01.11.2012 Aufrufe

Konfirmandinnen und Konfirmanden – 2004 – Konfirmationstermine

Konfirmandinnen und Konfirmanden – 2004 – Konfirmationstermine

Konfirmandinnen und Konfirmanden – 2004 – Konfirmationstermine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SonntagsBlatt<br />

des evangelisch-lutherischen Dekanatsbezirks Hof<br />

Andacht zum Wochenlied<br />

“O Mensch, bewein dein Sünde<br />

groß“ EG 76<br />

Kennen Sie das auch? Wochenlang<br />

keine besonderen Regungen <strong>–</strong> trotz<br />

dieses Verlustes. Sachlich <strong>und</strong> nüchtern<br />

ist man geblieben. Gefasst.<br />

Man ist selbst schon erschrocken,<br />

wie abgebrüht man ist. Hat man<br />

denn gar kein Gefühl mehr?<br />

Und dann kommt es. Plötzlich <strong>und</strong><br />

unvorbereitet; ausgelöst durch eine<br />

Lied, ein Wort, ein Gedicht, eine<br />

Situation. Von Innen bricht es heraus<br />

<strong>und</strong> macht sich Luft. Alle Traurigkeit,<br />

alle Enttäuschung, alle Wut,<br />

alle Unsicherheit <strong>und</strong> Ohnmacht<br />

bahnt sich seinen Weg nach außen.<br />

Trauer hält sich nicht an eine Uhr.<br />

Die Tränen brechen sich ihre Bahn,<br />

wenn die Zeit reif ist <strong>und</strong> die Seele<br />

fängt an zu ges<strong>und</strong>en.<br />

Der Liederdichter Sebald Heyden<br />

kennt diesen Weg der Heilung;<br />

angeblich kein männlicher Weg <strong>und</strong><br />

dennoch ein heilsamer. “O Mensch,<br />

bewein dein Sünde groß“ <strong>–</strong> wer<br />

würde sich das heute noch so dichten<br />

trauen. Wir sagen lieber: “Ich<br />

Lutherkirche Hof<br />

Basarverkauf<br />

Sonntag, 28. März <strong>2004</strong>,<br />

10.30 bis 17.00 Uhr,<br />

Gemeindehaus der Lutherkirche,<br />

Hofecker Str. 9, Hof.<br />

Am Sonntag sind Sie herzlich zum<br />

Basarverkauf des Missionsbastelkreises<br />

eingeladen. Neben Handarbeiten<br />

gibt es wieder Kaffee <strong>und</strong><br />

selbstgebackenen Kuchen.<br />

St. Michaeliskantorei Hof<br />

Passionskonzert<br />

Am Karfreitag, 9. April, 17.00 Uhr,<br />

findet in der St. Michaeliskirche das<br />

große Passionskonzert der St. Michaeliskantorei<br />

statt. Zusammen<br />

mit den Hofer Symphonikern führt<br />

die Kantorei unter der Leitung von<br />

Dekanatskantor Georg Stanek das<br />

Requiem in d <strong>–</strong> moll von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart auf. Als weiteres<br />

Werk steht die Symphonie in g <strong>–</strong><br />

moll, KV 550, auf dem Programm.<br />

Karten für dieses Konzert sind in der<br />

GKV, Maxplatz 1, Zimmer 4, Tel. 0 92<br />

81 / 83 09 17 oder an der Abendkasse<br />

erhältlich. Der Eintritt beträgt<br />

12, ermäßigt 10 Euro. Hierzu ergeht<br />

herzliche Einladung. Georg Stanek<br />

bin gut so, wie ich bin.“ oder “Jeder<br />

von uns hat seine Ecken <strong>und</strong> Kanten.“<br />

Und dann w<strong>und</strong>ern wir uns,<br />

dass das Evangelium nicht unser<br />

Herz berührt <strong>und</strong> unsere Seele nicht<br />

ges<strong>und</strong>et.<br />

“O Mensch, bewein dein Sünde<br />

groß“ <strong>–</strong> <strong>und</strong> die Tränen laufen<br />

einem über die Wangen, ein Schaudern<br />

läuft einem über den Rücken<br />

<strong>und</strong> große Traurigkeit breitet sich<br />

aus; über mich <strong>und</strong> mein Verfehlen<br />

<strong>und</strong> das Verfehlen der Welt. Doch<br />

das Geheimnis des Glaubens ist,<br />

dass über diesem Weinen die Seele<br />

ges<strong>und</strong>et. Diese Tränen öffnen <strong>und</strong><br />

wir sind hineingenommen<br />

in das<br />

Erlösungswerk<br />

Christi, von dem<br />

unser Liederdichter<br />

schreibt: “Den<br />

Toten er das Leben<br />

gab <strong>und</strong> tat dabei<br />

all Krankheit ab.“<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen<br />

eine gesegnete Passionszeit<br />

Ihr Pfr. Martin Adel,<br />

Dreieinigkeitskirche Hof.<br />

Diakonisches Werk Hof - OBA<br />

Integratives<br />

Theaterprojekt<br />

Eine neue Theatergruppe sucht<br />

noch nach Mitspielern. Das Alter<br />

spielt keine Rolle, nur die Freude am<br />

gemeinsamen Theaterspielen. Ins<br />

Leben gerufen hat das Projekt die<br />

Offene Behindertenarbeit (OBA) des<br />

Diakonischen Werks Hof. Das heißt:<br />

Es wird eine integrative Schauspieltruppe,<br />

bei deren Vorstellungen<br />

behinderte <strong>und</strong> nichtbehinderte<br />

Theaterfre<strong>und</strong>e miteinander auf der<br />

Bühne stehen. “Die Idee, eine integrative<br />

Theatergruppe zu gründen,<br />

stand schon lange im Raum. Dank<br />

der finanziellen Unterstützung von<br />

Oyan Yavuz, dem Pächter der Vereinsgaststätte<br />

des ZV Feilitzsch,<br />

können wir sie jetzt in die Tat<br />

umsetzen“, sagt Katja Rupprecht<br />

von der OBA. Zu den Proben sind<br />

alle Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Sie finden statt jeweils donnerstags<br />

