05.09.2014 Aufrufe

HK 107 Seite 01 (Page 1) - SV Hertha Otze

HK 107 Seite 01 (Page 1) - SV Hertha Otze

HK 107 Seite 01 (Page 1) - SV Hertha Otze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Herren: Keine Abstiegssorgen mehr?<br />

Drei Siege in Folge mit Neu-Trainer Scheurer<br />

Nach einem eher unglücklichen Start in die<br />

Rückrunde hat sich die Mannschaft von Robert<br />

Scheurer durch 3 Siege in Folge Luft im Ab-stiegskampf<br />

verschafft und sich im gesicherten Mittelfeld<br />

etabliert. Nun geht es darum, die Sai-son<br />

bestmöglich zu beenden und ein Team für die<br />

neue Spielzeit zu formen. Robert Scheuerer wird<br />

indes nach eigener Aussage nicht mehr zur Verfügung<br />

stehen. Damit steht der Verein vor der<br />

schwierigen Aufgabe, nicht nur eine schlagkräftige<br />

Truppe aufzubauen, sondern zugleich einen neuen<br />

Übungsleiter nach <strong>Otze</strong> zu holen.<br />

T<strong>SV</strong> Haimar/Dolgen – <strong>Hertha</strong> <strong>Otze</strong> 1:0 (0:0)<br />

Eine über 88 Minuten konzentrierte und engagierte<br />

Leistung der ersten Herren des <strong>SV</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>Otze</strong><br />

