12.09.2014 Aufrufe

Untersuchungsauftrag für Quantiferon-TB-Gold

Untersuchungsauftrag für Quantiferon-TB-Gold

Untersuchungsauftrag für Quantiferon-TB-Gold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mikrobiologisches Labor<br />

Merkblatt und Präanalytik<br />

zur <strong>Quantiferon</strong>bestimmung<br />

Testprinzip<br />

• Patientenblut wird in einem mit M. tuberculosis-spezifischen Antigenen beschichteten<br />

Abnahmeröhrchen inkubiert. Sofern eine Sensibilisierung gegen M. tuberculosis, M. bovis<br />

oder M. africanum vorliegt, kommt es über Stimulation der Patienten-T-Lymphozyten zur<br />

Produktion und Ausschüttung von Interferon-γ das quantifiziert wird. BCG-Impfungen mit den<br />

meisten BCG-Stämmen und opportunistische Mycobakterieninfektionen (Ausnahmen: M. kansasii,<br />

M. szulgai, M. marinum) werden nicht erfasst.<br />

Material<br />

• Vacuette mit grauem Deckel enthält negative Kontrolle (NIL)<br />

• Vacuette mit rotem Deckel enthält das <strong>TB</strong>-Antigen<br />

• Vacuette mit violettem Deckel enthält positive Kontrolle (Mitogen)<br />

Blutentnahme<br />

• Blut in folgender Reihenfolge abnehmen: grau - rot - violett*<br />

• Die Röhrchen füllen sich selbständig bis zur schwarzen Marke (1 ml).<br />

• Das Blut darf nicht gerinnen. Nach Abnahme müssen alle Proben für den erforderlichen Kontakt<br />

des Patientenblutes mit den Röhrchenbeschichtungen ca. 8-10 mal kopfüber vorsichtig<br />

geschwenkt werden (NICHT SCHÜTTELN).<br />

• Röhrchen beschriften und zusätzlich die Entnahmezeit auf das Röhrchen schreiben.<br />

*Zur Überwachung hinsichtlich falsch-negativer Analysenergebnisse empfehlen wir<br />

zusätzlich die Entnahme einer Mitogen-Vacuette.<br />

Probenaufbewahrung<br />

• Die Proben werden aufrechtstehend, bei Raumtemperatur bis zum Abtransport ins Labor<br />

aufbewahrt.<br />

• Das Material darf nicht gekühlt werden!<br />

Transport<br />

• Die Proben müssen gleichentags bis spätestens 16.00 Uhr bei uns im Labor eintreffen.<br />

• Der Probenabholdienst wird durch unser Labor organisiert.<br />

Telefon 062 857 2255<br />

Befundmitteilung<br />

• Einmal pro Woche<br />

Abrechnung:<br />

• 70 Taxpunkte (EAL 8334.02) Interferone und andere Zytokine)<br />

Details zum <strong>Quantiferon</strong> Assay<br />

• Finden Sie unter Interferon-assays in the immunodiagnosis of tuberculosis:<br />

a systematic review. Madhukar Pai, Lee W Riley, and John M Colford Jr<br />

Klinik Barmelweid, Labor, CH-5017 Barmelweid, Telefon 062 857 2111 www.barmelweid.ch info@barmelweid.ch<br />

Labor direkt: Telefon 062 857 2255 (Sucher) Fax 062 857 2259 notfall.labor@barmelweid.ch<br />

Chauffeur: Handy 079 340 0160<br />

Qantiferon Verordnung 11.2005 ba bo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!