01.11.2012 Aufrufe

3. FFF-Konferenz: Fortschritte im Frühen Fremdsprachenlernen – 15 ...

3. FFF-Konferenz: Fortschritte im Frühen Fremdsprachenlernen – 15 ...

3. FFF-Konferenz: Fortschritte im Frühen Fremdsprachenlernen – 15 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THEMA DER KONFERENZ<br />

Seit den <strong>FFF</strong>-<strong>Konferenz</strong>en 2004 in Weingarten<br />

und 2007 in Nürnberg hat der frühbeginnende<br />

Fremdsprachenunterricht weiter große <strong>Fortschritte</strong><br />

gemacht. Die Themen des bilingualen Lernens in<br />

der Grundschule, der Mehrsprachigkeit sowie<br />

adäquater Medien und Materialien und <strong>im</strong>mer<br />

noch des harmonischen Übergangs in die weiterführenden<br />

Schulen geben wichtige neue Impulse,<br />

unterstützt von aktuellen empirischen Befunden.<br />

Im Spätsommer 2011 werden in Eichstätt alle<br />

Aspekte dieses großen Bereichs der Fremdsprachendidaktik<br />

erörtert.<br />

Alle Verantwortlichen und Interessierten sind zu<br />

Vorträgen aus allen Stufen der Grundschule und<br />

den 5. Klassen der weiterführenden Schulen zu allen<br />

Sprachen des Frühbeginns herzlich eingeladen.<br />

Neben Englisch werden in der Grundschule auch<br />

eine Reihe von weiteren Fremdsprachen unter -<br />

richtet, u.a. Französisch, Spanisch, Italienisch,<br />

Tschechisch, Polnisch.<br />

Die Veranstalter bitten ausdrücklich darum,<br />

nur wirklich aktuelle und neue Beiträge ein -<br />

zureichen, die nicht schon mehrfach auf fach -<br />

didaktischen <strong>Konferenz</strong>en präsentiert wurden.<br />

Für die Vorträge stehen jeweils 30 Minuten Zeit<br />

zur Verfügung. Im Anschluss daran sind 10 Minuten<br />

für die Diskussion der Beiträge vorgesehen. Es<br />

wird gebeten, die Vortragszeit von 30 Minuten<br />

einzuhalten.<br />

PROGRAMM<br />

Donnerstag, <strong>15</strong>.09.2011<br />

ab 16.00 Uhr Anmeldung und Ausgabe<br />

der Tagungsunterlagen<br />

ab 19.00 Uhr Conference Warming<br />

Freitag, 16.09.2011<br />

9.00 <strong>–</strong> 9.30 Uhr Begrüßung<br />

9.30 <strong>–</strong> 10.30 Uhr Plenarvortrag<br />

Kaffeepause (30 Minuten)<br />

11.00 <strong>–</strong> 11.40 Uhr Sektion I<br />

11.50 <strong>–</strong> 12.30 Uhr Sektion II<br />

Mittagessen (90 Minuten)<br />

14.00 <strong>–</strong> 14.40 Uhr Sektion III<br />

14.50 <strong>–</strong> <strong>15</strong>.30 Uhr Sektion IV<br />

Kaffeepause (30 Minuten)<br />

16.00 <strong>–</strong> 16.40 Uhr <strong>FFF</strong>-Café<br />

16.50 <strong>–</strong> 17.30 Uhr <strong>FFF</strong>-Café<br />

um 19.00 Uhr Conference Dinner<br />

Samstag, 17.09.2011<br />

9.00 <strong>–</strong> 9.40 Uhr Sektion V<br />

9.50 <strong>–</strong> 10.30 Uhr Sektion VI<br />

Kaffeepause (30 Minuten)<br />

11.00 <strong>–</strong> 11.40 Uhr Sektion VII<br />

11.50 <strong>–</strong> 12.30 Uhr Sektion VIII<br />

12.35 <strong>–</strong> 12.45 Uhr Abschlussveranstaltung<br />

Mittagessen (75 Minuten)<br />

ANMELDUNG<br />

Über die Homepage der <strong>FFF</strong>-<strong>Konferenz</strong> 2011:<br />

http://www.fff-konferenz.de/anmeldung.html<br />

Die Anerkennung der <strong>Konferenz</strong> als Lehrer -<br />

fortbildung wurde in allen 16 Bundesländern<br />

beantragt. Die Rückmeldungen der einzelnen<br />

Länder sind auf der Homepage der <strong>FFF</strong>-<strong>Konferenz</strong><br />

2011 nachzulesen.<br />

TEILNEHMERBEITRÄGE<br />

50 ¤ <strong>Konferenz</strong>teilnahme für Frühanmelder,<br />

ab 01.06.2011 60 ¤ als normaler Beitrag<br />

25 ¤ Ermäßigter Beitrag* für Frühanmelder,<br />

ab 01.06.2011 30 ¤ ermäßigter Beitrag*<br />

* Die Ermäßigung gilt für auswärtige Studierende,<br />

Referendare, Doktoranden, Referenten und Beschäftigte<br />

der Universitäten Eichstätt und Leipzig.<br />

25 ¤ Tageskarte für den 17.09.2011 (Frühanmelder);<br />

ab 01.06.2011 kostet die Tageskarte 30 ¤.<br />

0 ¤ Kein <strong>Konferenz</strong>beitrag für Studierende der<br />

Universitäten Eichstätt und Leipzig<br />

Stornierungen der Anmeldung sind bis zum<br />

Kon ferenzbeginn jederzeit möglich. Bereits<br />

gezahlte Teilnehmerbeiträge werden abzüglich<br />

einer Verwaltungsgebühr von 10 Euro erstattet.<br />

Bei Stornierungen nach dem 01. September 2011<br />

können die Kosten für das Conference Warming<br />

(<strong>15</strong> ¤) und das Conference Dinner (20 ¤) nicht<br />

mehr erstattet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!