06.08.2014 Aufrufe

Pf 20_2013_.pdf - Pfarrgemeinde St. Franziskus Bremen

Pf 20_2013_.pdf - Pfarrgemeinde St. Franziskus Bremen

Pf 20_2013_.pdf - Pfarrgemeinde St. Franziskus Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ST.<br />

F R A N Z I S K U S<br />

<strong>Pf</strong>arrbrief<br />

Herz Jesu · <strong>St</strong>. Benedikt · <strong>St</strong>. Hildegard · <strong>St</strong>. Pius <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13<br />

November<br />

09. bis 24. November <strong>20</strong>13<br />

Den Monat November begannen wir mit dem Fest Allerheiligen(1.11.). »Wer<br />

sind diese?« wird auch in der Offenbarung des Johannes gefragt. (Offb 7,13)<br />

Sie kommen offensichtlich aus allen Nationen und <strong>St</strong>ämmen, Völkern und<br />

Sprachen (vgl. Offb 7,9).<br />

»Wer ist ein Heiliger?« fragte mich eine Lehramtsanwärterin vor einiger Zeit.<br />

»Muss man dafür vom Papst heilig gesprochen<br />

werden?«<br />

Das Wort »heilig« ist in seinem Ursprung nicht<br />

ganz klar. Vermutlich aber ist es eine Fortentwicklung<br />

des Wortes »heil«. Da sind also Menschen<br />

heil gemacht worden von Lasten und<br />

Nöten, von Grenzen und von dem, was den<br />

Menschen am ärgsten bedrängt: vom Tod. Als<br />

Menschen dieser Erde wissen wir um unsere<br />

Endlichkeit und begrenzte Existenz.<br />

Wir leiden unter unseren Ängsten und Sorgen,<br />

unter Krankheiten und dem Älterwerden. Doch<br />

da gibt es jemanden, der uns von all dem<br />

»heilen« will. Er will unsere begrenzte Existenz<br />

aufbrechen und unseren Lebenshorizont weiten<br />

über alle uns bedrängenden Grenzen hinweg.<br />

Da spricht einer: »Ich erlöse dich, ich rufe dich bei deinem Namen, du bist<br />

mein!« (vgl. Jes 43,1) Daraus ergibt sich die Vorstellung, dass am Ende des<br />

Lebens Gott die Seinen, die sich im Leben bewährt haben, ruft und in das Paradies<br />

führt. Sie stehen in weißen Gewändern vor dem Thron Gottes.<br />

Doch wird man wirklich erst am Ende des Lebens »heil« gemacht? Kann man<br />

erst mit dem Tod zum Heiligen werden? Warum schreibt dann der Apostel<br />

Paulus seine Briefe an die »Heiligen« der Gemeinde, die doch offensichtlich alle<br />

quick lebendig sind?<br />

Für den Apostel Paulus ist Kennzeichen für einen Heiligen, dass er Glied am


Leibe Christi ist. Wer getauft wird, tritt ein in die Gemeinschaft aller Heiligen.<br />

Er ist schon gerufen in die neue Familie Gottes. Er wird »Kind Gottes«. Das gibt<br />

dem Menschen ein neues Bewusstsein: Ich gehöre jetzt schon zu einer<br />

Gemeinschaft, die keine Grenzen kennt, d.h. von allen Grenzen »heil« gemacht<br />

ist.<br />

Aber ich möchte noch weiter gehen. Wenn Gott der Vater aller Menschen ist,<br />

dann sind in ihm und durch ihn alle Menschen seine Kinder – egal welcher<br />

Konfession oder gar Religion sie angehören.<br />

Deshalb ist für mich »Allerheiligen« ein großes Familienfest all derer, die Gott<br />

ihren Vater (oder auch ihre Mutter) nennen, ob sie noch in dieser Welt leben<br />

oder schon verstorben sind.<br />

In der Hoffnung, dass auch Sie in dieser Familie stehen, gratuliere ich Ihnen<br />

nachträglich zu diesem großen Familienfest (dem Fest der Gemeinschaft »Aller<br />

Heiligen«).<br />

Ihr<br />

Johannes Sczyrba, <strong>Pf</strong>arrer<br />

2


Gottesdienste<br />

32. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Makk 7,1-2.7a9-14 L2: Thess 2,16-3,5 Ev: Lk <strong>20</strong>,27-38<br />

Kollekte: Blumenschmuck<br />

Türkollekte: Wilhelm-Kaisen-Bürgerhilfe<br />

Zählung d. Gottesdienstbesucher<br />

Sa. 09. Nov. Herz Jesu 17:00 Hl. Messe<br />

(1. Jahresmesse für † Margarete <strong>St</strong>ehmeier;<br />

† Bernhard Weustink; †† Eltern Weustink u.<br />

Tkozc; †† Paul u. Irmgard Ingendahl; †† Christine<br />

u. Willy Borchard)<br />

<strong>St</strong>. Benedikt 18:30 Hl. Messe<br />

(†† Hedwig u. Anton Hinzmann; Johann u.<br />

Agathe Bauer; † Wilhelm Harms; Leb. u. †† der<br />

Fam. Wolf u. Harms)<br />

So. 10. Nov. <strong>St</strong>. Pius 9:30<br />

Mo. 11. Nov.<br />

Hl. Martin<br />

10:30<br />

Hl. Messe<br />

(†† Johann u. Helene Lietke u. †† Geschwister;<br />

† Brigitte Lorenz)<br />

Taufe von Johannes Meinerling<br />

<strong>St</strong>. Hildegard 11:00 Hl. Messe<br />

(† Emanuel <strong>St</strong>yra; †† Janina u. <strong>St</strong>anislaw Dos; Leb.<br />

u. †† d. Fam. Schulz; †† Rosemarie, Walter u.<br />

Andreas Bittner; Leb. u. †† d. Fam. Polakowski)<br />

<strong>St</strong>. Pius<br />

<strong>St</strong>. Hildegard<br />

Di. 12. Nov. <strong>St</strong>. Hildegard<br />

Mi. 13. Nov.<br />

Do. 14. Nov.<br />

<strong>St</strong>. Pius<br />

<strong>St</strong>. Pius<br />

<strong>St</strong>. Benedikt<br />

Herz Jesu<br />

<strong>St</strong>. Hildegard<br />

16:30<br />

16:30<br />

9:00<br />

19:00<br />

9:00<br />

15:30<br />

14:45<br />

15:30<br />

19:00<br />

Fr. 15. Nov. <strong>St</strong>. Pius 8:30<br />

9:00<br />

Wortgottesfeier, anschl. Laternenumzug<br />

Wortgottesfeier, anschl. Laternenumzug<br />

Hl. Messe, anschl. Kirchenkaffee<br />

(† Hilde Blaschke; † Maria Hoffmann; †† Max u.<br />

Irene Frai)<br />

Abendandacht<br />

Hl. Messe<br />

Hl. Messe<br />

Rosenkranz<br />

Hl. Messe<br />

Hl. Messe<br />

Rosenkranz<br />

Hl. Messe<br />

3


33. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Mal 3,19-<strong>20</strong>b L2: Thess 3,7-12 Ev: Lk 21,5-19<br />

