verwaltung ergangene<br />

Rechnung. Die Abrechnung der anteiligen Kosten für Wasser,<br />

Abwasser, Heizung und Versicherung erfolgt pauschal.<br />

2. Fehlende oder kaputte Gegenstände müssen vom jeweiligen<br />

Veranstalter ersetzt werden. Als Preis gilt die letzte an<br />

die <strong>Stadt</strong>verwaltung ergangene Rechnung. Ist eine Ersatzbeschaffung<br />

notwendig, gilt der Wiederbeschaffungspreis.<br />

§ 7<br />

Rücktritt<br />

Tritt der Veranstalter oder Antragsteller mindestens vier Wochen<br />

vor der Veranstaltung zurück, werden keine Benutzungsentgelte<br />

erhoben. Bereits bezahlte Entgelte werden erstattet.<br />

Bei einem späteren Rücktritt wird eine Bereitstellungsgebühr von<br />

10 % der Grundmiete erhoben. Dies gilt nicht, wenn der Veranstalter<br />

bzw. der Antragsteller den Ausfall der Veranstaltung nicht zu<br />

vertreten hat oder das Bürger- und Vereinshaus noch für andere<br />

entgeltpflichtige Veranstaltungen vergeben wird.


12<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

§ 8<br />

Auskunftspflicht<br />

Der Schuldner ist verpflichtet, die zur Festsetzung des Benutzungsentgeltes<br />

erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß und<br />

vollständig zu machen.<br />

§ 9<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Entgeltordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

<strong>Geislingen</strong>, den 12. Dezember 2013<br />

gez. Oliver Schmid<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Widmung von weiteren externen Räumlichkeiten zu Trauzimmern<br />

des Standesamtes <strong>Geislingen</strong><br />

Der Gemeinderat hat in dessen Sitzung vom 11.12.2013 beschlossen,<br />

die Kapelle von Schloss <strong>Geislingen</strong>, Schlossplatz 5,<br />

sowie den Gewölbekeller und den Bürgersaal im Bürger- und<br />

Vereinshaus Harmonie, Bachstraße 29 zu zusätzlichen Trauzimmern<br />

zu widmen. Die Widmung erfolgt mit sofortiger Wirkung. Auf<br />

Wunsch und in Absprache mit dem Standesamt können in diesen<br />

Räumlichkeiten Trauungen durchgeführt werden.<br />

Alle Ehewilligen haben damit künftig die freie Auswahl, die vorgenannten<br />

Räume, oder aber die bislang neben den Diensträumen<br />

des Standesamts in den Rathäusern in <strong>Geislingen</strong>, Erlaheim<br />

und Binsdorf zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten für die<br />

standesamtliche Trauungen zu wählen. Für standesamtliche Eheschließungen<br />

standen den Eheleuten bisher bereits neben den<br />

Diensträumen der geschlossene Pavillon im barocken Schlossgarten<br />

von Schloss <strong>Geislingen</strong> für Eheschließungen, sowie der<br />

Garten selbst für Eheschließungen unter freiem Himmel zur Verfügung.<br />

Eheschließungen sollen in einer, der Bedeutung der Ehe entsprechenden,<br />

würdigen Form vorgenommen werden. Dem Standesbeamten<br />

muss eine ordnungsgemäße Vornahme seiner Amtshandlung<br />

ermöglicht werden (§ 14 Abs. 2 Personenstandsgesetz<br />

(PStG)).<br />

Die Gemeinden können im Rahmen ihrer Organisationshoheit<br />

geeignete Räume außerhalb des Dienstgebäudes des Standesamts<br />

- etwa in einem besonders repräsentativen Gebäude - zum<br />

(weiteren) Trauzimmer bestimmen und so eine Außenstelle des<br />

Standesamts einrichten.<br />

<strong>Geislingen</strong>, 16.12.2013<br />

gez.<br />

Oliver Schmid,<br />

Bürgermeister<br />

Pflege von Streuobstbäumen in <strong>Geislingen</strong><br />

Schnittunterweisung und Pflegeeinsatz am<br />

11.01.2014<br />

Zum Erhalt der Streuobstwiesen ist eine sachgerechte Pflege<br />

unerlässlich. Dabei stellt besonders der Baumschnitt an alten<br />

ungepflegten Bäumen für manchen eine Herausforderung dar.<br />

Im Zuge des Streuobstpflegeprogramms im NATURA 2000-Gebiet<br />

rund um <strong>Geislingen</strong> und Ostdorf wird daher wieder eine Schnittunterweisung<br />

zur Pflege von alten Obstbäumen angeboten.<br />

Markus Zehnder und Dr. Florian Wagner werden Pflegemaßnahmen<br />

an Altbäumen praktisch demonstrieren und die obstbaulichen<br />

und naturschutzfachlichen Hintergründe vorstellen.<br />

Die praktische Unterweisung dauert ca. zwei Stunden und ist für<br />

alle, die am Förderprogramm zur Baumpflege teilnehmen wollen<br />

und im letzten Jahr nicht teilgenommen haben, Voraussetzung für<br />

die Bewilligung der Fördergelder.<br />

Im Anschluss an die Schnittunterweisung ist vorgesehen, die gemeindeeigenen<br />

Obstbäume im Gewann „Eschhalde“ zu pflegen.<br />

Bei diesem Pflegeeinsatz kann das zuvor theoretisch erworbene<br />

Wissen in der Praxis erprobt werden. Die beiden Fachleute stehen<br />

auch weiterhin zur Betreuung zur Verfügung. Dieser Pflegeeinsatz,<br />

der von den Gartenfreunden <strong>Geislingen</strong> organisiert und<br />

unterstützt wird, ist nicht Voraussetzung für die Bewilligung der<br />

Fördergelder.<br />

Ein Vesper und Getränke werden von der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> bereitgestellt.<br />

Treffpunkt ist der Wasserbehälter an der Straße nach Erzingen<br />

Beginn Unterweisung 9:30 Uhr<br />

Beginn Pflegeeinsatz 11:30 Uhr<br />

Ende gegen 16:30 Uhr<br />

Geeignetes Werkzeug (Baumsägen), Leitern und geeignetes<br />

Schuhwerk muss von den Teilnehmern mitgebracht werden.<br />

Standesamtliche Nachrichten der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Geislingen</strong> für den Monat November 2013<br />

Geburten<br />

Nachtrag für Monat Oktober:<br />

31.10.2013: David Samuel, Sohn von Gradimir und Dijana Bilanovic,<br />

Vorstadtstraße 53, <strong>Geislingen</strong><br />

November:<br />

08.11.2013: Lio, Sohn von Tobias Joos und Natalie Holderied,<br />

Erlaheim, Kreuzstraße 7, <strong>Geislingen</strong><br />

19.11.2013: Liana, Tochter von Viktor und Marina Fleitling, Löhrestraße<br />

5, <strong>Geislingen</strong><br />

Sterbefälle:<br />

16.11.2013: Kurt Fett, Waldstraße 12, <strong>Geislingen</strong><br />

21.11.2013: Oskar Welte, Erlaheim, Josefstraße 20, <strong>Geislingen</strong><br />

28.11.2013: Georg Sulzberger, Goethestraße 20, <strong>Geislingen</strong><br />

Gesplittete Abwassergebühr – Meldepflicht bei<br />

Änderung der versiegelten Fläche, Versickerungsanlagen<br />

und Zisternen<br />

Im Jahr 2011 wurde in der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> die gesplittete Abwassergebühr<br />

eingeführt. Seither wird nicht mehr nur das bezogene<br />

Frischwasser als Maßstab für die Berechnung der Abwassergebühr<br />

herangezogen, sondern auch die versiegelten Flächen auf<br />

dem Grundstück.<br />

Berechnungsgrundlage für die Niederschlagswassergebühr sind<br />

die bebauten und befestigten (versiegelten) Flächen, die an die<br />

gemeindliche Kanalisation angeschlossen sind oder über ein Gefälle<br />

zur Straße entwässert werden.<br />

Gemäß der gemeindlichen Abwassersatzung ist der Grundstückseigentümer<br />

verpflichtet, Änderungen an der Größe oder dem Versiegelungsgrad<br />

der bebauten und versiegelten Flächen innerhalb<br />

eines Monats der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> mitzuteilen. Bitte teilen Sie die<br />

Veränderung der bebauten Flächen oder die Anlage von neuen<br />

Hofflächen, Stellplätzen und Wegen sowie die Entsiegelung bisher<br />

berücksichtigter Flächen der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong> mit,<br />

damit die Abwassergebühren korrekt berechnet werden können.<br />

Bei Neubauten ist der Grundstückseigentümer ebenfalls verpflichtet,<br />

der Gemeinde Lage und Größe der Grundstücksflächen,<br />

von denen das Niederschlagswasser den öffentlichen Abwasseranlagen<br />

zugeführt wird, mitzuteilen.<br />

Das gleiche gilt für die Schaffung und Veränderung von Versickerungsanlagen<br />

und Zisternen. Auch hier besteht eine Anzeigepflicht.<br />

Zisternen und Versickerungsanlagen können zu einer<br />

Reduzierung des Niederschlagswassers führen.<br />

Nähere Auskünfte erteilt die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong>, Herr<br />

Müller, Tel. 07433/9684-16.<br />

Werbung –<br />

der beste Draht<br />

zum Kunden


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 13<br />

Hinweise für Hundebesitzer<br />

- Hundekot<br />

Die Verunreinigungen mit Hundekot auf Spielplätzen, Gehwegen<br />

und öffentlichen Plätzen haben in der letzten Zeit stark zugenommen.<br />

Vermehrt gehen bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung Beschwerden von<br />

Bürgern über Verunreinigungen durch Hundekot entlang von privaten<br />

Grundstücken und Vorgärten ein.<br />

Wir möchten alle Halter oder Führer eines Hundes darum bitten<br />

Sorge zu tragen, die Notdurft des Hundes nicht auf und entlang<br />

von Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder auf privaten<br />

Grundstücken und Vorgärten verrichten zu lassen. Dennoch abgelegter<br />

Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen, hierfür stehen<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet Hundeklos zur Verfügung.<br />

Hundekot und Hundeurin stellen aus hygienischer Sicht eine Infektionsquelle<br />

dar. Daher dürfen zum Schutz unserer Kinder die<br />

Hunde das Gelände öffentlicher Spielplätze und Spielflächen<br />

nicht betreten.<br />

- Hunde an die Leine<br />

Vermehrt ist zu beobachten, dass Hundehalter die Anleinepflicht<br />

nicht beachten und es so zu bedrohlichen Situationen und Auseinandersetzungen<br />

zwischen Hundebesitzer, Fußgänger, Kinder und<br />

Radfahrer kommt. Teilweise wird auch beobachtet, dass nachts<br />

Hunde kurzeitig unbeaufsichtigt zur Verrichtung ihres Geschäfts<br />

frei umher laufen.<br />

Im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Geislingen</strong> gilt: Hunde sind an der Leine zu führen.<br />

- Kein Zutritt auf Friedhöfen<br />

Aus gegebenem Anlass weisen die <strong>Stadt</strong>- und Ortschaftsverwaltungen<br />

darauf hin, dass das Mitbringen oder Führen von Tieren auf<br />

dem Friedhof laut Friedhofssatzung untersagt ist. Insbesondere<br />

kann nicht geduldet werden, dass Gräber und Grünflächen z.B.<br />

mit Hundekot verunreinigt werden. Die Tiere müssen außerhalb<br />

des Friedhofs bleiben.<br />

- Hundesteuermarke<br />

Hunde müssen die jährlich zur Verfügung gestellten Hundesteuermarken<br />

tragen. Das ist wichtig, damit die Hundehalter unverzüglich<br />

verständigt werden können, sollte der Hund einmal wider Erwarten<br />

ausreißen. Hunde ab einem Alter von 3 Monaten müssen bei der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong> gemeldet sein und eine Hundesteuermarke<br />

an einem nicht abstreifbaren Halsband/Brustgeschirr tragen.<br />

Bei Verlust der Hundesteuermarke ist dies sofort der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

– Steueramt – zu melden und Ersatz anzufordern.<br />

Mit entsprechender Rücksichtnahme und Umsicht kann das Zusammenleben<br />

von Mensch und Tier in unserer <strong>Stadt</strong> entspannter sein.<br />

Danke<br />

Der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> ist sehr wohl bewusst, dass der überwiegende<br />

Anteil der Hundebesitzer sich vorbildlich verhält und die<br />

vorgenannten Bestimmungen im Alltag beachtet. Hierfür ein herzlicher<br />

Dank seitens der <strong>Stadt</strong>verwaltung. Seien Sie versichert,<br />

dass dieser Artikel Sie nicht ansprechen soll.<br />

Wir wünschen euch:<br />

Besinnliche Lieder, manch´ liebes Wort,<br />

Tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort.<br />

Gedanken, die voll Liebe klingen<br />

und in allen Herzen schwingen.<br />

Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft<br />

mit seinem zarten, lieblichen Duft.<br />

Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit<br />

Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit!<br />

Forscher in Windeln<br />

"Jeder Name klingt anders ..." so werden<br />

die kleinen Forscher mit ihren Mamis<br />

bei unseren Treffen begrüßt.<br />

Dieses Mal hat das Weihnachtsschaf<br />

"Wuschel" die Kinder mit ihren Mamis<br />

zum gemeinsamen Singen und Musizieren<br />

eingeladen.<br />

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein schmeckten<br />

die selbst gemachten Plätzchen und der warmen Kinderpunsch<br />

besonders lecker.<br />

Wir freuen uns auf´s nächste Mal.<br />

Bleib wer du bist, im Altenzentrum St. Martin<br />

Advent, Advent.............<br />

Einen besonderen Dienst erwies uns unser ehrenamtlicher Helfer<br />

und Freund des Hauses, Gerhard Schmid. Für unsere Adventsbastelei,<br />

zu der BewohnerInnen und Nachbarn vom Betreuten<br />

Wohnen zusammen kamen, steuerte Gerhard das Grundmaterial,<br />

Reisig aller Arten, bei. Duft von Kiefer und Weißtanne erfüllte die<br />

Begegnungsstätte. Wir konnten beim Gestecke und Kränze machen<br />

wirklich aus dem Vollen schöpfen. Auch ein Balkonkasten<br />

bekam ein winterliches Kleid und der Rest fand als Reisig Verwendung.<br />

So konnte der Advent für uns beginnen. Vielen Dank<br />

Gerhard!<br />

Monika Dorner<br />

Jeder macht sich nun bereit, es beginnt die Weihnachtszeit.


14<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

Eltern-Kind-Aktion - Weihnachtsbäckerei<br />

Süßer Teig wird angerührt,<br />

und das Backblech eingeschmiert.<br />

Plätzchen, die ganz knusprig knacken<br />

werden auf dem Blech gebacken.<br />

Sind sie aus dem Ofen raus,<br />

duftet gleich das ganze Haus.<br />

So zog sich auch durch unser Haus ein weihnachtlicher Duft aus<br />

Nüssen und Zimt.<br />

Schöne Weihnachten<br />

In der Weihnachtsbäckerei<br />

Wir wünschen allen Familien und der gesamten Bevölkerung ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr.<br />

Lunte und die Zaubersuppe Das<br />

Zusammenspiel von Körper,<br />

Zeit und Raum im Theater für<br />

Kleinstkinder<br />

Vor nicht allzu langer Zeit war<br />

Theater im deutschsprachigen<br />

Raum noch etwas, das<br />

Kinder unter fünf Jahren<br />

nichts bis wenig anging.<br />

Dem lag vor allem die Annahme<br />

zugrunde, dass ein<br />

so junges Publikum nicht fähig<br />

sei, die Als-ob-Grundkonstellation<br />

im Theater zu verstehen.<br />

Olaf Möller als Lunte<br />

Olaf Möller, Theaterpädagoge aus Hannover zeigt mit ausgeprägter<br />

Mimik und einem großen Herzen für die Sprache der Kinder<br />

ein Kulturerlebnis für die Allerkleinsten. Die Kinder fiebern mit<br />

den Schauspieler mit. Im Einmann-Kindertheater: "Lunte und<br />

die Zaubersuppe" raucht, qualmt und zischt es, wenn Lunte die<br />

wunderlichsten und "leckersten" Zutaten wie "Hüpf- und Springesaft",<br />

"Abenteuerfeuerpulver" und "Entschuldigungstropfen"<br />

ausprobiert. Ein richtiges Erlebnis für Groß und Klein.<br />

Keine andere Zeit des Jahres ist so besonders wie die Weihnachtszeit.<br />

Alles wird still, die Hektik des Jahres endet in einem besinnlichen,<br />

zauberhaften Fest. Man wird sich dessen bewusst, was man<br />

wirklich liebt. Mögen wir auch in der alltäglichen Hektik das Besondere<br />

erkennen und uns nicht von Kleinigkeiten aus der Bahn werfen<br />

lassen. So können wir es jeden Tag Weihnachten sein lassen!<br />

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Ihr Kindergarten Regenbogen Binsdorf-Erlaheim<br />

Spendenübergabe an den Kindergarten Regenbogen in<br />

Erlaheim<br />

Anfang dieser Woche bekamen die Kindergartenkinder aus Erlaheim<br />

Besuch von Herrn Mattes Holderied.<br />

Herr Holderied war langjähriger kaufmännischer Geschäftsführer<br />

bei der Firma Bizerba in Balingen. Bei seiner Verabschiedung in<br />

den Ruhestand bat er anstatt der üblichen Geschenke um eine<br />

Spende, die der gebürtige Erlaheimer dem Kindergarten Regenbogen<br />

zukommen ließ.<br />

Der zusammengekommene Betrag in Höhe von knapp 3.000 €<br />

wurde nun in viele neue Spielsachen investiert, hierbei sei beispielhaft<br />

eine neue Kinderküche für die Puppenecke genannt.<br />

Da schon seit mehreren Tagen immer wieder ein Paket den Kindergarten<br />

erreicht hatte, freuten sich die Kinder sehr, schon vor<br />

Weihnachten solch tolle Geschenke zu bekommen. Nun können<br />

sie es kaum abwarten, die neuen Puzzles auszuprobieren oder<br />

mit den neuen Fahrzeugen die Bauecke zu erkunden.<br />

Bürgermeister Oliver Schmid, Ortsvorsteher Ewald Walter, sowie<br />

die Erzieherinnen des städtischen Kindergartens Regenbogen<br />

und nicht zuletzt die Kinder bedankten sich bei Herrn Mattes<br />

Holderied für die großzügige Spende.<br />

Wir freuen uns schon jetzt darauf, Olaf Möller im Februar hier in<br />

St. Michael zu einer internen Fortbildung: Das Spiel mit großen<br />

Handpuppen, begrüßen zu dürfen.<br />

Herr Mattes Holderied erhält von den Kindern des Kindergartens<br />

Regenbogen ein selbst gestaltetes Bild, das diese zum Dank überreichten.


