30.07.2014 Aufrufe

Download - Gemeinde Behamberg

Download - Gemeinde Behamberg

Download - Gemeinde Behamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

! " # " $ % & ' ( " ) <br />

* + , " $<br />

- - - + . ! " " <br />

<br />

! /" 0 . ! /" /) 0 . ! / 0 . ! / 0 <br />

<br />

! ! <br />

Aber auch Gönner und unterstützende Mitglieder<br />

leisten wertvolle Beiträge, für die sich die<br />

beiden Musikvereine auf diesem Weg bedanken<br />

möchten.<br />

Allen Mitgliedern unserer Musikvereine ein<br />

herzliches Danke für ihren unermüdlichen Einsatz<br />

im Dienste der Musik!<br />

! ! <br />

V.l.n.r. Bernhard Grillnberger (Obmann MV Wachtberg),<br />

Karl Bürstmayr (Kapellmeister MV Wachtberg),<br />

Bürgermeister Mag. Karl Josef Stegh, Johann<br />

Holzner (Obmann MV <strong>Behamberg</strong>), Roman<br />

Prüller (Kapellmeister MV <strong>Behamberg</strong>)<br />

Einen wichtigen Beitrag zum Kultur- und Vereinsleben<br />

in <strong>Behamberg</strong> leisten unsere beiden<br />

Musikvereine <strong>Behamberg</strong> und Wachtberg: sie<br />

haben derzeit 88 bzw. 68 aktive Musiker, die<br />

von 3 bzw. 5 Marketenderinnen begleitet werden.<br />

Die Mitglieder der beiden Musikvereine<br />

nahmen im Jahr 2010 an insgesamt 95 Gesamtproben,<br />

an 4 Musikfesten und jeweils einer<br />

Marschmusikwertung teil. Weiters wurden<br />

insgesamt 11 Begräbnisse sowie 24 öffentliche<br />

und kirchliche Veranstaltungen musikalisch<br />

umrahmt.<br />

Das traditionelle Wachtberger Zeltfest Mitte<br />

August und das Herbstkonzert im November<br />

sind für die Wachtberger Musikanten ein wichtiges<br />

finanzielles Standbein, ohne dem die<br />

Mittel für neue Instrumente, Reparaturen und<br />

Instandhaltung des Musikheims nicht aufgebracht<br />

werden könnten.<br />

Der Musikverein <strong>Behamberg</strong> feierte im Sommer<br />

2010 sein 130-jähriges Bestandsjubiläum<br />

mit einem 3-tägigen Musikfest. Für ihn sind<br />

das Waldfest im August sowie das Frühjahrskonzert<br />

im April wichtige Einkommensquellen.<br />

Großes Interesse zeichnete sich bei der Präsentation<br />

der <strong>Behamberg</strong>er Tracht am 14.<br />

Februar im Kultursaal ab. Bürgermeister Mag.<br />

Karl Josef Stegh und Gattin Anna stellten die<br />

neu entwickelte Tracht mit ihrem zentralen<br />

Motiv vor: dem Dreiberg aus dem <strong>Gemeinde</strong>wappen.<br />

Folgende Angebote gibt es derzeit:<br />

• Das <strong>Behamberg</strong>er Dirndl: maßgeschneidert<br />

in der Trachtenwerkstätte<br />

Karin Brandstötter, Enge Gasse 8,<br />

4400 Steyr, Tel. 07252/41966 – oder<br />

selbst genäht im Nähkurs (6 bis 7<br />

Abende) mit Trachtenschneiderin Monika<br />

Mayr. Ein Infoabend findet am 2.<br />

März um 19.30 Uhr im Landgasthaus<br />

<strong>Behamberg</strong> statt.<br />

• Der <strong>Behamberg</strong>er Anzug: Motivstickerei<br />

u. Wappenknöpfe auf einen bestehenden<br />

Anzug, gefertigt von Herrenschneider<br />

Hermann Fehringer, Bahnhofstraße<br />

8, 3350 Haag, Tel.<br />

07434/42275.<br />

1


• Die <strong>Behamberg</strong>er Krawatte: Satin<br />

nach <strong>Behamberg</strong>er Motiv gewebt und<br />

gefertigt.<br />

• Das <strong>Behamberg</strong>er Stecktuch: ca. 25<br />

cm x 25 cm, Satin nach <strong>Behamberg</strong>er<br />

Motiv gewebt.<br />

• Die <strong>Behamberg</strong>er Spitze: handgeklöppelt<br />

von Helga Pretsch.<br />

