17.08.2014 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_17-08-2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WA 4 Lokales<br />

Sonntag, <strong>17</strong>. August <strong>2014</strong><br />

Kurz notiert<br />

100 000 Euro in Eigenleistung<br />

Stress reduzieren<br />

mit Qigong<br />

FRECKENHORST. Für<br />

den 25. bis 29. August<br />

(Montag bis Freitag) lädt<br />

die LVHS Freckenhorst zu<br />

einem fünftägigen Seminar<br />

ein, bei dem Methoden<br />

erlernt werden, die<br />

Stress reduzieren können.<br />

Atemtraining, Qigong und<br />

Meditationsübungen helfen<br />

dabei, wieder in Balance<br />

zu finden. Referent ist<br />

Joachim Stuhlmacher aus<br />

Bad Rothenfelde. Schriftliche<br />

Anmeldungen sind erforderlich.<br />

Rückfragen bei<br />

der Katholischen Landvolkshochschule<br />

Schorlemer<br />

Alst, Am Hagen 1, in<br />

Freckenhorst und unter<br />

02581/9458229, per<br />

Fax unter 02581/<br />

9458238sowie per E-<br />

Mail an lvhs-freckenhorst<br />

@bistum-muenster.de.<br />

Warendorfer<br />

Straße 30<br />

48361Beelen<br />

Telefon<br />

02586 -881882<br />

Ihr kompetenter Partner inBeelen<br />

BRUMMERT<br />

www.brummert.eu<br />

Blickpunkt am Sonntag –<br />

für Warendorf, Sassenberg und Beelen<br />

Verlag<br />

Karsten GmbH<br />

www.<strong>blickpunkt</strong>-<strong>warendorf</strong>.de<br />

Geschäftsführung<br />

Sven Schubert<br />

Objektleitung<br />

Matthias Kötter<br />

02 51/6 90 96 28, Fax -29<br />

Redaktionsleitung<br />

Claudia Bakker<br />

02 51/6 90 96 12, Fax-10<br />

Anschrift Verlag<br />

Dreibrückenstr. 43, 48231 Warendorf<br />

Anschrift Redaktion/Objektleitung<br />

Soester Straße 13, 48155 Münster<br />

Geschäftsstelle Warendorf<br />

Dreibrückenstr. 43, 48231 Warendorf<br />

02581/63 53 0, Fax: 63 53 29<br />

Kleinanzeigen-/Vertriebshotline<br />

02581/63 53-25<br />

Redaktion<br />

02581/63 53 70, -71, Fax-29<br />

redaktion@<strong>blickpunkt</strong>-<strong>warendorf</strong>.de<br />

Anzeigen<br />

02581/63 53 10, Fax -29<br />

anzeigen@<strong>blickpunkt</strong>-<strong>warendorf</strong>.de<br />

Vertrieb<br />

Aschendorff Direkt GmbH &Co. KG<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

02 51/6 90-656<br />

Technische Herstellung<br />

AschendorffDruckzentrum<br />

GmbH &Co. KG<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

Die Zeitungsnamen „EMSBLICK“ und<br />

„i-Punkt“ unterliegen dem Copyright<br />

der Karsten GmbH.<br />

Urheberrechtshinweis<br />

Die Inhalte,Strukturenund das Layout dieser<br />

Zeitung sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Jegliche Vervielfältigung, Veröffentlichung<br />

oder sonstige Verbreitung<br />

dieser Informationen, insbesondere die<br />

Verwendung von Anzeigenlayouts, Grafiken,<br />

Logos, Anzeigentexten oder -textteilen<br />

oder Anzeigenbildmaterial bedarf der<br />

vorherigen schriftlichen Zustimmung des<br />

Verlages. Für die Herstellung des Blickpunkt<br />

wird Recycling-Papier verwendet.<br />

Grundstein für das neue Feuerwehrgerätehaus inHoetmar gelegt<br />

Von Karina Leier<br />

„Hoetmar ist schon ein ganz<br />

besonderes Völkchen“, sagt<br />

Bürgermeister Jochen Walter.<br />

Am späten Donnerstagnachmittag<br />

war er in das<br />

Dorf gekommen, um den<br />

Grundstein für das neue Feuerwehrgerätehaus<br />

zu legen.<br />

HOETMAR.Eigentlichhatte<br />

der Feuerwehrlöschzug<br />

zur Baustelle an der Ecke<br />

Lindenstraße/Dechant-Wessing-Straße<br />

geladen, aber<br />

aufgrund eines kräftigen<br />

Schauers mussten die Gäste<br />

vorerst mit dem Gerätehaus<br />

an der Raiffeisenstraße Vorlieb<br />

nehmen. Gekommen<br />

warensoeinige. Neben dem<br />

Bürgermeister auch Baudirektor<br />

Peter Pesch, sein Kollege<br />

Christoph Schmitz,<br />

Architekt Heribert Sickmann,<br />

Bauunternehmer<br />

Wilhelm Zumdiek, Kommunalpolitiker<br />

aus Hoetmar<br />

und Christof Amsbeck, Leiter<br />

der Feuerwehr.<br />

Zugführer Willi Kottenstedde<br />

begrüßte die Gäste<br />

und dankte neben der Stadt<br />

vor allem seinen Kameraden,<br />

„die sich für das neue<br />

Gerätehaus richtig ins Zeug<br />

gelegt haben.“ Grund für<br />

den Einsatz der Blauröcke:<br />

Lediglich 1,3 Millionen des<br />

Bürgermeister Jochen Walter legt den Grundstein für das neue Feuerwehrgerätehaus. Im<br />

