08.09.2014 Aufrufe

SYRING - Kuhlmann Borken

SYRING - Kuhlmann Borken

SYRING - Kuhlmann Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montageanleitung<br />

für den Türandruckbeschlag<br />

eco-lock<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie die<br />

Montageanleitung in acht Schritten für<br />

Haustüren<br />

Innentüren<br />

jeweils farblich gekennzeichnet.<br />

<strong>SYRING</strong><br />

Schließsysteme GmbH<br />

www.syring-schliess-systeme.com


Sie haben sich für ein hochwertiges Produkt entschieden, dass fachmännisch<br />

montiert viele Jahre eine Verbesserung der Türqualität bietet.<br />

Es gibt linke und rechte Türandruckbeschläge (siehe Bild rechts). Linke sind<br />

für linke Türen oben im Schlossfalz und für rechte Türen unten. Rechte Beschläge<br />

sind für rechte Türen oben und für linke Türen unten im Schlossfalz.<br />

Bitte beachten Sie, dass beim Einfräsen gegebenenfalls Stahlkerne trotz der<br />

geringen Einbautiefe von 14 mm vorhanden sein können! Wir empfehlen<br />

die Montage vom Türenfachmann.<br />

Links<br />

Artikel-Nr.<br />

10.001.01<br />

Rechts<br />

Artikel-Nr.<br />

10.001.02<br />

1. Befestigung<br />

8. Befestigung<br />

2. Abdeckung<br />

170 x 28 x 8,2 mm<br />

9. Stulp 235 x 20 x 3 mm<br />

3. Höhenverstellung<br />

10. Schraube zum Fixieren<br />

der Technik<br />

4. Anschlagpunkt zum<br />

Auslösen der Federkraft<br />

5. Einzugsschräge<br />

11. Federkraftsperre<br />

Die gegenläufige Kraft zieht<br />

die Tür in die Dichtung<br />

12. Vertikale Federkraft<br />

6. Höhenverstellung<br />

7. Befestigung<br />

13. Hohlraum für Feder<br />

14. Federkraftverstellung<br />

15. Schraube zum Fixieren<br />

der Technik<br />

16. Befestigung<br />

2 Montageanleitung · Türandruckbeschlag · Syring Schließsysteme GmbH


Haustüren / Nebeneingangstüren<br />

Erster Schritt:<br />

Bestimmung Montageposition<br />

Montage in verzogene Haustüren<br />

Holz – Kunststoff – Alu<br />

1. Beispiel: Kunststoffhaustür mit Stahlkern –<br />

4 mm verzogen<br />

Montageposition in linke Türen oberhalb des<br />

Türschlosses.<br />

Montageposition in rechte Türen oberhalb des<br />

Türschlosses.<br />

Türandruckbeschlag an beliebiger Stelle positionieren,<br />

können im Schlossfalz und Querfalz<br />

montiert werden.<br />

Zimmertüren / Wohnungsabschlusstüren<br />

Erster Schritt:<br />

Bestimmung Montageposition<br />

Für den Einsatz in Brandschutztüren, müssen die<br />

Türandruckbeschläge von Herstellern direkt in den<br />

Türenwerken eingebaut werden.<br />

Montage in verzogene Innentüren<br />

Die Türandruckbeschläge sind als linke und<br />

rechte Ausführungen erhältlich. In stumpfen<br />

Türen sitzt der Teil des Beschlages mit Stulp<br />

im Türfutter. In gefälzten Türen ist die Position<br />

in der Regel identisch mit Schließblech und<br />

Türschloss.<br />

3 Montageanleitung · Türandruckbeschlag · Syring Schließsysteme GmbH


Haustüren / Nebeneingangstüren<br />

Zweiter Schritt:<br />

Kennzeichnung Montageposition<br />

Dritter Schritt:<br />

Übereinstimmung der Beschlagpositionen<br />

Position des Türandruckbeschlages im Türfalz<br />

festlegen und kennzeichnen.<br />

WICHTIG! Bei geschlossener Tür muss die<br />

vordere Kante der beiden Beschläge übereinstimmen,<br />

damit der Anpressdruck ausgelöst<br />

werden kann.<br />

Beschlag 1:Türblatt/Beschlag 2:Türrahmen<br />

1<br />

2<br />

Zimmertüren / Wohnungsabschlusstüren<br />

Zweiter Schritt:<br />

Übereinstimmung der Beschlagpositionen<br />

Dritter Schritt:<br />

Montageposition<br />

WICHTIG! Bei geschlossener Tür muss die<br />

vordere Kante der beiden Beschläge übereinstimmen,<br />

damit der Anpressdruck ausgelöst<br />

werden kann.<br />