hat am Sonntagnachmittag nicht zu einem mehr<br />

als verdienten Punktgewinn gereicht.<br />

Mit einem Tor nur zwei Minuten vor Ultimo verhinderte<br />

der T<strong>SV</strong> Germania Haimar/Dolgen das <strong>Otze</strong>r<br />

Minimalziel - einen Punkt aus dem ersten<br />

Pflichtspiel des Jahres 2007 mitzunehmen. In den<br />

ersten 45 Minuten neutralisierten sich beide<br />

Mannschaften auf dem knöcheltiefen Geläuf beinahe,<br />

und Chancen bildeten in einem wenig spektakulären<br />

Spiel die Ausnahme.<br />

Einzig nach zwei abgefälschten Distanzschüssen<br />

wurde es für den Torwart der Gastgeber gefährlich.<br />

Besonders Mirko Sievers hatte Pech, dass<br />

der Torwart seinen Schuss reaktionsschnell zur<br />

Ecke abwehrte.<br />

Auf <strong>Seite</strong>n der Gastgeber schrammte ein vom<br />

Winde verwehter Eckball noch den Außenpfosten.<br />

Während Haimar/Dolgen in den ersten 20 Minuten<br />

deutlich agiler zu Werke ging, kam die <strong>Hertha</strong><br />

im Laufe des ersten Durchgangs zusehends<br />

besser ins Spiel.<br />

Turbulent ging es in die zweite Spielhälfte. Die<br />

sich schon vor der Pause abzeichnende Überlegenheit<br />

münzte die von Robert Scheuerer gut eingestellte<br />

Mannschaft endlich in Torchancen um,<br />

versäumte jedoch in letzter Konsequenz das erlösende<br />

Führungstor zu erzielen. Vor allem der für<br />

den nach 20 Minuten verletzt ausgewechselten Timo<br />

Burböck ins Spiel gekommene Dennis Kerpen<br />

hatte mehrmals Pech. An fast allen gefährlichen<br />

Angriffen beteiligt, fehlte ihm das Quäntchen<br />

Glück und Kaltschnäuzigkeit.<br />

Nach einer Kopfballvorlage von Jesche bugsierte<br />

Kerpen – vermutlich überrascht vom Ausrutschen<br />

des Torwarts – den Ball zuerst aus wenigen Metern<br />

über den Querbalken, kurz darauf schoss er<br />

eine mustergültige Vorlage von Mirko Sievers in<br />

die Arme des Haimar-Schlussmanns. Aber auch<br />

Sievers, nach Kerpen-Flanke, und König, der<br />

nach einem Kopfball von Kerpen allein auf den<br />

Torwart zulief, hatten keinen Erfolg und vergaben<br />

damit leichtfertig die Möglichkeit auf einen Auswärtssieg.<br />

Letztendlich sollte es nicht einmal zu einem<br />

verdienten Zähler reichen.<br />

Nur einmal waren die Gastgeber in der gesamten<br />

zweiten Halbzeit richtig gefährlich, als sie mit einem<br />

Kopfball am stark reagierenden Hinz scheiterten,<br />

bis sie in der der vorletzten Minute des<br />

Spiels zum entscheidenden Schlag ausholten. Abgerundet<br />

wurde das vom Pech gezeichnete Gastspiel<br />

bei der T<strong>SV</strong> Germania Haimar/Dolgen durch<br />

einen wegen Abseitsstellung nicht anerkannten<br />

Treffer von Alexander Moss in der Nachspielzeit.<br />

Hesseler <strong>SV</strong> II – <strong>Hertha</strong> <strong>Otze</strong> 0:1 (0:1)<br />

Bereits vor dem Spiel orakelte Robert Scheurer:<br />

“Wenn ich in eure Gesichter sehe, dann merke<br />

ich, da geht was!“ Und genau so spielten die <strong>Hertha</strong>ner<br />

in der ersten Halbzeit des Prestigeduells mit<br />

der Reserve des Heeßeler <strong>SV</strong>.<br />

Bis auf wenige Ausnahmen stand die Mannschaft<br />

sicher und forcierte durch lauf- und kampfbetontes<br />

Spiel immer wieder Fehler der teils mit A-jugendlichen<br />

gespickten Heeßeler Mannschaft und<br />

hatte im ersten Durchgang etwas mehr Spielanteile<br />

zu verbuchen. Dennis Kerpen, einzige Spitze,<br />

hatte nach einem kapitalen Abwehrfehler die erste<br />

große Chance, ohne daraus Nutzen ziehen zu<br />

können. Besser machte es Alexander Moss. Eine<br />

Ecke von Gerrit Hoffmeister köpfte der Libero in<br />

der 35. Minute zum letztendlich Spiel entscheidenden<br />

1:0 ein.<br />

Kurz darauf hätte Mirko Sievers mit einem sehenswerten<br />

20-Meter-Hammer an den Querbalken<br />

den in dieser Phase konfusen Gastgebern<br />

fast den K.O. versetzt.<br />

Auf der Gegenseite hätte nur Sekunden vor der<br />

Pause Martin Förste mit einem Kopfball aus Nahdistanz<br />

beinahe den Ausgleich erzielt und vergab<br />

damit die größte Chance der Gastgeber in den ersten<br />

45 Minuten.<br />

Hatte die Mannschaft von Robert Scheurer in der<br />

ersten Halbzeit noch leichte Vorteile besessen,<br />

musste sie sich im zweiten Durchgang mit der Rolle<br />

des „Zuschauers“ begnügen. Auf das nach der<br />

Hereinnahme eines dritten Stürmers offensivere<br />

Spiel konnte die <strong>Hertha</strong> nur noch reagieren, konstruktive<br />

Angriffe blieben die Ausnahme. Der Ausgleichstreffer<br />

schien angesichts des permanenten<br />

Drucks nur eine Frage der Zeit, doch spielten die<br />

Gastgeber häufig zu umständlich gegen die bis<br />

zur letzten Sekunde kämpfenden <strong>Otze</strong>r und kamen<br />

so nur selten zu guten Gelegenheiten. Bei einer<br />

der wenigen klaren Einschusschancen war es<br />

Martin Hoffmeister, der bravourös auf der Linie für<br />

den geschlagenen Hinz rettete und die <strong>Otze</strong>r<br />

Führung verteidigte und den Auswärtssieg sicherte.<br />

<strong>Hertha</strong> <strong>Otze</strong> – T<strong>SV</strong> Isernhagen 1:0 (0:0)<br />

