01.11.2012 Aufrufe

Gesamtkatalog Drehmoment - ETH-messtechnik gmbh

Gesamtkatalog Drehmoment - ETH-messtechnik gmbh

Gesamtkatalog Drehmoment - ETH-messtechnik gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

2


Inhalt<br />

Wir über uns 5<br />

So finden Sie uns 6<br />

Universal <strong>Drehmoment</strong>-Messgerät Typ GMV2 9<br />

Umschaltgerät für <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ Switchbox SW 319 13<br />

Drucker Typ MWD 3 15<br />

<strong>Drehmoment</strong>messmodul Typ ValueMaster Base<br />

Versorgungs- und Anzeigegerät für aktive <strong>Drehmoment</strong>sensoren Typ ValueView 291-1 19<br />

Digitales Einbauinstrument Typ M2 für Drehzahlmessung 21<br />

Digitales Einbauinstrument Typ PU5 für <strong>Drehmoment</strong>messung 23<br />

Verstärkereinheit Typ DMSVE 25<br />

DC-DC Wandler TS35 Typ 241233 / 241527 27<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRFS 1/4“ 29<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRFSK 31<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRFN 33<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRFDN1; DRFDN1-w; DRFDS1; DRFDS1-w 35<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRFS-I-w 37<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRFS 1/4“-w-S.. 39<br />

Verschraubungssimulator Typ VS-H 41<br />

Reaktionsdrehmomentaufnehmer Typ DRT1 43<br />

Reaktionsdrehmomentaufnehmer Typ DRT2 45<br />

Reaktionsdrehmomentaufnehmer Typ DRT3 und DRT4 47<br />

Verschraubungssimulator Typ VS-DRT1 49<br />

VerschraubungssimulatorTyp VSV1 50<br />

Verschraubungssimulator Typ VS-DRT2 51<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRN ¼“-1“ 53<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRN5000-1½“ 55<br />

Prüfeinrichtung für Hydraulikwerkzeuge Typ PH 57<br />

PH- Sechskantadapter 59<br />

Verschraubungssimulation und Prüfeinrichtung für Hydraulikwerkzeuge Typ VS-PH 60<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer für statische Anwendungen Typ DRT1 62<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer für statische Anwendungen Typ DRT2 64<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer für statische Anwendungen Typ DRB-I 66<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer für statische Anwendungen Typ DRB-II 68<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer für statische Anwendungen Typ DRW-K 70<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRFL 72<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRFL-I bis DRFL-VIII 74<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRBK 78<br />

Kupplungen für Sensor DRBK 81<br />

2 - Messbereichs - <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRDL 83<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRWPL (wasserdicht IP 67) 85<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRDML, DRDMS, DRDMN zur mechanischen Anbindung an Maxon Getriebe 87<br />

MIniatur-Metallbalgkupplungen 91<br />

Metallbalgkupplungen 98<br />

Sicherheitskupplungen 103<br />

Elastomerkupplungen 107<br />

Ganzstahlkupplungen 116<br />

Komplettlösung zur Prüfung von Schraubverschlüssen 120<br />

Kundenspezifische Prüfeinrichtungen 122<br />

Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form.<br />

Sie stellen keine Eigenschaftszusicherung im Sinne des § 459 Abs.2, BGB dar<br />

und begründen keine Haftung.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

3<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

17


<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

4


<strong>messtechnik</strong><br />

Wir über uns<br />

Das Leistungsspektrum der Firma <strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> umfasst folgende Produkte:<br />

• Aktive und passive <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Verschraubungsaufnehmer mit Normanschlüssen in den Größen von ¼“ bis 1 ½“ Vierkant<br />

und ¼“ Sechskant. Dabei werden Messbereiche von 0,5 Nm bis 5000 Nm realisiert.<br />

• ·Laboraufnehmer mit zylindrischen Wellenenden in Messbereichen von 0,02 Nm bis 5000 Nm<br />

mit kompakten Maßen und geringem Massenträgheitsmoment.<br />

• ·Kundenspezifische <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer, die in Zusammenarbeit mit dem Kunden ausgearbeitet werden,<br />

um z.B. in Werkzeuge integriert zu werden.<br />

• Durch die langjährige Erfahrung der Firma <strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> auf diesem Gebiet entstehen so innovative<br />

und wettbewerbsfähige Produkte.<br />

• ·Versorgungs- und Auswertegeräte.<br />

• ·Kalibrieren von <strong>Drehmoment</strong>werkzeugen und gesamten Messketten.<br />

• ·Applizieren von DMS im Kundenauftrag<br />

Bei <strong>Drehmoment</strong>aufnehmern kann optional eine Drehzahl- oder Drehwinkelmessung integriert werden. Die Übertragung<br />

von Energie und Daten erfolgt berührungslos, so dass die Aufnehmer mechanisch robust sind und sich auch für<br />

hohe Drehzahlen und Impulsanwendungen eignen.<br />

Unser Unternehmen wurde 1987 gegründet und expandiert nun in einem ständig wachsenden Markt. Durch innovative<br />

Neuentwicklungen und Verbesserungen sowie Miniaturisierung unserer bestehenden Produktpalette sichern wir auch<br />

unseren zukünftigen Markterfolg. Seit Herbst 1995 sind wir nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

5<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

So finden Sie uns<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

6


<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

7<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Anwendungsbeispiele von <strong>ETH</strong> <strong>Drehmoment</strong><strong>messtechnik</strong><br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

8


<strong>messtechnik</strong><br />

• ·Werkzeugüberprüfung<br />

• ·Produktionsüberwachung<br />

• ·Dokumentation gemäß DIN EN ISO 9001<br />

• ·Qualitätssicherung<br />

• ·Prüfstandauswertung<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Das GMV2 ist ein mikroprozessorgesteuertes Mess- und<br />

Steuergerät für die gebräuchlichsten Anwendungen in<br />

der <strong>Drehmoment</strong>messung. Sowohl im Verschraubungsbereich<br />

wie auch in Prüfständen im Laborbereich können<br />

mit entsprechenden <strong>Drehmoment</strong>sensoren erfasste<br />

Messwerte für <strong>Drehmoment</strong>, Drehwinkel, Drehzahl und<br />

Leistung angezeigt, nach voreingestellten Grenzwerten<br />

beurteilt und gespeichert werden. Die Bedienung über<br />

eine selbsterklärende Menüstruktur erfolgt in einfachen<br />

Schritten. Die Gerätedaten des angeschlossenen <strong>Drehmoment</strong>aufnehmers<br />

werden bei Aufnehmern mit integriertem<br />

Erkennungschip automatisch in den Parametersatz<br />

übernommen. Zur leichteren Unterscheidung können<br />

die Parametersätze und die Datensätze mit Bezeichnungs-<br />

Universal<br />

<strong>Drehmoment</strong>-Messgerät<br />

Typ GMV2<br />

texten hinterlegt werden. Das Einlesen der Datensatzbezeichnungen<br />

kann optional auch mittels eines Barcodelesers<br />

erfolgen. Der Zugriff auf die Geräteeinstellungen<br />

kann durch Passwortvergabe in drei Ebenen eingeschränkt<br />

werden. Die Messwerte werden mit Datum und<br />

Uhrzeit im Gerät abgespeichert und können mit einem<br />

externen Drucker ausgedruckt oder an eine bestehende<br />

EDV übergeben werden. Eine externe Ansteuerung des<br />

Gerätes ist über Steuereingänge möglich. Über geschaltete<br />

Ausgänge können optische Signale oder die Abschaltung<br />

eines Schraubers über ein separates Leistungsteil<br />

gesteuert werden. Kundenspezifische Software oder<br />

Funktionen können auf Wunsch realisiert werden.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

9<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Standardausstattung:<br />

• ·1000 Messwertspeicher<br />

• 50 frei einstellbare Messprogramme<br />

• ·Selbsterklärende Menüstruktur in meh-<br />

reren Sprachen<br />

• ·Schutz der Geräteeinstellungen durch<br />

Passwortvergabe in 3 Ebenen<br />

• ·Automatische Übernahme der Aufnehm-<br />

erdaten und Kontrolle des Parametersatzes<br />

bei Aufnehmern mit Chip<br />

• ·Erfassung von <strong>Drehmoment</strong>, Drehzahl und<br />

Leistung<br />

• ·Mitlaufmessung mit<br />

– einstellbarem Filter für <strong>Drehmoment</strong> und<br />

Drehzahl<br />

– Leistungsmessung von 1 mW bis 20.000 kW<br />

– kontinuierlicher Messwertausgabe oder<br />

Speicherung in Intervallen<br />

• ·Spitzenwertmessung in<br />

Rechts-/Linkslauf mit<br />

– Statusanzeige der Spitzenwertmessung<br />

– einstellbarem Korrekturfaktor für Impuls<br />

werkzeuge<br />

– einstellbarer gleitender Mittelung des<br />

<strong>Drehmoment</strong>s<br />

– Mittelwert-Überwachungsfunktion<br />

Bestellnummer-Schlüssel:<br />

GMV2- - . . . . . XXX<br />

. XXX<br />

Kundenvariante<br />

• Einstellbare Lösch- und Anlaufunter-<br />

drückungszeiten<br />

• ·Knickschlüsselmessung mit Anzeige des<br />

Spitzenwerts im Knickpunkt<br />

• ·RS232C Schnittstelle bis 19200 Baud<br />

• ·EMV- dichtes Gehäuse<br />

• ·Netzbetrieb 230V<br />

Optionale Zusatzausstattung:<br />

• ·Externe Anwahl der Parametersätze<br />

• ·Eingabe über Barcodeleser<br />

• ·Externe Ansteuerung von Speichern,<br />

Löschen und Drucken<br />

• ·Erfassung von Drehwinkeln<br />

• ·Schraubersteuerung über separates<br />

Leistungsteil<br />

• ·Analoger Ausgang für <strong>Drehmoment</strong>signal<br />

• ·Akkubetrieb für 8 Stunden,<br />

Lade-/Netzgerät eingebaut<br />

• ·Signaleingang für Zweibereichs-<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Typ DRDL<br />

• ·Datenübertragung an MS-Excel ® mit<br />

Datentransfersoftware GMV2-PC-Trans<br />

0 ⇒ ohne Option<br />

1 ⇒ mit Signaleingang für Zweibereichsaufnehmer DRDL<br />

0<br />

2<br />

⇒ ohne Option<br />

⇒ mit Barcodeleser<br />

1<br />

3<br />

⇒ mit externer Parametersatzwahl<br />

⇒ mit ext. Parametersatzwahl und Barcodeleser<br />

0 ⇒ ohne Steuer- Ein- und Ausgang<br />

1 ⇒ Opto - Ein- und Ausgang<br />

2 ⇒ Opto - Ein- und Ausgang & Relais Ausgang<br />

0 ⇒ ohne Spannungsausgang<br />

1 ⇒ mit Spannungsausgang<br />

0 ⇒ ohne Akku<br />

1 ⇒ mit Akku<br />

1 ⇒ aktiver Eingang 2 ⇒ passiver Eingang<br />

3<br />

5<br />

⇒ aktiver und passiver Eingang 4<br />

⇒ aktiver und digitaler Eingang<br />

⇒ aktiver, passiver und digitaler Eingang<br />

1 ⇒ Drehzahl- und <strong>Drehmoment</strong>messung<br />

2 ⇒ Drehwinkel-, Drehzahl- und <strong>Drehmoment</strong>messung<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

10


Technische Daten:<br />

VERSORGUNGSSPANNUNG<br />

Netzspannung: 100V – 240V/50Hz – 60Hz Option - AKKUBETRIEB<br />

über Kaltgerätestecker Versorgungsspannung: Akku 2x6V/ 4Ah<br />

Betriebsart: gleichzeitiger Netz- und Betriebszeit bei<br />

Ladebetrieb bei Akku Dauerbetrieb: ca. 8h (mit Aufnehmer)<br />

Sensorspeisung Option – EINGANG digital<br />

für <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer 12V DC / 200mA Für Sensor Typ DRFDxx<br />

EINGANG aktiv frei programmierbar Sensorspeisung passiv 7 V DC<br />

Eingangsempfindlichkeit: von ± 1,25 V bis ± 10 V ≥ 350Ω<br />

Eingangswiderstand: 1 MΩ<br />

Nullpunkteinstellbereich: ca. ± 7% v. Skalenendwert Option - EINGANG passiv<br />

Eingangsempfindlichkeit: frei programmierbar<br />

WANDLUNG von ± 0,5mV/V bis ± 4 mV/V<br />

Impulsanstiegsgeschwindigkeit: 10%-90%: 0,25ms Nullpunkteinstellbereich: ca. ± 7% vom Skalenendwert<br />

Maximale Messfrequenz: 3 KHz Sinuspuls<br />

Option DREHWINKELMESSUNG<br />

GENAUIGKEIT Eingangssignale: 2 Spuren<br />

Mitlaufmessung: ≤ 0,1 % ± 2 Digit 360 Imp. / Umdrehung mit<br />

Spitzenwertmessung: ≤ 0,3 % ± 2 Digit ca. 90 Grad Phasenversatz<br />

Knickschlüsselmessung: ≤ 0,3 % ± 2 Digit Auflösung: 1 Grad<br />

Drehzahl Zählbereich: ± 6000 Grad<br />

bei n ≤ 10000 min-1 : ≤ ±2 Digit<br />

bei n ≤ 20000 min-1 : ≤ ±3 Digit Option - BARCODELESER<br />

Drehwinkel: < ±1° Handscanner 80 mm Code 39<br />

Nullpunktfehler: ≤ 0,05 %<br />

Option - STEUER- EIN- UND AUSGÄNGE<br />

SPEICHER: 50 Messprogramme 2 Relais-Ausgänge: IO; NIO<br />

1000 Messwerte U max : 25 V AC / 30 V DC<br />

I max : 1 A<br />

DISPLAY: Grafik-LCD Schaltverzögerung: ≤ 1,6 ms<br />

mit 240 x 64 Bildpunkten 2 Optokoppler-Ausgänge: Abschaltung; Reserve<br />

U max : 30 V DC<br />

DATENAUSGANG I max : 150 mA<br />

RS 232 Schnittstelle: 9 pol. Stecker (DEE) Durchlassspannung: < 2 V (100 mA)<br />

1200 – 19200 Baud < 1,5 V (50 mA)<br />

< 1 V (2 mA)<br />

UMGEBUNGSTEMPERATUR: 0 - 45°C Schaltverzögerung: ≤ 0,2 ms<br />

Ansprechzeit der Abschaltung: ≤ 0,5 ms<br />

LUFTFEUCHTIGKEIT : < 75% 2 Optokoppler-Eingänge: Speichern; Drucken; Löschen<br />

EIN-Signalpegel: 4 V ....30 V / 3 mA<br />

SCHUTZART: IP 40 nach DIN 40050 AUS-Signalpegel: < 1,5 V<br />

ABMESSUNGEN: 320x115x280mm (BxHxT) Option – SPANNUNGSAUSGANG<br />

Spannungsausgang: 0 - ±5V Ri =


Übergabe der Messwerte an EDV<br />

mit Software GMV2-PC-Trans:<br />

Bestellbezeichnung: GMV2-PC-Trans<br />

Systemvoraussetzung: Windows 98 / ME / NT / 2000 / XP<br />

Office<br />

2000<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

12


<strong>messtechnik</strong><br />

Umschaltgerät für<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ Switchbox SW 319<br />

• · Erfassung von <strong>Drehmoment</strong> und Drehwinkel<br />

von 3 <strong>Drehmoment</strong>aufnehmern<br />

• · Handbedienung und externe Bedienung z.B. durch eine SPS<br />

• · Jedem der Aufnehmer kann ein Parametersatz aus 19<br />

zugeordnet werden<br />

• · Vermeidung von Warmlauf- Messfehlern durch ständige<br />

Spannungsversorgung der Aufnehmer<br />

• · EMV- dichtes Gehäuse<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Umschaltgerät für die gebräuchlichsten Anwendungen in<br />

der Verschraubungstechnik.<br />

Verschraubungen von mehreren Schraubern können<br />

nacheinander vom Versorgungs- und Auswertegerät<br />

GMV2 nach den Kriterien <strong>Drehmoment</strong> und Drehwinkel<br />

ausgeführt werden. Die Umschaltung der <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

und den zugeordneten Parametersätzen kann<br />

entweder intern durch Handbetätigung oder extern<br />

z.B. durch eine speicherprogrammierbare Steuerung<br />

erfolgen.<br />

Alle angeschlossenen <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer werden<br />

durch das integrierte Netzteil ständig mit Spannung<br />

versorgt. Dadurch werden Warmlauf - Messfehler der<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer vermieden.<br />

