07.09.2014 Aufrufe

Straßenbeleuchtung Bergisch Gladbach

Straßenbeleuchtung Bergisch Gladbach

Straßenbeleuchtung Bergisch Gladbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Straßenbeleuchtung<br />

<strong>Bergisch</strong> <strong>Gladbach</strong>


<strong>Bergisch</strong> <strong>Gladbach</strong><br />

Kreisstadt Rheinisch <strong>Bergisch</strong>er Kreis (GL)<br />

109.000 Einwohner, ca. 9.800 Lichtpunkte


2006 Analyse<br />

2007 Pilotprojekt<br />

2009 Preisträger im<br />

Bundeswettbewerb<br />

2013 (geplanter) Baubeginn


Analyse


Ausgangssituation (2006)<br />

- überalterte Leuchtenstruktur<br />

- Modellvielfalt<br />

> hohe Wartungskosten<br />

- ineffektive Leuchten<br />

- Energiekosten nach Anschlusswert x Brenndauer<br />

> hohe Energiekosten (Benchmarkvergleich)<br />

- ca. 50 % der Tragwerke > 25 Jahre<br />

- gewachsene Lichtpunktabstände<br />

>> Empfehlung zur vollständigen Erneuerung<br />

- Kündigung des Beleuchtungsvertrages zum 31.1.2008<br />

> Erfordernis zur Neuausschreibung Energie und Wartung<br />

> Bestandsanalyse durch externes Büro


Konzeptentwicklung<br />

vollständige Erneuerung<br />

- Ausschreibung zur Neuerrichtung einschl. ca. 20 Jahre<br />

Wartung<br />

- alle Leuchten<br />

- ca. 50 % der Tragwerke<br />

- Beschränkung auf wenige Typen<br />

- Masterplan für Modelle und Lichtpunkthöhen<br />

- Alternativen der Finanzierung<br />

- zusätzlich: Optimierung durch Telemanagement und<br />

Mehrwertdienste


Ziel<br />

• Kapitalkosten (Zinsen und Tilgung) sollen<br />

niedriger sein als die Einsparung bei Energie<br />

und Wartung<br />

• Beitrag zum Klimaschutz<br />

• Einmalige Investition (keine zusätzlichen<br />

Erneuerungskosten)<br />

• Hohe Beleuchtungsqualität<br />

• Mehrwertleistungen möglich (Werbeschilder,<br />

W-Lan, E-Car, Weihnachtsbeleuchtung)


Prognose: Entwicklung der<br />

Energiekosten (Index: 2 %/a)<br />

€<br />

Status Quo<br />

Erneuerung


Energiekosten<br />

• Fortführung Status Quo:<br />

Die derzeitigen Energiekosten betragen rund € 900.000,-<br />

/Jahr. Würden jährlich (ab 2013) 3 % der überalterten<br />

und ineffizienten Leuchten gegen energieeffizientere<br />

Leuchten getauscht werden, die ca. 35 % weniger Strom<br />

verbrauchen, würden sich die Kosten um ca. € 10.800,-<br />

jährlich reduzieren.<br />

• Vollständige Erneuerung einschl. Telemanagement:<br />

Die geplante Neuanlage soll von 2013 bis 2015 errichtet<br />

werden und eine Stromersparnis von ca. 45 % bewirken.<br />

Der vollständige Einspareffekt (€ 500.000,- statt<br />

€ 900.000,-) würde sich erstmalig in 2016 einstellen.


Prognose: Entwicklung der Wartungskosten<br />

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021<br />

Status Quo<br />

Erneuerung


Wartungskosten<br />

• Fortführung Status Quo (Ausschreibung Wartungsvertrag):<br />

Die Wartungskosten betrugen bis einschließlich 2007 rund<br />

€ 500.000,- pro Jahr zzgl. rund € 100.000,- für Reparaturen<br />

und Einzelerneuerungen.<br />

Seit 2008 werden nur unbedingt erforderliche Reparaturen<br />

einzeln beauftragt und der Wartungszyklus nach Bedarf<br />

beauftragt.<br />

• Vollständige Erneuerung einschl. Telemanagement:<br />

Es wird angenommen, dass der Auftragnehmer für die ersten<br />

drei Jahre (kontinuierlicher Übergang von der Alt- zur<br />

Neuanlage) die bisherigen Kosten aus dem Wartungsvertrag<br />

benötigt und für seine eigene (Neu-)Anlage 40 % weniger<br />

Aufwand kalkuliert. Vertraglich vorgesehen ist zudem eine<br />

50 %-ige Reduzierung für die ersten fünf Jahre nach<br />

Fertigstellung. Kosten für Einzelerneuerung fallen nicht an.