War der T<strong>SV</strong> Isernhagen in der Hinserie noch die<br />

Schießbude der Liga, befand er sich nach zwei<br />

Siegen in Folge im Aufwind. Daher galt es, den<br />

Gast nicht durch einen weiteren Punktgewinn zu<br />

einem direkten Konkurrenten zu machen.<br />

Daher begann die <strong>Hertha</strong> druckvoll und offensiv<br />

und versuchte dem Gegner gar nicht erst das Gefühl<br />

zu geben, in <strong>Otze</strong> einen weiteren Erfolg verbuchen<br />

zu können.<br />

Nicht einmal fünf Minuten benötigte die <strong>Hertha</strong>,<br />

um die ersten Ausrufezeichen zu setzen. Nach einer<br />

weiten Kerpen-Flanke verzog Sven König<br />

ebenso wie später Karsten Jesche mit einem Volleyschuss<br />

von der Strafraumgrenze. Die erste richtige<br />

Chance in einer bis auf häufige Abspiel-fehler<br />

guten Halbzeit entstand nach zirka einer halben<br />

Stunde. Einen von Dennis Kerpen ge-spielten<br />

Pass nahm Karsten Jesche auf, schei-terte aber<br />

am linken Innenpfosten, von wo der Ball vor den<br />

Füßen von Mirko Sievers landete. Doch auch dessen<br />

Nachschuss trudelte an den Innenpfosten,<br />

ehe Isernhagens Schlussmann die Gefahr endgültig<br />

bereinigte.<br />

Die Gäste hingegen agierten bisweilen zwar ansehnlich,<br />

ohne jedoch echte Torgefahr zu entwickeln.<br />

Passenderweise entstand die beste<br />

Chance aus einer verunglückten Flanke.<br />

Im zweiten Durchgang büßte die <strong>Hertha</strong> etwas<br />

von ihrer Dominanz ein, und das Spiel wurde zusehends<br />

ausgeglichener, während Chancen auf<br />

beiden <strong>Seite</strong>n ausblieben.<br />

Als dann Alexander Moss durch zwei Fouls in kurzer<br />

Zeit eine gelb-rote Karte kassierte, sah es aus,<br />

als ob die Gäste nun die Oberhand gewin-nen<br />

könnten. Aber gerade jetzt drehte die Scheurer-Elf<br />

noch einmal auf. Ein ums andere Mal setzte sich<br />

der unermüdliche Sven König nach gutem Zusammenspiel<br />

mit Stefan Waschkus, der schon in der<br />

ersten Halbzeit für den verletzten Mirko Sievers<br />

eingewechselt wurde, auf der rechten Bahn durch<br />

und sorgte so für Unruhe.<br />

Aus einem solchen Flankenlauf resultierte dann<br />

auch die Spiel entscheidende Szene. Nach einer<br />

Flanke von rechts, diesmal von Dennis Kerpen,<br />

wehrte der Isernhagener Libero den Ball mit der<br />

Hand ab und der Schiedsrichter entschied nach<br />

kurzer Diskussion folgerichtig auf Strafstoß.<br />

Da der etatmäßige Elfmeterschütze nach dem<br />

Platzverweis nicht mehr zur Verfügung stand,<br />

nahm sich Karsten Jesche der Aufgabe an und<br />

behielt die Nerven. Doch zu früh gefreut. Da ein<br />

Spieler zu früh in den 16m-Raum eingedrungen<br />

war, ließ der Unparteiische die Ausführung wiederholen.<br />

Offenbar wenig beeindruckt von den erneut<br />

aufkeimenden Diskussionen, behielt der<br />

Schütze auch im zweiten Anlauf die Nerven und<br />

verwandelte souverän.<br />

Mehr als einen gefährlichen Kopfball brachten die<br />

Gäste – mehr mit dem Unparteiischen hadernd,<br />

als spielend - darauf nicht mehr zustande, so dass<br />

die knappe Führung zu einem weiteren Sieg<br />

genügte.<br />

T<strong>SV</strong> Friesen Hänigsen – <strong>Hertha</strong> <strong>Otze</strong> 0:1 (0:1)<br />

Nach dem Schlusspfiff wusste keiner der <strong>Otze</strong>r<br />

Spieler, wie er mit den zuvor erlebten 90 Minuten<br />

richtig umgehen sollte. Sollte man sich freuen<br />

über den dritten Sieg in Folge oder in Katzenjammer<br />

ausbrechen ob der schlechten Leistung, die<br />

die <strong>Hertha</strong> in Überzahl zeigte?<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!