06.08.2014 Aufrufe

Gruppenvertrag D&O - Deutsche StiftungsAkademie

Gruppenvertrag D&O - Deutsche StiftungsAkademie

Gruppenvertrag D&O - Deutsche StiftungsAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antrag und Risikoinformationen<br />

zum <strong>Gruppenvertrag</strong> D&O/ VHV<br />

für Stiftungen im Bundesverband <strong>Deutsche</strong>r Stiftungen<br />

Angaben zur Stiftung<br />

Name und Anschrift der Stiftung (Stempel)<br />

Gründungsjahr<br />

Organe der Stiftung<br />

Rechtsform der Stiftung<br />

Vorstand: Anzahl der Mitglieder<br />

weitere Organe<br />

Anzahl der Mitarbeiter der Stiftung<br />

Anzahl der Referenten/Sachbearbeiter<br />

Anzahl der Schreibkräfte/Ehrenamtliche/Sonstige<br />

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VHV)<br />

Versicherungssumme Basisdeckung € 100.000,-<br />

Organhöherversicherung € 1.000.000,-<br />

Bestehen oder bestanden gleichartige Versicherungen bei anderen<br />

Versicherern? nein ja, gekündigt zum:<br />

durch den: Versicherer Versicherungsnehmer<br />

Falls ja, bitte die ausgehandelten Bedingungen des Vorvertrages beifügen<br />

D&O-Versicherung<br />

Versicherungssumme € 500.000,-<br />

Stiftungsvermögen € ,-<br />

Ist die Stiftung Teil eines Konzerns? nein ja<br />

Bestehen oder bestanden gleichartige Versicherungen bei anderen<br />

Versicherern? nein ja, gekündigt zum:<br />

durch den: Versicherer Versicherungsnehmer<br />

Falls ja, bitte die ausgehandelten Bedingungen des Vorvertrages beifügen<br />

Der Stiftung, den eventuell vorhandenen Tochterunternehmen und den zu versichernden<br />

Personen sind keine Handlungen, Unterlassungen bzw. Pflichtverletzungen bekannt, von<br />

denen anzunehmen ist, dass sie zu Schadenersatzansprüchen führen könnten, die unter die<br />

Deckung dieser Versicherung fallen.<br />

ODER<br />

Die Handlungen bzw. Unterlassungen gemäß den Erläuterungen auf dem beigefügten Blatt<br />

könnten einen Schadenersatzanspruch auslösen.<br />

Die mit den derzeit bekannten Handlungen bzw. Unterlassungen im Zusammenhang stehenden<br />

Schäden sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.<br />

Stellt sich im Schadenfall heraus, dass die Stiftung, die eventuell vorhandenen Tochterunternehmen<br />

oder die versicherten Personen bei Abschluss des Vertrages Kenntnis von entsprechenden Pflichtverletzungen<br />

hatten, sind jegliche Ansprüche, die daraus entstehen, vom Versicherungsschutz<br />

ausgeschlossen.<br />

Der Unterzeichner dieses Antrages bestätigt, dass er die Angaben wahrheitsgemäß nach<br />

bestem Wissen und Gewissen gemacht hat. Er beantragt die Aufnahme in die Gruppenversicherung<br />

D&O/ VHV für Stiftungen im Bundesverband <strong>Deutsche</strong>r Stiftungen nach Maßgabe<br />

der geltenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen.<br />

Ort Datum rechtsverbindliche Unterschrift eines<br />

vertretungsberechtigten Organs der Stiftung<br />

Die Prämien berechnen sich nach der Höhe des<br />

verwalteten Stiftungsvermögens:<br />

Stiftungsvermögen Prämie<br />

in Mio. €<br />

in € zzgl. 19% VSt.<br />

bis 0,25 700,00<br />

bis 0,5 750,00<br />

bis 1,0 875,00<br />

bis 2,0 1.000,00<br />

bis 3,0 1.125,00<br />

bis 4,0 1.250,00<br />

bis 5,0 1.375,00<br />

bis 10,0 1.625,00<br />

bis 20,0 1.975,00<br />

über 20,0 auf Anfrage<br />

Mitversichert gelten insbesondere<br />

Haftpflichtansprüche<br />

■ aus der Vermögensverwaltung des Stiftungsvermögens,<br />

soweit die gesetzlichen und satzungsgemäßen<br />

Vorgaben eingehalten werden,<br />

■ Wahrnehmung ehrenamtlicher Delegate,<br />

■ Verstöße aufgrund öffentlicher Vorschriften,<br />

■ Verstöße bei der Durchführung von Bauvorhaben,<br />

■ Verstöße aus der Verwaltung von stiftungseigenem<br />

Haus- und Grundbesitz,<br />

■ Verstöße in der Vergangenheit<br />

(Rückwärtsversicherung),<br />

nach Maßgabe der Allgemeinen Versicherungsbedingungen<br />

zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung<br />

(AVB-HV 31/09).<br />

Weitere Informationen auf Anfrage:<br />

PP Business Protection GmbH<br />

Telefon (040) 413 45 32-0 | www.pp-business.de<br />

Bundesverband <strong>Deutsche</strong>r Stiftungen e. V.<br />

Haus <strong>Deutsche</strong>r Stiftungen<br />

Mauerstraße 93 | 10117 Berlin<br />

www.Stiftungen.org<br />

Die Verbandslösung<br />

zur Organhaftung<br />

<strong>Gruppenvertrag</strong> D&O/ VHV<br />

für Stiftungen im Bundesverband<br />

<strong>Deutsche</strong>r Stiftungen


PP Business Protection GmbH<br />

Tesdorpfstraße 22<br />

20148 Hamburg<br />

Bitte<br />

freimachen<br />

Auch ehrenamtlich tätige Organe haften<br />

Der Bundesverband <strong>Deutsche</strong>r Stiftungen hat in Zusammenarbeit<br />

mit dem Versicherungsmakler PP<br />

Business Protection GmbH ein attraktives Versicherungspaket<br />

in Form eines <strong>Gruppenvertrag</strong>es mit der<br />

Allianz Versicherungs-AG erstellt. Dieses Angebot<br />

können ausschließlich Mitglieder des Verbandes in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Gegenstand der D&O-Versicherung sind Pflichtverstöße<br />

, die zu Vermögensschäden führen, für die Stiftungsorgane<br />

und Geschäftsführung aufgrund gesetzlicher<br />

Haftpflichtbestimmungen schadenersatzpflichtig<br />

sind und für die diese persönlich und mit dem gesamten<br />

Privatvermögen einzustehen haben. Für den Eintritt<br />

der D&O-Versicherung ist jedoch in jedem Fall ein Verschulden<br />

des Organs erforderlich.<br />

Leitungskräfte gemeinnütziger Stiftungen wiegen<br />

sich oft in falscher Sicherheit. Unabhängig davon, ob<br />

Sie haupt- oder ehrenamtlich tätig sind – auch Sie<br />

sind den gesetzlichen Haftungsrisiken ausgesetzt.<br />

Ansprüche gegen Leitungskräfte können im Innenwie<br />

im Außenverhältnis entstehen. Die Pflichten ergeben<br />

sich aus Gesetz, Vertrag und Satzung.<br />

Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bietet<br />

einen umfassenden Versicherungsschutz zur Absicherung<br />

von Dritt- und Eigenschäden aus dem operativen<br />

Handeln der Stiftung. Daneben wird das Vermögen<br />

des einzelnen Organs, das aufgrund der satzungsgemäßen<br />

Tätigkeit einem möglichen Regress seitens<br />

der Stiftung ausgesetzt sein könnte, geschützt. Die<br />

Absicherung von Schadensfällen aus der Vermögensverwaltung<br />

ist im bedingungsgemäßen Umfang mitversichert.<br />

Vermögensschaden-<br />

Haftpflichtversicherung<br />

€ 100.000,- Versicherungssumme<br />

Organhöherdeckung<br />

€ 1 Mio. Versicherungssumme<br />

D&O-Versicherung<br />

€ 500.000,-<br />

Versicherungssumme 1)<br />

Gesamtversicherungssumme<br />

€ 1,6 Mio.<br />

Mitarbeiter- und<br />

Organfehler im<br />

operativen Bereich<br />

Versicherung nur für Organe der<br />

Stiftung bei Auswahl-, Überwachungsund<br />

Organisationsverschulden<br />

Prämienbeispiel: € 750,- zzgl. 19% VSt.<br />

bei Stiftungsvermögen bis € 500.000,-<br />

Durch die Kombination der beiden Versicherungsarten<br />

in einem Paket wird ein Rundumschutz für sämtliche<br />

einschlägigen Schadensfälle erreicht, so dass das<br />

Haftungsrisiko der einzelnen Personen und der Stiftung<br />

weitestmöglich reduziert bzw. ausgeschlossen<br />

werden kann.<br />

Antwort<br />

Per Post oder per Fax (040) 413 45 32-16<br />

Bitte schicken sie uns weitere Informationen<br />

zur Mitgliedschaft im Bundesverband<br />

<strong>Deutsche</strong>r Stiftungen<br />

zu den Bedingungen des Versicherungsvertrags.<br />

1) Höhere Deckungssummen können dem einzelnen Verbandsmitglied jederzeit zu<br />

günstigen Prämien angeboten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!