01.08.2014 Aufrufe

04. November - Stuttgart - Schwäbischer Turnerbund

04. November - Stuttgart - Schwäbischer Turnerbund

04. November - Stuttgart - Schwäbischer Turnerbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesfachgebietsausschuss Faustball<br />

am 4. <strong>November</strong> 2013<br />

in <strong>Stuttgart</strong><br />

Termin: 2013-11-4 Ort: <strong>Stuttgart</strong> Uhrzeit: 18.30-23.15 Uhr Protokollant: Olaf Niemann<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Stichwort Aufgabe / Beschluß / Ziel Verantwortlicher Termin<br />

(Datum)<br />

Anwesenheit Teiln. Entschuldigt fehlt<br />

Dr. Herwig Oberkersch FGV X<br />

Jessica Schneider RL 1: Wettkampf Gestaltung X<br />

Axel Schäffer RL 2: Wettkampfobmann Aktive u. Senioren X<br />

Karl Katz RL 3: RL Jugend (LJFW) X<br />

Olaf Niemann RL 4: Wettkampfobmann Jugend X<br />

Alwin Oberkersch RL 5: Lehrwesen X<br />

Siegfried Linke RL 6: Schiedsrichterwesen X<br />

Thomas Helber RL 7: Kader (Sportwart) X<br />

Kolja Meyer RL 8: Schulsport X<br />

Thomas Glöggler RL 9: Öffentlichkeitsarbeit X<br />

Dieter Österle RR 10: Finanzen u. Controlling X<br />

Niklas Ehrhardt RR 8: Schulsport X<br />

Gäste:<br />

Bernhard Seefeld STB-GS X<br />

Datum 23.11.2013<br />

Datei:<br />

Seite: 1 von 11


Protokoll<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Stichwort Aufgabe / Beschluß / Ziel Verantwortlicher Termin<br />

(Datum)<br />

Gebrauchte<br />

Abkürzungen im<br />

Protokoll<br />

Ak<br />

BT LFW<br />

DFBL<br />

DTB<br />

FG<br />

FGA<br />

FGV<br />

GS<br />

HAS<br />

Jg<br />

KT<br />

LJFW<br />

LFT<br />

LTF<br />

RL<br />

RR<br />

Sen<br />

STB<br />

StL<br />

WOA<br />

WOJ<br />

Aktive<br />

Bundestagung der Landesfachwarte<br />

Deutsche Faustballliga<br />

Deutscher <strong>Turnerbund</strong><br />

Fachgebiet (Faustball)<br />

Fachgebietsausschuss<br />

Fachgebietsvorsitzender (früher Landesfachwart)<br />

Geschäftsstelle (des STB)<br />

Hauptausschuss<br />

Jg<br />

Kadertrainer<br />

Landesjugendfachwart<br />

Landesfachtagung<br />

Landesturnfest<br />

Referatsleiter<br />

Referatsreferent<br />

Senioren<br />

Schwäbischer <strong>Turnerbund</strong><br />

Staffelleiter<br />

Wettkampfobmann Aktive und Senioren<br />

Wettkampfobmann Jugend<br />

!!! Anmerkung Kursiv gedruckt sind Auszüge aus dem Protokoll der vorhergehenden Sitzung des Fachgebietsausschusses<br />

1 Begrüßung Herwig begrüßt zunächst alle Anwesenden und weist auf das sehr stramme Programm<br />

hin. Herwig entschuldigt die Abwesenden und informiert darüber, dass Kolja Meyer sein<br />

Amt aus persönlichen nicht mehr wahrnehmen wird.<br />

1.1 Protokoll letzte<br />

Sitzung<br />

Das Protokoll der letzten Sitzung wurde ohne Beanstandungen akzeptiert.<br />

Protokolle der Ausschusssitzungen des Fachgebiets gehen außer an die Teilnehmer des<br />

Landesfachausschusses zusätzlich auch an die GS (B. Seefeld) sowie an Michaela Voith-<br />

