05.09.2014 Aufrufe

ABS Nopon Tellerbelüftungssystem PIK 300

ABS Nopon Tellerbelüftungssystem PIK 300

ABS Nopon Tellerbelüftungssystem PIK 300

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ABS</strong> <strong>Nopon</strong> Tellerbelüftungssystem <strong>PIK</strong> <strong>300</strong><br />

Tellermembranbelüfter für eine zuverlässige und wirtschaftliche<br />

feinblasige Belüftung von Becken in Abwasserreinigungsanlagen.<br />

Bestens geeignet sowohl für einen normalen Dauerbetrieb als<br />

auch für Anwendungen, die einen intermittierenden Betrieb erfordern,<br />

z.B. bei der Nährstoffentfernung und bei SBR- Prozessen.<br />

Merkmale<br />

* Selbstreinigende EPDM-Membrane mit Schlitzen<br />

* Membrane wird durch einen Bajonettschraubring befestigt<br />

* Gleitring aus reibungsarmem Material ermöglicht Ausdehnen<br />

und Zusammenziehen der Membrane<br />

* Kugelrückschlagventil mit Kugel aus Edelstahl<br />

* Befestigung auf der Rohrleitung mittels <strong>ABS</strong> <strong>Nopon</strong> Klemmkeil<br />

ohne Klebung und Schweissung<br />

* Auch nach jahrelanger Betriebszeit ermöglicht der Gleitring ein<br />

Öffnen des Belüfters für Wartungszwecke<br />

* Die Klemmkeilbefestigung erlaubt einfache Änderungen des<br />

Belüfterlayouts bei Prozessumstellung<br />

* Anwendbar bei unterschiedlichsten Rohrleitungsmaterialien und<br />

-ausführungen. Betriebstemperatur bis 100 °C<br />

Arbeitsprinzip<br />

Bei der Beaufschlagung mit Druckluft bläht sich die Membrane auf<br />

und während der Belüftung öffnen sich die Schlitze. Der Grundkörper<br />

verteilt die Luft gleichmäßig über die gesamte Membranoberfläche.<br />

Durch die Schlitze wird die Luft in feine Blasen zerstäubt.<br />

Bei Abschaltung der Luft wird durch den Wasserdruck die Membrane<br />

eng an den Grundkörper gepresst, Die Schlitze schließen<br />

sich wieder. Das Rückschlagventil mit der Edelstahlkugel drückt<br />

auf einen O-Ring und stellt sicher, dass kein Schlamm in die<br />

Rohrleitung eindringt.<br />

Sauerstoffausnutzung bei Standardbedingungen, SOTE<br />

Druckverlust<br />

36<br />

34<br />

32<br />

DD 25%<br />

DD 20%<br />

DD 15 %<br />

DD 10 %<br />

DD 5%<br />

7<br />

6<br />

2,5 3,5<br />

4,5 5,5<br />

SOTE [%]<br />

30<br />

28<br />

[kPa]<br />

5<br />

4<br />

6,5 7,5<br />

9,5<br />

8,5<br />

26<br />

3<br />

24<br />

22<br />

1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 7,5 8,0<br />

<br />

<br />

<br />

2<br />

1,5 2,0<br />

3,0<br />

4,0<br />

5,0<br />

6,0<br />

7,0<br />

8,0<br />

9,0<br />

10,0<br />

<br />

<br />

<br />

Reinwasser, Standardbedingungen (+ 20 °C, 101,3 kPa), Feststoffe 1000 mg/l, Wassertiefe 4 m, Belegungsdichte DD = Gesamtoberfläche Belüfter / Gesamtbeckenbodenfläche


Komponenten und Material<br />

Beschreibung<br />

Material<br />

1 Grundkörper PP (Polypropylen)<br />

2 Keil PP<br />

3 Schraubring PP<br />

4 Gleitring POM (Polyacetal)<br />

5 Membranscheibe EPDM<br />

6 Flachdichtung EPDM oder SIL (Silikon)<br />

Rückschlagventil<br />

7 Ventilkörper PP<br />

8 Kugel SS (VA)<br />

9 O-Ring EPDM<br />

Baureihen<br />

<strong>PIK</strong> <strong>300</strong> V D90 <strong>PIK</strong> <strong>300</strong> D90 <strong>PIK</strong> <strong>300</strong> S D88,9 <strong>PIK</strong> <strong>300</strong> 4” <strong>PIK</strong> <strong>300</strong> T 3”<br />

Rohr 90mm PVC 90mm PP 88,9mm VA NS4” PVC NS3” PVC<br />

NS3” PVC<br />

88,9mm VA<br />

Grundkörper PSA <strong>300</strong> PSA <strong>300</strong> PSA <strong>300</strong> PSA <strong>300</strong>-4 PSA <strong>300</strong>-3<br />

Keil PSK 90 PSK 90 PSK 90 PSK 4 PSK 3<br />

Schraubring PKR <strong>300</strong> PKR <strong>300</strong> PKR <strong>300</strong> PKR <strong>300</strong>-3 PKR <strong>300</strong>-3<br />

Gleitring PVR <strong>300</strong> PVR <strong>300</strong> PVR <strong>300</strong> PVR <strong>300</strong>-3 PVR <strong>300</strong>-3<br />

Membranscheibe HIK <strong>300</strong> HIK <strong>300</strong> HIK <strong>300</strong> HIK <strong>300</strong> HIK <strong>300</strong><br />

Flachdichtung PLT 15/4 PLT 15/4 SIL PLT 15/5 PLT 15/4 PLT 15/4<br />

Rückschlagventil PTV 15 L PTV 15 L PTV 15 L PTV 15-3 PTV 15-3<br />

Belüfterdaten<br />

Spezifischer Luftdurchsatz 1,5-8,0 m 3 /h/Belüfter (x<br />

(+20 °C; 101,3 kPa)<br />

Abstand vom Boden<br />

250 mm (xx<br />

Max. Lufttemperatur + 100 °C<br />

Max. / Min. Eintauchtiefe 3 – 8 m (optimal) (xxx<br />

Belüfterdurchmesser<br />

336 mm<br />

Membranoberfläche 0,060 m 2<br />

Blasengröße<br />

1 - 3 mm<br />

Belüftergewicht<br />

0,795 kg<br />

Max. / Min. Achsenabstand 1,25 / 0,4 m<br />

x) Wenn das Abwasser Chemikalien beinhaltet, die sich nachhaltig auf EPDM auswirken, wenn<br />

die Abwassertemperatur >30 °C beträgt oder wenn die Lufttemperatur nahe 80 °C ist, sollte<br />

mit niedrigeren max. Luftdurchsätzen gerechnet werden. Ein Spitzenwert von 10 m 3 /h für max.<br />

15 Minuten zum Reinigen der Membran ist möglich. Bei Luftdurchsätzen unter 1,5 m 3 /h bitte<br />

<strong>ABS</strong> kontktieren.<br />

xx) Empfohlene Abmessung vom Beckenboden bis Belüfteroberseite<br />

xxx) Bei Tiefen außerhalb dieses Bereiches bitte <strong>ABS</strong> kontaktieren<br />

<strong>ABS</strong> <strong>Nopon</strong> disc diffuser system <strong>PIK</strong> <strong>300</strong> DE 2010-05-06 | We reserve the rights to alter specifications due to technical developments.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!