30.08.2014 Aufrufe

Gutes Benehmen - Studentenportal.de

Gutes Benehmen - Studentenportal.de

Gutes Benehmen - Studentenportal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 1<br />

Total<br />

Total<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

Schulbildung <strong>de</strong>s Befragten<br />

West<br />

Ost<br />

M<br />

W<br />

14 - 29<br />

Jahre<br />

30 - 39<br />

Jahre<br />

40 - 49<br />

Jahre<br />

50 - 59<br />

Jahre<br />

60 +<br />

Jahre<br />

Volks<br />

ohne<br />

Lehre<br />

Volks<br />

mit<br />

Lehre<br />

mittl.<br />

Bild.<br />

Absch<br />

Abi, Uni<br />

An<strong>de</strong>re im Gespräch ausre<strong>de</strong>n lassen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

Summe<br />

1004 799 205 478 526 220 190 156 164 274 98 409 321 175<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

44.4 44.3 44.8 43.0 45.7 42.8 44.3 45.7 51.9 40.5 31.6 44.1 44.2 52.5<br />

53.4 53.4 53.4 55.1 51.9 56.3 52.1 51.9 46.4 57.0 61.9 53.3 54.3 47.1<br />

1.9 1.9 1.8 1.7 2.0 0.2 2.5 2.4 1.6 2.6 6.5 1.7 1.5 0.3<br />

0.3 0.4 - 0.2 0.5 0.7 1.1 - - - - 0.8 - 0.1<br />

1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.5 1.6 1.7 1.6 1.6 1.5<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Nicht rauchen, ohne vorher um Erlaubnis zu bitten<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 799 205 478 526 220 190 156 164 274 98 409 321 175<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

32.5 31.9 35.0 35.9 29.5 24.9 28.8 36.8 40.6 34.0 26.5 29.5 35.4 37.7<br />

47.6 47.9 46.5 47.1 48.1 47.6 46.3 49.2 47.7 47.5 52.0 48.3 46.6 45.3<br />

13.1 13.3 12.4 11.8 14.4 22.5 20.2 9.8 7.1 6.2 10.7 12.5 13.4 15.4<br />

4.6 4.4 5.7 4.3 4.9 4.9 4.3 3.1 2.9 6.6 6.4 6.6 3.7 0.9<br />

1.9 1.9 1.9 1.8 1.9 2.1 2.0 1.8 1.7 1.8 2.0 2.0 1.9 1.8<br />

2.1 2.5 0.4 0.9 3.2 0.1 0.4 1.1 1.6 5.7 4.4 3.1 0.9 0.6<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 2<br />

Total<br />

Nielsengebiete<br />

BIK-Stadtregion (in Tausend)<br />

I<br />

II<br />

IIIa<br />

IIIb<br />

IV<br />

Va+Vb<br />

VI<br />

VII<br />

b. u. 5<br />

5 b. u.<br />

20<br />

20 b. u.<br />

100<br />

100 b. u.<br />

500<br />

500 und<br />

mehr<br />

An<strong>de</strong>re im Gespräch ausre<strong>de</strong>n lassen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

Summe<br />

1004 161 214 134 119 145 42 94 95 144 158 147 172 382<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

44.4 47.6 48.3 38.0 42.4 43.8 43.8 41.9 45.3 41.0 42.9 48.7 40.8 46.2<br />

53.4 50.8 48.8 61.3 56.3 53.9 47.3 56.2 52.6 56.9 54.6 49.9 57.2 51.3<br />

1.9 1.6 1.7 - 1.3 2.3 8.8 1.9 2.1 2.1 2.5 1.3 0.9 2.2<br />

0.3 - 1.2 0.7 - - - - - - - 0.2 1.2 0.3<br />

1.6 1.5 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.5 1.6 1.6<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Nicht rauchen, ohne vorher um Erlaubnis zu bitten<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 161 214 134 119 145 42 94 95 144 158 147 172 382<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

32.5 38.6 29.5 29.1 31.2 33.5 11.2 34.4 41.8 32.7 37.6 32.9 34.0 29.6<br />

47.6 41.9 47.5 52.9 49.8 49.8 54.1 47.0 41.7 42.9 48.8 43.4 45.5 51.5<br />

13.1 13.2 13.3 10.0 14.5 14.1 25.2 14.1 7.7 12.8 9.7 15.6 17.2 11.9<br />

4.6 4.4 6.1 5.1 2.9 2.0 3.4 3.7 8.8 9.6 2.2 5.9 2.1 4.5<br />

1.9 1.8 2.0 1.9 1.9 1.8 2.2 1.9 1.8 2.0 1.8 1.9 1.9 1.9<br />

2.1 1.9 3.7 2.9 1.6 0.5 6.1 0.8 - 2.0 1.7 2.3 1.3 2.6<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 3<br />

Total<br />

Berufstätigkeit <strong>de</strong>s<br />

Befragten<br />

Personen im Haushalt<br />

Haushaltsnettoeinkommen<br />

ja<br />

nein<br />

1 Person<br />

2 Personen<br />

3 Personen<br />

4+ Personen<br />

- u. 2000<br />

2000 - u.<br />

3000<br />

3000 - u.<br />

4000<br />

4000 - u.<br />

5000<br />

5000 +<br />

An<strong>de</strong>re im Gespräch ausre<strong>de</strong>n lassen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

Summe<br />

1004 528 476 190 350 209 255 152 198 211 123 161<br />

% % % % % % % % % % % %<br />

44.4 45.3 43.3 44.1 43.8 46.5 43.7 48.4 46.9 37.0 42.6 54.7<br />

53.4 52.7 54.2 52.2 54.3 51.6 54.5 48.2 50.0 60.1 56.6 44.7<br />

1.9 1.5 2.2 3.7 1.9 1.4 0.8 3.4 2.5 2.4 - 0.6<br />

0.3 0.4 0.3 - - 0.5 0.9 - 0.6 0.5 0.8 -<br />

1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.7 1.6 1.5<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Nicht rauchen, ohne vorher um Erlaubnis zu bitten<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 528 476 190 350 209 255 152 198 211 123 161<br />