Kollekte: Diasporasonntag<br />

6-WA für †† Anna Korte u. Maciej Rachwal<br />

Sa. 16. Nov. Herz Jesu 17:00 Hl. Messe<br />

(†† d. Fam. Heda u. Termin; Leb. u. †† d. Fam.<br />

Kurtz u. Wypior)<br />

<strong>St</strong>. Benedikt 18:30 Hl. Messe mit Firmlingen<br />

So. 17. Nov. <strong>St</strong>. Pius 9:30<br />

11:00<br />

Hl. Messe<br />

Kinderkirche<br />

<strong>St</strong>. Hildegard 11:00 Hl. Messe mit Kinderkirche<br />

(Leb. u. †† d. Fam. Lejczyk, <strong>St</strong>einich u. Lamping;<br />

† <strong>St</strong>effi Kasiorkiewicz; Leb. u. †† d. Fam. Machoy u.<br />

Bernert; zum 10. <strong>St</strong>erbetag von † Helmut Griegel)<br />

Mo. 18. Nov. Herz Jesu 16:00 Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz<br />

Di. 19. Nov. <strong>St</strong>. Hildegard<br />

Mi. <strong>20</strong>. Nov.<br />

Buß- u. Bettag<br />

Do. 21. Nov.<br />

<strong>St</strong>. Pius<br />

9:00<br />

19:00<br />

<strong>St</strong>. Pius 9:00<br />

Herz Jesu<br />

<strong>St</strong>. Hildegard<br />

19:00<br />

14:45<br />

15:30<br />

19:00<br />

Fr. 22. Nov. <strong>St</strong>. Pius 8:30<br />

9:00<br />

Hl. Messe, anschl. Kirchenkaffee<br />

(†† Hedwig u. Franz-Josef Meinhardt)<br />

Abendandacht<br />

Hl. Messe<br />

(†† d. Fam. Siepen)<br />

ökum. Gottesdienst zum Buß- u. Bettag,<br />

anschl. Begegnung<br />

Rosenkranz<br />

Hl. Messe<br />

Hl. Messe<br />

Rosenkranz<br />

Hl. Messe<br />

4<br />

34. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: 2 Sam 5,1-3 L2:Kol 1,12-<strong>20</strong> Ev: Lk 23,35-43<br />

Kollekte: Heizkosten<br />

6-WA für †† Bienvenida Hoops; Janusch Kusber; Wilhelm Galetzka u. Dagobert Schmack<br />

Sa. 23. Nov. Herz Jesu 17:00 Hl. Messe<br />

(† Anni Dudek; † Magda Leisner)<br />

<strong>St</strong>. Benedikt 18:30 Hl. Messe<br />

So. 24. Nov. <strong>St</strong>. Pius 9:30 Hl. Messe<br />

Christkönigsonntag<br />

<strong>St</strong>. Hildegard 11:00 Hl. Messe<br />

(† Elfriede Kruppa u. Fam.; † Adrian Maleika;<br />

†† Martha u. Viktor Gabor; †† Franziska u. Jan<br />

Chudala)


Wir beten für unseren Verstorbenen<br />

Herr Wilhelm Galetzka, 84 Jahre, Huchting<br />

Frau Anna Owermann, 73 Jahre, Huckelriede<br />

Frau Maria Schlappa, 89 Jahre, Arsten<br />

Herr Peter Teubert, 89 Jahre, Huchting<br />

Herr, gib' ihnen die ewige Ruhe!<br />

_______________________________________________________________<br />

Das <strong>Pf</strong>arrbüro <strong>St</strong>. Hildegard ist am Donnerstag, 14. November, am<br />

Nachmittag nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich direkt an <strong>Pf</strong>arrer<br />

Sczyrba oder an Pastor Kupka.<br />

Der nächste <strong>Pf</strong>arrbrief (21/<strong>20</strong>13) erscheint am 23. November, Redaktionsschluss<br />

ist am Mittwoch, 13. November!<br />

Außerdem bitten wir alle Gruppen und Verbände, ihre Terminplanungen für<br />

das Jahr <strong>20</strong>14 im <strong>Pf</strong>arrbüro <strong>St</strong>. Hildegard telefonisch (809562-<strong>20</strong>) oder per Mail<br />

(pfarrbuero-sthildegard@stfranziskus-bremen.de) einzureichen.<br />

Vielen Dank!<br />

5


Termine und Informationen für alle Gemeindeteile<br />

Adventskalender – Begleiter durch die Adventszeit<br />

Wir möchten Ihnen wieder zwei bewährte Begleiter durch den Advent an die<br />

Hand geben: Zum einen (eher für Erwachsene geeignet) die Bardeler Adventsmeditationen<br />

mit Texten, Geschichten, Gedichten und Besinnlichem zu jedem<br />

Tag der Adventszeit. Und zum anderen den Kalender »unterwegs sein« für die<br />

Advents- und Weihnachtszeit mit Kindern. Herausgeber ist hier das Seelsorgeamt<br />

des Bistums Essen. Beide Kalender kosten jeweils 3,00 € und liegen ab dem<br />

16. November in den Kirchen aus.<br />

Adventssingen in <strong>St</strong>. Hildegard: »Den Advent zum Klingen bringen«<br />

Auch in diesem Jahr soll es wieder ein gemeinsames Adventssingen für Groß<br />

und Klein, Jung und Alt geben, zu dem alle ganz herzlich eingeladen sind. Es<br />

wird am 2. Adventssonntag, 08. Dezember, ab 15:30 Uhr in unserer Kirche <strong>St</strong>.<br />

Hildegard stattfinden. Ob Kindergartenkinder, vietnamesischer Chor oder<br />

Erwachsenen-Flötengruppe… – sie alle werden ihren Beitrag leisten, dass es ein<br />

adventlich-beschwingter Nachmittag wird. Doch noch wichtiger ist, dass Sie<br />

alle kommen und Freude am Singen und Musizieren mitbringen, denn es soll<br />

kein klassisches Konzert zum Zuhören werden, sondern vielmehr zum<br />

Mitmachen einladen! Bei Glühwein, Kakao und Adventsgebäck lassen wir das<br />

Adventssingen dann gemütlich im <strong>Pf</strong>arrzentrum ausklingen. Wer eine<br />

Fahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte in einem unserer <strong>Pf</strong>arrbüros. Wir<br />

freuen uns auf Ihr Dabeisein!<br />

Altenzentrum <strong>St</strong>. Michael<br />

→ Am 30. November findet der traditionelle Basar in <strong>St</strong>. Michael statt.<br />