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 15<br />

Hinweis: Bürozeiten über den Jahreswechsel<br />

Wir weisen nochmals darauf hin, dass unsere Geschäftsstelle in<br />

<strong>Geislingen</strong> am Donnerstag, 19.12.2013, letztmals in diesem Jahr<br />

geöffnet ist. Die erste Bürosprechzeit im neuen Jahr findet dann<br />

wieder am Dienstag, 7. Januar 2014, statt. In der Zwischenzeit<br />

ist in dringenden Fällen oder bei Bedürftigkeit die Vorsitzende des<br />

Fördervereins Altenhilfe, Frau Ingrid Schmid, unter Tel.-Nr. 07433<br />

/ 8629 erreichbar. Wir bitten um Beachtung!<br />

Allen Kunden unseres Netzwerks sowie der gesamten Einwohnerschaft<br />

wünschen wir frohe und gesegnete Feiertage sowie alles<br />

Gute und gute Gesundheit für das neue Jahr 2014.<br />

E-Mail: info@sozialesnetzwerk-gebs.de<br />

Sprechstunde<br />

Die letzte Sprechstunde des Ortsvorstehers in diesem Jahr ist<br />

am 20. Dezember.<br />

Die erste Sprechstunde im neuen Jahr ist am Freitag, 03. Januar<br />

2014, zu der gewohnten Zeit.<br />

Bedanken möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit in diesem<br />

Jahr und für das vielfach gezeigte Bürgerengagement für<br />

Binsdorf. Gemeinsam haben wir unseren Ort wieder ein Stück<br />

voran gebracht. Allen Bürgern wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest,<br />

einen guten Rutsch sowie viel Gesundheit, Glück und<br />

Erfolg im Jahr 2014.<br />

Hans-Jürgen Weger<br />

- Ortsvorsteher -<br />

Fundsache<br />

In Binsdorf wurde eine Herrenarmbanduhr gefunden und im Rathaus<br />

abgegeben. Die Fundsache kann zu den üblichen Sprechzeiten<br />

im Rathaus abgeholt werden.<br />

Hans-Jürgen Weger<br />

-Ortsvorsteher-<br />

Öffnungszeiten Dorfladen Erlaheim<br />

Wie bereits angekündigt, öffnet Frau Helene Ott am 28.12.2013<br />

letztmals ihr Lebensmittelgeschäft. Bis das punkt-Team jedoch<br />

mit dem neuen Konzept starten kann, werden umfangreiche Renovierungsarbeiten<br />

im bisherigen Ladengeschäft stattfinden.<br />

Um die Nahversorgung dennoch aufrecht zu erhalten, wird das<br />

punkt-Team ab Montag, den 30.12.2013 in der nebenan aufgestellten<br />

Blockhütte weiterhin mit dem bisherigen Angebot für die<br />

Kundschaft da sein. Die Kunden können somit übergangslos im<br />

Erlaheimer Dorfladen einkaufen und müssen sich auf keinerlei<br />

Änderungen bei der Nahversorgung einlassen. Einzige Änderung<br />

sind die eingeschränkten Öffnungszeiten. Das punkt-Team ist<br />

während der Übergangszeit von Montag bis Samstag täglich von<br />

7:30 Uhr bis 12:30 Uhr für Sie da.<br />

Herzlichen Dank!<br />

H15 Kulturscheune Erlaheim bedankt sich bei allen Beteiligten,<br />

Helfern und Gästen, die zum Gelingen unseres „1. Erlamer Lucia-<br />

Lichterfest“ beigetragen haben. Den Anliegern rund um die Kulturscheune<br />

danken wir für ihr Verständnis und die Hilfe, die wir erhalten<br />

haben. Der große Erfolg ist für uns Ansporn zur Wiederholung<br />

im nächsten Jahr. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien jetzt<br />

schon frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Rainer Schattenkirchner<br />

1. Vorsitzender H15 Kulturscheune Erlaheim e.V.<br />

Wir gratulieren unseren Jubilaren<br />

und wünschen alles Gute<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Geislingen</strong>:<br />

25.12.: Herr Harry Krohmer, Stotzingerstraße 5,<br />

85 Jahre<br />

26.12.: Frau Amalie Koch, Froschstraße 8,<br />

75 Jahre<br />

26.12.: Herr Dieter Laskowski, Auenstraße 22, 73 Jahre<br />

28.12.: Frau Susanne Rudoll, Kolpingstraße 7, 77 Jahre<br />

28.12.: Frau Helene Tatucu, Biergartenstraße 13, 74 Jahre<br />

03.01.: Frau Theresia Müller, Ostdorfer Straße 13, 81 Jahre<br />

04.01.: Frau Theresia Müller, Im Engele 10, 94 Jahre<br />

06.01.: Herr Wolfgang Fischinger, Panoramastraße 3, 76 Jahre<br />

07.01.: Frau Ruth Krohmer, Stotzingerstraße 5, 76 Jahre<br />

09.01.: Frau Maria Straub, Im Engele 8, 81 Jahre<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Erlaheim:<br />

31.12.: Frau Karin Walter, Schöttlestraße 22, 72 Jahre<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Binsdorf:<br />

04.01.: Herr Franz Stehle, Sulzer Straße 23, 78 Jahre<br />

Spruch der Woche:<br />

Wenn du über Wissen verfügst, dann lasse die anderen ihre<br />

Kerze daran anzünden.<br />

Sarah Margaret Fuller (1810-1850), US-amerikanische Journalistin<br />

und Frauenrechtlerin<br />

Witz der Woche:<br />

"Warum können Fische eigentlich nicht sprechen, Mami?"<br />

- "Komische Frage, sprich du mal, wenn dein Kopf unter<br />

Wasser ist!"<br />

Wetter nach dem 100-jährigen Kalender:<br />

Dezember<br />

20. es fällt viel Schnee<br />

21. - 31. recht kalt, mehr trüb als klar<br />

Januar<br />

1. - 11. kalt, trüb und klar


16<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Jeweils von 8 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages:<br />

Samstag, 21.12.2013 - Sonntag, 22.12.2013<br />

Dienstag, 24.12.2013 - Donnerstag, 26.12.2013<br />

Samstag, 28.12.2013 - Sonntag, 29.12.2013<br />

Dienstag, 31.12.2013 - Mittwoch, 01.01.2014<br />

Samstag, 04.01.2014 - Montag, 06.01.2014<br />

Einheitliche Rufnummer: 01 80/192 92 49<br />

- telefonische Voranmeldung erforderlich -<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen<br />

telefonisch zu erreichen unter: 0 18 05/91 16 90<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der<br />

Sprechzeiten zu erreichen unter 0180/1929342<br />

Samstag, 21.12.2013<br />

Dr. med. Koch, Markus, Untere Vorstadt 7, Albstadt, (07431) 52041<br />

Sonntag, 22.12.2013<br />

Dr. med. Benz, Rosa, Tübinger Straße 8, Balingen, (07433) 20333<br />

Dienstag, 24.12.2013<br />

Dr. med. Ziebach, Rita, Obertorplatz 12, Hechingen, (07471) 5892<br />

Mittwoch, 25.12.2013<br />

Dr. med. Fernandez, Omar Esteban, Bahnhofstraße 21, Balingen,<br />

(07433) 21103<br />

Donnerstag, 26.12.2013<br />

Dr. med. Hemforth, Eva-Maria, Pfarrgasse 6, Burladingen,<br />

(07475) 4434<br />

Samstag, 28.12.2013<br />

Dr. med. Czempiel, Markus, Goethestraße 33, Albstadt-Tailfingen,<br />

(07432) 38 73<br />

Sonntag, 29.12.2013<br />

Dr. med. Koch, Markus, Untere Vorstadt 7, Albstadt, (07431) 52041<br />

Dienstag, 31.12.2013<br />

Dr. med. Noll-Streich, Claudia, Hohen Laienstraße 1/1, Bisingen,<br />

(07476) 39 12 51<br />

Mittwoch, 01.01.2014<br />

Dr. med. Kneer, Brigitte, Konradstraße 25, Meßstetten, (07431) 90673<br />

Samstag, 04.01.2014<br />

Dr. med. Ciokan, Jurij, Hospitalstraße 22, Hechingen, (07471) 93 78 0<br />

Sonntag, 05.01.2014<br />

Dr. med. Hemforth, Eva-Maria, Pfarrgasse 6, Burladingen, (07475) 44 34<br />

Montag, 06.01.2014<br />

Dr. med. Fernandez, Omar Estemann, Bahnhofstraße 21, Balingen,<br />

(07433) 21103<br />

Apothekendienst<br />

Unter www.stadt-geislingen.de finden Sie täglich die<br />

Apotheke mit aktuellem Notdienst.<br />

Freitag, 20.12.2013<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke Balingen, Friedrichstraße 27, Balingen, (07433) 70 71<br />

Killertal-Apotheke, Killertalstr. 6, Jungingen bei Hech., (07477) 633<br />

Löwen-Apotheke, Stiegelgasse 2, Starzach-Bierlingen, (7483) 1036<br />

Samstag, 21.12.2013<br />

Mozart-Apotheke Balingen, Mozartstraße 31, Balingen,<br />

(07433) 1 55 53<br />

Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Hechingen, (07471) 98760<br />

Sonntag, 22.12.2013<br />

Friedrich-Apotheke Balingen, Friedrichstraße 17, Balingen,<br />

(07433) 90 44 60<br />

Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14, Rangendingen,<br />

(07471) 8090<br />

Montag, 23.12.2013<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke Schömberg, Schweizerstraße 23, Schömberg,<br />

(07427) 9 47 50<br />

Hohenzollern-Apotheke Bisingen, Steinhofener Str. 14, Bisingen bei<br />

Hech., (07476) 7014<br />

Dienstag, 24.12.2013<br />

Bären-Apotheke Frommern, Jahnstraße 14, Balingen, (07433) 32 70<br />

Apotheke Spranger Hechingen, Obertorplatz 1, Hechingen,<br />

(07471) 2387<br />

Mittwoch, 25.12.2013<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke <strong>Geislingen</strong>, Wangenstraße 4, <strong>Geislingen</strong>, (07433) 86 76<br />

Rammert-Apotheke, Bahnhofstr. 13, Bodelshausen, (07471) 960021<br />

Donnerstag, 26.12.2013<br />

Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Balingen, (07433) 53 44<br />

Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 2, Bisingen bei Hech., (07476) 1411<br />

Freitag, 27.12.2013<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke Rosenfeld, Balinger Str. 15, Rosenfeld, (07428) 1245<br />

Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1, Hechingen,<br />

(07471) 2979<br />

Samstag, 28.12.2013<br />

Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstraße 21, Balingen,<br />

(07433) 2 14 18<br />

Eichenberg-Apotheke, Marktstr. 5, Hirrlingen, (07478) 91170<br />

Sonntag, 29.12.2013<br />

Ginkgo-Apotheke Endingen, Erzinger Weg 20, Balingen,<br />

(07433) 38 20 99<br />

Heidelberg-Apotheke, Heidelbergstr. 22, Bisingen, (07476) 84 11<br />

Montag, 30.12.2013<br />

Sonnen-Apotheke, Vorstadtstr. 31, <strong>Geislingen</strong>, (07433) 8057<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke am Obertorplatz, Obertorplatz 8, Hechingen,<br />

(07471) 155 62<br />

Dienstag, 31.12.2013<br />

Eyach-Apotheke, Karlstr. 21, Balingen, (07433) 27 61 17<br />

Obere Apotheke Haigerloch, Meinradstr. 2, Haigerloch, (07474) 959 60<br />

Mittwoch, 01.01.2014<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 21, Balingen, (07433) 7071<br />

Killertal-Apotheke Jungingen, Killertalstr. 6, Jungingen, (07477) 633<br />

Löwen-Apotheke, Stiegelgasse 2, Starzach-Bierlingen, (7483) 1036<br />

Donnerstag, 02.01.2014<br />

Mozart-Apotheke, Mozartstr. 31, Balingen, (07433) 155 53<br />

Löwen-Apotheke Hechingen, Bahnhofstr. 7, Hechingen, (07471) 987 60<br />

Freitag, 03.01.2014<br />

Friedrich-Apotheke, Friedrichstr. 17, Balingen, (07433) 90 44 60<br />

Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14, Rangendingen,<br />

(07471) 80 90<br />

Samstag, 04.01.2014<br />

<strong>Stadt</strong>apotheke Schömberg, Schweizerstr. 23, Schömberg,<br />

(07427) 947 50<br />

Hohenzollern-Apotheke Bisingen, Steinhofener Str. 14, Bisingen,<br />

(07476) 7014<br />

Sonntag, 05.01.2014<br />

Bären-Apotheke Frommern, Jahnstr. 14, Balingen, (07433) 3270<br />

Apotheke Spranger, Obertorplatz 1, Hechingen, (07471) 2387<br />

Montag, 06.01.2014<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke <strong>Geislingen</strong>, Wangenstr. 4, <strong>Geislingen</strong>, (07433) 8676<br />

Rammert-Apotheke, Bahnhofstr. 13, Bodelshausen, (07471) 960 021<br />

Dienstag, 07.01.2014<br />

Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Balingen, (07433) 5344<br />

Sonnen-Apotheke Bisingen, Hauptstr. 2, Bisingen, (07476) 1411<br />

Mittwoch, 08.01.2014<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke Rosenfeld, Balinger Str. 15, Rosenfeld, (07428) 1245<br />

Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1, Hechingen,<br />

(07471) 2979<br />

Donnerstag, 09.01.2014<br />

Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstr. 21, Balingen, (07433) 214 18<br />

Eichenberg-Apotheke, Marktstr. 5, Hirrlingen, (07478) 911 70<br />

Freitag, 10.01.2014<br />

Ginkgo-Apotheke Endingen, Erzinger Weg 20, Balingen,<br />

(07433) 38 20 99<br />

Heidelberg-Apotheke, Heidelbergstr. 22, Bisingen, (07476) 8411


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 17<br />

Rettungsdienst<br />

Erste Hilfe<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei 110<br />

Gift-Notruf Freiburg 0761/19240<br />

im Internet:<br />

www.giftberatung.de<br />

Polizeiposten Rosenfeld 07428/945130<br />

nach Dienstschluss Balingen 07433/2640<br />

Telefonseelsorge 0800/1110111<br />

0800/1110222<br />

Betreuungsverein SKM Zollern 07471/93 32 40<br />

Sprechzeiten der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon: 07433/96840<br />

Montag-Freitag<br />

08:00 - 12:00 Uhr<br />

Montag-Dienstag<br />

14:00 - 17:00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

sowie nach persönlicher Absprache.<br />

Eine Terminvereinbarung wird empfohlen<br />

Die nächsten Mülltermine<br />

<strong>Geislingen</strong> Erlaheim / Binsdorf<br />

Rest-/Biomüll 31.12.2013 31.12.2013<br />

Blaue Tonne 20.12.2013 20.12.2013<br />

Gelber Sack<br />

Pater Augusty Kollamkunnel O. Praem<br />

Tel.: 07433-21236<br />

Sprechstunde in <strong>Geislingen</strong> immer freitags 09.00 bis 10.00 Uhr<br />

Beichtgelegenheit nach Absprache<br />

Krankenkommunion und Krankenhausbesuche<br />

Melden Sie sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro, wenn Sie für sich<br />

oder Ihren Angehörigen einen einmaligen oder monatlichen Besuch<br />

zur Feier der Krankenkommunion oder einen Besuch im<br />

Krankenhaus wünschen!<br />

Pfarramt <strong>Geislingen</strong><br />

Tel. 07433-21236, Fax 07433-20462,<br />

E-Mail: kathpfarramtgeisl@t-online.de<br />

Das Pfarrbüro ist geschlossen vom Montag, 23.12.2013 bis<br />

Montag, 06.01.2014<br />

Pfarramt Binsdorf<br />

Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092,<br />

E-Mail: St.Markus-Binsdorf@t-online.de<br />

Das Pfarrbüro ist vom 23.12. bis 06.01.2014 geschlossen.<br />

Pfarrbüro Erlaheim<br />

Tel. 07428/ 91 88 10<br />

Das Pfarrbüro ist geschlossen vom Montag, 23.12.2013 bis<br />

Montag, 06.01.2014<br />

Homepage<br />

Informieren Sie sich unter www.kirche-geislingen.de oder sekleiner-heuberg.drs.de<br />

über unsere Kirchen, Kapellen, Gruppen,<br />

Historisches und natürlich die Gottesdienste.<br />

Lesungen am<br />

4. Advent: Jes 7,10-14 Röm 1,1-7 Mt 1,18-24<br />

Heiliger Abend: Jes 62,1-5 Apg 13,16-17.22-25 Mt 1,1-25<br />

Weihnachten: Jes 52,7-10 Hebr 1,1-6 Joh 1,1-18<br />

Stephanus: Apg 6,8-10 Mt 10,17-22<br />

Fest der Heiligen Familie: Sir 3,2-6.12-14 Kol 3,12-21 Mt 2,13-<br />

15.19-23<br />

Neujahr : Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21<br />

2. Sonntag nach Weihnachten:<br />

Sir 24,1-2.8-12 Eph 1,3-6.15-18 Joh 1,1-18<br />

Adveniat - Kollekte<br />

„Anfang der Weisheit ist wahrhaftiger Hunger nach Bildung. Das<br />

Ziel der Bildung aber ist Liebe“ (vgl. Weisheit 6,17). Mit diesem<br />

Leitwort stellt Adveniat kirchliche Bildungsinitiativen in Lateinamerika<br />

in den Mittelpunkt. Adveniat geht es damit um weit mehr<br />

als um schulisches Lernen: Ganzheitliches Lernen umfasst auch<br />

die Schulung des Herzens und der Seele.<br />

Trauercafe<br />

Diakon Dehner macht Menschen, die um einen geliebten Angehörigen<br />

trauern, das Angebot, mit anderen Betroffenen in Kontakt<br />

zu kommen, Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation kennen<br />

zu lernen und mit ihnen Erfahrungen auszutauschen. Konfession<br />

und Wohnort spielen keine Rolle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Auf Wunsch werden Sie auch gerne zu Hause abgeholt<br />

und wieder zurück gebracht.Das nächste Trauercafe in <strong>Geislingen</strong><br />

ist am Montag, 13. Januar von 15 bis 17 Uhr.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Weitere Informationen unter 07433-22496 Diakon Reiner Dehner<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

gesegnetes neues Jahr 2014<br />

Liebe Kinder, liebe Schwestern<br />

und Brüder,<br />

Weihnachten – Fest der Liebe<br />

und des Friedens: eine Erfahrung,<br />

die sich jeder von uns<br />

wünscht, die aber oft nur eine<br />

kurze Zeit anhält. Manchmal<br />

erfahren Menschen bereits<br />

kurz darauf die harte Wirklichkeit<br />

von Neid und Zwietracht –<br />

eine Wirklichkeit, die das Licht<br />

verdunkelt, in der das Licht von<br />

Weihnachten nicht erfahren<br />

wird. Wir als Getaufte sind berufen, dieses Licht in die Welt<br />

hinauszutragen, damit das, was die Engel verkündet haben,<br />

auch in unserer Zeit Wirklichkeit wird: „Friede auf Erden allen<br />

Menschen.“<br />

Im Johannesbrief werden wir noch einmal eindrücklich darauf<br />

hingewiesen, dass das Licht für mich nur dann erfahrbar wird<br />

und erfahrbar bleibt, wenn ich Neid, Zwietracht und Hass aus<br />

meinem Herzen verbanne. In wahrer Nächstenliebe, die nicht<br />

bei demjenigen stehen bleibt, der mir sowieso sympathisch<br />

ist, sondern darüber hinaus auf jeden sich ausbreitet, erfahre<br />

ich das Licht in der Dunkelheit. In der Geburt Jesu Christi, die<br />

wir bald feiern, wird dieses Licht den Menschen geschenkt.<br />

Diesem Licht sollen wir uns anschließen, es hinaus tragen in<br />

die Dunkelheiten der Welt.<br />

In diesem Sinn wünsche ich Euch und Ihnen frohe Weihnachten<br />

und ein gesegnetes neues Jahr 2014!<br />

Euer/Ihr Pfarrer<br />

Pater Augusty


18<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

Konzert des Balinger Barockensembles in der St. Silvester –<br />

Kirche in Erlaheim<br />

Die Kirchengemeinde St. Silvester Erlaheim lädt ganz herzlich<br />

zum Konzert des Balinger Barockensembles am Sonntag, 05.<br />

Januar 2014 um 17:00 Uhr in die St. Silvester – Kirche nach<br />

Erlaheim ein.<br />

Das Balinger Barockensemble besteht aus Elfriede Dold mit Querflöte<br />

und Blockflöte, Friedrich Dold mit Blockflöte und Cembalo<br />

und Hubert Weinundbrot mit dem Fagott.<br />

Die Eckpunke des diesjährigen Programms sind eine Sonate des<br />

Bach-Schülers Johann Philipp Hornberger und eine Triosonate<br />

von Johann Joachim Quantz. Etwa zur gleichen Zeit entstanden<br />

die Cembalo-Variationen von Georg Friedrich Händel mit dem<br />

schönen Beinamen Der harmonische Grobschmied.<br />

Wie immer haben sie auch Stücke im Programm, die einen Blick<br />

über die Barockzeit hinaus ermöglichen. Mit der Fagottsonate des<br />

Mozart-Zeitgenossen François Devienne und einem Duo für Flöte<br />

und Fagott des jungen Ludwig van Beethoven sind sie schon im<br />

Bereich der Klassik.<br />

Die Soloflöte stellt den Bezug zu unserer Zeit her mit Arthur Honeggers<br />

humorvollem Ziegentanz Danse de la chèvre. Europäische<br />

Weihnachtslieder mit zwei Blockflöten fassen die zu Ende gehende<br />

Festzeit noch einmal zusammen.<br />

Wir freuen uns, wenn wir Sie zu diesem sicher sehr schönen Konzert<br />

am Ende der Weihnachtszeit begrüßen können. Der Eintritt<br />

ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten.<br />

Samstag, 21. Dezember<br />

17.00 Uhr Probe Laudato-Si<br />

4. Advent<br />

Sonntag, 22. Dezember<br />

08.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mit besonderem Gedenken an: Franz Hauser, Domenico und<br />