Netzer (Bereichsvorstand Wettkampfsport) zur Kenntnis.<br />

Sie werden auch auf der homepage veröffentlicht (Faustball / Mitteilungen LFA).<br />

Herwig<br />

Datum 23.11.2013<br />

Datei: FGA Faustball Sitzungsprotokoll 11 13<br />

Seite: 2 von 11


Protokoll<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Stichwort Aufgabe / Beschluß / Ziel Verantwortlicher Termin<br />

(Datum)<br />

2 Bericht des<br />

LFW<br />

2.1 Bericht aus<br />

STB und DTB<br />

2.1.1 Aus der GS des<br />

STB<br />

Aufgrund der „klammen“ Haushaltssituation des DTB, mussten die LTVs ihre<br />

Mitgliedsbeiträge für ein paar Jahre im Voraus bezahlen. Damit ist nun das finanzielle<br />

Problem zum Teil auch „nach unten“ (in die Mitgliedslandesverbände) verlagert. Herwig<br />

2.1.2 Auswertung LTF in Heilbronn<br />

Arbeitsbeschreibung durch Ralf Kellner und BTB → „Arbeitsanweisung, Checkliste,<br />

etc“, Zusammenfassung erstellen:<br />

Rohvariante liegt vor, muss aber noch ins Reine geschrieben werden.<br />

2.1.3 Zur Überarbeitung der LSO:<br />

Die Fassung einer aktualisierten LSO im BV zur offiziellen Bestätigung liegt dem STB<br />

seit längerem vor, und muss vom Hauptausschuss bestätigt werden.<br />

Die LSO muss in den nächsten Wochen noch ergänzt werden.<br />

2.1.4 Im Bereich „Arbeitskonzept Mitgliederbindung“ gibt es nichts wesentlich Neues zu<br />

berichten: Der Kommunikation und der Zusammenarbeit zwischen FGA einerseits und<br />

den Gaufachwarten andererseits muss weiterhin ein starkes Augenmerk gewidmet<br />

werden. Siehe offene Punkte letztes Protokoll<br />

2.1.5 Zusammenarbeit mit BTB:<br />

Ländervergleich U23 (BTB/STB)<br />

in Dennach Pfingsten 2013: sehr gute Zusammenarbeit zwischen BTB und STB, tolle<br />

Veranstaltung, soll auch im Jahr 2014 fortgesetzt werden.<br />

2014: Alwin berichtet: Dennach, Pfingsten Samstag 18 Uhr U23m, anschließend U23w:<br />

Das „steht“. Alwin kümmert sich mit Rainer Frommknecht um die Organisation<br />

Es muss noch geklärt werden, wer sich um das STB-Frauenteam kümmert (Alwin fragt<br />

Annkatrin Aldinger)<br />

.<br />

Herwig<br />

Herwig<br />

Olaf, Siggi,<br />

Herwig<br />

Alwin/Herwig<br />

Alwin<br />

Datum 23.11.2013<br />

Datei: FGA Faustball Sitzungsprotokoll 11 13<br />

Seite: 3 von 11


Protokoll<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Stichwort Aufgabe / Beschluß / Ziel Verantwortlicher Termin<br />

(Datum)<br />

2.1.6 Herwig berichtet zur Nachverfolgung des „Schwerpunkt – Entwicklungskonzept<br />

Faustball 2011 – 13“: Hier haben wir bereits alle Vorhaben verwirklicht. Bei der<br />

Erstellung des Schwerpunktentwicklungskonzeptes für 2014-2017 (liegt fast fertig vor)<br />

muß noch geklärt werden<br />

• Meldegeldfrage für Jugendmannschaften<br />

• Passordnung bei Kindern (U10 und U12)<br />

Herwig berichtet hier über den Stand der Dinge und zeigt denkbare Möglichkeiten und<br />

Wege auf. Er verweist dabei auf Regelungen bzw. die Praxis in anderen MGV des DTB<br />

und auf die seines Erachtens bestehende Notwendigkeit, hier „überregional“ d. h.<br />

zusammen mit der DFBL und der Bundesversammlung der LFW zu agieren.<br />

Seitens der Jugend wird nochmals auf die Bedeutung dieser Punkte hingewiesen. Bei<br />