Einfräsung Türfutter mit einer handelsüblichen<br />

Oberfräse.<br />

Beschlag 1:Türblatt/Beschlag 2:Türrahmen<br />

2<br />

1<br />

4 Montageanleitung · Türandruckbeschlag · Syring Schließsysteme GmbH


Haustüren / Nebeneingangstüren<br />

Vierter Schritt:<br />

Einfräsung in den Falz des Türflügels<br />

ACHTUNG! Testen Sie bitte vorher mit einem<br />

Bohrer, ob – wie in dieser Tür – der Stahlkern<br />

weit genug vom Fräser entfernt ist! In einigen<br />

Fällen muss auch der Stahlkern ausgearbeitet<br />

werden.<br />

Fünfter Schritt:<br />

Einschrauben der Türandruckbeschläge<br />

in die Türfälze<br />

Zimmertüren / Wohnungsabschlusstüren<br />

Vierter Schritt:<br />

Montage im Türfutter<br />

Fünfter Schritt:<br />

Montage im Türfalz<br />

Die Montage kann in der Regel in fast allen<br />

Türen erfolgen.<br />

5 Montageanleitung · Türandruckbeschlag · Syring Schließsysteme GmbH


Haustüren / Nebeneingangstüren<br />

Sechster Schritt:<br />

Federkraft einstellen<br />

Siebter Schritt:<br />

Einstellung – Justieren der Höhe<br />

Sie können die Federkraft mittels Inbusschlüssel<br />

einstellen.<br />

Zudem können Sie den Beschlag in Falzrichtung<br />

nach der Verschraubung noch mit dem Inbus<br />

verstellen.<br />

Dies verändert auch den Kraftaufwand beim<br />

Türöffnen.<br />

+/- 5 mm Verstellweg nach der Montage<br />

Fest<br />

Lösen<br />

Zimmertüren / Wohnungsabschlusstüren<br />

Sechster Schritt:<br />

Federkraft einstellen<br />

Siebter Schritt:<br />

Einstellung – Justieren der Höhe<br />

Sie können die Federkraft mittels Inbusschlüssel<br />

einstellen.<br />

Zudem können Sie den Beschlag in Falzrichtung<br />

nach der Verschraubung noch mit dem Inbus<br />

verstellen.<br />

Dies verändert auch den Kraftaufwand beim<br />

Türöffnen.<br />

Siehe Bild oben bei Haustüren.<br />

6 Montageanleitung · Türandruckbeschlag · Syring Schließsysteme GmbH


Haustüren / Nebeneingangstüren<br />

Achter Schritt:<br />

Problem behoben<br />

Zugluft, Kälte, Gerüche, und Schall...<br />

sind jetzt dauerhaft besser vom Gebäude<br />

abgehalten.<br />

Wir weisen darauf hin, dass es Türen geben<br />

kann, die so stark verzogen sind, dass auch<br />

dieser neue Anpressdruck nicht ausreicht.<br />

Zimmertüren / Wohnungsabschlusstüren<br />

Achter Schritt:<br />

Problem behoben<br />

Zugluft, Kälte, Gerüche, Schall…<br />

werden jetzt besser abgehalten.<br />

Wir weisen darauf hin, dass es Türen geben<br />

kann, die so stark verzogen sind, dass auch<br />

dieser neue Anpressdruck nicht ausreicht.<br />

Manche Türen sind dicht gezogen und haben<br />

trotzdem noch etwas Abstand.<br />

7 Montageanleitung · Türandruckbeschlag · Syring Schließsysteme GmbH


Steigerung der Energieeffizienz und des Wohnkomforts<br />

Die Syring Schließsysteme GmbH verbessert Schall- und Klimaschutz. In dem<br />

Unternehmen verbinden sich 28 Jahre handwerkliche Erfahrung der Tischlerei<br />

Ralf Syring mit den unternehmerischen Kompetenzen einer Beteiligungsgesellschaft,<br />

die sich spezialisiert hat auf die Finanzierung und unternehmerische<br />

Begleitung innovativer Familienunternehmen (KMUs). Mit der Entwicklung<br />

und Patentierung innovativer Schließsysteme leistet das Unternehmen<br />

einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Schließtechnologie von<br />

Haus-, Korridor- und Zimmertüren.<br />

<strong>SYRING</strong><br />

Schließsysteme GmbH<br />

Ralf Syring<br />

Geschäftsführer & Tischlermeister<br />

Bergstraße 13 · D-34549 Edertal<br />

Tel. +49(0)5623 . 9 33 33 11<br />

Fax +49(0)5623 . 9 33 33 12<br />

Mobil +49(0)174 . 7 16 48 88<br />

info@syring-schliess-systeme.com<br />

www.syring-schliess-systeme.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!