06.08.2014 Aufrufe

Uniflex - Ladungssicherungssystem - Sternkopf - Seil und Hebetechnik

Uniflex - Ladungssicherungssystem - Sternkopf - Seil und Hebetechnik

Uniflex - Ladungssicherungssystem - Sternkopf - Seil und Hebetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das UniFlex<br />

<strong>Ladungssicherungssystem</strong><br />

für instabile<br />

Ladegüter<br />

UniFlex<br />

Beim Transport von losen Schüttgütern,<br />

wie z.B. Granulaten, Pellets,<br />

Schotter, Kies oder auch pulverförmigen<br />

Gütern gibt es oft Schwierigkeiten.<br />

Denn das Niederzurren der Güter ist<br />

aufgr<strong>und</strong> der Beschaffenheit der Verpackungen<br />

nicht möglich. Die Instabilität<br />

der Ladung <strong>und</strong> des Fahrzeuges<br />

sowie Beschädigungen am Ladegut<br />

sind die Folgen.<br />

Für den sicheren Transport dieser Güter<br />

haben wir das UniFlex-Siche rungs -<br />

system für instabile Ladegüter entwickelt.<br />

Einsetzbar für alle Weichverpackungen<br />

mit Schwallbewegungen,<br />

wie z. B.:<br />

• Oktatainern<br />

• palettierte Sackware in<br />

Schrumpffolie<br />

• Getränkekästen<br />

• BigBags<br />

• <strong>und</strong> andere nicht niederzurrfähige<br />

Güter<br />

UniFlex-<strong>Ladungssicherungssystem</strong> für instabile Ladegüter<br />

Artikel-Nr. Artikel- Preis je Stück<br />

bezeichnung<br />

EUR<br />

0500 0040 UniFlex-Sicherungssystem, Basissystem nur mit Losenden 168,00<br />

0500 0042 UniFlex-Sicherungssystem mit integrierten Ratschen<br />

<strong>und</strong> lose aufgezogenen Profilhaken 184,00<br />

UniFlex<br />

• sichert im Direktzurrverfahren (gehört<br />

wie das Diagonalzurren zu den<br />

formschlüssigen Ladungssicherungsverfahren)<br />

• das System besteht aus einer horizontal<br />

verlaufenden, breiten<br />

„Bauchbinde“ <strong>und</strong> einem mittig<br />

über die Ladung verlaufenden<br />

Kopfband. An der Verbindungsstelle<br />

von Bauch- <strong>und</strong> Kopfgurt sind<br />

50 mm breite Zurrgurte vernäht, die<br />

mittels Ratsche am Fahrzeug verzurrt<br />

werden.<br />

<strong>Uniflex</strong> für instabile Ladegüter<br />

wurde vom Fraunhofer-Institut<br />

(IML) getestet.<br />

Ergebnis:<br />

„Das gesamte Sicherungssystem erwies<br />

sich als überaus wirkungsvoll, um<br />

ein Umkippen <strong>und</strong>/oder Verrutschen<br />

des Oktatainers auf der Ladefläche zu<br />

verhindern.“<br />

132


TÜV geprüfte Ladungssicherung<br />

Das UniFlex<br />

<strong>Ladungssicherungssystem</strong><br />

für<br />

Betonstahlmatten<br />

UniFlex<br />

UniFlex Betonstahl-Ladungssiche -<br />

rung von Betonstahlmatten<br />

Betonstahl endlich sicher transportieren!<br />

UniFlex-<strong>Ladungssicherungssystem</strong> für Betonstahlmatten<br />

Artikel-Nr. UniFlex-Betonstahlmatten-Sicherungssystem Preis je Stück<br />

bestehend aus<br />

EUR<br />

0269 1201 4 Stück UniFlex-<strong>Seil</strong>schlingen 51,90<br />

2650 8999 4 Stück Zurrgurt 8000, 50 mm Zurrgurte, orange 49,80<br />

zur Sicherung in Querrichtung<br />

Die korrekte Ladungssicherung von<br />

Betonstahlmatten war bislang schwierig.<br />

Denn die hohe Elastizität <strong>und</strong> die<br />

geringe Gleitreibung der Betonstahlmatten<br />

untereinander, machen eine<br />

wirtschaftliche Sicherung im Niederzurrverfahren<br />

mittels Zurrgurten, Zurrseilen<br />

oder Zurrwinden fast unmöglich.<br />

2650 8997 4 Stück Zurrgurt 5000, 2-teilig, 50 mm Zurrgurte, blau 33,30<br />

zur Sicherung in Längsrichtung bei Zurrpunkten mit 2000 daN LC<br />

2650 8998 4 Stück Zurrgurt 8000, 50 mm Zurrgurte, blau 33,30<br />

zur Sicherung in Längsrichtung bei Zurrpunkten mit 4000 daN LC<br />

Wirtschaftlich, einfach <strong>und</strong> absolut<br />

sicher: Das neue UniFlex-<strong>Seil</strong>sys -<br />

tem für Betonstahlmatten<br />

Ohne dass bauliche Veränderungen am<br />

Fahrzeug nötig sind, sichert das System<br />

die geladenen Betonstahlmatten im<br />

Direktzurrverfahren. Dabei kommt ein<br />

speziell entwickeltes Stahlseilsystem<br />

zum Einsatz, das kopfseitig über die<br />

Betonstahlmattenpakete gelegt <strong>und</strong><br />

