02.09.2014 Aufrufe

SPERRMÜLL AUF ABRUF SÜW - Landkreis Südliche Weinstraße

SPERRMÜLL AUF ABRUF SÜW - Landkreis Südliche Weinstraße

SPERRMÜLL AUF ABRUF SÜW - Landkreis Südliche Weinstraße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Südliche</strong><br />

<strong>Weinstraße</strong><br />

Eigenbetrieb<br />

WertstoffWirtschaft<br />

An der<br />

Kreuzmühle 2<br />

76829 Landau/Pfalz<br />

<strong>SÜW</strong><br />

<strong>SPERRMÜLL</strong> <strong>AUF</strong> <strong>ABRUF</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

ab dem Jahr 2014<br />

wird das System<br />

„Sperrmüll auf Abruf“<br />

im gesamten <strong>Landkreis</strong><br />

eingeführt.<br />

Der bisherige Probelauf in vier<br />

Gemeinden verlief durchweg positiv.<br />

Deshalb hat der Kreistag <strong>Südliche</strong><br />

<strong>Weinstraße</strong> beschlossen, „Sperrmüll<br />

auf Abruf“ im ganzen <strong>Landkreis</strong><br />

einzuführen. Nach zwei Jahren wird<br />

dem Kreistag über die Erfahrungen<br />

berichtet, der dann entscheidet, ob<br />

dieses System beibehalten wird.<br />

Das neue System bringt<br />

für Sie eine Reihe von<br />

Vorteilen mit sich:<br />

Sie brauchen nicht mehr wie bisher<br />

auf den nächsten festgelegten<br />

Sperrmülltermin zu warten.<br />

Sie können telefonisch bei der<br />

Entsorgungsfirma Remondis bis zu<br />

zwei Mal im Jahr die Abholung des<br />

Sperrmülls anfordern. Der Sperrmüll<br />

wird dann innerhalb weniger<br />

Wochen bei Ihnen abgeholt.<br />

Durch das neue System wird das<br />

Durchwühlen des Sperrmülls durch<br />

Sperrmüll-Sammler unterbunden.<br />

Viele Unannehmlichkeiten und<br />

Verunreinigungen, die in den<br />

letzten Jahren vielfach zu Missmut<br />

und Beschwerden geführt haben,<br />

gehören somit der Vergangenheit an.<br />

In dem Ratgeber „Sperrmüll auf<br />

Abruf“, den Sie in Händen halten,<br />

sind die Regeln für die zukünftige<br />

Abholung Ihres Sperrmülls<br />

zusammengefasst.<br />

Es hat sich gegenüber der bisherigen<br />

regelmäßigen Abfuhr nicht viel<br />

geändert. Es werden die gleichen<br />

Gegenstände mitgenommen bzw.<br />

nicht mitgenommen wie bisher.<br />

Also:<br />

Anruf genügt und Ihr<br />

Sperrmüll wird abgeholt.<br />

Ihre Landrätin<br />

Theresia Riedmaier<br />

Anmeldung unter<br />

0 63 23 / 80 52 80<br />

oder im Internet unter<br />

www.suedliche-weinstrasse.de<br />

Der neue Trennt:<br />

macht aus Müll wieder Wertstoff<br />

Bei Ihrem Anruf werden Sie<br />

beraten, welche Gegenstände mitgenommen<br />

werden und welche nicht.<br />

Gleichzeitig wird Ihnen der<br />

Abholtermin verbindlich mitgeteilt.