Kundenspezifische Funktionen können auf Wunsch realisiert<br />

werden.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

13<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Technische Daten:<br />

Eingang: 12 pol.- Flanschbuchse mit GMV2 Belegung<br />

Ausgang: 12 pol.- Flanschstecker mit GMV2 Belegung<br />

Parametersatzsteuerung GMV2: Sub-D-9 pol. Stecker<br />

Versorgungsspannung: 230V 50Hz über Kaltgerätestecker<br />

Leistungsaufnahme: max 30 VA<br />

Aufnehmerversorgung: 3 x 12 V / 0,2 A<br />

Option (-e): Externe Ansteuerung<br />

Parametersatzansteuerung u.<br />

Aufnehmeranwahl: Sub-D-25 pol. Buchse<br />

Ansteuerspannung: 12-24 V<br />

Parametersatzanwahl: Nr. 1 - 19 (BCD- code)<br />

Display: 1 ½ stellige LED 7-Segment- Anzeige<br />

Ziffernhöhe: 13,5 mm<br />

Farbe: rot<br />

Umgebungstemperatur: 0 - 45°C<br />

Luftfeuchtigkeit Umgebung: < 75%<br />

Schutzart: IP 40 nach DIN 40050<br />

Mechanische Abmessungen: 320x115x280mm (BxHxT)<br />

Farbe: Gehäuse RAL 7035 (lichtgrau)<br />

Gewicht: ca. 3,5 kg<br />

Rahmen RAL 7030 (hellgrau)<br />

Designleisten HKS 6 (orange)<br />

Bestellbeispiel: SW 319 -e<br />

Aufnehmer Umschaltgerät Typ Switchbox SW 319 Option externe Ansteuerung.<br />

erhältliches Zubehör:<br />

Meßkabel, <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer, Drucker, Auswertegerät<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

14


<strong>messtechnik</strong><br />

Drucker<br />

Typ MWD 3<br />

• · Zur Dokumentation gemäß DIN EN ISO 9000ff<br />

• RS 232C-serielle Schnittstelle<br />

• · Unterstützt alle Standard- Drucker- Ausgabefunktionen des GMV2<br />

• · Stromversorgung durch Netzadapter<br />

• · Standard Druckerpapier (kein Thermopapier)<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Der MWD-3 ist ein einfach zu bedienender Drucker zur<br />

Verwendung mit dem Versorgungs- und Auswertegerät<br />

GMV2.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

15<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Technische Daten:<br />

Drucksystem: Dot-Matrix Impakt<br />

Zeichen 7x9 Dot-Matrix<br />

Baudrate 4800/9600 Bd<br />

Druckgeschwindigkeit ca. 6 Zeilen / sec.<br />

Stromversorgung Steckernetzteil für 100-240V 50-60Hz (im Lieferumfang enthalten)<br />

Betriebstemperatur: 0°C – 40°C<br />

Luftfeuchtigkeit 0 – 85%<br />

Abmessungen 160 mm x 248 mm x 139mm (B x T x H)<br />

Gewicht ca. 2,3 kg (ohne Druckerpapier)<br />

erhältliches Zubehör: Bestellbezeichnung:<br />

serielles Anschlusskabel ca. 2,8m für GMV2 Ak-3<br />

Farbband- Kassette schwarz Fa-3<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

16


<strong>messtechnik</strong><br />

<strong>Drehmoment</strong>messmodul<br />

Typ ValueMasterBase<br />

• Messung von <strong>Drehmoment</strong>, Drehzahl, Drehwinkel, Kraft oder Weg<br />

• · Anschlussmöglichkeit für 2 Sensoren<br />

• · Control I/O Schnittstelle mit Signalausgang z.B. für SPS<br />

• · Auswertung am PC durch mitgelieferte Software<br />

• Netzwerkanbindung mit Ethernet<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Das Messmodul ValueMaster macht aus Ihrem PC oder<br />

Notebook ein vollwertiges Profi-Messgerät.<br />

Die Messwerte für <strong>Drehmoment</strong>, Drehzahl, Drehwinkel,<br />

Kraft und Weg können angezeigt, nach voreingestellten<br />

Grenzwerten beurteilt und grafisch ausgewertet werden.<br />

Die Gerätedaten des angeschlossenen <strong>Drehmoment</strong>aufnehmers<br />

werden bei Aufnehmern mit integriertem<br />

Erkennungschip automatisch in den Parametersatz<br />

übernommen. Die Messwerte werden in einer txt- Datei<br />

abgespeichert und können im Analyser-Archiv in mehreren<br />

Ebenen miteinander verglichen werden. Eine externe<br />

Ansteuerung des Gerätes ist über Steuereingänge möglich.<br />

Über geschaltete Ausgänge können optische Signale<br />

oder die Abschaltung eines Schraubers über ein separates<br />

Leistungsteil gesteuert werden. Kundenspezifische<br />

Software oder spezielle Funktionen können auf Wunsch<br />

realisiert werden.<br />

Anschlussmöglichkeiten:<br />

Sensor 1: Aktiver <strong>Drehmoment</strong>sensor mit oder ohne<br />

Drehzahl- oder Winkelerfassung, auch mit zwei Messbereichen.<br />

Sensor 2: Aktiver <strong>Drehmoment</strong>sensor ohne Drehzahl-<br />

oder Winkelerfassung, Kraftsensor oder Wegsensor.<br />

Bei Verwendung von Ein-Bereichs-Messaufnehmern können<br />

beide Sensoranschlüsse gleichzeitig belegt werden.<br />

Technische Daten:<br />

Netzspannung: 100-240V / 50-60Hz<br />

mit Steckernetzteil<br />

Sensorspeisung (je Kanal): 12V DC / 200mA<br />

Eingangssignal Analog: 0 bis ± 5V oder 0 bis ±10V<br />

Messbereich: 0 bis ±6,25V oder 0 bis ±12,5V<br />

Eingangswiderstand: 1 MΩ<br />

Messgenauigkeit: 0,2%<br />

Linearitätsabweichung: 0,1%<br />

Grenzfrequenz (3dB): 35kHz (mit Filter: 1kHz)<br />

Eingangssignal Winkel: TTL oder Open-Collector<br />

Frequenzbereich: 0 - 25 kHz<br />

Auflösung AD-Wandler: 11 Bit + 1 Bit für Vorzeichen<br />

Schaltausgänge (Optokoppler): IO, NIO, Motor ein<br />

max. 24V / 150mA<br />

Netzwerkanbindung: Ethernet 100MBit/s<br />

Abmessungen: 190 x 112 x 51 mm<br />

Gewicht: ca. 900 g<br />

Bestellbeispiel: ValueMaster Base<br />

Messmodul mit Netzwerkanbindung, Cross-over-Kabel<br />

und Steckernetzteil im Lieferumfang enthalten.<br />

erhältliches Zubehör:<br />

Meßkabel, <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer, Kraftaufnehmer<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

17<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

18


<strong>messtechnik</strong><br />

• · Auflösung 24 bit<br />

• · Messrate bis 50 Messungen / s<br />

• · permanente Min/Max-Anzeige<br />

• · Tarafunktion<br />

• · Sensorspeisung<br />

• · +/-Fullscaleeingang<br />

•<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Das Versorgungs- und Anzeigegerät ValueView bietet in<br />

Verbindung mit <strong>ETH</strong>-<strong>Drehmoment</strong>sensoren eine kostengünstige<br />

Möglichkeit, <strong>Drehmoment</strong>werte auf vielseitige<br />

Art anzuzeigen.<br />

In der standardmäßig eingestellten Betriebsart „Augenblickswert“<br />

wird der zuletzt gemessene Wert zur Anzeige<br />

gebracht, alternativ können die Betriebsarten „Minimalwertanzeige“<br />

und „Maximalwertanzeige“ eingestellt<br />

werden. Messzeit und Anzeigezykluszeit sind programmierbar.<br />

Versorgungs- und Anzeigegerät<br />

für aktive <strong>Drehmoment</strong>sensoren<br />

Typ ValueView 291-1<br />

Bei allen Betriebsarten steht eine Tara-Funktion zur Verfügung.<br />

Durch den +/- Fullscale-Eingang kann auch die Wirkrichtung<br />

des gemessenen <strong>Drehmoment</strong>s angezeigt werden.<br />

Durch die Anzeige von vier frei programmierbaren<br />

Schaltpunkten kann die Einhaltung von Grenzwerten<br />

überwacht werden.<br />

Sonderversionen für passive <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer und<br />

zur Drehzahlanzeige sind auf Anfrage erhältlich.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

19<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Anschlüsse auf der Geräterückseite:<br />

Technische Daten:<br />

Versorgungsspannung Signalverarbeitung<br />

Netzspannung: 115 – 230 VAC +/- 10% (50-60Hz) Messzeit: 0,02 - 10,00 sec<br />

über Kaltgerätestecker Messrate: max. 50 Messungen / Sekunde<br />

Sensorspeisung Genauigkeit<br />

für <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer 12V DC / 500mA Messfehler: ≤ 0,02 % ± 2 Digit<br />

Temperaturdrift: 50 ppm/K<br />

Eingang Anzeige<br />

Eingangsempfindlichkeit: 0 - ± 5V; 0- ± 10V; 0- ± 20mA Display: 5-stellig Siebensegment-LED, 14 mm , rot<br />

Eingangswiderstand: 150kΩ Überlauf: waagrechter Balken oben<br />

Signalausgang Umgebungsbedingungen<br />

<strong>Drehmoment</strong>: durchgeschleift v. Aufnehmer Arbeitstemperatur: 0 bis +60°C<br />

Drehzahl: durchgeschleift v. Aufnehmer Lagertemperatur: -20 bis +80°C<br />

Anschluss Schutzart IP 40 nach DIN 40050<br />

Eingang: rückseitig durch Rundstecker<br />

Ausgang: rückseitig durch Rundstecker Abmessungen 166 x 80 x 200 mm (BxHxT)<br />

Gewicht 1200 g<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

20


<strong>messtechnik</strong><br />

Die Gerätereihe M2 ist mit einem MIN/MAX Speicher und optional mit zwei Relaisausgängen<br />

ausgerüstet. Die leuchtstarken LED’s und die einfache Bedienung über Folientastatur<br />

erleichtern den Umgang mit den Geräten im täglichen Betrieb. Die Anzeige dieses Einbauinstrumentes<br />

ist 5-stellig und kann gegenüber der Eingangsfrequenz frei skaliert werden.<br />

Einbaugröße Spannungsversorgung Bestell-Nr.:<br />

96x48 24V DC M2-1FR5B.0007.670AD<br />

96x48 230V AC M2-1FR5B.0307.570AD<br />

Erhältliche Optionen:<br />

M2- 1FR5B 0307 57 2 AD<br />

Schaltpunkte:<br />

Keine 0<br />

2 Relaisausgänge 2<br />

Digitales Einbauinstrument<br />

Typ M2<br />

zur Drehzahlmessung bei <strong>Drehmoment</strong>-<br />

aufnehmern mit Option Drehzahl<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

21<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

Gehäuse (B x H x T) 96 x 48 x 98<br />

Einbauausschnitt (B x H) 92,0 +0,8 x 45,0 +0,6<br />

Technische Daten:<br />

Schutzart: Front: IP65<br />

Anschluss: IP00<br />

Anschluss: Rückseitig durch Steckklemmen bis 2,5mm²<br />

Messeingang: Signal: Impulseingang, 3-Leiter Initiator<br />

Eingangswiderstand: Ri bei 24V ≥ 4kΩ<br />

High/Low Pegel = > 10V / 4,6V /


<strong>messtechnik</strong><br />

Digitales Einbauinstrument<br />

Typ PU5<br />

für aktive <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Die Messgeräte PU5 sind sehr vielseitig. Sie verfügen standardmäßig über eine Auflösung von 24<br />

Bit, eine Messrate von 50 Messungen/s, einen MIN/MAX-Speicher, eine 30 Punkte Linearisierung<br />

und eine optische Schaltpunktanzeige. Optional können die Instrumente noch mit 4 frei skalierbaren<br />

Schaltpunkten, einem Analogausgang und einer seriellen Schnittstelle ausgerüstet werden. Sie sind<br />

5-stellig und in der Baugröße 96x48 erhältlich. Die Geberversorgung erfolgt extern durch ein separates<br />

Bauteil.<br />

Einbaugröße Spannungsversorgung Bestell-Nr.:<br />

96x48 24V DC PU5.030x.1770CS286<br />

Erhältliche Optionen:<br />

230V AC PU5.030x.1570CS286<br />

115V AC PU5.030x.1470CS286<br />

P U 5 0 3 0 X 1 5 7 0 C S 286<br />

Schnittstellen:<br />

Keine 0<br />

RS 232 2<br />

Ausgänge:<br />

Keine 0<br />

0-10V DC/2mA 1<br />

0-20mA/Bürde 500Ω 2<br />

4-20mA/Bürde 500Ω 3<br />

Schaltpunkte:<br />

Keine 0<br />

2 Relaisausgänge 2<br />

4 Relaisausgänge 4<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

23<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

Gehäuse (B x H x T) 96 x 48 x 148<br />

Einbauausschnitt (B x H) 92,0 +0,8 x 45,0 +0,6<br />

Technische Daten:<br />

Schutzart: Front IP65<br />

Anschluss IP00<br />

Anschluss Rückseitig durch Steckklemmen bis 2,5mm²<br />

Messeingang: Gleichspannung 0 bis ±10V<br />

Eingangswiderstand Ri=~150kW<br />

Genauigkeit: Messfehler ±0,01% vom Messbereich, ±1 Digit<br />

Temp. Koeffizient ~50ppm/K<br />

Ausgang: Relaisausgang: 230V AC/5A – 30V DC/2A<br />

Trennung gemäß DIN EN50178<br />

Kennwerte gemäß DIN EN60255<br />

Analogausgang: 0-10VDC<br />

0-20mA Bürde max. 500Ω<br />

4-20mA Bürde max. 500Ω<br />

Anzeige: Display Siebensegment-LED, 14mm hoch, rot<br />

Überlauf waagrechter Balken oben<br />

Schnittstelle RS232 9600 Baud, keine Parität, 8 Datenbit, kein Stoppbit<br />

Umgebungs- Arbeitstemperatur 0 bis +60°C<br />

bedingungen Lagertemperatur -20 bis +80°C<br />

Netzteil: Spannung: 230/115VAC +/- 10% (50-60Hz)<br />

24VDC +/-10% (galv. getrennt)<br />

Leistung: max. 5VA<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

24


<strong>messtechnik</strong><br />

Technische Daten:<br />

Versorgungsspannung: 10-18V DC bei Ua=± 5V<br />

12-18V DC bei Ua=± 10 V<br />

Signalausgang: ± 5V ± 10 V<br />

Eingangsempfindlichkeit: 0,2 mV/V bis 5 mV/V<br />

Restwelligkeit: < 50 mVss<br />

Linearitätsfehler:<br />

Temperaturfehler:<br />

< 0,04%<br />

Nullpunkt: ≤ 0,02%/K<br />

Empfindlichkeit: ≤ 0,01%/K<br />

Kontrollansteuerung: von 3,5 V bis UVersorgung<br />

Signalanstieg: 0,5ms / 1ms / 2ms<br />

(10% - 90%)<br />

Nenntemperatur: 5 – 45°C<br />

Arbeitstemperatur: 0 – 60°C<br />

Lastwiderstand am Ausgang: ≥ 10kΩ kurzschlussfest)<br />

DMS-Versorgung: 7 V (≥ 350Ω);<br />

Kabellängen: 2,0m Signaleingang<br />

0,5m Signalausgang<br />

Verstärkereinheit<br />

Typ DMSVE<br />

Zur Speisung von DMS-Brücken und zur<br />

Signalverstärkung<br />

Optional erhältlich:<br />

Anschluss über Einbau-Flanschstecker<br />

DMS-Versorgung: 5 V (≤ 350Ω)<br />

Versorgungsspannung: 17-30 V DC<br />

Speicherchip zur Erkennung der Sensordaten<br />

in Verbindung mit dem GMV2 ( Endwert, Ausgangsspannung,<br />

Seriennummer, Kalibrierdatum, Kalibrierwert)<br />

Einbauversion (nur Platine) DMSV1<br />

Bestellbeispiel:<br />

Verstärkereinheit im Messkabel integriert,<br />

Kabel mit freien Leitungsenden<br />

DMSVE – 5 – 1 – 0,5<br />

Signalanstieg 0,5 ms<br />

Empfindlichkeit 1 mV / V<br />

Signalausgang 5 V<br />

Erhältliches Zubehör: Kupplungsstecker,<br />

Kupplungsdosen<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

25<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

Messverstärker DMSV1<br />

Verstärkereinheit DMSVE<br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

9<br />

14<br />

24<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

26<br />

∅3<br />

∅3<br />

52<br />

3<br />

30<br />

38


Einsatzbereich:<br />

<strong>messtechnik</strong><br />

• als Interface zwischen SPS- Steuerung und<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmern.<br />

