08.09.2014 Aufrufe

Neues Programm 2014 - Erwin-Stauss-Institut

Neues Programm 2014 - Erwin-Stauss-Institut

Neues Programm 2014 - Erwin-Stauss-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung<br />

Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung<br />

Kursnr.<br />

FoB 042<br />

FoB 072<br />

Termin<br />

Veranstaltungsort<br />

28.03.<strong>2014</strong><br />

9.00 – 16.00 Uhr<br />

25.07.<strong>2014</strong><br />

9.00 – 16.00 Uhr<br />

Bildungszentrum der<br />

Bremer Heimstiftung<br />

Kosten<br />

105,00 EUR<br />

Leitung<br />

Petra Scholz<br />

Zielgruppe<br />

Betreuungskräfte nach § 87 b<br />

Punkte<br />

7 Punkte „Registrierung<br />

beruflich Pflegender“<br />

Wir verstehen uns doch?<br />

Kommunikation mit Menschen mit besonderem<br />

Betreuungsbedarf<br />

Kommunikation besteht nicht nur aus Worten. „Man kann<br />

nicht nicht kommunizieren“ sagt Paul Watzlawick und<br />

meint damit, dass jede Geste, jede Bewegung und Berührung,<br />

aber auch jedes Schweigen oder Nicht-Tun eine<br />

Form der Kommunikation darstellen. Für Betreuungskräfte<br />

sind die Kontaktaufnahme und das Gespräch mit<br />

besonders hilfebedürftigen Menschen eine täglich wiederkehrende<br />

Herausforderung. Welche Botschaft transportiert<br />

ein Mensch, der sich wegdreht oder jedes noch<br />

so gut gemeinte Angebot ablehnt? Und was sagt uns das<br />

Festklammern einer demenziell erkrankten Frau? Wie<br />

kommunizieren wir mit Menschen, die nicht antworten?<br />

An diesem Fortbildungstag werden wir an diesen Fragestellungen<br />

und an folgenden weiteren Themen arbeiten:<br />

✔ Besonderheiten in der Kommunikation mit stark<br />

eingeschränkten, psychisch und demenziell<br />

erkrankten Menschen<br />

✔ Spezielle Übungen zur verbalen und non-verbalen<br />

Kommunikation mit hochaltrigen und schwer kranken<br />

Menschen<br />

✔ Wie kommt mein Wissen in den Alltag?<br />

Vorbereitung neuer Handlungsansätze zur<br />

Kommunikation mit 87 b-Klienten anhand von<br />

Praxisbeispielen der Teilnehmer/innen<br />

Methoden:<br />

✔ Theoretischer Input und praktische Übungen<br />

✔ Fallarbeit anhand der Beispiele der Teilnehmenden,<br />

Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch<br />

„Wortsalat – wenn die Kommunikation<br />

nicht mehr stimmt“<br />

Menschen mit Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen<br />

im Pflegealltag<br />

Die Kommunikation zwischen Menschen ist elementar.<br />

Sie ermöglicht uns, Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle<br />

zu äußern, uns mitzuteilen und auszutauschen.<br />

Sie hat damit eine wichtige soziale Funktion.<br />

Menschen, die sich nicht mehr ausreichend mitteilen<br />

können, sind oft verzweifelt und isoliert, sie werden häufig<br />

nicht verstanden und in ihren Kompetenzen falsch eingeschätzt.<br />

Der Kurs soll einen Einblick in die zugrundeliegenden,<br />

überwiegend neurologischen Krankheitsbilder geben und<br />

besonders für Sprachverständnisstörungen sensibilisieren.<br />

Neben einem theoretischen Teil mit ergänzenden Videound<br />

Hörbeispielen soll es in einem Praxisteil um den adäquaten<br />

Umgang mit Sprach- und Sprechstörungen im<br />

Pflegealltag gehen.<br />

Inhalte:<br />

✔ Sprache – Sprechen – Kommunikation.<br />

Wie funktioniert das eigentlich?<br />

✔ Sprach- und Sprechstörungen bei älteren Menschen –<br />

Ursachen und Erscheinungsformen<br />

✔ Wenn „Ja“ nicht „Ja“ bedeutet –<br />

Sprachverständnisstörungen und Missverständnisse<br />

im Alltag<br />

✔ Umgang mit Sprach- und Sprechstörungen im<br />

Pflegealltag<br />

NEU<br />

✔ Was unterstützt, was erschwert die Kommunikation?<br />

Kursnr.<br />

FoB 038<br />

FoB 092<br />

Termin<br />

Veranstaltungsort<br />

24.03.<strong>2014</strong><br />

9.00 – 13.00 Uhr<br />

20.10.<strong>2014</strong><br />

9.00 – 13.00 Uhr<br />

Bildungszentrum der<br />

Bremer Heimstiftung<br />

Kosten<br />

75,00 EUR<br />

Leitung<br />

Elke Rohlfing<br />

Zielgruppe<br />

Pflegekräfte<br />

Punkte<br />

4 Punkte „Registrierung<br />

beruflich Pflegender“<br />

Fortbildungen<br />

| 40 | | 41 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!