% % % % % % % % % % % %<br />

32.5 32.9 32.2 31.3 32.3 34.2 32.3 28.7 27.3 30.6 30.0 44.1<br />

47.6 48.4 46.7 50.0 47.9 46.9 45.9 47.1 47.4 49.4 43.9 46.7<br />

13.1 14.0 12.2 9.5 11.4 12.8 18.6 10.7 18.0 14.3 18.4 8.3<br />

4.6 4.2 5.2 2.9 6.8 4.8 2.8 6.9 5.6 4.3 5.3 0.9<br />

1.9 1.9 1.9 1.8 1.9 1.9 1.9 2.0 2.0 1.9 2.0 1.7<br />

2.1 0.6 3.8 6.2 1.5 1.3 0.4 6.6 1.7 1.4 2.4 -<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 4<br />

Total<br />

Total<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

Schulbildung <strong>de</strong>s Befragten<br />

West<br />

Ost<br />

M<br />

W<br />

14 - 29<br />

Jahre<br />

30 - 39<br />

Jahre<br />

40 - 49<br />

Jahre<br />

50 - 59<br />

Jahre<br />

60 +<br />

Jahre<br />

Volks<br />

ohne<br />

Lehre<br />

Volks<br />

mit<br />

Lehre<br />

mittl.<br />

Bild.<br />

Absch<br />

Abi, Uni<br />

Pünktlichkeit<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 799 205 478 526 220 190 156 164 274 98 409 321 175<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

59.4 59.4 59.5 59.9 59.0 47.9 57.1 64.5 65.9 63.5 56.4 65.3 58.9 48.4<br />

37.8 38.6 34.5 36.6 38.8 45.7 38.9 34.5 33.9 34.8 40.6 33.8 36.7 47.2<br />

2.8 2.0 6.0 3.5 2.2 6.4 4.0 1.1 0.3 1.7 3.0 0.9 4.4 4.2<br />

- - - - - - - - - - - - - -<br />

1.4 1.4 1.5 1.4 1.4 1.6 1.5 1.4 1.3 1.4 1.5 1.4 1.5 1.6<br />

0 0 - - 0 0.1 - - - - - - - 0.1<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Für an<strong>de</strong>re die Tür aufhalten<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 799 205 478 526 220 190 156 164 274 98 409 321 175<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

16.7 16.7 16.8 17.7 15.9 11.4 9.5 12.6 22.2 25.2 18.2 21.7 11.6 13.7<br />

58.5 59.1 56.4 58.8 58.2 47.5 53.8 65.7 62.2 64.4 68.9 58.4 57.3 55.2<br />

20.4 19.9 22.1 19.5 21.2 33.6 31.4 20.0 14.1 6.2 7.2 15.8 26.8 26.8<br />

3.8 3.5 4.6 3.8 3.8 7.4 4.4 1.5 1.6 3.0 5.7 3.3 3.9 3.4<br />

2.1 2.1 2.1 2.1 2.1 2.4 2.3 2.1 2.0 1.9 2.0 2.0 2.2 2.2<br />

0.6 0.7 - 0.3 0.9 0.1 1.0 0.2 - 1.3 - 0.8 0.4 0.9<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 5<br />

Total<br />

Nielsengebiete<br />

BIK-Stadtregion (in Tausend)<br />

I<br />

II<br />

IIIa<br />

IIIb<br />

IV<br />

Va+Vb<br />

VI<br />

VII<br />

b. u. 5<br />

5 b. u.<br />

20<br />

20 b. u.<br />

100<br />

100 b. u.<br />

500<br />

500 und<br />

mehr<br />

Pünktlichkeit<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 161 214 134 119 145 42 94 95 144 158 147 172 382<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

59.4 60.6 61.6 58.8 60.1 53.6 51.0 63.6 60.7 55.5 59.5 61.1 62.7 58.7<br />

37.8 38.3 36.0 40.5 35.3 44.4 38.9 27.8 39.3 43.0 39.3 35.0 35.9 37.1<br />

2.8 1.1 2.3 0.7 4.6 2.0 10.2 8.6 - 1.5 1.2 3.7 1.5 4.2<br />

- - - - - - - - - - - - - -<br />

1.4 1.4 1.4 1.4 1.4 1.5 1.6 1.5 1.4 1.5 1.4 1.4 1.4 1.5<br />

0 - 0.1 - - - - - - - - 0.2 - -<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Für an<strong>de</strong>re die Tür aufhalten<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 161 214 134 119 145 42 94 95 144 158 147 172 382<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

16.7 18.8 15.3 19.4 14.4 16.6 7.3 18.0 18.6 16.0 16.4 17.1 16.8 17.0<br />

58.5 58.2 59.1 63.0 55.3 56.6 63.7 64.7 50.1 58.2 59.0 62.3 58.2 57.2<br />

20.4 19.1 20.1 14.3 25.5 22.7 26.3 10.6 29.0 21.1 22.2 18.5 19.9 20.3<br />

3.8 3.9 3.6 3.1 3.9 3.9 2.7 6.7 2.2 4.8 2.4 2.0 4.5 4.3<br />

2.1 2.1 2.1 2.0 2.2 2.1 2.2 2.1 2.1 2.1 2.1 2.1 2.1 2.1<br />

0.6 - 1.9 0.2 0.9 0.3 - - - - - 0.2 0.5 1.2<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 6<br />