Emma Restivo, Josef Weisser, Klaus Neuhoff, Eugen Gulde, Johanna<br />

Koch.<br />

Montag, 23. Dezember<br />

18.00 Uhr Hauptprobe Krippenspiel in der Kirche<br />

Heiliger Abend<br />

Dienstag, 24. Dezember<br />

17.00 Uhr Krippenfeier<br />

Gestaltet vom den Kindern der Klasse 4, mit dem Familiengottesdienstteam<br />

und Laudato-Si<br />

- Bitte „Kässle“ mitbringen<br />

- Besonders eingeladen sind unsere Erstkommunionkinder<br />

22.00 Uhr Christmette<br />

- Mit besonderem Gedenken an: Albert Müller, Julius Müller, Anna<br />

Schmid, Ernst und Günther Gulde, Theresia Boss, Armin Tetiwa,<br />

Franziska und August Lohr, Erich und Irene Schwarz, Alfred und<br />

Else Sieber, Emma Fuchs, Helmut Graf, Käthe und Philipp Müller,<br />

Toni Renner.<br />

- Adveniat-Kollekte<br />

Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn<br />

Mittwoch, 25. Dezember<br />

09.15 Uhr Hochamt<br />

Mit besonderem Gedenken an: Albert Hauser, Pfarrer Peter Bross<br />

m.A., Gerhard Walz, Maria und Erich Schell, Viktor Knaisch, Friedrich<br />

und Viktoria Müller, Rosa und Anna Brobeil, Pfarrer Arthur<br />

Hauser, Maria und Anton Amann, Anton Schneider, Elisabeth<br />

Knäpple.<br />

- Es singt der Kirchenchor<br />

- Adveniat-Kollekte<br />

Stephanus - Zweiter Weihnachtstag<br />

Donnerstag, 26. Dezember<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mit besonderem Gedenken an: Tamara Holz m.A., Elisabeth Sieber,<br />

Otto und Johanna Schlaich, Katharina Henger, Maria Schweizer,<br />

Maria Kandert, Lena und Peter Acker.<br />

- Segnung des Johannesweins<br />

- mit der Jugendkapelle des Musikvereins<br />

- Gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

Freitag, 27. Dezember<br />

10.30 Uhr evang. Gottesdienst im Altenzentrum St. Martin<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

Sonntag, 29. Dezember<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mit besonderem Gedenken an: Domenico und Emma Restivo,<br />

Josef Haug.<br />

Silvester<br />

Dienstag, 31. Dezember<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Jahresschluss<br />

- mit dem Gesangverein Eintracht <strong>Geislingen</strong><br />

Neujahr<br />

Mittwoch, 01. Januar<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

- Afrikakollekte<br />

2. Sonntag nach Weihnachten<br />

Sonntag, 05. Januar<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mit besonderem Gedenken an: Julius Schädle, Sofie Müller, Petra<br />

Gmoser, Maria Amann Brühlstr., Erika Fechter, Maria Weißer.<br />

17.00 Uhr in Erlaheim: Konzert mit dem Balinger Barock-Ensemble<br />

Heilige Drei Könige - Erscheinung des Herrn<br />

Montag, 06. Januar<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger<br />

- Es singt der Kirchenchor<br />

Donnerstag, 09. Januar<br />

10.30 Uhr kath. Gottesdienst im Altenzentrum St. Martin<br />

17.30 Uhr Kinderchor<br />

Vorausschau:<br />

Taufe des Herrn<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

08.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 14. Januar<br />

18.30 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Freitag, 17. Januar<br />

07.30 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 3 und 4<br />

Hinweise für St. Ulrich<br />

500 Euro-Spende<br />

Viele Spender machen’s möglich<br />

Frau Sabrina Buck hat an einem Wettbewerb der Firma proWin<br />

teilgenommen. Beim Verkauf von 100 Sweet-Hearts auf ihren<br />

Home-Partys, gingen 2 € an ein Hilfsprojekt und 5 € an ein von<br />

ihr bestimmtes Anliegen. Diese 500 € kamen unserem Kindergarten<br />

St. Michael zu Gute. Wir möchten sie für die Einrichtung des<br />

Kindergartens nach der Renovierung verwenden und bedanken<br />

uns ganz herzlich bei allen Spendern.


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 19<br />

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit während des ganzen<br />

Jahres.<br />

Ihnen alle besinnliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr<br />

2014.<br />

Rückblickblättle 2013<br />

Die Kirchengemeinde freut sich, dass auch in diesem Jahr, federführend<br />

unter Kirchengemeinderätin Christine Gulde, ein Rückblickblättle<br />

erscheint.<br />

Nach dem Silvestergottesdienst wird es an die Gottesdienstbesucher<br />

verteilt werden.<br />

Pater Reinhard Neudecker und Pfarrer Gerhard Neudecker<br />

Jesuitenpater Reinhard Neudecker wohnt seit Anfang Dezember<br />

bei seinen Mitbrüdern in St. Blasien. Ab dem Zweiten Weihnachtstag<br />

wird er in <strong>Geislingen</strong> die Gottesdienste halten bis einschließlich<br />

Neujahr.<br />

Außerdem freuen wir uns, dass sein Neffe Pfarrer Gerhard Neudecker<br />

an Weihnachten das Hochamt in <strong>Geislingen</strong> und an Heilig<br />

Abend die Christmette in Erlaheim zelebrieren wird.<br />

Für diese Unterstützung über die Weihnachstsfeiertage sind wir<br />

wieder sehr dankbar und sagen beiden ein herzliches Vergelt’s<br />

Gott.<br />

Weihnachtsgottesdienste<br />

* Die Krippenfeier an Heilig Abend um 17 Uhr gestalten die Kinder<br />

der Klasse 4, zusammen mit dem Familiengottesdienstteam und<br />

der Gesangsgruppe Laudato-Si<br />

* Im Weihnachtsgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag um 09.15<br />

Uhr singt der Kirchenchor.<br />

* Traditionell umrahmt am 2. Weihnachtstag die Jugendkapelle<br />

des Musikvereins <strong>Geislingen</strong> stimmungsvoll den Gottesdienst.<br />

Leitung: Petro Hinterschuster<br />

* Bei der Jahresschlussfeier singt der Gesangverein Eintracht<br />

<strong>Geislingen</strong> die Stücke: "In dulci jubilo" (Johann Walter 1544), das<br />

"Ave verum corpus" (Wolfgang Amadeus Mozart 1756- 1791),<br />

"Er hat alles wohl gemacht (Georg Philipp Telemann 1681- 1767)<br />

und es erklingt das "Ave Maria" (Jakob Arcadelt 1514- 1557) mit<br />

dem Männerchor. Leitung: Cordula Bieber<br />

Kindersegnung am Zweiten Weihnachtstag – Stephanus<br />

Am 2. Weihnachtsfeiertag laden wir recht herzlich ein zum Gottesdienst<br />

um 10.30 Uhr. Am Ende des Gottesdienstes erhalten<br />

alle Kinder einen Segen.<br />

Laudato-Si<br />

Am Samstag, 21.12.13 findet um 17 Uhr eine wichtige Probe statt.<br />

Die Hauptprobe für das Krippenspiel ist am 23.12. um 18 Uhr.<br />

Kindergottesdienst<br />

Gloria, Gloria, Jesus ist geboren!<br />

Das kleine Schaf Flocke kann es kaum erwarten, bis seine Mama<br />

ihm am Heiligen Abend die Geschichte von Jesus und seiner Geburt<br />

in einem Stall in Bethlehem erzählt. Diese Geschichte möchte<br />

das kleine Schaf aber nicht für sich behalten, sondern euch in<br />

unserem nächsten Kindergottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag,<br />

26.12.2013 um 10.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus weitererzählen.<br />

Wenn du auch gerne diese wundervolle Geschichte hören<br />

möchtest, dann komm doch einfach bei uns vorbei. Vergesst<br />

eure Gebetsbücher nicht.<br />

Im Anschluss an unseren Kindergottesdienst findet in der Kirche<br />

die Kindersegnung statt.<br />

Es wäre schön, wenn du wieder dabei sein könntest.<br />

Wir freuen uns auf dich und deine Freunde.<br />

Euer KIGO - TEAM<br />

Sternsingeraktion 2014<br />

Erfreulicherweise haben sich wieder viele Kinder<br />

und auch Erwachsene zur Sternsingeraktion<br />

gemeldet, sodass wir den Segen Gottes<br />

in alle Häuser bringen können. Allen ein herzliches Dankeschön!<br />

Die Einkleidung der Sternsinger ist am Donnerstag, 02.01.2014 ab<br />

8.00 Uhr. Jede Gruppe hat "seine" Zeit erhalten. Die Aussendung<br />

der Sternsinger erfolgt nach dem 9-Uhr-Gottesdienst am 6. Januar.<br />

Der Erlös der Sternsinger-Aktion wird auch in diesem Jahr unter<br />

folgenden Empfängern aufgeteilt:<br />

1/3 erhält Pater Neudecker für sein Schulprojekt in Äthiopien.<br />

Die verbleibenden 2/3 werden zu gleichen Teilen aufgeteilt an:<br />

die Barmherzige Schwestern in Untermarchtal für ihre Station in<br />

Tansania, Schwester Marione Ginter für die Kindertagesstätte in<br />

Atibaya in Brasilien, das Behindertenzentrum San Jose in der<br />

Diözese Oran in Argentinien<br />

Frührorategottesdienst<br />

Eines großen Zuspruches erfreute sich der Rorategottesdienst<br />

letzten Dienstag um 6 Uhr. Viele Kerzen erhellten das Gotteshaus<br />

zu so früher Stunde.<br />

Das Licht der Kerzen lud dazu ein, sich zu sammeln, zu singen,<br />

Eucharistie zu feiern, Gemeinschaft zu erfahren und Gott zu begegnen.<br />

Im Anschluss nutzten noch 70 Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene die Gelegenheit zum Frühstück und zum Gespräch<br />

im Gemeindehaus.<br />

Allen Helfern ein herzliches Vergelt’s Gott.<br />

Erstkommunion - Vorausschau<br />

Die erste Vorbereitungsstunde beginnt am 20.01.2014 bzw.<br />

21.01.2014. Bitte mitbringen: ein Foto des Kindes und die Hand<br />

eines Elternteils auf braunem Kartonpapier (ausgeschnitten)<br />

Am 02.02.2014 ist der Gottesdienst mit Vorstellung der Geislinger<br />

Erstkommunionkinder. Alle Erstkommunionkinder erhalten noch<br />

vor Weihnachten ein Schreiben mit den wichtigsten Terminen.<br />

Termine im Januar<br />

Frauenfrühstück am Mittwoch, 15.01.14<br />

Seniorennachmittag am Donnerstag, 23.01.14<br />

Ministranten<br />

am Sonntag, 22.12., 08. Uhr, Gr. 4:<br />

Jonathan Pauli, Julian Pauli, Lilly Müller, Carolin Schöpf, Viktoria<br />

Pauli, Nelson Canga, Rebecca Fritz, Jessica Jaschek, Jessica<br />

Steeghs<br />

Heiliger Abend, 24.12., 22 Uhr, Gr. 1+2, mit Rauchfass:<br />

Benedikt Blumenschein, Kilian Blumenschein, Florian Müller, Leo<br />

Maucher, Aaron Gulde, Sandra Müller, Hamoorabee Oshana, Akhikar<br />

Oshana, Larissa Mauser, Jonathan Bussmann, Eric Juriatti,<br />

Pia Joos, Moritz Wolf, Manuela Hauser, Julia Weisser, Marika Eith,<br />

Maxilimian Kirmeier, Lilly Wolf, Elisa Schlude<br />

Weihnachten, 25.12., 09.15 Uhr, Gr. 3+4, mit Rauchfass:<br />

Jan Effinger, Lars Broszeit, Martin Gulde, Linda Restivo, Robin<br />

Kunz, Jasmin Broszeit, Elena Restivo, Tobias Hauser, Lisa Hauser,<br />

Laura Effinger, Jonathan Pauli, Julian Pauli, Lilly Müller, Carolin<br />

Schöpf, Viktoria Pauli, Nelson Canga, Rebecca Fritz, Rafael Sousa,<br />

Jessica Jaschek, Jessica Steeghs<br />

Stephanus, 26.12., 10.30 Uhr, Gr. 1:<br />

Benedikt Blumenschein, Kilian Blumenschein, Florian Müller, Leo<br />

Maucher, Aaron Gulde, Sandra Müller, Hamoorabee Oshana, Akhikar<br />

Oshana, Larissa Mauser, Jonathan Bussmann<br />

Sonntag, 29.12., 10.30 Uhr, Gr. 2:<br />

Eric Juriatti, Pia Joos, Moritz Wolf, Manuela Hauser, Julia Weisser,<br />

Marika Eith, Maxilimian Kirmeier, Lilly Wolf, Elisa Schlude<br />

Silvester, 31.12., 18.00 Uhr, Gr. 3:<br />

Jan Effinger, Lars Broszeit, Martin Gulde, Linda Restivo, Robin<br />

Kunz, Jasmin Broszeit, Elena Restivo, Tobias Hauser, Lisa Hauser,<br />

Laura Effinger<br />

Neujahr, 01.01., 10.30 Uhr, Gr. 4:<br />

Jonathan Pauli, Julian Pauli, Lilly Müller, Carolin Schöpf, Viktoria<br />

Pauli, Nelson Canga, Rebecca Fritz, Jessica Jaschek, Jessica<br />

Steeghs<br />

Sonntag, 05.01., 10.30 Uhr, Gr. 1:<br />

Benedikt Blumenschein, Kilian Blumenschein, Florian Müller, Leo<br />

Maucher, Aaron Gulde, Sandra Müller, Hamoorabee Oshana, Akhikar<br />

Oshana, Larissa Mauser, Jonathan Bussmann<br />

Hl. Drei Könige, 06.01., 09.00 Uhr, Rauchfass, Gr. 2:<br />

Eric Juriatti, , Pia Joos, Moritz Wolf, Manuela Hauser, Julia Weisser,<br />

Marika Eith, Maxilimian Kirmeier, Lilly Wolf, Elisa Schlude und<br />

Minis, die Sternsinger sind.


20<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

Kinderchor<br />

Die erste Probe nach Weihnachten ist am 7. Januar. Wir proben<br />

in <strong>Geislingen</strong> im kath. Gemeindehaus ab 17.30 Uhr.<br />

Allen Sängern und Sängerinnen ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gutes neues Jahr.<br />

Chorleiter Heiner Kirmeier<br />

Seniorentanz St. Ulrich<br />

Allen Tänzerinnen und Tanz begeisterten wünschen wir ein frohes<br />

Weihnachtsfest und alles Gute, vor allem Gesundheit für das<br />

neue Jahr.<br />

Nach unserer Weihnachtspause laden wir alle Interessierten ein<br />

unser Angebot kennen zu lernen. Wir beginnen mit der ersten<br />

Stunde am Montag, 13.01.2014 um 17.30 Uhr im kath. Gemeindehaus.<br />

Ein günstiger Zeitpunkt um neu einzusteigen.<br />

Die Tanzleiterinnen: Elke Lang und Christine Wiget<br />

Aktion Weihnachtsmarkt - DANKE<br />

Moritz Wolf und seine Schwestern bedanken sich bei allen,<br />

die durch ihren Einkauf und Spenden am Weihnachtsstand im<br />

Schloss die Aktion unterstützt haben. Der ganz Erlös von 658,63<br />

Euro wird Pater Neudecker bei seinem Besuch in <strong>Geislingen</strong>, in<br />

der Weihnachtswoche, überreicht.<br />

Samstag, 21.12.2013 14.00 Uhr Mini-Stunde im Pfarrhaus<br />

4. Adventssonntag Sonntag, 22. Dezember<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Heiliger Abend Dienstag, 24. Dezember<br />

16.00 Uhr Krippenfeier<br />

Bitte bringt eine Kerze für das Weihnachtslicht und wer hat, das<br />

Kässchen für das Kindermissionswerk mit<br />

18.00 Uhr Christmette, mitgestaltet von der Musikkapelle Erlaheim<br />

Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn<br />

- Kollekte für Adveniat - Mittwoch, 25. Dezember<br />

09.00 Uhr Hochamt<br />

Zweiter Weihnachtsfeiertag – Hl. Stephanus<br />

- Kollekte für Adveniat- Donnerstag, 26. Dezember<br />

09.15 Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung und Segnung<br />

des Johannesweins<br />

Fest der Heiligen Familie Sonntag, 29. Dezember<br />

09.15 Uhr Eucharistiefeier Montag, 30. Dezember<br />

19.00 Uhr Generalprobe Silvesterchor in der Kirche,<br />

anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus<br />

Silvester Dienstag, 31. Dezember<br />

17.00 Uhr Patrozinium und Jahresschluss,<br />

mitgestaltet vom Silvesterchor<br />

2. Sonntag nach Weihnachten Samstag, 04. Januar<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 05. Januar<br />

17.00 Uhr Konzert des Balinger Barockensembles<br />

Erscheinung des Herrn – Heilige Drei Könige<br />

Montag, 06. Januar<br />

09.15 Uhr Familiengottesdienst mit Aussendung der<br />

Sternsinger<br />

In dieser Woche gibt es keine Werktagsmesse!<br />

Vorschau<br />

Taufe des Herrn<br />

Sonntag, 12. Januar 09.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten ...<br />