Ein tolles Programm mit Kunsthandwerk, Flohmarkt, Selbstgemachtem aus<br />

dem Garten und vieles mehr wartet auf Sie. Natürlich ist auch für das leibliche<br />

Wohl bestens gesorgt. Los geht´s ab 14:00 Uhr.<br />

Wer beim Basar Kunsthandwerke anbieten möchte melde sich bitte bei Frau<br />

Yoash unter der Tel.: 8779-330. Wir freuen uns auch über selbstgebackenen<br />

Kuchen, Torten und Plätzchen.<br />

→ »Einbruchschutz in Ihrem <strong>St</strong>adtteil« Polizei und Sicherheitstechniker informieren<br />

zum Thema Einbruchschutz, <strong>St</strong>abile Sicherungen von Fenstern und<br />

Türen, Beleuchtung einbruchgefährdeter Hausbereiche, Künstliche DNA und<br />

vieles mehr, am Donnerstag, 28. November um 17:30 – 19:00 Uhr<br />

6


Bibelrunde<br />

Dienstags im Anschluss an die Abendandacht um 19:00 Uhr<br />

laden wir zur Bibelrunde in <strong>St</strong>. Pius zum Thema Johannes-<br />

Evangelium ein. Die nächsten Treffen sind am 26. November<br />

und 03. Dezember.<br />

Erstkommunion: Eltern-Kind-Nachmittag<br />

Alle Kommunionkinder und deren Eltern aus den <strong>St</strong>andorten <strong>St</strong>. Pius/<strong>St</strong>.<br />

Benedikt sind zu unserem ersten Eltern-Kind-Nachmittag eingeladen am<br />

Freitag, 15. November von 16:30 – 19:00 Uhr in <strong>St</strong>. Pius. Bei diesem ersten<br />

Treffen geht es um das Thema Kirche.<br />

Erstkommunion: Aktion »Maria und Josef auf dem Weg«<br />

Auch in diesem Jahr sind die Erstkommunionfamilien wieder herzlich eingeladen,<br />

Maria und Josef auf ihrem beschwerlichen Weg nach Betlehem eine Unterkunft<br />

zu gewähren und den Aufenthalt der beiden in ihrer Familie für ein<br />

schönes, geselliges Miteinander inmitten des adventlichen Trubels zu nutzen.<br />

Die Anmeldeflyer für diese Aktion sind Ende Oktober verschickt worden.<br />

Anmeldeschluss ist Sonntag, 17. November.<br />

Familienwochenende in der Kath. Akademie <strong>St</strong>apelfeld<br />

Nachdem unser erstes Familienwochenende im vergangenen Jahr auf sehr erfreuliche<br />

Resonanz gestoßen ist, wollen wir auch im kommenden Jahr wieder<br />

ein solches anbieten. Auch dieses Mal wollen wir die Familien wieder ins Land<br />

der Märchen entführen und haben dafür mit Frau Conny Sandvoß eine qualifizierte<br />

und engagierte Märchenerzählerin gewinnen können. <strong>St</strong>attfinden soll<br />

dieses Wochenende von Samstag, 26. April, 09:30 Uhr bis Sonntag, 27. April,<br />

13:30 Uhr (nach dem Mittagessen). Dieses Angebot richtet sich vor allem an<br />

Familien, deren Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter sind.<br />

Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Weitere Informationen<br />

folgen.<br />

7


Firmvorbereitung<br />

8<br />

Es geht los! <strong>St</strong>arttag für die Firmkurse ist am Samstag, 16.<br />

November.Wir treffen uns um 15:00 Uhr in <strong>St</strong>. Benedikt,<br />

Butjadinger <strong>St</strong>r. 70 in Woltmershausen. Zur Messe um 18:30<br />

Uhr sind auch die Familien herzlich eingeladen. Im Anschluss<br />

gibt es kurz neueste Informationen für die Eltern der<br />

Firmbewerber. Wer nicht kommen kann, weil er zum Beispiel<br />

krank geworden ist, melde sich bitte ab: Dorothee Michels-<br />

Uroic, Tel. 809562-17 oder 0170/8859001.<br />

Gruppenstunden der Firmkurse:<br />

- Die Wochengruppe trifft sich zum ersten Mal nach dem <strong>St</strong>arttag am Dienstag,<br />

19. November, in <strong>St</strong>. Hildegard. Die genaue Uhrzeit wird beim <strong>St</strong>arttag<br />

abgesprochen.<br />

- Die Taizégruppen treffen sich am Samstag, 23. November, um 14:00 Uhr in<br />

Herz Jesu.<br />

- Der Sonntagskurs trifft sich am Sonntag, 24. November zum Gottesdienst um<br />

11:00 Uhr in <strong>St</strong>. Hildegard.<br />

Gebetspatenschaften für die Firmbewerber: »Ich bete für dich«<br />

42 Jugendliche haben sich zu den Firmkursen angemeldet. Sie wollen den<br />

Glauben besser kennen lernen und ihren Platz in der Kirche finden. Die 17<br />

ehrenamtlichen Katecheten, viele davon selber noch Jugendliche, unterstützen<br />

sie dabei. Aber auch unsere ganze Gemeinde kann dazu beitragen, dass der<br />

Weg der Firmvorbereitung ein guter Abschnitt im Leben der Jugendlichen<br />

wird: Für einander zu beten ist die älteste und einfachste Form der Solidarität.<br />

Deshalb bitten wir nach den guten Erfahrungen des letzten Jahres wieder um<br />

Ihre Unterstützung: Werden Sie Gebetspate!<br />

Der <strong>St</strong>arttag der Firmbewerber am Samstag, 16. November mündet in die<br />

Messe um 18:30 Uhr in <strong>St</strong>. Benedikt. Dort erhalten Sie, liebe Gemeindemitglieder,<br />

wenn Sie möchten, einen Umschlag mit dem Namen eines der<br />

Firmbewerber. Ihre Aufgabe ist es dann, diesen Jugendlichen in der Zeit bis zur<br />

Firmung im Juni <strong>20</strong>14 immer mal wieder im Gebet zu bedenken und Gott um<br />

seinen Segen für ihn oder sie zu bitten. Das passiert anonym. Wenn Sie<br />

möchten, können Sie, zum Beispiel durch eine Glückwunschkarte, dem<br />

Jugendlichen bei der Firmung Ihren Namen offenbaren und sich persönlich<br />

kennen lernen. Für jeden ist es ein gutes Gefühl, zu wissen, dass da jemand an<br />

mich denkt.<br />

Ich lade Sie herzlich ein, für ein halbes Jahr stiller Begleiter für einen Jugendlichen<br />

zu werden und eine Gebetspatenschaft zu übernehmen. Herzlichen<br />

Dank! Ihre Dorothee Michels-Uroic


Flötenchor<br />

Unsere Proben finden am 1. Mittwoch im Monat um <strong>20</strong>:00 Uhr im <strong>Pf</strong>arrzentrum<br />