• zur Spannungsstabilisierung für Drehmo<br />

mentaufnehmer bei stark schwankender<br />

Versorgungsspannung 9-36V z.B. im KFZ-<br />

Bereich.<br />

• zur galvanischen Trennung der Versor-<br />

gungsspannung und Kontrollansteuerung.<br />

• universell einsetzbar auch zur Speisung<br />

anderer Geräte mit 12V / 15V Versorgung<br />

und bis zu 300mA / 240mA Stromaufnahme.<br />

DC-DC Wandler TS35<br />

Typ 241233 / 241527<br />

zur Spannungsversorgung<br />

für <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Besonderheiten:<br />

• ·großer Eingangsspannungsbereich 9-36V<br />

• ·galvanische Trennung zwischen Power IN<br />

und Power OUT<br />

• ·stabilisierte 12V / 15V Ausgangsspannung<br />

• ·Verpolschutz<br />

• ·kurzschlusssicher<br />

• ·großer Kontrollansteuerungsbereich<br />

5-28V<br />

• ·galvanische Trennung der Kontrollansteu-<br />

erung (Check) zwischen Check IN, Check<br />

OUT und Power IN<br />

• ·Kontrollansteuerung des <strong>Drehmoment</strong>auf-<br />

nehmers mit Potentialtrennung zwischen<br />

Versorgungsmasse und Momentmasse<br />

• ·Gehäuse auf Normtrageschiene TS35<br />

aufschnappbar<br />

• ·geringe Einbaubreite nur 23mm<br />

• ·Ausgangszustandsanzeige Power und<br />

Check OUT<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

27<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Anschlussbeispiel: Technische Daten:<br />

Eingangsspannungsbereich: 9-36V DC<br />

Ausgangsspannung: Typ 241233 Typ 241527<br />

12V DC 15V DC<br />

Ausgangsstrom: 300mA 240mA<br />

Wirkungsgrad: 80%<br />

Funkentstörung: EN 55022 Klasse A<br />

Betriebstemperatur: 0 bis +45°C<br />

Restwelligkeit: 50mVss<br />

Einstellgenauigkeit: ±1,0%<br />

Regelabweichung: ±0,3%<br />

Temperaturkoeffizient: ±0,02% / °C<br />

Isolationswiderstand: 1000M Ohm<br />

Kontrollansteuerung<br />

Eingang: 5V / 1mA – 28V / 15mA<br />

Grenzbereich: 4 / 36V<br />

Kontrollansteuerung<br />

Ausgang: 12V (1K / 12mA) 15V(1K / 15mA)<br />

(2K / 6mA) (2K / 7,5mA)<br />

je nach Ausgangsbeschaltung<br />

Gehäuse:<br />

Material: ABS<br />

Farbe: Lichtgrau<br />

ähnlich RAL 7035<br />

Schutzart: IP 40<br />

Befestigung: über 35mm<br />

Normtragschiene<br />

Außenabmessungen: 75 x 22,5 x 110 (HxBxT)<br />

Gewicht: 120g<br />

Bestellbeispiel: TS35 - 24 12 33<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

28


<strong>messtechnik</strong><br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRFS 1/4“<br />

mit Sechskantantrieb<br />

für die Kraftfahrzeug,- Prüfstands- und Montagetechnik,<br />

für Impulswerkzeuge geeignet<br />

Er zeichnet sich durch folgende besondere Merkmale aus:<br />

• wartungsfrei durch berührungslose Messwertübertragung<br />

• hohe Genauigkeit durch Frequenzmodulation und DMS- Prinzip<br />

• einfache Spannungsversorgung<br />

• hohe Störsicherheit durch verstärktes aktives Signal<br />

• integrierter Chip zur Aufnehmererkennung in Verbindung mit Auswertegerät GMV2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

29<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

115<br />

22 62<br />

(31)<br />

32<br />

Technische Daten:<br />

1/4“ Sechskant DIN 3126 (ISO Norm 1973-1975) Form E / F mit Schnellkupplung<br />

Messbereich: 1; 2; 5; 10; 12; 15; 20 Nm<br />

Speisespannung: 12V DC +-10%<br />

Stromaufnahme: ca. 200mA<br />

Signalanstieg 10-90%: 1ms (1kHz)<br />

Spannungsausgang: 0- ±5V<br />

Innenwiderstand: 100 Ω<br />

Restwelligkeit: < 100mVss<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRFSK<br />

mit Sechskantantrieb<br />

für die Kraftfahrzeug,- Prüfstands- und Montagetechnik,<br />

für Impulswerkzeuge geeignet<br />

Er zeichnet sich durch folgende besondere Merkmale aus:<br />

• wartungsfrei durch berührungslose Messwertübertragung<br />

• hohe Genauigkeit durch Frequenzmodulation und DMS - Prinzip<br />

• einfache Spannungsversorgung<br />

• hohe Störsicherheit durch verstärktes aktives Signal<br />

• Schnellwechselfutter<br />

• kurze Bauform speziell für Schraubautomaten geeignet.<br />

• gegenmessen, einstellen und prüfen ohne den Schrauber auszubauen.<br />

• für Dauerbetrieb geeignet (auch bei hohen Drehzahlen)<br />

• geeignet für Links- und Rechtsmomentmessung<br />

• integrierter Chip zur Aufnehmererkennung in Verbindung mit Auswertegerät GMV2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

31<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

18<br />

77<br />

33<br />

25<br />

1/4“ Sechskant DIN 3126 (ISO Norm 1973-1975) Form E / F mit Schnellkupplung<br />

1/4" Sechskant DIN 3126 ( Norm ISO 1173-1975 ) Form E/F mit Schnellkupplung<br />

Technische Daten:<br />

Messbereich: 2; 5; 10; 12; 15; 20 Nm<br />

Speisespannung: 12 V DC +-10%<br />

Stromaufnahme: ca. 200mA<br />

Signalanstieg 10-90%: 1 ms (1kHz)optional 2ms (2kHz)<br />

Spannungsausgang: 0 - ± 5 V<br />

Innenwiderstand: 100Ω<br />

Restwelligkeit: < 100mVss<br />

Fehler für Nichtlinearität: < 0,15%<br />

Fehler für Hysterese: < 0,1%<br />

Nullpunktabweichung: ≤± 100mV<br />

Arbeitstemperaturbereich: 0-60°C<br />

temperaturkompensierter<br />

Bereich: 5-45°C<br />

Messbereich<br />

[Nm]<br />

Federkonstante C<br />

[Nm/rad]<br />

Massenträgheitsmoment<br />

J [g x cm²]<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

32<br />

52<br />

25<br />

72<br />

Kontrolleingang<br />

Ansteuerung 5-12 V<br />

Spannungsausgang + 5 V<br />

Zur Überprüfung der Messkette<br />

Temperaturfehler<br />

Nullpunkt: 0,02 %/K<br />

Empfindlichkeit: 0,01 %/K<br />

Mechanische<br />

Überbelastbarkeit: 2 Nm –5 Nm 100 %;<br />

10 Nm 80 %;<br />

12 Nm -20 Nm 30 %<br />

Drehzahl max.: 10 000 1/min<br />

Gewicht: ca. 280 gr.<br />

Anschluss: 12 pol.- Einbaustecker<br />

Zulässige<br />

Axiallast [N]<br />

Zulässige<br />

Radiallast [N]<br />

2 372 61 21 21<br />

5 981 61 53 53<br />

10 1632 61 104 104<br />

12 1735 61 115 115<br />

15 1735 61 115 115<br />

20 1735 61 115 115<br />

Bestellbeispiel: DRFSK20-1/4“-A<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Messbereich 20Nm (vom Standard abweichende Optionen angeben !)<br />

Erhältliches Zubehör: Messkabel, Auswertegeräte


<strong>messtechnik</strong><br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRFN<br />

mit Vierkantantrieb<br />

für die Kraftfahrzeug,- Prüfstands- und Montagetechnik,<br />

für Impulswerkzeuge geeignet<br />

Sie zeichnen sich durch folgende<br />

besondere Merkmale aus:<br />

• wartungsfrei durch berührungslose<br />

Messwertübertragung<br />

• hohe Störsicherheit durch verstärktes<br />

aktives Signal<br />

• hohe Genauigkeit durch Frequenzmodulation und<br />

DMS- Prinzip<br />

Technische Daten:<br />

• einfache Spannungsversorgung<br />

• optionale Drehwinkelerkennung<br />

• integrierter Chip zur Aufnehmererkennung<br />

in Verbindung mit Auswertegerät GMV2<br />

Speisespannung: 12V DC +-10%<br />

Drehwinkel Option(w)<br />

Stromaufnahme: < 200mA<br />

Drehzahl max: 3 000 min-1<br />

Signalanstieg 10-90%: 1ms (1kHz)<br />

Ausgang: Open- Kollektor<br />

Spannungsausgang: 0-±5V<br />

interner Pull Up: 10kΩ (5VPegel)<br />

Innenwiderstand: 100 Ω<br />

externer Pull Up: 24V max<br />

Restwelligkeit: < 100mVss<br />

I max: 20mA<br />

Fehler für Nichtlinearität:


Mechanische Abmessungen:<br />

Typ<br />

[Zoll]<br />

n max<br />

[1/min]<br />

¼“ 12.000<br />

³/8“ 12.000<br />

½“ 12.000<br />

¾“ 12.000<br />

1“ 12.000<br />

1½“ 7.000<br />

¼“-w 12.000<br />

³/8“-w 12.000<br />

½“-w 12.000<br />

¾“-w 11.500<br />

Innen- und Außenvierkant DIN 3121 (ISO- Norm 1174 : 1975)<br />

Messbereich<br />

[Nm]<br />

1 / 2 / 5 / 10 / 12<br />

15<br />

20<br />

20 / 30 / 50<br />

63<br />

100<br />

160<br />

200<br />

200 / 300<br />

500<br />

1.000<br />

2.000<br />

2.000 / 3.000<br />

4.000 / 5.000<br />

0,5 / 1 / 2 / 5<br />

10<br />

12<br />

15 / 20<br />

20 / 30 / 50<br />

63<br />

100<br />

160<br />

200<br />

200 / 300<br />

500<br />

Überlast<br />

[%]<br />

100<br />

70<br />

30<br />

100<br />

80<br />

100<br />

60<br />

30<br />

100<br />

50<br />

50<br />

30<br />

100<br />

50<br />

100<br />

80<br />

50<br />

30<br />

100<br />

80<br />

100<br />

60<br />

30<br />

100<br />

50<br />

A<br />

[mm]<br />

B<br />

[mm]<br />

C<br />

[mm]<br />

D<br />

[mm]<br />

E<br />

[mm]<br />

F<br />

[mm]<br />

Gewicht<br />

ca. [g]<br />

62 32 56 16 77 8 300<br />

62 34 52 16 82 12 350<br />

66 40 57 20 95 16 480<br />

66 46 65 23 110 24 800<br />

66 52 71 23 127 31 1.250<br />

86 92 108 46 178 44 4.800<br />

66 32 51 16 82 9 250<br />

66 40 59 20 90 12 400<br />

66 40 59 20 97 16 480<br />

71 55 74 27,5 117 24 1.050<br />

1“-w 11.500 1.000 50 72 56 73 28 132 30,5 1.250<br />

1½“-w 7.000<br />

2.000 / 3.000<br />

4.000 / 5.000<br />

1. Bestellbeispiel: DRFN 1000 1“-w<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Messbereich 1000Nm mit Drehwinkel<br />

100<br />

50<br />

Erhältliches Zubehör: Messkabel, Versorgungs- und Auswertegeräte<br />

86 92 108 46 178 44 4.800<br />

2. Bestellbeispiel: DRFN 1000- 1“-A<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Messbereich 1 000Nm<br />

Achtung: Für Auswertegeräte GMV1; GM1002; GM1003<br />

ohne Index „A“ bestellen!<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

34


<strong>messtechnik</strong><br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRFDN1; DRFDN1-w;<br />

DRFDS1; DRFDS1-w<br />

mit Digitalausgang<br />

für die Kraftfahrzeug,- Prüfstands- und Montagetechnik,<br />

für Impulswerkzeuge geeignet<br />

Sie zeichnen sich durch folgende besondere Merkmale aus:<br />

• wartungsfrei durch berührungslose Messwertübertragung<br />

• hohe Genauigkeit durch Frequenzmodulation und DMS - Prinzip<br />

• verringerte Stromaufnahme<br />

• hohe Störsicherheit durch digitales Signal<br />

• sehr kompakte Bauform<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

35<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

Technische Daten:<br />

Messbereich: 0,5; 1; 2; 5 Nm<br />

Speisespannung: 12V DC +-10%<br />

Stromaufnahme: < 150 mA<br />

Genauigkeit: 0,25% vom Endwert<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRFS-I-w<br />

mit Sechskantantrieb<br />

und Drehwinkelerkennung<br />

für die Kraftfahrzeug,- Prüfstands- und Montagetechnik,<br />

für Impulswerkzeuge geeignet<br />

Er zeichnet sich durch folgende besondere Merkmale aus:<br />

• wartungsfrei durch berührungslose Messwertübertragung<br />

• hohe Genauigkeit durch Frequenzmodulation und DMS- Prinzip<br />

• einfache Spannungsversorgung<br />

• hohe Störsicherheit durch verstärktesaktives Signal<br />

• integrierter Chip zur Aufnehmererkennung in Verbindung mit Auswertegerät GMV2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

37<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

Technische Daten:<br />

Messbereich: 0,5; 1; 2; 5; 10; 20Nm<br />

Speisespannung: 12V DC +-10%<br />

Stromaufnahme: ca. 200mA<br />

Signalanstieg 10-90%: 1ms (1kHz)<br />

Spannungsausgang: 0- ±5V<br />

Innenwiderstand: 100Ω<br />

Restwelligkeit: < 100mVss<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRFS 1/4“-w-S..<br />

mit Sechskantantrieb<br />

und Drehwinkelerkennung<br />

für die Dokumentation in der Verschraubungstechnik<br />

gemäß DIN EN ISO 9000 ff<br />

Er zeichnet sich durch folgende besondere Merkmale aus:<br />

• · universelle Befestigung an handelsübliche Elektroschrauber<br />

• · starre Verbindung zwischen Aufnehmer und Schrauber<br />

• · in jeder Stellung arretierbar, dadurch problemlose Handhabung<br />

• · wartungsfrei durch berührungslose Messwertübertragung<br />

• · hohe Genauigkeit durch Frequenzmodulation und DMS- Prinzip<br />

• · hohe Störsicherheit durch verstärktes aktives Signal<br />

• integrierter Chip zur Aufnehmererkennung in Verbindung mit Auswertegerät GMV2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

39<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Technische Daten:<br />

Messbereich: 1; 2; 5; 10; 20Nm<br />

Speisespannung: 12V DC +-10%<br />

Stromaufnahme: ca. 200mA<br />

Signalanstieg 10-90%: 1ms (1kHz)<br />

Spannungsausgang: 0- ±5V<br />

Innenwiderstand: 100 Ω<br />

Restwelligkeit: < 100mVss<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

Für handgeführte Werkzeuge ebenfalls geeignet<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Mit dem Verschraubungssimulator Typ VS-H<br />

ist es auf einfache und vor allem schnelle Weise<br />

möglich, weiche oder harte Schraubfälle in<br />

Verschraubungsautomaten zu simulieren. Damit<br />

kann der Leistungsbereich des Werkzeuges<br />

geprüft oder eine Überwachung des Geräts<br />

während der Fertigung durchgeführt werden.<br />

Verschraubungssimulator<br />

Typ VS-H<br />

für elektrisch oder pneumatisch betriebene<br />

Abschaltwerkzeuge<br />

Einfach nur auf Verschraubungsautomaten halten<br />

Zusammen mit einem Auswertegerät können die<br />

ermittelten <strong>Drehmoment</strong>werte angezeigt und<br />

dokumentiert werden.<br />

Der Unterschied der Abschalt- bzw. Abwürgewerte<br />

des Schraubers an harten und weichen<br />

Schraubfällen sowie die Streuungen an den<br />

jeweiligen Schraubfällen treffen eine Aussage<br />

über die Qualität des Schraubers.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

41<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

Technische Daten:<br />

Ausführung: (a)ktiv (p)assiv<br />

Messbereich: 20 Nm (andere Messbereiche auf Anfrage möglich)<br />

Speisespannung: 12V DC+-10% 12 V max.<br />

Stromaufnahme: ca. 20 mA 35 mA max.<br />

Messsignal: 0- ±5V an ≤ 1M Ω 2 mV/V<br />

Fehler für Nichtlinearität:


Geeignet für:·<br />

<strong>messtechnik</strong><br />

• Impulsschrauberprüfung·<br />

• <strong>Drehmoment</strong>schlüssel·<br />

• Elektroschrauber<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Reaktionsdrehmomentaufnehmer<br />

Typ DRT1<br />

Der <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer mit feststehender Welle<br />

eignet sich besonders für die statische Überprüfung von<br />

Impulswerkzeugen, <strong>Drehmoment</strong>schlüsseln, Elektroschraubern<br />

usw. verschiedener Bauart. Zusammen mit<br />

den <strong>ETH</strong>- Auswertegeräten Typ GMV1 und GMV2 können<br />

selbst <strong>Drehmoment</strong>knickschlüssel ohne Verfälschung des<br />

Messergebnisses durch Überziehen gemessen werden.<br />

Der <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer kann mit dem Montageflansch<br />

entsprechend dem zu prüfenden Werkzeug in<br />

beliebiger Lage befestigt werden.<br />

zur statischen Anwendung<br />

Besondere Merkmale:·<br />

• Impulsschrauberfest·<br />

• seitenlastunempfindlich·<br />

• fest montierbar·<br />

• austauschbare Adapter<br />

• integrierter Chip zur Aufnehmererkennung<br />

in Verbindung mit Auswertegerät GMV2<br />

Für die Aufnahme des Werkzeuges sind verschiedene<br />

Adapter erhältlich, so dass das Werkzeug mit oder ohne<br />

Steckschlüssel- Einsatz geprüft werden kann.<br />

Die Messwelle des <strong>Drehmoment</strong>aufnehmers ist mit<br />

Dehnungs-Messstreifen bestückt. Durch eine spezielle<br />

Anordnung und durch ein zusätzliches Stützlager ist der<br />

Aufnehmer seitenlastunempfindlich.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

43<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

Technische Daten:<br />

Ausführung: (a)ktiv (p)assiv Zulässige Belastungen<br />

Messbereich: 2; 5; 10; 12; 20Nm 2; 5; 10; 12; 20Nm Messbereich<br />

Speisespannung: 12V DC+-10% 12 V max.<br />

(Nm)<br />

Axial (N) Radial (N)<br />

Stromaufnahme: ca. 20 mA 35 mA max. 2 175 290<br />

Messsignal: 0- ±5V 1 mV/V 5 330 290<br />

Fehler für Nichtlinearität:


Geeignet für:·<br />

<strong>messtechnik</strong><br />

• Impulsschrauberprüfung·<br />

• <strong>Drehmoment</strong>schlüssel·<br />

• Elektroschrauber<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Reaktionsdrehmomentaufnehmer<br />

Typ DRT2<br />

Der <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer mit feststehender Welle<br />

eignet sich besonders für die statische Überprüfung von<br />

Impulswerkzeugen, <strong>Drehmoment</strong>schlüsseln, Elektroschraubern<br />

usw. verschiedener Bauart. Zusammen mit<br />

den <strong>ETH</strong>- Auswertegeräten Typ GMV1 und GMV2 können<br />

selbst <strong>Drehmoment</strong>knickschlüssel ohne Verfälschung des<br />

Messergebnisses durch Überziehen gemessen werden.<br />

Der <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer kann mit dem Montageflansch<br />

entsprechend dem zu prüfenden Werkzeug in<br />

beliebiger Lage befestigt werden.<br />

zur statischen Anwendung<br />

Besondere Merkmale:·<br />

• Impulsschrauberfest·<br />

• seitenlastunempfindlich·<br />

• fest montierbar·<br />

• austauschbare Adapter<br />

• integrierter Chip zur Aufnehmererkennung<br />

in Verbindung mit Auswertegerät GMV2<br />

Für die Aufnahme des Werkzeuges sind verschiedene<br />

Adapter erhältlich, so dass das Werkzeug mit oder ohne<br />

Steckschlüssel- Einsatz geprüft werden kann.<br />

Die Messwelle des <strong>Drehmoment</strong>aufnehmers ist mit<br />

Dehnungs-Messstreifen bestückt. Durch eine spezielle<br />

Anordnung und durch ein zusätzliches Stützlager ist der<br />

Aufnehmer seitenlastunempfindlich.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

45<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

Technische Daten:<br />

Ausführung: (a)ktiv (p)assiv Zulässige Belastungen<br />

Messbereich: 50; 100; 200; 300Nm 50; 100; 200; 300Nm Messbereich<br />

Speisespannung: 12V DC+-10% 12 V max.<br />

(Nm)<br />

Axial (N) Radial (N)<br />

Stromaufnahme: ca. 20 mA 35 mA max. 50 2040 430<br />

Messsignal: 0- ±5V 1 mV/V 100 2830 430<br />

Fehler für Nichtlinearität:


Geeignet für:·<br />

<strong>messtechnik</strong><br />

• Impulsschrauberprüfung·<br />

• <strong>Drehmoment</strong>schlüssel·<br />

• Elektroschrauber<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Der <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer mit feststehender Welle<br />

eignet sich besonders für die statische Überprüfung von<br />

Impulswerkzeugen, <strong>Drehmoment</strong>schlüsseln, Elektroschraubern<br />

usw. verschiedener Bauart. Zusammen mit<br />

den <strong>ETH</strong>- Auswertegeräten Typ GMV1 und GMV2 können<br />

selbst <strong>Drehmoment</strong>knickschlüssel ohne Verfälschung des<br />

Messergebnisses durch Überziehen gemessen werden.<br />

Der <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer kann mit dem Montageflansch<br />

entsprechend dem zu prüfenden Werkzeug in<br />

beliebiger Lage befestigt werden.<br />

Reaktionsdrehmomentaufnehmer<br />

Typ DRT3 und DRT4<br />

zur statischen Anwendung<br />

Besondere Merkmale:·<br />

• Impulsschrauberfest·<br />

• seitenlastunempfindlich·<br />

• fest montierbar·<br />

• austauschbare Adapter<br />

• integrierter Chip zur Aufnehmererkennung<br />

in Verbindung mit Auswertegerät GMV2<br />

Für die Aufnahme des Werkzeuges sind verschiedene<br />

Adapter erhältlich, so dass das Werkzeug mit oder ohne<br />

Steckschlüssel- Einsatz geprüft werden kann.<br />

Die Messwelle des <strong>Drehmoment</strong>aufnehmers ist mit<br />

Dehnungs-Messstreifen bestückt. Durch eine spezielle<br />

Anordnung und durch ein zusätzliches Stützlager ist der<br />

Aufnehmer seitenlastunempfindlich.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

47<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

a [mm] b [mm] c [mm] d [mm] e [mm] f [mm] g [mm] h [mm] i [Innen-4kant<br />

DIN3121]<br />

Technische Daten:<br />

Ausführung: (a)ktiv (p)assiv Zulässige Belastungen<br />

Messbereich: DRT3<br />

DRT4<br />

500; 1000; 2000; 3000 Nm<br />

4000; 5000; 6000 Nm<br />

Speisespannung: 12V DC+-10% 12 V max.<br />

Messbereich<br />

(Nm)<br />

Axial (N) Radial (N)<br />

Stromaufnahme: ca. 20 mA 35 mA max. 500 4070 8150<br />

Messsignal: 0- ±5V 2 mV/V 1000 6790 8150<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

Verschraubungssimulator<br />

Typ VS-DRT1<br />

Verschraubungssimulator zum Einstellen und Überprüfen des<br />

Abschaltmoments von Elektro- und Pneumatikschraubern<br />

Verschraubungsimulator zur Verwendung mit dem Reaktionsdrehmomentaufnehmer DRT1. Fest montierbar über<br />

Flanschbefestigung oder steckbar auf ¼“ Vierkantadapter des DRT1. Dieser Simulator ist das richtige Mittel, um Ihre<br />

Schrauber zu testen. Für die verschiedenen Leistungsklassen der Schrauber werden 5 unterschiedliche Druckfedern<br />

mitgeliefert, deren Dynamik in nachstehendem Diagramm dargestellt ist.<br />

Bestellbezeichnung:<br />

Verschraubungssimulator mit Flanschbefestigung VS-DRT1<br />

Verschraubungssimulator mit Vierkantanschluss VS-DRT1-T<br />

Verschraubungssimulator Ersatzfeder z.B. 4Nm VS-DRT1-D4,0<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

49<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Verschraubungssimulator<br />

Typ VSV1<br />

Verschraubungssimulator zum Einstellen und Überprüfen des<br />

Abschaltmoments von Elektro- und Pneumatikschraubern<br />

Verschraubungsimulator mit 1/4“ Sechskantantrieb zur Verwendung mit dem Reaktionsdrehmomentaufnehmer DRT1.<br />

Fest montierbar über Flanschbefestigung. Durch wahlweise Verwendung von Federpaketen und Ausgleichsscheiben<br />

können unterschiedliche <strong>Drehmoment</strong>werte und Gradzahlen erreicht werden<br />

Bestellbeispiel: VSV1-12-540<br />

<strong>Drehmoment</strong>bereich: 12Nm, Drehwinkel: 540°<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

50


<strong>messtechnik</strong><br />

Verschraubungssimulator<br />

Typ VS-DRT2<br />

Anwendungsbeispiel<br />

Der Verschraubungssimulator eignet sich besonders zur Kontrolle der Wiederholgenauigkeit von<br />

Impuls- und Elektroschrauber nach einer Reparatur oder zur Überprüfung des Einstellbereiches.<br />

Durch wahlweisen Einbau der Federpakete können unterschiedliche Gradzahlen erreicht werden:<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

51<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

52


Geeignet für:·<br />

<strong>messtechnik</strong><br />

• Prüfen von <strong>Drehmoment</strong> -Knickschlüsseln<br />

• genaues Anziehen von Schrauben<br />

• <strong>Drehmoment</strong>messung<br />

• Reibwertermittlung<br />

• Belastungsmessung an Stellantrieben<br />

max. 2 Umdrehungen<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Dieser nicht rotierende <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer eignet<br />

sich besonders für die Überprüfung von Verschraubungswerkzeugen<br />

verschiedener Bauart oder als Referenzaufnehmer<br />

im Prüfstandsbau.<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRN ¼“-1“<br />

für statische Anwendungen<br />

Besondere Merkmale:·<br />

• Messbereich von 2Nm - 1000Nm<br />

• Messgenauigkeit 0,15% v.E.<br />

• Schutzart IP50<br />

• Normvierkant DIN 3121<br />

• Kontrolleingang zur Überprüfung der<br />

Messkette<br />

Er bietet somit eine kostengünstige Alternative zum rotierenden<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer.<br />

Durch Aufschalten der Versorgungsspannung auf einen<br />

Kontrolleingang wird beim unbelasteten Aufnehmer ein<br />

Kontrollsignal erzeugt, mit dem die Messkette abgeglichen<br />

werden kann.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

53<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

Typ DRN ¼“ DRN 3/8“ DRN ½“ DRN ¾“ DRN 1“<br />

Messbereich: [ Nm ] 2/5/10/12/15/20 20/30/50/63 100/160/200 200/300/500 1000<br />

Maße : Andere Messbereiche auf Anfrage<br />

A [ mm ] 45 53 65 90 100<br />

B [ mm ] 7,2 10,5 15,1 22,6 27,5<br />

C [ mm ] 9,8 12,5 16 24,4 29,5<br />

D [ mm ] Ø30 Ø35 Ø45 Ø55 Ø64<br />

E [ mm ] 6,35 9,525 12,7 19,05 25,4<br />

Vierkant a. u. i. DIN 3121 ¼“ 3/8“ ½“ ¾“ 1“<br />

Gewicht ca.: [ g] 60 120 270 640 1000<br />

Technische Daten:<br />

Ausführung: (p)assiv Option (p)assiv Option (a)ktiv<br />

( s )tandard GMV2 standard GMV2<br />

Speisespannung: 12 V max. 12 V max. 12/24V<br />

Stromaufnahme: 35mA max. 35mA max. 50 mA. max.<br />

Messsignal: ca. 1mV/V 1mV/V o - ± 5V<br />

Fehler für Nichtlinearität:


Geeignet für:·<br />

<strong>messtechnik</strong><br />

• nicht rotierende Anwendungen<br />

• Prüfstandsbau<br />

• <strong>Drehmoment</strong>-Referenzaufnahme<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Dieser nicht rotierende <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer eignet<br />

sich besonders für die Überprüfung von Verschraubungswerkzeugen<br />

verschiedener Bauart oder als Referenzaufnehmer<br />

im Prüfstandsbau. Auf Wunsch kann dieser<br />

Aufnehmer nach der Schutzart IP 55 ausgeführt werden.<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRN5000-1½“<br />

für statische Anwendungen<br />

Besondere Merkmale:·<br />

• Seitenlastunempfindlich<br />

• Genauigkeitsklasse 0,5<br />

• Schutzart wahlweise IP 50 oder IP 55<br />

• adaptierbar durch<br />

1½“ Normvierkante DIN 3121<br />

Er bietet somit eine kostengünstige Alternative zum rotierenden<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer.<br />

Durch Aufschalten der Versorgungsspannung auf einen<br />

Kontrolleingang wird beim unbelasteten Aufnehmer ein<br />

Kontrollsignal erzeugt, mit dem die Messkette abgeglichen<br />

werden kann.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

55<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

Technische Daten:<br />

Ausführung: (a)ktiv (p)assiv<br />

Messbereich: 2000; 3000; 4000; 5000 Nm<br />

Speisespannung: 12V DC+-10% 12 V max.<br />

Stromaufnahme: ca. 20mA 35mA max.<br />

Messsignal: 0- ±5V 2mV/V<br />

Fehler für Nichtlinearität:


Geeignet für:·<br />

Kurzbeschreibung:<br />

<strong>messtechnik</strong><br />

• ·Einstellen und Prüfen von Werkzeugen<br />

vor der Verschraubung<br />

• Prüfmittelüberwachung gemäß<br />

DIN EN ISO 9000f<br />

• ·Erstellen von <strong>Drehmoment</strong>tabellen<br />

• tragbare Prüfeinrichtung<br />

Mit der Prüfeinrichtung Typ PH ist es auf einfache Weise<br />

möglich, hydraulische Werkzeuge voreinzustellen, <strong>Drehmoment</strong>tabellen<br />

zu erstellen, oder den Leistungsbereich<br />

des Werkzeuges zu überprüfen.<br />

Zusammen mit dem Auswertegerät Typ GMV2 können die<br />

ermittelten <strong>Drehmoment</strong>werte angezeigt und dokumentiert<br />

werden. Durch den integrierten Chip wird im GMV2<br />

der Messbereich erkannt und die Prametersatzeinstellung<br />

überprüft.<br />

Prüfeinrichtung für<br />

Hydraulikwerkzeuge<br />

Typ PH<br />

Lieferung ohne Prüfling und Gegenhalter<br />

Werkzeuge mit Verbindungsvierkant nach DIN 3121 können<br />

direkt aufgesteckt werden.<br />

Für die Adaption der verschiedenen Werkzeuge liefern<br />

wir die gewünschten Adapter.<br />

Für Werkzeuge mit Sechskantabtrieb sind diverse Adapter<br />

(siehe Datenblatt PH-Sechskantadapter)erhältlich.<br />

Sonderadapter auf Anfrage.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

57<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

Maße L B H<br />

3; 6; 10 kNm 464 210 259<br />

16; 20 kNm 571 250 374<br />

Messbereiche Innen-4-kant<br />

3.000 Nm 1“ -<br />

6.000 Nm 1“ 1 ½“<br />

10.000 Nm - 1 ½“<br />

16.000 Nm 2 ½“ 1 ½“<br />

20.000 Nm 2 ½“ -<br />

Technische Daten:<br />

Ausführung: (a)ktiv (p)assiv<br />

Messbereiche: 3; 6; 10; 16; 20 kNm<br />

Speisespannung: 12V DC+-10% 12 V max.<br />

Stromaufnahme: ca. 20mA 35mA max.<br />

Messsignal: 0- ±5V 2mV/V<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

PH- Sechskantadapter – für die Aufnahme von<br />

hydraulisch betätigten Verschraubungswerk-<br />

zeugen mit Sechskantabtrieb auf der Prüfeinrichtung<br />

für Hydraulikwerkzeuge Typ PH.<br />

Außenvierkant<br />

1“ 1 1/2“ 2 1/2“<br />

Typ PHS und PHS“<br />

Typ PHI<br />

1. Bestellbeispiel: PHS-24-1“<br />

Adapter Typ PHS<br />

SW 24 Außensechskant – 1“Außenvierkant<br />

2. Bestellbeispiel: PHI-27-1 ½“<br />

Adapter Typ PHI<br />

PH- Sechskantadapter<br />

Typ PHS<br />

Außen-<br />

sechskant<br />

SW (metrisch)<br />

Typ PHI<br />

Innen-<br />

sechskant<br />

SW (metrisch)<br />

Typ PHS“<br />

Außen-<br />

sechskant<br />

SW (inch)<br />

24 14 -<br />

30 17 -<br />

32 - 1 1/4“<br />

36 19 * 1 3/8“<br />

41 - 1 9/16“<br />

46 22 * 1 13/16“<br />

50 24 * 1 15/16“<br />

55 27 * 2 1/8“<br />

60 - 2 5/16“<br />

65 - 2 1/2“<br />

70 - 2 3/4“<br />

75 - 2 15/16“<br />

80 - 3 1/8“<br />

85 - 3 1/4“<br />

90 - 3 3/8“<br />

95 - 3 1/2“<br />

100 - 3 3/4“<br />

105 - 3 7/8“<br />

110 - 4“<br />

115 - 4 1/8“<br />

120 - 4 1/4“<br />

125 - 4 1/2“<br />

130 - 4 5/8“<br />

135 - 4 7/8“<br />

140 - 5“<br />

145 - 5 1/4“<br />

150 - 5 3/8“<br />

155 - 5 5/8“<br />

SW 27 Innensechskant – 1 ½“Außenvierkant * nur mit 1 ½“ Außenvierkant erhältlich<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

