01.11.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2010 – Bergsport – - DAV-Marburg

Jahresprogramm 2010 – Bergsport – - DAV-Marburg

Jahresprogramm 2010 – Bergsport – - DAV-Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Tag: Abstieg nach Neustift (Abfahrt mit dem Elfer-Lift möglich)<br />

ca. 3.5 Std., (leicht) und Heimfahrt<br />

Eventuell kann am 4. Tag von der Dresdener Hütte über die Sulzenau Hütte zur Nürnberger<br />

Hütte durchgegangen werden. (ca. 7 Std. Gehzeit)<br />

Anreise: Private Fahrgemeinschaften, Carsharing Kleinbus nach Absprache möglich<br />

Unterkunft Alpenvereinshütten<br />

Anmeldung: Bis zum 15.5.<strong>2010</strong> über die Sektion, nach Rücksprache mit dem Leiter<br />

Kosten: Für Organisation und Führung EUR 70,<strong>–</strong><br />

Voraussetzungen: Der Stubaier Höhenweg führt ausnahmslos durch alpines und hochalpines<br />

Gelände auf einer Höhe zwischen 2000 und 3000 Metern. Er ist teilweise mit Drahtseilen und<br />

Steigbügeln versichert, ohne jedoch Gletscher zu betreten. Verlangt werden vom Bergwanderer<br />

entsprechende alpine Erfahrung, sowie dementsprechende körperliche Verfassung, Trittsicherheit<br />

und Schwindelfreiheit, ebenso Kondition für Tagestouren von 4 <strong>–</strong> 8 Stunden Gehzeit mit<br />

Gepäck über 8 Tourentage. Die Wege sind der <strong>DAV</strong> Wegekategorie entsprechend als mittelschwere<br />

Bergwege einzustufen (rot).<br />

Ausrüstung: nach Absprache<br />

Vorbesprechung: 18. Mai <strong>2010</strong>, 18.00 Uhr in der Geschäftsstelle<br />

S o n s t i g e s : Alpenvereinskarten: Hochstubai Nr. 31/1 (1: 25.000)<br />

Brennerberge Nr. 31/3 (1: 50.000)<br />

Innsbruck Nr.31/5 (1: 50.000)<br />

Führer: <strong>DAV</strong> Führer Stubaier Alpen<br />

Informationen über das Internet: www.stubaier-hoehenweg.at<br />

11.8. <strong>–</strong> 15.8. <strong>2010</strong> Alpinklettern <strong>–</strong><br />

Bergseehütte (Schweiz)<br />

Teilnehmer: 4 <strong>–</strong> 10 Personen<br />

Leitung: Andreas Baumbach<br />

Tel. (0 64 21) 36 06 51<br />

e-mail: andreasbaumbach@web.de<br />

Beschreibung: Gemeinschaftstour, keine Führung.Granitgebiet mit vielfältigen Möglichkeiten für<br />

den Übergang vom Klettergarten zu alpinen Mehrseillängentouren. Klettergärten mit mehreren<br />

SL, „Lehr“- und Plaisirrouten, aber auch lange Grate und schwere Wände sind möglich.<br />

Anreise: Private Fahrgemeinschaften, Carsharing Kleinbus nach Absprache möglich<br />

Anmeldung: Anmeldung bis zum 10.6. <strong>2010</strong> bei der Sektion nach Rücksprache mit dem Leiter<br />

Unterkunft: Bergseehütte in den Urner Alpen (www.bergsee.ch)<br />

Kosten: EUR 10,<strong>–</strong>, zzgl. Unterkunft, Anreise etc.<br />

Voraussetzungen: Vorstieg IV, bzw. nach Absprache<br />

Ausrüstung: nach Absprache<br />

Vorbesprechung: nach Absprache<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!