26.07.2014 Aufrufe

Seckenheim-Rheinau Nachrichten Ausgabe 6 2013 ...

Seckenheim-Rheinau Nachrichten Ausgabe 6 2013 ...

Seckenheim-Rheinau Nachrichten Ausgabe 6 2013 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Juni <strong>2013</strong><br />

Seite 3<br />

➜ KOMPAKT<br />

Neuer Vorstand,<br />

neues Ehrenmitglied<br />

RHEINAU. Klaus Schäfer ist neuer<br />

Vorsitzender des Fördervereins<br />

Parkschwimmbad <strong>Rheinau</strong>. Auf<br />

der Jahreshauptversammlung des<br />

Vereins wurde er einstimmig zum<br />

Nachfolger von Konstantin Groß<br />

gewählt, der dem Verein seit 2002<br />

vorstand. Neue Schriftführerin wurde<br />

Britta Storck. Als letzte Amtshandlung<br />

ernannte der scheidende<br />

Groß das Gründungs- und langjährige<br />

Vorstandsmitglied Helga Plehn<br />

zum Ehrenmitglied des Fördervereins.<br />

end<br />

Sommerfest<br />

der Vereine<br />

RHEINAU. Die Lebenshilfe Mannheim,<br />

Kita St. Josef, TSG <strong>Rheinau</strong>,<br />

Nachbarschaftshaus <strong>Rheinau</strong> sowie<br />

das Quartiermanagement des Diakonischen<br />

Werkes Mannheim veranstalten<br />

zum ersten Mal ein gemeinsames<br />

Sommerfest.<br />

Am Samstag, 29. Juni, von 14 bis<br />

19 Uhr, präsentieren die Veranstalter<br />

auf dem Gelände der TSG <strong>Rheinau</strong><br />

am <strong>Rheinau</strong>er Ring einen bunt gemischten<br />

Nachmittag mit Spiel- und<br />

Sportangeboten, dem Kinderzirkus<br />

„Aladin“, der Tanzgruppe „Tausendfüßler“<br />

und Ponyreiten. Die „Mannemband“<br />

heizt mit ihrem kurpfälzischen<br />

Rock’n’Roll-Programm so richtig ein<br />

und lässt die Saiten glühen. Auch<br />

Gaumengenüsse stehen in Hülle und<br />

Fülle bereit.<br />

red<br />

SECKENHEIM. „Die neun Jahre<br />

waren nicht immer eine einfache<br />

Zeit“, resümierte Uwe<br />

Deitz seine Zeit als Vorstand<br />

des BDS <strong>Seckenheim</strong>. „Aber<br />

es hat trotzdem viel Spaß gemacht.“<br />

Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung<br />

des<br />

MANNHEIM. Unter dem Motto<br />

„Kultur und Geist im Schloss“<br />

jährt sich zum 25. Mal der<br />

Informationstag der Stadt<br />

Mannheim für ältere Bürgerinnen<br />

und Bürger im Mannheimer<br />

Schloss. Schirmherr<br />

ist Bürgermeister Michael<br />

Grötsch, der die Jubiläumsveranstaltung<br />

am Freitag, 21.<br />

Juni um 11 Uhr eröffnen wird.<br />

Bis 17 Uhr werden Vorträge<br />

Anerkennung für Arbeit im Ehrenamt<br />

Uwe Deitz vom BDS Landesverband ausgezeichnet<br />

Uwe Deitz (Mitte), umrahmt von den BDS-Vorständen aus <strong>Seckenheim</strong>,<br />