von 18.30 bis 20.00 Uhr am<br />

Hallplatz im ehemaligen Theater K.<br />

Natürlich ist es auch möglich “probehalber“<br />

an einer Probe teilzunehmen.<br />

Interessenten können sich<br />

unter der Telefonnummer 0 92 81 /<br />

75 52 15 melden. Eva Döhla<br />

Dreieinigkeitskirche Hof<br />

Verabschiedung von<br />

Pfarrerin Adel<br />

Pfarrerin Stefani Adel verabschiedete<br />

sich im Gottesdienst von ihrer<br />

Gemeinde am Sonntag, den 14.<br />

März. Der Gemeinde <strong>und</strong> ihr fiel der<br />

Abschied sichtlich schwer. In den<br />

letzten Jahren waren viele Erfolge in<br />

der Arbeit der Kirchengemeinde<br />

sichtbar geworden: eine lebendige<br />

Präparanden - <strong>und</strong> <strong>Konfirmanden</strong>arbeit,<br />

die Einrichtung eines Jugendraumes,<br />

die Durchführung der<br />

Frauenfastenzeiten, die Erweiterung<br />

der Kindertagesstätte <strong>und</strong> vieles<br />

mehr.<br />

Nun vertritt Pfarrerin Adel nach der<br />

Trennung von ihrem Mann eine halbe<br />

Pfarrstelle im Dekanat Münchberg.<br />

Die erste Pfarrstelle Dreieinigkeitskirche<br />

wird Pfarrer Adel zur<br />

Vertretung zum 1. April allein übertragen.<br />

Der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes,<br />

Fritz Wurtzbacher, <strong>und</strong><br />

der Leiter der Kindertagesstätte,<br />

Axel Rauh, bedankten sich bei Pfar-<br />

Kreuzkirche Hof<br />

Einführung von<br />

Pfarrerin Schneider<br />

Am Sonntag, den 7. März, wurde<br />

Pfarrerin Elfriede Schneider in ihr<br />

neues “Teilzeitamt” in der<br />

Kreuzkirche eingeführt. Pfarrerin<br />

Schneider ist in Hof keine<br />

Unbekannte: ihre Vikariatszeit<br />

hat sie an der Dreieinigkeitskirche<br />

in Hof verbracht. Anschließend<br />

kam sie an die St. Michaeliskirche<br />

nach Hof. Am 1.<br />

Janaur 2003 wurde ihr die halbe<br />

Pfarrstelle in Gattendorf<br />

übertragen. Seit 1. März <strong>2004</strong><br />

hat sie nun auch noch die<br />

halbe Pfarrvikariatsstelle an der<br />

Kreuzkirche übernommen.<br />

Judika<br />

28.3.<strong>2004</strong><br />

Nummer 13<br />

Redaktionsanschrift: Evang. Kirchengemeindeamt - SonntagsBlatt des Dekanatsbezirks Hof, Maxplatz 1, 95028 Hof<br />

Telefon 09281/8309-27 (Frau Nagel) - Fax 09281/8309-99 - E-mail: Margit.Nagel.gkv-hof@elkb.de - Internet: www.dekanat-hof.de<br />

rerin Adel für die gute Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> wünschten ihr für die<br />

Zukunft alles Gute. Stefani Adel<br />

bedankte sich bei der Gemeinde für<br />

die Unterstützung. Sie schloss mit<br />

einem Kompliment an die Gemeinde:<br />

“Könnte ich mir eine Gemeinde<br />

aussuchen, in die ich gerne noch<br />

einmal als Pfarrerin zurückkehren<br />

würde, wäre es diese”. kb<br />

Pfarrerin Schneider hat eine Vorreiterrolle<br />

inne: sie ist die erste Pfarrerin<br />

im Dekanat Hof, die zwei halbe<br />

Pfarrstellen übernommen hat. Dekan<br />

Weiß ist sich jedoch sicher, dass<br />

sie mit der Hilfe aller Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> der Kirchenvorstände beider<br />

Kirchengemeinden dieses organisatorische<br />

Problem lösen wird. Die<br />

Stellenteilung sei auch eine Möglichkeit<br />

neue Wege in der Zusammenarbeit<br />

der beiden neuen “Nachbargemeinden”<br />

Kreuzkirche <strong>und</strong><br />

Gattendorf auszuprobieren. kb<br />

Bild links: Pfarrerin Schneider mit ihren<br />

Kindern beim Empfang nach dem Gottesdienst.<br />

Bild unten: Das neue Pfarrer-Team der<br />

Kreuzkirche Hof - Pfarrer Matthias Herling<br />

<strong>und</strong> Pfarrerin Elfriede Schneider.


<strong>Konfirmandinnen</strong> <strong>und</strong> <strong>Konfirmanden</strong> <strong>–</strong> <strong>2004</strong> <strong>–</strong> <strong>Konfirmationstermine</strong><br />

