27.07.2014 Aufrufe

Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubn:s

Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubn:s

Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubn:s

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch - Russisch<br />

<strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>Erteilung</strong> <strong>einer</strong> <strong>Aufenthaltserlaubn</strong>:s<br />

Auxera A,rIq Jrlrq, ,I(eJraroqnx flonyq[Tb pa3pellreHlre na npe6rrBan[e (nury)<br />

. Familienname I<br />

@auntus<br />

I<br />

3. Geburtstag . I<br />

tlucro, uecgu tt roa poxaeHnr I<br />

4. Geburtsort<br />

Mecro poxaexur<br />

5. Staatsangehörigkeit<br />

bei mehreren Staatsmgehöri gkeiten<br />

sind alle amgeben<br />

I<br />

fpaxÄaxcrao<br />

I<br />

B Cryqae Hmqrlt rpaxlaHcrBa<br />

I<br />

HccKonbxHx rocyÄapcrB<br />

I<br />

trepeql{cJlure Bce<br />

a) jetzige .<br />

I<br />

I<br />

retlepeuuee(ne) |<br />

b)frühere<br />

npexuee(ue)<br />

.Familienstand....<br />

ceueüHoe'oroxeH'e<br />

. Ehegatte*) Name I<br />

Cynpyr*)<br />

Oaumnq<br />

I<br />

Geburtsname. . . . . . I<br />

bei Frauen<br />

I<br />

.Il,eaHvrr Qauxrur xeHuI<br />

I<br />

Vornamen<br />

Huc u orqegrso<br />

I<br />

I<br />

....lledig-verheiratetseit.<br />

I i""$:l1$:"i:äitr.'::ä"#'J<br />

|<br />

I<br />

I<br />

(HecoorrercrByrouee<br />

BHqepKHyrb)<br />

-geschieden-verwitwet<br />

pasaeseH(a) - ooaoneoruuü(ar)<br />

8. Kinder*) Name<br />

,{ern*) Oaunrnx<br />

Wohnort .. .l<br />

MecroxurerbcrBo<br />

I<br />

Vomamen<br />

I,Illr u orqeqso<br />

Geburtstag und -ort<br />

.(ara u uemo poxaeHnt<br />

Staatsaneehöriskeit<br />

foäxlaHörgo<br />

Wohnort<br />

Mecroxrterrcrso<br />

N<br />

v<br />

*) Angaben sind auch erforderlich, wenn diese Personen im Auland verbleiben.<br />

*j npiocs6a 3anoJrurrrb tr B ToM cryqae, eilu 3Tx JlroÄu ocrarorcf, 3a trpeaenaMu