dann verspannt wird.<br />

Umfangreiche Praxisversuche, die vom<br />

TÜV Nord durchgeführt wurden, bestätigen<br />

die hervorragenden Sicherungseigenschaften.<br />

Die Anwendung:<br />

• keine baulichen Veränderungen am<br />

Fahrzeug nötig<br />

• hohe Zeit- <strong>und</strong> Kostenersparnis<br />

durch schnelles Anbringen<br />

• sichert die Betonstahlmatten einfach,<br />

schnell <strong>und</strong> absolut sicher<br />

• Vom TÜV-Nord geprüft <strong>und</strong> zertifiziert<br />

mit „hervorragenden Sicherungseigenschaften“<br />

• Empfohlen vom B<strong>und</strong>esverband<br />

Güterverkehr, Logistik <strong>und</strong> Entsorgung<br />

(BGL) e. V. in seiner Verladeempfehlung<br />

„Verladung <strong>und</strong> Sicherung<br />

von Betonstahlmatten auf<br />

Straßenfahrzeugen“. Verladeempfehlung<br />

bitte anfordern!<br />

Das UniFlex-System per Hand aufnehmen,<br />

über den Mattenstapel legen <strong>und</strong><br />

anschließend verspannen. Fertig!<br />

UniFlex<br />

Das UniFlex-System für Betonstahlmatten<br />

besteht aus vier UniFlex-<strong>Seil</strong> -<br />

schlingen sowie insgesamt acht<br />

Zurrgurten 8000, kraftverstärkt, mit<br />

50 mm Bandbreite.<br />

Ihre Vorteile auf einen Blick:<br />

• einsetzbar für alle gängigen<br />

Mattenabmessungen<br />

TÜV geprüfte Ladungssicherung<br />

133


Ladungssicherung<br />

im LKW<br />

Safe-Netz -<br />

die individuelle<br />

Netzlösung<br />

Ladungssicherung von Betonrohren -<br />

so funktioniert es!<br />

1. Netz an den Zurrpunkten befestigen.<br />

2. Die Betonrohre werden<br />

formschlüssig geladen.<br />

3. Das Netz wird über die Ladung<br />

gelegt <strong>und</strong> verspannt. Bei großen<br />

Abmessungen kann das Netz<br />

unterteilt werden.<br />

4. Die komplette Ladung ist gesichert.<br />

Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen<br />

sind nicht erforderlich. Alle<br />

Ladungsteile werden erfasst.<br />

Sicherungsnetze aus Gurtband -<br />

für perfekte Ladungssicherung<br />

von z. B.:<br />

• Betonrohren<br />

• Papierrollen<br />

• Stückgütern<br />

• Holzstämmen<br />

• als Abdecknetz auf LKWs oder<br />

Anhängern<br />

• als Trenngitter in PKWs<br />

• als Ladungssicherung in<br />

Werkstattwagen oder Kombis<br />

Betonrohrsicherung nach VDI 2700<br />

Geben Sie uns bitte einige Informationen, damit wir Ihnen ein Angebot ausarbeiten können.<br />

Art der Ladung: .................................................................<br />

Gewicht: ............................................................................<br />

Zeichnen Sie bitte Ihre Ladung <strong>und</strong> Zurrpunkte ein <strong>und</strong> notieren Sie<br />

die Abmessungen <strong>und</strong> Abstände in der Skizze. Diese Seite kopieren, Ihre<br />

Adresse eintragen <strong>und</strong> ab per Fax an uns.<br />

Abmessungen der Ladung: .............................................<br />

Abmessungen der Ladefläche: ........................................<br />

Stirnwand vorhanden: .....................................................<br />

Abmessung der Stirnwand: .............................................<br />

Art der Seitenwände: .......................................................<br />

Oberflächenpaarungen: ...................................................<br />

(Holz/Beton, Holz/Stahl, Holz/Holz)<br />

Anzahl, Dimensionierung <strong>und</strong> Abstände der<br />

Zurrpunkte:<br />

.............................................................................................<br />

Absender:<br />

Vorname/Name: ................................................................<br />

Firma/Position: ..................................................................<br />

Straße/Nr.: .........................................................................<br />

PLZ/Ort: ..............................................................................<br />

Tel.: .....................................................................................<br />

Fax: .....................................................................................<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!