29.08.2014 Aufrufe

Kosmetik & Fußpflege (auch mobil) - Strietwälder Blättche

Kosmetik & Fußpflege (auch mobil) - Strietwälder Blättche

Kosmetik & Fußpflege (auch mobil) - Strietwälder Blättche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaftsclub<br />

Concordia<br />

Strietwald e.V.<br />

14<br />

Concordia-Ausflug nach Schlanders<br />

Vom 20. bis 25. September waren 50 Concordianer<br />

zu ihrem Ausflug nach Schlanders im Vinschgau,<br />

Südtirol, unterwegs. Die Herren Rainer Kummer,<br />

Hans Ritter, Reinhold Steinhauer und Franz<br />

Weigel hatten ein tolles Programm zusammengestellt.<br />

Ihnen sei an dieser Stelle nochmals recht<br />

herzlich Danke gesagt. Nach einer ruhigen Fahrt<br />

am Sonntag, ohne größeren Stau, erreichten wir<br />

über die Autobahn den Brenner und fuhren über<br />

Bozen, Meran weiter nach Schlanders. Im Parkhotel<br />

»Zur Linde« waren wir nun für die nächsten<br />

5 Tage untergebracht. Die Wanderer machten sich<br />

dann am Montag auf den Weg zu ihrer ersten<br />

Wanderung. Sie führte uns über den ältesten Waalweg<br />

Südtirols mit einer Länge von 11 km. Überraschend<br />

stark war die Wandergruppe. 27 Personen<br />

wollten diese Tour nicht versäumen. Die restlichen<br />

Teilnehmer fuhren weiter um Dorf Tirol,<br />

Schloss Tirol und Meran zu besichtigen. Am Dienstag<br />

hatten wir als Wanderziel den Hof Egg eingeplant.<br />

Ein wirklich toller Tipp von unserem Pfarrer<br />

Herrn Charles Kelly. Die Teilnehmerzahl sprengte<br />

alle Erwartungen der Reiseplaner. 46 Personen<br />

machten sich am frühen Morgen auf den Weg.<br />

Nach einer kurzen Seilbahnfahrt, 1000 Höhenmeter<br />

waren so leichter zu bewältigen, traf man sich<br />

dann in der Kirche St. Martin am Kofel (1740 m)<br />

zu einem kurzen Gedenken an unsere lebenden<br />

und verstorbenen Mitglieder. Acht Sänger bereicherten<br />

mit zwei Liedern das kurze Gedenken, bevor<br />

wir uns dann auf den Weg zum Hof Egg machten.<br />

Nach einem guten Essen traten dann 25 Teilnehmer<br />

den Heimweg nach Schlanders an. Die<br />

1000 Höhenmeter die man am Morgen schnell mit<br />

der Seilbahn überwunden hatte, stiegen dann die<br />

Wanderer zu Fuß nach Schlanders hinab. Es war<br />

eine schöne, aber doch anstrengende Tour. Der<br />

Rest der Gruppe lief wieder zurück zur Seilbahn<br />

und fuhr mit ihr nach unten. Ein kleines Grüppchen<br />

unserer Teilnehmer besuchte an diesem Tag<br />

das Kloster Mustair, ein UNESCO Weltkulturerbe<br />

in der Schweiz.<br />

Für den Mittwoch hatten unsere Wanderführer ein<br />

Schmankerl ausgesucht. 23 Wanderer machten<br />

sich auf den Weg um ein Teilstück des Meraner<br />

Höhenweges zu bewältigen. Dieser Abschnitt wird<br />

<strong>auch</strong> gern der 1000 Stufenweg genannt. Der Rest<br />

unserer Teilnehmer machte mit dem Bus eine<br />

Rundfahrt über die Südtiroler Weinstraße. Am letzten<br />

Tag unseres Ausfluges, besuchten wir gemeinsam<br />

den Botanischen Garten im Schloss Trautmannsdorf.<br />

Ein Garten, den zu besichtigen, man<br />

jedem nur empfehlen kann. Nach einer Einkehr<br />

im Biergarten der Brauerei Forst ging <strong>auch</strong> dieser<br />

schöne Tag wieder dem Ende entgegen. Nach einem<br />

guten italienischen Buffet mit anschließender<br />

Musik, genossen wir unseren letzten Abend im<br />

Hotel. Unser Heimweg führte uns über den Reschenpass,<br />

Fernpass, Eisenberg/Allgäu, A7/A3<br />

nach Weibersbrunn. Im Brunnenhof kehrten wir<br />