9. Vater*)<br />

des Anträgstellers<br />

Oreq *)<br />

3AqBI,TTEIf<br />

Name<br />

Oauuluc<br />

Vornamen .<br />

I,IMq u orqesrso<br />

10. Mutter*) Name - Geburtsname<br />

des <strong>Antrag</strong>j - Oauraruq -<br />

stellers<br />

Maru*)<br />

3asBnTerfl AeBtrqbf(paMnJut<br />

Vornamen<br />

I,Ir,rr u orqesrgo<br />

11. Paß oder sonstiser Reiseausweis<br />

- Genaue Bezeiöhnung<br />

IJ.<br />

flacnopr utn apyroil BHA aoKyMeHTa<br />

- TOqHOe OOO3HaqeHHe<br />

Nr.<br />

NP<br />

gültigbis<br />

.{eücraurereu go<br />

ausgestellt von<br />

Bnam (xeu)<br />

ausgestellt am<br />

Bnqau (rorga)<br />

I 2. Rückkehrberechtigung (falls<br />

in Paß vermerkt) nach<br />

flparo Ha eo:npauleHne (ecnrl<br />

omeqeno a nacuopre) a (xyaa)<br />

bis zum<br />

ao (aara)<br />

Eingereist am**).<br />

Bresa**) (aara)<br />

14. Haben Sie sich bereits früher in<br />

Deutschland <strong>auf</strong>gehalten?<br />

Eurr nu paHee n fepuannu?<br />

Wenn ja, Angabe der Zeiten und<br />

Wohnorte<br />

EclH 6rrrH, ro yKaxtrTe speMr u<br />

Mecra nDeobtBaHtc<br />

ja / nein<br />

aa I l;'er<br />

von .<br />

c n o<br />

von .<br />

c t r o<br />

bis.<br />

bis.<br />

m .<br />

B<br />

m .<br />

B<br />

von .<br />

c n o<br />

bis.<br />

in<br />

B<br />

von .<br />

c i l o<br />

bis.<br />

in<br />

B<br />

von .<br />

bis.<br />

c r o<br />

m<br />

B<br />

I 5. Voreesehener Aufenthaltsort<br />

(sef Anschdft) in der<br />

ilündesreoublik Deutschland<br />

npe4noraiaeuoe uecro npe6lraa-xnr<br />

(vi


t7. Wird ständieer Wohnort außerhalb<br />

der Buidesrepublik<br />

Deutschland beibe'halten und ggf.<br />

wo?<br />

Coxpau.rercr rtr nocrocHHoe Mecro<br />

XUTETbCTBA BHC TEDDUTODHM<br />

Oe.aeparneHoil Pec'ny6rrxu fepua-<br />

HUX H CqH AA. TO TÄCJ<br />

ja / nein<br />

.IIA / HET<br />

18. Sollen Familienangehörige mit<br />

einreisen?*)<br />

Cneayror nu i Bauu qrenu<br />

Baureü ceurH?+)<br />

Wenn ja, welche<br />

Ecnrl aa, to xaxue?<br />

ja / nein<br />

Aa / ssr<br />

r9.<br />

Wie sind Sie wohnungsmäßig<br />

untergebracht?**) .<br />

Kaxosu Bauu xr.rJrr.uuHbre<br />

yc,rorux?**)<br />

20 Zweck des Aufenthalts in der<br />

Bundesreoublik Deutschland<br />

21.<br />

22.<br />

23.<br />

(2. B. Arbeit-s<strong>auf</strong>trahme. Besuch.<br />

Touristenreise. Studium usw.)<br />

Llell rrDe6srsauHc s OeaeparusHofi<br />

Pöcrry6lNxe Fepuauun<br />

(Harrp., nocTyrueHtre Ha paoory,<br />

BH3rr, rypfi3M, yqeoa n T. 4.,<br />

Arbeiteeber.<br />

Name äer Verwandten. der<br />

Sfudienanstalt, Referenzen usw. .<br />

!a6oro,{arem,<br />

QAMI,IJII{I H HMCHA POACTBEHH'IKOB,<br />

HauMeHoBaHHe ytreoHoro 3aBeAeHHc,<br />

peKoMeHAarIHr.r u T. .rI.<br />

Deren Anschrift .<br />

I,Ix agpec<br />

Beabsichtiete Erwerbstätiekeit . . .<br />

Ansabe des a-uszuübenden BeruTs<br />

flpäanoraraeuar rpyaoBae<br />

IE'TE.'IbHOOb<br />

Vxa:anxe<br />

nporpecclu<br />

ErlernterBeruf<br />

Kaxoü nporpeccuu Bu o6yvarncs?<br />

Haben Sie bereits eine<br />

Erlaubnis der deutschen<br />

Arbeitsverwaltung?<br />

floryueHo.rs Bauu yxe pa3pe[eHne<br />

KOMTETEHTHbIX HEMEUKI,IX ODIAHOB trO<br />

uonpocau rpyaa?<br />

Beabsichtiete Dauer des<br />

Aufenthalti in der BundesrepublikDeutschland.<br />

. .<br />

floeano,raraeuac trDolroJrx'rreJlbs


Grund der Strafe<br />

flpr.runna Hana3aHus<br />

Art und Höhe der Strafe<br />

Mepa H pasuep HaKa3aHxt<br />

b) im Ausland<br />

wann und wo<br />

oa py6exov<br />

KOTÄA II TÄE<br />

Grund der Strafe<br />

flpuvlrHa HaKa3aHuq<br />

Art und Höhe der Strafe<br />

Mepa u pasvep rraKa3aHus<br />

26. Sind Sie aus der Bundesrepublik<br />

Deutschland auseewiesen bder<br />

abeeschoben ode-r ist ein <strong>Antrag</strong><br />

auI <strong>Aufenthaltserlaubn</strong>is abeelehnt<br />

oder eine Einreise in die<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

verweiseft worden?<br />

27.<br />

Eou,n 4i Bu paHee BbrcnaHbr 3a flpeae:rrr<br />

Öeaepainsuoi PecnY6lrxt.I<br />

feouaHHu ir:u 6urro orx,röxcuu<br />

saisJreHue o Bbraaqe Bau paspelre-<br />

HUS HA NDCObIBAH}IE HJII{ OTKA3AHO BO<br />

sregae s -OeaeparrrBHyro<br />

Pecny6ruxy fepuaHurc?<br />

a) Leiden Sie an Krankheiten?<br />

Borrru:ru Bu?<br />

ggf. an welchen?<br />

Eorn ga, ro veu?<br />

b) ' besteht Krankenversicherungsschutz<br />

für die Bundesreoubfik<br />

Deutschland?<br />

O6ra.uaere ,nu Blt 6olrsuqsuu<br />

crpaxoBaHfl eM. .qeäcrsnrel rurlu<br />

e öe,aeparurHoü Pecnybrxre<br />

fepuaHxn?<br />

ja / nein<br />

AalHe't<br />

Falsche oder unzutreffende Aneaben<br />

im Antrae haben den Entzue de-r<br />

AufenthaTtserlaubnis zur FoTge.<br />

Jloxxue trJru HetrpaBunbnble noKa3aHilc<br />

B aHKere [p[Boacr K ntrueHürc pa3-<br />

perxeHrrs na rpe6nranHe.<br />

Ich beantrage die <strong>Aufenthaltserlaubn</strong>is für .<br />

. Tage/Monat(e)/Jahr(e)<br />

.f ranpauruaaro pa3peueHue Ha rpe6uoaHHe ua gHeü / uecru(ee) / roa (ler)<br />

Ich versichere, vorstehende Angaben nach bestem Wissen und Gewissen richtig<br />