Total<br />

Berufstätigkeit <strong>de</strong>s<br />

Befragten<br />

Personen im Haushalt<br />

Haushaltsnettoeinkommen<br />

ja<br />

nein<br />

1 Person<br />

2 Personen<br />

3 Personen<br />

4+ Personen<br />

- u. 2000<br />

2000 - u.<br />

3000<br />

3000 - u.<br />

4000<br />

4000 - u.<br />

5000<br />

5000 +<br />

Pünktlichkeit<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 528 476 190 350 209 255 152 198 211 123 161<br />

% % % % % % % % % % % %<br />

59.4 61.0 57.6 65.1 58.5 65.8 51.1 60.9 60.0 59.1 57.7 59.9<br />

37.8 37.3 38.2 32.3 39.7 32.6 43.5 35.9 36.4 39.8 40.6 37.8<br />

2.8 1.6 4.1 2.7 1.8 1.6 5.4 3.2 3.6 1.1 1.7 2.3<br />

- - - - - - - - - - - -<br />

1.4 1.4 1.5 1.4 1.4 1.4 1.5 1.4 1.4 1.4 1.4 1.4<br />

0 0 - - - - 0.1 - - - - -<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Für an<strong>de</strong>re die Tür aufhalten<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 528 476 190 350 209 255 152 198 211 123 161<br />

% % % % % % % % % % % %<br />

16.7 13.9 19.8 24.7 17.6 15.0 11.0 23.5 19.6 13.3 14.9 14.3<br />

58.5 59.0 58.0 56.8 63.6 57.2 53.9 57.3 57.1 64.9 62.1 57.9<br />

20.4 24.5 15.9 14.5 15.7 24.8 27.6 14.7 18.7 18.6 19.6 26.0<br />

3.8 2.1 5.6 1.7 2.9 2.6 7.4 2.5 4.6 3.1 3.3 1.7<br />

2.1 2.1 2.1 1.9 2.0 2.2 2.3 2.0 2.1 2.1 2.1 2.2<br />

0.6 0.5 0.6 2.3 0.2 0.3 0.1 2.0 - - - 0.2<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 7<br />

Total<br />

Total<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

Schulbildung <strong>de</strong>s Befragten<br />

West<br />

Ost<br />

M<br />

W<br />

14 - 29<br />

Jahre<br />

30 - 39<br />

Jahre<br />

40 - 49<br />

Jahre<br />

50 - 59<br />

Jahre<br />

60 +<br />

Jahre<br />

Volks<br />

ohne<br />

Lehre<br />

Volks<br />

mit<br />

Lehre<br />

mittl.<br />

Bild.<br />

Absch<br />

Abi, Uni<br />

Gute Tischsitten<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 799 205 478 526 220 190 156 164 274 98 409 321 175<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

34.2 34.3 33.6 27.5 40.2 30.7 29.5 32.8 46.0 34.0 32.9 32.5 39.0 30.0<br />

61.2 61.2 61.1 64.9 57.9 61.3 61.9 65.8 52.5 63.2 64.7 63.2 57.5 61.2<br />

3.8 3.4 5.3 6.6 1.2 6.2 7.8 1.5 1.5 1.7 - 3.2 3.4 7.9<br />

0.4 0.6 - 0.8 0.1 1.7 - - - 0.3 1.0 0.8 - -<br />

1.7 1.7 1.7 1.8 1.6 1.8 1.8 1.7 1.6 1.7 1.7 1.7 1.6 1.8<br />

0.4 0.5 - 0.2 0.5 0.1 0.8 - - 0.8 1.4 0.2 0.1 0.8<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Frauen mit <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rwagen helfen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 799 205 478 526 220 190 156 164 274 98 409 321 175<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

47.7 46.5 52.1 44.0 51.1 40.7 53.2 49.4 55.2 44.0 47.0 49.0 47.4 45.5<br />

49.7 51.1 44.6 52.0 47.7 53.0 46.3 48.0 43.7 54.2 51.4 49.5 49.1 50.5<br />

1.7 2.0 0.7 2.7 0.8 3.7 - 2.6 1.1 1.2 - 1.3 1.8 3.6<br />

0.7 0.2 2.6 1.1 0.4 2.5 - - - 0.6 1.6 - 1.6 0.2<br />

1.6 1.6 1.5 1.6 1.5 1.7 1.5 1.5 1.5 1.6 1.6 1.5 1.6 1.6<br />

0.1 0.1 - 0.2 0 0.1 0.5 - - - - 0.2 - 0.1<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 8<br />

Total<br />

Nielsengebiete<br />

BIK-Stadtregion (in Tausend)<br />

I<br />

II<br />

IIIa<br />

IIIb<br />

IV<br />

Va+Vb<br />

VI<br />

VII<br />

b. u. 5<br />

5 b. u.<br />

20<br />

20 b. u.<br />

100<br />

100 b. u.<br />

500<br />

500 und<br />

mehr<br />

Gute Tischsitten<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 161 214 134 119 145 42 94 95 144 158 147 172 382<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

34.2 44.5 34.0 34.4 32.7 27.3 21.9 39.2 29.4 34.2 30.4 35.8 37.1 33.8<br />

61.2 50.6 63.5 61.1 62.5 67.9 61.3 58.2 65.3 61.8 65.4 59.7 59.1 60.8<br />

3.8 4.8 1.2 4.3 3.8 2.6 14.1 2.6 5.3 2.5 3.4 4.4 2.6 4.7<br />

0.4 - 0.5 - 1.0 1.5 - - - 1.6 0.7 - 0.6 -<br />

1.7 1.6 1.7 1.7 1.7 1.8 1.9 1.6 1.8 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7<br />

0.4 - 0.7 0.2 - 0.6 2.7 - - - - 0.2 0.5 0.7<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Frauen mit <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rwagen helfen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 161 214 134 119 145 42 94 95 144 158 147 172 382<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