Einführung drastischer finanzieller Mehrbelastungen der Vereine muss mit einem<br />

weiteren Rückgang der Jugendmannschaften von weit über 10% gerechnet werden.<br />

Herwig verschickt eine Vorabversion des Entwicklungskonzeptes 2014-2017 an die<br />

Mitglieder des FGA und hält über den Fortgang der Dinge insbesondere den LJFW und<br />

den WOJ auf dem Laufenden.<br />

Herwig nimmt daher auch umgehend Kontakt mit der DFBL auf, mit den LFW steht er<br />

als deren Sprecher ohnehin in engem Kontakt und Austausch.<br />

Herwig<br />

Herwig<br />

2.2 Bericht aus der<br />

DFBL<br />

Herwig berichtet über folgende Themen:<br />

Die neueste LFW-Befragung durch ihn ergab bisher wenig Resonanz, da nur sechs LFW<br />

geantwortet haben.<br />

Herwig<br />

2.3 Bericht zur<br />

Regional<br />

Gruppe Süd<br />

2.3.1 Nichts Neues aus der Regionalgruppe<br />

Datum 23.11.2013<br />

Datei: FGA Faustball Sitzungsprotokoll 11 13<br />

Seite: 4 von 11


Protokoll<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Stichwort Aufgabe / Beschluß / Ziel Verantwortlicher Termin<br />

(Datum)<br />

2.4 Bericht aus<br />

dem FG<br />

2.4.1 Leitfäden • Leitfaden Staffelleiter: Wird laufend aktualisiert.<br />

• Leitfaden Spielleitung: Liegt als fast fertige Fassung zusammen mit den<br />

zahlreichen Quellen bei Jessica zur Kontrolle bzw. Redigierung. Jessica wird bis<br />

Ende <strong>November</strong> dieses Thema erledigen, so dass der Leitfaden Ende des Jahres<br />

den Vereinen zur Verfügung gestellt werden kann<br />

Herwig<br />

Jessica<br />

Herwig<br />

2.4.2 Arbeitsanweisungen<br />

• Fertig, Überarbeitungskontrolle durch Herwig Herwig<br />

2.4.3 EDV Einführung Gymnet und Weiterentwicklung Gymnet: Gespräch Herwig-Claudia<br />

Krimmer steht noch an:<br />

Dieses Gespräch ist erfolgt. Laut C. Krimmer wird durch eine Arbeitsgruppe auch seitens<br />

des STB (in der sie tätig ist) auf DTB-Ebene versucht die software fortzuentwickeln und<br />

angeblich „kann das System mehr, als die allermeisten wissen“.<br />

Bundesweit sind die Faustballer des STB die Einzigen die mit Gymnet als<br />

Meldesoftware arbeiten.<br />

Dies liegt vor allem auch daran, dass Gymnet die Aufgaben, die die Sportart braucht<br />

weitgehend nicht erfüllt (und andererseits von den Faustballern in den MGV auch nicht<br />

„vermisst“ wurde/wird).<br />

Daher sollte ein Pflichtenheft seitens des FG erstellt werden, welches zusammen mit<br />

Pflichtenheften der anderen user – auch das Anmeldeverfahren für Fortbildungsmaßnahmen<br />

ist zu kompliziert und nicht anwenderfreundlich - benötigt wird, um Gymnet<br />

weiter zu entwickeln bzw. an die Bedürfnisse besser anzupassen. Er selbst kann sich dem<br />

aber infolge seiner hohen Inanspruchnahme durch andere Themenbereiche nicht in<br />

ausreichendem Maße widmen. Wir bräuchten hier extra einen EDV-Faustballer.<br />

Herwig verweist jedoch darauf, dass die Notwendigkeit, die Arbeit der FG und des<br />

Verbandes sowohl in den Ländern als auch bundesweit edv-gestützt zu erledigen immer<br />

größer wird. Damit ist dieses Thema Initiierung der laufenden Optimierung der software<br />

