09.08.2014 Aufrufe

Hörbranz aktiv - Juni 2008 - Alphornbläsertreffen

Aktuelles aus dem Ortsgeschehen von Hörbranz im Leiblachtal. Themen: Brückensanierung Halbstein, Kinderkonzert mit Bluatschink, Terminkalender

Aktuelles aus dem Ortsgeschehen von Hörbranz im Leiblachtal. Themen: Brückensanierung Halbstein, Kinderkonzert mit Bluatschink, Terminkalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>aktiv</strong>vereine<br />

24<br />

25 Jahre<br />

Alphornbläser<br />

<strong>Hörbranz</strong><br />

Die Alphornbläser der Trachten- und<br />

Schuhplattlergruppe <strong>Hörbranz</strong> haben<br />

ihr 25-jähriges Bestehen zum Anlass<br />

genommen, das Vorarlberger Alphorntreffen<br />

<strong>2008</strong> am Sonntag, den<br />

22. <strong>Juni</strong>, in <strong>Hörbranz</strong> zu veranstalten.<br />

Nach dem morgendlichen Weckruf<br />

in verschiedenen Parzellen findet um<br />

09.30 Uhr eine Feldmesse am unteren<br />

Kirchplatz statt. Anschließend<br />

ist Frühschoppen mit den „Flotten<br />

Böhmischen“ . Die 10 Gastgruppen<br />

aus Österreich, Deutschland und der<br />

Schweiz werden den Dorfkern mit<br />

ihren Alphornklängen erfüllen. Den<br />

Höhepunkt des <strong>Alphornbläsertreffen</strong>s<br />

bildet ein Gemeinschaftschor aller<br />

anwesenden Bläser um 14.30 Uhr<br />

am unteren Kirchplatz.<br />

Die <strong>Hörbranz</strong>er Alphornbläser<br />

wurden 1983 gegründet. Damals<br />

begannen drei Mitglieder der Trachten-<br />

und Schuhplattlergruppe mit<br />

den Alphornproben. Noch im selben<br />

Jahr nahmen sie an ihrem ersten Alphorntreffen<br />

in der Roßstelle in Mellau<br />

teil. Es folgten zahlreiche Auftritte in<br />

vielen Ländern Europas.<br />

VORARLBERGER<br />

ALPHORNBLÄSERTREFFEN<br />

Sonntag, 22. <strong>Juni</strong> <strong>2008</strong><br />

Wir möchten alle <strong>Hörbranz</strong>erInnen,<br />

Freunde, Verwandte und Bekannte<br />

recht herzlich zu unserem<br />

<strong>Alphornbläsertreffen</strong> einladen.<br />

07.00 Uhr<br />

Weckruf der Alphornbläser in den<br />

Parzellen<br />

09.30 Uhr<br />

Feldmesse mit den Alphornbläsern<br />

„Bergecho Dornbirn“ am unteren<br />

Kirchplatz anschließend<br />

Frühschoppen mit den<br />

„Flotten Böhmischen“ aus dem<br />

Allgäu mit Einlagen der<br />

10 anwesenden Gastgruppen<br />

aus Vorarlberg, Deutschland und<br />

der Schweiz<br />

14.30 Uhr<br />

Gemeinschaftschor aller Alphornbläser<br />

am unteren Kirchplatz<br />

2006 wurden zwei weitere Alphörner<br />

angeschafft, da zwei Bläser dazu gekommen<br />

waren. Diese Investition hat<br />

sich gelohnt, im Sommer 2006 gab es<br />

die meisten Auftritte seit Bestehen.<br />

Sie spielten u. a. anlässlich der Sonnwendfeier<br />

am Pfänder, bei der etwa<br />

3000 Besucher anwesend waren. Seit<br />

dem Jahr 2007 haben die Alphornbläser<br />

weibliche Verstärkung bekommen<br />

und spielen nun zu fünft.<br />

Bei schlechter Witterung findet<br />

die Veranstaltung<br />

im Leiblachtalsaal statt.<br />

Lesen Sie mehr:<br />

www.trachtengruppe.at/hoerbranz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!