47.7 55.0 44.4 48.3 42.8 43.5 38.5 59.5 46.7 53.5 51.0 44.4 51.3 43.7<br />

49.7 44.3 52.6 49.8 54.2 52.9 60.7 34.9 51.8 46.5 47.4 51.8 46.8 52.5<br />

1.7 0.7 2.1 1.2 3.0 3.6 - - 1.5 - 1.6 2.6 1.3 2.3<br />

0.7 - 0.7 - - - 0.8 5.6 - - - 1.0 - 1.5<br />

1.6 1.5 1.6 1.5 1.6 1.6 1.6 1.5 1.5 1.5 1.5 1.6 1.5 1.6<br />

0.1 - 0.1 0.7 - - - - - - - 0.2 0.6 -<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 9<br />

Total<br />

Berufstätigkeit <strong>de</strong>s<br />

Befragten<br />

Personen im Haushalt<br />

Haushaltsnettoeinkommen<br />

ja<br />

nein<br />

1 Person<br />

2 Personen<br />

3 Personen<br />

4+ Personen<br />

- u. 2000<br />

2000 - u.<br />

3000<br />

3000 - u.<br />

4000<br />

4000 - u.<br />

5000<br />

5000 +<br />

Gute Tischsitten<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 528 476 190 350 209 255 152 198 211 123 161<br />

% % % % % % % % % % % %<br />

34.2 33.1 35.4 35.0 37.9 30.5 31.5 36.0 38.6 28.2 38.6 37.7<br />

61.2 61.8 60.5 59.5 59.6 63.7 62.6 58.3 56.5 69.2 54.1 57.7<br />

3.8 4.5 2.9 3.7 2.5 4.2 5.2 2.3 4.1 2.0 7.3 4.6<br />

0.4 0.2 0.7 - - 1.4 0.6 1.9 0.8 - - -<br />

1.7 1.7 1.7 1.7 1.6 1.8 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7<br />

0.4 0.3 0.5 1.8 - 0.2 0.1 1.5 - 0.5 - -<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Frauen mit <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rwagen helfen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 528 476 190 350 209 255 152 198 211 123 161<br />

% % % % % % % % % % % %<br />

47.7 50.3 44.8 42.2 48.6 53.2 46.0 46.9 49.3 46.9 53.6 54.1<br />

49.7 47.5 52.2 54.3 50.7 44.8 49.0 51.7 48.5 51.1 44.2 42.8<br />

1.7 1.8 1.6 2.4 0.7 2.0 2.4 1.4 1.2 2.1 1.4 3.1<br />

0.7 0.1 1.4 1.0 - - 2.1 - 0.9 - - -<br />

1.6 1.5 1.6 1.6 1.5 1.5 1.6 1.5 1.5 1.6 1.5 1.5<br />

0.1 0.2 - - - - 0.5 - - - 0.8 -<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 10<br />

Total<br />

Total<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

Schulbildung <strong>de</strong>s Befragten<br />

West<br />

Ost<br />

M<br />

W<br />

14 - 29<br />

Jahre<br />

30 - 39<br />

Jahre<br />

40 - 49<br />

Jahre<br />

50 - 59<br />

Jahre<br />

60 +<br />

Jahre<br />

Volks<br />

ohne<br />

Lehre<br />

Volks<br />

mit<br />

Lehre<br />

mittl.<br />

Bild.<br />

Absch<br />

Abi, Uni<br />

Dem Anlaß entsprechend angemessene Kleidung tragen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 799 205 478 526 220 190 156 164 274 98 409 321 175<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

28.2 26.4 35.0 27.6 28.7 32.8 19.7 30.9 32.9 26.0 29.4 27.5 31.2 23.3<br />

57.0 57.5 55.3 53.9 59.9 49.7 53.7 54.2 58.9 65.7 60.1 59.7 53.9 54.8<br />

13.3 14.3 9.2 16.2 10.6 15.8 25.0 13.6 7.7 6.2 8.3 11.1 14.4 19.0<br />

1.3 1.5 0.5 2.1 0.6 1.7 1.0 1.3 0.5 1.6 0.9 1.7 0.4 2.1<br />

1.9 1.9 1.8 1.9 1.8 1.9 2.1 1.9 1.8 1.8 1.8 1.9 1.8 2.0<br />

0.3 0.3 - 0.2 0.3 0.1 0.6 - - 0.5 1.4 - - 0.8<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Nicht unangemel<strong>de</strong>t zu Besuch kommen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 799 205 478 526 220 190 156 164 274 98 409 321 175<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

15.4 14.9 17.3 17.0 14.0 12.2 12.2 13.8 14.1 21.8 19.9 15.5 15.6 12.2<br />

37.0 37.2 36.4 35.6 38.3 24.7 28.9 36.8 42.5 49.4 49.0 41.2 33.4 27.3<br />

36.3 37.2 33.1 36.5 36.1 52.2 43.2 41.7 30.6 19.1 20.0 32.1 42.5 43.9<br />

9.9 9.6 11.2 9.8 10.1 10.9 14.4 6.3 11.0 7.4 9.7 10.1 7.4 14.2<br />

2.4 2.4 2.4 2.4 2.4 2.6 2.6 2.4 2.4 2.1 2.2 2.4 2.4 2.6<br />

1.3 1.2 2.0 1.1 1.5 - 1.3 1.3 1.8 2.2 1.4 1.2 1.0 2.4<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 11<br />

