14.08.2014 Aufrufe

Ausbildungsplätze, Fertig, Los - Landkreis Steinfurt 2015/2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsbeschreibungen<br />

CHEMIELABORANT/IN<br />

Die Tätigkeit im Überblick<br />

Chemielaboranten und -laborantinnen<br />

bereiten chemische Untersuchungen<br />

und Versuchsreihen vor<br />

bzw. führen diese durch. Sie analysieren<br />

Stoffe, trennen Stoffgemische<br />

und stellen chemische Substanzen<br />

her. Darüber hinaus dokumentieren<br />

sie ihre Arbeit und werten die protokollierten<br />

Ergebnisse aus.<br />

Chemielaboranten und -laborantinnen<br />

arbeiten in erster Linie in Forschungs-,<br />

Entwicklungs- und Produktionslaboratorien<br />

der chemischen und pharmazeutischen<br />

Industrie, der Farben- und<br />

Lackindustrie, der Nahrungsmittelbzw.<br />

Kosmetikindustrie. Sie sind auch<br />

in naturwissenschaftlichen und medizinischen<br />

Instituten von Hochschulen<br />

beschäftigt. Darüber hinaus können<br />

sie unter anderem in Firmen der chemischen<br />

Untersuchung und Beratung<br />

oder bei Umweltämtern tätig sein.<br />

Die Ausbildung im kurzen Überblick<br />

Chemielaborant/in ist ein anerkannter<br />

Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz<br />

(BBiG). Diese<br />

bundesweit geregelte 3 1/2-jährige<br />

Ausbildung wird in der Industrie angeboten.<br />

Durch Wahlqualifikationen<br />

verfügt dieser Beruf über eine flexible<br />

Ausbildungsstruktur.<br />

DAS PASSENDE AUSBILDUNGS-<br />

ANGEBOT FINDEST DU AUF:<br />

SEITE 50 / 52 / 55<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!