17.08.2014 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_17-08-2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BT 2 Lokales<br />

Sonntag, <strong>17</strong>. August <strong>2014</strong><br />

Vereine müssen<br />

zusammenhalten<br />

Füchtorf drückt anderen Dörfern die Daumen<br />

Von Karina Leier<br />

Alle Anstrengungen haben<br />

sich für Füchtorf<br />

ausgezahlt. Jetzt beobachtet<br />

der Heimatverein<br />

ganz in Ruhe, wie<br />

sich die anderen Dörfer<br />

im Kreis Warendorf vor<br />

der Jury behaupten.<br />

FÜCHTORF. Etwas<br />

über ein Jahr ist esher,<br />

dass Füchtorf imKreisund<br />

Landeswettbewerb<br />

mit Goldmedaillen<br />

und im Bundeswettbewerb<br />

mit einer Silbermedaille<br />

bei „Unser<br />

Dorf hat Zukunft“ belohnt<br />

wurde. Nun setzen<br />

die Füchtorfer aus<br />

und Gregor Krützkamp<br />

und Clemens Knappheide<br />

vom Heimatverein<br />

drücken den teilnehmenden<br />

Dörfern<br />

im Kreis die Daumen:<br />

„Jedes Dorf ist anders<br />

und in jedem einzelnen<br />

steckt viel Potenzial“,<br />

so Krützkamp,<br />

Vorsitzender des Heimatvereins.<br />

Tipps könne man<br />

den teilnehmenden<br />

Dörfern nicht wirklich<br />

geben, aber eines sei<br />

von großer Bedeutung.<br />

„Die Vereine müssen<br />

zusammenhalten und<br />

an einem Strang ziehen“,<br />

betont Knappheide.<br />

In Füchtorf hatte<br />

sich ein Arbeitskreis<br />

aus 26 Vereinen gebildet.<br />

Außerdem habe<br />

das gesamte Dorf hinter<br />

den einzelnen Aktivitäten<br />

gestanden, das<br />

habe die Juryneben anderen<br />

Dingen besonders<br />

beeindruckt.<br />

Nach dem Gewinn<br />

des Dorfes kamen<br />

schon viele Anfragen<br />

an die Organisatoren<br />

heran. „BesondersDörfer<br />

aus Niedersachsen<br />

wollten Tipps von uns<br />

haben“, berichtet Gregor<br />

Krützkamp. Denen<br />

hätte der Heimatverein<br />

Gregor Krützkampund ClemensKnappheide vomHeimatverein sind stolz auf<br />

die Erfolge bei „Unser Dorf hat Zukunft“.<br />

Fotos: Karina Leier<br />

Brems dich –Schule hat begonnen<br />

Verkehrswacht und Polizei machen auf Schulbeginn aufmerksam<br />

KREIS WARENDORF. Am<br />

Mittwoch (20. August) enden<br />

die Sommerferien und<br />

der Verkehr auf den Straßen<br />

des Kreises nimmt wieder<br />

zu. 2494 Kinder werden eingeschult<br />

und sammeln ihre<br />

ersten Erfahrungen imStraßenverkehr.<br />

„Wichtig ist,<br />

dass alle Verkehrsteilnehmer<br />

rücksichtsvoll und aufmerksam<br />

im Straßenverkehr<br />

unterwegs sind,“ so Landrat<br />

Dr. Olaf Gericke. Insbesondere<br />

die ganz jungen Verkehrsteilnehmer<br />

seien gefährdet,<br />

da sie häufig noch<br />

nicht in der Lage sind, den<br />

Straßenverkehr richtig einzuschätzen.<br />

„Damit der<br />

Schulbeginn für alle präsent<br />

ist, werden in den Städten<br />

und Gemeinden wieder<br />

Spruchbänder aufgehängt,“<br />

erläuterte Johannes Tryba<br />

von der Verkehrswacht Warendorf.<br />

In den ersten Schulwochen<br />

wird die Polizei ihre<br />

Kontrollen auf den Schulwegen<br />

verstärken. Dabei hat sie<br />

sowohl zu schnell fahrende<br />

