01.11.2012 Aufrufe

Bargfeld-Stegen von A bis Z - Gemeinde Bargfeld-Stegen online

Bargfeld-Stegen von A bis Z - Gemeinde Bargfeld-Stegen online

Bargfeld-Stegen von A bis Z - Gemeinde Bargfeld-Stegen online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong> <strong>von</strong> A <strong>bis</strong> Z<br />

Diese Broschüre wurde vom<br />

Sport- und Kulturausschuss der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong> gestaltet<br />

um Ihnen als Neubürger zu helfen,<br />

sich schneller in unserem Dorf und<br />

seinen Strukturen zurecht zu finden<br />

Stand 6/2004<br />

Allgemeines: <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong> liegt im nordöstlichen Randgebiets Hamburgs,<br />

nordwestlich <strong>von</strong> Bargteheide, zwischen B 75 und B 432. Es hat rund 2700 Einwohner.<br />

Eine gute soziale und wirtschaftliche Infrastruktur sichert unseren Bürgern und<br />

Bürgerinnen und auch den Nachbargemeinden eine umfangreiche Versorgung. Das<br />

soziale, kulturelle und politische Leben des Dorfes wird gestaltet/geprägt <strong>von</strong> Schule,<br />

Kirche und zahlreichen Vereinen.<br />

Amt Bargteheide-Land: Die <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>, Delingsdorf,<br />

Elmenhorst mit Fischbek und Mönkenbrook, Hammoor, Jersbek mit Klein-Hansdorf<br />

und Timmerhorn, Nienwohld, Todendorf und Tremsbüttel bilden den Amtsbereich<br />

Bargteheide-Land mit etwa 12.000 Einwohnern. Das Amt hat seinen Sitz in<br />

Bargteheide (Eckhorst 34, Tel. 4045-0) und erledigt alle Verwaltungsangelegenheiten<br />

für die amtsangehörigen <strong>Gemeinde</strong>n (z.B. Einwohnermeldeamt, Standesamt, Hoch-<br />

und Tiefbauamt, Ordnungs- und Sozialamt).<br />

Öffnungszeiten: Montags <strong>bis</strong> Freitags 8.00 – 12.00 Uhr, Dienstags auch 14.00 –<br />

17.45 Uhr .Mittwochs geschlossen. Internet: www.Bargteheide-Land.de<br />

Apotheke: Alster Apotheke, Mittelweg 7,<br />

Inhaber: Dr. Jürgen Wittern, Tel. 5555<br />

Arzt: Praxis Dr. Reinhard Beier, Mittelweg 7, Tel. 3026<br />

Bank: Raiffeisenbank eG, Kayhuder Str. 4, Tel. 22965,<br />

Fax 5310<br />

Postbank: In der Postfiliale in „Muckels Laden“<br />

Bauernverband: Vorsitzender Hans-Hermann Lüthje, Tel. 6666<br />

Bücherei: In der Grundschule befindet sich eine Schulbücherei für Kinder <strong>bis</strong> 10<br />

Jahren, die <strong>von</strong> allen Kindern genutzt werden kann.<br />

Die Fahrbücherei („Bücherbus“) kommt alle drei Wochen donnerstags zwischen 13.15<br />

Uhr und 15.25 Uhr nach <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>. Genaue Haltepunkte und Termine unter<br />

Tel. 04531 / 85045<br />

Bürgerhaus: Das Bürgerhaus am Mittelweg ist das Zentrum des kulturellen<br />

Lebens in <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>. Hier finden Vorträge, Konzerte und andere<br />

Veranstaltungen statt.<br />

Hier tagt die <strong>Gemeinde</strong>vertretung, übt das Jugendorchester und hier finden die<br />

Dienstabende der Feuerwehr statt. Tagsüber steht der große Saal auch Vereinen für<br />

regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen zur Verfügung.<br />

Bürgermeister: Unser Bürgermeister ist seit 1994 Christian Rink, Brooklande 10,<br />

Tel.: 21579, Fax: 260866<br />

Sprechstunde: montags, 18 Uhr <strong>bis</strong> 19 Uhr, Bürgerhaus am Dorfplatz, Tel. 23573<br />