zu unserer Schlussrast ein. Bei traumhaft schönem<br />

Wetter hatten wir eine wunderbare Woche im<br />

Vinschgau verbracht, die allen Teilnehmern bestimmt<br />

in guter Erinnerung bleiben wird.<br />

Ortpokalschießen 2009<br />

Am Ortspokalschießen des Schützenvereins<br />

Strietwald nahmen wir mit 2 Damen-, 3 Herrenund<br />

einer gemischten Mannschaft teil. Unsere 1.<br />

Damenmannschaft belegte mit 664 Ringen den 4.<br />

Platz, die 2. Damenmannschaft mit 605 Ringen<br />

den 10. Platz, die 1. Herrenmannschaft mit 652<br />

Ringen den 8. Platz, die 2. Herrenmannschaft mit<br />

597 Ringen den 16. Platz und die 3. Herrenmannschaft<br />

mit 541 Ringen den 23. Platz. Die gemischte<br />

Mannschaft erzielte 545 Ringe und nahm außer<br />

Konkurrenz teil. Ein herzliches Dankeschön allen<br />

Schützen für ihren Einsatz.<br />

Unsere Wanderer unternahmen noch eine kurze<br />

Tour nach Leider zum Weinfest des TuS Leider. In<br />

einem wunderbar dekorierten Saal machten sie<br />

bei schöner Musik, gutem Wein und Essen Rast,<br />

bevor sie dann ihren Heimweg antraten. Für den<br />

November ist noch eine Tagestour geplant. Achten<br />

sie bitte auf unseren Aushang im Kasten.<br />

Auch unsere Sänger sind wieder aktiv und üben<br />

fleißig für unser 10. Weihnachtskonzert am 4. Advent<br />

um 17.00 Uhr in der St. Konradkirche. Ihre<br />

weiteren Auftritte sind am 7.11. bei unserer 60-<br />

Jahrfeier, am 6.12. in der Lutherkirche mit „Lieder<br />

zum Advent“ und am 7.12. bei unserer Weihnachtsfeier<br />

in der Turnhalle.<br />

Franz Weigel<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

Fortschritt 08<br />

H 507 Strietwald<br />

Hasenheim<br />

Hasenhägweg 90<br />

Alttierschau 2009<br />

Schon längst hat der Herbst seinen Einzug gehalten.<br />

Wenn das Laub sich färbt und die Natur in<br />

ein Meer von Farben get<strong>auch</strong>t wird, so erkennt jeder,<br />

dass der Herbst zu den schönsten Jahreszeiten<br />

zählt. Auch die Kaninchen haben sich zu ausgewachsenen<br />

Tieren entwickelt. Das Sommerfell<br />

wird abgestoßen und ein Fell mit dichter Unterwolle<br />

wächst heran. Der Züchter kann durch zusätzliches<br />

bürsten des Felles dazu beitragen, dass der<br />

Fellwechsel sich beschleunigt. Am Ende verfügt<br />

das Tier über ein weiches, warmes Winterfell mit<br />

seidenmattem Glanz. Unsere Alttierschau findet<br />

am 21. und 22. November im Hasenheim, Hasenhägweg<br />

90 statt. Ca. 100 Tiere werden die Züchter<br />

den Besuchern, die Freude am Kaninchen haben,<br />

zur Schau stellen. Rassen und Farbenschlä-<br />

ZWEIRAD HASENSTAB<br />

Wir unterstützen deutsche Fahrradhersteller - z.B.:<br />

• FALTER (Bielefeld)<br />

• FOCUS (Cloppenburg)<br />

• GUDEREIT (Bielefeld)<br />

• MÜSING (Freirachdorf/Westerwald)<br />

• PUKY (Wülfrath b. Essen)<br />

• STAIGER - SINUS - WINORA<br />

HAI BIKE (Schweinfurt)<br />

BERATUNG - SERVICE - REPARATUREN<br />

Aschaffenburger Straße 16 . 63773 Goldbach . Tel. 06021/51686<br />

Montag - Freitag 9. 30 - 12. 30 Uhr und 13. 30 - 18. 00 Uhr . Samstag 8. 00 - 13. 00 Uhr<br />

Herzliche Einladung<br />

an alle Strietw‰lder zur<br />

ALTTIERSCHAU<br />

am 21. und 22. November 2009<br />

im Hasenheim Hasenh‰gweg 90<br />

Samstag ab 19 Uhr Z¸chterabend mit Preisverteilung<br />

Sonntag ab 9. 30 Uhr Fr¸hschoppen mit Kaninchenschau<br />

Am Nachmittag Kaffee und Kuchen<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.<br />

Die Vorstandschaft<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!