05.08.2014 Aufrufe

Engineering Park Aachen Uersfeld - STECO Steuerberatung

Engineering Park Aachen Uersfeld - STECO Steuerberatung

Engineering Park Aachen Uersfeld - STECO Steuerberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Engineering</strong> <strong>Park</strong> <strong>Aachen</strong><br />

Ankermieter Caverion<br />

Mit Caverion (Krantz TKT) als Ankermieter, der 2007 vom Standort abwandern wollte, konnte ein international<br />

tätiges, renommiertes Unternehmen für das Projekt <strong>Engineering</strong> <strong>Park</strong> <strong>Aachen</strong> gewonnen und – vor allem<br />

– am Wirtschaftsstandort <strong>Aachen</strong> gehalten werden.<br />

Caverion hat insgesamt 6.800 qm angemietet – darunter einen gesamten Trakt im Hauptgebäude. Zusätzlich<br />

wird neben dem bestehendem Objekt ein Neubau errichtet in dem sich die Forschungs- und Entwicklungsabteilung<br />

aus Bergisch Gladbach niederlassen wird. So wächst Caverion am Standort <strong>Uersfeld</strong> 24 von<br />

rund 125 Mitarbeitern auf 155 Mitarbeiter an. Die Arbeitsplätze bleiben erhalten, das Unternehmen wächst<br />

an einem Standort und lässt sich langfristig hier nieder. Auch, um die Nähe zu den vorhandenen Einrichtungen<br />

wie TPH, RWTH (insbesondere zum Lehrstuhl für Baubetrieb und Gebäudetechnik unter der Leitung<br />

von Prof. Dr.-Ing. Marten F. Brunk) und dem Uniklinikum verstärkt und intensiver zu nutzen.<br />

Zukünftige Ansicht des Haupteinganges nach Fertigstellung im Frühjahr 2009<br />

Arbeiten, wo andere entspannen.<br />

Besonderer Nebeneffekt ist die Umgebung, in die dieses Objekt eingebettet ist: von Natur umgeben und<br />

inmitten des Euregionale 2008-Projekts, dem Pferdelandpark am Weißen Weg sowie am Haldenrundweg<br />

Wilsberg. Der Standort bietet Raum für Ideen, Lösungen und Umsetzungen besonders für technologie- und<br />

ingenieuraffine Unternehmen.<br />

1


Synergieeffekte entstehen.<br />

Die gesamte Grundstücksfläche des <strong>Engineering</strong> <strong>Park</strong> <strong>Aachen</strong> beläuft sich auf 50.000 qm und soll zur Clusterbildung<br />

in der Technologieregion <strong>Aachen</strong> beitragen. Der <strong>Engineering</strong> <strong>Park</strong> ergänzt die bereits – in direktem Umfeld<br />

– ansässigen Einrichtungen wie dem TPH, der RWTH <strong>Aachen</strong> und der <strong>Aachen</strong>er Uniklinik.<br />

Die Lage bringt viele Vorteile mit sich: Neben der Anbindung zu den Einrichtungen verfügt der<br />

Standort über eine sehr gut entwickelte Infrastruktur in alle Richtungen. Mit der euregiobahn sowie<br />

den Bussen der ASEAG erreicht man den Standort <strong>Aachen</strong>-<strong>Uersfeld</strong> direkt. Über den Autobahnanschluss<br />

Laurensberg erreicht man in kurzer Zeit die A4 – Düsseldorf, Köln und Maastricht sind innerhalb<br />

einer Stunde erreichbar. Für jene, die mit dem Auto zur Arbeit kommen ist ebenfalls<br />

gesorgt: So stehen <strong>Park</strong>plätze direkt am Gelände zur Verfügung.<br />

Partnerschaftliche Projektentwicklung<br />

Für den Um- und Anbau der vorhandenen Gebäude und die Entwicklung des <strong>Engineering</strong> <strong>Park</strong>s<br />

gründete die AMW Projekte GmbH und die Wohnungsbau Heins GmbH eigens die Projektgesellschaft<br />

Landloft 24 GmbH. Beiden Unternehmen gelang es in Gesprächen Caverion vom Projekt zu<br />

überzeugen und in der gemeinsamen Planung Caverion am Standort zu halten.<br />

Luftansicht des Areals<br />

www.engineeringpark.de<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!