1.stellvertretender Bürgermeister: Andreas Gerckens, Tel. 24363<br />

2.stellvertretender Bürgermeister: Volker Behn, Tel. 5668<br />

Busverkehr: Der Busverkehr in <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong> ist in den Hamburger<br />

Verkehrsverbund (HVV) integriert. Von <strong>Bargfeld</strong> aus fahren die Linie 8111 über<br />

Jersbek nach Bargteheide, die Linie 8114 mit dem gleichen Ziel, jedoch über<br />

Elmenhorst. Die gleichen Strecken werden zusätzlich durch ein Anrufsammeltaxi<br />

(AST) unter der Liniennummer 8119 bedient. Zu diesen Fahrten ist eine Anmeldung<br />

mindestens 1/2 Std. vor Abfahrt unter der Tel. 262521 erforderlich . Eingestiegen wird<br />

an den Bushaltestellen, am Zielort wird man <strong>bis</strong> vor die Haustür gebracht.<br />

Die Linie 8140 fährt 4 x täglich nach Bad Oldesloe bzw. nach Hamburg Ochsenzoll.<br />

Da viele Busse auch als Schulbus genutzt werden, fallen während der Ferien viele<br />

Abfahrten aus!!!<br />

Dorffeste: Unsere zahlreichen Dorffeste entnehmen Sie bitte dem<br />

Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong> (Hauswurfsendung) oder der örtlichen Presse.<br />

Einkaufen: Im Mittelweg finden sich Läden für fast alle Dinge des täglichen<br />

Bedarfs.<br />

Erdgas: Die Gasversorgung erfolgt durch die Firma Eon-Hanse,<br />

Störungsstelle Tel. 040 / 2366-2366<br />

Familien: Im „ Familientreff e.V.“ haben sich Familien aus <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong> und<br />

Umgebung zu einem Verein zusammengefunden, um aktiv Freizeit zu gestalten, sich<br />

zu begegnen und Weiterbildung vor Ort zu ermöglichen. Nach dem Motto: „keiner<br />

kann alles, aber jeder kann etwas“ organisiert der Verein z.B.<br />

• regelmäßig stattfindende Eltern-Kind-Gruppen mit Angeboten zum<br />

gemeinsamen Spielen und Singen<br />

• Bildungsveranstaltungen zu vielfältigen Fragen der Kindererziehung<br />

• Kurse zur Gesundheitsförderung, zur Fitness und zur Entspannung<br />

• Ferienprogramme für Schul- und Kindergartenkinder<br />

• kulturelle Veranstaltungen für Eltern und/oder Kinder<br />

• gemeinsame Freizeitaktivitäten <strong>von</strong> Familien (Ausflüge, Radtouren, Feste<br />

...)<br />

• Flohmärkte für Kinderartikel, Veranstaltungen und Maßnahmen zur<br />

Verkehrssicherheit<br />

• Und vieles mehr<br />

Ansprechpartner: Ute Kühn 24585<br />

Dr. Werner Kuhlmeier 260314<br />

Internet: www.Familientreff.org


Ferienprogramm: Während der Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien wird vom<br />

Familientreff jeweils ein buntes Programm für daheimgebliebene Schulkinder<br />

organisiert. Das Programm wird in der Grundschule verteilt und liegt in den<br />

Kindergärten aus.<br />

Feuerwehr: Die FFW wurde 1890 gegründet. Sie hat 49 aktive Feuerwehrleute<br />

und ca. 180 fördernde Mitglieder. Dem Feuerwehrmusikzug gehören 22 Damen und<br />

Herren an. In der 1996 gegründeten Jugendfeuerwehr üben 15 Jungen und Mädchen<br />

im Alter <strong>von</strong> 10 <strong>bis</strong> 17 Jahren. Ansprechpartner Wehrführer Günter Köhn, Tel. 1839<br />

oder 1322.<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung: Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung ( GV ) ist das höchste<br />

beschlussfassende politische Organ <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>s. Sie hat 17 Mitglieder und setzt<br />

sich seit der Kommunalwahl 2003 wie folgt zusammen: CDU 6, SPD 6, FDP 3, WVB 2<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertreter/innen. Der Vorsitzende der <strong>Gemeinde</strong>vertretung ist Bürgermeister<br />