Rufen Sie uns doch mal an: 0 71 21/9 79 30<br />

Hinweise für St. Silvester:<br />

Ministranten-Gruppenstunde<br />

Herzliche Einladung zur Mini-Gruppenstunde am Samstag, 22.<br />

Dezember 2013 um 14.00 Uhr im Pfarrhaus. Es ist wichtig, dass<br />

alle vollzählig kommen, wir machen eine kleine Weihnachtsfeier<br />

und wir besprechen das Sternsingen. Wir freuen uns auf Euch!<br />

Euer Pater Augusty und die Mini-Leiterinnen<br />

Ministrantendienst<br />

Am Sonntag, 22. Dezember 2013 um 10.30 Uhr ministrieren: Leon<br />

und Luca<br />

Am Heiligen Abend, 24. Dezember 2013 um 18.00 Uhr ministrieren:<br />

Leon, Luca, Raphael, lena, Katja, Sabrina<br />

Am 1. Weihnachtsfeiertag, 25.Dezember 2013 um 09.00 Uhr ministrieren:<br />

Daniela, Christiane, Lisa, Raphael<br />

Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2013 um 09.15 Uhr ministrieren:<br />

Katja und Lena<br />

Am Sonntag, 29.12.2013 um 09.15 Uhr ministrieren: Daniela und<br />

Christiane<br />

An Silvester, 31.12.2013 um 17.00 Uhr ministrieren: Sabrina, Lisa,<br />

Lena, Katja<br />

Krippenfeier mit Krippenspiel<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder mit ihren Familien und die<br />

ganze Gemeinde zur Krippenfeier mit Krippenspiel am Heiligen<br />

Abend um 16:00 Uhr in der St.Silvester-Kirche. Kinder aus unserer<br />

Gemeinde haben wieder ein Krippenspiel eingeübt und freuen<br />

sich über viele Kinder, die mitfeiern. Bitte bringt eine Kerze in<br />

einem Glas für das Weihnachtslicht mit. Wer hat, kann das Kässle<br />

für das Kindermissionswerk mitbringen.<br />

Kindersegnung<br />

Ebenfalls herzliche Einladung an alle Kinder und ihre Familien zur<br />

Kindersegnung am Ende des Gottesdienstes am Zweiten Weihnachtsfeiertag,<br />

26.12.2010 um 09.15 Uhr.<br />

Patrozinium unseres Kirchenpatrons St. Silvester<br />

Zur Feier unseres Patrozinium und zum Jahresschluss laden wir<br />

herzlich ein. Der Gottesdienst an Silvester um 17:00 Uhr in unserer<br />

St. Silvester-Kirche gestaltet der Silvesterchor musikalisch mit.<br />

Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Sängerinnen<br />

und Sänger und die Chorleiterin Frau Hildegard Gulde.<br />

Silvesterchor<br />

Unsere Hauptprobe findet am Montag, 30.12.2013 um 19.00 Uhr<br />

in der Kirche statt. Danach gibt’s noch einen gemütlichen Teil<br />

im Pfarrhaus.<br />

Am Dienstag, 31.12.2013, treffen wir uns um 16.15 Uhr zum<br />

Einsingen für das Patrozinium in der Kirche.Herzliche Einladung!<br />

Weihnachtsgruß aus Umzinto Südafrika<br />

Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde St. Silvester Erlaheim,<br />

Friedliche Weihnachtsgrüße aus Umzinto!<br />

Wir sind gesegnet durch jeden Einzelnen von Ihnen. Ihre Großzügigkeit<br />

und Güte während des ganzen Jahres schätzen wir sehr.<br />

Im Namen aller Kinder im St. Anne’s Heim bitten wir Sie, unsere<br />

Dankbarkeit herzlich anzunehmen. Im November erhielten wir Ihre<br />

Spende von 3.036,47 Euro über das Kindermissionswerk Aachen.<br />

Diese Spende wird 2014 wie folgt verwendet:<br />

- Schulgeld für 35 Kinder<br />

- Unterbringung im Heim für 8 Mädchen<br />

- schulische Unterstützung für 4 Kinder aus den umliegenden<br />

Armensiedlungen<br />

- Unterstützung des Gartenprojektes<br />

- zusätzliche schulische Unterstützung für die 45 Heimkinder<br />

Wir möchten unsere tiefe Dankbarkeit für die freundliche Unterstützung<br />

und Hilfe zum Ausdruck bringen. Dadurch werden wir<br />

in die Lage versetzt, die oben genannten Bedürfnisse der Mädchen,<br />

die uns zur Fürsorge anvertraut sind und anderer bedürftiger<br />

Kinder in Umzinto zu erfüllen. Wir schätzen Ihre Hilfe und<br />

Unterstützung sehr.


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 21<br />

Mit allen Kindern, Schwestern und Helfern des St. Anne’s Heimes<br />

wünschen wir Ihnen und Ihren Familien „Gesegnete Weihnachten<br />

und ein glückliches Jahr 2014“.<br />

Hinten in der Kirche hängen der Brief und Bilder aus Umzinto,<br />

Südafrika aus.<br />

Sternsinger-Aktion 2014 – Segen bringen, Segen sein<br />

Damit diese von Schwester Sophie Walter aus Erlaheim begonnene<br />

Arbeit in Umzinto, Südafrika weiter fortgeführt werden kann,<br />

gehen auch in diesem Jahr Sternsinger von Haus zu Haus, schreiben<br />

den Segen Gottes an die Haustüren und sammeln Geld für die<br />

armen und benachteiligten Kinder in Südafrika. Bitte empfangen<br />

Sie sie freundlich und helfen Sie mit einer Spende mit. Herzlichen<br />

Dank im Voraus für Ihre Gabe!<br />

Bitte beachten Sie, dass alles Geld in die Spendenkassen gegeben<br />

werden muss, die Sternsinger freuen sich aber über etwas<br />

Süßes für ihr Engagement.<br />

Unsere Sternsinger werden ausgesandt im Familiengottesdienst<br />

am Dreikönigstag, Montag, 06. Januar 2014 um 09.15 Uhr.<br />

Dazu ist die ganze Gemeinde, vor allem die Kinder mit ihren Familien<br />

ganz herzlich eingeladen.<br />

Wer bei den Sternsinger noch mitmachen möchte, sollte sich spätestens<br />

über die Weihnachtsfeiertage bei den Mini-Leiterinnen<br />

Sabrina, Tel. 2416 oder Lisa, Tel. 917804 melden. Die Termine<br />

zur Anprobe der Kleider, der Textprobe und dem Proben für den<br />

Familiengottesdienst werden dann noch abgesprochen.<br />

Konzert des Barockensembles Balingen<br />

Herzliche Einladung zu diesem stimmungsvollen Konzert am<br />

Sonntag, 05.01.2013 um 17.00 Uhr ! (näheres unter Seelsorgeeinheit<br />

und vorne im <strong>Amtsblatt</strong>)<br />

Missio-Beitrag 2013<br />

Wie in jedem Jahr um diese Zeit, bitten wir die Missio-Mitglieder<br />

um den Jahresbeitrag 2013. Bitte bringen Sie die 10,-- Euro in<br />

einem Umschlag mit ihrem Namen in die Sakristei. Sie können<br />

den Umschlag auch bei mir zuhause in den Briefkasten werfen.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Christine Wiget<br />

Samstag, 11. Dezember<br />

15.00 Uhr Probe fürs Krippenspiel<br />

4. Adventssonntag<br />

Sonntag, 22. Dezember 2013<br />

09.15 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Kuchenverkauf durch<br />

die Ministranten<br />

Heilig Abend<br />

Dienstag, 24. Dezember 2013<br />

16.00 Uhr Krippenfeier<br />

Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn<br />

Kollekte „Adveniat“<br />

Mittwoch, 25.12.2013<br />

06.00 Uhr Engelamt mit der <strong>Stadt</strong>kapelle Binsdorf<br />

Stephanus – Zweiter Weihnachtstag<br />

Donnerstag, 26. Dezember<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder und Segnung<br />

des Johannesweins<br />

Parallel Kindergottesdienst im Markusheim<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

Sonntag, 29.12.2013<br />

08:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mit besonderem Gedenken an:<br />

Nach Meinung<br />

Silvester<br />

Dienstag, 31.12.2013<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Jahresschluss mit dem Männergesangverein<br />

Binsdorf<br />

2. Sonntag nach Weihnachten<br />

Sonntag, 05.01.2014<br />

09.15 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger<br />

und Segnung von Brot, Salz, Kreide und des Dreikönigswassers<br />

Im Anschluss Verkauf von Kuchen durch die Ministranten<br />

Mit besonderem Gedenken an:<br />

Nach Meinung<br />

Keine Werktagsmesse<br />

Voranzeige:<br />

Taufe des Herrn<br />

Samstag, 11.01.2014<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Donnerstag, 16.01.2014<br />

18.30 Uhr eucharistische Anbetung<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Hinweise für St. Markus:<br />

Pfarramt Binsdorf: Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092,<br />

E-Mail: St.Markus-Binsdorf@t-online.de<br />

Das Pfarramt ist vom Montag, 23. Dezember 2013 bis Freitag,<br />

03. Januar 2014 geschlossen.<br />

Ab Dienstag, 07.01.2014:<br />

Dienstag 14 bis 17 Uhr, Freitag 08.30 bis 11.00 Uhr.<br />

Homepage<br />

Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es<br />

bei se-kleiner-heuberg.drs.de<br />

Adventskränze und Ministrantenkaffee<br />

Die Ministranten bedanken sich bei allen,<br />

die mit dem Kauf von Adventskränzen die<br />

Rom-Wallfahrt unterstützt haben.<br />

Ebenfalls bedanken Sie sich bei allen Besuchern<br />

vom Ministrantenkaffee, die es<br />

ermöglicht haben über 500 € an den Verein „Kinder brauchen<br />

Frieden“ zu erwirtschaften – ein herzliches Dankeschön alle alle.<br />

Verkauf von Kuchen<br />

Am kommenden Sonntag, 22. Dezember werden die Ministranten<br />

nach dem Gottesdienst wieder einen Kuchenverkauf machen.<br />

Diesen können Sie mit nach Hause nehmen und dort zur<br />

Kaffeezeit genießen. Auf ihr Kommen freuen sich die Binsdorfer<br />

Ministranten.<br />

Der Erlös kommt wieder der Rom-Wallfahrt 2014 zugute.<br />

Der nächste Kuchen-Verkauf findet im neuen Jahr am Sonntag,<br />

05. Januar nach dem Gottesdienst statt.<br />

Probe zur Krippenfeier<br />

Bei der vorletzten Probe am kommenden Samstag, bitten wir die<br />

Kinder (soweit vorhanden) ihre Kostüme mitzubringen. Wer nichts<br />

hat, soll sich bitte mit Regina oder Sonja (Tel. 917233 oder 918218)<br />

melden, damit noch Zeit zum Organisieren bleibt.<br />

Am Montag, 23. Dezember ist um 15 Uhr Generalprobe, an der<br />

bitte ALLE in Kostümen teilnehmen.<br />

Herzliche Einladung zur Krippenfeier am<br />

24.12.2013 um 16.00 Uhr in der St. Markuskirche<br />

Wir hoffen, dass wir damit die richtige Einstimmung<br />

auf den Heiligen Abend finden und würden<br />

uns freuen, wenn möglichst viele Kinder und Erwachsene<br />

mit uns feiern. Euer Opferkästchen aus<br />

der Adventszeit könnt ihr zum Krippenspiel gerne<br />

mitbringen und nach der Feier in die Krippe legen.<br />

Wir freuen uns auf euch!!! Euer Fam-Go-Di-Team<br />

Einladung<br />

Zum Kindergottesdienst am 26.12.2013 laden wir<br />

alle Kinder recht herzlich ein.<br />

Wir beginnen um 10.30 Uhr im Markusheim. Zur<br />

Kindersegnung gehen wir gemeinsam in die Kirche.<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Das Team der singing kids


22<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

Sternsingeraktion<br />

Am Sonntag, 05. Januar 2014 werden die Sternsinger im Gottesdienst<br />

um 09.15 Uhr ausgesandt. Bisher sind zwei Sternsingergruppen<br />

angemeldet – vielleicht entschließt sich noch eine<br />

Gruppe mitzumachen – wir würden uns freuen.<br />

Die Sternsinger werden den Segen und die Botschaft Jesu in<br />

die Häuser bringen – wir bitten um freundliche Aufnahme der<br />

Sternsinger und um großzügige Unterstützung der Projekte. Die<br />

Spenden gehen zur Hälfte nach Oran, im Norden Argentiniens, in<br />

einen Kindergarten und eine Einrichtung für behinderte Kinder.<br />

Den Flüchtlingskindern in Malawi und weltweit soll die zweite<br />

Hälfte zugute kommen.<br />

Rund 7,6 Millionen Menschen wurden 2012 wegen kriegerischer<br />

Konflikte oder Verfolgung zu Flüchtlingen. Knapp die Hälfte aller<br />

Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche. Malawi, das Beispielland<br />

der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen, ist eines der Länder, in<br />

denen viele von ihnen Zuflucht finden. Unter dem Motto: „Segen<br />

bringen – Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi<br />

und weltweit“ wollen die Sternsinger auf die schwierige Lage von<br />

Flüchtlingskindern aufmerksam machen und ihnen tatkräftige Unterstützung<br />

zukommen lassen.<br />

Treffen der kirchlichen Mitarbeiter<br />

Wie jedes Jahr laden wir alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde herzlich<br />

ein zu einem gemütlichen Abend mit einem gemeinsamen Essen.<br />

Nach der Vorabendmesse am Samstag, 11. Januar 2014 treffen<br />

wir uns im Markusheim.<br />

Damit wir genügend Essen und Trinken besorgen können, bitten<br />

wir um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 07.01.2014 im Pfarramt<br />

– Tel. 1337.<br />

1. Gruppenstunde der Erstkommunikanten<br />

Die erste Gruppenstunde für die Erstkommunikanten ist am Montag,<br />

20. Januar 2014 ab 17 Uhr im Markusheim in Binsdorf.<br />

Die Vorstellung aller Erstkommunikanten aus Binsdorf, Rosenfeld<br />

mit <strong>Stadt</strong>teilen und Erlaheim ist im Gottesdienst am Sonntag, 09.<br />

Februar um 10.30 Uhr in der Kirche St. Maria in Rosenfeld – bitte<br />

vormerken.<br />

Die Erstkommunikanten bekommen noch vor Weihnachten einen<br />

Brief mit allen Terminen.<br />

Samstag, 21.12.2013<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Mittwoch, 25.12.2013<br />

10.30 Uhr Hochamt mit Segnung der Kinder<br />

Donnerstag, 26.12.2013<br />

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Segnung des Johannesweins<br />

Sonntag, 29.12.2013<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

Mittwoch, 01.01.2014<br />

-Kollekte Afrikatag -<br />

17.00 Uhr Eucharistie<br />

Sonntag, 05.01.2014<br />

09.15 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger<br />

und Segnung von Brot, Salz, Kreide und des Dreikönigswassers<br />

Der ökum. Gottesdienst wird von Pfr. Hofmann und Diakon Dehner<br />

gehalten.<br />

Freitag, 10.01.2014<br />

10.30 Uhr Pflegewohnhaus: Heilige Messe<br />

Voranzeige:<br />

Sonntag, 12.01.2014<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 17.01.2014<br />

17.00 Uhr Heilige Messe<br />

Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. (0 74 33) 2 12 72<br />

Internet: www.Kirchengemeinde-Ostdorf-<strong>Geislingen</strong>.de<br />

Mail: Pfarramt.Ostdorf-<strong>Geislingen</strong>@elkw.de<br />

Öffnungszeiten: Sekretariat/Kirchenpflege: montags und dienstags<br />

9.00 – 14.00 Uhr, donnerstags und freitags 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Pfarrer Johannes Hruby hat Urlaub vom 02.-12. Januar 2014.<br />

Vertretung hat:<br />

02.-06.01.14 Pfarrer Christoph Dinkelacker, Tel.. (0 74 75) 84 33<br />

07.-12.01.14 Pfarrer Christoph Braunmiller, Tel.: (0 74 33) 2 16 66<br />

Wochenspruch zum 4. Advent:<br />

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet<br />

euch! Der Herr ist nahe! (Phil 4, 4.5)<br />

Freitag, 20.12.2013<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Sonntag, 22.12.2013, 4. Advent<br />

08.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Alfons Günder (das Opfer<br />

ist für Aufgaben in der Gemeinde bestimmt).<br />

Dienstag, 24.12.2013, Heilig Abend<br />

16.00 Uhr Gottesdienst (das Opfer ist für „Hilfe für Brüder“ bestimmt)<br />

Mittwoch, 25.12.2013, 1. Weihnachtsfeiertag<br />

08.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst (das Opfer ist für „Brot für<br />

die Welt“ bestimmt)<br />

Donnerstag, 26.12.2013, 2. Weihnachtsfeiertag<br />

Kein Gottesdienst in <strong>Geislingen</strong>! Sie sind herzlich zum Gottesdienst<br />

in Ostdorf eingeladen:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Ostdorf mit Pfarrer i. R. Ulrich Schury<br />

(das Opfer ist für Aufgaben in der Gemeinde bestimmt)<br />

Freitag, 27.12.2013<br />

10.30 Uhr Gottesdienst im Altenzentrum St. Martin<br />

Sonntag, 29.12.2013<br />

08.45 Uhr Sing-Gottesdienst: die Gottesdienstbesucher dürfen<br />

sich Lieder wünschen (das Opfer ist für Aufgaben in der Gemeinde<br />

bestimmt)<br />

Dienstag, 31.12.2013, Altjahrabend<br />

16.45 Uhr Abendmahls-Gottesdienst (das Opfer ist für Aufgaben<br />

in der Gemeinde bestimmt)<br />

Mittwoch, 01.01.2014<br />

Kein Gottesdienst in <strong>Geislingen</strong>. Sie sind herzlich nach Ostdorf<br />

eingeladen:<br />

19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit dem Kirchenchor im Gemeindehaus<br />

Ostdorf<br />

Sonntag, 05.01.2014<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Margret Häßler (das Opfer<br />

ist für Aufgaben in der Gemeinde bestimmt)<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Montag, 06.01.2014, Erscheinungsfest<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Hermann Schick. Musikalische<br />

Begleitung durch den Posaunenchor (das Opfer ist für<br />

„Weltmission“ bestimmt).<br />

Mittwoch, 08.01.2014<br />

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht zusammen mit den Ostdorfer<br />

Konfirmanden im Gemeindehaus Ostdorf<br />

19.00 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus Ostdorf<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf<br />

Freitag, 10.01.2014<br />

20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Ostdorf<br />

Wir wünschen Ihnen frohe, gesegnete Weihnachtsfeiertage<br />

und ein gutes und von Gott gesegnetes neues Jahr! Wir grüßen<br />

Sie mit der Jahreslosung 2014: „Gott nahe zu sein ist<br />

mein Glück“


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 23<br />

Freitag, 20. Dezember<br />

20.15 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Isingen<br />

(Rolf Benzing)<br />

Samstag, 21. Dezember, Isinger Hofweihnacht<br />

Zu der gemeinsam gestalteten Weihnachtsfeier am Samstag, 21.<br />

Dezember um 17.00 Uhr auf dem Isinger Hof werden auch die<br />

Kirchengemeinde und der Posaunenchor Beiträge beisteuern. Sie<br />

sind herzlich zur Teilnahme und zum Mitfeiern in unseren festlich<br />

geschmückten Dorfmittelpunkt eingeladen.<br />

Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen<br />

(Pfrin. v. Wagner) Es singt der Liederkranz.<br />

Opfer: Eigene Gemeinde<br />

11.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Isingen – Krippenspielprobe<br />

in der Martinskirche<br />

Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend<br />

16.00 Uhr Christvesper: Krippenspiel der Kinderkirche in der<br />

Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner und Kinderkirch-Team)<br />