<strong>St</strong>. Hildegard, Raum 1 statt. Interessierte sind jederzeit willkommen!<br />

Frauengruppe der <strong>Pf</strong>arrei <strong>St</strong>. <strong>Franziskus</strong><br />

Am Mittwoch, 13. November von 19:00 - 21:00 Uhr laden wir im Gemeindehaus<br />

<strong>St</strong>. Pius alle Frauen, die um die plus/minus 50 Jahre alt sind und alle<br />

Frauen, die dazu kommen möchten, ein, zu einer neuen Frauengruppe der<br />

<strong>Pf</strong>arrei! Herzlich willkommen! Zeit zum Klönen, zum gemeinsamen Nachdenken<br />

über Gott und die Welt, Zeit, um etwas zu unternehmen – Zeit für uns!<br />

Nähere Auskünfte gibt es bei Elisabeth Koschel, Tel:0421/586140 oder Monika<br />

Freericks Tel: 04221/9981808.<br />

Kirchenvorstand<br />

Der Kirchenvorstand tagt am Dienstag, 19. November, um 19:30 Uhr in<br />

<strong>St</strong>. Benedikt.<br />

Kreuzbundgruppe in <strong>Bremen</strong>-Neustadt<br />

Die Gesprächgruppe <strong>St</strong>. Michael trifft sich jeden Donnerstag von 19:30 bis<br />

21:30 Uhr im <strong>St</strong>. <strong>Franziskus</strong>zimmer, Caritaszentrum <strong>St</strong>. Michael, Kornstr. 371,<br />

28<strong>20</strong>1 <strong>Bremen</strong>. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner sind<br />

<strong>St</strong>efan Orschel (Tel. 0421/96 04 500) und Ulrich Teiwes (0421/84 08 909).<br />

Lektoren<br />

Alle Lektoren der <strong>Pf</strong>arrei sind herzlich zu einem Treffen mit Gelegenheit zur<br />

Information, zum Gespräch und zum Austausch eingeladen. Außerdem<br />

erwartet die Lektorinnen und Lektoren eine Einführung in das neue Lesejahr.<br />

Das Treffen beginnt am Samstag, 23. November, um 10:00 Uhr in der Kirche<br />

<strong>St</strong>. Pius. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 19. November in einem unserer<br />

<strong>Pf</strong>arrbüros an.<br />

Ökumenische <strong>St</strong>udienreise: Kirche und Kirchen in Berlin<br />

Wir wollen uns wieder einmal ökumenisch auf den Weg machen (vom 21.-25.<br />

Mai <strong>20</strong>14) mit unserer evangelischen Nachbargemeinde <strong>St</strong>. Johannes, Arsten<br />

und Simon Petrus, Habenhausen. Es soll nach Berlin gehen, wo wir uns verschiedene<br />

kirchliche Einrichtungen anschauen wollen. Preis im Einzelzimmer<br />

ca. 550 €, im Doppelzimmer ca. 400 € (Übernachtung mit Frühstück im Drei-<br />

<strong>St</strong>erne-Hotel, Anreise und Bus vor Ort, Eintritte). Die Fahrt steht auch Interessierten<br />

aus anderen Gemeinden offen. Weitere Informationen bei Pastor Kupka<br />

(T: 80956222). Anmeldeschluss: 01. März <strong>20</strong>14!<br />

9


Ökumenische Huchtinger Glaubensgespräche<br />

Evangelisch-katholische Bibellesungen und Diskussionen stehen im November<br />

bei den »Ökumenischen Huchtinger Glaubensgesprächen« auf dem Programm.<br />

Willkommen sind alle, die neugierig sind, Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich, die Abende können auch einzeln besucht werden. Beginn ist<br />

jeweils um 19:00 Uhr. Das Thema lautet: »Ein schweres Schicksal- zum Guten<br />

gewendet/Die Josefs-Geschichten.<br />

▪ 3. Abend: Do., 14.Nov.: Ev. Diet.-Bonhoeffer-Gemeinde, Luxemburger<br />

<strong>St</strong>r. 29<br />

▪ Abschlussabend: Mi., <strong>20</strong>. Nov. (Buß- u. Bettag) Abschlussgottesdienst um<br />

19:00 Uhr in der Kath. Kirche <strong>St</strong>. Pius, Willakedamm 6.<br />

Infoblätter liegen zum Mitnehmen aus.<br />

PGR-Sitzung<br />

Zur öffentlichen Sitzung des <strong>Pf</strong>arrgemeinderates am Dienstag, 12. November,<br />

um <strong>20</strong>:00 Uhr, im <strong>Franziskus</strong>zimmer des Altenzentrums <strong>St</strong>. Michael, sind alle<br />

Gemeindemitglieder herzlich eingeladen.<br />

Schola<br />

Die Proben finden immer donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. In den ungeraden<br />

Kalenderwochen treffen wir uns in <strong>St</strong>. Pius, in den geraden Wochen in<br />

<strong>St</strong>. Hildegard.<br />

Vorbereitungstreffen: Baustein des Aufbruchs<br />

Zur kulinarischen Vorbereitung des Wohlfühlabends trifft sich der Arbeitskreis<br />

am Donnerstag, 14. November um 19:00 Uhr im Kochstudio Domsky und<br />

Domsky finest food. Am Samstag, 16. November ab 13:00 Uhr wollen wir in<br />

Herz Jesu die Räumlichkeiten dekorieren und die letzten kulinarischen<br />

Köstlichkeiten vorbereiten.<br />

Wortgottesdienst für Menschen mit Demenz<br />

In regelmäßigen Abständen bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Caritas<br />

Altenzentrum <strong>St</strong>. Michael Gottesdienste für Menschen mit Demenz an. Der<br />

nächste Wortgottesdienst wird am Montag, 11 November, um 16:00 Uhr<br />

gefeiert. Ansprechpartner für das Angebot ist Diakon Walter Lübbe vom<br />

Diakonieausschuss.<br />

10


Termine für Kinder und Jugendliche<br />

Aktion für Kids<br />

Die nächste Aktion wird ein Bastel- und Backnachmittag im Advent sein:<br />

* Sonntag, 15. Dezember von 15:00 bis 17:30 Uhr in <strong>St</strong>. Hildegard und<br />

* Sonntag, 22. Dezember von 15:00 bis 17:30 Uhr in <strong>St</strong>. Pius.<br />