Gymnet auch für die DFBL ein zunehmend wichtiges Thema.<br />

Herwig<br />

Datum 23.11.2013<br />

Datei: FGA Faustball Sitzungsprotokoll 11 13<br />

Seite: 5 von 11


Protokoll<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

2.4.4 Personalentwicklung<br />

Stichwort Aufgabe / Beschluß / Ziel Verantwortlicher Termin<br />

(Datum)<br />

• Reinhard Aldinger könnte sich vorstellen, das Amt von Siggi zu übernehmen. Dies<br />

könnte jedoch erst im Sommer 2014 erfolgen. Reinhard sollte zur nächsten FGA-<br />

Sitzung eingeladen werden. Herwig lädt ein.<br />

• Kolja kann das Ressort Schulsport nicht mehr gestalten. Mit Niklas Ehrhardt und<br />

Markus Katz soll ein Team gebildet werden, die das Ressort leiten. Herwig schreibt<br />

beide nochmals an. Da Kolja für heute entschuldigt ist, wird Herwig ihm den Dank<br />

für seine fruchtbare Tätigkeit anlässlich der LFT 2014 aussprechen.<br />

• Mögliche Kandidaten für weitere Aufgaben wären zum Beispiel: Michael Neuweiler<br />

und Thomas „Stibbi“ Kübler<br />

• Reinhard Aldinger und Niklas Ehrhardt werden zur LFT und zur nächsten Sitzung des<br />

FGA extra eingeladen.<br />

Herwig<br />

Herwig<br />

Herwig<br />

Herwig<br />

2.4.5 Jugendbereich Diesem Bereich widmet sich der Ausschuss in seiner Sitzung ganz besonders.<br />

Statistische Daten, Erfahrungen, denkbare Strategien und Handlungsmöglichkeiten<br />

werden in einer konzentrierten und engagierten Weise besprochen. Siehe 2.1.6<br />

In diesem Zusammenhang verweist Herwig auch darauf, dass es notwendig ist, klar und<br />

eindeutig, aber auch „gestrafft“ zu informieren und zu veröffentlichen (SpOF versus<br />

LSO, nicht mehr Verwendung von Hinweisen auf eine FGO … aber auch Hinweise,<br />

Tipps und Erinnerungen in klarer Weise darzustellen und zu kommunizieren).<br />

„Veröffentlichungen“ ohne Rücksprache innerhalb des FGA und mit dem FGV sollten<br />

unbedingt vermieden werden.<br />

Das strategische Entwicklungskonzept Jugend für die Jahre 2014-2017 wird nochmals<br />

überarbeitet<br />

Herwig, alle<br />

Herwig<br />

Datum 23.11.2013<br />

Datei: FGA Faustball Sitzungsprotokoll 11 13<br />

Seite: 6 von 11


Protokoll<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Stichwort Aufgabe / Beschluß / Ziel Verantwortlicher Termin<br />

(Datum)<br />

2.4.6 Ehrungen Die Rückläufe zur „Sportlerehrung 2013“ im Januar 2014 sind noch spärlich. Meldungen<br />

müssen aber bis 21. 11 an Herwig<br />

Thommy H.: Meldung der erfolgreichen Jugend-Nationalspieler an Herwig<br />

Karl (Jugend): Bitte NLV(U12) und Dennach (U16m) ansprechen und dann Daten<br />

(Meldebögen vollständig ausgefüllt) an Herwig<br />

Axel meldet die Senioren (M45 Ochsenbach und Weil der Stadt bereits geschehen),<br />

sowie die Aktiven, sowie die Spieler und Trainer der Nationalmannschaft (Frauen &<br />

Männer)<br />

Für die LFT 2014 muß überprüft werden, wer von den „STB-Ehrenamtlichen“ zu ehren<br />

ist<br />

3 Berichte aus den Ressorts<br />

3.1 Wettkampf:<br />

Axel Schäffer<br />

• Staffelleitersitzung im April 2014 wird geplant<br />

• Probleme gab es in der Feldrunde nur durch das Gnadengesuch des NLV<br />

Vaihingen, in der zweiten Bundesliga zu verbleiben. Dadurch mussten zusätzliche<br />