59<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Kurzbeschreibung:<br />

<strong>messtechnik</strong><br />

Mit der Verschraubungssimulation VS-PH kann die<br />

Wiederholgenauigkeit von Drehschraubern überprüft<br />

werden.<br />

Durch Demontage des Verschraubungssimulators und<br />

Montage eines Gegenhalters kann der Verschraubungssimulator<br />

VS-PH als Prüfeinrichtung für Hydraulikwerkzeuge<br />

verwendet werden.<br />

Dadurch ist es auf einfache Weise möglich, hydraulische<br />

Werkzeuge voreinzustellen, <strong>Drehmoment</strong>tabellen zu<br />

erstellen oder den Leistungsbereich des Werkzeuges zu<br />

überprüfen.<br />

Verschraubungssimulation<br />

und Prüfeinrichtung für<br />

Hydraulikwerkzeuge Typ VS-PH<br />

Hydraulikschrauberprüfung Drehschrauberprüfung<br />

Geeignet für:·<br />

• ·Einstellen und Prüfen von Werkzeugen<br />

vor der Verschraubung<br />

• ·Erstellen von <strong>Drehmoment</strong>tabellen<br />

• Prüfmittelüberwachung gemäß<br />

DIN EN ISO 9000f<br />

Lieferung ohne Prüflinge<br />

und Gegenhalter<br />

Zusammen mit dem Auswertegerät Typ GMV2 können die<br />

ermittelten <strong>Drehmoment</strong>werte angezeigt und dokumentiert<br />

werden.<br />

Werkzeuge mit Verbindungsvierkant nach DIN 3121 können<br />

direkt aufgesteckt werden.<br />

Für die Adaption der verschiedenen Werkzeuge liefern<br />

wir die gewünschten Adapter.<br />

Für Werkzeuge mit Sechskantabtrieb sind diverse Adapter<br />

(siehe Datenblatt PH-Sechskantadapter) erhältlich.<br />

Sonderadapter auf Anfrage.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

60


Mechanische Abmessungen:<br />

Technische Daten:<br />

Messbereiche: 10 kNm (andere Messbereiche auf Anfrage möglich)<br />

Ausführung: (a)ktiv<br />

Speisespannung: 12V DC+-10%<br />

Stromaufnahme: ca. 20mA<br />

Messsignal: 0- ±5V<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

Besondere Merkmale:·<br />

• seitenlastunempfindlich<br />

• äußerst robuste Bauweise<br />

• austauschbare Adapter<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Der Reaktionsdrehmomentaufnehmer DRT 1 wurde konzipiert,<br />

um nicht rotierende <strong>Drehmoment</strong>e (z.B. Abstützmomente<br />

von Motoren) zu messen.<br />

Der <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer kann entsprechend dem<br />

Prüfling in beliebiger Lage montiert werden. Für die Aufnahme<br />

des Prüflings sind verschiedene Adapter erhältlich.<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

für statische Anwendungen<br />

Typ DRT1<br />

Die Messwelle des <strong>Drehmoment</strong>aufnehmers ist mit<br />

Dehnungs-Messstreifen bestückt. Durch eine spezielle<br />

Anordnung der Dehnungs-Messstreifen und durch ein<br />

zusätzliches Stützlager ist der Aufnehmer unempfindlich<br />

gegen Seitenlast.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

62


Mechanische Abmessungen:<br />

Technische Daten:<br />

Ausführung: (p)assiv Zulässige Belastungen<br />

Messbereich: 2; 5; 10; 12; 20Nm Messbereich (Nm) Axial (N) Radial (N)<br />

Speisespannung: 12 V max.<br />

Stromaufnahme: 35 mA max. 2 175 290<br />

Messsignal: 1 mV/V 5 330 290<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

Besondere Merkmale:·<br />

• seitenlastunempfindlich<br />

• äußerst robuste Bauweise<br />

• austauschbare Adapter<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Der Reaktionsdrehmomentaufnehmer DRT 2 wurde konzipiert,<br />

um nicht rotierende <strong>Drehmoment</strong>e (z.B. Abstützmomente<br />

von Motoren) zu messen.<br />

Der <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer kann entsprechend dem<br />

Prüfling in beliebiger Lage montiert werden. Für die Aufnahme<br />

des Prüflings sind verschiedene Adapter erhältlich.<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

für statische Anwendungen<br />

Typ DRT2<br />

Die Messwelle des <strong>Drehmoment</strong>aufnehmers ist mit<br />

Dehnungs-Messstreifen bestückt. Durch eine spezielle<br />

Anordnung der Dehnungs-Messstreifen und durch ein<br />

zusätzliches Stützlager ist der Aufnehmer unempfindlich<br />

gegen Seitenlast.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

64


Mechanische Abmessungen:<br />

Technische Daten:<br />

Ausführung: (p)assiv Zulässige Belastungen<br />

Messbereich: 50; 100; 200; 300Nm Messbereich (Nm) Axial (N) Radial (N)<br />

Speisespannung: 12 V max.<br />

Stromaufnahme: 35 mA max. 50 2040 430<br />

Messsignal: 1 mV/V 100 2830 430<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

Besondere Merkmale:·<br />

• unempfindlich gegen Axial u. Radialkräfte<br />

• wartungsfrei<br />

• einfache Spannungsversorgung<br />

• für kleinste <strong>Drehmoment</strong>e einsetzbar<br />

• eingebaute Überlastsicherung<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Der Aufnehmer wurde für die Messung von statischen<br />

(nicht rotierenden) <strong>Drehmoment</strong>en entwickelt. Auf Grund<br />

seiner Bauweise ist er unempfindlich gegen Axial-und<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

für statische Anwendungen<br />

Typ DRB-I<br />

Radialkräfte.<br />

Er liefert auch bei kleinen <strong>Drehmoment</strong>en ein hohes<br />

Messsignal.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

66


Mechanische Abmessungen:<br />

Technische Daten:<br />

Messbereich: 0,2; 0,5; 1 Nm<br />

Mechanische<br />

Überlastbarkeit:<br />

Speisespannung: 12 V max. Lagertragzahl<br />

Stromaufnahme: 35 mA max. axial 25 N<br />

Messsignal: 2 mV/V radial 50 N<br />

0,2 Nm: 400%<br />

0,5 Nm: 200%<br />

1 Nm: 100%<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

Besondere Merkmale:·<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

für statische Anwendungen<br />

Typ DRB-II<br />

• biegeunempfindlich<br />

• äußerst robuste Bauweise<br />

• eingebaute Überlastsicherung<br />

• hohe Störsicherheit durch verstärktes Signal bei aktiver Ausführung<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Der Reaktionsmomentaufnehmer DRB-II wurde konzipiert,<br />

um nicht rotierende <strong>Drehmoment</strong>e ohne Einfluss<br />

von Axial- und Biegekräften messen zu können. Sein<br />

Haupteinsatzgebiet liegt vor allem in Anwendungen, bei<br />

denen <strong>Drehmoment</strong>e mit einer großen Sicherheitsreserve<br />

gegenüber Überlast gemessen werden sollen. Durch<br />

seine Spezialbauweise werden Fluchtungsfehler, Axial-<br />

und Biegekräfte weitestgehend kompensiert.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

68


Mechanische Abmessungen:<br />

Technische Daten:<br />

Ausführung: (a)ktiv (p)assiv<br />

Messbereich: 5; 10; 20 Nm 5; 10; 20 Nm<br />

Speisespannung: 12V DC+-10% 12 V max. (typisch 10 V)<br />

Stromaufnahme: ca. 35 mA 35 mA max.<br />

Signalanstieg 10-90%: 0,5ms (2kHz) ---<br />

Messsignal: 0- ±5V an >10 kΩ 2 mV/V<br />

Brückenwiderstand: --- 350 Ω nominal<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

Besondere Merkmale:·<br />

• wartungsfrei<br />

• universell einsetzbar<br />

• eingebaute 100%-Kontrolle<br />

• kompakte Abmessungen<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Diese Aufnehmerserie eignet sich aufgrund der kompakten<br />

Abmessungen für den Einsatz im Labor und in der<br />

Industrieumgebung.<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

für statische Anwendungen<br />

Typ DRW-K<br />

Da diese Aufnehmer nicht rotieren und daher keine beweglichen<br />

Teile enthalten, sind sie absolut wartungs- und<br />

verschleißfrei.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

70


Mechanische Abmessungen:<br />

Messbereich l1 l2 l3 d1 d2 d3 b1<br />

0, 5, 1 Nm 47 10 -- 24 8 12 --<br />

2, 5, 10 Nm 58 12 8 38 12 18 4<br />

15Nm, 20Nm 74 20 16 38 12 18 4<br />

50Nm 104 35 28 50 18 26 6<br />

100,200 Nm 131 45 40 58 26 34 8<br />

500, 1000 Nm 168 60 -- 77 45 58 --<br />

2, 3 ,4 ,5 kNm 264 110 --- 98 70 --- ---<br />

10, 15, 20 kNm 285 115 --- 138 110 --- ---<br />

Technische Daten:<br />

Speisespannung: 12V DC max.<br />

Stromaufnahme: 35 mA max.<br />

Kennwert: 1 mV/V (±0,25%)<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

Besondere Merkmale:·<br />

• wartungsfrei<br />

• schleifringlos<br />

• eingebauter Messverstärker<br />

• universell einsetzbar<br />

• kompakte Abmessungen<br />

• geringes Massenträgheitsmoment<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Der Aufnehmer eignet sich aufgrund der kompakten<br />

Abmessungen und vielfältiger Montagemöglichkeiten für<br />

den Einsatz im Labor und für die Industrieumgebung. Die<br />

berührungslose Übertragung von Speisespannung und<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRFL<br />

mit Drehzahl- bzw. Drehwinkelmessung<br />

Messsignal ermöglicht einen verschleißarmen und wartungsfreien<br />

Dauerbetrieb. Der integrierte Messverstärker<br />

liefert ein analoges, galvanisch getrenntes Ausgangssignal<br />

von 0 bis ±10V bei einer Speisespannung von 12V DC.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

72


A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

Mechanische Abmessungen:<br />

1<br />

2<br />

4<br />

24<br />

15<br />

7,5 2<br />

M2,5x5 tief<br />

Technische Daten:<br />

82<br />

50<br />

DIN A3<br />

Blatt<br />

Messbereiche: 0,02; 0,05; 0,10Nm Option Drehzahl: 1 (n)<br />

1 2 3<br />

3 5<br />

2<br />

Speisespannung: 12V DC ±10% Drehzahl: bis 10 000 min-1 *<br />

Stromaufnahme: ca. 160mA Ausgang: Open- Collektor<br />

Signalanstieg 10-90% 2ms Interner Pull Up 10kΩ (5 V Pegel)<br />

Grenzfrequenz –3dB 200Hz Externer Pull Up 24 V max / 20mA<br />

Spannungsausgang: 0 bis ±10V Impulse/Umdrehung: 60<br />

Innenwiderstand: 100 Ω*<br />

Restwelligkeit: < 100mVss Option Drehwinkel: (w)<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

Besondere Merkmale:·<br />

• wartungsfrei<br />

• schleifringlose Signalübertragung<br />

• eingebauter Messverstärker<br />

• einfache Spannungsversorgung<br />

• universell einsetzbar<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Der Aufnehmer eignet sich aufgrund der kompakten<br />

Abmessungen und vielfältiger Montagemöglichkeiten für<br />

den Einsatz im Labor und für die Industrieumgebung. Die<br />

berührungslose Übertragung von Speisespannung und<br />

Messsignal ermöglicht einen verschleißarmen und wartungsfreien<br />

Dauerbetrieb. Der integrierte Messverstärker<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRFL-I bis DRFL-VIII<br />

mit Drehzahl- bzw. Drehwinkelmessung<br />

• kompakte Abmessungen<br />

• geringes Massenträgheitsmoment<br />

• Drehzahlmessung (optional)<br />

• Drehwinkelmessung (optional)<br />

liefert ein analoges, galvanisch getrenntes Ausgangssignal<br />

von 0 bis ±10V bei einer Speisespannung von 12V DC.<br />

Die Standardversion wird mit glatten Wellenenden ohne<br />

Passfedern geliefert, verschiedene Typen (siehe Tabelle)<br />

sind als Sonderausführung mit Passfedernuten lieferbar.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

74


A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

Mechanische 2 Abmessungen:<br />

3<br />

1 4 5<br />

6 7 8<br />

D3<br />

D2<br />

L3<br />

A1<br />

L1<br />

L4<br />

M1<br />

L<br />

P<br />

(optional)<br />

Typ DRFL-I DRFL-Ib DRFL-II<br />

Diese technische Unterlage darf Allgemein-<br />

Werkstück-<br />

Rohmaße<br />

ohne unsere Genemigung weder<br />

vervielfältigt noch Dritten zu- zu- toleranzen<br />

kanten<br />

DRFL-III gänglich gemacht werden. DRFL-VI DRFL-VII Werkstoff DRFL-VIII Gewicht<br />

Wir behalten uns alle Rechte vor. DIN ISO DIN 6784<br />

(siehe DIN 34)<br />

2768 mH<br />

Datum Name Benennung<br />

500/1000<br />

Gez. 12.03.12 T. Deininger 2000/3000<br />

Gepr. 12.03.12 T. Deininger DRFL-III<br />

10000/<br />

Messbereich:<br />

[Nm]<br />

0,05/0,1<br />

0,2/0,5/<br />

1<br />

2 1 /2/5/10 5/10/20<br />

30/50<br />

1 2 3 4<br />

Ind. Änderung<br />

Datum Nam.<br />

CAD-Zeichnung Maßstab<br />

1:1<br />

Abmessungen: Andere Messbereiche auf Anfrage<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

75<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

A2<br />

50/100/150<br />

200/300<br />

M2<br />

LK<br />

45°<br />

90°<br />

B<br />

Messseite<br />

H1<br />

H<br />

1300/1500 4000/5000 Maßzeichnung 15000/ für Datenblatt<br />

DIN A4<br />

Zeichnungsnummer<br />

20000<br />

F.173.99.990<br />

L [ mm ] 89 95 110 145 170 270 320 355<br />

B [ mm ] 28 36 42 56 88 105 168<br />

H [ mm ] 48,5 54 58 73 104 121 185<br />

H1 [ mm ] 14 18 21 28 44 52,5 84<br />

D1 g6 [ mm ] ø8 ø8 ø10 ø15 ø26 ø45 ø70 ø110<br />

D2 g6 [ mm ] ø5 ø6 ø10 ø15 ø26 ø45 ø70 ø110<br />

D3 –0,1 [ mm ] ø27 ø32 ø38 ø54 ø80 --- ---<br />

LK ±0,1 [ mm ] ø32 ø38 ø46 ø65 ø98 --- ---<br />

L1 62 68 79 72 84 95 121<br />

L2 10 14 18 30 45 85 110 115<br />

L3 11 14 18 30 45 85 110 115<br />

L4 66 72 83 78 90 --- ---<br />

A1 40 56 60 42 46 75 91<br />

A2 22 24 32 40 70 85 138<br />

M1 M3 x 5 tief M3 x 6 tief M3 x 6 tief M4 x 8 tief M6 x 12 tief M8 x 16 tief M10 x 16 tief<br />

M2 M3 x 6 tief M3 x 6 tief M3 x 6 tief M4 x 8 tief M6 x 12 tief --- ---<br />

P ( DIN 6885 )<br />

(optional)<br />

--- 2 x A3 x 3<br />

x 14<br />

2 x A5 x 5<br />

x 25<br />

2 x A8 x 7<br />

x 40<br />

4 x A14 x 9<br />

x 80<br />

--- ---<br />

Allgemeintoleranzen DIN 2768 - m<br />

Gewicht ca.: [g] 170 340 600 1300 4500 11500 33000<br />

n max.[1/min] 37000 26000 19000 13500 7900 6300 4000<br />

Bestellbeispiel : DRFL-III-100-A DRFL-III-100-n<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Messbereich 100 Nm Messbereich 100 Nm, Option Drehzahlmessung<br />

erhältliches Zubehör :<br />

Messkabel Auswertegeräte, Kupplungen<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Blatt<br />

1<br />

1<br />

Bl.