Sperrmüll auf Abruf. Wie geht das?<br />

1<br />

Sie haben Sperrmüll<br />

zu entsorgen.<br />

Machen Sie einen Termin<br />

2 3<br />

aus (ohne geht nicht):<br />

Zum vereinbarten Termin stellen<br />

Sie Ihren Sperrmüll raus.<br />

Wer kann mitmachen<br />

Jeder Haushalt im <strong>Landkreis</strong>, der an die<br />

Restmüll-Entsorgung angeschlossen ist,<br />

kann mitmachen und bis zu zwei Mal<br />

im Jahr das Abholen des Sperrmülls<br />

anfordern. Am besten immer dann, wenn<br />

einiges an Sperrmüll anfällt. Mieter und<br />

Eigentümergemeinschaften sollten sich<br />

zusammenschließen und die Abholung für<br />

ein Grundstück gemeinsam anfordern.<br />

Was ist Sperrmüll<br />

Das sind alle Haushaltsgegenstände, die<br />

zum Restmüll gehören, aber wegen ihrer<br />

Größe oder ihres Gewichtes nicht in die<br />

Restmülltonne passen (und von Ihnen<br />

auch nicht weiter zerkleinert werden<br />

können). Deshalb wird auch Restmüll, der<br />

in Säcken und Kartons verpackt ist, nicht<br />

mitgenommen.<br />

Wie viel geht<br />

Die Gesamtmenge an Sperrmüll darf pro<br />

Haushalt ein Volumen von 3 Kubikmeter<br />

nicht übersteigen und Einzelstücke dürfen<br />

nicht schwerer als 50 Kilogramm oder<br />

länger als 2 Meter sein.<br />

Was genau mitgenommen wird und was<br />

nicht, zeigt Ihnen die Übersicht auf den<br />

Innenseiten.<br />

Anmeldung bei der Firma<br />

REMONDIS unter<br />

0 63 23 / 80 52 80<br />

Montag bis Freitag<br />

von 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

oder im Internet unter<br />

www.suedliche-weinstrasse.de<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Eine telefonische Anmeldung bei der<br />