Autofahrer wie auch das<br />

Fehlverhalten der Radfahrer<br />

und Fußgänger im Visier.<br />

Die I-Dötze werden in den<br />

ersten Wochen eine Einweisung<br />

zum sicheren Schulwegdurch<br />

einen Verkehrssicherheitsberater<br />

erhalten.<br />

Hier können Erziehungsberechtigte<br />

aktiv unterstützen,<br />

indem sie mit ihren<br />

Kindern den Schulweg<br />

üben, auf Gefahrensituation<br />

aufmerksam machen<br />

und sich selber vorbildlich<br />

verhalten.<br />

LandratDr. Olaf Gericke,JohannesTryba und Vertreter derPolizei mit Kindernder Ferienbetreuungsmaßnahme<br />

der Kreisverwaltung.<br />

Foto: Kreispolizei Warendorf<br />

veranschaulicht, was<br />

das Dorf injahrelanger<br />

Arbeit auf die Beine gestellt<br />

hat. „Wir haben<br />

immerhin schon 1974<br />

mit den Arbeiten angefangen<br />

und kontinuierlich<br />

weitergemacht“,<br />

erinnert sich der stellvertretende<br />

Vorsitzende<br />

des Heimatvereins<br />

Clemens Knappheide.<br />

Das Dorf Füchtorf<br />

jedenfalls ist stolz auf<br />

KREIS WARENDORF. Die<br />

Berufskollegs des Kreises<br />

Warendorf in Ahlen, Beckum<br />

und Warendorf weisen<br />

auf ihre Einschulungstermine<br />

hin.<br />

Berufskolleg Warendorf:Einschulung<br />

der Vollzeitklassen<br />

am Mittwoch<br />

(20. August) um 8.30 Uhr.<br />

Einschulung der Auszubildenden<br />

mit Ausbildungsvertragist<br />

um 15 Uhr. Schüler,die<br />

in einer Berufsvorbereitungsmaßnahme<br />

aufgenommen<br />

worden sind und<br />

Schüler des Berufsqualifizierungsjahres<br />

werden auch<br />

um 15 Uhr eingeschult. Hinweis<br />

für bestehende Klassen:<br />

Unterrichtsbeginn für alle<br />

Vollzeitoberstufen sowie für<br />

alle Auszubildenden in den<br />

Mittel- und Oberstufen ist<br />

9.35 Uhr.<br />

Berufskolleg Beckum:<br />

Auszubildende, die keine<br />

schriftliche Aufforderung<br />

zum Unterrichtsbeginn er-<br />

seine Leistungen. Deshalb<br />

wurde in EigeninitiativeimMärz<br />

eine etwa<br />

drei Meter hohe<br />

Fahne aufgestellt, die<br />

täglich an die Erfolge<br />

erinnert.<br />

An Berufsschulen<br />

geht es wieder los<br />

Viele Einschulungen am Mittwoch<br />

halten haben, werden aufgefordert,<br />

sich amMontag<br />

(25. August) um 7.45 Uhr<br />

einzufinden. Alle berufsschulpflichtigen<br />

Jugendlichen<br />

ohne Ausbildungsvertrag<br />

finden sichinder Abteilung<br />

II des Berufskollegs Beckum<br />

am Mittwoch um 8<br />

Uhr im Flurbereich vor dem<br />

Sekretariat, Hansaring 11,<br />

ein.<br />

Berufskolleg Ahlen: Die<br />

Einschulung der Vollzeitschüler<br />

und Jugendlichen<br />

ohne Ausbildungsverhältnis<br />

erfolgt am Mittwoch (20.<br />

August) um 9Uhr. Die Einschulung<br />

der berufsschulpflichtigen<br />

Jugendlichen,<br />

die in einem kaufmännischen<br />

oder verwandten Beruf<br />

ausgebildet werden, erfolgt<br />

am Mittwoch um 15<br />

Uhr. Die Einschulung der<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

(staatlich geprüfte Betriebswirte)<br />

erfolgt am Donnerstag<br />

(21. August) um <strong>17</strong> Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!