13.09.2014 Aufrufe

Presseinformation des TC Blau-Gold Rastatt 20.07.2009

Presseinformation des TC Blau-Gold Rastatt 20.07.2009

Presseinformation des TC Blau-Gold Rastatt 20.07.2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Presseinformation</strong> <strong>des</strong> <strong>TC</strong> <strong>Blau</strong>-<strong>Gold</strong> <strong>Rastatt</strong><br />

<strong>20.07.2009</strong><br />

Erste Herrenmannschaft <strong>des</strong> <strong>TC</strong> <strong>Blau</strong>-<strong>Gold</strong> <strong>Rastatt</strong> schafft den<br />

Klassenerhalt in der 1.Bezirksliga und Herren 50 steigen in die<br />

Badenliga auf<br />

Eine aufregende Medenrunde 2009 liegt hinter dem <strong>TC</strong> BG <strong>Rastatt</strong>. Die erste<br />

Herrenmannschaft um Kapitän Fabian Wagner und Sportwart Christian Reynert<br />

konnte durch ein 5:4 beim <strong>TC</strong> Malsch im letzten Spiel doch noch den<br />

Klassenerhalt perfekt machen. Mit 3 Siegen aus 7 Spielen kann man sehr<br />

zufrieden sein, wenn man sieht in welchen Besetzungen die anderen<br />

Mannschaften antraten. So konnten andere Mannschaften immer wieder neu<br />

verstärkte Formationen aufbieten. Mit entscheidend dabei war die gute<br />

Stimmung im Team. Herausragend auch die Leistung von Youngster Simon<br />

Schneider, der an Pos. 3, genauso wie Christian Reynert an Pos. 6 eine positive<br />

Bilanz in den Einzeln vorweisen konnte. Im Doppel blieb die Paarung Becker/<br />

Reynert während der gesamten Saison ungeschlagen. Des weiteren spielten an<br />

Pos. 1 Kianki Thomas, an Pos. 2 Sven Becker, an Pos. 4 David Ungr und an Pos.<br />

5 Fabian Wagner.<br />

Die zweite Herrenmannschaft verlor ihr Finale am letzten Spieltag mit 1:8 und<br />

muss nun den Gang in die 1. Bezirksklasse antreten. Vier Matchpunkte hätten<br />

zum Klassenerhalt gereicht, doch die verstärkte Formation vom MTV Karlsruhe<br />

war an diesem Tag zu gut.<br />

Die dritte Herrenmannschaft wurde 3. in der ersten Kreisliga. Die Mannschaft,<br />

bestehend aus älteren und jüngeren Spielern, war mit dabei im Aufstiegsrennen<br />

und scheiterte nur knapp. Diese Erfahrungen werden die jungen Spieler auf<br />

jeden Fall weiter bringen.<br />

Die Top Seniorenmannschaft der Herren 60 um Helmut Wettcke und Horst Hätti<br />

wurde Vierter in der 2. Regionalliga Süd und bleibt ganz sicher in der Klasse.<br />

Dies war auch das Ziel, da andere Mannschaften sehr stark besetzt waren. Zum<br />

Einsatz kamen: Horst Hätti, Axel Post, Dr. Ulf-Werner Eidam, Dr. Eckard<br />

Teckhausen, Erich Daum, Kurt Muck, Rüdiger Braun, Helmut Wettcke und<br />

Wolfgang Kühner.<br />

Wieder sehr erfolgreich waren die Herren 50, die mit einer makellosen Bilanz von<br />

12:0 Punkten souverän den ersten Tabellenplatz in der Oberliga erreichten. Als<br />

Oberligameister steigt die Mannschaft um Mannschaftsführer Walter Brodbeck in<br />

die Badenliga auf, die höchste Spielklasse im BTV. Die Mannschaft ist nun seit<br />

2006 je<strong>des</strong> Jahr aufgestiegen – von der Bezirksklasse bis in die Badenliga. Es<br />

spielten Ralf Urbach, Stephan Dunlap, Roland Fizaine, Franz Neyheusel, Fritz<br />

Kambeitz, Walter Brodbeck, Wolfgang Hartweg und Klaus Harsch.<br />

Die Damen 40 (TSG <strong>TC</strong> BG <strong>Rastatt</strong> / <strong>TC</strong> Eberstein) haben die Saison 2009<br />

erfolgreich mit einem vierten Tabellenplatz in der Badenliga beendet. Obwohl die<br />

Mannschaft keines der Verbandsspiele ohne verletzungsbedingte Ausfälle bestritt,<br />

konnte sie sich gleich zu Beginn ein sicheres Polster mit zwei 6:3 Siegen gegen<br />

<strong>TC</strong> Salem und gegen Wiesloch II erspielen. In den weiteren Begegnungen


mussten sie den Mannschaften von Breisach, Durlach und Lörrach den Sieg<br />

überlassen. Zum Einsatz kamen: Sabine Walz, Ute Sonnekalb-Röckl, Sabine<br />

Baumstark, Sonja Reinauer, Barbara Scharer, Manuela Bertsch, Julia Peghini,<br />

Kathrin Schäffer und Heike Braszus. Für die nächste Saison freuen sich die<br />

Damen über tennisbegeisterte Spielerinnen ab 40 Jahren zur Verstärkung <strong>des</strong><br />

Teams auf dem Niveau der Badenliga. Interessentinnen mögen sich unter der<br />

Telefonnummer 07222 – 29381 bei Sabine Walz melden.<br />

Die Damenmannschaft belegte in der 1. Kreisliga einen erfolgreichen<br />

Mittelfeldplatz. Es spielten: Sabrina Schmitt, Bernadette Baumstark, Stefanie<br />

Spitz, Frauke Leitner, Anke Leitner, Kirsten Neininger und Anja Kunzmann.<br />

In den Jugendwettbewerben, bei denen der <strong>TC</strong> BG <strong>Rastatt</strong> dieses Jahr erstmals<br />

mit 6 Mannschaften antrat, zeigten tolles Tennis. Dies spricht auch für die<br />

Jugendarbeit <strong>des</strong> <strong>TC</strong> BG <strong>Rastatt</strong>.<br />

Die Juniorinnenmannschaft U 18 wurde in der 1.Bezirksklasse Vierter und<br />

kämpfte zeitweise um Platz 2.<br />

Einen guten Mittelfeldplatz belegte die Juniorinnenmannschaft U 16, die erstmals<br />

an den Start ging, und holte 3 Unentschieden und einen Sieg.<br />

Die Junioren U14/ 1 wurden 3. in der 2. Bezirksliga mit nur 1 Niederlage und die<br />

Junioren U 14 /2 erreichten den 5. Platz in der 1. Bezirksklasse.<br />

Meister in der 1. Bezirksliga wurden die Junioren U12/ 1 und kämpfen jetzt um<br />

die Mannschaftsmeisterschaft weiter. Die U12/ 2 wurde 4. in der 2. Bezirksliga.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!