Technische Daten:<br />

Speisespannung: 12V DC ±10% Option Drehzahl: (n)<br />

Stromaufnahme: ca. 160mA Drehzahl: bis 10 000 min-1 *<br />

Signalanstieg 10-90% 2ms Ausgang: Open- Collektor<br />

Grenzfrequenz –3dB 200Hz (optional 1kHz) Interner Pull Up 10kΩ (5 V Pegel)<br />

Spannungsausgang: 0 bis ±10V Externer Pull Up 24 V max / 20mA<br />

Innenwiderstand: 100 Ω Impulse/Umdrehung: 60<br />

Restwelligkeit: < 100mVss<br />

Fehler für Nichtlinearität:


Anwendungsbeispiel:<br />

Bestellbeispiel : DRFL-III-100-n erhältliches Zubehör:<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Messbereich 100 Nm, Option Drehzahlmessung Messkabel, Auswertegeräte,<br />

Kupplungen<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

77<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Besondere Merkmale:·<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Die <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer der Serie DRBK eignen<br />

sich mit ihren kompakten Abmessungen und vielfältigen<br />

Montagemöglichkeiten für den Einsatz im Labor und für<br />

die Industrieumgebung. Die berührungslose Übertragung<br />

von Speisespannung und Messsignal ermöglicht einen<br />

verschleißarmen und wartungsfreien Dauerbetrieb.<br />

Für die unterschiedlichen Anwendungen sind diese Aufnehmer<br />

auch mit Drehzahlgeber erhältlich.<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRBK<br />

mit Drehzahlmessung<br />

Low-Cost-<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

kompakt - vielseitig - gut<br />

• Sehr kurze Bauweise<br />

• Großer Eingangsspannungsbereich<br />

• Strom- und Spannungsausgang<br />

• Messgenauigkeit:<br />

≤ 0,5% vom Messbereichsendwert<br />

• Messbereiche von 5 bis 1000 Nm<br />

• Berührungslose Messwertübertragung<br />

• Bewährte DMS Technik<br />

• eingebauter Messverstärker<br />

• Drehzahlmessung optional erhältlich<br />

• einfache Spannungsversorgung<br />

• universell einsetzbar<br />

Der integrierte Messverstärker liefert bei einer Speisespannung<br />

von 11,5-30V DC ein analoges Ausgangssignal<br />

von 0 bis ± 5V und einen Stromausgang von 10mA ±8 mA.<br />

Durch den breiten Eingangsspannungsbereich können die<br />

Aufnehmer direkt an einer SPS betrieben werden.<br />

Dieser Aufnehmer sollte nur zusammen mit den hierfür<br />

speziell entwickelten Kupplungen verwendet werden.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

78


Mechanische Abmessungen:<br />

1 2<br />

3<br />

4 5<br />

6 7<br />

D<br />

M<br />

L<br />

A1<br />

L1<br />

L2 L2<br />

1 2 3 4<br />

A2<br />

D<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

79<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

B<br />

Messseite<br />

Diese technische Unterlage darf<br />

ohne unsere Genemigung weder<br />

vervielfältigt noch Dritten zugänglich<br />

gemacht werden.<br />

Wir behalten uns alle Rechte vor.<br />

(siehe DIN 34)<br />

Allgemeintoleranzen<br />

DIN ISO<br />

2768 mH<br />

Werkstück- Rohmaße<br />

kanten<br />

Werkstoff<br />

DIN 6784<br />

Datum Name Benennung<br />

Gez. 19.06.07<br />

Gepr. 19.06.07<br />

T. Deininger<br />

K. Hauenst. DRBK5-20<br />

Messbereich: [Nm] 5/10/20 50/100/200 DIN 500/1000<br />

A3 Maßblatt<br />

Zeichnungsnummer<br />

Baugröße I II III<br />

Abmessungen:<br />

L [ mm ] 80 90 120<br />

Ø B [ mm ] 70 75 105<br />

H [ mm ] 72 77,5 97,5<br />

H1 ± 0,05 [ mm ] 28 30 40<br />

Ø D g6 [ mm ] 15 24 40<br />

L1 48 52 65<br />

L2 15 18 26<br />

A1 39 42 50<br />

A2 31 35 55<br />

M M4 x 6 tief M4 x 6 tief M5 x 10 tief<br />

Allgemeintoleranzen DIN 2768 - m<br />

Gewicht ca.: [ g ] 550 850 2400<br />

Drehzahl max.[1/ 22000 16000 9000<br />

min ]<br />

H1<br />

H<br />

F.337.00.020<br />

Ind. Änderung Datum Nam. CAD-Zeichnung Maßstab 1:1


Technische Daten:<br />

Speisespannung: 11,5 bis 30V DC Option Drehzahl: (n)<br />

Stromaufnahme: ca. 200mA Ausgang: Open- Collektor<br />

Signalanstieg 10-90% 1ms Interner Pull Up: 4,7kΩ (5 V Pegel)<br />

Grenzfrequenz –3dB 1kHz Externer Pull Up: 24 V max / 20mA<br />

Spannungsausgang: 0 bis ±5V Impulse/Umdrehung: 60<br />

Innenwiderstand: 100 Ω<br />

Stromausgang: 10 ± 8mA<br />

Bürde bei UB=12V 250 Ω<br />

Bürde bei UB=24V 500 Ω Bestellbeispiel :<br />

Restwelligkeit: < 100mVss<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

MODELL BKE<br />

TECHNISCHE INFORMATION<br />

PFN DIN 6885<br />

auf Wunsch an D1/2 Seite<br />

Kupplungen für<br />

Sensor DRBK<br />

Eigenschaften: ■ kompakte Bauform<br />

■ montagefreundlich<br />

■ geringer Einbauraum<br />

■ niedriges Trägheitsmoment<br />

■ preiswert<br />

Material: Balg aus hochelastischem Edelstahl,<br />

Nabenmaterial siehe Tabelle<br />

Aufbau: Mit Klemmnaben und einer<br />

seitlichen Schraube ISO 4762.<br />

Temperatur-<br />

bereich: -30 bis +100° C<br />

Demontagesystem optional:<br />

Zum möglichen Aufweiten der Bohrung<br />

während der Montage und Demontage<br />

Spiel: Durch kraftschlüssige Klemmverbindung<br />

absolut spielfrei<br />

Lebensdauer: Bei Beachtung der techn. Hinweise sind die<br />

Kupplungen dauerfest und wartungsfrei<br />

Passungsspiel: Welle-Nabeverbindung 0,01 - 0,05 mm<br />

Sonderlösungen: Wie andere Passungen, Passfedernuten,<br />

Modell BKE<br />

20<br />

Größe<br />

200 1000<br />

Sondermaterial und Bälge sind kurzfristig möglich.<br />

Weitere Anbindungsmöglichkeiten auf Anfrage.<br />

Nenndrehmoment (Nm) TKN 20 200 1000<br />

Bestellbeispiel<br />

Gesamtlänge (mm) A-1 Die Aussendurchmesser der Anschlusswellen<br />

sind durch den Aufnehmertyp festgelegt<br />

40 59 89<br />

Gesamtlänge Einbauraum (mm) -2 Ages 130 172 246<br />

Außendurchmesser (mm) B 49 66 110<br />

Passungslänge (mm) C 16,5 23 34<br />

Innendurchmesser<br />

möglich von Ø bis Ø H7 (mm) D1/2 15-28 24-35 40-60<br />

Innendurchmesser Messwelle Ø H7 DM 15 24 40<br />

Befestigungsschraube ISO 4762<br />

M5 M8 M12<br />

Anzugsmoment der<br />

Befestigungsschraube (Nm)<br />

E<br />

8 40 130<br />

Mittenabstand (mm) F 17 23 39<br />

Abstand (mm) G 6 9,5 13<br />

Trägheitsmoment (10¯³ kgm²) Jtotal 0,05 0,18 7,2<br />

Nabenmaterial AL AL Stahl<br />

Gewicht ca. (kg) 0,13 0,4 3,5<br />

Torsionssteife (10³ Nm/rad) CT 41,9 138 570<br />

Axial gesamt (mm)<br />

1 1,5 2<br />

Lateral gesamt (mm)<br />

max.<br />

Werte<br />

0,15 0,15 0,15<br />

Angular gesamt (°)<br />

1 1 1<br />

Axiale Federsteife (N/mm) Ca 55,8 153 148<br />

Laterale Federsteife (N/mm) Cr 3.710 11.000 9.010<br />

Max. Drehzahl<br />

(1/min) n 22.000<br />

16.000<br />

9.000<br />

Kompaktversion<br />

Modell<br />

Größe<br />

Bohrungs Ø DM H7<br />

(festgelegt durch Messwelle)<br />

Bohrungs Ø D1/2 H7<br />

Sonder z.B. Naben rostfrei<br />

BKE / 20 / 15 / 22 / XX<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

81<br />

Technische Änderungen vorbehalten


• Spielfrei<br />

• Drehsteif<br />

<strong>messtechnik</strong><br />

• kompakte Bauform<br />

• geringer Einbauraum<br />

Baugröße 32 und 48 Baugröße 65<br />

Stahl-Lamellenkupplung<br />

Modell SLR für Sensor DRBK<br />

Typ SLR 32 SLR 48 SLR65<br />

max. <strong>Drehmoment</strong> [Nm] 28 214 1142<br />

Gesamtlänge L [mm] 38,5 37 46<br />

Länge L1 [mm] 11 11 16<br />

Gesamtlänge mit Sensor LG [mm] 127 128 160<br />

Außendurchmesser D [mm] 95 135 190<br />

Lochkreisdurchmesser DL [mm] 68 100 160<br />

Bohrungsdurchmesser d1 [mm] 39 65 90<br />

Bohrungsdurchmesser d2 [mm] 15 24 40<br />

max. Drehzahl [min-1 ] 20.000 14.000 10.000<br />

SchraubenanzugsmomentTA 1 [Nm] 1,9 8,5 18<br />

SchraubenanzugsmomentTA 2 [Nm] 18 20 70<br />

Innengewinde M 4xM10 4xM12 8xM12<br />

max.Wellenversatz<br />

axial [mm]<br />

angular [Grad]<br />

1,25<br />

1<br />

1,75<br />

1<br />

1,75<br />

1<br />

Drehfedersteife [106Nm/rad] 0,15 0,25 0,95<br />

Trägheitsmoment [kgcm2 ] 14 50 350<br />

Gewicht [g] 1600 3700 9500<br />

LG<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

82<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Besondere Merkmale:·<br />

• wartungsfrei<br />

• schleifringlose Signalübertragung<br />

• eingebauter Messverstärker<br />

• einfache Spannungsversorgung<br />

• universell einsetzbar<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Der Aufnehmer eignet sich aufgrund der kompakten<br />

Abmessungen und vielfältiger Montagemöglichkeiten für<br />

den Einsatz im Labor und für die Industrieumgebung. Die<br />

berührungslose Übertragung von Speisespannung und<br />

2 - Messbereichs -<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRDL<br />

mit Drehzahl- bzw. Drehwinkelmessung<br />

• zwei Messbereiche<br />

• kompakte Abmessungen<br />

• geringes Massenträgheitsmoment<br />

• Drehzahlmessung (optional)<br />

• Drehwinkelmessung (optional)<br />

Messsignal ermöglicht einen verschleißarmen und wartungsfreien<br />

Dauerbetrieb. Der integrierte Messverstärker<br />

liefert ein analoges, galvanisch getrenntes Ausgangssignal<br />

von 0 bis ±10V bei einer Speisespannung von 12V DC.<br />

Speisespannung: 12V DC ±10% Option Drehzahl: (n)<br />

Stromaufnahme: ca. 200mA Drehzahl: bis 10 000 min-1 *<br />

Signalanstieg 10-90% 2ms Ausgang: Open- Collektor<br />

Grenzfrequenz –3dB 200Hz Interner Pull Up 10kΩ (5 V Pegel)<br />

Spannungsausgang: 0 bis ±10V Externer Pull Up 24 V max / 20mA<br />

Innenwiderstand: 100 Ω Impulse/Umdrehung: 60<br />

Restwelligkeit: < 100mVss<br />

Fehler für Nichtlinearität:


Mechanische Abmessungen:<br />

Typ DRDL-I DRDL-II DRDL-III DRDL-IV<br />

1.Messbereich: [Nm] 0,5/1/2 5/10/20/50 50/100/200/300 500/1000/1500<br />

2.Messbereich: [Nm] bei Bestellung wählbar (von 1/10 bis 1/2 des 1. Messbereichs)<br />

Abmessungen: andere Messbereiche auf Anfrage<br />

L [ mm ] 108 176 184 280<br />

L1 [ mm ] 76 113 92 107<br />

L2 [ mm ] 14 30 45 85<br />

L3 [ mm ] 14 30 45 85<br />

B [ mm ] 44 42 60 97<br />

H [ mm ] 65 65 75 106<br />

H1 [ mm ] 20 21 28 45<br />

D1 g6 [ mm ] Ø6 Ø15 Ø26 Ø45<br />

D2 g6 [ mm ] Ø6 Ø15 Ø26 Ø45<br />

A1 [ mm ] 60 80 70 70<br />

A2 [ mm ] 32 32 45 70<br />

M M3 x 6 tief M4 x 8 tief M5 x 10 tief M6 x 15 tief<br />

Allgemeintoleranzen DIN 2768-m<br />

Gewicht ca.: [ g ] 420 800 1500 5600<br />

Drehzahl max.[1/min ] 36000 19000 13500 7900<br />

Technische Daten:<br />

Typ<br />

1. Messbereich<br />

[Nm]<br />

Federkonstante<br />

C [Nm/rad]<br />

Die Werte für Axial- und Radiallast gelten für das nicht fixierte Gehäuse<br />

Massenträgheitsmoment<br />

J [g•cm²]<br />

Zulässige<br />

Axiallast [N]<br />

Zulässige<br />

Radiallast [N]<br />

0,5 32 16 120 1,8<br />

DRDL-I<br />

1 59 18 280 3,4<br />

2 130 18 349 6,9<br />

5 508 126 880 10<br />

DRDL-II<br />

10<br />

20<br />

1183<br />

2318<br />

127<br />

127<br />

1300<br />

1300<br />

20<br />

40<br />

50 4322 130 1300 103<br />

50 9488 905 1820 77<br />

DRDL-III<br />

100<br />

200<br />

20354<br />

37724<br />

911<br />

927<br />

1820<br />

1820<br />

153<br />

309<br />

300 49069 945 1820 461<br />

500 161773 10677 4560 414<br />

DRDL-IV 1000 280730 10813 4560 829<br />

1500 350925 10974 4560 1199<br />

Bestellbeispiel : DRDL-III-100-10-n<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Messbereich 100 Nm / 10 Nm, Option Drehzahlmessung<br />

erhältliches Zubehör :<br />

Messkabel Auswertegeräte, Kupplungen<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

84


<strong>messtechnik</strong><br />

Besondere Merkmale:·<br />

• wasserdicht (IP 67)<br />

• schleifringlose Signalübertragung<br />

• eingebauter Messverstärker<br />

• einfache Spannungsversorgung<br />

• universell einsetzbar<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Die <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer der Serie DRWPL sind<br />

mit mehreren Dichtungen ausgestattet, sodass sie der<br />

Schutzart IP67 entsprechen. Für die unterschiedlichen<br />

Anwendungen sind diese Aufnehmer auch mit Drehzahl-<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRWPL (wasserdicht IP 67)<br />

mit Drehzahl- bzw. Drehwinkelmessung<br />

• kompakte Abmessungen<br />

• geringes Masseträgheitsmoment<br />

• Drehzahlmessung (optional)<br />

• Drehwinkelmessung (optional)<br />

oder Drehwinkelgeber erhältlich.<br />

Der integrierte Messverstärker liefert ein analoges,<br />

galvanisch getrenntes Ausgangssignal von 0 bis ± 10V bei<br />

einer Speisespannung von 12V DC.<br />

Speisespannung: 12V DC ±10% Option Drehzahl: (n)<br />

Stromaufnahme: ca. 200mA Drehzahl: bis 10 000 min-1 *<br />

Signalanstieg 10-90% 2ms Ausgang: Open- Collektor<br />

Grenzfrequenz –3dB 200Hz Interner Pull Up 10kΩ (5 V Pegel)<br />

Spannungsausgang: 0 bis ±10V Externer Pull Up 24 V max / 20mA<br />

Innenwiderstand: 100 Ω Impulse/Umdrehung: 60<br />

Restwelligkeit: < 100mVss<br />

Fehler für Nichtlinearität:


Mechanische<br />

Abmessungen:<br />

Typ DRWPL-I DRWPL-II DRWPL-III DRWPL-IV<br />

Messbereich: [Nm] 0,1/0,2/0,5 /1 /2 5/10/20/50 50/100/200/300 500/1000/1500<br />

Abmessungen: andere Messbereiche auf Anfrage<br />

L [ mm ] 103 160 205 310<br />

L1 [ mm ] 74 92 105 126<br />

L2 [ mm ] 11 30 45 85<br />

L3 [ mm ] 11 30 45 85<br />

B [ mm ] 30 50 77 120<br />

H [ mm ] 53 68 95 112<br />

H1 [ mm ] 15 25 40 52<br />

D1 Ø g6 [ mm ] 6 15 26 45<br />

D2 Ø g6 [ mm ] 6 15 26 45<br />

A1 [ mm ] 68 82 95 105<br />

A2 [ mm ] 24 40 68 105<br />

M M3 x 5 tief M4 x 8 tief M4 x 8 tief M6x10 tief<br />

Gewicht ca.: [ g ] 280<br />

Allgemeintoleranzen DIN2768-m<br />

920 4925 8000<br />

Drehzahl max.[1/min ] 20.000 10.000 5.000 1.900<br />

Technische Daten:<br />

Typ<br />

DRWPL-I<br />

DRWPL-II<br />

DRWPL-III<br />

DRWPL-IV<br />

Messbereich<br />

[Nm]<br />

Die Werte für Axial- und Radiallast gelten für das nicht fixierte Gehäuse<br />

Federkonstante<br />

C [Nm/rad]<br />

Massenträgheitsmoment<br />

J [g•cm²]<br />

Zulässige<br />

Axiallast [N]<br />

Zulässige<br />

Radiallast [N]<br />

0,1 390 35 140 1,5<br />

0,2 390 35 140 1,5<br />

0,5 400 35 160 2<br />

1 470 35 210 3,5<br />

2 600 35 210 6,5<br />

5 935 220 930 10<br />

10 2020 225 930 20<br />

20 3630 225 930 50<br />

50 5810 230 930 110<br />

50 11030 1560 1820 60<br />

100 22200 1570 1820 130<br />

200 37400 1600 1820 250<br />

300 45800 1630 1820 380<br />

500 204847 11820 4160 522<br />

1000 288551 12053 4160 1019<br />

1500 325736 12319 4160 1502<br />

Bestellbeispiel : DRWPL-I-0,2-w-2,5m mit freien Leitungsenden<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer Messbereich 0,2 Nm, Option Drehwinkelmessung, 2,5m Messkabel<br />

erhältliches Zubehör : Auswertegeräte, Kupplungen<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

86


<strong>messtechnik</strong><br />

Technische Daten:<br />

<strong>Drehmoment</strong>aufnehmer<br />

Typ DRDML, DRDMS, DRDMN<br />

zur mechanischen Anbindung an Maxon Getriebe<br />

mit berührungsloser Messwerterfassung<br />

Speisespannung: 12V DC +-10%<br />

Stromaufnahme: ca. 120mA<br />

Signalanstieg 10-90%: 1ms (1kHz)<br />

Spannungsausgang: 0- ±10V<br />

Innenwiderstand: 100 Ω<br />

Restwelligkeit: < 100mVss<br />

Fehler für Nichtlinearität:


Typ DRDML<br />

mit zylindrischen Wellenenden<br />

Mechanische Abmessungen:<br />

Typ DRDML-26* DRDML-42<br />

Passend für Getriebe GP26B GP42C<br />

Messbereich [Nm] 0,5/1/2 5/10/15/20<br />

Abmessungen Andere Messbereiche auf Anfrage<br />

L [mm] 73,5 109,4<br />

B [mm] 26 45<br />

H [mm] 38 62<br />

D1 [mm] ø16,5 ø32<br />

D2 [mm] ø8 ø15<br />

D3 [mm] ø5 ø10<br />

L1 [mm] 56 72<br />

L2 [mm] 2 3<br />

L3 [mm] 13,5 28,4<br />

L4 [mm] 12,8 18<br />

L5 [mm] 12,8 ---<br />

H1 [mm] 4,5 ---<br />

LK [mm] ø20 ø38<br />

M [mm] M3 x 5 tief M4 x 6 tief<br />

P [DIN 6885] --- A3 x 3 x 14<br />

Allgemeintoleranzen DIN 2768-m<br />

Gewicht ca. [g] 120 740<br />

Drehzahl max. [1/min] 25.000 10.000<br />

*Zusatzelektronik im Messkabel integriert<br />

Technische Daten:<br />

Typ Federkonstante<br />

C[Nm/rad]<br />

Masseträgheits-<br />

moment J [g•cm²]<br />

Zulässige<br />

Axiallast[N]<br />

Zulässige<br />

Radiallast[N]<br />

DRDML-26-0,5 110 1,3 190 6<br />

DRDML-26-1 110 1,3 190 6<br />

DRDML-26-2 250 1,3 190 12<br />

DRDML-42-5 870 60 320 17<br />

DRDML-42-10 2000 60 320 34<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

88


Typ DRDMS<br />

mit 1/4“ Normsechskant<br />

Mechanische Abmessungen:<br />

Typ DRDMS-22* DRDMS-32 DRDMS-42<br />

Passend für Getriebe GP22A GP32A GP42C<br />

Messbereich [Nm] 0,5/1 1/2/5 5/10/15/20<br />

Abmessungen Andere Messbereiche auf Anfrage<br />

L [mm] 91 86,3 109,4<br />

B [mm] 22 32 45<br />

H [mm] 35,5 49 62<br />

D1 [mm] ø19 ø22 ø32<br />

L1 [mm] 55 60 72<br />

L2 [mm] 2 2 3<br />

L3 [mm] 34 26,3 28,4<br />

LK [mm] ø14 ø26 ø38<br />

M [mm] M2 x 4 tief (3x180°) M3 x 5 tief M4 x 6 tief<br />

Allgemeintoleranzen DIN 2768-m<br />

Gewicht ca. [g] 130 320 740<br />

Drehzahl max. [1/min] 25.000 20.000 10.000<br />

*Zusatzelektronik im Messkabel integriert<br />

Technische Daten:<br />

Typ Federkonstante<br />

C[Nm/rad]<br />

Masseträgheits-<br />

moment J [g•cm²]<br />

Zulässige<br />

Axiallast[N]<br />

Zulässige<br />

Radiallast[N]<br />

DRDMS-22-0,5 90 0,5 90 6<br />

DRDMS-22-1 90 0,5 90 6<br />

DRDMS-32-1 270 5 230 8<br />

DRDMS-32-2 270 5 230 8<br />

DRDMS-32-5 700 5 230 20<br />

DRDMS-42-5 880 60 320 20<br />

DRDMS-42-10 2050 60 320 38<br />

DRDMS-42-15 3100 60 320 55<br />

DRDMS-42-20 4100 60 320 75<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

89<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mechanische Abmessungen:<br />

Technische Daten:<br />

Typ DRDMN<br />

mit Normvierkant<br />

Typ DRDMN-62<br />

Passend für Getriebe GP62<br />

Abtriebsvierkant 3/8“<br />

Messbereich [Nm] 10/20/50<br />

Abmessungen Andere Messbereiche auf Anfrage<br />

L [mm] 123,4<br />

B [mm] 62<br />

H [mm] 76<br />

D1 [mm] ø40<br />

D2 [mm] ø17<br />

L1 [mm] 81<br />

L2 [mm] 4<br />

L3 [mm] 26,4<br />

LK [mm] ø52<br />

M [mm] M5 x 10 tief<br />

Allgemeintoleranzen DIN 2768-m<br />

Gewicht ca. [g] 1.000<br />

Drehzahl max. [1/min] 10.000<br />

Typ Federkonstante<br />

C[Nm/rad]<br />

Masseträgheits-<br />

moment J [g•cm²]<br />

Zulässige<br />

Axiallast[N]<br />

Zulässige<br />

Radiallast[N]<br />

DRDMN-62-10 2200 130 1300 35<br />

DRDMN-62-20 4300 130 1300 70<br />

DRDMN-62-50 8000 130 1300 190<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

90


<strong>messtechnik</strong><br />

• spielfreie winkelsynchrone Übertragung<br />

• bestmöglicher Ausgleich von Fluchtungsfehlern<br />

Kupplung<br />

Modell BKNS<br />

• sehr große Drehfedersteife, kleinste Rückstellkräfte<br />

• schwingungsdämpfend<br />

• idealer Einsatz für Meßaufgaben<br />

• Ausführung mit Nickelbalg und Schraubnaben<br />

Typ BKNS 1223 BKNS 1730 BKNS 2533<br />

max. <strong>Drehmoment</strong> [Ncm] 13 39 328<br />

Gesamtlänge L [mm] 23±1 31±1 33±1<br />

Außendurchmesser D [mm] 12 17 25<br />

Bohrungsdurchmesser d1, d2 [mm] 2-6 4-10 6-12<br />

max. Drehzahl [min-1 ] 10.000 10.000 10.000<br />

Gewindestifte E M 2,5x4 M 3x4 M 3x4<br />

max. M der Schrauben [Ncm] 79 132 132<br />

radial [mm] ±0,54 ±0,72 ±0,46<br />

max. Wellenversatz axial [mm] ±2,29 ±3,09 ±2,77<br />

angular [Grad] ±15 ±14 ±8<br />

Drehfedersteife [Nm/rad] 28 80 462<br />

Radialfedersteife [N/mm] 4,2 5,8 38,1<br />

Trägheitsmoment [gcm2 ] 1,85 3,81 16,1<br />

Gewicht [g] 10 10 19,5<br />

Werkstoff<br />

Flansch<br />

Balg<br />

Edelstahl Aluminium eloxiert<br />

Nickel<br />

Die genannten technischen Daten gelten für eine gleichförmige Belastung.<br />

Bestellbeispiel: BKNS 1223 /03/04<br />

Typ d1 d2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

91<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

• spielfreie winkelsynchrone Übertragung<br />

• bestmöglicher Ausgleich von Fluchtungsfehlern<br />

Kupplung<br />

Modell BKNK<br />

• sehr große Drehfedersteife, kleinste Rückstellkräfte<br />

• schwingungsdämpfend<br />

• idealer Einsatz für Meßaufgaben<br />

• Ausführung mit Nickelbalg und Klemmnaben<br />

Typ BKNK 1733 BKNK 2537<br />

max. <strong>Drehmoment</strong> [Ncm] 39 328<br />

Gesamtlänge L [mm] 33±1 37±1<br />

Außendurchmesser D [mm] 16,3 25<br />

Bohrungsdurchmesser d1, d2 [mm] 3-6 6-12<br />

max. Drehzahl [min-1 ] 10.000 10.000<br />

Zylinderschraube E M 2x6 M 2,5x8<br />

max. M der Schrauben [Ncm] 35 66<br />

radial [mm] ±0,72 ±0,46<br />

max. Wellenversatz axial [mm] ±3,09 ±2,77<br />

angular [Grad] ±14 ±8<br />

Drehfedersteife [Nm/rad] 80 462<br />

Radialfedersteife [N/mm] 5,8 38,1<br />

Trägheitsmoment [gcm2 ] 4,89 25,4<br />

Gewicht [g] 11,5 28,5<br />

Werkstoff<br />

Flansch<br />

Balg<br />

Aluminium eloxiert<br />

Nickel<br />

Die genannten technischen Daten gelten für eine gleichförmige Belastung.<br />

Bestellbeispiel: BKNK 1733 /03/04<br />

Typ d1 d2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

92


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell FSXK<br />

• spielfreie winkelsynchrone Übertragung von Drehbewegungen<br />

• sehr große Drehfedersteife, kleine Rückstellkräfte<br />

• äußerst robuste Federmembranen aus Edelstahl<br />

• guter Ausgleich aller Fluchtungsfehler, schwingungsdämpfend<br />

• bewährt auch in kritischen Anwendungen<br />

Typ FSXK 2213 FSXK 3019<br />

max. <strong>Drehmoment</strong> [Ncm] 20 80<br />

Gesamtlänge L [mm] 23±1 33±1<br />

Außendurchmesser D [mm] 22 30<br />

Bohrungsdurchmesser d1, d2 [mm] 2-4 3-8<br />

max. Drehzahl [min-1 ] 10.000 12.000<br />

Zylinderschraube E M 1,6x8/DIN 84 M 2,5x10/DIN 912<br />

max. M der Schrauben [Ncm] 20 80<br />

radial [mm] ±0,3 ±0,4<br />

max. Wellenversatz axial [mm] ±0,3 ±0,4<br />

angular [Grad] ±2 ±3<br />

Drehfedersteife [Nm/rad] 14 150<br />

Radialfedersteife [N/mm] 3 6<br />

Trägheitsmoment [gcm2 ] 3,2 19<br />

Gewicht [g] 9,5 16<br />

Werkstoff<br />

Flansch<br />

Federscheibe<br />

Aluminium eloxiert<br />

rostfreier Stahl<br />

Die genannten technischen Daten gelten für eine gleichförmige Belastung.<br />

Bestellbeispiel: FSXK 3019/03/04<br />

Typ d1 d2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

93<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell MK 1<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

94


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell MK 2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

95<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell MK 4<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

96


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell MK 5<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

97<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell BKL<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

98


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell BK 2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

99<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell BKH<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

100


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell BK 3<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

101<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell BK 5<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

102


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell SK 2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

103<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell SK 3<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

104


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell SK 5<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

105<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

106


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell EKL<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

107<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell EK1<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

108


<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

109<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell EK 2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

110


<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

111<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell EKH<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

112


<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

113<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Kupplung<br />

Modell ES 2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

114


<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

115<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

• hohe Drehfedersteifigkeit<br />

• extrem hohe Wechselmomente<br />

• geringe Massenträgheit<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Ganzstahlkupplung<br />

Modell ROBA-DS<br />

Größe 64 100 160 180 300 500 850 1400 2200<br />

Nennmoment T KN [Nm] 720 1000 1600 2100 3500 5800 9500 15000 24000<br />

Stoßmoment T KS [Nm] 1080 1500 2400 3150 5250 8700 14250 22500 36000<br />

max. Drehzahl [min -1 ] 8500 7300 6200 7300 6200 5200 4400 3800 3300<br />

max.<br />

Wellenversatz<br />

axial [mm] 1,8 2,1 2,5 1,0 1,2 1,4 1,6 1,9 2,2<br />

radial nur bei Zweigelenkkupplung<br />

∆ K r<br />

[mm]<br />

0,45 0,45 0,55 0,25 0,25 0,35 0,4 0,5 0,55<br />

Drehfedersteife Torsion<br />

Eingelenkkupplung [103Nm/rad] 748 1135 1920 3000 3480 11900 20600 30150 46800<br />

Drehfedersteife Torsion<br />

Zweigelenkkupplung [103Nm/rad] 374 568 960 1500 1740 5950 10300 15075 23400<br />

Massenträgheitsmoment<br />

Eingelenkkupplung [10-3kgm2 ]<br />

6 13 26 32 69 183 422 903 1579<br />

Massenträgheitsmoment<br />

Zweigelenkkupplung [10-3kgm2 ]<br />

9 19 39 39 84 219 512 1001 1952<br />

Gewicht Eingelenkkupplung [kg] 4 6 9 11 17 31 50 78 106<br />

Gewicht Zweigelenkkupplung [kg] 6 9 13 13 20 37 62 98 133<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

116


Eingelenkkupplung Zweigelenkkupplung<br />

Größe 64 100 160 180 300 500 850 1400 2200<br />

Länge Eingelenkkupplung L [mm] 109,6 120 131,6 141,2 161,2 202 244 276 317,8<br />