Teil 2 - Gemeinden Hof - Land<br />

St. Jakobuskirche Berg<br />

18. April <strong>2004</strong> 9.30 Uhr<br />

Theresa Böhm, Ringstr. 12; Isabell<br />

Braun, Bruck, Hs. Nr. 12; Kristin<br />

Doberauer, Hadermannsgrün, Hs.<br />

Nr. 32; Bernd Engl, Hadermannsgrün,<br />

Hs. Nr. 55; Julia Geisler, Tiefengrün,<br />

Tiefengrüner Str. 1; Kolja<br />

Gödicke, Bruck, Hs. Nr. 16; Christina<br />

Helbig, Ringstr. 28; Jessica Hofmann,<br />

Ringstr. 17; Dominik lschner,<br />

Schlegel, Frankenwaldstr. 25;<br />

Mareike Kießling, Tiefengrün, Tiefengrüner<br />

Str. 23; Dominic Kinze,<br />

Moos, Hs. Nr. 3; Lara Küspert, Gottsmannsgrün,<br />

von-Koch-Str. 6; Janine<br />

Lang, Schlegel, Sonnenweg 1;<br />

Jasmin Langheinrich, Rudolphstein,<br />

Schlossgasse 9; Gabriela Luft, Bruck,<br />

Hs. Nr. 45; Benjamin Meinel, Schlegel,<br />

Am Steinbühl 6; Sabrina Ordnung,<br />

Schlegel, Frankenwaldstr 17;<br />

Rebecca Puchta, Rudolphstein,<br />

Schlossgasse 1; Dominik Rehfeld,<br />

Schulstr. 9; Sarah Roth, Schlegel,<br />

Frankenwaldstr 19; Christian<br />

Schaub, Tiefengrün, Am Dorfteich<br />

4; Ann-Katrin Schneider, Bruck,<br />

Brandstein 5; Pascal Schuberth,<br />

Schlegel, Frankenwaldstr. 8; Daniel<br />

Stracke, Friedhofsweg 3; Kristin<br />

Thoma, Schlegel, Am Anger 6; Pascal<br />

Walter, Bruck, Steinbühl 8;<br />

Katharina Winkler, Bug, Hs. Nr. 12;<br />

Felix Wolfrum, Ringstr. 23.<br />

Döhlau<br />

4. April <strong>2004</strong> 10.15 Uhr<br />

Steffen Knarr, Dahlienweg 36;<br />

Sebastian Steinicke, Martin-Luther-<br />

Str. 22.<br />

Gattendorf<br />

18. April <strong>2004</strong> 9.30 Uhr<br />

Marina Feiler, Gumpertsreuth 21;<br />

Hanna Hechtfischer, Oelsnitzer Str.<br />

17; Corinna Hopf, Gumpertsreuth 2;<br />

Lisa Kaiser, Am Sonnenbühl 26;<br />

Julia Knörnschild, Hauptstr. 15;<br />

Marina Müller, Gumpertsreuther Str.<br />

3; Sophia Potapow, Gumpertsreuther<br />

Str. 4; Linda Rietzsch, Obere Au<br />

2; Sabine Schmidt, Hintereggeten 1;<br />

Katharina Seuß, Am Sonnenbühl 32;<br />

Julia Steinhäußer, Schlossplatz 1;<br />

Svenja Tunger, Hof, Schellenbergweg<br />

17; Ann-Kathrin Völkl, Untere<br />

Au 20; Verena Vanessa Völkl, Untere<br />

Au 20; Laura Wechsler, Hauptstr. 12;<br />

Katharina Wolf, Am Sonnenbühl 30;<br />

Nadine Wolf, Oberhöll 8; Vanessa<br />

Wolf, Oberhöll 8.<br />

Joditz<br />

4. April <strong>2004</strong> 9.30 Uhr<br />

Johanna Chuchuy, Joditz; Christian<br />

Schmidt, Stöckaten; Christoph<br />

Schmidt, Stöckaten.<br />

Kautendorf<br />

18. April <strong>2004</strong> 9.30 Uhr<br />

Max Köhler, Woja; Mareike Frank,<br />

Wurlitz; Maurice Wahlers, Draisendorf;<br />

Jan Patrick Wahlers, Draisendorf;<br />

Franziska Uebel, Kautendorf;<br />

Stefanie Mohr, Kautendorf; Andreas<br />

Winterling, Kautendorf.<br />

Konradsreuth<br />

1<br />

18. April <strong>2004</strong> 9.00 Uhr<br />

Manuel Bächer, Münchberger Str. 8;<br />

Martin Goller, Am Pfarrholz 12;<br />

Raphael Hager, Waldlust 7; Marco<br />

Hertrich, Am Wirthsberg 4; Peter<br />

Jaenisch, Egerländer Str.12; Alexander<br />

Kout, Am Eckardshof 9; Bernd<br />

Reimann, Am Pfarrholz 16; Christian<br />

Wagner, Pastor-Niemöller-Str.<br />

9; Christian Wolf, Stiftsgrüner Weg<br />

14; Claudia Adler, Hermann-Löns-<br />

Str. 8; Tanja Arb, Goethestr. 2; Julia<br />

Beyer, Am Eckardshof 3; Eva Deeg,<br />

Drosselsteig 7; Lisa-Marie Fischer,<br />

Münchberger Str. 26; Dajana Frank,<br />

Waldlust 6; Manuela Füg, Heimstr.<br />

4; Bianca Herpich, Martinsreuth 4;<br />

Madeleine Kanzler, Am Wirthsberg<br />

10; Katharina Koch, Stiftsgrüner<br />

Weg 29; Friederike Kreil, Am Steig 4;<br />

Andrea Weber, Hügelstr. 1; Nadine<br />

Weber, Pastor-Niemöller-Str. 9.<br />

Leupoldsgrün<br />

18. April <strong>2004</strong> 9.00 Uhr<br />