Wappenknöpfe, Krawatten und Stecktuch können<br />

auch am <strong>Gemeinde</strong>amt erworben bzw.<br />

bestellt werden.<br />

Mehr Fotos und genauere Informationen finden<br />

Sie auf der <strong>Gemeinde</strong>homepage. Bei Interesse<br />

bitte am <strong>Gemeinde</strong>amt melden!<br />

Wir laden alle ein, dieses Zeichen unserer<br />

Heimatgemeinde zu tragen. So freuen wir uns<br />

auf viele Ortstrachten bei der großen Modeschau<br />

am 28. Mai beim Dorffest.<br />

! ! " # <br />

Am Faschingsdienstag, den 8. März 2011, ist<br />

das <strong>Gemeinde</strong>amt ab 12.00 Uhr geschlossen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis!<br />

Der Rechtssprechtag findet deshalb erst am<br />

15. März statt. Anmeldung im Notariat Mag.<br />

Karin Krones (Tel. 07434/42229).<br />

$ ! <br />

Die Auflage des Jagdpachtverteilungsplanes<br />

erfolgt vom 21. Februar bis 07. März 2011 im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Behamberg</strong>. Während der<br />

Amtsstunden kann Einsicht genommen werden.<br />

Die Auszahlung erfolgt im Anschluss per<br />

Überweisung. Die Bagatellgrenze liegt bei einem<br />

Hektar Grundfläche.<br />

! ! <br />

über neue Förderrichtlinien von Althaussanierung,<br />

Heizungsumstellung, Solaranlagen usw.<br />

durch Bund, Land NÖ u. <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Der ehemalige Umweltgemeinderat Baumeister<br />

Hermann Preinfalk informiert über die Neuordnung<br />

der Wohnbauförderung des Landes<br />

NÖ, in die jetzt alle anderen Förderungen inkludiert<br />

sind (Wärmedämmung, Heizung, Solaranlagen,<br />

Fotovoltaik usw.). Hr. Preinfalk<br />

erläutert auch die neu beschlossene Bundesförderung<br />

im Rahmen des Klima- u. Energiefonds,<br />

die bereits ab 1. März wirksam wird. Es<br />

stehen heuer 70 Mio € für CO 2 -<br />

Einsparungsmaßnahmen (Wärmedämmung,<br />

neue Fenster, neue Heizung usw.) für private<br />

Haushalte zur Verfügung. Jene Hausbesitzer<br />

die heuer ein förderwürdiges Vorhaben umsetzen<br />

möchten, sind herzlich eingeladen, die<br />

2<br />

Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Beratung<br />

ist kostenlos und findet am Freitag, den<br />

11. März 2011 ab 14:00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

statt. Eine Voranmeldung beim <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

zur Terminvergabe wird erbeten.<br />

Wie schon in den letzten <strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

bekanntgegeben, besteht an nachstehend<br />

angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten<br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt die Möglichkeit, in den Text<br />

des Volksbegehrens „Raus aus Euratom“<br />

Einsicht zu nehmen und ihre Zustimmung zu<br />

dem beantragten Volksbegehren durch einmalige<br />

eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift<br />

in die Eintragungsliste erklären:<br />

Mo., 28. Februar 2011, von 8.00 bis 16.00 Uhr,<br />

Di., 1. März 2011, von 8.00 bis 20.00 Uhr,<br />

Mi., 2. März 2011, von 8.00 bis 16.00 Uhr,<br />

Do., 3. März 2011, von 8.00 bis 12.00 Uhr,<br />

Fr., 4. März 2011, von 8.00 bis 16.00 Uhr,<br />

Sa., 5. März 2011, von 8.00 bis 12.00 Uhr,<br />

So., 6. März 2011, von 8.00 bis 12.00 Uhr,<br />

Mo., 7. März 2011, von 8.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Jene Personen, die bereits die Unterstützungserklärung<br />