Anmeldezettel werden Ende November verteilt.<br />

Gruppenleiterrunde in <strong>St</strong>. Hildegard<br />

Die nächste Gruppenleiterrunde ist am Montag, 09. Dezember um 19:30 Uhr in<br />

<strong>St</strong>. Hildegard.<br />

Mitarbeiterrunde in <strong>St</strong>. Pius<br />

Die nächste Mitarbeiterrunde ist am Mittwoch, 18. Dezember um 18:00 Uhr in<br />

<strong>St</strong>. Pius.<br />

Am Sonntag, 22. Dezember wollen wir dann ab 18:00 Uhr den 04.<br />

Adventsonntag ausklingen lassen.<br />

Kindergruppen in <strong>St</strong>. Hildegard<br />

Unsere Kindergruppen finden zu folgenden Zeiten statt:<br />

* Die Kinder der Klassen 6 bis 8 treffen sich donnerstags von 17:00 bis 18:00<br />

Uhr.<br />

* Die Kinder der Klassen 4 und 5 treffen sich freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Es können jeweils auch neue Kids dazukommen oder Freunde mitgebracht<br />

werden.<br />

Messdienerkurs <strong>20</strong>13/14 in <strong>St</strong>. Hildegard und in <strong>St</strong>. Pius<br />

Die neuen Messdienergruppen der Klassen 4 (Erstkommunionkinder <strong>20</strong>13)<br />

treffen sich in:<br />

<strong>St</strong>. Hildegard am Donnerstag, 14. November von 18:00 bis 19:00 Uhr.<br />

<strong>St</strong>. Pius am Donnerstag, 05. Dezember von 17:00 bis 18:00 Uhr.<br />

11


Termine in <strong>St</strong>. Benedikt und <strong>St</strong>. Pius<br />

Gymnastikgruppe <strong>St</strong>. Pius<br />

Mittwochs um 08:00 Uhr treffen sich die Herren und um 09:30 Uhr kommen<br />

die Damen zusammen.<br />

Bitte beachten Sie, dass am jeweils 1. Mittwoch im Monat die Gymnastikkurse<br />

wegen der Werktagsmesse entfallen.<br />

Kfd-Frauen<br />

Am Mittwoch, <strong>20</strong>. November, um 16:00 Uhr, freuen wir uns auf einen Filmnachmittag<br />

mit »Die Brücken am Fluss« im <strong>Pf</strong>arrsaal <strong>St</strong>. Pius.<br />

Kinderkirche im Neuen Gewand<br />

Am Sonntag, 17. November laden wir um 11:00 Uhr wieder zur Kinderkirche<br />

ein. Wir treffen uns in der <strong>St</strong>. Piuskirche und wollen gemeinsam<br />

das Zuhause der Kirchenmaus Pia entdecken!<br />

Eingeladen sind besonders alle Kinder, die noch nicht zur Erstkommunion<br />

gekommen sind und ihre Eltern, Großeltern, Geschwister…<br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. Pius<br />

Die Proben finden immer montags um <strong>20</strong>:00 Uhr im <strong>Pf</strong>arrheim statt. Sangesfreudige<br />

sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Kreis junger Senioren<br />

Es ist wieder so weit! Mit dem Beginn der Weihnachtszeit treffen wir uns am<br />

03. Dezember auf ein paar besinnliche <strong>St</strong>unden, um 15:30 Uhr im großen<br />

<strong>Pf</strong>arrsaal. Um einen Überblick über die voraussichtliche Teilnehmerzahl zu bekommen,<br />

wären wir für Ihre Anmeldung bis zum 29. November dankbar.<br />

Telefon Marlene u. Leo Heckmann, Tel: 57<strong>20</strong>977.<br />

Seniorenkreis <strong>St</strong>. Benedikt<br />

Am Mittwoch, 13. und 27. November, feiern wir jeweils um 15:30 Uhr die<br />

Heilige Messe. Im Anschluss ist Begegnung bei Kaffee und Kuchen.<br />

Seniorenkreis <strong>St</strong>. Pius<br />

Am Dienstag, 12. November, kommen wir um 14:30 Uhr wieder bei Kaffee<br />

und Kuchen zum Klönen und Singen im kleinen Saal zusammen.<br />

12


Skatgruppe <strong>St</strong>. Pius<br />

Am Freitag, 15. November, werden ab 19:30 Uhr wieder im kleinen <strong>Pf</strong>arrsaal<br />

die Karten gedroschen.<br />

Spielenachmittag in <strong>St</strong>. Benedikt<br />

Mit Skat, Skip Bo, Mensch ärgere dich nicht und anderen<br />

Karten- und Brettspielen wollen wir uns im <strong>Pf</strong>arrsaal von<br />

<strong>St</strong>. Benedikt am Sonntag, 10. November (wegen der<br />

Gräbersegnung am 02./03. November verlegt!) um 15:00 Uhr<br />

gesellig die Zeit vertreiben. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.<br />

<strong>St</strong>. Martin im Kindergarten <strong>St</strong>. Pius<br />

In einem Bereich unserer Halle ist in der nächsten Zeit die <strong>St</strong>adt Amiens zu<br />

finden. Hier gibt es Bücher über das Leben des heiligen Martin, die die Kinder<br />

sich gemeinsam mit einem Erwachsenen, aber auch alleine ansehen können.<br />

Rollenspielmaterialien in Kindergröße regen an, das Gehörte und Gesehene<br />

nach zu spielen.<br />

In den Gruppen werden Laternenlieder<br />

und natürlich das <strong>St</strong>. Martinslied<br />

gesungen, Laternen werden<br />

gebastelt, die dann am Montag, 11.<br />

November beim Laternenumzug<br />

nach einem Wortgottesdienst um 16:30 Uhr mit der Schule und der<br />

Kirchengemeinde stolz getragen werden. Ulrike Kretschmer, Kindergartenleitung<br />

<strong>St</strong>. Pius.<br />

13


Termine in Herz Jesu und <strong>St</strong>. Hildegard<br />

AKTION DREIKÖNIGSSINGEN <strong>20</strong>14 – <strong>St</strong>ernsinger gesucht<br />

Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser<br />

geht? Dann werde <strong>St</strong>ernsinger! <strong>St</strong>ernsinger bringen in den Gewändern der<br />

Heiligen Drei Könige den Segen <strong>20</strong>*C+M+B+14 zu den Menschen, singen<br />

Lieder und sammeln so für Not leidende Kinder in aller Welt. Das Motto der<br />

diesjährigen Aktion lautet: Segen bringen – Segen sein! Hoffnung für Flüchtlingskinder<br />

in Malawi und weltweit. Mach doch mit und melde dich bis zum<br />

01.Dezember an. Anmeldezettel mit weiteren Infos liegen in der Kirche aus.<br />

Ein erstes Treffen der <strong>St</strong>ernsinger aus den Kirchen Herz Jesu & <strong>St</strong>. Hildegard<br />

findet am Mittwoch, 04. Dezember von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr im <strong>Pf</strong>arrheim<br />

<strong>St</strong>. Hildegard statt.<br />

»Alle Jahre wieder.....«<br />

Wir benötigen für <strong>St</strong>. Hildegard zum Ende November Zweige von Edeltannen<br />

