13.08.2014 Aufrufe

Denns Biomarkt Prospekt und Angebote

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Züchter Friedemann Ebner in seinem Zuckermais<br />

„Damaun, Mezdi <strong>und</strong> Tramunt“<br />

Frischer<br />

Bio-Zuckermais<br />

aus Deutschland<br />

Stück<br />

10.400 € für<br />

Kultursaat e. V.<br />

Wir spenden<br />

10 Cent / Stück<br />

Im Mai startete die Zukunftsstiftung<br />

BioMarkt eine Spendenaktion zum<br />

20 Jährigen Jubiläum von Kultursaat<br />

e.V. Von jedem verkauften Salatkopf<br />

sammelten die teilnehmenden<br />

Biomärkte in Deutschland 10 Cent<br />

<strong>und</strong> konnten so die stolze Summe<br />

von über Zehntausend Euro an die<br />

Züchterinitiative aus Hessen spenden.<br />

Michael Fleck, Geschäftsführer<br />

des Vereins, garantiert eine sinnvolle<br />

Invesition in aktuelle Projekte. Zum<br />

Beispiel rechnet er noch diesen Winter<br />

mit der Zulassung von „Macun“,<br />

der ersten biologisch-dynamisch<br />

gezüchteten Chicorée-Sorte.<br />

0. 99<br />

Angebot<br />

Spendenaktion für Saatgutforschung<br />

Wir wollen Vielfalt!<br />

Von Biodiversität ist viel zu hören <strong>und</strong> zu lesen.<br />

Wir meinen damit insbesondere Abwechslung<br />

auf dem Teller <strong>und</strong> Mannigfaltigkeit in den<br />

Regalen wie auf den Äckern. Dabei geht es<br />

neben den Arten unserer Kulturpflanzen – also<br />

von Apfel über Hafer, Kartoffel, Möhre bis zu<br />

Weizen oder Zucchini – auch um verschiedene<br />

Sorten. Zwar sind bestimmte Sorten (z.B. Linda,<br />

Cox Orange oder Rodelika) den meisten Menschen<br />

kaum geläufig, aber Saat- <strong>und</strong> Pflanzgut<br />

darf ausschließlich von zugelassenen Sorten gehandelt<br />

werden. Für die Ökogemüsezüchtung<br />

heißt das, dass nach der langwierigen Arbeit im<br />

zertifiziert ökologischen Zuchtgarten noch eine<br />

in der Regel zweijährige behördliche Anbauprüfung<br />

unter konventionellen Bedingungen<br />

folgt. Beim Zuckermais konnten die Kultursaat-Züchter<br />

bisher einige Anforderungen<br />

an die Einheitlichkeit beispielsweise der ausgebildeten<br />

Blüte „Fahne“ nicht erfüllen.<br />

„Damit wir trotzdem diesen leckeren, samenfesten<br />

Mais anbieten können <strong>und</strong> dürfen, haben<br />

wir uns für die Anmeldung als Amateursorte<br />

entschieden“, so Kultursaat-Geschäftsführer<br />

Michael Fleck: „Wenn man bedenkt, dass ein<br />

Amateur aus <strong>und</strong> mit Liebe tätig ist, dann trifft<br />

es das recht genau. Probieren Sie unsere Sorte<br />

Mezdi doch einmal!“<br />

Uns ist diese Arbeit so wichtig, dass wir sie<br />

unterstützen <strong>und</strong> spenden 10 Cent von jedem,<br />

im Aktionszeitraum gekauften Maiskolben an<br />

Kultursaat e.V..<br />

Weiterführende Informationen finden<br />

Sie unter: www.kultursaat.org oder<br />

www.sativa-rheinau.ch<br />

Bio-Fenchel<br />

aus Deutschland<br />

1 kg<br />

2. 99<br />

Angebot<br />

Bio-Möhren<br />

aus Deutschland<br />

1 kg<br />

1. 49<br />

Angebot<br />

Bio-Pflaumen oder<br />

Bio-Zwetschgen<br />

aus Deutschland oder Spanien<br />

je 1 kg<br />

2. 49<br />

Angebot

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!