Total<br />

Nielsengebiete<br />

BIK-Stadtregion (in Tausend)<br />

I<br />

II<br />

IIIa<br />

IIIb<br />

IV<br />

Va+Vb<br />

VI<br />

VII<br />

b. u. 5<br />

5 b. u.<br />

20<br />

20 b. u.<br />

100<br />

100 b. u.<br />

500<br />

500 und<br />

mehr<br />

Dem Anlaß entsprechend angemessene Kleidung tragen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 161 214 134 119 145 42 94 95 144 158 147 172 382<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

28.2 34.4 25.6 25.6 24.3 21.6 29.8 35.0 34.3 28.3 24.8 33.1 25.6 28.8<br />

57.0 54.4 59.2 56.0 57.4 63.8 34.4 57.0 57.2 60.1 62.7 50.0 60.1 54.9<br />

13.3 10.4 13.8 16.2 15.2 13.8 29.7 7.0 8.5 10.9 11.8 15.9 10.8 14.8<br />

1.3 0.8 0.6 2.3 3.1 0.8 3.4 1.0 - 0.7 0.7 0.9 3.5 0.9<br />

1.9 1.8 1.9 2.0 2.0 1.9 2.1 1.7 1.7 1.8 1.9 1.8 1.9 1.9<br />

0.3 - 0.7 - - - 2.7 - - - - 0.2 - 0.6<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Nicht unangemel<strong>de</strong>t zu Besuch kommen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 161 214 134 119 145 42 94 95 144 158 147 172 382<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

15.4 15.2 18.8 11.3 14.7 13.8 15.1 16.5 16.3 13.2 10.2 17.6 14.9 17.8<br />

37.0 34.9 41.0 37.5 36.0 37.6 15.7 43.3 34.7 38.7 35.9 44.2 29.4 37.5<br />

36.3 39.8 31.3 38.3 33.4 38.9 61.9 29.1 34.5 31.6 42.3 29.3 46.2 33.9<br />

9.9 7.7 7.8 12.9 14.2 9.0 6.9 11.2 10.2 12.3 9.7 8.6 9.5 9.8<br />

2.4 2.4 2.3 2.5 2.5 2.4 2.6 2.3 2.4 2.4 2.5 2.3 2.5 2.4<br />

1.3 2.4 1.2 - 1.6 0.7 0.4 - 4.4 4.2 1.9 0.3 - 1.0<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 12<br />

Total<br />

Berufstätigkeit <strong>de</strong>s<br />

Befragten<br />

Personen im Haushalt<br />

Haushaltsnettoeinkommen<br />

ja<br />

nein<br />

1 Person<br />

2 Personen<br />

3 Personen<br />

4+ Personen<br />

- u. 2000<br />

2000 - u.<br />

3000<br />

3000 - u.<br />

4000<br />

4000 - u.<br />

5000<br />

5000 +<br />

Dem Anlaß entsprechend angemessene Kleidung tragen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 528 476 190 350 209 255 152 198 211 123 161<br />

% % % % % % % % % % % %<br />

28.2 26.8 29.7 27.3 28.8 30.8 25.8 26.6 35.0 19.9 34.3 26.7<br />

57.0 55.4 58.8 55.1 61.4 56.1 53.1 59.2 55.6 63.0 52.2 54.5<br />

13.3 16.3 9.8 15.8 8.3 12.9 18.5 11.8 7.9 16.1 12.7 16.0<br />

1.3 1.1 1.4 0.5 1.4 0.2 2.5 1.6 1.5 0.4 0.8 2.8<br />

1.9 1.9 1.8 1.9 1.8 1.8 2.0 1.9 1.8 2.0 1.8 1.9<br />

0.3 0.3 0.3 1.3 - - 0.1 0.9 - 0.5 - -<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Nicht unangemel<strong>de</strong>t zu Besuch kommen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 528 476 190 350 209 255 152 198 211 123 161<br />

% % % % % % % % % % % %<br />

15.4 14.6 16.3 19.5 18.7 10.8 11.6 16.4 20.0 13.0 9.6 17.9<br />

37.0 31.6 43.1 39.1 40.8 38.7 29.0 42.4 42.5 35.4 34.4 27.5<br />

36.3 44.0 27.8 30.1 32.5 38.0 44.8 27.6 29.0 37.5 44.2 43.8<br />

9.9 9.3 10.6 10.1 6.2 10.8 14.2 10.8 7.5 11.8 11.0 10.1<br />

2.4 2.5 2.3 2.3 2.3 2.5 2.6 2.3 2.2 2.5 2.6 2.5<br />

1.3 0.5 2.3 1.3 1.9 1.7 0.4 2.8 1.0 2.2 0.8 0.7<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 13<br />

Total<br />

Total<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

Schulbildung <strong>de</strong>s Befragten<br />

West<br />

Ost<br />

M<br />

W<br />

14 - 29<br />

Jahre<br />

30 - 39<br />

Jahre<br />

40 - 49<br />

Jahre<br />

50 - 59<br />

Jahre<br />

60 +<br />

Jahre<br />

Volks<br />

ohne<br />

Lehre<br />

Volks<br />

mit<br />

Lehre<br />

mittl.<br />

Bild.<br />

Absch<br />

Abi, Uni<br />

Richtig angere<strong>de</strong>t zu wer<strong>de</strong>n, zum Beispiel mit Du o<strong>de</strong>r Sie und mit <strong>de</strong>m richtigen Namen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 799 205 478 526 220 190 156 164 274 98 409 321 175<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