Christian Rink.<br />

Die Fraktionssprecher sind:<br />

CDU: Andreas Gerckens 24363<br />

FDP: Carsten Unger 4185<br />

SPD: Dirk Rathje 3560<br />

WVB: Volker Behn 5668<br />

Die Beschlüsse der GV werden in 4 Fachausschüssen vorbereitet: Finanz-, Bau-,<br />

Umwelt und Wege-, und Sport- und Kulturausschuss. Jeder Ausschuss ist mit 7<br />

Mitgliedern besetzt, da<strong>von</strong> 4 <strong>Gemeinde</strong>vertreter/innen und 3 wählbare Bürger/innen<br />

an, die nicht Mitglied der GV sind.<br />

Die Vorsitzenden der Ausschüsse:<br />

Bau.: Carsten Unger 4185<br />

Finanz: Andreas Gerckens 24363<br />

Sport- und Kultur: Dr. Jens Thomä 24678<br />

Umwelt- und Wege: Reiner Pommerening 21469<br />

Die Sitzungen der GV und der Ausschüsse sind grundsätzlich öffentlich.<br />

Sitzungstermine und Tagesordnung werden in den Schaukästen ausgehängt und in<br />

der Presse bekannt gegeben.<br />

Hunde: Hunde müssen beim Amt Bargteheide-Land angemeldet werden, dort wird<br />

auch die Hundesteuer erhoben.<br />

Nach der Straßenreinigungssatzung sind Hundebesitzer dazu verpflichtet, den Kot,<br />

den ihre Tiere hinterlassen selbst zu beseitigen. Wird dies unterlassen, kann dies als<br />

Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld belegt werden.<br />

KFZ-Zulassung: 23843 Bad Oldesloe, Rögen, Tel. 04531 / 89021-0<br />

Kinder: Der Familientreff e.V. bietet für Säuglinge <strong>bis</strong> zu einem Jahr eine<br />

Mutter/Vater-Kind Gruppe an, um Kontakte mit anderen Eltern und anderen Kindern zu<br />

schließen.<br />

Für Kinder <strong>bis</strong> zum Schulalter gibt es mehrere Spiel- und Singgruppen, für ältere<br />

Kinder werden Basteltermine angeboten.<br />

Für Schulkinder wird in den Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien ein<br />

Ferienprogramm erstellt.<br />

Informationen über den Familientreff und zu allen Gruppen bei Ute Kühn, Tel. 24585<br />

Kindergärten: Es gibt 2 Kindergärten:<br />

1. Evangelischer Kindergarten <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>, Schulstraße 15<br />

Träger ist die evangelische lutherische Kirche. 110 Kinder besuchen ihn in 5<br />

verschiedenen Gruppen .<br />

Betreuungszeiten zwischen 7.30 Uhr <strong>bis</strong> 12.30 Uhr, Spätdienst inkl. Mittagessen <strong>bis</strong><br />

14 Uhr.<br />

Besonderheiten: Lernwerkstatt für künftige Erstklässler, Miniwerkstatt als freies<br />

Angebot für jüngere Kinder, Waldkindergartengruppe (8.30 Uhr <strong>bis</strong> 12.30 Uhr)<br />

Leiterin Cornelia Schäfer, Tel.:3443<br />

2. Kindertagesstätte Bargteheide-Land, Rothenmoor 1 (Kita Rothenmoor)<br />

Träger ist ein Elternverein. Er liegt auf dem Gelände des Heinrich-Sengelmann-<br />

Krankenhauses.<br />

Besonderheiten: Frühdienst für berufstätige Eltern, 7 Uhr <strong>bis</strong> 7.30 Uhr, Mittagessen,<br />

Schulkindbetreuung in den Sommerferien.<br />

Leiterin Claudia Benthien Tel.:04535 / 2423<br />

Kirche: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>, Elmenhorst ,<br />

Nienwohld<br />

Pastor: Wolfgang Stahnke, Kirchenbüro: Christiane Eggert, Kayhuder Str. 16, Tel.<br />

