07.09.2014 Aufrufe

PPT Präsentation

PPT Präsentation

PPT Präsentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schnelligkeit J+S FK<br />

Herzlich Willkommen<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

1


Programm<br />

• Aufarbeitung Theorie Schnelligkeit 9.15 – 10.00<br />

• Diskussion und Fragen 10.00 – 10.30<br />

• Gruppenarbeit 10.30 – 11.00<br />

• Präsentation Gruppenarbeit 13.30 – 14.00<br />

• Praxis Schnelligkeit 14.00 – 16.00<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

2


Definition<br />

• Konditionell-koordinative Fähigkeit<br />

• Auf Reiz in kürzest möglicher Zeit zu reagieren<br />

• Zyklisch/azyklische Bewegungen bei geringen<br />

Widerständen mit höchstmöglicher Geschwindigkeit<br />

durchzuführen<br />

Steinhöfer/Kunz<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

3


Bestimmende Faktoren<br />

• Alter<br />

• Muskelfaserstruktur<br />

• Widerstand<br />

• Start-, Explosiv-, Reaktiv-, Maximalkraft<br />

• Koordination<br />

• Hebelverhältnisse<br />

• Beweglichkeit<br />

• Energiebereitstellung<br />

• Ermüdung<br />

• Aufwärmen<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

4


Schnelligkeit vs. Alter<br />

• Nachwuchsalter am wirkungsvollsten zu entwickeln<br />

(z.B. Frequenzschnelligkeit)<br />

• Die kraftabhängigen Komponenten ><br />

auch im Erwachsenen-alter gut zu verbessern<br />

(z.B. Schrittlänge)<br />

• Die Schnelligkeit ist diejenige konditionelle Fähigkeit,<br />

welche im Verlaufe des Lebens am schnellsten abnimmt<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

5


Schnelligkeit vs. Alter<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

6


Schnelligkeit vs. Alter<br />

Trainingsphilosophie Sprint<br />

■ sprinten!<br />

■ wesentliche biomechanische Elemente berücksichtigen!<br />

■ Technik?!<br />

■ vom Kurz- zum Langsprint…<br />

Entwicklungsschwerpunkte Sprint<br />

08-13 Jahre: sprinten, sprinten, sprinten Schnelligkeit!<br />

13-15 Jahre: funktionelle Sprinttechnik erlernen und anwenden!<br />

15-17 Jahre: Sprinttechnik optimieren,<br />

Schnelligkeit und Kraft weiter entwickeln!<br />

17-19 Jahre: Sprinttechnik stabilisieren, Schnelligkeit, Kraft und<br />

spezielle Schnelligkeitsausdauer entwickeln!<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

7


Konditionelle Fähigkeiten<br />

Motorisches System<br />

(Bewegungsapparat)<br />

Motorisches System<br />

(Bewegungsapparat)<br />

Grafik: HEGNER 2006<br />

Nerven System<br />

Koordination (Steuerung)<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

8


Energiebereitstellung<br />

• Energiebereitstellung anaerob alaktazid<br />

ATP und Kreatinphosphat<br />

• ATP steht für 1 – 2 sec zur Verfügung und wird laufend<br />

wieder aufgebaut<br />

• Kreatinphosphat steht für 5 – 15 sec zur Verfügung<br />

• Bei längeren Leistungen kommt auch die anaerobe<br />

Glykolyse ins Spiel (Laktat).<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

9


Energiebereitstellung<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

10


Schnelligkeit<br />

Antizipationsfähigkeit<br />

was kommt auf mich zu?<br />

Handlungsschnelligkeit<br />

Was mache ich aus der Situation?<br />

Reaktionsschnelligkeit<br />

wie schnell kann ich reagieren?<br />

akustisch/ visuell/ taktil<br />

Beschleunigungsfähigkeit<br />

wie schnell kann ich beschleunigen?<br />

(abhängig von Kraftfähigkeiten!)<br />

Aktionsschnelligkeit<br />

wie schnell kann ich mich bewegen?<br />

azyklisch<br />

- Wurfschnelligkeit<br />

- Sprungsschnelligkeit<br />

zyklisch<br />

- Laufschnelligkeit<br />

- Frequenz/Kadenz<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

11


Intensitätsstufen<br />

Intensität<br />

Umfang<br />

Erholung<br />

Schnelligkeitsbereiche<br />

101-105% V 1-3x20-40m 6-10min supramaximale<br />

Schnelligkeit<br />

96-100% V 1-5x30-60m 4-8min maximale Schnelligkeit<br />

86-95% V 3-8x60-120m 3-15min Spezielle „Ausdauer“<br />

(Schnelligkeitsausdauer)<br />

60-85% V 5-12x150-300m 1-6min Spezielle<br />

z.Bsp.<br />

„Grundlagenausdauer“<br />

Erholung, Rehabilitation<br />

V = Zielgeschwindigkeit im Wettkampf<br />

Graphik: WEBER R., nach Quellen von KASER 2003<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

