09.08.2014 Aufrufe

Hörbranz aktiv - Juni 2008 - Alphornbläsertreffen

Aktuelles aus dem Ortsgeschehen von Hörbranz im Leiblachtal. Themen: Brückensanierung Halbstein, Kinderkonzert mit Bluatschink, Terminkalender

Aktuelles aus dem Ortsgeschehen von Hörbranz im Leiblachtal. Themen: Brückensanierung Halbstein, Kinderkonzert mit Bluatschink, Terminkalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>aktiv</strong>vereine<br />

26<br />

LEX & KNILL mit<br />

Acrylbildern und<br />

Plastiken in der HAK<br />

Bregenz<br />

Viele Komplimente erreichten die<br />

Schüler der vierten Klassen „Kulturmanagement“<br />

unter der Leitung von<br />

Prof. Paul Berger. Seit ca. 10 Jahren<br />

gibt es an der Bundeshandelsakademie<br />

Bregenz die Möglichkeit,<br />

im vierten Jahrgang einen „Ausbildungsschwerpunkt“<br />

(jetzt „Fachrichtung“)<br />

auszuwählen. Die Veranstalter<br />

der Ausstellung haben sich für die<br />

Fachrichtung „Kunst, Medien und<br />

Gestaltung“ (Kulturmanagement)<br />

entschieden.<br />

Die Schüler der BHAK Bregenz organisierten<br />

die Kunstausstellung mit zwei<br />

Mitgliedern des Vereins „KunstLeib“<br />

aus <strong>Hörbranz</strong>. Die autodidakten Maler<br />

Christine Schwärzler (KNILL) und LEX<br />

alias Hans Schwärzler präsentierten<br />

verschiedenste Objekte. Das Ehepaar<br />

Schwärzler wohnt in <strong>Hörbranz</strong> und<br />

hat sich in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen<br />

mit ihren kraftvollen<br />

und farbintensiven Acrylbildern<br />

und Plastiken aus Ton einen Namen<br />

gemacht. Die Künstler stellten den<br />

Schülern ein umfangreiches Repertoire<br />

an Bildern und Plastiken zur<br />

Verfügung.<br />

Hans und Christine Schwärzler<br />

zeigten sich überrascht von der großartigen<br />

Resonanz.<br />

Die Aussteller „LEX & KNILL“ sind sich<br />

in Bezug auf die Malerei einig. Sie<br />

sind immer wieder bereit, neue Dinge<br />

auszuprobieren und wollen sich in<br />

Zukunft verstärkt künstlerisch weiter<br />

entwickeln. Deshalb sind für sie auch<br />

schöpferische Pausen von Bedeutung,<br />

damit sich neue künstlerische Gedanken<br />

entwickeln können. Die Malerei<br />

und das Formen von menschlichen<br />

Plastiken ist ein entscheidender Bestandteil<br />

ihres Lebens geworden.<br />

Durch Prof. Herbert Gstöhl musikalisch<br />

am Klavier begleitet, konnten<br />

die Gäste einen kleinen Einblick in<br />

die ausgestellten Werke nehmen. Die<br />

Besucher waren begeistert von der<br />

Vielfalt der ausgewählten Werke.<br />

Bericht: Hans Schwärzler<br />

Zur Ausstellungseröffnung fand eine<br />

Vernissage statt, zu der die zahlreichen<br />

Gäste mit einem Gläschen Sekt<br />

seitens der Schule begrüßt wurden.<br />

Direktor Prof. Mag. Manfred Hämmerle<br />

adressierte bei der Begrüßung<br />

nette Worte an die Schüler des Ausbildungsschwerpunktes<br />

„Kulturmanagement“,<br />

die sich der Veranstaltung<br />

mit großem Engagement angenommen<br />

hatten. Die Schüler wiederum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!