Janina Fickenscher, Steinäcker 12;<br />

Carolin Goller, Webersteig 3; Isabell<br />

Heinrich, Neue Heimat 7; Lisa Henning,<br />

Angerstr. 9; Vanessa Krauß,<br />

Oberer Anger 2; Alexander Kropf,<br />

Ringstr. 8; Dominic Lottes, Gartenstr.<br />

17; Karina Mergner, Hofer<br />

Str. 17; Nicole Neupert, Röhrsteig<br />

22; Raphaela Rank, Röhrsteig 14;<br />

Tina Riedel, Hauptstr. 37; Lisa Simmerl,<br />

Hochstr. 1; Holger Zuber, Pretschenreuth<br />

5.<br />

Oberkotzau<br />

4. April <strong>2004</strong> 9.00 Uhr<br />

Christoph Böhm, Mühlberg 3; Tina<br />

Brück, Lorenz-Summa-Str. 14; Sebastian<br />

Dietrich, Autengrüner Str.<br />

29; Marcel Fuchs, Schlesierstr. 1;<br />

Jennifer Gahn, Scheibenstr. 5; Cynthia<br />

Gläser, Bergstr. 1; Jan Grasser,<br />

von-Kotzau-Str. 1; Lisa Grießhammer,<br />

Regerstr. 6; Sabrina Hauptmann,<br />

Veitastr. 31; Jan Hennemann,<br />

Max-Planck-Str. 11; Julia Heß,<br />

Hochstr. 16; Manuel Heß, Hochstr.<br />

58; Cornelia Heß, Wernher-von-<br />

Braun-Str. 32; Jasmin Hornfischer,<br />

Baugnstr. 20; Julia Kärner, Ringsiedlung<br />

35; Julia Kist, Westendstr. 29;<br />

Lucca Knörnschild, Haidecker Str.<br />

18; Sophie Lehmann, Am Bühlig 8;<br />

Toni Luckner, Hofer Str. 24; Tanja<br />

Müller, Saalegässchen 2; Matthias<br />

Müller, Gartenstr. 3; Maike Munzert,<br />

Flurweg 4; Volker Nickl, Ringsiedlung<br />

70; Janine Popp, Eppenreuther<br />

Weg 18; Lisa-Marie Raithel,<br />

Schwarzenbacher Str. 11; Sascha<br />

Rödel, Am Bühlig 6; Sandra Roth,<br />

Konradsreuther Str. 34b; Anke<br />

Schmid, Wartstr. 20; Maximilian<br />

Seifert, Hch.-Lörner-Str. 28; Julia<br />

Soppa, Beethovenstr. 1; Marco<br />

Sperlich, Schwarzenbacher Str. 2;<br />

Nadine Theusinger, Schulstr. 22;<br />

Stephan Thunsdorff, Birkenweg 12;<br />

Michael Ullmann, Schwarzenbacher<br />

Str. 13.<br />

Pilgramsreuth<br />

4. April <strong>2004</strong> 9.00 Uhr<br />

Christina Dörsch, Pilgramsreuth 53;<br />

Daniela Gerstner, Pilgramsreuther<br />

Str. 90; Franziska Grimm, Fohrenreuth<br />

2; Lars Riedel, Pilgramsreuth 8.<br />

Rehau<br />

18. April <strong>2004</strong> 9.30 Uhr<br />

Laura Amend, Geschw.-Scholl-Str.<br />

17; Dominik Bareuther, Wiesenstr.<br />

24; Johannes Bauer, Zeisigweg 13;<br />

Miriam Bauer, Finkenweg 11; Mike<br />

Becker, Stauffenbergstr. 27; Philipp<br />

Benker, Robert-Bosch-Str. 4; Benjamin<br />

Birner, Bahnhofstr. 26; Florian<br />

Bodenschatz, Stauffenbergstr. 12;<br />

Andreas Busch, Wurlitz 4; Nino<br />

Dötsch, Schildstr. 44; Julian Dunkel,<br />

Siemensstr. 32; Anja Eckardt, Drosselweg<br />

26; Sarah Fischer, Chemnitzstr.<br />

6; Nadine Först, Geierlohweg<br />

29; Alexander Gerbeth, Dietr.-Bonhoeffer-Str.<br />

19; Jana Gilch, Wüstenbrunner<br />

Str. 22; Sabrina Hafermann,<br />

Berliner Allee 60; Artur Hass, Baumann-Allee<br />

11; Elvira Hass, Baumann-Allee<br />

11; Nadine Häußinger,<br />

Schützenstr. 6; Carina Heidler,<br />

Schweßnitzgässchen 4; Daniela<br />

Hoffmann, Draisendorfer Weg 13;<br />

Tobias Hofmann, Südstr. 1; Andreas<br />

Hopperdietzel, Waldhausstr. 23;<br />

Hanspeter Höra, Am Graben 1; Mi-<br />

chelle Kluge, Potrasweg 19; Vanessa2<br />

Kreibich, Ringstr. 5a; Lisa Künzel,<br />

Kornbergstr. 3; Florian Lottes, Ostendstr.<br />

6; Melanie Lottes, Erlenstr. 5;<br />

Tim Mainhardt, Schwarzenbacher<br />

Str. 9; Manuel Marks, Burgstr. 5;<br />

Raphaela Meyer, Schützenstr. 1;<br />

Bildnachweis: Nr. 1 <strong>und</strong> 2: <strong>Konfirmanden</strong>freizeit der Konradsreuther <strong>Konfirmanden</strong>, Pfr. Dinter; Nr. 3: <strong>Konfirmanden</strong>- <strong>und</strong> Jugendfreizeit der Trogener nach Haselbach/Rhön vom<br />

15. bis 22. Juni 2003 - Wanderung zu den 3 Kreuzen, Pfr. Hühnlein.