Länge Zweigelenkkupplung L2 [mm] 216 246 260 172,4 194,4 242 295 334 383,6<br />

Länge Nabe l1 50 55 60 65 75 95 115 130 150<br />

Außendurchmesser D [mm] 123 143 167 143 167 198 234 274 314<br />

Durchmesser Nabe d2 [mm] 84 104 118 141 164 198 134 274 314<br />

Innendurchmesser<br />

Verbindungsplatte d3 [mm]<br />

51 66 76 54 61 66 76 86 110<br />

minimale Nabenbohrung ds [mm] 30 35 40 42 50 60 70 80 100<br />

maximale Nabenbohrung ds [mm] 45 55 65 75 85 100 120 140 170<br />

Kopf k [mm] 4 5,5 5,5 5,3 5,3 6,4 7,5 8,8 8,8<br />

Winkel α [Grad] 1 1 1 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5<br />

Winkel β [Grad] 2 2 2 1 1 1 1 1 1<br />

Abstand Lamellenpaket S [mm] 9,6 10 11,6 11,2 11,2 12 14 16 17,8<br />

Abstand U [mm] 10 10 12 14 16 18 20 22 25<br />

Abstand U1 [mm] 37,2 38 45,2 42,4 44,4 52 65 74 83,6<br />

Bestellbeispiel:<br />

Roba-DS 64/950.220/32/42<br />

Größe Eingelenkkupplung 0 Bohrung Bohrung<br />

Zweigelenkkupplung 1 Nabe 1 Nabe 2<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

117<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

• hohe Drehfedersteifigkeit<br />

• extrem hohe Wechselmomente<br />

• geringe Massenträgheit<br />

Ganzstahlkupplung mit Flansch<br />

Modell ROBA-DS<br />

Größe 16 25 40 64 100 160 180 300 500 850 1400 2200<br />

Nennmoment T [Nm] KN<br />

190 290 450 720 1000 1600 2100 3500 5800 9500 15000 24000<br />

Stoßmoment T [Nm] KS<br />

285 435 675 1080 1500 2400 3150 5250 8700 14250 22500 36000<br />

max. Drehzahl [min-1 ] 13600 11800 10100 8500 7300 6200 7300 6200 5200 4400 3800 3300<br />

max.<br />

Wellenversatz<br />

axial [mm] 1,1 1,3 1,5 1,8 2,1 2,5 1,0 1,2 1,4 1,6 1,9 2,2<br />

radial nur bei<br />

Zweigelenkkupplung<br />

∆ K r<br />

[mm]<br />

Drehfedersteife TorsionEingelenk-<br />

kupplung [10 3 Nm/rad]<br />

Drehfedersteife TorsionZweigelenk-<br />

kupplung [10 3 Nm/rad]<br />

MassenträgheitsmomentEingelenk-<br />

kupplung [10 -3 kgm 2 ]<br />

MassenträgheitsmomentZweigelenk-<br />

kupplung [10 -3 kgm 2 ]<br />

Gewicht Eingelenkkupplung<br />

[kg]<br />

Gewicht Zweigelenkkupplung<br />

[kg]<br />

0,3 0,3 0,4 0,45 0,45 0,55 0,25 0,25 0,35 0,4 0,5 0,55<br />

145 280 301 748 1135 1920 3000 3480 11900 20600 30150 46800<br />

72,5 140 150,5 374 567,5 960 1500 1740 5950 10300 15075 23400<br />

0,6 1,2 2,3 5,2 11 24 24 51 79 183 394 844<br />

0,9 1,7 3,6 8,2 16,5 37 30 65 115 273 592 1217<br />

1 1,5 2 3,2 4,7 7,5 7,1 11,5 22 35 55 78<br />

1,3 2 2,7 4,6 7 11 9,4 15 28 47 74 105<br />

Bestellbeispiel:<br />

Roba-DS 64/950.260/32<br />

Größe Eingelenkkupplung 0 Bohrung<br />

Zweigelenkkupplung 1 Nabe<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

118


Eingelenkkupplung Zweigelenkkupplung<br />

Größe 16 25 40 64 100 160 180 300 500 850 1400 2200<br />

Länge Eingelenkkupplung<br />

L [mm]<br />

54,1 62,2 71,4 79,6 85 99,6 99,2 113,2 143 173 197 223,8<br />

Länge Zweigelenkkupplung<br />

L2 [mm]<br />

76,2 81,4 93,8 107,2 113 133,2 130,4 146,4 183 224 255 284,6<br />

Länge Nabe l1 35 40 45 50 55 60 65 75 95 115 130 150<br />

Außendurchmesser D [mm] 77 89 104 123 143 167 143 167 198 234 274 314<br />

Durchmesser Flansch D1<br />

[mm]<br />

77 89 104 123 143 167 153 178 210 250 290 336<br />

Durchmesser Nabe d2 [mm] 53 64 74 84 104 118 141 164 198 134 274 314<br />

Innendurchmesser<br />

Verbindungsplatte d3 [mm]<br />

33 41 46 51 66 76 54 61 66 76 86 110<br />

Durchmesser d4 [mm] 40 50 60 70 85 100 77 92 112 132 150 170<br />

Durchmesser ZH7 [mm] 45 55 65 75 92 105 85 100 120 140 160 180<br />

Durchmesser Lochkreis TK<br />

[mm]<br />

62 75 86 103 116 140 125 150 175 210 240 275<br />

Bohrungen Lochkreis a 6xM8 6xM8 6xM10 6xM10 6xM12 6xM14 8xM12 8xM16 8xM16 8xM20 8xM24 8xM30<br />

min. Nabenbohrung ds [mm] 14 20 25 30 35 40 42 50 60 70 80 100<br />

max. Nabenbohrung ds [mm] 26 36 45 45 55 65 75 85 100 120 140 170<br />

Kopf k [mm] 3,5 3,5 3,5 4 5,5 5,5 5,3 5,3 6,4 7,5 8,8 8,8<br />

Winkel α [Grad] 1 1 1 1 1 1 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5<br />

Winkel β [Grad] 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1<br />

Abstand Lamellenpaket<br />

S [mm]<br />

7,1 7,2 8,4 9,6 10 11,6 11,2 11,2 12 14 16 17,8<br />

Abstand f [mm] 4 4 4 5 5 5 6 6 6 6 6 6<br />

Abstand U [mm] 7 7 8 10 10 12 14 16 18 20 22 25<br />

Abstand U1 [mm] 26,2 26,4 30,8 37,2 38 45,2 42,4 44,4 52 65 74 83,6<br />

Abstand U2 [mm] 15 15 18 20 20 28 23 27 36 44 51 56<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

119<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Die <strong>ETH</strong> Komplettlösung zur Erfassung von <strong>Drehmoment</strong>,<br />

das zum öffnen bzw. schließen von Schraubverschlüssen<br />

aufgebracht werden muss beinhaltet unbestechliche<br />

Messtechnik, bestehend aus dem Auswertegerät GMV2,<br />

der Prüf-einrichtung VPH sowie dem Messkabel. Das<br />

GMV2 ist ein Mikroprozessorgesteuertes Meßgerät<br />

mit einer mehrsprachigen, menügeführten Bedienung,<br />

die in einfachen Schritten erfolgt. Es verfügt über einen<br />

Speicher für 1000 Messwerte und 50 Parametersätze.<br />

Meßwerte können mit Datum und Uhrzeit abgespeichert<br />

und direkt ausgedruckt werden. Auch die Ausgabe der<br />

Messwerte an einen PC, ist durch die eingebaute RS232C<br />

Schnittstelle bis 19200 Baud möglich. Der sichere Betrieb<br />

im Werk wird durch das EMV- dichte Gehäuse gewährleistet.<br />

Kundenspezifische Software oder Funktionen können auf<br />

Wunsch realisiert werden.<br />

Komplettlösung zur<br />

Prüfung von<br />

Schraubverschlüssen<br />

Als Option bietet <strong>ETH</strong> Steuer- Ein- und Ausgänge z.B. für<br />

externe Signalisierung bei über- bzw. unterschreiten des<br />

Grenzwertfensters.<br />

Die Prüfeinrichtung VPH besteht aus einem zentrisch<br />

spannenden Parallelschraubstock, auf dessen Backen<br />

Spannbolzen quer verschoben und arretiert werden können.<br />

Somit ist es möglich auch Behältnisse mit exzentrisch<br />

angeordneten Schraubverschlüssen zu Prüfen. Der sogenannte<br />

Galgen dient zur Ausrichtung des Verschlusses<br />

auf den Drehmittelpunkt. Unter dem Schraub-stock<br />

befindet sich ein Reaktionsdrehmoment-aufnehmer. Er<br />

wurde konzipiert um nicht rotierende <strong>Drehmoment</strong>e ohne<br />

Einfluß von Axial- und Biegekräften messen zu können.<br />

Durch seine Spezialbauweise ist eine verhältnismäßig<br />

große Sicherheit gegenüber Überlast möglich.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

120


Technische Daten:<br />

Prüfeinrichtung:<br />

Meßbereich: 5;10;20 Nm<br />

Überlastbarkeit: 500 %<br />

Signalanstieg 10- 90 %: 0,5ms (2 kHz)<br />

Fehler für Nichtlinearität:


<strong>messtechnik</strong><br />

·Prüfeinrichtung bestehend aus:<br />

1 GMV2·<br />

1 <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer DRFL-II-20-w·<br />

1 Elastomerkupplung Typ EK·<br />

3 Metallbalgkupplungen Typ BK·<br />

1 Prüflingsaufnahme mit 3 Paar Klemmbacken·<br />

1 Maxon Motor-Getriebe Kombination·<br />

1 Motorsteuerung<br />

Kundenspezifische Prüfeinrichtung<br />

zur Überprüfung der<br />

Klemmkraft einer Pressung<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

122


<strong>messtechnik</strong><br />

·Prüfeinrichtung bestehend aus:<br />

1 GMV2·<br />

1 Barcode-Scanner·<br />

1 DRT1 mit 2Nm und einem VS-DRT1·<br />

1 DRT1 mit 5Nm und einem VSV1 6Nm 360°·<br />

1 DRT1 mit 10Nm und einem VSV1 12Nm 360°<br />

Tragbare Prüfeinrichtung<br />

zur Überprüfung von<br />

Elektroschraubern<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

123<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

·Prüfeinrichtung bestehend aus:<br />

1 GMV2·<br />

·1 DPFR-002<br />

·1 <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer DRFL-II-50-w<br />

1 Sicherheitskuplung Typ SK<br />

1 Maxon Motor-Getriebe Kombination<br />

Prüfeinrichtung zur<br />

Dämpferprüfung in einem<br />

Temperaturschrank<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

124


<strong>messtechnik</strong><br />

·Prüfeinrichtung bestehend aus:<br />

1 GMV2·<br />

1 <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer DRT2p-300·<br />

1 Prüflingsaufnahme mit elektrischem Hubzylinder<br />

1 Maxon Motor-Getriebe Kombination·<br />

1 Motorsteuerung·<br />

1 Handgehaltenes Bedienteil<br />

Prüfeinrichtung<br />

zur Prüfung von<br />

Aluminium-Druckgussteilen<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

125<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

·Prüfeinrichtung bestehend aus:<br />

1 Handgehaltene Prüfvorrichtung mit Anzeigen für<br />

<strong>Drehmoment</strong> und Drehzahl und Maxon<br />

Motor-Getriebe Kombination·<br />

1 Motorsteuerung·<br />

Prüfeinrichtung zur<br />

Reibwertprüfung an Getrieben<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

126


<strong>messtechnik</strong><br />

·Prüfeinrichtung bestehend aus:<br />

1 GMV2·<br />

1 <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer DRFL-I-1,3-w<br />

1 Prüflingsaufnahme mit manuellem Auswurf·<br />

1 Motor-Getriebe Kombination·<br />

Prüfeinrichtung zur<br />

Festigkeitsprüfung von<br />

Kunststoffdeckeln<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

127<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

·Prüfeinrichtung bestehend aus:<br />

1 GMV2·<br />

1 <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer DRFS0,6-1/4“-n-S8<br />

1 Elektroschrauber mit Handstart / ESD, Pistolengriff<br />

Prüfeinrichtung zur<br />

Überprüfung von<br />

Gewindespindeln<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

128


<strong>messtechnik</strong><br />

·Prüfeinrichtung bestehend aus:<br />

1 GMV2· mit optischer Anzeige IO-NIO<br />

1 <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer DRDM42-6-038<br />

1 Motor-Getriebe-Encoder Kombination<br />

Prüfeinrichtung zur<br />

Reibwertmessung an<br />

Kegelradgetrieben<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

129<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

·Prüfeinrichtung bestehend aus:<br />

1 GMV2· mit integrierter IO/NIO Anzeige<br />

1 <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer DRDM-62<br />

1 Motor-Getriebe Kombination<br />

1 Motorsteuerung im GMV2 integriert<br />

Prüfeinrichtung zum<br />

Einstellen des Reibmomentes<br />

an Getrieben<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

130


<strong>messtechnik</strong><br />

Prüfeinrichtung zum<br />

Kalibrieren und Justieren von<br />

mechanischen Fadenbremsen<br />

Prüfling<br />

·Funktionsbeschreibung:<br />

Der Prüfling wird in die Prüflingsaufnahme, welche auf einem pneumatischen Schlitten montiert ist, eingesetzt.<br />

Durch Betätigen eines Taster fährt der Prüfling in den laufenden Riemenantrieb. Der Prüfling wird nun in verschiedenen<br />

Raststellungen geprüft, die Umschaltung der einzelnen Paramtersätze ist über einen Drehschalter realisiert.<br />

In jeder einzelnen Raststellung wird eine IO/NIO Aussage über die auf dem GMV2 montierte Lichtsäule optisch angezeigt.<br />

Nach bestandener Prüfung wird der Schlitten wieder ausgefahren und der nächste Prüfling kann eingelegt<br />

werden. Ein Drehzahlregler sowie ein EIN/AUS-Schalter für den Antrieb sind ebenfalls in der Umschaltbox unter<br />

dem GMV2 integriert. Die gesamte Prüfeinheit ist fahrbar und auf einer höhenverstellbaren Hubeinheit moniert.<br />

Das GMV2 und die Umschaltbox sind in den Profilen ebenfalls höhenverstellbar befestigt.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

131<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Prüfeinrichtung zum<br />

Kalibrieren und Justieren von<br />

elektrischen Fadenbremsen<br />

Prüfling<br />

·Funktionsbeschreibung:<br />

Der Prüfling wird in die Prüflingsaufnahme über Kopf in den laufenden Antrieb eingesetzt und an der Prüfeinrichtung<br />

eingesteckt. Über eine Vorauswahl kann an der Umschaltbox unter dem GMV2 zwischen Rechts- und<br />

Linkslauf ausgewählt werden. Dabei wird automatisch der über einen Codierschalter vorgewählte Parametersatz<br />

umgeschaltet. Durch einen Drehknopf kann nun der Bremsstrom und die Prüfdrehzahl eingestellt werden. Alle<br />

Messwerte, <strong>Drehmoment</strong>, Drehzahl und Prüfstrom, werden im GMV2 angezeigt. Durch die auf dem GMV2 montierte<br />

Lichtsäule wird eine IO/NIO Aussage über den Prüfling optisch angezeigt.<br />

Die gesamte Prüfeinheit ist fahrbar und auf einer höhenverstellbaren Hubeinheit moniert. Das GMV2 und die Umschaltbox<br />

sind in den Profilen ebenfalls höhenverstellbar befestigt.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

132


<strong>messtechnik</strong><br />

·Prüfeinrichtung bestehend aus:<br />

1 GMV2 mit integrierter IO/NIO Anzeige<br />

1 <strong>Drehmoment</strong>aufnehmer DREC 50<br />

1 Motor-Getriebe Kombination<br />

1 Motorsteuerung im GMV2 integriert<br />

Prüfeinrichtung zum<br />

Einstellen des Reibmomentes<br />

an Getrieben<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

133<br />

Technische Änderungen vorbehalten


<strong>messtechnik</strong><br />

Prüfeinrichtung zur<br />

Überprüfung des Reibmomentes<br />

an PKW-Achsen<br />

·Funktionsbeschreibung:<br />

Die fahrbare Prüfeinrichtung kann direkt über die Radmuttern an ein beliebiges Rad am PKW angebracht werden.<br />

Die Höhen- und Neigungsverstellung ermöglicht eine optimale Ausrichtung am Rad.<br />

Zusätzlich wird dies noch durch 3 Näherungssensoren unterstützt.<br />

Die Auswertung und Steuerung der Prüfeinrichtung übernimmt ein Laptop.<br />

Für den einfachen Transport kann die Einrichtung mit wenigen Handgriffen zerlegt werden.<br />

<strong>ETH</strong> <strong>messtechnik</strong> <strong>gmbh</strong> Hagstrasse 10 D-74417 Gschwend Tel.: 07972-9310-0 Fax: 07972-9310-50 www. eth-<strong>messtechnik</strong>.de info@eth-<strong>messtechnik</strong>.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!