und vollständig gemacht zu haben.<br />

3aneprro, qm Hacronulafl aHxera 3atronHena uuoü 4o6poconecruo, trpaBtr,'tbtto H tronHo{Elo.<br />

LICHTBILD<br />

des<br />

<strong>Antrag</strong>stellers<br />

(Doro-<br />

KapToqKa<br />

3AqBUTerg<br />

Jetzige Anschrift:<br />

Agpec e xacrorulee<br />

BpeMr{:<br />

Ort<br />

O6racrr, paüox,<br />

ropoa,ceno<br />

Straße, Hausnummer<br />

VrHqa, Ns aor.ra<br />

Ort,Datum<br />

Mecro u Äara 3anorHeHrrt aHKerbl<br />

Eigenhändige Unterschrift<br />

Jlucsas no.anucl 3acBurerct


BELEHRUNG<br />

g 55 Abs I i.V.m. $ 55 Abs. 2 Nr. 1 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) bestimmt, dass ein Ausländer /<br />

eine Ausländerin aus Deutschland ausgewiesen werden kann, wenn erlsie im Visumverfahren (auch<br />

gegenüber den Behörden eines anderen Anwenderstaates des Schengener Durchftihrungsübereinkommens)<br />

falsche oder unvollständige Angaben zvm Zwecke der Erlangung eines Aufenthaltstitels<br />

gemacht hat.<br />

Der <strong>Antrag</strong>steller / die <strong>Antrag</strong>stellerin ist verpflichtet, alle Angaben nach bestem Wissen und<br />

Gewissen zu machen. Sofern Angaben bewusst falsch oder unvollständig gemacht werden, kann<br />

dies zur Folge haben, dass der <strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>Erteilung</strong> eines Visums abgelehnt wird bzw. der<br />

<strong>Antrag</strong>steller I die <strong>Antrag</strong>stellerin aus Deutschland ausgewiesen wird, sofern ein Visum bereits<br />

erteilt wurde.<br />

Durch die Unterschrift bestätigt der <strong>Antrag</strong>steller / die <strong>Antrag</strong>stellerin, dass er / sie über die<br />

Rechtsfolgen falscher oder unvollständiger Angaben im Visumverfahren belehrt worden ist.<br />

PA3b-fl,CHEHIIE<br />

B cooreercrBtn c a63aueM l $ 55 B coqeraHrr c nyHKrona l a6sat.(a 2 $ 55 3axoua o npe6blBaHuu<br />

(AufenthG) npeAycMarpvrBaercfl., rrro r,rHocrpaHet\ I IrHocrpaHKa Moxer 6rtrr srtÄnopeHa u3<br />

fepuauuu, ecJrn oH I ona s xoge fipoqegypbr rronyqeHut B]r3bI (B ToM t{Hcte il tto orHolreHulo K<br />

BeAOMCTBaM ApyrOrO rocyÄapcTBa-yqacTHrrKa LlleureHcKoro corJlalxeHHt) yKa3aJr/a JloxHble HJIH<br />

HenoilHbre AaHHbre c qenblo [oryLleHüt pzBpetlleHüt Ha [pe6bIBaHHe.<br />

3ass[l,trerr I zassurenrlw\a o6fl3au/a go6pocoBecrHo yK:ßarb Bce AaHHbIe. YxasaHl're 3aBeAoMo<br />

JrO)I(HbIX r,rJrr,r HenOJIHbrx AaHHbIX MOryT IIOBJIeqb 3a CO6Oü OTKJIOHeHI,Ie 3AflBI/leI1'I1.s. O BbIAarIe BU3bI<br />

r4nn BbrABOpeHne 3ürBtrrenfl l3arBHTeJrbHr,rrlbr.r3 fepuaunu, ecJII,I BH3a yxe 6blna BbIAaHa.<br />

Csoeü flo4nr,rcbro 3arBr,rreJrb I zassurentHr,rqa rro4TBep)Iqaer [onyr{eHl,Ie pa3ßtcHeHLIü o nparooux<br />

[ocJreÄcTBr4qx yKa3aHr,rfl Jlo)r(Hblx ]rJlu HenoJrHblx AaHHblx B xoÄe npolleÄypbl lolyqeHl4t Bl43bI.<br />

(uecro) (aara)<br />

florur,rcs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!