Patrick Neumann, Brauhausstr. 3;<br />

Christian Nitschke, Gerberstr. 27;<br />

Sebastian Preß, Mühlsteig 6; Simone<br />

Reinhardt, Genossenschaftsstr.<br />

33; Carina Reinsch, Roßbacher Str.<br />

11; Tobias Rödel, Jägerstr. 59; Stephan<br />

Rödel, Elsternstr. 2; Alexander<br />

Sabelfeld, Potrasweg 11a; Sabrina<br />

Schmidtke, Gerh.-Hauptmann-Str.<br />

15; Ronny Schramm, Lindenstr. 7;<br />

Benjamin Schubert, Hirschberger<br />

Str. 33; Thomas Steiner, Fohrenreuther<br />

Str. 8; Simone Taubald, Potrasweg<br />

11a; Lisa Tippelt, Siemensstr.<br />

10; Adriano Tolazzi, Ostendstr. 29;<br />

Natalie Tomas, Baumann-Allee 13;<br />

Stephanie Weiher, Baumann-Allee<br />

15; Thomas Wendel, Erlenstr. 17;<br />

Daniel Wiedel, Ahornstr. 4; Anna<br />

Wölfel, Sofienstr. 13a; Annette<br />

Wurdack, Sattelbergstr. 13; Stefan<br />

Zapf, Martin-Luther-Str. 12.<br />

St. Aegidien Regnitzlosau<br />

4. April <strong>2004</strong> 9.30 Uhr<br />

Maximilian Böhner, Raitschin 2;<br />

Katharina Dietel, Schwalbenweg 6;<br />

Georg Dümmler, Friedhofweg 3; Lisa<br />

Gebhardt, Muckenbühlstr. 32; Alexander<br />

Goller, Schwesendorfer Str.<br />

21; Tim Gräßel, Friedhofweg 1; Daniel<br />

Hauenstein, Birkenstr. 4; Nadine<br />

Januschkowetz, Raitschin 12; Valeska<br />

Knauer, Alte Hofer Str. 8; Linus<br />

Kraus, Hauptstr. 37; Katharina Martius,<br />

Nentschau 65; Sandra Mühl,<br />

Schöpferloh 40; Markus Müller,<br />

Oberprex 35; Fabian Riedel, Klötzlamühle<br />

5; Lena Rödel, Waldschlösschen<br />

19; Greta Schleicher, Vierschau<br />

2; Maximilian Schmidt, Rehauer<br />

Str. 22; Franz Schnabel, Trogenauer<br />

Weg 43; Johannes Sörgel,<br />

Hauptstr. 13; Daniel Thoma, Lindenstr.<br />

6; Vanessa Weiß, Muckmühlstr.<br />

19; Dorothea Wölfl, Oberzech<br />

8; Nadine Zeeh, Trogenau 13.<br />

Friedenskirche<br />

Faßmannsreuth<br />

12. April <strong>2004</strong> 9.30 Uhr<br />

Anja Döbereiner, Ludwigsbrunn 111;<br />

Christian Franz, Ludwigsbrunn 1;<br />

Bettina Korndörfer, Sigm<strong>und</strong>sgrün<br />

34; Larissa Pelz, Ludwigsbrunn 108.<br />

Tauperlitz<br />

18. April <strong>2004</strong> 8.00 u. 10.00 Uhr<br />

David Baer, Waldsteinweg 16; Manuel<br />

Baer, Waldsteinweg 16; Daniel<br />

Dupper, Ulmenweg 5; Sebastian<br />

Egelkraut, Waldsteinweg 34a; Melanie<br />

Fehn, An der Ascher Str. 1; Verena<br />

Feichtinger, Schulstr. 9; Anja<br />

Fengler Vierschauer Str. 22; Lisa<br />

Greim, Hof, Tauperlitzer Weg 3;<br />

Philipp Greim, Hof, Tauperlitzer Weg<br />

3; Annalena Holter, Luisenburgweg<br />

33; Eva-Maria Hummel, Eschenweg<br />

1; Nina Keltsch, An den Waldteichen<br />

17; Daniel Knauer, Birkenweg 34;<br />

Jan Nuernberger, Ahornweg 4; Timo<br />

Nuetzel, Fichtenweg 5; Patrick Popp,<br />

Schlossgarten 25; Sarah Rubitzko,<br />

An den Waldteichen 45; Timo Rubitzko,<br />

An den Waldteichen 45;<br />

Anne-Kaethe Schwarzenbach, An<br />

den Waldteichen 46; Eva Strobel,<br />

Ascher Str. 5; Daniel W<strong>und</strong>erlich,<br />

Lindenweg 1.<br />

Töpen<br />

18. April <strong>2004</strong> 9.30 Uhr<br />

Isabella Bätz, Gartenstr. 16; Michael<br />

Eibisch, Königshofstr. 2; Lisa Fickenscher,<br />

Jean-Paul-Str. 17; Tobias<br />

Groß, Gartenstr. 10; Claudia Hänig,<br />

Isaar 32; Nadine Hänig, Isaar 32;<br />

Florian Hopf, Rucksachstr. 7; Franziska<br />

Klug, Isaar 30; Sandra Rodler,<br />

Isaarer Str. 15; Andreas Scheck,<br />

Bergstr. 14; Lena Seith, Jean-Paul-<br />

Str. 11; Alexander Zöphel, Jean-<br />

Paul-Str. 21.<br />

Münchenreuth<br />

4. April <strong>2004</strong> 9.30 Uhr<br />

Danny Geiselberger, Münchenreuth,<br />

Mühlberg 4; Sarah Hauenschild,<br />

Münchenreuth, Kupferbachweg 2;<br />

Manuel Pschorn, Unterhartmannsreuth,<br />

Am Teich 2; Astrid Richter,<br />

Münchenreuth, Kupferbachweg 4.<br />

3<br />

Trogen<br />

18. April <strong>2004</strong> 9.00 Uhr<br />

Tobias Altmann, Weidenweg 9;<br />

Melanie Ganzmüller, Feilitzsch,<br />

Hauptstr. 19; Sarah Hackenberg,<br />

Feilitzsch, An der Leite 11; Nadine<br />

Herrmann, Hügelstr. 4c; Tobias<br />

Horst, Schäfereistr. 19; Steffen<br />

Kemnitzer, Am Gaesslein 4; Dennis<br />

Klug, Feilitzsch, Flurstr. 13b; Christian<br />