3545<br />

Neben gottesdienstlichen und seelsorgerischen Dingen finden in den Räumen der<br />

Kirchengemeinde statt:<br />

Töpfern: Montag ab 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>raum<br />

Seniorentreff und Seniorentanz: Termine unter „Senioren“<br />

Krankenhaus: Heinrich-Sengelmann-Krankenhaus der Ev. Stiftung Alsterdorf<br />

Kayhuder Str. 65, Tel. 04535-5050<br />

Fachkrankenhaus für Psychiatrie<br />

Kultur: s. unter Musik, Familientreff, Kirche, Sportverein, Grundschule<br />

Mehrzweckhaus (am Waldweg): Das Mehrzweckhaus im Waldweg wurde<br />

1978 erbaut und seither mehrfach erweitert. Es steht allen Vereinen für Aktivitäten zur<br />

Verfügung. Hier finden sich Umkleideräume und Duschen für die Sportler sowie 4<br />

Schießbahnen für Kleinkaliber und ein Luftgewehrstand. Außerdem gibt es hier zur<br />

Zeit die einzige Gaststätte in <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung befindet sich zur Zeit in der Planungsphase für eine Um- und<br />

Neugestaltung dieses Hauses.<br />

Müllabfuhr: Diese gemeindliche Aufgabe wird durch die<br />

Abfallwirtschaftsgesellschaft Stormarn (AWS) durchgeführt. Restmülltonnen sowie<br />

Biotonnen (und gelber Sack) werden jeweils Montags zweiwöchig im Wechsel<br />

abgeholt. Sperrmüll wird 4 mal jährlich im Februar, Mai, August und November am 1.<br />

oder 2. Donnerstag abgefahren. In einzelnen Ortsteilen gelten andere Abholzeiten. Die<br />

genauen Termine finden sich in der Abfallfibel, die jedes Jahr kostenlos an alle<br />

Haushalte verteilt wird.<br />

Der Abfallwirtschaftsverband nimmt Abfälle jeder Art in Bargteheide an, Tel. 7300.


Wertstoffcontainer (Papier, Glas, Textilien) stehen an der Jersbeker Str., gegenüber<br />

an der Einfahrt zur Grastwiete.<br />

AWS Tel.:03531/1742-01 oder unter www.awstormarn.de<br />

Musik:<br />

1. Feuerwehrmusikzug, Information Günther Köhn, Tel.: 1322<br />

2. Frauengesangverein <strong>von</strong> 1983,<br />

Information Luise Gerckens, Tel. 7353<br />

3. Gemischter Kirchenchor,<br />

Chorleiterin: Ingrid Kunstreich-Drzyza, Tel. 04501/8639<br />

4. Kinderchor des Familientreffs „Alsterspatzen“,<br />

Leiterin Sigrid Carstens, Tel. 1016<br />

5. Kinderchor der Kirchengemeinde,<br />

Chorleiter Volker Thomsen, Tel. 24576<br />

6. Männergesangverein “Frohsinn“ <strong>von</strong> 1883,<br />

Information Herr Peter Ruge. Tel. 5413<br />

7. Jugendorchester <strong>Bargfeld</strong>,<br />

Vorsitzender Jürgen Ruge, Tel. 21071<br />

Das Jugendorchester hat ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche:<br />

• Musikalische Früherziehung (4 <strong>bis</strong> 6 Jahre), Information: Kerstin v.<br />

Spreckelsen-Witt, Tel. 21332<br />

• Blockflötengruppen, Information Petra Merten, Tel. 1309<br />

• Instrumentalunterricht an verschiedenen Instrumenten, Information Lars<br />

Osenbrügg, Tel. 261699<br />

• Miniorchester, Leitung Lars Osenbrügg, Tel. 261699<br />

• Jugendorchester, Dirigent Lars Osenbrügg, Tel. 261699<br />

8. Musikgarten des Familientreffs für Kinder ab zwei Jahren, Information Christine<br />

Bertolatus, Tel. 261265<br />

Notdienste:<br />

• Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 260880 (Am Wochenende ganztags, in<br />

der Woche ab 18.00 Uhr, Mittwochs und Freitags ab 12.00 Uhr)<br />

• Chirurgische Ambulanz für Unfälle: Asklepios Klinik Bad Oldesloe,<br />

Schützenstr.55, Tel.04531 / 680<br />

• Notdiensthabender Zahnarzt: 267070<br />

• Vergiftungsfälle: 0551/19240<br />

Rettungswagen: Notruf Tel. 112 (oder über Kreisleitstelle Stormarn, Tel. 04531-81001)<br />