Aufstiegsspiele durchgeführt werden. Bemängelt wurde, dass es keine früh- bzw.<br />

rechtzeitigen offiziellen Statements und Informationen gab, damit wir auf<br />

Landesebene hätten früher darauf reagieren können.<br />

• Staffelleiterprobleme: Es konnten noch keine neuen Staffelleiter gefunden werden,<br />

um die Doppelbesetzungen, die es derzeit noch gibt zu reduzieren.<br />

• Es gab die Anfrage, ob Altersklassen-Staffeln, die nicht komplett sind,<br />

zusammengelegt werden können. Dies kann nur bei Parallelgruppen der gleichen<br />

Ligenhöhe erfolgen, also z.B zwei BZL oder LL Nord/Süd. In eine evtl. nötige<br />

Entscheidungsfindung sind neben dem WOA auch der gesamte FGA und die<br />

betroffenen Staffelleiter einzubinden.<br />

• Gelbe und rote Karte können auch „nur ausgesprochen“ werden, sie müssen nicht<br />

zwingend auch „gezeigt“ werden. Im Fall des Falles: Meldung an den Staffelleiter,<br />

der die GS beauftragt, die Ordnungsmassnahmen-Beträge dann einzuziehen<br />

• Strafenkatalog (Staffelleiterleitfaden) und LSO muss diesbzgl. ergänzt werden<br />

• Herwig klärt evtl. nötige Konsequenzen (z. B. Aufnahme in LSO) bei den<br />

bestehenden Ballzulassungen im Bereich STB<br />

Herwig<br />

Thommy<br />

Karl<br />

Axel<br />

Herwig<br />

Axel<br />

Axel<br />

Axel<br />

Siggi/Herwig<br />

Herwig<br />

Datum 23.11.2013<br />

Datei: FGA Faustball Sitzungsprotokoll 11 13<br />

Seite: 7 von 11


Protokoll<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Stichwort Aufgabe / Beschluß / Ziel Verantwortlicher Termin<br />

(Datum)<br />

3.2 Jugend:<br />

Karl Katz<br />

Olaf Niemann<br />

3.3 Sportwart:<br />

Tommy Helber<br />

Herwig verliest einleitend den kurzen Rückblick /den Bericht über das sportliche<br />

Geschehen 2013 von Karl.<br />

• Zeltlager 30.7-3.8 2014: Zusage Vaihingen/Enz<br />

• Dramatischer Rückgang der Meldezahlen in der U12 und U10,<br />

• Die „Wettkampfbestimmungen Jugend“ werden nun gründlich überarbeitet. Sie<br />

wird es in dieser Form nicht mehr geben: Es muss u. a. klar kenntlich sein, was von<br />

der SpOF abweichende Regeln (geltendes Recht) sind und was als Informationen<br />

zur Wettkampfdurchführung im Bereich Jugend läuft. Ein gültiges Reglement<br />

außerhalb oder zusätzlich zur SpOF und der LSO gibt es nicht!!<br />

• Die 2. BW Meisterschaft der U12 findet am 22. März 2014 im STB statt.<br />

Bisherige Bewerbung: Hochdorf<br />

Bericht durch Herwig:<br />

• Herwig berichtet von den Erfolgen der Auswahlteams, wobei vor allem die U14m<br />

zu erwähnen ist, die eine tolle Serie hingelegt hat und seit drei Jahren ungeschlagen<br />

ist.<br />

• JEP 2014: Ausrichter Niedernhall<br />

Olaf<br />

Herwig<br />

Olaf, Karl,<br />

Siggi<br />

Karl, Herwig<br />

Karl<br />

Datum 23.11.2013<br />

Datei: FGA Faustball Sitzungsprotokoll 11 13<br />

Seite: 8 von 11


Protokoll<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

3.4 Schulsport:<br />

Kolja Meyer<br />

Stichwort Aufgabe / Beschluß / Ziel Verantwortlicher Termin<br />

(Datum)<br />

3.5 Schiedsrichter:<br />

Siggi Linke<br />

• Zur personellen Besetzung des Ressorts soll ein Team zusammengestellt werden:<br />

