01.11.2012 Aufrufe

VDI 6030 Blatt 1 - Neue Wege der Heizkörperauslegung - DELTA-Q

VDI 6030 Blatt 1 - Neue Wege der Heizkörperauslegung - DELTA-Q

VDI 6030 Blatt 1 - Neue Wege der Heizkörperauslegung - DELTA-Q

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 8 Mindest-Auslegungsspreizung.<br />

Hinweis: Die Richtlinie empfiehlt für die Vorlauftemperatur Grenzwerte: Als obere<br />

Grenze wird aus Gründen <strong>der</strong> Energieeinsparung und <strong>der</strong> Unfallsicherheit ein Maximalwert<br />

von 60 °C und als untere Grenze aus psychologischen Überlegungen ein<br />

Minimalwert von 45 °C empfohlen. Da dieser im Beispiel unterschritten würde, kann<br />

die Vorlauftemperatur z.B. auf t1 = 47 °C festgelegt werden. Die Auslegungs-<br />

Vorlaufübertemperatur ∆T1 beträgt damit ∆T1 = 47 °C - 22 °C = 25 Kelvin, die Rücklauf-Übertemperatur<br />

beträgt nach Gl. 5: ∆T2,Soll = 25 K - 7,5 K = 17,5 Kelvin.<br />

Bild 9 Heizkörper-Auslegediagramm<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>der</strong> <strong>Heizkörperauslegung</strong> (Weiterverwendung nur nach Absprache) Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!