Frühjahr 2015 soll es fertiggestellt sein.<br />

Fotos: Karina Leier/Architekturbüro Sickmann<br />

1,4 Millionen teuren Baus<br />

sind im städtischen Haushalt<br />

abgesichert –den Rest<br />

stemmen die Blauröcke in<br />

Eigenleistung.<br />

Und das bisher sehr erfolgreich,<br />

wie auch ein Zeitraffer-Film,<br />

bestehend aus<br />

Bildern einer an der Baustelle<br />

installierten Webcam, beweist.<br />

„Die Freiwillige Feuerwehr<br />

stellt die Dorfgemeinschaftinihrem<br />

Besten Sinne<br />

dar“, betonte der Bürgermeister,<br />

bevor sich die versammelten<br />

Gäste nachEnde<br />

des Regenschauers auf den<br />

Weg zur Baustelle machten.<br />

Dort angekommen verschaffte<br />

sich Walter einen<br />

Verbraucherzentrale informiert<br />

Stand auf dem Villers-Ecalles-Platz inBeelen gut angenommen<br />

BEELEN. Beratungsfachkraft<br />

Daniela Kreickmann<br />

von der Verbraucherzentrale<br />

war mit dem Verlauf des<br />

Informationsstandes am<br />

Donnerstag in Beelen sehr<br />

zufrieden. Einige nutzten<br />

diesen zur unverbindlichen<br />

Information, andere verabredeten<br />

schon einen konkreten<br />

Beratungstermin bezüglich<br />

bestimmter Fragestellungen.<br />

Der kleine Stand auf dem<br />

Villers-Ecalles-Platz hatte<br />

vieles zu bieten. Grundsätzlichsollte<br />

aber vorallem das<br />

Beratungsangebot in Warendorf<br />

und in Ahlen bekannt<br />

gemacht werden, damit<br />

Interessierte sich<br />

schnell und problemlos an<br />

die Beratungsfachkräfte<br />

wenden können, wenn Fragen<br />

auftauchen oder es sogar<br />

inder großen Verbrau-<br />

Daniela Kreickmann informierte am Donnerstag über die<br />

Möglichkeiten der Verbraucherberatung. Foto: Gemeinde Beelen<br />

cherlandschaft zu Problemen<br />

kommt.<br />

Wichtig war daher die<br />

Botschaft: Im Kreishaus in<br />

Warendorf ist die Verbraucherzentrale<br />

montags von 8<br />

bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr<br />

erreichbar, ebenfalls mittwochsvon<br />

10 bis 13 Uhr und<br />

14 bis <strong>17</strong> Uhr.Amsichersten<br />

isteine Terminvereinbarung<br />

über die Beratungsstelle in<br />

Ahlen, 02382/9 61 31 01.<br />

Die Energieberatung kann<br />

unter 9613105kontaktiert<br />

werden.<br />

Überblick und ließ sich die<br />

zukünftigen Räumlichkeiten<br />

erklären. Und obwohl<br />

schon einige Mauern standen,<br />

ließ es sichWarendorfs<br />

erster Bürger nicht nehmen,<br />

den Grundstein für das<br />

„zeitgemäße und für die Zukunftgerüstete“<br />

Gerätehaus<br />

zu legen.<br />

Lentfort<br />

zurückgetreten<br />

Feller eingeschaltet<br />

WARENDORF.Alfons Lentfort<br />

ist aus dem Kuratorium<br />

des Josephs-Hospitals zurückgetreten.<br />

Bürgermeister<br />

und Kuratoriumsvorsitzender<br />

Jochen Walter hatte<br />

Lentfort ein Ultimatum gesetzt.<br />

Damit reagierte der<br />

Bürgermeister auf öffentliche<br />

Äußerungen Lentforts,<br />

in denen dieser seine Befürchtung<br />

geäußert hatte,<br />

dass die Stiftung des Josephs-Hospitals<br />

aufgelöst<br />

und das Vermögen dem St.-<br />

Josef-Stift Sendenhorst zugeführt<br />

werden könnte. Für<br />

Montag (18. August) ist ein<br />

Treffen in der Bezirksregierung<br />

in Münster anberaumt.<br />

Vize-Regierungspräsidentin<br />

Dorothee Feller hat sichpersönlichinden<br />

Prozess der Erneuerung<br />

des Krankenhauskuratoriums<br />

eingeschaltet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!