Evtl. Bildung mit Markus Katz und Niklas Ehrhardt wird nach Voraktivitäten von<br />

Kolja durch Herwig weiterverfolgt.<br />

• Faustballtag an Grundschulen: Harald Sauerbrunn (TV Unterhaugstett) hat<br />

bereits zum zweiten Mal einen Faustball-Sporttag in der Grundschule organisiert.<br />

• Die Abfrage der Vereine im Frühjahr ergab, dass sich viele Vereine anschließen<br />

würden, aber dass der Tag und das Konzept (Arbeitspapier) vom Verband zur<br />

Verfügung gestellt werden müsste.<br />

• Thema sollte weiter verfolgt werden. Herwig bittet Harald Sauerbrunn um einen<br />

Erfahrungsbericht bzw. eine Aufgabenliste für den Verband<br />

(Ablaufplan/Aufgabenstellung/Gewährleistung von nötigen Rahmenbedingungen<br />

zur Vorbereitung der konkretisierenden Gespräche und Maßnahmen seitens Verein<br />

und Schule) (Ansprechpartner für FGV: Regierungspräsidium/Oberschulamt,<br />

Grundschulrektoren, Festlegung eines Termins, etc.)<br />

• Baden-Württembergische Schulmeisterschaft in Unterhaugstett am 18. Juli<br />

2014, wird von Harald Frommknecht organsiert<br />

• Siggi sucht noch einen weiteren Ausbilder<br />

• Aktuell 950 Schiri, davon 260 weibliche, 8* I-, 46* A-Lizenz , 440* B, 450*C<br />

(davon 60 von B nach C zurückgestufte)<br />

• Bisher 3 Lehrgänge, 5 Fortbildungen<br />

• Beim NLV Vaihingen findet demnächst ein B/C-Lehrgang statt<br />

Herwig<br />

Herwig<br />

Herwig<br />

Siggi<br />

3.5.1 Schiedsgericht:<br />

Komm. Siggi<br />

Linke<br />

Bisher keine Aufgaben in den letzten Jahren – Vorsitzender weiterhin gesucht<br />

Siggi, Herwig<br />

Datum 23.11.2013<br />

Datei: FGA Faustball Sitzungsprotokoll 11 13<br />

Seite: 9 von 11


Protokoll<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Stichwort Aufgabe / Beschluß / Ziel Verantwortlicher Termin<br />

(Datum)<br />

3.6 Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Thomas<br />

Glöggler<br />

Tommy G. berichtet zum Thema homepage:<br />

• Er ist nicht so weit gekommen wie er sich ursprünglich vorgestellt hat, was zu<br />

einem an fehlender Zeit aber auch an anderen Widrigkeiten liegt – Herwig<br />

widerspricht an der Stelle: Es ist beachtlich, was Tommy bisher speziell mit der<br />

neunen homepage auf die Beine gestellt hat! -<br />

• Aktuelle Saison ist komplett angelegt<br />

• Einige angedachte Sachen können nicht umgesetzt werden, da wir als Faustballer<br />

unsere homepage nicht selbstständig gestalten dürfen (nur auf „STB-Ebene“)<br />

• Noch immer wird Tommy nicht ausreichend informiert über Aktionen in den<br />

Vereinen. Mailadresse für alle Homepage Infos: redaktion@stb-faustball.de<br />

• Tommy hat Flyer entworfen, die jedoch auf Bezug Farbgestaltung noch<br />

überarbeitet werden müssen<br />

• Flyer sollen mit Infomappe an alle Vereine verteilt werden. Tommy fragt bei J.<br />