(Nordmann oder Blautanne) für den großen Adventskranz. Wenn Sie Zweige<br />

spenden möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf im <strong>Pf</strong>arrbüro<br />

(Tel. 809562<strong>20</strong>) oder direkt bei Fam. Klapper (Tel. 823139) Herzlichen Dank!<br />

Kinderkirche<br />

Alle Kinder im Alter von 3-6 Jahren und deren Eltern sind sehr herzlich eingeladen<br />

zu unserer nächsten Kinderkirche. Diese findet statt am Sonntag, 17. November<br />

um 11:00 Uhr. Wir beginnen im <strong>Pf</strong>arrzentrum und gehen dann zur<br />

Gabenbereitung in die Kirche hinüber.<br />

Kinderkirche – Vorbereitungstreffen<br />

Zur Gestaltung der Kinderkirche im Advent trifft sich der Vorbereitungskreis<br />

am Donnerstag, 14. November um 8:15 Uhr bei Katrin Klapper.<br />

Kirchenkaffee<br />

Jeden Dienstag nach der heiligen Messe um 09:00 Uhr in<br />

<strong>St</strong>. Hildegard ist unser Kirchenkaffee offen für Jung und Alt.<br />

Kolping<br />

Am Dienstag, 19. November, findet um 18:00 Uhr ein Videoabend mit Rudi<br />

Piotrowski statt. Es erwartet uns ein unterhaltsamer Abend über »Bella Italia«.<br />

14


Kirchenchor Herz Jesu/<strong>St</strong>. Hildegard<br />

Der Kirchenchor Herz Jesu/<strong>St</strong>. Hildegard probt immer donnerstags von<br />

<strong>20</strong>:00 bis 21:30 Uhr in <strong>St</strong>. Hildegard.<br />

Krippenspiel – Übungstermine<br />

Auch in diesem Jahr sind die Erstkommunionkinder<br />

(Klasse 3) und die Kinder der<br />

Klassen 4 und 5 herzlich eingeladen, beim<br />

Krippenspiel mitzumachen und in die Rolle<br />

von Maria und Josef, einem Engel oder<br />

Hirten oder einer sonstigen Person der<br />

Weihnachtsgeschichte zu schlüpfen.<br />

So können die Kinder auf intensive Weise<br />

das Geschehen der Heiligen Nacht erleben.<br />

Der erste Übungstermin des Krippenspiels ist am Mittwoch, 13. November von<br />

16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Kirche <strong>St</strong>. Hildegard. In der darauf folgenden<br />

Woche treffen wir uns dann am Dienstag, 19. November, ebenfalls von 16:30<br />

Uhr bis 18:00 Uhr.<br />

Lektoren- und Kommunionhelfer-Treffen<br />

Zum Erstellen der Pläne kommen die Lektoren und Kommunionhelfer von<br />

<strong>St</strong>. Hildegard am Mittwoch, 13. November, um 19:30 Uhr im <strong>Pf</strong>arrzentrum<br />

<strong>St</strong>. Hildegard (Raum 1) zusammen.<br />

Martinsfest<br />

Am Montag, 11. November feiert der Kindergarten<br />

<strong>St</strong>. Hildegard das <strong>St</strong>. Martinsfest. Wir beginnen um<br />

16:30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der<br />

Kirche, danach wollen wir gemeinsam<br />

Laternelaufen. Im Anschluss daran treffen wir uns<br />

zu einem <strong>St</strong>ehimbiss im <strong>Pf</strong>arrheim. Hierzu laden wir<br />

ganz herzlich ein. Ursula Kreutz (Kindergartenleiterin).<br />

Ortsausschuss <strong>St</strong>. Hildegard<br />

Der Ortsausschuss <strong>St</strong>. Hildegard trifft sich am Mittwoch, 04. Dezember um<br />

19:30 Uhr im <strong>Pf</strong>arrbüro.<br />

Seniorencafé Herz Jesu<br />

Wir sehen uns am Mittwoch, 13. November, um 15:30 Uhr.<br />

15


Termine für das Dekanat <strong>Bremen</strong><br />

16<br />

Hohe <strong>St</strong>raße 7, 28195 <strong>Bremen</strong>, Telefon:0421 3694300<br />

Bilder-Ausstellung »Schau nicht weg!«: Vom 03. – 29. November. Plakate für<br />

mehr Zivilcourage und Fairness in der Schule von Schüler/innen der<br />

Geschwister-Scholl-Schule Bremerhaven. Veranstalter: Kath. Jugendbüro<br />

»Bibel im Gespräch«: Mittwoch, 13. November, 16:30 Uhr Meditationsraum<br />

Hohe <strong>St</strong>r. 7 In der Reihe »Bibel im Gespräch« werden wir nochmals in den<br />

Jakobs-Erzählungen (Gen 25 ff); nach dem Gottesbild fragen. Leitung: Sr.<br />

Judith Terheyden<br />

»Pilgern in <strong>Bremen</strong> – auf den Spuren des christlichen Glaubens«: Samstag,<br />

16. November, <strong>St</strong>artpunkt: 16:00 Uhr AtriumKirche: In <strong>Bremen</strong> gibt es viele<br />

Zeichen und Symbole die man leicht übersieht, die aber über das Christentum<br />

in dieser <strong>St</strong>adt sehr viel aussagen. Bei einer Führung werden wir acht dieser<br />

Orte aufsuchen und diese historisch und aus der Sicht des Glaubens anschauen.<br />

Freuen Sie sich, <strong>Bremen</strong> ´mal anders kennen zu lernen. Gästeführer: Heinz<br />

Ortmann<br />

»…aus dem ABC des Christseins…«: Mittwoch, 27. November, 19:00 Uhr<br />

AtriumKirche Glänzende bis trübe Aussichten: Himmel – Hölle – Fegefeuer.<br />

Sind das noch Perspektiven für einen aufgeklärten Glauben oder eher ein<br />

Rückgriff in die theologische Mottenkiste? Wer sich diesen Fragen stellen<br />

möchte, um dabei herauszubekommen, was Gott dem Menschen für<br />

Möglichkeiten gibt – auch über den Tod hinaus, der ist an diesem Abend genau<br />

richtig. Leitung: Kaplan Alexander Bergel, Elli Schmieg<br />

»Einladung zum Jesusgebet«: Im Meditationsraum, Hohe <strong>St</strong>r. 7 treffen wir uns<br />

jeden Mittwoch von 19:30-21:00 Uhr. Im Jesusgebet verweilen wir im<br />

liebevollen Schauen auf Gott, im aufmerksamen Schweigen, vertieftem Wahrnehmen<br />

und <strong>St</strong>ille vor IHM. Das Ein- und Ausatmen wird dabei mit dem Namen<br />