Landvogt, Feilitzsch, Schollenreuth<br />

11; Stefan Luding, Hauptstr.<br />

34a; Daniel Rank, An der Zech 24;<br />

Birgit Renk, Schulstr. 4; Tanja Renk,<br />

Schulstr. 4; Sabrina Reuther, Schulstr.<br />

8; Lisa Roeder, Ringstr. 18; Dominik<br />

Schulz, Mittelstr. 11; Rebecca<br />

Schulze, Birkenweg 3; Sabrina<br />

Spoerl, Am Gaesslein 12; Ina-Maria<br />

Wölfel, Feilitzsch, Am Hang 7; Bernd<br />

W<strong>und</strong>erlich, Hauptstr. 42a; Carmen<br />

W<strong>und</strong>erlich, Hauptstr. 8; Andreas<br />

Wurzbacher, Feilitzsch, Brauhausgasse<br />

2; Michaela Zeh, Feilitzsch,<br />

Regnitzstr. 19.<br />

25. April <strong>2004</strong> 9.00 Uhr<br />

Nina Auerswald, Ringstr. 12; Ilja<br />

Burlaku, Feilitzsch, Am Kessel 8;<br />

Astrid Butschek, Am Gaesslein 14;<br />

Carsten Dolla, Feilitzsch, Stirnweg 1;<br />

Tobias Egelkraut, Feilitzsch, Beggasse<br />

3; Marlene Engelhardt, Mittelstr.<br />

3; Patrick Hernandez Jimenez, Feilitzsch,<br />

Weidigstr. 9; Sebastian Kaetzel,<br />

Feilitzsch, Weidigstr. 7; Nadine<br />

Kemnitzer, Feilitzsch, Am Berg 1;<br />

Julia Kibat, Unterhartmannsreuth,<br />

Birkenweg 6; Julia Labandowsky,<br />

Feilitzsch, Weidistr. 29; Sara Matejovsky,<br />

Am Kienberg 34; Maximilian<br />

Miessner, Ringstr. 2; Kathrin Raithel,<br />

Feilitzsch, Weidigstr. 12; Dominik<br />

Reichel, Feilitzsch, Mittelweg 12;<br />

Sebastian Reuther, Am Kienberg 14;<br />

Kerstin Riess, Am Gaesslein 6; Katja<br />

Ritter, Ullitz 1; Daniel Schiller,<br />

Ringstr. 24; Alexander Schoeffel,<br />

Feilitzsch, Zedtwitzer Str. 11; Stefan<br />

Spitzbarth, Am Kienberg 4; Dominic<br />

Taylor, Hof, Bahnhofstr. 43; Johannes<br />

Thenn, Hof, Münsterstr. 5; Eric<br />

Waechter, Kirchstr. 8; Lisa-Marie<br />

Zeh, Eggeten 14.<br />

St. Lorenz<br />

Geburtstagsfeier für<br />

die ABS<br />

Am Donnerstag,<br />

den 11.<br />

März, fand im<br />

Gemeindehaus<br />

von St. Lorenz<br />

eine Feier zum<br />

15-jährigen<br />

Bestehen der<br />

Altenbegegnungsstätte<br />

statt. Über 100<br />

Senioren <strong>und</strong><br />

St. Lorenz<br />

AltenBegegnungsStätte<br />

Montag bis Freitag von 13.30 bis<br />

17.00 geöffnet.<br />

Sonntag, 28.3.<br />

Frühschoppen nach dem Gottesdienst.<br />

Montag, 29.3.<br />

14.30 “Heiteres Gedächtnistraining!”,<br />

15.00 Gymnastik im GH.<br />

Dienstag, 30.3.<br />

15.00 Brigitte Narr zeigt Dias von<br />

Alt-Hof.<br />

Mittwoch, 31.3.<br />

Basteln <strong>und</strong> Handarbeiten.<br />

Donnerstag, 1.4.<br />

15.00 Geburtstagsfeier für die<br />

März-Jubilare.<br />

Freitag, 2.4.<br />

“Österliches Allerlei” mit Anneliese<br />

Hüttner.<br />

Seniorinnen <strong>und</strong> die “Eltern” der<br />

ABS, Dekan Volkmar Gregori <strong>und</strong><br />

seine Frau Roswita kamen um daran<br />

teilzunehmen. Neben Grußworten<br />

standen viele kleine Überraschungen,<br />

wie selbstverfasste Gedichte,<br />

ein Sketch <strong>und</strong> Lieder zum Mitsingen<br />

auf dem Programm (siehe Bild<br />

oben). Natürlich kam auch das leibliche<br />

Wohl nicht zu kurz: die freiwilligen<br />

Helfer <strong>und</strong> Helferinnen hatten<br />

viel zu tun, um alle Gäste mit Kaffee<br />

<strong>und</strong> Kuchen zu bewirte (siehe Bild<br />

unten). kb


GemeindeLeben<br />

&Gottesdienste<br />

Woche vom<br />

28.3. bis 3.4.<strong>2004</strong><br />

Alten- u. Pflegeheim, Lessingstr. 4<br />

9.30 Gottesdienst, Herr Dr. Frisch;<br />

Mittwoch 11.00 Friedensgebet;<br />

Freitag 15.30 Bibelst<strong>und</strong>e.<br />

Auferstehungskirche<br />

9.30 Gottesdienst mit Konfirmation<br />

des TPZ, Pfrin. Hoenen, gl. Kindergottesdienst;<br />

Dienstag 16.30 Bibelgesprächskreis<br />

im Gemeinderaum;<br />

Freitag 19.30 Passionsandacht (Kirche);<br />

Samstag 15.00 Beichtgottesdienst<br />

der <strong>Konfirmanden</strong>.<br />

Bischof-Meiser-Haus<br />

Mittwoch 16.30 Bibelst<strong>und</strong>e, Pfr.<br />

Greulich.<br />

Christuskirche<br />

9.30 Gottesdienst, Pfr. Beuerle,<br />

19.00 literarischer Abend der Hofer<br />

Schubladen Lyriker, Thema: “Unterwegs<br />

sein” im Gemeindesaal; Samstag<br />

15.00 Geburtstagskaffee im<br />