Parteien und Wählergemeinschaften:<br />

• CDU <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>: Vorsitzende Ingrid Benthien,<br />

Rathkrügen 14, Tel.8833<br />

Internet:www.CDU-<strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>.de<br />

• FDP <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>: Vorsitzender Carsten Unger,<br />

Raiffeisenweg 11, Tel. 4185 ,<br />

Internet :www.Fdp-<strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>.de<br />

• SPD <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>: Vorsitzender Thomas Rickers,<br />

Schulstraße 13, Tel. 8834<br />

www.Spd-Stormarn.de/<strong>Bargfeld</strong><br />

• Wählervereinigung B.-St (WVB): Vorsitzender Volker Behn,<br />

Köhns Weg 4, Tel. 5668<br />

Polizei: Die Polizeidienststelle befindet sich im Mittelweg im alten Teil des<br />

Bürgerhauses. Tel. 1705. Falls die Dienststelle nicht besetzt ist: Notruf 110<br />

Post: Poststelle und Postbank befinden sich im Geschäft „Muckels Laden“ im<br />

Mittelweg 1.<br />

Schulen:<br />

1.Grundschule <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>/Nienwohld,<br />

Schulstr. 10, Tel. 7245,<br />

Schulleiterin: Renate Hinrichs.<br />

Ca. 220 Schüler, Verlässliche Grundschule mit festen Schulzeiten, davor und<br />

danach Betreuung in der FGZ (Feste Grundschulzeiten) <strong>von</strong> 7.30 Uhr <strong>bis</strong> 14 Uhr in<br />

den Räumen der Grundschule möglich, Ansprechpartner: Jochen Mißfeldt,<br />

Tel. 7577 (Vorsitzender des Schulvereins als Träger)<br />

2. Grund- und Hauptschule Bargteheide-Land<br />

Alte Landstr. 79, 22941 Barteheide<br />

Schulleiterin Vita Hauck, Tel.2091-0<br />

Weiterführende Schulen befinden sich in Bargteheide.<br />

Schulverein: Der Schulverein hat zur Zeit 170 Mitglieder.<br />

Vorsitzender Jochen Mißfeldt, Tel. 7577,<br />

Internet: www.gemeinde-bargfeld-stegen.de/schulverein<br />

Spielplätze:<br />

• Theodor-Storm-Straße<br />

• Raiffeisenweg<br />

• Schulhof<br />

• Op´n Barg (in Planung)<br />

• Streetball- und Skaterplatz (mit Quarter-Pipe) am Sportplatz<br />

Senioren:<br />

• Seniorentanzgruppe der Kirche: jeden Dienstag, 9 Uhr <strong>bis</strong> 11 Uhr,<br />

<strong>Gemeinde</strong>räume an der Kirche,<br />

• Seniorennachmittag der Kirche: jeden 2. Montag im Monat, 14.30 Uhr,<br />

Spielnachmittag: jeden 4. Montag<br />

• Senioren-Union der CDU, Ortsverband <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>: Veranstaltungen,<br />

Vorträge, Tagesfahrten. Eine Mitgliedschaft in der CDU ist keine<br />

Voraussetzung. Info: Vorsitzender Jochen Mißfeldt, Tel.:7577<br />

• Sozialverband (ehemals Reichsbund): Beratung zu Renten- und<br />

Versicherungsfragen durch verbandeigene Fachleute. Ausfahrten,<br />

Theaterfahrten, bunte Nachmittage, Weihnachtsfeier.<br />

Vorsitzende: Edith Koritter, Tel.: 23045<br />

Sport:<br />

• <strong>Bargfeld</strong>er SV: Unser örtlicher Sportverein (gegründet 1967- zur Zeit ca.<br />