12


Schnelligkeit<br />

Berechnung der Zielgeschwindigkeit<br />

Nachwuchsniveau: Durchschnitt 3 beste Resultate – 0,3sec<br />

Berechnungsbeispiel (Geschwindigkeit = Weg : Zeit)<br />

60m in 8.00s = 7.50m/s = 100%<br />

90% = 7.50 x 0,90 = 6.75m/s<br />

80m in 90% = 11.85s<br />

Microsoft Excel<br />

97-2003-Arbeitsblatt<br />

Trainingsbeispiel Schnelligkeitsausdauer<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

Umfang: 2x3x80m<br />

Intensität: 11.85sec (90%)<br />

Pause: 4min<br />

Serienpause: 8min<br />

13


Phasen im 100m Sprint<br />

30m 60m 80m 100m<br />

Trainingsmittel<br />

Spezielle<br />

Schnelligkeitsausdauer<br />

3“- 4“ 2“- 3“ 1“- 2“ 2“<br />

1-3 3-4 4-5 6 7 8 9<br />

Phasen:<br />

1. Reaktion<br />

2. Start<br />

3. Start – Beschleunigung (1.-3. Schritt)<br />

4. Beschleunigung<br />

5. Beschleunigung – maximale Geschwindigkeit<br />

6. Maximale Geschwindigkeit<br />

7. Halten der maximalen Geschwindigkeit<br />

8. Negative Geschwindigkeitsphase<br />

9. Finish<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

14


Phasen im 100m Sprint<br />

Beschleunigung/accélération Erhaltung/conservation Abfall/réduction<br />

ADEYANJU (10,60)<br />

MARDI (10,39)<br />

NUNEZ (10,35)<br />

ADENIKEN (10,31)<br />

MITCHELL (9,91)<br />

BURELL (9,88)<br />

LEWIS (9,86)<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

15


Phasen im 100m Sprint<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

16


Praxis Sprint<br />

• Einbein-<br />

• sprünge<br />

• Hürdensprünge<br />

• Horizontalsprünge<br />

• explosive • federnde Sprünge<br />

Strecksprünge<br />

• Sprünge auf Weite<br />

und/oder Höhe<br />

• mit Zusatzlasten<br />

• Vertikal-<br />

• sprünge<br />

• Zugwider-<br />

• standsläufe<br />

• Koordinationen<br />

• mit Widerstand<br />

• Step ups<br />

• Kniebeugen einbeinig<br />

• und beidbeinig<br />

• Umsetzen / Reissen<br />

• Kraftübungen alle druckbetonten<br />

Übungen<br />

• Schrittsprünge<br />

mit Speedy<br />

• Sprünge im<br />

Gefälle<br />

• mit Gewichtsgurt<br />

• Seilsprünge<br />

Sprint<br />

400/200/100<br />

allgemein speziell<br />

• Lauf mit schnellen<br />

• Frequenzschritten<br />

• Koordination mit<br />

• Speedy<br />

• max. fliegende<br />

Sprints<br />

• schnelle Kniehebeläufe<br />

• fliegende Sprints<br />

• supramaximal<br />

• bergab Sprints<br />

alle frequenzbetonten<br />

Übungen<br />

ms<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

150<br />

120<br />

100 90 80<br />

Bodenkontaktzeit / temps de contact au sol<br />

ms<br />

17


Langfristiger Aufbau<br />

Schnelligkeit<br />

vor<br />

Schnellkraft<br />

(mit dem eigenen Körpergewicht)<br />

vor<br />

Kraft<br />

(mit Zusatzlasten)<br />

vor<br />

Ausdauer<br />

Koordination / Technik<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

18


Aufbau einer Lektion<br />

Einstimmen/Einlaufen<br />

vor<br />

Schnelligkeit<br />

vor<br />

Kraft<br />

vor<br />

Ausdauer<br />

vor<br />

Auslaufen/Ausklingen<br />

DZ Sprint/Hürden<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!