Gemeindesaal.<br />

Dreieinigkeitskirche<br />

9.30 Gottesdienst mit ausführlichem<br />

Fürbittengebet, Pfr. Konrad;<br />

Dienstag 19.00 Passionsandacht,<br />

Pfr. Konrad; Donnerstag 16.00 Gottesdienst<br />

mit Abendmahl im Pflegeheim<br />

Christiansreuther Str. 29, Pfr.<br />

Konrad; Samstag 16.00 <strong>Konfirmanden</strong>beichte<br />

mit Abendmahl (Wein),<br />

Pfr. Adel / Vikarin Krauß.<br />

Hospitalkirche<br />

9.30 Kindergottesdienst, 11.00 Predigtgottesdienst,<br />

Pfr. Taig, 19.00<br />

<strong>Konfirmanden</strong>vorstellung, Pfr. Taig/<br />

Pfr. Bezzel; Donnerstag 14.30 Seniorenkreis<br />

im Gemeindehaus - Eine<br />

Reise in der Spreewald, H. Schleicher<br />

/ Diakon Grimm, Freitag 19.00<br />

Passionsgottesdienst, Gemeindeteam;<br />

Samstag 16.00 <strong>Konfirmanden</strong>beichte<br />

mit Abendmahl, Pfr. Taig/<br />

Pfr. Bezzel; <strong>–</strong> Zedtwitz: 9.30 Gottesdienst,<br />

Pfr. Taig; Dienstag 20.00<br />

Dienstagsclub.<br />

St. Johanneskirche<br />

8.00 Predigtgottesdienst, 9.30<br />

Hauptgottesdienst, Pfr. Aupperle, gl.<br />

Kindergottesdienst im Löhezimmer,<br />

14.00 Versammlung der Russland-<br />

Deutschen, 18.00 KOMET; Montag<br />

14.00 Bibelst<strong>und</strong>e der Russland-<br />

Deutschen; Dienstag 9.30 <strong>und</strong> 15.00<br />

Mutter-Kind-Kreise im Lutherzimmer,<br />

19.30 Passionsandacht in der<br />

Kirche, Dekan i. R. Schmidt (mit<br />

Männerkreis); Donnerstag 14.30<br />

Seniorenkreis im GH; Samstag 14.30<br />

<strong>und</strong> 16.00 Beichte <strong>und</strong> Abendmahl<br />

für die <strong>Konfirmanden</strong> <strong>und</strong> Familie.<br />

Kreuzkirche<br />

9.30 Gottesdienst, Pfr. Beck; Mittwoch<br />

19.30 Hausbibelkreis; Dienstag<br />

<strong>und</strong> Donnerstag Mutter-Kind-<br />

Gruppen; Donnerstag 14.30 Seniorenkreis;<br />

Samstag 14.00 <strong>Konfirmanden</strong>beichte.<br />

St. Lorenzkirche<br />

8.00 Predigtgottesdienst, 9.30<br />

Hauptgottesdienst, Pfr. i. R. Bosch,<br />

anschl. Frühschoppen, 10.45 Kindergottesdienst;<br />

Mittwoch 19.00 Passionsgottesdienst,<br />

Pfr. Greulich;<br />

Samstag 13.30 Gehörlosengottesdienst<br />

im GH, Pfrin. Ritter, 17.00<br />

Beichte <strong>und</strong> Abendmahlsgottesdienst<br />

der <strong>Konfirmanden</strong>, Pfr. Greulich<br />

/ Pfr. Persitzky.<br />

Lutherkirche<br />

9.30 Gottesdienst, Pfr. Wandtke; gl.<br />

Kindergottesdienst, 10.30 bis 17.00<br />

Basarverkauf im Lutherhaus.<br />

St. Michaeliskirche<br />

9.30 Gottesdienst mit Vorstellung<br />

der <strong>Konfirmanden</strong>, Pfr. Bunzmann,<br />

gl. Kindergottesdienst im GH; Donnerstag<br />

15.00 Nachmittagskreis im<br />

Kapitelsaal, 15.30 Mini/Maxikreis im<br />

GH; Samstag 17.00 Beichte der<br />

<strong>Konfirmanden</strong>, Pfr. Bunzmann.<br />

Justizvollzugsanstalt<br />

7.45 Gottesdienst.<br />

Klinikum<br />

10.00 Gottesdienst, Diakon Napromski.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft,<br />

Bachstrasse<br />

18.00 Gemeinschaftsst<strong>und</strong>e mit<br />

Abendmahl, W. Ittner; Mittwoch<br />

19.00 Gebetskreis - Gebet für die Gemeinde;<br />

Donnerstag 15.00 Frauenst<strong>und</strong>e,<br />

W. Ittner; Freitag 19.30<br />

Jugendkreis, 19.30 Konfetti-Hauskreis;<br />

Samstag 16.00 Bibelgesprächskreis.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

“Hensoltshöhe”<br />

17.00 Gemeinschaftsst<strong>und</strong>e, Pred.<br />

Andörfer; Dienstag 9.30 Gebetskreis,<br />

15.00 Bibelst<strong>und</strong>e für Senioren, Sr.<br />

Agathe; Mittwoch 15.00 Nachmittagsbibelkreis;<br />

Donnerstag 19.30<br />

Bibelgesprächskreis; Freitag 19.30<br />

EC-Jugendkreis.<br />

Berg<br />

9.30 Familiengottesdienst zum<br />

Abschluss der KiBiWo mit Christoph<br />

Noll, 17.00 Atempause im Luthersaal;<br />

Mittwoch 19.30 Passionsgottesdienst,<br />

20.00 Marburger Hauskreis<br />

im Lutherzimmer.<br />

Döhlau<br />

10.15 Gottesdienst, Pfr. Dinter;<br />

Samstag 16.00 Beichte <strong>und</strong> Abendmahl,<br />

Pfr. Dinter.<br />

Gattendorf<br />

9.30 Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Pfrin. Schneider, 10.30 Kindergottesdienst;<br />