Albrecht (DFBL) bzgl. Benutzung des DFBL-Logos<br />

• Tommy hat vor, im Jahr 2014 einen Foto-Wettbewerb auszuschreiben<br />

• Herwig schreibt alle Vereine per Mail vor Weihnachten an bzgl. Weihnachtsgruss,<br />

homepage, LFT<br />

• Faustball-Ergebnisse wird derzeit komplett überarbeitet. Testversion wird<br />

vorbereitet.<br />

3.6.1 STB-Magazin Nach der Zusage (siehe letztes Protokoll) von Jessica dieses zu übernehmen, ist<br />

in den letzten Monaten wenig passiert in Sachen Berichte im STB-Magazin.<br />

Daher übernimmt er diese Aufgabe zunächst selbst. Er bittet aber alle<br />

Ausschussmitglieder, ihm hier „Material“ zu liefern und verweist darauf, dass wir<br />

für diese Aufgabe „STB-Magazin“ einen weiteren RR Öffentlichkeitsarbeit<br />

haben sollten.<br />

3.7 Lehrwesen:<br />

Alwin<br />

Oberkersch<br />

Alwin berichtet<br />

• C-Trainer Lehrgänge 12/13 abgeschlossen<br />

• C-Trainer 201:4 Lehrgänge März-Dez 2014, derzeit in Planung<br />

• B/C-Lizenz Fortbildung im März 2014 in Stammheim<br />

• B/C-Lizenz Fortbildung im 22./23. März 2014 in Amendingen<br />

Alle<br />

Tommy<br />

Tommy<br />

Tommy<br />

Herwig<br />

Herwig<br />

Tommy G.<br />

Datum 23.11.2013<br />

Datei: FGA Faustball Sitzungsprotokoll 11 13<br />

Seite: 10 von 11


Protokoll<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Stichwort Aufgabe / Beschluß / Ziel Verantwortlicher Termin<br />

(Datum)<br />

3.8 Verwaltung • Antrag auf Pauschalregelung bei Telefon/email-Kosten von Funktionären wurde<br />

dem BV vorgelegt Entscheidung im HA des STB noch offen<br />

• Herwig weist auf die richtige Verwendung des aktuellen Logos und CI-<br />

Richtlinien hin: Bitte alle Referatsleiter ihre Formulare daraufhin korrigieren<br />

(auch auf homepage!)<br />

4 Veranstaltungen<br />

leer<br />

5 Verschiedenes<br />

5.1 Regionalmeiste<br />

rschaften<br />

Datum 23.11.2013<br />

Datei: FGA Faustball Sitzungsprotokoll 11 13<br />

Seite: 11 von 11<br />

Siggi hat in seiner Funktion als Seniorenbeauftragter der DFBL angeregt, dass die<br />

Regionalgruppen (Nord-Ost und Süd-West) zusammengelegt werden, sofern bis zum<br />

Meldetermin weniger Teams in der Regionalgruppe gemeldet sind, als die RG Plätze bei<br />

der DM hat.<br />

Stellungnahme STB: Hier sollen die betroffenen Vereine im Seniorenbereich abgefragt<br />

werden. Axel schreibt die Teams der VL (Frauen und Männer) an<br />

5.2 Frauen-WM Frauen-Weltmeisterschaft in Dresden – Vor der WM werden ein paar Teams in<br />

Deutschland Trainingslager abhalten, wobei gerade die kleineren Teams unterstützt<br />

werden sollen. Derzeit sind die Teams aus den USA und Kolumbien im STB geplant.<br />

Alwin ist hier noch auf der Suche nach einem Partner und spricht ein paar Vereine an.<br />

6 Termine<br />

• DFBL-HA-Sitzung in Alsfeld 11.-13. April 2014<br />

• Landesfachtagung in Gärtringen Samstag 22. März 2014<br />

Abschluss: Herwig dankt den Teilnehmern für ihre aktive und konstruktive Arbeit und schließt die Sitzung.<br />

Ende der Sitzung: 23.15 Uhr<br />

Nächster Sitzungstermin: offen<br />

Ort: offen<br />

Gez. O. Niemann Gez: Dr. H. Oberkersch<br />

Herwig<br />

alle<br />

Siggi<br />

Axel<br />

Alwin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!