06.08.2014 Aufrufe

Protokoll vom 12.06.2012 - Stettlen

Protokoll vom 12.06.2012 - Stettlen

Protokoll vom 12.06.2012 - Stettlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> der Gemeindeversammlung <strong>vom</strong> 12. Juni 2012 - Auflageversion<br />

Verhandlungen<br />

Die Botschaft ist Bestandteil des <strong>Protokoll</strong>s.<br />

1. Jahresrechnung 2011<br />

Genehmigung inkl. Kenntnisnahme der Nachkredite<br />

Referent: Gemeinderat Gerhard Jakob<br />

Gemeinderat Gerhard Jakob erläutert anhand von Folien die Jahresrechnung 2011. (Die Folien<br />

sind ebenfalls Bestandteil des <strong>Protokoll</strong>s.)<br />

Die Perspektiven für die nächsten Jahre sind eher negativ. Die Auswirkungen des FILAG sowie<br />

die geplanten grösseren Investitionen gilt es zu verkraften. Das Budget 2013 sowie die Finanzplanung<br />

werden jedoch noch auf der unveränderten Steueranlage gerechnet. Das Eigenkapital<br />

wird aufgrund der gegenwärtigen Planung bis auf 6 Steuerzehntel abgebaut.<br />

Antrag<br />

Genehmigung der Jahresrechnung 2011 mit einem Aufwandüberschuss von CHF 312‘394.<br />

Kenntnisnahme der Nachkredite.<br />

Diskussion<br />

Samuel Leupold wünscht Erklärungen zum Begriff „Steuerzehntel“.<br />

Gerhard Jakob erläutert, dass ein Steuerzehntel zur Zeit CHF 460‘000 ergibt. Multipliziert mit<br />

den 7 vorhandenen Steuerzehnteln ergibt dies das Eigenkapital von zurzeit 3,2 Mio. Franken.<br />

Der Kanton empfiehlt ein Eigenkapital von 4 – 5 Steuerzehnteln als Minimum.<br />

Samuel Leupold stellt fest, dass die Schulden angestiegen sind. Spielt dies für den Kanton<br />

keine Rolle?<br />

Gerhard Jakob: <strong>Stettlen</strong> steht hier in der Tat eher schlecht da. Dies hat jedoch auch seinen<br />

Grund in der Darlehensaufnahme für das Alterszentrum. Deshalb weist auch der Selbstfinanzierungsgrad<br />

diesen Ausschlag auf.<br />

Jahresbericht Datenschutzaufsichtsstelle<br />

Referent: Gemeindepräsident Lorenz Hess<br />

Der Bericht der Datenschutzaufsichtsstelle (ROD Treuhand AG) bestätigt, dass<br />

- die Vorschriften zu den Datenschutzbestimmungen eingehalten worden sind und<br />

- keine Reklamationen oder Beschwerden in Bezug auf die Datenschutzbestimmungen eingegangen<br />

sind.<br />

Es folgen dazu keine Wortmeldungen oder Fragen.<br />

Abstimmung (2 Gegenstimmen)<br />

Die Jahresrechnung 2011 wird genehmigt.<br />

2. Verschiedenes<br />

Keine Wortmeldung.<br />

3. Informationen<br />

a) Legislaturziele des Gemeinderates 2012-2015<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!