Opfer: Brot für die Welt<br />

22.00 Uhr Christmette: In der Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr.<br />

Kiefner) - Opfer: Brot für die Welt<br />

Mittwoch, 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag<br />

08.30 Uhr Abendmahlgottesdienst im Markusheim in Binsdorf<br />

(Pfr. Dr. Kiefner) - Opfer: Brot für die Welt<br />

10.00 Uhr Abendmahlgottesdienst in der Martinskirche in Isingen<br />

(Pfr. Dr. Kiefner) Opfer: Brot für die Welt<br />

Donnerstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag<br />

K e i n G o t t e s d i e n s t in der Martinskirche.<br />

Wir verweisen auf die Gottesdienste unserer Nachbargemeinden,<br />

siehe AB)<br />

Sonntag, 29. Dezember<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Präd. Dr.<br />

Müller) - Opfer: Eigene Gemeinde<br />

Dienstag, 31. Dezember, Altjahrabend<br />

18.00 Uhr Abendmahlgottesdienst zum Jahresabschluss in der<br />

Martinskirche (Pfr. Barfuß). Es singt der Liederkranz.<br />

Opfer: Kinderwerk Lima<br />

Mittwoch, 01. Januar, Neujahr<br />

K e i n G o t t e s d i e n s t in der Martinskirche in Isingen. Wir<br />

verweisen auf die Gottesdienste unserer Nachbargemeinden,<br />

siehe AB<br />

Sonntag, 05. Januar<br />

K e i n G o t t e s d i e n s t im Markusheim in Binsdorf.<br />

Wir bieten Ihnen einen Fahrdienst nach Isingen zum Gottesdienst an.<br />

Wer diesen in Anspruch nehmen möchte, darf sich gerne im Pfarramt,<br />

Tel.: 12 98, oder bei Frau Claudia Dannecker, Tel.: 18 32,<br />

melden.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr.<br />

Kiefner) - Opfer: Eigene Gemeinde<br />

In diesem Gottesdienst werden die ausgeschiedenen KirchengemeinderäteInnen<br />

verabschiedet und die neu gewählten KirchengemeinderäteInnen<br />

in Ihr Amt eingesetzt.<br />

Des weiteren feiern wir in diesem Gottesdienst die Taufe des Kindes<br />

Emma Scheinast aus Rosenfeld.<br />

Montag, 06. Januar<br />

09.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des „Kleinen Heubergs“ in<br />

der <strong>Stadt</strong>kirche in Rosenfeld.<br />

Dienstag, 07. Januar<br />

14.00 Uhr Altennachmittag im Gemeindehaus in Isingen (Pfr. Dr.<br />

Kiefner)<br />

20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus in Isingen.<br />

Mittwoch, 08. Januar<br />

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Isingen<br />

(Pfr. Dr. Kiefner)<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

Achtung Terminänderung:<br />

08.50 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfrin. v.<br />

Wagner) - Opfer: Eigene Gemeinde<br />

Sonntag, 19. Januar<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Barfuß)<br />

Opfer: Eigene Gemeinde<br />

Vorankündigung<br />

Am 24. Januar 2014 findet um 19.00 Uhr unser Mitarbeiterabend<br />

im Gemeindehaus in Isingen statt. Bitte merken Sie sich diesen<br />

Termin vor. Die Einladung dazu erfolgt in KW 02/2014.<br />

Sonntag, 26. Januar<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen<br />

Opfer: Eigene Gemeinde<br />

Unsere Gruppen und Kreise treffen sich in den Weihnachtsferien<br />

nach interner Absprache.<br />

Wir wünschen allen Gemeindegliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute, vor allem Gesundheit für das Neue<br />

Jahr 2014.<br />

Urlaub von Herrn Dr. Kiefner<br />

Herr Dr. Kiefner hat vom 27.12. bis 01. Januar Urlaub. Die Vertretung<br />

in dringenden Fällen hat freundlicherweise Pfrin. v. Wagner,<br />

Tel.: 07427/3294, übernommen.<br />

Das Pfarramtssekretariat ist i.d.R. mittwochs von 09.00 bis 12.00<br />

Uhr geöffnet (Tel. 1298). In dieser Zeit ist der geschäftsführende<br />

Vertreter Herr Pfr. Dr. Kiefner dort erreichbar (sonst unter Mobilfunk<br />

01739503783).<br />

Bei Unerreichbarkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Beckmann,<br />

Tel.: 07428/ 918277 und 278 bzw. 01727476330.<br />

Jugend-, Alters- und Einsatzabteilung<br />

Am Samstag, 28.12.2013 findet unsere Winterwanderung statt.<br />

Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Gerätehaus. Wir wandern ins Wiesental<br />

nach Dautmergen. Alle Nichtwanderer können gegen 16:00<br />

Uhr ebenfalls gerne dazu kommen.<br />

Wir wünschen allen Feuerwehrkameradinnen und –kameraden<br />

mit ihren Familien sowie der ganzen Einwohnerschaft frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014.<br />

Voranzeige<br />

Am Freitag, 10.01.2014 findet um 19:00 Uhr unsere diesjährige<br />

Abteilungsversammlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Berichte<br />

- Einsatzabteilung<br />

- Schriftführer<br />

- Kassier<br />

- Altersabteilung<br />

4. Grußworte<br />

5. Entlastung<br />

6. Wahlen<br />

- Schriftführer<br />

7. Ehrungen<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

9. Schlusswort<br />

10. Gemeinsames Essen<br />

S. Brobeil, Abt.- Kdt<br />

R. Gulde, Stellv. Abt.-Kdt.


24<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Samstag, 21. Dezember findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier<br />

statt. Wir treffen uns um 18 Uhr im Florian. Wir werden<br />

eine kleine Wanderung zur Loretto Schutzhütte unternehmen, wo<br />

eine kleine Stärkung auf uns wartet. Anschließend werden wir<br />

noch ein paar besinnliche Stunden im Florian verbringen. Herzlich<br />

eingeladen sind alle Angehörigen der Einsatz- und Altersabteilung<br />

mit Frau oder Freundin sowie die Jugendfeuerwehr.<br />

Am Samstag, 11. Januar findet unsere Abteilungsversammlung<br />

um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Tätigkeitsbericht des Abt.-Kdt.<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

5. Bericht des Kassiers<br />

6. Bericht der Altersabteilung<br />

7. Entlastungen<br />

8. Wahlen<br />

9. Grußworte<br />

10. Ehrungen<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

12. Gemeinsames Essen im Florian<br />

Die Feuerwehrabteilung Binsdorf wünscht allen Einwohnern der<br />

Gesamtstadt frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue<br />

Jahr.<br />

Schneider Abt.-Kdt.<br />

Jahrgang 1935/36<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 08. Januar 2014 um 14:30 Uhr vor<br />

dem Gasthaus "Hasen" zu unserer Neujahrswanderung. Einkehr<br />

für unsere Nichtwanderer gegen 15:15 Uhr im "Hasen".<br />

Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger mit Partner und Familien.<br />

Ich wünsche euch allen eine besinnliche, frohe Weihnachten,<br />

möge das Jahr 2014 unter einem guten Stern stehen und uns allen<br />

Frieden, Hoffnung, Glück und viel Gesundheit bringen, besonders<br />

unseren Kranken.<br />

Toni<br />

Jahrgang 1956/57<br />

Planung 2014<br />

Auf Anregung aus dem letzten Jahrgängertreffen greift der Ausschuss<br />

den Vorschlag zum gemeinsamen Besuch des Canstatter<br />

Volksfestes im kommenden Jahr auf, was über ein Busunternehmen<br />

gebucht werden könnte. Genaue Angaben zum Preis, Abfahrt<br />

usw. sind allerdings erst möglich, wenn eine Teilnehmerzahl<br />

benannt werden kann. Deshalb starten wir über das <strong>Amtsblatt</strong><br />

bzw. unsere Homepage www.1956-57-geislingen.de (Aktuelles<br />

und Gästebuch) folgende Umfrage:<br />

Wer hat Interesse, an einem Tag/Abend in der Zeit vom 26.09. bis<br />

12.10.2014 für ca. 70 bis 75 € einen Zeltplatz mit dem Jahrgang<br />

reservieren zu lassen? Darin wären Busfahrt, 3 Maß und ein halbes<br />

Hähnchen enthalten.<br />

Meldungen bitte bis Ende Januar über die Homepage oder an Hubert<br />

Gulde, telefonisch bzw. per E-Mail unter hh.gulde@t-online.de.<br />

Bitte gebt dieses Angebot ggf. auch an auswärts wohnende Jahrgängerinnen<br />

und Jahrgänger bekannt - danke!<br />

Sag’s mit einer Anzeige<br />

Gewässerbegehung<br />

Am Samstag, den 4.1.14 treffen wir uns um 13:30 Uhr an der<br />

Fischerhütte zu unserer jährlichen Gewässerbegehung.<br />

Zum Jahresende bitte alle Fangmeldungen und Stundennachweise<br />

bei Ingo Sieber oder Josef Joos abgeben. Danke.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Seniorinnen<br />

und Senioren!<br />

Das zu Ende gehende Jahr war für unseren Verein vor allem vom<br />

Start des Sozialen Netzwerkes "GEBs" geprägt, das nach langer<br />

Vorbereitung seit 1. Mai 2013 besonders für ältere Mitmenschen,<br />

aber auch gerne für andere Hilfesuchende tätig ist. Bereits eine<br />

Vielzahl von Dienstleistungen verschiedenster Art konnte vermittelt<br />

werden, da wir Gott sei Dank Menschen finden, die bereit sind, sich<br />

für andere einzusetzen. Dafür darf ich mich an dieser Stelle öffentlich<br />

bei unseren Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken!<br />

Mein besonderer Dank gilt unseren Kooperationspartnern, namentlich<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> sowie den Kirchengemeinden im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet, die mit ihrem Beitrag unser Dienstleistungsangebot<br />

unterstützen und stärken!<br />

Herzlicher Dank auch an unser Personal in den Geschäftsstellen,<br />

das die Präsenz in allen <strong>Stadt</strong>teilen sichert und sich engagiert um<br />

die Belange der Anfragenden kümmert. Bald ziehen wir mit unserer<br />

zentralen Geschäftsstelle in <strong>Geislingen</strong> in die neuen Räume<br />

des Bürger- und Vereinshauses "Harmonie" um. Bitte nutzen Sie<br />

auch künftig unseren Ansprechservice, wir sind gerne für Sie da!<br />

In gleicher Weise bedanken wir uns bei den Verantwortlichen des<br />

Altenzentrums St. Martin für die äußerst gute und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit zum Wohle der dortigen Heimbewohner!<br />

Wir wünschen der Bevölkerung aller <strong>Stadt</strong>teile, insbesondere<br />

den betagten Einwohnerinnen und Einwohnern, besinnliche und<br />

gesegnete Weihnachtsfeiertage sowie alles Gute, bestmögliche<br />

Gesundheit und Zufriedenheit für das kommende Jahr 2014!<br />

Waldweihnachtsfeier am 04.01.2014<br />

Am Samstag, den 04.01.2014 treffen wir uns um 15.00 Uhr zur<br />

traditionellen Waldweihnachtsfeier an der Gerätehütte bei der<br />

Obstanlage. Für Getränke ist gesorgt. Bitte Grillgut mitbringen.<br />

Der Schriftführer<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Der Gesangverein Eintracht <strong>Geislingen</strong> wünscht allen seinen<br />

Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der<br />

gesamten Einwohnerschaft frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage<br />

und alles Gute im neuen Jahr. Außerdem möchten wir uns<br />

bei allen bedanken, die uns in diesem Jahr auf irgendeine Weise<br />

unterstützt haben.


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 25<br />

Proben<br />

Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, 19.12.13, um 20.00<br />

Uhr statt. In der darauf folgenden Woche proben wir am Freitag,<br />

27.12.13 von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Die erste Probe im neuen<br />

Jahr findet am Donnerstag, 09.01.14 statt.<br />

Silvestersingen<br />

An Silvester werden wir wieder den Gottesdienst in der Kirche umrahmen.<br />

Wir treffen uns zum Einsingen um 17.00 Uhr in der Kirche.<br />

Terminvorschau<br />

24.01.14: Hauptversammlung<br />

25.01.14: Männer-/Frauenchorwanderung<br />

Die Schriftführerin<br />

5.) Berichte der Funktionäre<br />

a.) Zuchtwart<br />

b.) Zuchtbuchführer<br />

c.) Fellwart, Jugendwart<br />

d.) Gerätewart<br />

e.) Leiterin der Frauengruppe<br />

6.) Entlastung<br />

7.) Ehrungen<br />

8.) Verschiedenes<br />

Zur Hauptversammlung sowie zum daran anschließenden Hasen-<br />

Essen möchte ich alle Ehrenmitglieder und Mitglieder mit Partnern<br />

recht herzlich einladen.<br />

Wir wünschen der gesamten Einwohnerschaft besinnliche Feiertage<br />

und ein gutes neues Jahr 2014.<br />

Der Vorstand Alois Ott<br />

Hallo Kids und Jungebliebene<br />

Am Donnerstag, 19.12.13 ab 18.30 Uhr Kuschelabend.<br />

"Wenn die goldenen Sterne glüh`n in des Himmels Ferne,<br />

leuchten aus dem Tannengrün auch viele goldne Sterne.<br />

Haus an Haus mit hellem Schein<br />

- flammen auf die Kerzen,<br />

durch die Augen fällt hinein Licht auch in die Herzen.<br />

Sei willkommen, Weihnachtslust, kling`empor im Liede!<br />

Freude wohn` in Menschenbrust, auf der Erde Friede!"<br />

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und alles Liebe für`s neue Jahr!!<br />

Am Donnerstag, 09.01.14 von 19.00-19.45 Uhr sehen wir uns<br />

wieder.<br />

Bis dahin-- Freude bringt Herzen zum Klingen !!!<br />

Euer JuChorTeam<br />

Jutta<br />

Hallo Liedergartenkinder und Singing Birds!<br />

Unsere letzte Probe in diesem Jahr findet am Donnerstag,<br />

19.12.13 statt.<br />

Mit neuem Schwung beginnen wir am Donnerstag, 09.01.2014,<br />

zu den gewohnten Zeiten, wieder mit unseren Proben.<br />

Das Liedergarten-Team wünscht allen Eltern und Kindern frohe<br />

Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Euer Liedergarten Team<br />

Der HSV-Fanclub <strong>Geislingen</strong> wünscht der gesamten Einwohnerschaft<br />

mit <strong>Stadt</strong>teilen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes<br />

neues Jahr.<br />

Euer Präse!<br />

Am Freitag, den 10. Januar findet um 20.00 Uhr im Arbeitsraum<br />

im Schloss eine Versammlung statt. Dazu möchte ich alle Züchterfreunde<br />

herzlich einladen.<br />

Voranzeige zur Hauptversammlung<br />

Unsere Hauptversammlung findet am Samstag den 18. Januar<br />

2014 um 19 Uhr im „Wirtschäftle“ vom Kleider-Müller statt.<br />

Tagesordnung<br />

1.) Begrüßung und Totenehrung<br />

2.) Rückblick<br />

3.) Bericht des Schriftführers<br />

4.) Kassenbericht, Kassenprüfer<br />

Probenplan für Weihnachten<br />

An diesem Freitag, 20.12.2013, ist um 20.00 Uhr im Chorsaal-<br />

Vollprobe.<br />

Die Hauptprobe mit Orchester findet statt am Montag, 23. Dezember<br />

um 20.00 Uhr in der Kirche. Kommt bitte jeweils pünktlich<br />

und vollzählig!<br />

Die Chorleitung<br />

JE II<br />

Unser erstes Treffen im Jahr 2014 findet am Dienstag, 7. Januar,<br />

statt. Wir beginnen um 20.15 Uhr und lassen das Jahr 2013<br />

nochmals Revue passieren. Danach geht es mit der Planung für<br />

2014 weiter.<br />

Die GL<br />

Am Ende eines Jahres ziehen auch wir Musiker wieder eine positive<br />

Bilanz. Dies ist mittlerweile nur möglich, weil wir durch unsere<br />

Ehrenmitglieder und Mitglieder eine große Unterstützung erfahren.<br />

Gerade in der laufenden Spendenaktion zur Anschaffung<br />

neuer Uniformen konnten wir dies feststellen.<br />

Allen, die uns in irgendeiner Weise gefördert haben, sage ich daher<br />

ein herzliches Dankeschön.<br />

Nicht zuletzt bedanke ich mich bei meinen aktiven Musikerinnen<br />

und Musikern mit Ihren Lebenspartnern für ihr großartiges Engagement.<br />

Es war mir eine Freude, das Ganze mit Euch zusammen<br />

zu gestalten. Zusammen werden wir weiterhin unseren kulturellen<br />

Auftrag erfüllen und so den Bewohnern unserer Heimatgemeinde<br />

eine Freude bereiten.<br />

Ich wünsche allen Bürgern unserer <strong>Stadt</strong>, den Förderer des Musikvereins,<br />

meinen Ehrenmitgliedern und Mitgliedern, meinen aktiven<br />

Musikanten mit Ihren Familien frohe, gesegnete Weihnachtsfeiertage<br />

und ein gutes neues Jahr 2014.<br />

Der Vorstand Dietmar Müller<br />

Kinderkapelle<br />

Zur 1. Probe im neuen Jahr trifft sich die Kika am 7.1.2014 um<br />

16.30 Uhr im neuen Proberaum in der „Harmonie“.<br />

Jugendkapelle<br />

Am 2. Weihnachtsfeiertag trifft sich die Jugendkapelle zur Gottesdienstumrahmung<br />

um 10.00 Uhr in der Kirche. Bitte Notenständer<br />

mitbringen.<br />

Zur 1. Probe im neuen Jahr trifft sich die Juka am 7.1.2014 um<br />

17.30 Uhr im neuen Proberaum in der „Harmonie“.


26<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

Termine<br />

Am Samstag, den 28.12.2013 findet ab 8.30 Uhr ein Arbeitseinsatz<br />

statt. Wir machen unsere Proberäume im Schloss sauber<br />

und schaffen das restliche Inventar in den neuen Proberaum in<br />

der „Harmonie“. Nachmittags findet dann ab 14.00 Uhr unsere<br />

Winterwanderung statt.<br />

31.12.2013 Silvesterblasen<br />

17.01.2014 Erste Probe im neuen Jahr<br />

Der Schriftführer<br />

Allen Gruppenmitglieder ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und für das neue Jahr alles Gute und Gottes Segen.<br />

Allen Kranken gute Besserung!<br />

Wünscht Christel<br />

Das Vereinsjahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte es nicht<br />

versäumen allen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern und den aktiven<br />

Rennsportlern für ihr engagiertes Mitwirken im vergangenen Jahr<br />

recht herzlich zu danken.<br />

Danken möchte ich auch allen Sponsoren und Helfern, die unsere<br />

Radveranstaltungen im Jahr 2013 unterstützt haben und für den<br />

RSV immer ein offenes Ohr haben.<br />

Die Vorstandschaft wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014.<br />