Kapitalkosten<br />

€<br />

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021<br />

Status Quo<br />

Erneuerung


Kapitalkosten<br />

• Fortführung Status Quo:<br />

Unabhängig vom Investitionsstau wird angenommen,<br />

dass jährlich 3 % der vorhandenen Leuchten erneuert<br />

werden. Die Kosten je Lichtpunkt liegen wegen der<br />

Einzelbeauftragung um 1/3 über den Kosten einer<br />

vollständigen Erneuerung. Die Kapitalkosten werden mit<br />

4 % für Zins und Tilgung angenommen.<br />

• Vollständige Erneuerung einschl. Telemanagement:<br />

Für die geplante Neuanlage wird mit einem Investitionsvolumen<br />

(einschl. Planungskosten) von € 10,5 Mio.<br />

kalkuliert. Rund € 3,0 Mio. sollen durch Anliegerbeiträge<br />

und Fördermittel zurückfließen. Die Kapitalkosten<br />

wurden daher auf der Basis von je € 2,5 Mio. Ausgaben<br />

für 2013 bis 2015 und ebenfalls 4 % für Zins und Tilgung<br />

angenommen.


Vergleich der Gesamtkosten Altanlage /<br />

Neuanlage<br />

€<br />

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021<br />

Status Quo<br />

Erneuerung


Weitere Vorteile der vollständigen Erneuerung…<br />

1. Wartungsarme Neuanlage<br />

2. Höhere Beleuchtungsqualität mit weniger Energie<br />

3. Bessere Verfügbarkeit<br />

4. Verbesserung Klimaschutz<br />

5. Höhere Wohnqualität durch mehr Sicherheit<br />

6. Verbesserung des optischen Erscheinungsbildes<br />

7. Durch Telemanagement Steuerung der Anlage möglich<br />

und bessere Verfügbarkeit durch Störmeldungen


Vorteile der vollständigen Erneuerung…


Vorteile der vollständigen Erneuerung…<br />

Vorher<br />

Nachher


Vorteile der vollständigen Erneuerung…


Telemanagement<br />

Erst durch Entscheidung zu vollständiger Erneuerung ergibt sich die<br />

Möglichkeit, ein TMS ohne großen Mehraufwand zu installieren<br />

- ersetzt den heutigen Rundsteuerbefehl (Kosten<br />

entfallen)<br />

- bidirektionale Kommunikation per Weboffice<br />

- Steuerung/Programmierung jeder einzelnen Leuchte<br />

- Datenabruf von Status, Energieverbrauch …<br />

(ab 2018 Pflicht zur Energiemessung und geringeres<br />

Netznutzungsentgelt)<br />

- aktive Störungsmeldung bei Ausfall oder Fehler<br />

- Planungshilfe für Wartung


Energieeinsparung durch<br />

Telemanagement<br />

- Energieeinsparung durch gezielte Dimmung<br />

Uhrzeit- und Wochentagsabhängig (differenziert<br />

nach Funktion der Straße)<br />

Lampenalter (Reduktion nach Turnuswechsel)<br />

Kopplung an Verkehrsdaten (Zählwerte) und<br />

Witterung<br />

Verkehrssituation (Kreuzung, Überweg,<br />

Adaption)


Adaption durch Telemanagement<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

80 %<br />

- Turnus<br />

- Zeitschaltuhr


Funktion Telemanagement


Programmierung per Weboffice


Ballast Controller


Programmierung per Weboffice


Programmierung per Weboffice


Uhrzeitabhängige Dimmung


Einsparung durch Telemanagement


Programmierung per Weboffice


Überwachung per Weboffice


Überwachung per Weboffice


Auswertung per Weboffice


Beleuchtung neuer Kreisverkehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!