Jesu Christi verbunden. Die christl. Meditation ist ein intensiver Übungsweg,<br />

der nach und nach zur Lebenshaltung im Alltag werden kann. Ein Einführungsseminar<br />

findet am 7. Februar, um 19:00-21:00 Uhr und 8. Februar,<br />

von 10:30-16:00 Uhr statt. Verbindliche Anmeldung bei Margret Gunkel,<br />

Tel. 01638710737<br />

Einladung zur Feier der Sakramente des Christwerdens<br />

Am 01. Dezember, spendet um 11:00 Uhr in der Propsteikirche <strong>St</strong>. Johann<br />

Monsignore Ansgar Lüttel im Auftrag unseres Bischofs Erwachsenen aus<br />

unserem Glaubenskurs die Sakramente des Christwerdens. Zum festlichen<br />

Gottesdienst in <strong>St</strong>. Johann laden wir Sie herzlich ein. Ihr Mitfeiern und Beten


ist für die Tauf- und Firmbewerber ein starkes Hoffnungszeichen und<br />

vermittelt ihnen die Gewissheit, dass sie in der Gemeinschaft der Glaubenden<br />

und in unseren Gemeinden herzlich willkommen sind.<br />

Der nächste Glaubenskurs beginnt im Januar <strong>20</strong>14.<br />

Klang+Worte=Klangworte am 06. Dezember, 19:00 Uhr Propsteikirche<br />

<strong>St</strong>. Johann. Nicht jedes adventliche Lied erschließt sich aus dem gesungenen<br />

Text. An diesem Abend wird es um Orgelvariationen, Hintergründen zur<br />

Entstehung einiger Adventlieder, meditativen Impulse zum Advent. Das aktive<br />

Mitsingen soll dabei nicht zu kurz kommen. Herzliche Einladung in die<br />

Propsteikirche <strong>St</strong>. Johann.<br />

Orgel: Willi Langozs (Kirchenmusikdirektor) Text: Sr. Judith Terheyden<br />

Bibel im Gespräch am 11. Dezember, 16:30 Uhr Meditationsraum Hohe <strong>St</strong>r. 7<br />

Gottes Wort ist immer »wirkmächtig« – es bewirkt, was es sagt. Deutlich wird<br />

es im Schöpfungshymnus: (Gen 1,1 -2,4;) »Gott sprach,…und es wurde… .«<br />

Auf diesem Hintergrund fragen wir im Advent nach dem »- Wort, das Fleisch<br />

wird, aus Maria, der Jungfrau - «. Die Botschaft des Engels an Maria und ihre<br />

Bedeutung für uns. Leitung: Sr. Judith Terheyden<br />

Lesung »Auch die Schnecken kamen auf Noahs Arche« am 12. Dezember, um<br />

19:30 Uhr AtriumKirche<br />

Die Autorin Eleonore Born nimmt uns mit auf ihre Pilgerroute. Sie präsentiert<br />

uns aus ihrem Buch »Auch die Schnecken kamen auf Noahs Arche« eine sehr<br />

intensive und doch zu bewältigende Variante den Jakobsweg zu gehen. Jeder,<br />

der den Weg geht, spürt in und an sich Veränderung, Wandlung und Neuaufbruch.<br />

Davon werden auch wir hören. Buchautorin: Eleonore Born und Weggefährte<br />

Michael Ring, Leitung: Sabine Kuper<br />

Öffnungszeiten zwischen den Jahren<br />

27., 28., 30. & 31. Dezember <strong>20</strong>13 ist das Atriumkirche Team von 10:00 bis<br />

13:00 Uhr für Sie da.<br />

17


Bildungswerk<br />

(Balgebrückstraße 22, 28195 <strong>Bremen</strong>, Info und Anmeldung: Tel. 3694-160 oder Bildungswerk@bwkath.de)<br />

»Wie Partnerschaft gelingen kann...«: Kurs zur kirchlichen Ehevorbereitung<br />

Nächster Termin: Fr./Sa., 17./18. Januar <strong>20</strong>14 im Bildungswerk, Leitung: Dieter<br />

Wekenborg, Dipl.-Theologe, Ehe- Familien- und Lebensberater u. Magda<br />

Ehmke, Dipl.-Pädagogin Gebühr: 10 Euro p. Person, Anmeldung erbeten.<br />

THEMENABEND: »Wenn die Seele ruhig wird…Vom Versöhnen und Verzeihen«:<br />

Mittwoch, 13. November, 19:30 Uhr, Leitung: Vera Ditter-Pilnitz,<br />

Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin, im Bildungswerk, Gebühr: 3 Euro, ohne<br />

Anmeldung<br />

»Ökumenische Gespräche: Seelsorge im Zwischenraum« Zugänge und Erfahrungen<br />

in der evangelischen und der katholischen Seelsorge: Montag, 18. November,<br />

19:00–21:00 Uhr im Bildungswerk, Referenten: Uta Küpper-Lösken,<br />

Pastorin u. Joachim Korte, Krankenhausseelsorger, Gebühr: 3 Euro pro Abend<br />

Anmeldung s.o.<br />

»Pilgern als Lebenshaltung – früher und heute« Auf den Spuren der Pilgerin<br />

Birgitta von Schweden: Donnerstag, 28. November, 19:00 Uhr, im Willehadsaal,<br />

Alte Post, Domsheide 15, Referentin: Dr. Daniela Engelhard, Leiterin<br />

Abteilung Seelsorge im Bistum Osnabrück, ohne Anmeldung<br />

»Da ist ja keiner alleine unterwegs!«: Samstag, 30. November, 09:30–17:00<br />

Uhr, im Birgittenkloster, Kolpingstraße 1c, Leitung: Hildegard Rickermann,<br />

Gebühr: 25 €, Anmeldung s.o.<br />

<strong>St</strong>.-Johannis-Schule: Tag der Offenen Tür <strong>20</strong>13<br />

Am Freitag, den 29. November, findet von<br />

15:00 bis 18:00 Uhr unserer diesjähriger Tag<br />

der Offenen Tür statt.<br />

Allen Interessierten und Freunden unserer<br />

Schulebieten wir einen Einblick in unsere<br />

Arbeit, Konzepte und Angebote. Es wird also<br />

ein bunter Nachmittag, der die Gelegenheit<br />

bietet, sich in unseren Gebäuden in Dechanatstraße und Hoher <strong>St</strong>raße sowie im<br />

Postgebäude und im Landherrenamt umzuschauen<br />

18


Aufruf der deutschen Bischöfe<br />

zum Diaspora-Sonntag am 17. November <strong>20</strong>13<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

Kirche und Christen stehen in unserem Land vor großen Herausforderungen.<br />

Denn Deutschland ist Missionsland. Viele unserer Mitbürger stehen Gott und<br />

dem Glauben fremd oder gleichgültig gegenüber. Die Antworten des Christentums<br />

auf die großen Fragen der Menschen müssen deshalb heute neu ausgesagt<br />

und durch unsere Lebenspraxis überzeugend vermittelt werden. Besonders den<br />

Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen darf die froh machende Botschaft<br />

des Christentums nicht vorenthalten werden. Wir würden sie sonst um<br />

Entscheidendes betrügen.<br />

Unter dem Leitwort »Keiner soll alleine glauben. Ihre Spende: Damit der<br />

Glaube wachsen kann« stellt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken die<br />