Kreisverwaltung <strong>Südliche</strong> <strong>Weinstraße</strong> ist<br />

nicht möglich.<br />

Wenn Sie sich anmelden,<br />

erhalten Sie einen Termin für die Abholung<br />

innerhalb weniger Wochen.<br />

Vorab klären<br />

Geben Sie die Gegenstände und Teile an, die<br />

Sie rausstellen wollen. So kann man nicht<br />

nur die Sperrmüllmenge abschätzen, sondern<br />

mit Ihnen vorab klären, was tatsächlich<br />

zum Sperrmüll gehört.<br />

Trennen Sie nach Möbelholz, Metall,<br />

Elektrogeräten und Rest-Sperrmüll<br />

Ihr Sperrmüll wird am gleichen Tag von<br />

verschiedenen Fahrzeugen abgeholt.<br />

Trennen Sie deshalb schon beim<br />

Rausstellen. Stellen Sie Ihren Sperrmüll<br />

bitte nur am Rand des Gehweges bereit<br />

und auf keinen Fall an einem anderen<br />

Grundstück ab.<br />

Nicht zu früh und nicht zu spät<br />

Sie können das frühestens am Vorabend<br />

des Termins tun, spätestens am Termin<br />

selbst sollte bis 6.00 Uhr Ihr Sperrmüll<br />

bereitstehen. Das alles hilft, die Abfuhr<br />

schnell und reibungslos zu bewerkstelligen.<br />

Wenn was nicht klappt<br />

Die Sperrmüllmänner haben genaue<br />

Anweisungen, was mitgenommen wird und<br />

was nicht, und müssen sich daran halten.<br />

Sie arbeiten so gründlich wie möglich.<br />

Reinigen Sie die Abfuhrfläche wenn<br />

nötig und entfernen Sie Gegenstände,<br />

die nicht mitgenommen wurden. Gibt es<br />

Reklamationen, dann melden Sie sich bitte<br />

umgehend<br />

Montag bis Freitag<br />

von 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

bei der Firma<br />

REMONDIS unter<br />

0 63 23 / 80 52 80


Möbelholz<br />

Große Möbel wie Schränke bitte zerlegen oder zerschlagen.<br />

Metall<br />

Grundsätzlich werden nur Metallabfälle aus privaten<br />

Haushalten mitgenommen.<br />

Was wird mitgenommen<br />

Was wird nicht mitgenommen<br />

Was wird mitgenommen<br />

Was wird nicht mitgenommen<br />

> Bettgestelle aus Holz<br />

> Bau- und Abbruchholz<br />

> Badewannen aus Metall<br />

> Autoteile*<br />

> Bilderrahmen<br />

> Balken<br />

> Bettroste aus Metall<br />

> E-Speicherheizgeräte<br />

> Garderoben<br />

> Baumschnitt und Baumstämme<br />

> Fahrräder<br />

> Gewerbeabfall<br />

> Kommoden<br />

> Fenster und Fensterläden<br />

> Gasherde<br />

> Landwirtschaftliche Geräte aus Metall*<br />

> Küchenmöbel<br />

> Fußböden (Laminat, Parkett)<br />

> Haushaltskleinteile aus Metall<br />

> Metalltanks*<br />

> Lattenroste aus Holz<br />

> Holzdecken<br />

> Heimtrainer<br />

> Öltanks aus Metall<br />

> Möbel auch aus Spanplatten<br />

> Holzverkleidungen<br />

> Öfen*<br />

> Maschendraht, Zaun*<br />

oder Sperrholz<br />

> Möbelteile aus Holz<br />

> Rattanmöbel<br />

> Obstkisten<br />

> Paletten<br />

> Türen<br />

> Rasenmäher ohne Motorölreste<br />

> Töpfe, Pfannen aus Metall<br />

> Wäscheständer aus Metall<br />

* Diese Gegenstände und Teile können<br />

Sie bei den Wertstoffhöfen oder<br />

Verwerterbetrieben direkt anliefern.<br />

> Regale<br />

> Regalbretter<br />

> Schränke, auch Einbauteile<br />

> Schreibtisch<br />

> Weinkisten<br />

> Wurzelwerk<br />

> Zargen<br />

> Zaunteile<br />

* Bei Öfen für feste Brennstoffe müssen<br />

die Ausmauerungen entfernt sein, bei<br />

Ölöfen der Tank und Regler ausgebaut.<br />

Sie gehören zu den Problemabfällen.<br />

> Stühle<br />

> Tisch<br />

> Vitrinen ohne Glas<br />

Die Möbel können auch lackiert, furniert<br />

oder mit Resopal beschichtet sein. Auch<br />

kleine Metallteile wie Scharniere oder<br />

Schlösser können an den Möbelstücken<br />

verbleiben.


Elektrogeräte<br />

Sie werden jetzt getrennt eingesammelt. So werden Rohstoffe zurückgewonnen<br />

und die Schadstoffbelastung des Restmülls verringert.<br />

Rest-Sperrmüll<br />

Dazu gehören alle Abfälle aus privaten Haushalten, die nicht weiter<br />

getrennt werden können und nicht in die Restmülltonne passen.<br />

Was wird mitgenommen<br />

Was wird nicht mitgenommen<br />

Was wird mitgenommen<br />

Was wird nicht mitgenommen<br />

> Bildschirme<br />

> CDs<br />

> Aquarium<br />

> Autoreifen und Autositze<br />

> Computer<br />

> DVDs<br />

> Bügelbrett<br />

> Bauschutt<br />

> Elektrorasenmäher<br />

> Druckerpatronen<br />

> Deckbetten<br />

> Blumentöpfe aus Keramik<br />

> Fernsehgeräte<br />

> Glühlampen<br />

> Federbetten<br />

> Duschabtrennungen<br />

> Haushaltskleinelektrogeräte<br />

> Industrielle Großwerkzeuge<br />

> Gartenmöbel aus Kunststoff<br />

> Gardinen u. Vorhänge<br />

> Herde, Backöfen<br />

> Kreditkarten<br />

> Große Bilderrahmen<br />

> Gardinenstangen u. Vorhangschienen<br />

> Hi-Fi-Anlagen<br />

> Leuchtstoffröhren<br />

> Kinderwagen<br />

> Gartenschnitt<br />

> Kaffeemaschinen<br />

> Lüftungs- und Klimaanlagen<br />

> Kissen<br />

> Kleinteile oder Hausmüll, der<br />

> Kühlgeräte/Gefriergeräte<br />

> Nachtspeicheröfen<br />

> Koffer<br />

in Säcken, Kisten oder Kartons<br />

> Spülmaschinen<br />

> Telefonkarten<br />

> Lampenschirme<br />

verpackt ist<br />

> Sonnenbänke ohne Leuchtstoffröhren<br />

> Matrazen<br />

> Kunststofffolien<br />

> Staubsauger<br />

> PVC Bodenbeläge<br />

> Öltanks aus Kunststoff<br />

> Toaster<br />

> Sessel<br />

> Problemabfälle<br />

> Trockner<br />

> Ski<br />

> Rollläden<br />

> Waschmaschinen<br />

> Sofateile<br />

> Rollos u. Markisen<br />

> Sonnenschirme<br />

> Sockelleisten<br />

> sperriges Spielzeug<br />

> Steine<br />

> Teppiche und Teppichböden<br />

> Styropor<br />

Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft<br />

An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau/Pfalz<br />

www.suedliche-weinstrasse.de<br />

Oder wär<br />

das nicht was für die<br />

sperrmuellboerse-suew.de<br />

Kostenlos!<br />

> Wäschekörbe<br />

> Zelt<br />

> Tapeten<br />

> Tapetenreste<br />

> Textilien<br />

> Toilettendeckel<br />

> Toilettenschüsseln<br />

> Verpackungsmaterial<br />

> Verwertbare Materialien<br />

> Waschbecken<br />

> Wasser- oder Weintanks

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!