Voranzeige:<br />

Am Dreikönigstag (06.01.2013) findet unsere schon zur Tradition<br />

gewordene Winterwanderung statt. Wir wandern ca. 2 bis 2 ½<br />

Stunden. Abschluss bei heißen Roten und Glühwein am Lagerfeuer<br />

im Ried auf dem Grundstuck von unseren Ehrenmitglied<br />

Willi Knaisch. Treffpunkt 13.30 Uhr, Isingerstr.1 (Joos-Fahrräder)<br />

Der Ausschuss lädt ein und hofft auf rege Beteiligung.<br />

Schach AG in Rosenfeld<br />

Am Progymnasium in Rosenfeld findet dienstags in der Mittagspause<br />

von 13:10 Uhr bis 13:50 Uhr eine Schach AG statt. Alle<br />

Schüler der Klassen 5 - 10 sind herzlich willkommen. Nähere Infos<br />

gibt es bei Christof Schlaich , Tel.: 07433/21136 oder unter sf90jugend@gmx.net<br />

sowie bei Herr Breithaupt bzw. Herr Dr. Seibel im<br />

Lehrerzimmer des Progymnasiums.<br />

vom 23.12.2013 bis 10.01.2014 findet keine Schach AG statt.<br />

Schach AG in <strong>Geislingen</strong><br />

In der Schlossparkschule (Hauptbau) findet jeden Samstag von<br />

14 Uhr – 15 Uhr eine Schach AG statt. Alle Schüler der Klassen 2<br />

– 6 sind herzlich willkommen. Die Leitung hat Adrian Stoll, Robert<br />

Sutina und Felix Müller, Nähere Infos gibt es beim Vorstand Martin<br />

Renner, Tel. 07433,16920 oder unter martinrenner1@gmx.de<br />

vom 23.12.2013 bis 10.1.2014 findet keine Schach AG statt.<br />

Eine weitere Schach AG findet in der Schloßparkschule<br />

(Hauptbau) jeden Samstag von 10 Uhr 30 bis 11 Uhr 30 für<br />

die bisherigen Kindergarten-Schach AG-Teilnehmer statt.<br />

Die Leitung hat Eric Juriatti, Dennis Knaisch und Christoph<br />

Schlaich<br />

Nähere Infos gibt es beim Vorstand Martin Renner, Tel. 07433/16920<br />

oder unter martinrenner1@gmx.de.<br />

Vom 23.12.2013 bis 10.1.2014 findet keine Schach AG statt!<br />

Jugendtraining<br />

Das Jugendtraining findet samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

und montags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Stauffenbergraum (1.DG)<br />

im Bürgerhaus Harmonie in <strong>Geislingen</strong> statt. Vom 24.12.2013 bis<br />

10.1.2014 findet kein Training statt. Bitte beachten.<br />

Das Erwachsenentraining ist parallel zum Jugendtraining!<br />

Bitte beachten.<br />

Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Spieleabend<br />

Am Montag, 23.12.2013 findet ab 19 Uhr der nächste Trainingsund<br />

Spieleabend im Stauffenbergraum (1. DG) im Bürgerhaus<br />

Harmonie statt.<br />

Vom 24.12.2013 bis 10.1.2014 findet kein Training und Spieleabend<br />

statt. Bitte beachten.<br />

Abschied<br />

Wie ihr bereits mitbekommen habt, sind wir nun ins neue Bürgeru.<br />

Vereinshaus Harmonie (1.DG - Stauffenbergraum) umgezogen.<br />

Am Freitag, 27.12.2013 findet um 18 Uhr ein Abschiedsfest<br />

in unserem alten Vereinsraum im Geislinger Schloss statt. Wer<br />

dabei sein möchte, sollte sich bis spätestens 23.12.2013 bei<br />

Martin Renner, Tel. 07433/16920 oder 0160/97269075 anmelden,<br />

damit genügend eingekauft werden kann.<br />

Vorankündigung<br />

Am Samstag, 11.1.2014 spielt unsere 1. Mannschaft in Rangendingen.<br />

Treffpunkt 16 Uhr im Stauffenbergraum im Bürger- u. Vereinshaus<br />

Harmonie, Bachstr. 29. Parkplatz: P3 Rosenstr.- Harmonie<br />

(ist ausgeschildert). Bitte um Beachtung.<br />

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Gönner und Freunde<br />

sowie der gesamten Einwohnerschaft ein frohes und besinnliches<br />

Weihnachten und für das Jahr 2014 alles Gute und viel Erfolg.<br />

Die Schriftführerin<br />

Jahresschlusswanderung<br />

Am kommenden Sonntag, den 22.12.2013 machen wir in unserer<br />

Geislinger Umgebung diese Wanderung. Wir treffen uns um 13.00<br />

Uhr am Schlossplatz und wandern ca. 2 1/2 Stunden. Diese Wanderung<br />

ist für Jung und Alt geeignet. Am Schluss der Wanderung<br />

halten wir noch in <strong>Geislingen</strong> Einkehr. Zu dieser Wanderung laden<br />

wir sehr herzlich ein.<br />

Wanderplan 2014<br />

Dieser Plan geht den Mitgliedern noch in gedruckter Form zu.<br />

Vorab nenne ich die ersten Termine für das Jahr 2014.<br />

12.01 Winterwanderung<br />

18.01. Lichtbildervortrag in der Harmonie<br />

02.02. Wanderung nach Strümpfelbach mit Zugfahrt<br />

15.02. Vereinsfasching<br />

Die Einzelheiten können wieder aus dem Gemeindeblatt in KW 2<br />

entnommen werden.<br />

Hallo Senioren,<br />

der erste Mittwoch im Januar fällt auf den Neujahrstag. Deshalb<br />

wird diese Seniorenwanderung auf Mittwoch, den 08.01.2014<br />

verlegt. Bitte diese Änderung beachten.<br />

Allen Einwohner der Gesamtstadt wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, glückliches und zufriedenes Jahr 2014.<br />

Der Wanderwart<br />

Nikolaus-Gutscheine / Einladung<br />

Um die an der Adventsfeier ausgegebenen Gutscheine für das<br />

"Römermuseum" einzulösen, treffen sich alle interessierten Kinder<br />

(gerne auch mit einem Elternteil) und Jugendlichen zur Fahrt<br />

nach Rottweil am 11. Januar vor dem "Gasthaus zur Brücke". Der<br />

Bus fährt um 09:32 Uhr ab.<br />

Getränke können im Museum gekauft werden, zum Essen sollte<br />

etwas mitgenommen werden. Die Rückkehr ist auf 15:16 geplant.<br />

Auf eine rege Beteiligung an dem Tag freuen sich:<br />

Renate Hauser, Karina Klaiber, Bernhard Bosch


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 27<br />

Skiausfahrt Silvretta - Jetzt schnell anmelden !!!<br />

Unsere erste Skiausfahrt im neuen Jahr führt uns am Samstag,<br />

04.01.2014 ins grandiose Skigebiet „Silvretta“.<br />

Zum Preis von lediglich:<br />

59 € für erwachsene Mitglieder,<br />

64 € für erwachsene Nichtmitglieder (wir freuen uns immer über<br />

neue Gesichter !!!)<br />

15 € für Kinder Mitglied (bis incl. 15 Jahre)<br />

30 € für Kinder Nichtmitglied (bis incl. 15 Jahre)<br />

30 € für Jugendliche Mitglied (16 + 17 Jahre)<br />

45 € für Jugendliche Nichtmitglied (16 + 17 Jahre)<br />

bieten wir die Busfahrt, den Tagesskipass und einen Imbiss im<br />

Bus an.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit, an einem Skikurs oder<br />

Snowboardkurs teilzunehmen.<br />

Voraussetzung ist, dass sich mindestens 5 Personen hierfür anmelden.<br />

Für Kinder (bis incl. 15 Jahre) belaufen sich die Kosten<br />

auf 10,- €. Bei Erwachsenen und Jugendlichen wird der Kurspreis<br />

durch die Teilnehmer geteilt.<br />

Abfahrt ist morgens um 5.00 Uhr am Geislinger Schloss.<br />

Bei Anmeldung ist der komplette Betrag zu überweisen. Die Kontonummer<br />

wird telefonisch bekanntgegeben.<br />

Anmeldungen bei Petra und Heiner Kirmeier (07433/9557796)<br />

oder per Mail: petra@kirmeier.org<br />

Anmeldeschluss Samstag, 21.12.2013 !!!!!!!<br />

www.skikameradschaft.de<br />

Frohe Weihnachten<br />

Wir wünschen an dieser Stelle allen Mitgliedern schöne und besinnliche<br />

Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr !<br />

Wir wünschen Euch in diesem Jahr<br />

mal Weihnacht wie es früher war.<br />

Kein Hetzen zur Bescherung hin,<br />

kein Schenken ohne Herz und Sinn.<br />

Wir wünschen Euch eine stille Nacht,<br />

frostklirrend und mit weißer Pracht.<br />

Wir wünschen Euch ein kleines Stück<br />

von warmer Menschlichkeit zurück.<br />

Wir wünschen Euch in diesem Jahr,<br />

eine Weihnacht, wie als Kind sie war.<br />

Es war einmal, schon lang ist es her,<br />

da war so wenig, - so viel mehr.<br />

Allen VDK Mitgliedern, Freunde und Gönner der Ortsgruppe, sowie<br />

der Einwohnerschaft der Gesamtstadt <strong>Geislingen</strong> wünschen<br />

ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und die allerbesten<br />

Wünsche für das Neue Jahr 2014.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Zum Jahresende<br />

Die TG <strong>Geislingen</strong> möchte sich zum Jahresende 2013 bedanken.<br />

Bei allen Mitgliedern, Freunden, Helfern und allen, die uns in irgendeiner<br />

Weise unterstützt haben.<br />

Auch bedanken möchten wir uns bei allen Gästen, die uns im<br />

zu Ende gehenden Jahr auf unserer Anlage und im Vereinsheim<br />

besucht haben.<br />

Wir wünschen der gesamten Einwohnerschaft besinnliche Feiertage<br />

und ein gutes neues Jahr 2014.<br />

Helferfest<br />

Am Samstag, 04.01.2014, findet das Helferfest statt. Hierzu sind,<br />

wie der Name schon sagt, alle eingeladen, die im vergangenen<br />

Jahr in irgendeiner Weise mitgeholfen haben.<br />

Für die Wanderlustigen ist Treffpunkt um 15:00 Uhr beim Tennisheim.<br />

Ab ca. 17:00 Uhr ist allgemeine Einkehr im Tennisheim.<br />

Karl-Heinz Schmid 1. Vorsitzender<br />

Sportheimbewirtung<br />

Es gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 20.12.: 18.00 - 24.00 Uhr<br />

Samstag: 21.12.: 15.00 - bis nach der Bundesliga<br />

Sonntag: 22.12.: 15.00 - 22.00 Uhr<br />

Bewirtung: Aktive Herrenmannschaft<br />

Vom 23.12.2013 - 30.01.2014 bleibt das Sportheim geschlossen.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns im vergangenen<br />

Jahr unterstützt haben und wünschen allen Mitgliedern, Freunden<br />

und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft frohe und<br />

besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute im neuen Jahr.<br />

G. Amann, Schriftführerin<br />

Wir optimieren<br />

Ihre We r bung!


28<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

Skiausfahrt<br />

Zusammen mit den Schützen machen wir Turner uns gemeinsam<br />

auf zum Skifahren! Wann? Am Samstag, den 18.01.2014. Abfahrt<br />

ist 5:00 Uhr am Schlossplatz, denn wir wollen schon gegen 18:00<br />

Uhr wieder zurückfahren. Natürlich dürfen hier nicht nur Turner<br />

teilnehmen. Turner-Familienangehörige, Turner-FreundInnen,<br />

Turner-Bekannte usw. sind uns alle willkommen! Mit 8 Liften und<br />

Bahnen und einer Skipiste von 51 km, wollen wir das Skigebiet<br />

Gargellen/Montafon auf seinen 1.423 – 2.300 m unsicher machen!<br />

Für die Busfahrt incl. Tagesskipass müssen folgende Beiträge<br />

geleistet werden: Erwachsene = 55,00€; Senioren ab Jhg. 1951<br />

o. älter = 50,00€; Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre = 40,00€<br />

Anmeldungen sollten bis spätestens Freitag, 10.01.2014 bei<br />

Jürgen Renner eingegangen sein! (Elsternweg 4, 72351 <strong>Geislingen</strong>;<br />

Tel.: 07433/967270, E-Mail: renner.stier@freenet.de)<br />

In den vergangenen Tagen fanden die letzten Rundenspiele statt:<br />

Aktive<br />

VFB Sigmarswangen II – SVR IV 9:6<br />

Unerwartet verlor die Vierte gegen den Tabellennachbar. Nach einer<br />

2:1 Führung der Rosenfelder konnten sie diese bis zu einer 4:3<br />

Führung halten. Danach drehten die Gastgeber auf und konnten<br />

gleich fünf Spiele hintereinander gewinnen. Dieser Rückstand war<br />

dann leider zu groß und somit musste sich die vierte Mannschaft<br />

mit einer Niederlage aus der Vorrunde verabschieden.<br />

Nach der Vorrunde steht die Abteilung Tischtennis des SV Rosenfeld<br />

insgesamt gut da.<br />

Die Vereinsleitung wünscht allen aktiven und passiven Mitgliedern<br />

frohe Weihnachten und einen guten Rutsch und ein erfolgreiches<br />

neues Jahr.<br />

*Info*Info*Info*Info*Info*Info*Info*Info*Info*Info*<br />

• Die diesjährige Winterwanderung findet am 28.12. um 13:00<br />

Uhr statt. Wir laufen von der Volksbank in Rosenfeld über Isingen<br />

zum Container nach Binsdorf und danach nach <strong>Geislingen</strong> in<br />

den Hasen. Dort feiern wir danach unseren Abschluss. Alle Interessierten<br />

sollten sich bitte bei Charly bis zum 23.12. anmelden<br />

damit besser geplant werden kann.<br />

• Die Vereinsmeisterschaften 2014 tragen wir am Sonntag,<br />

05.01.2014 aus. Wie gewohnt ist um 9:00 Uhr Meldeschluss<br />

für die Doppel (Beginn 9:30 Uhr). Für die Einzel kann noch bis<br />

um 10:00 Uhr gemeldet werden. Die Jugendkonkurrenz misst<br />

sich ebenfalls am 5.1.. Beginn hier wird um 14:00 Uhr sein,<br />

Anmeldung bis um 13:30 Uhr.<br />

• Kameradschaftsabend mit Siegerehrung von der Vereinsmeisterschaft<br />

findet am 11.01.2014 ab 19:30 Uhr im Schützenhaus<br />

in <strong>Geislingen</strong> statt.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am kommenden Samstag,<br />

den 21.12.2013 um 17:00 Uhr in der Fischerhütte statt. Hierzu<br />

lade ich alle Fischer recht herzlich ein.<br />

Am Samstag, den 04.01.2014 machen wir unsere Winterwanderung,<br />

Treffpunkt 13:00 Uhr in Binsdorf am Rathaus.<br />

Weihnachtswünsche<br />

Wir wünschen allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit sowie<br />

schon jetzt einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2014!<br />

Unser letzter Auftritt ist wie jedes Jahr die Jahresschlussandacht in der<br />

St. Markuskirche in Binsdorf am 31.12.2013 um 18.30 Uhr. Die aktiven<br />

Sänger treffen sich zum Einsingen bereits um 17.30 Uhr am Rathaus.<br />

Abschließend bedanken wir uns nochmals bei allen Besuchern<br />

unserer Weihnachtsfeier am vergangenen Samstag. Nur schade,<br />

dass nicht doch noch das eine oder andere zusätzliche Mitglied<br />

- egal ob aktives, passives oder Ehrenmitglied - den Weg zu unserer<br />

traditionellen Weihnachtsfeier gefunden hat. Kommt doch<br />

bitte zukünftig wieder recht zahlreich - damit macht Ihr uns allen,<br />

die wir erneut wieder sehr viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung<br />

investiert haben, die größte Freude. Danke für eure Unterstützung<br />

- im Jahr 2013 und auch in 2014.<br />

Narrenblättle<br />

Und wieder geht es dagegen - unsere Redaktion fürs Narrenblättle<br />

braucht wieder lustige Beiträge – bitte an Eugen Merz, Hauffstraße<br />

11 oder Telefon 1409 weitergeben.<br />

Einzug der Mitgliedsbeiträge<br />

Demnächst beginnt der Einzug der Mitgliedsbeiträge – bitte Kontoänderungen<br />

unbedingt unserer Kassiererin Brigitte Bitzer (Tel.<br />

763, Hohenbergstr. 3) mitteilen, Fehlbuchungen werden zu Lasten<br />

des Mitglieds abgerechnet.<br />

Ab 2014 wird das nationale Lastschriftverfahren durch das europäische<br />

SEPA-Lastschriftverfahren ersetzt, auch die Narrenzunft<br />

wird im nächsten Jahr das SEPA-Lastschriftverfahren anwenden.<br />

Elferrat<br />

Der Ausschuss trifft sich am 07. Januar 2014 um 19:30 Uhr im<br />

Narrenstüble.<br />

Verkauf von T-Shirt, Sweatshirts und Käppies<br />

Am Donnerstag, 09. Januar, ist im Rathaus von 19 bis 20 Uhr<br />

Verkauf von T-Shirts, Sweatshirts und Käppies. Bitte macht regen<br />

Gebrauch davon. Ein weiterer Termin wird nicht mehr erfolgen.<br />

Leihhäs der Holzhutzel<br />

Wer jetzt noch ein Holz-Hutzelhäs ausleihen möchte, sollte ebenfalls<br />

diesen Termin wahrnehmen.<br />

Einladung zum Maskenabstauben am Montag, 06. Januar<br />

Maskenabstauben mit Begrüßungstrunk im Rathaus um 18 Uhr.<br />

Im neuen Jahr wollen wir neue Wege gehen:<br />

Mit einem Umtrunk wollen wir unsere Hästräger mit Maske im Rathaus<br />

begrüßen, bei dieser Gelegenheit werden die Häsabstauber<br />

diese abstauben und sich anschließend in den Ort zu weiteren<br />

Mitgliedern wie gewohnt ihrer Arbeit nachgehen.<br />

Kleiderordnung<br />

Wir bitten alle Hästräger bei den kommenden Umzügen unbedingt<br />

die Kleiderordnung, welche inzwischen allen bekannt sein sollte,<br />

zu beachten - dies wird vor Abfahrt kontrolliert!