unterzeichnet haben, sind<br />

nicht mehr berechtigt, das Volksbegehren zu<br />

unterzeichnen. Bitte Lichtbildausweis nicht<br />

vergessen!<br />

% # % <br />

Aufgrund von Unklarheiten bei der Antragstellung<br />

ergeht folgende Zusatzinformation zur<br />

Gewährung eines Heizkostenzuschusses:<br />

Ein Heizkostenzuschuss kann nur jenen Personen<br />

gewährt werden, die auch tatsächlich<br />

für Heizkosten aufzukommen haben. Demnach<br />

ist die Gewährung eines Heizkostenzuschusses<br />

an jene Personen ausgeschlossen, bei<br />

denen vertraglich sichergestellt ist, dass für<br />

ihre Heizkosten Dritte aufzukommen haben (z.<br />

B. im Rahmen eines Übergabevertrages).<br />

In diesem Sinne gilt dasselbe für Personen,<br />

die ihren Brennstoffbedarf aus eigenen Energiequellen<br />

abdecken können. (vgl. Pkt. 4 der<br />

Richtlinien für die Gewährung des Heizkostenzuschusses<br />

2010/2011 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong>)<br />

Es ist dem Antrag also ein Beleg beizulegen<br />

aus dem hervorgeht, dass der Antragsteller<br />

tatsächlich für Heizkosten aufkommt. Andernfalls<br />

kann das Ansuchen nicht positiv erledigt<br />

werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!


! ! <br />

Bei traumhaften Bedingungen fand am Samstag,<br />

den 22. Jänner 2011, der 23. <strong>Gemeinde</strong>schitag<br />

in Hinterstoder statt.<br />

" # <br />

Ortsschimeisterin wurde Sandra Pfaffenlehner<br />

– sie fuhr mit 37,77 Sekunden auch die<br />

Ortstagesbestzeit. Tagesbester der Herren<br />

wurde mit einer Zeit von 38,77 Sekunden Joachim<br />

Lumplecker.<br />

Am Sonntag, den 27. Februar 2011 findet von<br />

9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.00 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Behamberg</strong> wieder eine Blutspendeaktion<br />

statt. Erstspender sollten nicht<br />

älter als 60 Jahre sein. Bitte einen Lichtbildausweis<br />

mitnehmen!<br />

Allen BlutspenderInnen schon im Voraus ein<br />

herzliches Danke!<br />

www.blut.at<br />

<br />

# ! <br />

Ortsschimeister wurde Fritz Gmeiner – er bewältigte<br />

den anspruchsvollen Kurs in nur 38,63<br />

Sekunden.<br />

Die Mannschaftswertung entschied die FF<br />

<strong>Behamberg</strong> für sich, dicht gefolgt von der<br />

Mannschaft der FF Wachtberg.<br />

Detailergebnisse sowie Fotos finden Sie auf<br />

der <strong>Gemeinde</strong>homepage. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong><br />