Landes- und Kreisverband.<br />

Foto: Seitz<br />

„Kultur und Geist im Schloss“<br />

25. Informationstag für ältere Bürgerinnen und Bürger<br />

zu Fragen des Älterwerdens,<br />

zu Aktivität im Alter, zur Bestattungskultur<br />

und rund um<br />

Pflege angeboten. Ein buntes<br />

kulturelles Programm von<br />

Nationaltheater, Capitol, dem<br />

Orchester des TSV Mannheim<br />

von 1846, eine Lesung und die<br />

First Ukulele-Band des Café<br />

Filsbach erwartet Gäste im<br />

Rittersaal. Informationsstände<br />

von 32 Einrichtungen sorgen<br />

Bundes der Selbständigen zog<br />

sich der Handwerksmeister<br />

endgültig aus dem Vorstand<br />

zurück, nachdem er im vergangenen<br />

Jahr zur Komplettierung<br />

des Führungsteams noch das<br />

Ressort „Veranstaltungen“ und<br />

dabei in erster Linie die Gestaltung<br />

der Kerwe übernommen<br />

hatte. „Kommissarisch“, wie<br />

er schon vor einem Jahr betont<br />

hatte, und nun, als mit Elvira<br />

Treutler eine Nachfolgerin gefunden<br />

war, klaglos aus dem<br />

Amt schied. „Ich werde dem<br />

BDS aber selbstverständlich<br />

weiter erhalten bleiben“, kündigte<br />

Deitz an. Nicht nur als<br />

zahlendes Mitglied, sondern als<br />

aktiver Partner, bei Bedarf auch<br />

tatkräftig an der Seite des Leitungsteams.<br />

Für die geleistete Arbeit<br />

dankte der BDS-Kreisgeschäftsführer<br />

Klaus Schäfer<br />

dem ehemaligen Vorsitzenden:<br />

„Es ist nie leicht, einen Verband<br />

aus Selbständigen zu koordinieren<br />

und zu motivieren“, berichtete<br />

Schäfer aus Erfahrung.<br />

Umso dankbarer zeigte er sich<br />

für das Engagement, das Uwe<br />

für Beratung sowie vielfältige<br />

Informationen und bieten beispielsweise<br />

Blutzuckermessung<br />

und Gedächtnistraining<br />

an. Für Speisen und Getränke<br />

sorgt das Restaurant EO im<br />

Ehrenhof Ost des Schlosses.<br />

Das Programm wurde unter<br />

Federführung des Gesundheitstreffpunktes<br />

Mannheim<br />

zusammen mit zahlreichen<br />

Organisationen erarbeitet und<br />

Deitz ausgezeichnet habe, was<br />

auch in der Phase der Neuausrichtung<br />

deutlich geworden sei.<br />

„Es war eine Zusammenarbeit<br />

wie eine gute Ehe“, lobte auch<br />

Vorstandssprecherin Heike<br />

Warlich-Zink. Gemeinsam im<br />

Team habe Deitz mitgeholfen,<br />

das Schiff auf Kurs zu bekommen.<br />

Eine Einschätzung,<br />

die auch der Kreisvorsitzende<br />

Professor Hans-Jörg Fischer<br />

teilte. Und er zollte Uwe Deitz<br />

ebenfalls viel Anerkennung<br />

für die Arbeit im Ehrenamt.<br />

Wie diese Anerkennung aussieht,<br />

machte dann wieder<br />

Klaus Schäfer deutlich: Im Namen<br />

von Landesverband und<br />

Vorstand dankte er und überreichte<br />

dem gerührten Uwe Deitz<br />

die bronzene Ehrennadel des<br />

BDS Baden-Württemberg.<br />

end<br />

findet sich unter www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de<br />

oder unter www.mannheim.<br />

de. Es ist an vielen Orten, beispielsweise<br />

im Seniorenrat,<br />

Seniorenbüro und Rathaus, als<br />

Prospekt erhältlich. red<br />

Weitere Informationen<br />

unter: 0621 3391818 beim<br />

Gesundheitstreffpunkt<br />

Mannheim.<br />

Konversion und Plankenumbau als Zukunftsthemen<br />

BDS <strong>Seckenheim</strong> rüstet sich für die große Umbauphase – Elvira Treutler neu im Leitungstea m<br />