Mittwoch 19.30 Passionsandacht.<br />

Joditz<br />

9.30 Gottesdienst.<br />

Kautendorf<br />

9.30 Gottesdienst.<br />

Köditz<br />

9.30 Gottesdienst mit Vorstellung<br />

der <strong>Konfirmanden</strong>, Pfr. Rodrian, gl.<br />

Kindergottesdienst.<br />

Konradsreuth<br />

9.00 Gottesdienst, Pfr. Dinter; Mittwoch<br />

19.30 Passionsandacht, Pfr.<br />

Konrad, Thema: “Korn das in die<br />

Erde”.<br />

Leupoldsgrün<br />

9.30 Gottesdienst, Pfr. Müller, gl.<br />

Kindergottesdienst.<br />

Oberkotzau<br />

St. Jakobuskirche: 9.30 Hauptgottesdienst,<br />

Pfr. Heckel; Samstag<br />

14.00 Beichte der <strong>Konfirmanden</strong>;<br />

- Christuskirche: Freitag 19.30 Passionsgottesdienst,<br />

Pfr. Konrad;<br />

Samstag 14.00 Beichte der <strong>Konfirmanden</strong>.<br />

Pilgramsreuth <strong>–</strong> Gemeindehaus<br />

9.00 Gottesdienst mit Vorstellung<br />

der <strong>Konfirmanden</strong>, Pfr. Schwenk,<br />

10.00 Kindergottesdienst; Freitag<br />

19.30 Passionsandacht, Pfr. Buckel.<br />

Regnitzlosau <strong>–</strong> St. Aegidienkirche<br />

10.00 Gottesdienst; gl. Kindergottesdienst.<br />

Rehau<br />

Pfarrkirche: 9.30 Gottesdienst mit<br />

Vorstellung der <strong>Konfirmanden</strong>, Pfr.<br />

Buckel; Freitag 18.30 Passionsandacht<br />

im GH, Pfr. Buckel; <strong>–</strong> Lutherkirche:<br />

10.00 Gottesdienst mit Vorstellung<br />

der <strong>Konfirmanden</strong>, Pfrin.<br />

Krüger; <strong>–</strong> AH-Rummelsberger: 8.45<br />

Gottesdienst, Pfrin. Krüger; <strong>–</strong> AH-<br />

Lutherhaus: Montag 16.15 Gottesdienst,<br />

Pfrin. Krüger.<br />

Tauperlitz - Erlöserkirche<br />

9.30 musikalischer Gottesdienst,<br />

Lektorin Wilferth.<br />

Töpen<br />

8.30 Gottesdienst Isaar, 9.30 Gottesdienst,<br />

Töpen, Pfr. Schneider, Kindergottesdienst;<br />

Montag 19.30 Passionsgottesdienst<br />

Münchenreuth;<br />

Mittwoch 19.30 Passionsgottesdienst<br />

mit Abendmahl Töpen; Freitag<br />

19.30 Passionsgottesdienst<br />

Isaar.<br />

Trogen<br />

9.30 Gottesdienst, gl. Kindergottesdienst;<br />

Donnerstag 19.30 Bibellesekreis;<br />

Freitag 19.30 ökumenischer<br />

Passionsgottesdienst.<br />

Unsere herzlichsten<br />

Glückwünsche<br />

Zum 99. Geburtstag:<br />

Berta Gebelein, Gerbergasse 4; Eva<br />

Geiger, Neuhofer Str. 21.<br />

zum 98. Geburtstag:<br />

Katharina Degenkolb, Gerbergasse 4.<br />

zum 94. Geburtstag:<br />

Elsa Kleinlein, Theaterstr. 1.<br />

zum 93. Geburtstag:<br />

Sophie Reuther, Dr.-Dietlein-Str. 20;<br />

Emil Vogel, Am Hohen Münster 8.<br />

zum 91. Geburtstag:<br />

Martha Groh, Roonstr. 26; Emmi<br />

Haedler, Ernst-Reuter-Str. 46.<br />

zum 90. Geburtstag:<br />

Grete Kolletzki, Biengäßchen 5;<br />

Hanna Sziegoleit, Feilitzsch, Koesseinestr.<br />

25.<br />

zum 85. Geburtstag:<br />

Karl Gemeinhardt, Trogen, Ullitzstr.<br />

28; Erika Tetzner, Eppenreuther Str.<br />

17.<br />

zum 80. Geburtstag:<br />

Lotte Eckart, Max-Reger-Str. 27a;<br />

Kurt Hager, Bahnhofsplatz 11; Karl<br />

Kunst, Nußhardtstr. 14; Herta Muck,<br />

Theaterstr. 9; Blanka Peetz, Egerländerweg<br />

24.<br />

zum 75. Geburtstag:<br />

Harry Carl, Waldstr. 6; Ilse Degel,<br />

Unterhartmannsreuth; Emmy<br />

Dengler, Max-Reger-Str. 12; Isolde<br />

Halke, Leopoldstr. 71; Emmy Heller,<br />

Jahnstr. 37; Karl Hofmann, Von-<br />

Welden-Str. 16; Herbert Pöhlau,<br />

Heiligengrabfeldweg 4; Rosa Ramming,<br />

Köditz; Heinz Schnabel, Feilitzsch,<br />

Hochbühlstr. 3; Margarete<br />

Schubert, Plauener Str. 16a; Robert<br />

Spörl, Meisenweg 1; Helga Tröger,<br />

Damaschkestr. 13.<br />

zum 70. Geburtstag:<br />

Adolf Bachmann, Gartenstr. 8; Helmut<br />

Jahn, Feilitzsch, Hofer Str. 14;<br />

Helga Kantz, Windmühlenweg 18;<br />

Hanni Köhler, Töpfergrubenweg 59;<br />

Reinhold Luft, Fichtelgebirgsstr. 10;<br />

Krimhilde Maisa, Anspannweg 11;<br />

Erika Mohr, Am Bürgerheim 5;<br />

Elfriede Peetz, Trogen, Hauptstr. 34;<br />

Sigrid Schetelich, Siebenbürgenstr.<br />

8; Werner Siegler, Anton-Bruckner-<br />

Str. 21; Anneliese Tüncher, Ossecker<br />

Str. 57f.<br />

Kirchturm der Woche<br />

Christuskirche Hof<br />

Impressum: SonntagsBlatt des evang.-luth. Dekanatsbezirks Hof, Herausgeber: Dekan Rudolf Weiß für das Evang.-luth. Dekanat Hof, Maxplatz 6, 95028 Hof<br />

Redaktion: Katja Bude (kb), Druck: Mintzel-Druck Hof, Auflage: 2000 Exemplare, Veröffentlichungen mit namentlicher Kennzeichnung stellen die Meinung des Verfassers dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!