19.4 17.8 25.5 17.4 21.1 19.8 13.2 22.7 24.7 18.1 22.7 19.4 21.3 13.7<br />

48.6 49.0 47.1 47.3 49.8 52.3 38.8 46.3 42.7 57.4 52.6 49.4 48.4 45.0<br />

26.9 27.7 23.8 29.7 24.4 24.9 37.0 27.7 30.2 19.1 18.8 25.7 26.8 34.4<br />

4.6 5.1 3.0 5.1 4.2 3.0 10.5 2.9 2.4 4.2 5.9 4.9 3.0 6.3<br />

2.2 2.2 2.0 2.2 2.1 2.1 2.5 2.1 2.1 2.1 2.1 2.2 2.1 2.3<br />

0.5 0.4 0.6 0.4 0.5 - 0.5 0.4 - 1.1 - 0.6 0.4 0.6<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Bei Einladungen Blumen o<strong>de</strong>r eine kleine Aufmerksamkeit mitbringen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 799 205 478 526 220 190 156 164 274 98 409 321 175<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

21.4 19.7 28.3 19.6 23.1 15.3 14.1 27.5 18.0 30.0 28.7 21.0 23.1 15.5<br />

57.0 58.0 53.1 58.5 55.5 53.5 56.8 51.2 64.9 58.5 53.3 62.8 54.0 50.9<br />

18.6 19.2 16.5 19.5 17.8 29.0 25.3 18.9 14.8 7.8 9.2 13.0 21.8 31.1<br />

2.8 3.0 2.0 2.4 3.2 2.1 3.7 2.3 2.4 3.2 8.8 2.8 1.2 2.3<br />

2.0 2.1 1.9 2.0 2.0 2.2 2.2 2.0 2.0 1.8 2.0 2.0 2.0 2.2<br />

0.2 0.2 - - 0.3 0.1 - 0.1 - 0.5 - 0.3 - 0.2<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 14<br />

Total<br />

Nielsengebiete<br />

BIK-Stadtregion (in Tausend)<br />

I<br />

II<br />

IIIa<br />

IIIb<br />

IV<br />

Va+Vb<br />

VI<br />

VII<br />

b. u. 5<br />

5 b. u.<br />

20<br />

20 b. u.<br />

100<br />

100 b. u.<br />

500<br />

500 und<br />

mehr<br />

Richtig angere<strong>de</strong>t zu wer<strong>de</strong>n, zum Beispiel mit Du o<strong>de</strong>r Sie und mit <strong>de</strong>m richtigen Namen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 161 214 134 119 145 42 94 95 144 158 147 172 382<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

19.4 21.5 20.8 15.4 11.5 17.6 20.4 23.8 25.9 19.6 19.6 23.5 16.3 18.9<br />

48.6 46.4 50.7 54.5 46.7 44.1 52.6 51.8 44.1 49.1 35.8 52.3 50.2 51.6<br />

26.9 24.9 23.0 23.2 37.1 35.6 18.9 20.8 27.8 26.4 37.9 20.7 28.9 24.1<br />

4.6 6.4 5.0 7.0 3.9 2.7 8.0 3.6 0.9 4.8 6.2 2.1 4.7 4.9<br />

2.2 2.2 2.1 2.2 2.3 2.2 2.1 2.0 2.0 2.2 2.3 2.0 2.2 2.1<br />

0.5 0.7 0.6 - 0.8 - - - 1.2 - 0.5 1.4 - 0.5<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Bei Einladungen Blumen o<strong>de</strong>r eine kleine Aufmerksamkeit mitbringen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 161 214 134 119 145 42 94 95 144 158 147 172 382<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

21.4 19.2 24.7 17.3 14.2 17.4 32.5 30.9 25.0 19.8 17.6 21.5 21.3 23.7<br />

57.0 62.7 51.0 67.6 54.9 60.7 35.4 53.7 55.2 59.1 64.6 51.6 58.0 54.6<br />

18.6 17.7 20.5 11.9 22.7 20.0 32.1 12.7 18.1 18.0 13.3 25.8 17.6 18.7<br />

2.8 0.3 3.2 3.1 8.2 1.9 - 2.7 1.6 3.1 4.5 0.9 3.0 2.6<br />

2.0 2.0 2.0 2.0 2.2 2.1 2.0 1.9 2.0 2.0 2.0 2.1 2.0 2.0<br />

0.2 - 0.7 0.1 - - - - - - - 0.2 - 0.4<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 15<br />

Total<br />

Berufstätigkeit <strong>de</strong>s<br />

Befragten<br />

Personen im Haushalt<br />

Haushaltsnettoeinkommen<br />

ja<br />

nein<br />

1 Person<br />

2 Personen<br />

3 Personen<br />

4+ Personen<br />

- u. 2000<br />

2000 - u.<br />

3000<br />

3000 - u.<br />

4000<br />

4000 - u.<br />

5000<br />

5000 +<br />

Richtig angere<strong>de</strong>t zu wer<strong>de</strong>n, zum Beispiel mit Du o<strong>de</strong>r Sie und mit <strong>de</strong>m richtigen Namen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 528 476 190 350 209 255 152 198 211 123 161<br />

% % % % % % % % % % % %<br />

19.4 19.5 19.2 20.9 20.1 19.7 16.9 19.8 22.0 17.4 16.8 20.6<br />

48.6 44.5 53.2 57.9 46.6 46.3 46.4 49.7 52.8 49.3 39.2 44.7<br />

26.9 30.7 22.7 15.4 28.9 29.2 30.9 23.9 22.6 25.4 39.3 32.0<br />

4.6 5.1 4.2 4.4 4.1 4.3 5.8 6.3 2.2 7.4 4.8 2.7<br />

2.2 2.2 2.1 2.0 2.2 2.2 2.3 2.2 2.1 2.2 2.3 2.2<br />

0.5 0.2 0.7 1.3 0.3 0.6 - 0.3 0.5 0.5 - -<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Bei Einladungen Blumen o<strong>de</strong>r eine kleine Aufmerksamkeit mitbringen<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 528 476 190 350 209 255 152 198 211 123 161<br />