gratuliert den Gewinnern und bedankt<br />

sich bei allen Teilnehmern und Helfern,<br />

die zum Gelingen des Schitages beigetragen<br />

haben!<br />

& # ! % <br />

Nach der Schneeschmelze werden jedes Jahr<br />

Reste von Silvesterknallern und Raketen in<br />

dicht bebautem Gebiet gefunden. Wir weisen<br />

jetzt schon darauf hin, dass das Abschießen in<br />

diesen Zonen untersagt ist (§ 38 Pyrotechnikgesetz<br />

2010).<br />

Ab 1. Juli 2011 ist im Haus <strong>Behamberg</strong> 34<br />

(ehem. Raika-Gebäude) eine Wohnung frei.<br />

Die Wohnung ist im Obergeschoß und besteht<br />

aus 2 Zimmern, Wohnküche, Bad, WC und<br />

Vorraum im Gesamtausmaß von 60,92 m 2 .<br />

Bewerbungen sind schriftlich bis spätestens 1.<br />

April 2011 am <strong>Gemeinde</strong>amt einzubringen.<br />

Nähere Informationen am <strong>Gemeinde</strong>amt!<br />

<br />

3


" " ! <br />

# " ! # <br />

Bereits seit dem Sommer 1994 wird in Niederösterreich<br />

eine Erholungsaktion für Kinder aus<br />

der Republik Belarus (Weißrussland) durchgeführt.<br />

Nach der Katastrophe von Tschernobyl<br />

(1986) gingen 75% der Emissionen auf Belarus<br />

nieder. Das Land war und ist stärker betroffen<br />

als die Ukraine oder Russland. Heute,<br />

25 Jahre nach der Katastrophe, werden die<br />

Langzeitfolgen mehr und mehr sichtbar. Die<br />

Raten an Krebserkrankungen (vor allem<br />

Schilddrüsenkrebs) steigen drastisch, an einer<br />

Schwächung des Immunsystems leiden praktisch<br />

alle Kinder. Laut Auskunft international<br />

anerkannter Ärzte bedeutet ein Erholungsaufenthalt<br />

in unbelasteter Umgebung, bei gesunder<br />

Ernährung für die Kinder die Möglichkeit,<br />

ihren Körper zu einem großen Teil von Radionukliden<br />

zu befreien und gestärkt an Körper<br />

und Seele wieder in ihre Heimat zurückzukehren.<br />

Für den Sommer 2011 werden Gastfamilien<br />

gesucht, die Kinder aus Belarus für drei Wochen<br />

aufnehmen möchten. Termine: 25.6. bis<br />

17.7.; 16.7. bis 7.8. und 6.8. bis 28.8.<br />

Die Kinder sind zwischen 10 und 14 Jahre alt,<br />

erholungsbedürftig, aber nicht akut krank. Sie<br />

werden kranken- und unfallversichert sein.<br />

Besonders geeignet sind Familien, die eigene<br />

Kinder im genannten Alter haben, aber auch<br />

„Großeltern-Gastfamilien" können sich gerne<br />

an der Aktion beteiligen. Wichtigste Voraussetzung<br />

ist die Bereitschaft, ein zusätzliches<br />

Familienmitglied aufzunehmen und zu betreuen.<br />

Die Kinder sollen in der Familie mitleben<br />

können wie eigene Kinder. Für den Transport<br />

der Kinder soll von den Gastfamilien ein finanzieller<br />

Beitrag in der Höhe von € 120,- pro Kind<br />

geleistet werden.<br />

Informationen bei Maria Hetzer, Tel.<br />

0676/9604275, E-Mail: maria.hetzer@gmx.at<br />

oder www.belarus-kinder.net.<br />

Die Firma Reitbauer Johann GmbH; Boten-<br />

Rasen-Winter-Straßendienst in 4441 <strong>Behamberg</strong>,<br />

