31.07.2014 Aufrufe

LEIPZIG - Body Worlds

LEIPZIG - Body Worlds

LEIPZIG - Body Worlds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Plastinat erkennen wir uns selbst, unsere Verletzlichkeit<br />

und das Wunder, das wir sind. Diese körperliche Selbsterkenntnis<br />

entfacht ein neues, auf Gesundheit bedachtes Lebensgefühl,<br />

das unsere Herzen bewegt.<br />

Dr. Gunther von Hagens und Dr. Angelina Whalley bei der Scheibenplastination.<br />

KÖRPERWELTEN tragen zurecht den Untertitel „Das<br />

Original“. Dr. Gunther von Hagens ist nicht nur der<br />

Erfinder der Plastination, sondern auch Demokratisierer<br />

der Anatomie. Er hat die Anatomie durch seine öffentlichen<br />

Ausstellungen für Laien zugänglich und verständlich<br />

gemacht.<br />

Alle in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen<br />

von Menschen, die zu Lebzeiten erklärt haben, dass ihr<br />

Körper nach dem Ableben zur medizinischen Aufklärung<br />

den KÖRPERWELTEN Ausstellungen zur Verfügung gestellt<br />

wird. Nur die KÖRPERWELTEN unterhalten seit 1982 ein<br />

lizenziertes Körperspende-Programm mit derzeit mehr als<br />

11.000 registrierten Freiwilligen.<br />

Weitere Informationen unter www.koerperspende.de<br />

Öffnungszeiten: bis 31. Oktober 2010<br />

Sonntag bis Mittwoch: 9:00 bis 19:30 Uhr (letzter Einlass 18:00 Uhr)<br />

Donnerstag bis Samstag: 9:00 bis 21:00 Uhr (letzter Einlass 19:30 Uhr)<br />

Tickets<br />

Sichern Sie sich Ihr Ticket im Vorverkauf: www.koerperwelten.de,<br />

www.ticketonline.com oder per Telefon: 01805 510024*. Tickets sind<br />

auch an allen Ticket Online Vorverkaufsstellen und der Tageskasse<br />

erhältlich.<br />

Ticketpreise (Im Vorverkauf zzgl. VVK- und Systemgebühr)<br />

Erwachsene EUR 15,00<br />

Kinder & Jugendliche (7 bis einschl. 18 Jahre) EUR 11,00<br />

Studenten & ermäßigte Personen EUR 13,00<br />

Familienticket<br />

2 Erw. + 2 Kinder oder 1 Erw. + 3 Kinder EUR 39,00<br />

Gruppenpreise (ab 10 Personen)<br />

Erwachsene EUR 14,00<br />

Kinder & Jugendliche (7 bis einschl. 18 Jahre) EUR 9,00<br />

Schüler (bis einschl. 18 Jahre) EUR 9,00<br />

Studenten & ermäßigte Personen EUR 12,00<br />

Schulklassen- und Gruppen-Buchung<br />

koerperwelten@ticketonline.com<br />

Tel.: 01805 80 57 40*<br />

Fax: 01805 22 43 70<br />

Audioführung<br />

Audio-Guide EUR 3,50<br />

* (EUR 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, abweichende Tarife aus den Mobilfunknetzen sind möglich)<br />

Ausstellungsadresse KÖRPERWELTEN<br />

An den Tierkliniken 42 in 04103 Leipzig<br />

leipzig@plastination.com<br />

Anfahrt mit der Deutschen Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

Vom Hbf Leipzig mit der Straßenbahn Linie 16 in Richtung Lößnig<br />

Haltestelle Zwickauer Straße/An den Tierkliniken<br />

Parkmöglichkeiten<br />

Parkplätze stehen in begrenzter Zahl kostenfrei zur Verfügung.<br />

Detaillierte Informationen zu Anfahrtsmöglichkeiten finden Sie unter<br />

www.koerperwelten.de<br />

Das Magazin<br />

Eine Herzenssache.<br />

Eine Herzenssac<br />

Eine Herzenssache.<br />

Verlängert bis<br />

31. OKTOBER<br />

<strong>LEIPZIG</strong><br />

Tickets<br />

(EUR 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, abweichende Tarife aus den Mobilfunknetzen sind möglich)<br />