% % % % % % % % % % % %<br />

21.4 16.5 26.9 28.2 22.9 19.3 16.2 27.3 24.3 17.5 23.6 15.2<br />

57.0 60.1 53.5 54.0 60.8 58.2 52.9 52.7 57.0 55.8 56.4 57.0<br />

18.6 20.9 16.1 15.1 14.5 18.8 26.7 15.5 14.6 24.8 18.3 26.3<br />

2.8 2.4 3.2 2.0 1.8 3.6 4.1 4.5 4.0 1.9 1.7 1.6<br />

2.0 2.1 2.0 1.9 2.0 2.1 2.2 2.0 2.0 2.1 2.0 2.1<br />

0.2 0.1 0.3 0.7 - 0.1 0.1 - - - - -<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 16<br />

Total<br />

Total<br />

Geschlecht<br />

Alter<br />

Schulbildung <strong>de</strong>s Befragten<br />

West<br />

Ost<br />

M<br />

W<br />

14 - 29<br />

Jahre<br />

30 - 39<br />

Jahre<br />

40 - 49<br />

Jahre<br />

50 - 59<br />

Jahre<br />

60 +<br />

Jahre<br />

Volks<br />

ohne<br />

Lehre<br />

Volks<br />

mit<br />

Lehre<br />

mittl.<br />

Bild.<br />

Absch<br />

Abi, Uni<br />

Älteren Menschen beim Tragen von schweren Dingen behilflich sein<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 799 205 478 526 220 190 156 164 274 98 409 321 175<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

41.8 40.9 45.4 39.4 44.0 40.9 33.4 44.5 50.7 41.5 46.5 46.0 38.4 35.5<br />

54.9 56.1 50.3 55.8 54.1 54.7 64.6 54.5 47.6 52.8 50.5 51.5 59.6 56.6<br />

2.4 2.4 2.5 4.0 1.0 4.0 2.0 0.4 1.5 3.1 1.1 2.1 1.7 5.2<br />

0.1 0.1 - - 0.1 0.3 - - - - - - - 0.3<br />

1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.7 1.6 1.5 1.6 1.5 1.6 1.6 1.7<br />

0.8 0.6 1.8 0.8 0.9 - - 0.7 0.2 2.6 1.9 0.4 0.3 2.3<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Für ältere Menschen aufstehen und ihnen <strong>de</strong>n Platz anbieten<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 799 205 478 526 220 190 156 164 274 98 409 321 175<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

43.7 42.9 46.6 39.5 47.4 33.9 36.0 54.8 55.6 43.3 50.4 49.0 39.3 35.5<br />

51.5 51.8 50.4 55.5 47.9 61.9 60.7 42.4 41.3 48.1 41.7 47.8 56.2 56.9<br />

3.3 3.9 1.1 3.6 3.0 3.8 3.4 2.8 2.1 3.9 4.1 2.6 3.5 4.1<br />

0.3 0.4 - 0.4 0.3 0.4 - - 0.4 0.6 - 0.3 0.2 0.8<br />

1.6 1.6 1.5 1.6 1.6 1.7 1.7 1.5 1.5 1.6 1.5 1.5 1.6 1.7<br />

1.2 1.1 1.8 1.0 1.5 - - - 0.6 4.2 3.8 0.3 0.8 2.7<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 17<br />

Total<br />

Nielsengebiete<br />

BIK-Stadtregion (in Tausend)<br />

I<br />

II<br />

IIIa<br />

IIIb<br />

IV<br />

Va+Vb<br />

VI<br />

VII<br />

b. u. 5<br />

5 b. u.<br />

20<br />

20 b. u.<br />

100<br />

100 b. u.<br />

500<br />

500 und<br />

mehr<br />

Älteren Menschen beim Tragen von schweren Dingen behilflich sein<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 161 214 134 119 145 42 94 95 144 158 147 172 382<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

41.8 41.8 45.2 40.2 41.2 35.2 33.2 51.6 41.5 48.8 47.5 38.7 40.4 38.7<br />

54.9 56.3 50.4 56.9 54.2 63.5 64.0 46.1 52.0 50.6 49.8 57.7 58.7 55.8<br />

2.4 1.0 3.5 2.6 3.7 1.3 1.9 2.3 2.5 0.5 1.8 2.7 0.8 4.0<br />

0.1 - 0.1 - - - 0.8 - - - - 0.2 - 0.1<br />

1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.7 1.7 1.5 1.6 1.5 1.5 1.6 1.6 1.7<br />

0.8 0.9 0.8 0.2 0.9 - 0 - 4.0 - 0.9 0.7 0.2 1.4<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Für ältere Menschen aufstehen und ihnen <strong>de</strong>n Platz anbieten<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 161 214 134 119 145 42 94 95 144 158 147 172 382<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

43.7 43.0 43.6 43.0 48.5 41.3 34.7 54.6 36.7 45.1 42.9 41.3 47.3 42.7<br />

51.5 51.7 50.8 48.9 48.5 56.2 55.9 45.4 56.9 54.9 52.5 50.3 49.8 51.0<br />

3.3 4.0 3.8 7.4 2.5 2.0 0.6 - 2.4 - 4.2 7.5 2.2 3.0<br />

0.3 0.7 0.4 0.5 0.5 - - - - - - 0.9 - 0.5<br />

1.6 1.6 1.6 1.7 1.5 1.6 1.6 1.5 1.6 1.5 1.6 1.7 1.5 1.6<br />

1.2 0.6 1.4 0.2 - 0.5 8.9 - 4.0 - 0.4 - 0.7 2.7<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


Tabelle 1: Wichtigkeit von gutem <strong>Benehmen</strong><br />

Ich nenne Ihnen nun einige Punkte für gutes <strong>Benehmen</strong>. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese für Sie sehr wichtig, wichtig,<br />

eher unwichtig o<strong>de</strong>r gar nicht wichtig sind. Wie ist das mit:<br />