Holz 35, stellt ab sofort einen Mitarbeiter<br />

für den Bereich Werkstatt, sowie Gärtner/in<br />

und Gartenarbeiter/in im Bereich Grünanlagenpflege<br />

ein. Vollbeschäftigung. FS B.<br />

Vorstellung nach tel. Vereinbarung unter<br />

07252/37029 oder unter office@reitbauergmbh.at.<br />

" ! ! <br />

Berufliche Weiterentwicklung oder die Neuorientierung<br />

in der Arbeitswelt sind heute wesentliche<br />

Elemente für persönlichen Erfolg. Bessere<br />

Aufstiegschancen, höheres Einkommen und<br />

größere Arbeitszufriedenheit sind uns ja allen<br />

ein großes Anliegen! Der erste Schritt dazu ist<br />

oftmals ein gutes Gespräch mit einem kompetenten<br />

Partner.<br />

• Welche Angebote zu Aus- und Weiterbildung<br />

stehen mir zur Verfügung?<br />

• Welche finanziellen Förderungen gibt<br />

es dazu?<br />

• Wie schaffe ich den Wiedereinstieg ins<br />

Berufsleben?<br />

• Welcher Beruf ist der richtige für mich?<br />

• Wo liegen meine Stärken?<br />

Diese und viele weitere Fragen zu Ihrer beruflichen<br />

Zukunft sind zentrales Thema für die<br />

Bildungsberatung NÖ. Alle Leistungen sind für<br />

Sie völlig kostenfrei, unverbindlich und selbstverständlich<br />

streng vertraulich.<br />

Ihr zusätzlicher Vorteil: Die Bildungsberatung<br />

NÖ kommt in Ihre Nähe! Damit entfallen für<br />

Sie aufwändige Anfahrtswege und Sie sparen<br />

kostbare Zeit.<br />

Am 08. März 2011 von 10:00 Uhr bis 17:00<br />

Uhr im Haus Mostviertel, 1. Stock, Mostviertelplatz<br />

1, 3362 Öhling.<br />

Hr. Ing. Gerald Hehenberger ist diplomierter<br />

Berufs- und Bildungsberater und für Sie in Ihrer<br />

Region als kompetenter Ansprechpartner<br />

unterwegs.<br />

Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung telefonisch<br />

unter 0676/3737558 oder per E-Mail an<br />

g.hehenberger@bildungsberatung-noe.at vor.<br />

www.bildungsberatung-noe.at<br />

# % " # ' <br />

Sozialinfo Niederösterreich: die neue Informationsplattform<br />

zu sozialen Einrichtungen im<br />

Internet<br />

Unter www.sozialinfo.noe.gv.at sind nun Kontaktdaten<br />

zu sozialen Einrichtungen und deren<br />

Leistungsangebot anhand von 1.500 Stichworten<br />

und 20 Leitthemen professionell von Fachkräften<br />

für Sozialarbeit aufbereitet. Die<br />

4


Spannweite der sozialen Themen reicht dabei<br />

von der Kinderbetreuung, Familienberatung,<br />

Schulsozialarbeit und Streetwork bis hin zur<br />

Schuldnerberatung, Gewaltschutz, Krisenintervention<br />

und auch zu Angehörigenpflege und<br />

Hospiz.<br />

Besonders hervorzuheben ist, dass<br />

• Abfragen bezirksspezifisch oder für ganz<br />

Niederösterreich durchgeführt werden können,<br />

• der Standort der jeweils abgefragten Institution<br />

über google-maps dargestellt ist,<br />

• Telefonnotrufe und Beratungshotlines übersichtlich<br />

angeführt werden<br />

• in 16 europäischen Sprachen gesucht werden<br />

kann.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 08:30 - 10:30 Uhr u. 18:00 - 21:00<br />