700 Mitglieder) bietet sportliche Aktivitäten in 9 Sparten an: Aerobic,<br />

Badminton, Damengymnastik, Faustball, Fußball, Karate, Kinderturnen,<br />

Tennis, Tischtennis.<br />

Geschäftsstelle: Hanns Schick (Ansprechpartner), Tel.: 267626<br />

1. Vorsitzender: Walter Becker, Tel.: 3131,Internet:www.bargfeldersv.de


• Reit- und Fahrgemeinschaft B.-St. e.V.: Sport auf und mit dem Pferd<br />

können Mitglieder der RuFG B.-St. (Gegründet 1991) betreiben:<br />

Springreiten, Dressurreiten, Geländereiten, Jagdreiten, Ringreiten, Fahren,<br />

Ponyreiten, Voltigieren. Zur Zeit hat der Verein 250 Mitglieder, da<strong>von</strong> etwa<br />

100 Jugendliche. Eine 5000 m² große Vereinskoppel ist vorhanden.<br />

Geschäftsstelle: Kerstin Reinhold (Ansprechpartnerin), Tel.: 0162-1347440<br />

1.Vorsitzender: Uwe Krohn, Tel.: 3661. Internet: www.rufg-bargfeld.de<br />

• Kyffhäuser Kameradschaft <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong>: Sie zählt zu den ältesten<br />

Vereinen des Dorfes (gegründet 1899) und hat das Ziel, die Geselligkeit und<br />

das sportliche Schießen in folgenden Disziplinen zu pflegen:<br />

Luftgewehr/Luftpistole,Kleinkaliber-Sportpistole,Kleinkaliber-FreiePistole,<br />

Kleinkaliber-Gewehr, Großkaliber <strong>bis</strong> 38 spez.<br />

1. Vorsitzender: Tobias Möck , Tel.: 1416<br />

Straßeneinigung: Die Straßenreinigungssatzung verpflichtet die <strong>Bargfeld</strong>-<br />

<strong>Stegen</strong>er Bürger die Gehwege und teilweise auch Fahrbahnen vor ihren Grundstücken<br />

in einem sauberen Zustand zu erhalten. Der genaue Wortlaut kann im Amt<br />

Bargteheide–Land eingesehen werden.<br />

Stromversorgung: Die EON-Hanse AG (früher Schleswag-AG) ist für <strong>Bargfeld</strong>-<br />

<strong>Stegen</strong>s Stromversorgung zuständig. Information: Betriebsverwaltung Ahrensburg,<br />

Tel. 04102/4940, Störungsannahme: Tel. 04102/494517<br />

Telefon: <strong>Bargfeld</strong>-<strong>Stegen</strong> gehört mit der Vorwahl 04532 zum Ortsnetz Bargteheide.<br />

Einzelne Ortsteile sind auch unter den Vorwahlen 04535 und 04537 zu erreichen. Im<br />

City-Bereich (Ortsgespräch) ist u.a. auch das Ortsnetz Hamburg günstig zu erreichen..<br />

Alle in dieser Broschüre ohne Vorwahl genannten Telefonnummern gehören zum<br />

Ortsnetz Bargteheide. Störungsannahme: Tel. 0800 3302000<br />

Veranstaltungskalender: Die jährlich zusammengestellte Übersicht aller<br />

geplanter Aktivitäten <strong>von</strong> Vereinen, Verbänden und der <strong>Gemeinde</strong>, werden per<br />

Hauswurfsendung zum Ende eines jeden Jahres für das Folgejahr zugestellt.<br />

Wasser- und Abwasserversorgung: Die Wasserversorgung wird <strong>von</strong> der<br />

EON-Hanse sichergestellt. Zuständig ist das Wasserwerk Bargteheide, Tel.: 2722-30<br />

Die Abwasserentsorgung erfolgt über ein gemeindeeigenes Klärwerk. Im Störungsfall<br />

wenden Sie sich bitte an Herrn Fichtner Tel. 404537<br />

oder Herrn Schwarz Tel. 0170 5815556<br />

Zahnarzt: Praxis Dr. Jörg Schumacher, Mittelweg 1, Tel. 21011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!