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 29<br />

Erster Termin:<br />

Freitag, 10. Januar – Nachtumzug Gruol mit der SKB<br />

Abfahrt mit dem Bus vor dem Rathaus um 18 Uhr<br />

Die nächste Fasnet kommt bestimmt ...<br />

- deshalb: wer sich aktiv an den Umzügen oder Brauchtumsabenden<br />

beteiligen möchte, sollte Mitglied unserer Zunft sein – Sie<br />

sind es noch nicht? Dann bitte ganz schnell bei unserer Kassiererin<br />

Brigitte Bitzer, Hohenbergstr. 3, den Mitgliedsantrag beantragen<br />

und unterschreiben.<br />

- bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sollte wenigstens<br />

ein Elternteil Mitglied sein.<br />

- Jugendschutzgesetz: schon heute weisen wir darauf hin, dass<br />

Umzugsteilnehmer, welche noch nicht volljährig sind, nur in Begleitung<br />

Erziehungsberechtigter teilnehmen dürfen.<br />

- Gastläufer bitte unbedingt bei unserer Kassiererin melden.<br />

- <strong>Stadt</strong>hexen: für ein einheitliches Bild der <strong>Stadt</strong>hexen bitte Stoff<br />

und Wolle bei Marianne Konzelmann abholen – telefonische Anmeldung<br />

Tel. 07433-10471.<br />

Wie in jeder Gemeinschaft – ob Verein, Staat oder Familie: ohne<br />

Regeln geht es nicht – auch wenn sie manchen lästig erscheinen<br />

– bitte denkt daran und handelt dementsprechend – die Narrenzunft<br />

dankt es euch!<br />

Termine Fasnetssaison 2014<br />

Freitag, 10. Januar – Nachtumzug Gruol mit der SKB<br />

Abfahrt mit dem Bus vor dem Rathaus<br />

Sonntag, 19. Januar – Umzug in Hart mit der SKB<br />

Freitag, 24. Januar – Brauchtumsabend in Rangendingen<br />

Samstag, 01. Februar – Kinderringumzug des Narrenfreundschaftsrings<br />

Zollernalb in Dotternhausen<br />

Samstag, 08. Februar – Brauchtumsabend des NFR-Zollernalb<br />

in Stein<br />

Sonntag, 09. Februar – Ringumzug des NFR-ZA in Stein<br />

Samstag, 15. Februar – Brauchtumsabend in Irslingen<br />

Sonntag, 23. Februar – morgens Aufstellen des Narrenbaumes,<br />

nachmittags traditioneller Umzug in Binsdorf<br />

Donnerstag, 27. Februar – Schmotziger in Binsdorf<br />

Samstag, 01. März – Umzug in Heiligenzimmern<br />

Sonntag, 02. März – Umzug in Erlaheim<br />

Montag, 03. März - Rosenmontagsball<br />

Weihnachtsgruß<br />

Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr 2014 und<br />

eine glückselige Fasnet.<br />

Brigitte Wolpert, Schriftführerin<br />

Weihnachtszeit und Jahresende 2013<br />

Ein wanderreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Mit ereignisreichen<br />

und schönen Wanderungen, ob bei Sonnenschein, Schneefall<br />

oder Regen, können wir unser Wanderjahr 2013 erfolgreich<br />

beenden. Beim Grillfest und der Waldweihnacht kam die Geselligkeit<br />

nie zu kurz. Den Helfern bei unseren Arbeitseinsätzen wie<br />

<strong>Stadt</strong>putzede, Wege- und Ruhebankpflege und allen sonstigen<br />

Arbeiten und Spenden ein recht herzliches Dankeschön.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der Ortsgrupppe<br />

Binsdorf im Schwäbischen Albverein ein schönes Weihnachtsfest<br />

und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und einen<br />

guten Rutsch ins Jahr 2014.<br />

Wir sehn aufs alte Jahr zurück und haben neuen Mut. Ein neues<br />

Jahr ein neues Glück, die Zeit ist immer gut.<br />

Terminvorschau :<br />

Generalversammlung am 18. Januar 2014<br />

1. Wanderung 19. Januar 2014<br />

VM Waldemar Bitzer<br />

TuS Wadenkrampf im Showfieber<br />

Ein Schwank in 3 Akten von Beate Irmisch<br />

Kartenvorverkauf:<br />

ab 2.12.2013 bis 23.12.2013<br />

Okle, Helene Ott, Erlaheim<br />

punkt markt und mehr in Binsdorf<br />

Salon Haar vorragend Balingen<br />

und bei jedem Theaterspieler<br />

Musikalische Unterhaltung in den Pausen,<br />

sowie vor und nach dem Theater<br />

Die Original DoppelRadler Musikanten<br />

bieten<br />

unaufdringliche Unterhaltungsmusik<br />

>> urig und professionell


30<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52<br />

Börse<br />

Am kommenden Sonntag, den 22. Dezember 2013 findet ab<br />

10 Uhr im Schützenhaus unsere nächste Börse statt. Zur Börse<br />

kommt wieder der Nikolaus.<br />

Hierzu laden wir recht herzlich ein und freuen uns über Ihren Besuch.<br />

Hartmut Mey, Vorstand<br />

Einladung<br />

Unsere Generalversammlung findet am 06.01.2014 um 14:30 Uhr<br />

im Schützenhaus statt.<br />

Tagesordnung<br />

Begrüßung<br />

Totenehrung<br />

Berichte<br />

- 1. Vorstand<br />

- Schriftführer<br />

- Kassier<br />

- Kassenprüfer<br />

- Zuchtwart<br />

- Jugendleiter<br />

Entlastung<br />

Ehrungen<br />

Verschiedenes, Wünsche, Anträge<br />

Zu dieser Versammlung laden wir alle Ehrenmitglieder, Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein.<br />

Wir wünschen unseren Ehrenmitgliedern, Mitgliedern und Züchtern,<br />

sowie der gesamten Einwohnerschaft frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches gesundes neues Jahr.<br />

Vorstand, Hartmut Mey<br />

Termine<br />

Fr., 20.12.13 Weihnachtsfeier<br />

Di., 24.12.13 Hl. Abend, Kirche<br />

Der Musikverein Erlaheim veranstaltet am 4. Januar 2014 in<br />

der Mehrzweckhalle Erlaheim-Binsdorf eine:<br />

50er Jahre RETRO PARTY<br />

Mit Charme und Pep serviert die Formation Sugar & the Candyband<br />

dabei sowohl feinste Schlagerkonfisserie aus Wiederaufbau-<br />

und Wirtschaftswundertagen in Deutschland und Europa als<br />

auch temperamentvoll gewürzte Hits aus den US-amerikanischen<br />

Songschmieden der Nachkriegszeit.<br />

"Sweet’n’Lovely" präsentiert sich die unverwechselbare Frontlady<br />

und Sängerin "Sugar" alias Heike Bach an der Seite des charismatischen<br />

und herausragenden Sängers und Saxofonisten Dan Markx<br />

inmitten ihrer wunderbaren Band. Aus unvergessenen Gassenhauern<br />

und schmachtenden Balladen voll Fernweh und Sehnsucht<br />

mixen diese überaus wandlungsfähigen und stilsicheren Musiker<br />

einen spritzigen Cocktail zeitloser Evergreens der 50er- und frühen<br />

60er-Jahre. Und einmal mehr will Sängerin "Sugar" damit beweisen,<br />

dass sie die Fifties wie eh und je in Blut und Stimme hat.<br />

Für alle, die es richtig heiß mögen, geht die Post ab bei "Red Hot"-<br />

Rhythmen, die einst Befreiung und Revolution zugleich waren: fetziger<br />

Rock’n’Roll, kniegelenkerschütternder Twist und swingender<br />

Boogie. Ob Trümmerkind, Babyboomer oder auch "Hep Cat"<br />

und "Cool Chick" unserer Tage – der süßen Versuchung von Sugar<br />

& the Candyband kann einfach keine Generation widerstehen.<br />

Die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle Erlaheim Binsdorf beginnt<br />

am 4. Januar um 20.30 Uhr. Einlass ist ab 19:00 Uhr<br />

Der Online-Kartenverkauf unter http://mve-ticketshop.de<br />

Wieder neigt sich das Jahr dem Ende zu - die Adventszeit ist im<br />

vollen Gange. Eine Zeit in der wir inne halten und uns auf das<br />

Weihnachtsfest freuen. Auch der Musikverein möchte seinen aktiven<br />

und passiven Mitgliedern, sowie der Bevölkerung bei dieser<br />

Gelegenheit DANKE sagen. Viele unserer Projekte wären ohne<br />

ihre tatkräftige und finanzielle Mithilfe nicht realisierbar gewesen.<br />

Auf dieser Basis wollen wir in die Zukunft schauen.<br />

Leute packen, basteln, laufen,<br />

grübeln, suchen, rennen, kaufen,<br />

kochen, backen, braten, waschen,<br />

rätseln, wispern, flüstern, naschen,<br />

schreiben Briefe, Wünsche, Karten,<br />

was sie auch von dir erwarten.<br />

Doch wozu denn hetzen, eilen,<br />

schöner ist es zu verweilen<br />

und vor allem dran zu denken,<br />

sich ein Päckchen "Zeit" zu schenken.<br />

Und bitte lasst noch etwas Raum,<br />

für das Christkind unterm Baum !<br />

Wir wünsche der ganzen Bevölkerung, den passiven und aktiven<br />

Mitgliedern eine geruhsame, besinnliche Weihnachtszeit und einen<br />

guten Rutsch, Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr 2014.<br />

Weitere Infos unter www.mv-erlaheim.de<br />

Der Schriftführer<br />

Kleidlesausgabe<br />

Am 03.01.14 können um 19:00 Uhr im Narrenstüble Hexsauterkleidle<br />

für die Fasnet 2014 ausgeliehen werden.<br />

Vorschau Fasnetstermine 2014<br />

10. + 11.01.14 Showtanz <strong>Geislingen</strong><br />

11.01.14 Showtanz Gruol<br />

18.01.14 Showtanz Erlaheim<br />

26.01.14 Umzug Rangendingen<br />

01.02.14 Kinderringtreffen Dotternhausen<br />

08. + 09.02.14 Ringtreffen Stein<br />

21.02.14 Brauchtumsabend Schlatt<br />

23.02.14 Umzug Binsdorf<br />

27.02.14 Schmotzige<br />

01.03.14 Umzug Heiligenzimmern<br />

02.03.14 Umzug Erlaheim<br />

04.03.14 Kinderfasnet Erlaheim<br />

Wir wünschen unseren Mitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft<br />

<strong>Geislingen</strong>s ein frohes Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch ins Jahr 2014.<br />

Die Schriftführerin<br />

Termine<br />

07.01.2014 Einradtraining von 17:00 - 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

Erlaheim und dann wieder wöchentlich. Wir hoffen<br />

alle wieder gesund begrüßen zu können.<br />

25.01.2014 Generalversammlung um 20:00 Uhr im Gemeindesaal<br />

mit Neuwahlen und Ehrungen. Vorschläge, Wünsche und Anträge<br />

bitte rechtzeitig an den Vors. Georg Meschkan Tel. 07428-918695,<br />

georg.meschkan@rv-erlaheim.de od. georg.meschkan@web.de.<br />

Allen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Freunden und Gönnern, Einradkindern<br />

und Eltern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Start ins Jahr 2014 und vor allem viel Gesundheit.<br />

Georg Meschkan 1. Vors. RV Falke Erlaheim e.V.<br />

Inserieren<br />

das Zauberwort zum Erfolg


Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 31<br />

Silvesterschießen<br />

Am 31.12.2013 findet das Silvesterschießen statt.<br />

Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Ab 14.00 Uhr ist das Schützenhaus geöffnet und auch Schießbeginn.<br />

Für die Weihnachtsfeiertage wünschen wir der gesamten Einwohnerschaft<br />

alles Gute sowie ein erfolgreiches und gesundes<br />

neues Jahr.<br />

Voranzeige:<br />

Die Hauptversammlung findet am 29. März 2014 statt.<br />

Schützenverein Erlaheim<br />

Fußball: Indoor-Cup in Balingen:<br />

Beim Indoor-Cup am Freitag und Samstag, 27. und 28. Dezember<br />

2013 wurde der SV Erlaheim in folgende Gruppe gelost:<br />

Gruppe 4:<br />

SV Erlaheim<br />

FC Steinhofen<br />

TSV Trillfingen<br />

TSV Frommern II<br />

Die Zwischenrunde findet am Samstag statt. Die beiden Gruppenbesten<br />

in der Zwischenrunde qualifizieren sich für das Hauptturnier<br />

am Sonntag.<br />

Lichterfest:<br />

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern die uns so zahlreich<br />

an unserem Stand besucht haben.<br />

Weihnachtsfeier Gesamtverein:<br />

Am Samstag, 21.12.2013 findet ab 19.00 Uhr im Sportheim die<br />

Weihnachtsfeier aller Abteilungen des Sportvereins statt. Hierzu<br />

sind alle aktiven Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich<br />

eingeladen. Wie jedes Jahr bitten wir alle teilnehmenden Damen,<br />

einen Salat mitzubringen.<br />

Sportheim:<br />

Das Sportheim ist diese Woche wie folgt geöffnet:<br />

Freitag: ab 19:00 Uhr<br />

Samstag: ab 15:30 Uhr (Steffen Walter)<br />

Sonntag: geschlossen<br />

Am Montag, 30. Dezember 2013 findet unsere Jahresabschlussfeier<br />

ab 16 Uhr im Rosenhof in Rosenfeld statt. Die Wanderer treffen sich<br />

um 14 Uhr bei Karl Welte. Für Nichtwanderer fährt das Taxi um 15:15<br />

Uhr bei Karl Welte ab. Die Heimfahrt wird mit dem Taxi gemacht.<br />

Preise fürs Glücksrad können bei Richard Mey abgegeben werden.<br />

Der VfB-Club wünscht allen VfBlern frohe Weihnachten und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Vorstand, Richard Mey<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband<br />

Zollernalb e.V.<br />

Wir danken allen unseren weiblichen und männlichen Kunden,<br />

Spendern, Förderern, Patienten, Teilnehmer und allen denen die<br />

uns in irgendeiner Weise unterstützen. Wir wünschen Ihnen von<br />

ganzem Herzen ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest,<br />

schöne Stunden im Kreise Ihrer Familie und alles Gute und viel<br />

Gesundheit für das neue Jahr.<br />

Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis<br />

e.V.<br />

Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining<br />

(12-teilig) beginnt am Dienstag, 07. Januar 2014 in Gemeindezentrum<br />

Edith Stein in Balingen. Der Kurs findet von jeweils 9.00<br />

– 10.00 Uhr statt.<br />

Hatha Yoga<br />

(13-teilig) beginnt am Dienstag, 07. Januar 2014 in Gemeindezentrum<br />

Edith Stein in Balingen. Der Kurs findet jeweils von 19.30<br />

– 20.30 Uhr statt.<br />

Walking / Nordic-Walking – für alle, die aktiv sind oder sein<br />

wollen<br />

(12-teilig) beginnt am Montag, 13. Januar 2014 in Balingen-Heselwangen.<br />

Geleitet wird der Kurs von Frau Beate Heiß, Physiotherapeutin<br />

aus Balingen. Er findet jeweils von 9.00 – 10.15 Uhr statt.<br />

Heilwerden von innen<br />

Im Kurs wird gelernt, wie man sich nach und nach besser entspannen<br />

und auch auf schwierige Alltagssituationen gelassener<br />

reagieren kann. Der Kurs (5-teilig) beginnt am Montag, 13. Januar<br />

2014 und findet jeweils von 19.00 – 20.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus<br />

Auf Schmiden, Marienburger Str. 11, in Balingen statt.<br />

Der Umgang mit belastenden Gedanken<br />

(3-teilig) beginnt am Dienstag, 14. Januar 2014 im Kath. Kindergarten<br />

St. Franziskus, Heilig Geist-Kirchplatz 3, in Balingen. Der<br />

Kurs findet jeweils von 19.00 – 21.15 Uhr statt.<br />

Mit Stimme und Sprechausdruck Persönlichkeit zeigen<br />

Zentrale Themen sind: Bewusstsein für die eigene Stimme und<br />

den persönlichen Sprechausdruck entwickeln, Körperspannung<br />

und stimmliche Energie, akzentuiertes wohlklingendes Sprechen,<br />

Erweiterung des sprecherischen Ausdrucks. Das Tagesseminar<br />

findet am Samstag, 18. Januar 2014 von 9.00 – 17.00 Uhr im Bildungshaus<br />

St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt.<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter:<br />

Tel.: 07433/90110-30 oder über E-Mail info@keb-zak.de.<br />

Wir danken allen, die an unserer Trauer und<br />

beim Abschied von meinem geliebten Mann,<br />

Vater, Schwiegervater und Opa teilgenommen haben.<br />

Georg Sulzberger<br />

*05.10.1934 †28.11.2013<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

• Den Verwandten, Freunden und Nachbarn<br />

• Herrn Dr. Karl-Heinz Bobosch und<br />

Herrn Alfred Dietrich mit ihrem gesamten Team<br />

für die medizinische Betreuung<br />

• Der Geislinger Pflegeambulanz Sabine Beck<br />

und ihrem Team für die liebevolle Umsorgung<br />

• Herrn Pfarrer Augusty für die würdige Gestaltung<br />

der Trauerfeier<br />

• Dem Jahrgang 1934/1935 <strong>Geislingen</strong><br />

• Dem Gesangverein Eintracht <strong>Geislingen</strong> für die<br />

musikalische Umrahmung der Trauerfeier<br />

• Dem Schützenverein und dem Musikverein <strong>Geislingen</strong><br />

für den ehrenden Nachruf<br />

Vergelt’s Gott<br />

Hilde Sulzberger<br />

Uwe Sulzberger mit Pheerada und Vanessa


Fink GmbH Druck & Verlag<br />

Geschäftsleitung,<br />

Verlag, Vertrieb, Redaktion<br />

und alle Mitarbeiter/innen<br />

Liebe Leser/innen,<br />

sehr geehrte Anzeigenkunden,<br />

wir wünschen Ihnen frohe,<br />

gesegnete Weihnachten<br />

und ein gesundes,<br />

friedvolles neues Jahr.<br />

Mit diesem Gruß zum Jahresende<br />

bedanken wir uns für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und freuen<br />

uns darauf, die angenehme<br />

Zusammenarbeit auch in der Zukunft<br />

mit Ihnen fortsetzen zu dürfen.<br />

dER fINK<br />

Hüttenzauber in seiner<br />

schönsten Form…<br />

Täglich wechselnde Mittagsgerichte und<br />

hausgemachte Flammkuchen nach Omas Rezept<br />

Hüttenabende mit Live Musik<br />

Mittwoch, 22. Januar 2014<br />

Freitag, 28. Februar 2014<br />

Mittwoch, 12. März 2014<br />

Endrizzi Weinabend<br />

Mittwoch, 19. März 2014, 18:30 Uhr<br />

Genießen Sie ein 4-gängiges Menü mit<br />

korrespondierenden Weinen und Mineralwasser<br />

zum Preis von 39,90 € pro Person<br />

Sie suchen noch das passende Weihnachtsgeschenk?<br />

Wie wär´s mit einem Gutschein der Traufganghütte?<br />

Die nächste Feier schon geplant?<br />

Wie wär’s mit einer Feier in unserer urigen Hütte<br />

oder auf unserer Sonnenterrasse??<br />

Neu: Urige Grillhütte exklusiv für Ihre Feier<br />

von 10-18 Personen.<br />

Winteröffnungszeiten:<br />

Mi. - So. 11:00 - 21:00 Uhr<br />

Feiertags geöffnet<br />

Montag, 6. Januar, geöffnet<br />

www.traufganghuette-brunnental.de<br />

Raiten 1<br />

Albstadt-Laufen<br />

Tel.: 07435-1500<br />

Zahnarztpraxis<br />

Dr. Holderied, Schloßstr. 20, 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Wir machen Urlaub!<br />

Unsere Praxis bleibt ab Montag, 23.12.13<br />

bis einschl. Montag, 06.01.14 geschlossen!<br />

Ab Mo., den 23.12.13 bis Mo., 06.01.14 ist ein Notdienst eingeteilt:<br />

Rufnummer: 01805 911690<br />

Liebe Kunden,<br />

wie bekannt, werde ich zum Jahresende<br />

nach fast 50 Jahren,<br />

mein Geschäft am 28.12.2013 schließen.<br />

Für Ihre langjährige Treue möchte ich<br />

mich hiermit ganz herzlich bedanken.<br />

Ganz besonders bei Kathi,<br />

die immer zur Stange gehalten hat.<br />

Ebenso für die Belieferungen der Bäckerei Gulde<br />

und Koch aus <strong>Geislingen</strong> sowie<br />

der Metzgerei Kopf aus Rosenfeld.<br />

Erfreulicherweise hat sich nun doch<br />

ein Nachfolger gefunden, der ab 30.12.2013<br />

das Geschäft übernimmt.<br />

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie auch<br />

dem neuen Team Ihr Vertrauen schenken würden,<br />

damit unser Dorfladen erhalten werden kann.<br />

Ich wünsche Euch allen<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und viel Glück und Gesundheit<br />

im neuen Jahr.<br />

IHRE KETTE<br />

Helene Ott<br />

Erlaheim<br />

Frohe Weihnachten –<br />

verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr!