Uhr, Samstag 19:00 - 20:30 Uhr, Sonntag<br />

09:00 - 10:30 Uhr (Mai - Okt.), 09:30 - 11:00<br />

Uhr (Nov. - April)<br />

Homepage http://www.kleinraming.bvoe.at<br />

Unter dem Link "Buchkatalog" können Sie abfragen,<br />

welche Bücher wir im Bestand haben.<br />

" ! ! <br />

Schnitzelwochen vom 15.02 bis 28.02.2011<br />

Ab € 6,50: Paprikaschnitzerl, Jägerschnitzerl,<br />

Naturschnitzerl, Rahmschnitzerl, Zwiebelschnitzerl,<br />

Schnitzerl Wiener Art, Cordon<br />

Bleu, Bauern Cordon Bleu, Surschnitzerl vom<br />

Schopf, Schnitzelplatte für 2-10 Personen,<br />

Riesenschnitzerl etc.<br />

Um Tischreservierung wird gebeten (Tel.<br />

07252/30456).<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

" ( ( <br />

Ein Eltern-Kind-Turnen veranstaltet Elisabeth<br />

Gaßner für Kinder und Eltern, die Spaß an<br />

gemeinsamer Bewegung haben.<br />

Es werden Laufspiele gespielt, Bewegungsbaustellen<br />

aufgebaut und spielerische Übungen<br />

mit Reifen, Seilen, Bällen usw. veranstaltet.<br />

Alter: ca. 2 bis 5 Jahre<br />

Wo: Turnsaal Kindergarten <strong>Behamberg</strong><br />

Wann: ab 7. März 2011 von 16.00 bis 17.00<br />

Uhr<br />

Kosten: 10 Stunden € 30,- (für das 2. Kind €<br />

15,-) Mitzubringen sind bequeme Kleidung und<br />

etwas zu trinken.<br />

Anmeldung unter 0660/5504002<br />

" " ! <br />

Die Volkshilfe Niederösterreich sucht HeimhelferInnen<br />

für den Raum St. Valentin.<br />

Sie haben<br />

• Freude am<br />

selbstständigen<br />

Arbeiten<br />

im Team<br />

• Abgeschlossene Berufsausbildung als<br />

HH<br />

• Engagement und Freude am Umgang<br />

mit Menschen<br />

• Führerschein B<br />

Gute Gründe, unser Team zu verstärken:<br />

• Eigenverantwortliches und vielseitiges<br />

Aufgabengebiet<br />

• Sichere Arbeitsplätze<br />

• Interdisziplinäres Arbeiten<br />

• Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle<br />

• Attraktives Einkommen: Zuschläge für<br />

jede Einsatzstunde sowie im Falle von<br />

Einsätzen an Sonn- und Feiertagen<br />

• Dienstauto (Privatnutzung möglich)<br />

• Diensthandy mit vergünstigter Privatnutzung<br />

• Intensive Begleitung in der Einarbeitungszeit<br />

• Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten<br />

• Engagierte Teams mit gut ausgebildeten<br />

Leitungen<br />

• Mitarbeit in innerbetrieblichen Arbeitskreisen<br />

Bewerbungen an: Volkshilfe Niederösterreich,<br />

Service Mensch GmbH, z. H. Brigitta Scherzenlehner,<br />

Ybbsstr. 35, 3300 Amstetten; Tel.<br />

0676/870028577; E-Mail:<br />

brigitta.scherzenlehner@noe-volkshilfe.at<br />

5


" # ) & <br />

In meiner vorangegangenen beruflichen Laufbahn<br />

konnte ich in vielen Sparten der Elektrotechnik<br />

wichtige<br />

Erfahrungen sammeln.<br />

Mit diesem<br />

Know How präsentiert<br />

sich mein<br />

Betrieb als ortsnahe<br />

Anlaufstelle für innovative Beratung, moderne<br />

Hausinstallation und nachhaltige Energieversorgung.<br />

Als geprüfter KNX/EIB-Techniker (Installationssysteme)<br />

und geprüfter Photovoltaik-<br />

Techniker arbeite ich auf neuestem Stand der<br />

Technik und helfe Ihnen, nachhaltig und günstig<br />

zu investieren.<br />

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Klaus Bürstmayr<br />

BERATUNG, PLANUNG, AUSFÜHRUNG<br />

UND ÜBERPRÜFUNG VON<br />

ELEKTROINSTALLATION UND<br />

ELEKTRISCHEN ANLAGEN<br />

Tel. 0664 2229210<br />

4441 <strong>Behamberg</strong> 232<br />