Weitergabe des Glaubens an die Jüngeren deshalb in den Mittelpunkt des<br />

diesjährigen Diaspora-Sonntags.<br />

Katholische Kinder und Jugendliche in der deutschen, nordeuropäischen und<br />

baltischen Diaspora bilden in ihrer Schulklasse oder im Freundeskreis oft eine<br />

verschwindend kleine Minderheit. Ihnen die Erfahrung gläubiger Gemeinschaft<br />

zu ermöglichen und Orte der Glaubensbildung zu schaffen, ist eine Aufgabe<br />

von herausragender Bedeutung. In vielen Projekten religiöser Erziehung nimmt<br />

sich das Bonifatiuswerk dieser Herausforderung an.<br />

Wir deutschen Bischöfe bitten Sie: Helfen Sie dem Bonifatiuswerk, damit unsere<br />

Glaubensgeschwister in der Diaspora, besonders die Kinder und Jugendlichen,<br />

nicht allein sind. Unterstützen Sie diese Arbeit mit Ihrem Gebet und mit<br />

Ihrer großzügigen Spende am kommenden Diaspora-Sonntag!<br />

Trier, den 21.02.<strong>20</strong>13<br />

Für das Bistum Osnabrück<br />

Dr. Franz-Josef Bode, Bischof von Osnabrück<br />

19


Kath. <strong>Pf</strong>arrei <strong>St</strong>. <strong>Franziskus</strong><br />

Willakedamm 6, 28259 <strong>Bremen</strong><br />

www.stfranziskus-bremen.de<br />

Büro <strong>St</strong>. Pius, Willakedamm 6, 28259 <strong>Bremen</strong> Tel.: 0421 / 80 95 62-10<br />

Christa Tönjes: Di.-Fr.: 9:00–12:00 Uhr und Di.: 15:00–17:00 Uhr Fax: 0421 / 80 95 62-50<br />

E-Mail: pfarrbuero-pius@stfranziskus-bremen.de<br />

Büro <strong>St</strong>. Hildegard, Alfred-Faust-<strong>St</strong>r. 45, 28277 <strong>Bremen</strong> Tel.: 0421 / 80 95 62-<strong>20</strong><br />

Margaretha Terhorst: Di.-Do.: 9:00–12:00 und Do.: 16:00–18:00 Uhr Fax: 0421 / 80 95 62-51<br />

E-Mail: pfarrbuero-sthildegard@stfranziskus-bremen.de<br />

Büro <strong>St</strong>. Benedikt, Butjadinger <strong>St</strong>r. 70, 28197 <strong>Bremen</strong> Tel.: 0421 / 80 95 62-30<br />

Christa Tönjes: Mi.: 14:30–16:30 Uhr<br />

E-Mail: pfarrbuero-benedikt@stfranziskus-bremen.de<br />

Büro Herz Jesu im Altenzentrum <strong>St</strong>. Michael, Tel.: 0421 / 80 95 62-40<br />

Kornstr. 371, 28<strong>20</strong>1 <strong>Bremen</strong><br />

Margaretha Terhorst: Mi.: 15:30–18:00 Uhr<br />

E-Mail: pfarrbuero-herz-jesu@stfranziskus-bremen.de<br />

<strong>Pf</strong>arrer Johannes Sczyrba, Willakedamm 6, 28259 <strong>Bremen</strong> Tel.: 0421 / 80 95 62-12<br />

E-Mail: pfr.sczyrba@stfranziskus-bremen.de<br />

Pastor Volker Kupka, Alfred-Faust-<strong>St</strong>r. 45, 28277 <strong>Bremen</strong> Tel.: 0421 / 80 95 62-22<br />

E-Mail: pastor.kupka@stfranziskus-bremen.de<br />

Pastoralreferentin Carla Böhnstedt, Alfred-Faust-<strong>St</strong>r. 45, Tel.: 0421 / 80 95 62-26<br />

28277 <strong>Bremen</strong>; E-Mail: carla.boehnstedt@stfranziskus-bremen.de<br />

Gemeindereferentin Monika Freericks, Willakedamm 6, Tel.: 0421 / 80 95 62-16<br />

28259 <strong>Bremen</strong>; E-Mail: monika.freericks@stfranziskus-bremen.de<br />

Gemeindereferentin Dorothee Michels-Uroic, Willakedamm 6, Tel.: 0421 / 80 95 62-17<br />

28259 <strong>Bremen</strong>; E-Mail: dorothee.michels-uroic@stfranziskus-bremen.de<br />

Diakon Walter Lübbe Tel.: 0421 / 58 29 92<br />

Diakon i. R. Horst Bischof Tel.: 0421 / 83 25 58<br />

Pastoralreferent Joachim Korte (Krankenhausseelsorge) Tel.: 0421 / 87 91 602<br />

Klinikum Links der Weser<br />

Pastoralreferentin Regina Herkenhoff (Krankenhausseelsorge) Tel.: 0421 / 55 99 559<br />

Rotes-Kreuz-Krankenhaus und Roland-Klinik<br />

Kath. Kindertagesstätte <strong>St</strong>. Hildegard, Alfred-Faust-<strong>St</strong>r. 45, 28277 <strong>Bremen</strong> Tel.: 0421 / 82 57 14<br />

Kath. Kindertagesstätte <strong>St</strong>. Pius, Willakedamm 6, 28259 <strong>Bremen</strong> Tel.: 0421 / 58 38 28<br />

Kath. Grundschule <strong>St</strong>. Pius, Willakedamm 6, 28259 <strong>Bremen</strong> Tel.: 0421 / 58 38 77<br />

Caritas-Altenzentrum <strong>St</strong>. Michael, Kornstr. 371, 28<strong>20</strong>1 <strong>Bremen</strong> Tel.: 0421 / 87 79 – 0<br />

Krankensalbung/<strong>St</strong>erbebegleitung im Krankenhaus: Falls in dringenden seelsorglichen<br />

Fällen kein Seelsorger zu erreichen ist, kann über das Krankenhaus Joseph-<strong>St</strong>ift (Tel. 347-0)<br />

ein Priester informiert werden. Beerdigung: Bei Fragen hinsichtlich eines Termins für eine<br />

Trauerfeier und einer Beerdigung sprechen Sie bitte zuerst mit einem Beerdigungsinstitut<br />

und sprechen dann den Termin zur weiteren Planung mit uns ab.<br />

Bankverbindung: Katholische Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Franziskus</strong><br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong> (BLZ 290 501 01), Konto-Nr.: 1 111 897<br />

<strong>20</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!