www.koerperwelten.de


Das Geheimnis<br />

der Anatomie<br />

Sie ist eine der faszinierendsten Ausstellungen unserer Zeit,<br />

eine tief berührende Begegnung mit dem Leben. Begeben<br />

Sie sich auf eine spannende Reise durch den Körper,<br />

an deren Ende die Erkenntnis steht, dass wir alle ebenso<br />

gleich wie einzigartig sind. Treten Sie ein in die Welt der<br />

echten Anatomie, zu der lange Zeit nur wenige Eingeweihte<br />

Zugang hatten. Mit der Erfindung der Plastination hat<br />

ein neues Zeitalter der Anatomiegeschichte begonnen. Dr.<br />

Gunther von Hagens verändert mit den KÖRPERWELTEN<br />

maßgeblich unsere Sicht auf und in unseren Körper, seinen<br />

robusten und doch so verletzlichen Aufbau, auf das perfekte<br />

Zusammenspiel von Muskulatur, Nerven und Organen.<br />

Eine Herzenssache.<br />

KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache<br />

Ausstellungsimpression<br />

Vielleicht erfordert es ein wenig Mut, sich auf das Abenteuer<br />

Anatomie einzulassen und die ästhetischen Plastinate<br />

zum Anlass zu nehmen, über unseren eigenen Körper<br />

nachzudenken. Doch nicht die Plastinate selbst sind<br />

es, die uns zögern lassen, sondern die Begegnung mit<br />

der eigenen Zerbrechlichkeit.<br />

Wer aber die KÖRPERWELTEN gesehen hat, ist nicht<br />

dem Tod, sondern dem Leben ein gutes Stück näher gekommen.<br />

Die Begeisterung der Besucher zeigt sich Tag für Tag in<br />

zahlreichen Kommentaren. „Unglaublich“, „beeindruckend“,<br />

„lohnenswert“, „ein Muss für jeden“ urteilen<br />

viele der über 30 Millionen Menschen, die die anschauliche<br />

Präsentation echter Körper weltweit schon gesehen<br />

haben.<br />

„KÖRPERWELTEN konfrontiert uns mit den ebenso<br />

faszinierenden wie zerbrechlichen Voraussetzungen<br />

unserer Existenz.“<br />

Prof. Dr. Franz Josef Wetz<br />

Professor für Philosophie<br />

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd<br />

Eine Herzenssache.<br />

Jetzt kann Leipzig weiter staunen! Im KOHLRABIZIR-<br />

KUS präsentieren Dr. Gunther von Hagens und Dr. Angelina<br />

Whalley noch bis 31. Oktober die Ausstellung<br />

KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache.<br />

Mehr als 200 einzigartige Präparate, darunter viele neue<br />

Ganzkörperplastinate, führen uns durch den menschlichen<br />

Körper und erläutern die einzelnen Organfunktionen<br />

und häufige Erkrankungen in leicht verständlicher<br />

Weise.<br />

Schwerpunktthema ist das Herz mit seinem weit verzweigten<br />

Gefäßsystem. Das dichte Netzwerk von Arterien,<br />

Venen und Kapillaren misst über 96.500 Kilometer.<br />

Hintereinander geknüpft würde es mehr als zweimal<br />

die Erde umspannen. Allerdings altert und verschleißt<br />

das Herz wie alle übrigen Organe. Herzkrankheiten sind<br />

heute die häufigste Todesursache.<br />

Herzschmerzen und Herzklopfen kennen wir aber auch<br />

als Zeichen von Angst, Kummer und Leidenschaft. In<br />

Religion, Kunst und Literatur sowie in der Popkultur gilt<br />

das Herz als Symbol für Liebe, Mitgefühl, Glück und<br />

Mut. Nur auf das eigene Herz achten wir oft erst, wenn<br />

es erkrankt oder unter zu großer Belastung steht.<br />

Machen auch Sie Ihren Körper<br />

zur Herzenssache und erfahren Sie<br />

alles über ein (herz)gesundes Leben<br />

im Hier und Jetzt.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.koerperwelten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!