01.11.2012 Aufrufe

Sportclub Riesa e.V. Schwimmen, Radfahren, Laufen – die jungen ...

Sportclub Riesa e.V. Schwimmen, Radfahren, Laufen – die jungen ...

Sportclub Riesa e.V. Schwimmen, Radfahren, Laufen – die jungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sportclub</strong> <strong>Riesa</strong> e.V.<br />

Beim Start zum <strong>Schwimmen</strong> wird beim Triathlon um jede Position gekämpft. 21 Podestplätze holten <strong>die</strong> 21 <strong>jungen</strong><br />

Triathleten aus <strong>Riesa</strong> im Vorjahr, bei der Landesmeisterschaft der B-Schülerinnen gingen gar <strong>die</strong> ersten drei<br />

Ränge an Athletinnen des sächsischen Vereins.<br />

<strong>Schwimmen</strong>, <strong>Radfahren</strong>, <strong>Laufen</strong> <strong>–</strong> <strong>die</strong> <strong>jungen</strong> Triathletinnen und Triathleten des SC<br />

<strong>Riesa</strong> müssen wöchentlich ihre Vielseitigkeit und ihre Ausdauer unter Beweis stellen.<br />

Sie tun <strong>die</strong>s aber mit dem Wissen, voll im Trend zu liegen: Bekannte und erfolgreiche<br />

Ausnahmeerscheinungen wie Jan Frodeno sorgen dafür, dass Triathlon immer<br />

beliebter wird. Fünf neue Mitglieder traten 2011 in <strong>die</strong> Jugendabteilung des Vereines<br />

ein, <strong>die</strong> Abteilung wächst immer weiter. Und <strong>die</strong> 21 <strong>Riesa</strong>er Kinder und Jugendlichen<br />

machen es ihren Vorbildern nach, sammeln Medaillen und Erfolge. Die Prämierung<br />

des SC mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung“ ist eine Bestätigung<br />

für <strong>die</strong> Verantwortlichen und Trainer des SC, <strong>die</strong> offenkundig einen langfristigen Plan<br />

verfolgen.<br />

Das Vereinskonzept stellt <strong>die</strong> Nachwuchs- und Talentförderung in den Mittelpunkt.<br />

Bereits im Grundschulalter beginnt <strong>die</strong> Sichtung nach Talenten. Die Triathlon-<br />

Abteilung kooperiert dabei eng mit der vereinseigenen Schwimmabteilung, um<br />

effektives Training zu gewährleisten. Auch mit den Grundschulen in der Umgebung<br />

arbeitet der Verein zusammen, präsentiert seine Sportart im Sportunterricht und bei<br />

Schulsportfesten. Sechs Trainer <strong>–</strong> davon einer mit A- und zwei mit B-Lizenz <strong>–</strong><br />

kümmern sich um Training und Betreuung. Durch zusätzliches Kadertraining,<br />

Trainingslager und Stützpunktraining werden <strong>die</strong> <strong>jungen</strong> Talente später verstärkt


gefördert. Der SC arbeitet zudem mit Landes- und Spitzenverband zusammen;<br />

achtet dabei auch auf <strong>die</strong> Doping-Prävention und <strong>die</strong> sportmedizinische Betreuung<br />

der <strong>jungen</strong> „Eisernen“.<br />

Derart gut betreut stellen sich natürlich auch Erfolge ein: Die Youngster Marvin<br />

Schilling, Jannis Gebauer, Therés Mellenthin, Jan Baumgärtel und Christoph Richter<br />

wurden Mitte Juli ins Sächsische Team für <strong>die</strong> Deutsche Triathlon-Meisterschaft der<br />

Jugend und Junioren berufen. Schilling wurde zudem im Juni Sachsenmeister über<br />

1.500m Freistil in seiner Altersklasse, Richter und Baumgärtel feierten mit dem Liga-<br />

Team der Junioren <strong>die</strong>se Saison bereits zwei Siege. Auch im Vorjahr zeigten sich<br />

<strong>die</strong> <strong>Riesa</strong>er Triathleten mit insgesamt 21 Podestplätzen in Höchstform, bei der<br />

Landesmeisterschaft der B-Schülerinnen gingen gar <strong>die</strong> ersten drei Ränge an<br />

Athletinnen des sächsischen Vereins.<br />

Doch neben all der sportlichen Leistung kommt auch der soziale Aspekt in <strong>Riesa</strong><br />

nicht zu kurz. Der Verein gewinnt über seine gute Arbeit mit den Kindern immer<br />

mehr Eltern als Helfer, durch Elternabende werden sie regelmäßig informiert.<br />

Außerdem nimmt der SC an der Initiative „<strong>Riesa</strong>er Apell“ teil, <strong>die</strong> sich gegen <strong>die</strong><br />

Verbreitung von rechtem Gedankengut engagiert. Durch <strong>die</strong> Kooperation mit dem<br />

westdeutschen Verein SC Delphin Ingolstadt <strong>–</strong> geplant ist unter anderem eine<br />

gemeinsame Staffel beim Ingolstädter Halbmarathon <strong>–</strong> sollen „für beide Seiten der<br />

Horizont erweitert und endgültig Vorurteile in den Generationen beseitigt“ werden,<br />

heißt es im Bewerbungsschreiben. Zudem stellt der SC als einer der wenigen<br />

Triathlonvereine in Deutschland seinen <strong>jungen</strong> Sportlern das Equipment, von<br />

Wettkampfanzügen, über Laufschuhe, bis zu Rennrädern. „Denn jedem Kind, das<br />

Talent und Interesse für <strong>die</strong> Sportart Triathlon mitbringt, soll <strong>die</strong> Ausübung ermöglicht<br />

werden“, heißt es in der Bewerbung. Auch <strong>die</strong>ser Einstellung verdanken <strong>die</strong> <strong>Riesa</strong>er<br />

ihre Erfolge <strong>–</strong> und werden so noch viele weitere Kinder und Jugendliche für den<br />

Wettkampf mit <strong>Schwimmen</strong>, Rad fahren und laufen begeistern können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!