26.07.2014 Aufrufe

14,28 MB - Oberndorf bei Salzburg - Salzburg.at

14,28 MB - Oberndorf bei Salzburg - Salzburg.at

14,28 MB - Oberndorf bei Salzburg - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionalverband Flachgau-Nord<br />

NEU - Sammlung von Kunststoff-Nicht<br />

Verpackungen am ASZ Weitwörth<br />

Seit einigen Mon<strong>at</strong>en werden am ASZ Weitwörth Kunststoff-Nichtverpackungen getrennt übernommen.<br />

Da Kunststoff nicht gleich Kunststoff ist soll mit nachstehender Liste verdeutlicht werden,<br />

was alles unter diese Stoffgruppe fällt:<br />

ABC-Liste - Beispiele<br />

Was gehört dazu?<br />

Autostoßstangen<br />

Blumentröge<br />

Beeteinfassungen<br />

Bierkisten<br />

Bau-Noppenfolie<br />

Gartenmöbel<br />

Gemüsekisten<br />

Gießkannen<br />

Große Blumentöpfe<br />

Kinderspielzeug<br />

Leisten<br />

Mülltonnen<br />

Regentonnen<br />

Rohre<br />

Schaumstoffe<br />

Schläuche<br />

Polstermöbel<br />

Styrodur<br />

Tupperware<br />

Wäschekörbe<br />

Werkzeugkoffer<br />

Was nicht?<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Altholz<br />

Altpapier<br />

Bauschutt<br />

Elektrogeräte<br />

E-Install<strong>at</strong>ionsm<strong>at</strong>erial<br />

Fensterrahmen<br />

Restabfall<br />

Metallteile<br />

Schi- u nd Snowboards<br />

Verbundm<strong>at</strong>erialien<br />

WC-Deckel, Spülkästen<br />

PVC Rohre und Bodenbeläge<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch: 9 bis 12 Uhr<br />

13 bis 18 Uhr<br />

Freitag: 9 bis 12 Uhr<br />

13 bis 18 Uhr<br />

Samstag: 8 bis 12 Uhr<br />

Pedibus <strong>Oberndorf</strong><br />

Damit die Kunststoffe gut verwertet<br />

werden können, müssen sie<br />

von anderen Verpackungen und<br />

Abfall getrennt werden. Bitte liefern<br />

Sie daher alle Kunststoffe, die<br />

unter diese Stoffgruppe fallen,<br />

vorsortiert am ASZ an. Bei Fragen<br />

zur richtigen Zuordnung ist Ihnen<br />

das Betreuungspersonal gerne<br />

behilflich.<br />

Sicher zur Schule mit dem Pedibus <strong>Oberndorf</strong>!<br />

Sechs Wochen war der Pedibus dieses Schuljahr in <strong>Oberndorf</strong> unterwegs. Der<br />

Fußgängerbus fuhr auf zwei unterschiedlichen Linien, hielt sich an Fahrpläne<br />

und stoppte an markierten Haltestellen. Die „Mitfahrenden“ waren Schulkinder,<br />

die zu Fuß gingen. Ihr Ziel war die Volksschule, ihr „Chauffeur“ ein/e ehrenamtlich<br />

agierende/r Schulwegspolizist/in. Für das Schuljahr 2013/<strong>14</strong> haben sich elf<br />

engagierte Personen von der Polizei zum Schulwegpolizisten ausbilden lassen<br />

und haben 16 Kinder der Volksschule <strong>Oberndorf</strong> sechs Wochen lang auf ihrem<br />

Schulweg begleitet. Die Kinder kennen nun den Weg und wissen, worauf sie<br />

besonders achten müssen, um sicher in die Schule zu kommen. Der Pedibus h<strong>at</strong><br />

viele Vorteile. Die Kinder bewegen sich bereits auf dem Weg und kommen dadurch<br />

munter in die Schule, die Begleitpersonen bringen die, mit Warnwesten<br />

ausgest<strong>at</strong>teten, Kinder sicher ans Ziel, machen sie auf die Gefahren im Straßenverkehr<br />

aufmerksam und helfen ihnen, richtig damit umzugehen. Durch den<br />

Pedibus wird das Verkehrsaufkommen vor der Schule verringert. Neben<strong>bei</strong><br />

trägt der Pedibus auch noch zum Klimaschutz <strong>bei</strong>.<br />

Pedibus <strong>Oberndorf</strong><br />

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Begleitpersonen, die den Pedibus in <strong>Oberndorf</strong> ermöglichten!<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!