29.07.2014 Aufrufe

o_18u0ttk8b132ahgj1b6b3u130ka.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musical 2014<br />

„Hereinspaziert in unser Zirkuszelt“ sangen die Schülerinnen<br />

und Schüler der Grundschule Reutenen auf der Bühne der<br />

Sport- und Festhalle in Mergelstetten.<br />

Dabei hieß doch das Musical: “ Der Tag, als der Zirkus verboten<br />

werden sollte.“ Zwei Oberamtsräte wollten mit einem Stempel<br />

im deutschen Blätterwald die Fantasie und Kreativität verbieten.<br />

Sie hatten die Rechnung aber nicht mit dem Publikum und den<br />

Schülern gemacht, denn die waren begeistert von den<br />

Jongleuren, Clowns, Magiern, den wilden Pferden, gefährlichen<br />

Löwen, dressierten Elefanten, gewandten Seilartisten,<br />

Tanzakrobaten mit den schwingenden Bällen und den<br />

BigBallArtists. Mit der lautstarken Forderung von mehreren<br />

hundert Zuschauern, dass der Zirkus bleiben soll, wurde der<br />

Amtsschimmel besiegt. Am Ende bedankten sich R’in Gisela<br />

Fischer und Konrektor Matthias Held bei den Darbietenden,<br />

den Musikern und Lehrern, bei der Technik und vor allem bei<br />

Chorleiterin Maria Stach für die gelungene Aufführung.<br />

Die Elternbeiratsvorsitzende Monika Dienstbach würdigte im<br />

Anschluss noch die zum Schuljahresende ausscheidenden Gisela<br />

Fischer, Matthias Held und Elmar Hägele sowie die<br />

Hausaufgabenhelferin Liesel Plhak für den jeweils 21 und 22<br />

jährigen Einsatz an der GS Reutenen und überreichte ihnen<br />

Geschenke.<br />

Alles endete wie im Musical: Die Show war aus-<br />

Applaus! Applaus!


Theaterabend 2014<br />

Jede Menge schwarzer Humor<br />

Mit dem originellen Stück "Schminke, Tomatensaft<br />

und Rumgezicke" brachte die Theater-AG eine schaurig-schöne<br />

Vampirgeschichte auf die Bühne.Das Publikum war begeistert und<br />

spendete den Schülerinnen und Schülern und ihrer<br />

Theaterleiterin Marion Hessenauer, die das Stück ihrer Gruppe<br />

entsprechend sehr kreativ ausgearbeitet hatte,viel Beifall.


Schulfasching 2014<br />

Am letzten Freitag vor den Faschingsferien war es wieder soweit:<br />

Schulfasching auf den Reutenen. Kinder und Lehrer waren in<br />

vielen fantasievollen Kostümen und Verkleidungen erschienen<br />

und hatten an diesem Vormittag jede Menge Spaß.<br />

Nach einigen Spielen im Klassenzimmer ging es weiter mit einem<br />

fetzigen Tanz, den Dritt- und Viertklässler eingeübt hatten und<br />

der alle anderen Kinder zum Mittanzen animierte. Es schloss sich<br />

daran die schon traditionelle Polonaise aller Kinder und Lehrer<br />

durch das gesamte Schulhaus an, bevor schließlich alle<br />

Prinzessinnen, Hexen, Cowboys und Clowns gemeinsam<br />

aufräumen mussten.


Die Sternensinger kommen<br />

Es ist ein jahrelanger segensreicher Brauch in der<br />

Grundschule Reutenen:<br />

Am 1. Tag nach den Weihnachtsferien kommen die Sternsinger<br />

mit ihren Liedern und Sprüchen in die Schule um eine Spende der<br />

2. Klässler in Empfang zu nehmen. Diese Tradition wurde auch in<br />

diesem Jahr fortgeführt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler<br />

im Religionsunterricht der Klasse 2 erfahren hatten, wofür die<br />

diesjährige Sammelaktion der Sternsinger bestimmt ist und wie<br />

den Kindern im Beispielland Tansania geholfen werden kann,<br />

gingen sie mit Energie und Motivation an die Arbeit.<br />

So entstanden Bastelarbeiten, die zusammen mit von Eltern<br />

gebackenen Muffins in einem Pausenverkauf angeboten wurden.<br />

Im Beisein der ganzen Schulgemeinde konnte in diesem Jahr nun<br />

ein „Rekorderlös“ übergeben werden.


Jubiläum: 20 Jahre Grundschule Reutenen<br />

Im Sommer 2012 feierten wir das 20-jährige Bestehen unserer<br />

Grundschule mit einem großen Schulfest. Kinder, Eltern und<br />

Lehrer stellten zusammen ein wunderbares und<br />

abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Natürlich kam<br />

auch die Bewirtung nicht zu kurz. Einige Bilder geben einen<br />

(kleinen) Eindruck vom vielfältigen Geschehen.<br />

(Nicht im Bild das Programm nach der Eröffnung:<br />

Barfußparcours, Basteln mit Y-tong, Holzschmuck herstellen, Düfte, Filzen,<br />

Computer, Schulquiz, Fotoausstellung 20 Jahre GSR, Experimente,<br />

Schminken, Zaubereien, Massage)


Laternenfest 2013<br />

Wie jedes Jahr trafen sich alle Kinder und Eltern um 18 Uhr im<br />

Schulhof. Der Posaunenchor spielte auf und nach dem<br />

gemeinsamen Singen zogen alle Klassen mit Laternen und<br />

Rübengeistern durch das Wohngebiet. Bei der Rückkehr warteten<br />

schon Würste, Leberkäswecken, Punsch und Glühwein auf<br />

hungrige Mäulchen.<br />

Ein schöner, stimmungsvoller Abend mit den sich anschließenden<br />

gemeinsamen Gesprächen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!