05.09.2014 Aufrufe

Antwortbogen - Lycée Michel Rodange

Antwortbogen - Lycée Michel Rodange

Antwortbogen - Lycée Michel Rodange

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VI .4 Zeichne aus den erhaltenen Werten (Extinktion/Konzentration) in einem Koordinatensystem<br />

auf Millimeterpapier eine Kalibrationsgerade (Graph1). (4 P.)<br />

VI.5 Gemessene Extinktionswerte bei Zugabe von Salzsäure. (5 P.)<br />

Zeit (min) Extinktion Konzentration (g/L)<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

VI.6 Zeichne aus den erhaltenen Werten (Konzentration/Zeit) in einem Koordinatensystem auf<br />

Millimeterpapier einen Graphen für die Behandlung der Stärkelösung mit Salzsäure(Graph 2)<br />

(4 P.)<br />

VI.7 Benutze deine graphische Auswertung (Graph 2) um zu entscheiden, welche der folgenden<br />

Aussagen über den Stärkeabbau korrekt ist/sind. Streiche die nichtzutreffende(n)<br />

Aussage(n) durch: (3 P.)<br />

a) Stärke wurde sofort vollständig zerstört<br />

b) Stärke wird kontinuierlich abgebaut<br />

c) Stärke verhält sich relativ stabil, wird praktisch nicht angegriffen<br />

GESCHAFFT<br />

Folgendes ist noch zu tun:<br />

* Kontrolle ob alle Antworten in einem <strong>Antwortbogen</strong> eingetragen sind<br />

* Arbeitsplatz aufräumen und sauber zurück lassen<br />

*<strong>Antwortbogen</strong> abgeben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!