Seite 18<br />

Total<br />

Berufstätigkeit <strong>de</strong>s<br />

Befragten<br />

Personen im Haushalt<br />

Haushaltsnettoeinkommen<br />

ja<br />

nein<br />

1 Person<br />

2 Personen<br />

3 Personen<br />

4+ Personen<br />

- u. 2000<br />

2000 - u.<br />

3000<br />

3000 - u.<br />

4000<br />

4000 - u.<br />

5000<br />

5000 +<br />

Älteren Menschen beim Tragen von schweren Dingen behilflich sein<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 528 476 190 350 209 255 152 198 211 123 161<br />

% % % % % % % % % % % %<br />

41.8 44.1 39.3 43.8 41.3 42.9 40.2 45.4 47.1 38.0 38.6 45.0<br />

54.9 53.5 56.4 51.5 55.4 54.5 57.0 52.3 49.4 59.6 56.3 52.5<br />

2.4 2.0 2.8 3.6 2.2 2.6 1.7 1.8 3.4 1.5 2.0 2.5<br />

0.1 0.1 - 0.2 - - 0.1 - 0.2 - - -<br />

1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6<br />

0.8 0.3 1.5 0.9 1.2 - 1.0 0.5 - 0.9 3.1 -<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Für ältere Menschen aufstehen und ihnen <strong>de</strong>n Platz anbieten<br />

Basis (=100%)<br />

(1) sehr wichtig<br />

(2) wichtig<br />

(3) eher unwichtig<br />

(4) gar nicht wichtig<br />

Durchschnitt (1-4)<br />

keine Angabe<br />

Summe<br />

1004 528 476 190 350 209 255 152 198 211 123 161<br />

% % % % % % % % % % % %<br />

43.7 46.8 40.2 43.3 43.5 47.2 41.3 47.5 50.4 40.6 39.8 46.8<br />

51.5 49.7 53.5 49.0 50.9 50.6 54.9 51.4 46.7 55.1 55.3 47.5<br />

3.3 3.2 3.4 3.3 3.8 2.2 3.5 - 2.9 1.9 1.2 5.3<br />

0.3 0.2 0.5 0.9 0.4 - 0.1 1.1 - 0.3 - -<br />

1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.5 1.6 1.5 1.5 1.6 1.6 1.6<br />

1.2 0.2 2.4 3.5 1.4 - 0.3 - - 2.2 3.7 0.4<br />

100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


SOZIO - DEMOGRAPHIE Seite 19<br />

Total<br />

Basis (=100%)<br />

1004<br />

%<br />

Geschlecht<br />

Männer<br />

Frauen<br />

47.6<br />

52.4<br />

Alter<br />

14-19 Jahre<br />

20-29 Jahre<br />

30-39 Jahre<br />

40-49 Jahre<br />

50-59 Jahre<br />

60-69 Jahre<br />

70+ Jahre<br />

7.2<br />

14.7<br />

18.9<br />

15.6<br />

16.3<br />

13.9<br />

13.4<br />

Schulbildung<br />

Volksschule ohne Lehre<br />

Volksschule mit Lehre<br />

weiterbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Schule, ohne Abitur<br />

Abitur, Studium<br />

9.8<br />

40.8<br />

32.0<br />

17.5<br />

Berufstätigkeit<br />

berufst. einschließl. vorübergehend arbeitslos<br />

nicht berufstätig (Rentner, Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>, Schüler,<br />

Stu<strong>de</strong>nten usw.)<br />

52.6<br />

47.4<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


SOZIO - DEMOGRAPHIE Seite 20<br />

Total<br />

Basis (=100%)<br />

1004<br />

%<br />

Haushaltsgröße<br />

Eine Person<br />

Zwei Personen<br />

Drei Personen<br />

Vier Personen und mehr<br />

18.9<br />

34.9<br />

20.8<br />

25.4<br />

Haushaltsnettoeinkommen<br />

- unter 2.000 DM<br />

2.000 - unter 3.000 DM<br />

3.000 - unter 4.000 DM<br />

4.000 - unter 5.000 DM<br />

5.000 - unter 6.000 DM<br />

6.000 +<br />

keine Angabe<br />

15.1<br />

19.7<br />

21.0<br />

12.2<br />

6.3<br />

9.8<br />

15.9<br />

BIK-Stadtregion<br />

- u. 5.000<br />

5.000 - u. 20.000<br />

20.000 - u. 100.000<br />

100.000 - u. 500.000<br />

500.000 und mehr<br />

14.3<br />

15.7<br />

14.7<br />

17.2<br />

38.1<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999


SOZIO - DEMOGRAPHIE Seite 21<br />

Total<br />

Basis (=100%)<br />

1004<br />

%<br />

Län<strong>de</strong>rgebiete West<br />

Nielsen I<br />

Schleswig-Holstein<br />

Hamburg<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

Bremen<br />

Nielsen II<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Nielsen IIIa<br />

Hessen<br />

Rheinland - Pfalz<br />

Saarland<br />

Nielsen IIIb<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Nielsen IV<br />

Bayern<br />

Nielsen Va<br />

Berlin-West<br />

Län<strong>de</strong>rgebiete Ost<br />

Nielsen Vb<br />

Berlin-Ost<br />

Nielsen VI<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Bran<strong>de</strong>nburg<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Nielsen VII<br />

Sachsen<br />

Thüringen<br />

3.4<br />

2.0<br />

9.8<br />

0.8<br />

21.3<br />

7.1<br />

4.9<br />

1.4<br />

11.9<br />

14.4<br />

2.5<br />

1.7<br />

2.4<br />

3.3<br />

3.6<br />

6.1<br />

3.3<br />

Befragungszeitraum: 08.01.-10.01.1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!