Behindertengerechte Wohnung<br />

in betreuter Wohnanlage<br />

zu verkaufen. 58m² VHB<br />

Tel. 07428 8358<br />

ALTENHILFE<br />

ST. MARTIN<br />

GEMEINNÜTZIGE GMBH<br />

Bleib, wer du bist im<br />

Altenzentrum St. Martin<br />

Leben in<br />

familiärer Atmosphäre<br />

Novene zur hl. Klara<br />

Zünden Sie an 9 aufeinanderfolgenden<br />

Tagen 1 Kerze an und beten ein „Gegrüßest<br />

seist Du Maria“. Bringen Sie 2 Anliegen<br />

vor, die Ihnen unmöglich erscheinen<br />

u. 1 Anliegen, das Ihnen am<br />

Herzen liegt. Lassen Sie die Kerze am<br />

9. Tag ganz abbrennen und<br />

veröffentlichen Sie diese Nachricht.<br />

Ihre Bitten werden erhört werden.<br />

Anzeigen-<br />

Bestellschein<br />

Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem Mitteilungsblatt<br />

Ihre Anzeige erscheinen soll. Schreiben Sie deutlich lesbar,<br />

damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie,<br />

Ihre Anzeige bis spätestens<br />

dienstags 12.00 Uhr<br />

bei uns einzureichen.<br />

Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per<br />

Telefon 0 71 21/9 79 30, Telefax 0 71 21/97 93 993 oder<br />

per Email: anzeigen@fink-druck.de durchgeben.<br />

Froschstr. 6, 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 0 74 33/907 203-0<br />

info@altenhilfe-st-martin.de<br />

WERBUNG<br />

Gesucht/Gefunden<br />

Berghülen<br />

Erbach<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Gomadingen<br />

Gönningen<br />

Griesingen<br />

Erscheinungstermin:<br />

Hayingen<br />

Lichtenstein<br />

Hengen<br />

Mehrstetten<br />

Heroldstatt<br />

Nellingen<br />

Hohenstein<br />

Oberdischingen<br />

Hülben<br />

Pliezhausen<br />

Lautlingen<br />

Riederich<br />

Römerstein<br />

Schelklingen<br />

Sonnenbühl<br />

St. Johann<br />

Walddorfhäslach<br />

Westerheim<br />

Text:<br />

Fahnen &<br />

Werbebanner<br />

...schnell, zuverlässig und kostengünstig!<br />

Print<br />

Madertal 6 · 72401 Haigerloch<br />

www.p-plus-m.com · Tel. 0 74 74/9515-50<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Straße:<br />

PLZ/Ort:<br />

Bank:<br />

BLZ:<br />

Konto-Nr.<br />

Unsere Anschrift:<br />

Fink GmbH Druck und Verlag<br />

Sandwiesenstraße 17 • 72793 Pfullingen<br />

Postfach 7140 • 72784 Pfullingen<br />

Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an, damit wir den Rechnungsbetrag<br />

von Ihrem Konto per Lastschrift einziehen können.<br />

Der abgebuchte Betrag ist jederzeit widerruflich. Ihrem Kontoauszug<br />

ist ein Lastschriftbeleg beigefügt.<br />

Vielen Dank für Ihren Auftrag.


Aus unserem neuen Reisekatalog:<br />

Flußkreuzfahrten mit der DCS Amethyst – 7.6. - 12.6. oder 31.8. - 7.9<br />

· Transfe<br />

r nach Passau und zurück<br />

· 5 bzw. 7 x Ü/Vollverpflegung in der geb. Kabine<br />

· viele Ausflüge schon im Reisepreis enthalten schon ab 699,-<br />

Glacier-Express – St. Moritz – Zermatt – 7.8. - 10.8., 4.9. - 7.9.<br />

· 1 x Ü/Halbpension im guten Hotel in St. Moritz<br />

· 2 x Ü/Halbpension im sehr guten Style-Hotel in Zermatt<br />

· Bahnreise Gesamtstrecke Glacier Express im Panoramawagen 599,-<br />

An Silvester noch nichts vor?<br />

Last Minute an die Mosel – 30.12.- 1.1.<br />

· 2 X Ü/Fr. im guten Hotel an der Mosel, 1 X Abendessen<br />

· Silvestermenü mit Musik, Ta<br />

nz und Mitternachtssekt<br />

· <strong>Stadt</strong>führung Koblenz, Weinprobe im Weingut 299,-<br />

Wir haben die idealen Weihnachtsgeschenke!!!<br />

Triberger e Weihnachtszauber a<br />

e – 26.12. nur 29,-<br />

Ta<br />

rzan – Das spektakuläre Musical – jetzt in Stuttgart<br />

12.1., 12.2., 15.3., 6.4., 14.5.14<br />

Busreise und Karte PK 2 schon ab 109,-<br />

Bregenzer Festspiele – Die Zauberflöte – Das Highlight des<br />

Sommers – 27.7., 3.8., 15.8., 24.8. schon ab 89,-<br />

CMT Stuttgart – Die Reisemesse – 15.01. 29,-<br />

Wir wünschen Ihnen „Frohe We<br />

ihnachten“ und<br />

„Einen guten Rutsch in’s Neue Jahr“.<br />

Fordern Sie unseren neuen Katalog an!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

WERBUNG–<br />

der beste Draht<br />

zum Kunden


Ilona Kramhöller<br />

Gesundheits- und Bewusstseinsbildung<br />

Ich wünsche auf diesem Wege besinnliche Tage,<br />

damit Ruhe einkehren kann gleich wie in der<br />

Natur, die den Keim für das kommende Jahr<br />

wieder neu ausbildet und erwachen läßt.<br />

Ein fröhliches Fest und einen<br />

guten Rutsch ins neue<br />

Jahr wünscht Ihnen<br />

Ich freue mich auf ein gemeinsames Jahr 2014<br />

mit herzlichen Grüßen.<br />

www.yoga-bewegungsschule.de<br />

72351 <strong>Geislingen</strong> · Preßstraße 13,<br />

Tel. 0 74 33/59 28 · Mobil 0175/5 44 09 21<br />

<br />

<br />

Frohe Weihnachten<br />

und einen guten Start<br />

ins Jahr 2014<br />

wünschen wir unseren Kunden,<br />

allen Freunden und Bekannten<br />

sowie der gesamten Einwohnerschaft.<br />

W Tel. 0 74 33/103 50 u. 27 55 50<br />

W Fax 27 55 51<br />

72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Preßstraße 36


Allen unseren Gästen wünschen wir<br />

fröhliche Weihnachten und für das neue Jahr<br />

viel Gesundheit und Glück.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie weiterhin<br />

verwöhnen zu dürfen und bedanken uns<br />

für Ihre Treue.<br />

Unsere Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr:<br />

23.12.2013 und 24.12.2013 geschlossen.<br />

Ab 25.12.2013 von 11.30 - 14.00 Uhr (abends geschlossen)<br />

Ab 26.12.2013 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da.<br />

Silvester, 31.12.2013 und Neujahr, 01.01.2014 ab 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Achtung: Jeden Dienstag haben wir Rot-Kreuz-Tag<br />

Wir optimieren<br />

Ihre We r bung!


China Restaurant<br />

Am Schloss<br />

Alleenstr. 15 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Tel.: (07433) 10198 Fax: (07433) 23560<br />

Geöffnet von 11.30 - 14.30 und 17.30 - 23.00 Uhr,<br />

Montag Ruhetag<br />

Am 24. Dezember, Heiligabend ganztags geschlossen,<br />

1. + 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester und<br />

Neujahr geöffnet.<br />

(Montag, den 30.12. geöffnet)<br />

Nach Neujahr haben wir von 07.01. - 09.01.2014 geschlossen.<br />

Wir wünschen unseren werten Gästen, Freunden<br />

und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes glückliches neues Jahr.<br />

Ihre Familie Lim und das Team<br />

Ein frohes Fest<br />

und einen<br />

guten Rutsch<br />

ins neue Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

ALBERT SCHUMACHER<br />

SCHMIEDEWERKSTATT<br />

FLASCHNEREI<br />

Bachstraße 8<br />

72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 07433/20041<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

$OIUHG<br />

VDXEHUXPZHOWEHZXVVWNUHDWLY<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches<br />

neues Jahr<br />

wünscht Ihnen Familie Joos<br />

Uhlandstr. 56, 72351 <strong>Geislingen</strong>,<br />

Telefon 0 74 33/2 15 47


HOBBYKUNST<br />

Modeschmuck für verschiedene Anlässe.<br />

Geschenkideen für Weihnachten.<br />

WIR BEDANKEN UNS BEI UNSERER<br />

KUNDSCHAFT UND WÜNSCHEN ALLEN<br />

FROHE WEIHNACHTEN UND<br />

EIN GUTES UND GESUNDES JAHR 2014.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 20.00 Uhr<br />

Fr. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 20.00 Uhr<br />

am 23.12.13 von 9 -18 Uhr + 24.12. von 9 -12 Uhr geöffnet<br />

vom 27.12.13 - 06.01.14 geschlossen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Oswald Joos<br />

Isingerstr. 1<br />

Tel. 074 33/1 03 54<br />

Holzbau<br />

Jürgen Joos<br />

Rosenfelderstr. 3<br />

72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Tel. 0 74 33/9 07 99 85<br />

Mobil 0152/2136 2079<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen besinnliche Weihnachtstage,<br />

alles Gute zum Jahreswechsel sowie ein gutes neues Jahr 2014.


¨<br />

¨<br />

¨<br />

¨<br />

¨<br />

¨<br />

Allen unseren Kunden und<br />

Freunden wünschen wir ein<br />

frohes Fest<br />

¨<br />

und einen<br />

guten Rutsch<br />

<br />

<br />

<br />

¨<br />

¨<br />

Wünsche aus Holz –<br />

wir erfüllen sie<br />

Schreinerei + Innenausbau<br />

Volker Schneider<br />

Ostdorfer Straße 15<br />

72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 0 74 33/80 85<br />

Mobil 0173/3 04 87 34<br />

Erwin Müller<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Auenstr. 59 • 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Tel. 07433/275272 • Mobil 0162/6813564


Frohe Weihnachten verbunden<br />

mit den besten Wünschen<br />

für das neue Jahr.<br />

VOSGERAUH<br />

Containerdienst<br />

Kranarbeiten<br />

f 0 74 33/4133<br />

G<br />

m<br />

b<br />

Mit gesegneten<br />

Weihnachtsgrüßen<br />

verbinden wir unseren Dank für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen im<br />

Jahr 2013 und wünschen allen<br />

Kunden und Freunden unseres<br />

Hauses<br />

ein gesundes und<br />

zufriedenes neues Jahr<br />

Wir wünschen all unseren Gästen sowie<br />

der ganzen Einwohnerschaft mit <strong>Stadt</strong>teilen<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

Sanitär – Heizung – Flaschnerei<br />

Schmidstr. 23, 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 0 74 33/106 61<br />

und alles Gute, viel Glück und Segen im<br />

kommenden Jahr<br />

Vom 24.12. bis 26.12.13 + 01.01.14<br />

geschlossen!<br />

Gasthaus „ Zur Brücke“<br />

Familie Müller<br />

Fröhliche Weihnachten und ein gutes<br />

neues Jahr wünscht Ihnen<br />

Wir bedanken uns für<br />

Ihr Vertrauen und freuen uns,<br />

auch im Jahr 2014 – mit neuer<br />

Verstärkung – wieder für Sie da<br />

sein zu können.<br />

Praxis für Körpertherapie<br />

Friedhilde Baur<br />

Brandgasse 3, 72351 <strong>Geislingen</strong>-<br />

Binsdorf, Tel. 07428 917066,<br />

www.praxisbaur.de<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

&<br />

ein gutes neues Jahr<br />

Heizöle, Antistaub-Holzpellets,<br />

Holz- & Rindenbriketts, Antikorrosion-Taumittel<br />

Daimlerstr. 1, 72351 <strong>Geislingen</strong>, 07433/8580, info@beiter-brennstoffe.de<br />

PERSÖNLICH PROFESSIONELL PERFEKT<br />

ENDLICH!<br />

Ich Neueröffnung wünsche allen meinen Binsdorf Kunden<br />

und am 6. Freunden April von schöne 14 00 Weihnachten<br />

–19 00 Uhr<br />

und viel Glück im neuen Jahr!<br />

„Komma, gucka, schwätza“<br />

s’gibt a bissle zom nascha,<br />

Mein Tipp:<br />

on Verschenken nadierlich ebbes Sie doch zom mal drenka. einen<br />

I frai mi auf Friseurgutschein<br />

älle die neigierig send.<br />

Also bis dann!<br />

Gabi Engelsmann<br />

Friseurmeisterin<br />

www.engelsmann-haarwerkstatt.de<br />

Termine nach Absprache:<br />

Turmstraße 67<br />

72351 Binsdorf<br />

Tel: 07428 2890066<br />

Mobil: 0173 9295136


Wir wünschen allen unseren Kunden und<br />

Freunden ein frohes Weihnachtsfest<br />

und für das neue Jahr 2014<br />

Gesundheit, Glück und Gottes Segen<br />

HANS BROBEIL<br />

Malermeister<br />

· INNENRAUM- UND<br />

FASSADENGESTALTUNG<br />

· OBERFLÄCHENTECHNIKEN<br />

· BODENBELAGSARBEITEN<br />

Rosenstraße 42<br />

72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Tel. 07433/8567<br />

Fax 07433/276357<br />

e-mail: maler-brobeil@t-online.de<br />

internet: www.maler-brobeil.de<br />

www.fliesen-hirt.de<br />

72351 <strong>Geislingen</strong>-Erlaheim<br />

Fon 0 74 28/30 80, Fax 0 74 28/91 73 91<br />

Zivilcourage ist nie<br />

zu viel Courage!<br />

Mey Generalbau GmbH<br />

Katharinenstraße 27-29<br />

72072 Tübingen<br />

Telefon 0 70 71/97 96 2-0<br />

www.meygeneralbau.de<br />

Wer hilft, muss nicht den Helden spielen:<br />

www.aktion-tu-was.de<br />

www.polizei-beratung.de


Frohe Weihnachten<br />

und alles Gute im neuen Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

KFZ-Werkstatt Huonker<br />

¨<br />

ALLEN UNSEREN KUNDEN<br />

¨<br />

UND FREUNDEN<br />

WÜNSCHEN<br />

WIR<br />

FROHE<br />

WEIHNACHTEN<br />

¨<br />

UND EIN GLÜCKLICHES<br />

NEUES JAHR<br />

¨<br />

¨<br />

¨<br />

¨<br />

Schäferstr. 2, <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 07433-7244


Mit gesegneten Weihnachtsgrüßen<br />

möchten wir uns bei unseren fleißigen<br />

Fahrschülerinnen und Fahrschülern<br />

für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen bedanken. Gerne schauen<br />

wir auf eure tollen Prüfungsleistungen<br />

und so manch lustige Unterrichtseinheit<br />

im Jahr 2013 zurück.<br />

Ein gesundes und zufriedenes neues Jahr wünschen euch<br />

Euer Team der Fahrschule Rothweiler<br />

Nichts kann den Menschen mehr stärken,<br />

als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.<br />

Herzlichen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen.<br />

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und<br />

ein friedvolles neues Jahr.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches<br />

neues Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

Silke und Pibi Petris<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Massage · Krankengymnastik<br />

Lymphdrainage<br />

Silke Petris<br />

Waldstr. 10 · 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 0 74 33/2 06 32<br />

Hält länger.<br />

Anzeigenwerbung im wöchentlichen <strong>Amtsblatt</strong>.


Mit gesegneten Weihnachtsgrüßen<br />

verbinden wir unseren Dank für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

im Jahr 2013 und wünschen allen unseren Kunden und Freunden<br />

ein gesundes und zufriedenes neues Jahr.<br />

BirkleFinanz


• • • • • •••• • • •••• • • • • •<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich<br />

bei unseren Kunden und wünschen allen<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

und<br />

ein gutes neues Jahr!<br />

23<br />

Ist Ihre<br />

Hausnummer<br />

gut<br />

erkennbar???<br />

Familie Schmid und Mitarbeiter<br />

Im Notfall kann das für rasche Hilfe lebenswichtig sein!<br />

Darüber hinaus erleichtert Sie die Arbeit der Postboten<br />

und Ihres Zeitungszustellers!


Die Mitgliederbetriebe des Geislinger Handels- und Gewerbevereins<br />

bedanken sich bei Ihnen für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und wünschen besinnliche Feiertage und<br />

ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2014.<br />

n Anton Amann Spezial Möbel GmbH<br />

n Anwaltskanzlei Hipp<br />

n Architekturbüro Arndt<br />

n Architekturbüro Haensch<br />

n Autohaus AWG<br />

n Autohaus Bauer<br />

n Autohaus Josef Schneider<br />

n Autosattlerei + Polsterservice Deitlaff<br />

n Bäckerei Konditorei Koch<br />

n Brobeil Bestattungen<br />

n BirkleFinanz<br />

n Blumen Hauser<br />

n China Restaurant „Am Schloß“<br />

n Design und Technik mit Glas – Müller<br />

n Die FinancialArchitects AG<br />

n Elektro- und Geschenkehaus Koch<br />

n Elektrohaus Bühler GmbH<br />

n Engelsmann-Haarwerkstatt<br />

n ESC GmbH Bernd Schlaich<br />

n Fahrschule Rothweiler<br />

n Fliesen Hirt<br />

n Floriella<br />

n Geislinger Pflege-Ambulanz<br />

n Getränke Merk<br />

n Glaserei Straub<br />

n Gunnar’s Fahrschule<br />

n Grill-Haus Axhaj<br />

n Haarwerk Inh. F. Steinsberger<br />

n Haarzentrum Raible<br />

n Hafner EDV-Technik<br />

n Haug Schlaf(t)räume<br />

n Hofladen – Gärtnerei Brobeil<br />

n Holzbau Sieber<br />

n Honda Müller<br />

n Ilona und Anne’s Backwaren<br />

n Kältedoktor Kälte- und Klimatechnik<br />

n Kroh Kunststofftechnik<br />

n Kunstschmiede · Schlosserei Gulde<br />

n MAG’s Storehaus<br />

n mb-ayurveda<br />

n Metzgerei Scherer<br />

n Metzgerei Sieber<br />

n MHI Michael Hauser Immobilien<br />

n Modellia Karl Hofmann GmbH<br />

n Möbel- u. Innenausbau Mozer<br />

n net S<br />

n Pro CS, Professional Computer Service e.k.<br />

n Radsport Schlecht GmbH<br />

n Raff GmbH Heizung – Sanitär<br />

n Raiffeisenbank <strong>Geislingen</strong>-Rosenfeld e.G.<br />

n Ralf Schmid Optiker & Juwelier<br />

n Recktenwald, Handelsvertreter<br />

n Restaurant Café Diener<br />

n Restaurant-Pizzeria Hasen<br />

n Restaurant-Pizzeria Quattro Mori<br />

n Ruckzuck<br />

n Scherer Metall GmbH & Co KG<br />

n Schriftenmeister Bausch<br />

n Schuhhaus Amann<br />

n Schützenhaus <strong>Geislingen</strong><br />

n Sparkasse Zollernalb<br />

n <strong>Stadt</strong>-Apotheke <strong>Geislingen</strong><br />

n Steuerberater Gulde – Mielke<br />

n Stukkateurbetrieb Bolanz<br />

n Stukkateurbetrieb Eith<br />

n Tanzschule DiniusDance<br />

n Textilagentur Fleischmann<br />

n Textilhaus Hauser<br />

n Textilpflege Schwarzkopf<br />

n Thomas Preuhs Holding GmbH<br />

n Vögele Reisen<br />

n Wassertechnik Raible<br />

n Welte Studio für Naturkosmetik<br />

n Wellness Atelier Auszeit<br />

n Witt KFZ-Technik Oldtimer-Zentrum<br />

n Württemb. Versich. Weiß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!