www.buerstmayr-elektrotechnik.at<br />

E-Mail: office@buerstmayr-elektrotechnik.at<br />

" * <br />

Von 10.04.2011 von 10.00 - 18.00 veranstaltet<br />

der Siedlerverein wieder einen Dorn-Breuss-<br />

Kurs für Einsteiger im Siedlervereinshaus an.<br />

Interessenten bitte dringend und verbindlich<br />

anmelden, da begrenzte Teilnehmerzahl genommen<br />

werden kann.<br />

Ab Sa. 2.4. ist wieder ein Markttag jeweils 1.<br />

Sa. im Monat geplant - ob es ein Markt für<br />

Selbstverkäufer, Kreativmarkt od. Schmankerlmarkt<br />

werden soll, hängt von Ihnen ab.<br />

Bitte melden Sie sich unter<br />

svbehamberg@gmx.at bei uns.<br />

Ab Mo. 11.4. um 19.00 können Sie noch in den<br />

Kurs Astrologie für Anfänger einsteigen – jeweils<br />

voraussichtlich am 2. Montag im Monat.<br />

Wir beginnen mit dem Sternzeichen Widder<br />

laufend das ganze Jahr durchzuarbeiten. Interessenten<br />

bitte verbindlich und dringend anmelden.<br />

" " ! <br />

Haushaltshilfe für ca. 4 Std. je Woche in <strong>Behamberg</strong><br />

gesucht.<br />

Tel. 0676 7340660, ab 18:00 Uhr.<br />

6


+ % " # <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

!"<br />

<br />

<br />

#$"$%&'( <br />

$)!"* <br />

%+<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

,&&'&(&<br />

/0%#1%2&<br />

#$"$%3#<br />

- .+<br />

%0"!"0$!" <br />

<br />

%+<br />

2$4!"* <br />

%+<br />

<br />

<br />

0"#51%&/ - % !)$<br />

" ! + % <br />

<br />

26.02.11 Preisschnapsen B. Grillnberger GH am Wachtberg<br />

27.02.11 Blutspendeaktion Österr. Rotes Kreuz <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

02.03.11 Seniorenfasching Seniorenbund Kultursaal<br />

02.03.11 Infoabend Nähkurs <strong>Behamberg</strong>er Tracht Monika Mayr GH in <strong>Behamberg</strong><br />

05.03.11 Maskenball FF <strong>Behamberg</strong> Mehrzweckhalle<br />

06.03.11 Kinderfasching ÖVP <strong>Behamberg</strong> Kultursaal<br />

11.03.11 Beratungstag Förderungen (H. Preinfalk) <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

13.03.11 Fastensuppensonntag Pfarrgemeinderat Pfarrheim<br />

15.03.11 Rechtssprechtag (Anm. im Notariat Haag) <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

19.03.11 Heimatabend Kameradschaftsbund Mehrzweckhalle<br />

22.03.11 Bausprechtag (ab 16.30 Uhr) <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

25.03.11 Vormostkost Landjugend <strong>Behamberg</strong> GH am Wachtberg<br />

26.03.11 Zuperman-Party Entertainment Factory Mehrzweckhalle<br />

30.03.11 Modenschau Seniorenbund Kultursaal<br />

<br />

7


Hr. Franz Nadenicek zum 80. Geburtstag:<br />

! " % " <br />

Hr. Josef Kampenhuber zum 85. Geburtstag:<br />

V.l.n.r. stehend: GR Elfriede Mayrhofer, Bgm. Mag.<br />

Karl Josef Stegh, Ernestine Nadenicek; sitzend:<br />

Franz Nadenicek<br />

<br />

Fr. Franziska Burgholzer zum 90. Geburtstag:<br />

V.l.n.r. stehend: Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer,<br />

Johann König, Bgm. Mag. K. Josef Stegh, Pfarrer<br />

Mag. Augustin Sonnleitner, GR Elfriede Mayrhofer;<br />

sitzend: Maria u. Josef Kampenhuber<br />

<br />

<br />

V.l.n.r. stehend: Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner,<br />

Bgm. Mag. K. J. Stegh, Ingrid Burgholzer, GR Elfriede<br />

Mayrhofer; sitzend: Franziska Burgholzer<br />

! " <br />

Frau Maria König zum 90. Geburtstag und<br />

Frau Maria Haider zum 90. Geburtstag!<br />

Mit besten Grüßen<br />

Euer Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!