26.07.2014 Aufrufe

"Läster- Maultaschen" - Stadtteilzeitung

"Läster- Maultaschen" - Stadtteilzeitung

"Läster- Maultaschen" - Stadtteilzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hägeles ANTIQUA präsentiert<br />

einen literarischen Abend:<br />

"Läster-<br />

Maultaschen"<br />

Satirisches aus Schwaben, Berlin<br />

und aller Welt<br />

ausgesucht und vorgelesen von<br />

Karsten Weinert &<br />

Dirk Lausch<br />

Dienstag, 7. Juli 2009,<br />

20 Uhr<br />

Eintritt frei!<br />

- Bitte reservieren -<br />

Hägeles ANTIQUA<br />

Eisenacher Straße 59<br />

10823 Berlin<br />

030/784 52 78<br />

haegeles.antiqua@web.de<br />

www.restaurant-antiqua-berlin.de<br />

"Läster-Maultaschen"<br />

Dirk: Mann, Mann, Mann. Schon wieder ein Jahr vergangen.<br />

Karsten: So so.<br />

Dirk: Ein Jahr her, seit wir hier das letzte Mal vorgelesen<br />

haben.<br />

Karsten: Ja ja.<br />

Dirk: Ein Jahr.<br />

Karsten: So so.<br />

Dirk: War lustig letztes Jahr.<br />

Karsten: Ja ja.<br />

Dirk: Sollten wir wieder machen.<br />

Karsten: Hano.<br />

Dirk: Wie wär's am 7.7., 20 Uhr?<br />

Karsten: Sei reächt!<br />

Dirk: Dann ruf' ich mal Corinna Hägele an.<br />

Karsten: Ortsgespräch?<br />

Dirk: Ja ja.<br />

Sie sehen - die Vorleser haben intensiv diskutiert. Sich<br />

ausgetauscht. Hin- und herüberlegt. Ersparen wir Ihnen jedoch<br />

die weitere spannende Konversation. Nur so viel: Das Lese-<br />

Programm "Läster-Maultaschen" ist ein literarischer Streifzug<br />

zwischen Alb und Traum, zwischen Kiez, Kultur und Currywurst.<br />

Und noch ein bißchen mehr...<br />

Sie dürfen nicht nur auf selbstverfasste Texte, sondern auch auf<br />

Satiren von teils mehr, teils weniger bekannten Künstlern<br />

gespannt sein. Menschen, die ihre spitze Feder direktemang in<br />

unsere Zwerchfelle bohren...


Zu den Vorlesern:<br />

Karsten Weinert, Mitte 30, zog es vor knapp 10 Jahren frei<br />

nach dem Motto "Ubi beton ibi patria" von der heimatlichen<br />

Scholle auf der Schwäbischen Alb in die preußische Diaspora.<br />

K. war ein aufgewecktes Kind, das mit 5 Jahren lesen und<br />

mit 8 eine Melkmaschine bedienen konnte. Im Rahmen eines<br />

ausführlichen Studiums in verschiedenen mittelgroßen<br />

Metropolen betätigte sich K. als Kabarettist, bemühte sich,<br />

das Lesen nicht wieder zu verlernen, und vergaß die<br />

Melkmaschine.<br />

Mittlerweile verdingt er sich als Texter und Übersetzer. In<br />

der verbleibenden Zeit freut sich K darüber, das Lesen nicht<br />

wieder verlernt zu haben, und tut es deshalb mitunter laut<br />

und vor Publikum.<br />

Dirk Lausch ist 41 Jahre alt und ebenso lange Kind dieser<br />

Stadt. Aufgewachsen im amerikanischen Sektor lernte D. das<br />

Lesen im Vorschulalter von den beiden Sesamstraßen-<br />

Kommunarden Ernie und Bert. In Ermangelung von Kühen<br />

sowie einer heimischen Melkmaschine verlegte sich der<br />

kleine Inselbewohner vor allem darauf, die von K.s<br />

Verwandtschaft gezapfte südwestdeutsche Vorzugs-Milch zu<br />

trinken, um groß und stark zu werden. Groß und stark ist D.<br />

zwar nicht geworden, aber immerhin mit einer Stimme<br />

ausgestattet, die u.a. durch Lesungen in der Distillery<br />

bekannt ist. Seine Freundin Julia, mit der D. in Wilmersdorf<br />

lebt, bringt Ordnung ins kreative Chaos und ist Vorlesers<br />

verantwortliche Programmdirektorin. Wenn D. nicht gerade<br />

vorliest, ist er als Dozent für kreatives Vorlesen unterwegs.<br />

Die Protagonisten des Abends verbindet nicht nur eine<br />

vorschulische Lesestärke und eine gewisse Affinität zum Thema<br />

Milch. Nein, beide sind gute Freunde seit dem Jahr 2000 und<br />

Brillenträger.<br />

Besonderen Spaß hat das schwäbisch-berliner Duo, das wir<br />

wieder einmal gemeinsam erleben, an der Satire, die<br />

bekanntlich alles darf und deshalb nicht immer politisch<br />

korrekt sein muss. Und da beider Vorleser Heimatländer<br />

genügend Erheiterndes zu bieten haben, können Sie sich auch<br />

auf Satiren von regionalen Literaten freuen.<br />

Einer kann alles, außer hochdeutsch. Der andere ist arm,<br />

aber...<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />


<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!