SECKENHEIM. Das Leitungsteam<br />

des BDS <strong>Seckenheim</strong> ist<br />

wieder komplett. Einstimmig<br />

wählten die Mitglieder auf<br />

der Jahreshauptversammlung<br />

der Selbständigen die Einzelhändlerin<br />

Elvira Treutler<br />

ins Leitungsteam des Ortsverbandes.<br />

Treutler ersetzt<br />

damit den langjährigen Vorsitzenden<br />

Uwe Deitz, der das<br />

Ressort „Veranstaltungen“ im<br />

vergangenen Jahr lediglich<br />

kommissarisch übernommen<br />

hatte (siehe weiteren Bericht).<br />

Mit Elvira Treutler ist damit<br />

auch wieder der <strong>Seckenheim</strong>er<br />

Einzelhandel in der BDS-<br />

Führungsspitze vertreten.<br />

Folgerichtig wird sie künftig<br />

vor allem die Bereiche „Handel<br />

und Veranstaltungen“ betreuen.<br />

Peter Bauer (Repräsentation<br />

und Vertretungen),<br />

Rüdiger Lapsit (Finanzen<br />

und Mitgliederverwaltung)<br />

und Heike Warlich-Zink<br />

(Kommunikation/Internet)<br />

bilden das engere Quartett<br />

des Führungszirkels, der um<br />

die Beiräte Wolfgang Bauer,<br />

Manfred Braun, Helmut Katz,<br />

Grit Löffler-Baßmann, Dieter<br />

Metz, Manfred Schillinger<br />

und Birgit Schnell im erweiterten<br />

Vorstand vergrößert<br />

wird.<br />

Zufrieden zeigte sich Peter<br />

Bauer nach dem ersten<br />

Jahr mit breit aufgestelltem<br />

Führungsteam. „Wir haben<br />

an 42 Veranstaltungen teilgenommen“,<br />

berichtete er auf<br />

der Jahreshauptversammlung.<br />

Kerwe und Straßenfest<br />

waren ebenso dabei wie Geschäftseröffnungen<br />

im Ort<br />

und natürlich die Gespräche<br />

zur Konversion und Veranstaltungen<br />

zur Umgestaltung<br />

von Hauptstraße und Planken.<br />

Vor allem das Thema Planken<br />

werde den BDS auch<br />

weiter beschäftigen. „Denn<br />

die zweijährige Umbauphase<br />

betrifft alle – nicht nur den<br />

Handel“, betonte Warlich-<br />

Zink und Kreisverbandsgeschäftsführer<br />

Klaus Schäfer<br />

warnte gar vor massiven Umsatzeinbußen.<br />

Deshalb solle<br />

so schnell wie möglich das<br />

Gespräch mit der federführenden<br />

RNV gesucht werden,<br />

um den Bauablauf möglichst<br />

reibungslos zu gestalten. Außerdem<br />

erhoffen sich die <strong>Seckenheim</strong>er<br />

Unterstützung<br />

aus den Erfahrungsberichten<br />

von ähnlich betroffenen<br />

BDS-Ortsverbänden, etwa in<br />

Wallstadt und Sandhofen, wo<br />

der Ortskern in den vergangenen<br />

Jahren ebenfalls massiv<br />

umgestaltet worden war. Der<br />

Kreisverbandsvorsitzende<br />

Professor Hans-Jörg Fischer<br />

verwies außerdem auf das<br />

BDS-Gespräch mit dem Oberbürgermeister<br />

am 27. November<br />

in Sandhofen, bei dem sich<br />

auch der BDS <strong>Seckenheim</strong><br />

gerne zu Wort melden dürfe.<br />

Zu Wort meldeten sich zunächst<br />

einmal die Mitglieder,<br />

bescheinigten dem Vorstand<br />

eine gute Arbeit und entlasteten<br />

die Kassenführung von<br />

Rüdiger Lapsit einstimmig.<br />

Dann beschloss die Versammlung<br />

eine Anhebung der Kerwe-Umlage<br />

um zehn auf nun<br />

85 Euro. Dies soll helfen, die<br />

gestiegenen Kosten zu stemmen.<br />

end<br />

Gruppenbild mit Damen: Das BDS-Leitungsteam Rüdiger Lapsit, Elvira<br />

Treutler, Heike Warlich-Zink und Peter Bauer (v. l.). Foto: Seitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!