01.11.2012 Aufrufe

„Glück – Heil – Segen” - Evangelisch-Theologische Fakultät ...

„Glück – Heil – Segen” - Evangelisch-Theologische Fakultät ...

„Glück – Heil – Segen” - Evangelisch-Theologische Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gottesdienste in der Schlosskirche der Universität Bonn<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>„Glück</strong> <strong>–</strong> <strong>Heil</strong> <strong>–</strong> <strong>Segen”</strong><br />

03.04.11 11.00 Semestereröffnungsgottesdienst Prof. Günter Röhser<br />

Lätare mit Feier des <strong>Heil</strong>igen Abendmahls<br />

„Schritte ins Leben“ (Genesis 28, 10-22)<br />

H. Purcell, G. F. Händel, W. Boyce;<br />

Dominik Arz, Trompete;<br />

Wilfried Dohr, Orgel<br />

10.04.11 08.00 „Geistlicher Startschuss“ Joachim Gerhardt<br />

Judika 09.30 Ökumenische Andachten zum Pressepfarrer<br />

11. Deutsche Post-Marathon Bonn<br />

17.04.11 11.00 „Beglückt“ (Markus 14, 3-9) Prof. R. Schmidt-Rost<br />

Palmarum J. S. Bach: Praeludium und Fuge<br />

h-moll BWV 544 für Orgel<br />

24.04.11 11.00 „Das unendliche Glück des Dr. P. Schneemelcher<br />

Ostersonntag neuen Morgen“ (Johannes 20, 11-18) Pfarrer<br />

Werke von G. F. Händel und<br />

J. B. Loeillet; Christoph Müller, Trompete<br />

01.05.11 11.00 „Braucht man Glück im Leben?“ Prof. Wolfram Kinzig<br />

Quasimodogeniti (Lukas 6, 20-23)<br />

Choralbearbeitungen zu Osterliedern<br />

aus dem Orgelbüchlein von J. S. Bach<br />

08.05.11 11.00 „Das Schmuckstück“ Birgit Rößle<br />

Miserikordias (1. Samuel 25) Pfarrerin<br />

Domini Werke von F. Mendelssohn;<br />

Antje Richartz, Alt<br />

15.05.11 11.00 „Das Glück ist nicht schwer“ Prof. M. Meyer-Blanck<br />

Jubilate (1. Johannes 5, 1-4)<br />

D. Buxtehude: Praeludium D-Dur;<br />

J. P. Sweelinck: „Unter der Linden grüne“ für Orgel<br />

22.05.11 11.00 „Mehr Glück als Verstand?“ Dr. Stephan Bitter<br />

Kantate (Psalm 98) Superintendent i. R.<br />

Werke von G. Ph. Telemann u.a.;<br />

Lauriane Gerhold und<br />

Monika Riethmüller, Flöten


29.05.11 11.00 „Freundschaft“ (Lukas 11, 5-13) Prof. R. Schmidt-Rost<br />

Rogate Bachkantate zum Mitsingen:<br />

„Wohl dem, der sich auf seinen Gott“;<br />

Solisten, Kantorei und das Orchester der Schlosskirche<br />

05.06.11 11.00 „<strong>Heil</strong> und <strong>Heil</strong>ung“ André Florin Wyss<br />

Exaudi (Matthäus 9, 23) Wiss. Mitarbeiter<br />

Werke von A. Vivaldi und J. W. Hertel;<br />

Siegfried Borggrefe, Oboe<br />

12.06.11 11.00 „Viel Glück und viel <strong>Segen”</strong> Dr. Eike Kohler<br />

Pfingstsonntag (Apostelgeschichte 2, 1-18) Studiendekan<br />

J. S. Bach: Praeludium und Fuge<br />

G-Dur BWV 541 für Orgel<br />

19.06.11 11.00 „Berufung und Erfüllung“ Prof. E. Hauschildt<br />

Trinitatis (Jesaja 6, 1-13)<br />

J. Pachelbel: Aria Sebaldina für Orgel<br />

26.06.11 11.00 „Segen unter dem Fluch“ Prof. A. von Dobbeler<br />

1. So. n. Trinitatis (Galather 3, 6-14)<br />

D. Buxtehude: Praeludium a-moll<br />

und Pasacaglia d-moll für Orgel<br />

03.07.11 11.00 „Diesseitiges Glück“ Prof. Michael Roth<br />

2. So. n. Trinitatis (Prediger Salomo)<br />

Werke von J. S. Bach u.a.;<br />

Kirsten Hartmann, Viola<br />

10.07.11 11.00 Semesterschlussgottesdienst Prof. R. Schmidt-Rost<br />

3. So. n. Trinitatis mit Feier des <strong>Heil</strong>igen Abendmahls<br />

J. E. Bach: „Die Liebe Gottes<br />

ist ausgegossen in unser Herz“;<br />

J. S. Bach: Dorische Fuge für<br />

Orgel BWV 538; Barbara Hebborn, Sopran;<br />

Kantorei und Orchester der Schlosskirche<br />

Sonstige Veranstaltungen<br />

14.05.11 20.00 Musikalisch-literarischer Abend<br />

Samstag Anja Stadler: „Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“<br />

über die Dichterin und Lebenspoetin<br />

MASCHA KALÉKO mit<br />

Angelika Fornell (Rezitation) & musizierenden Gästen


18.06.11 20.00 „Bonner Bloomsday 2011“<br />

Samstag Dr. Heiko Postma & Gäste<br />

16.07.11 15.00 Ökumenischer Absolventengottesdienst<br />

Freitag<br />

Konzerte<br />

17.04.11 17.00 Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244<br />

Sonntag und Elena Harsányi und Christine Heßeler, Sopran<br />

22.04.11 17.00 Cordula Hörsch und Nicola Oberlinger, Alt<br />

Karfreitag Thomas Klose und Marco Agostini, Tenor<br />

Hartmut Nasdala und Norbert Keßler, Baß<br />

Mädchenchor an der Liebfrauenschule,<br />

Chor der Apostelkirchengemeinde Bonn,<br />

Kantorei und Orchester der Schlosskirche Bonn,<br />

Leitung: Miguel Prestia<br />

(Kartenvorverkauf im Musikhaus Tonger in Bonn (Acherstraße 26,<br />

Mo-Sa 10-18 Uhr) und in der Schlosskirche (Di-Do, 13-15 Uhr)<br />

29.05.11 20.00 Konzertchor Bonn mit Werken von Brahms (Liebeslieder),<br />

Sonntag Camille Saint-Saens, Robert Schumann und Béla Bartók<br />

11.06.11 19.30 Benefizkonzert zugunsten einer Augenklinik in Madagaskar<br />

Samstag W. A. Mozart: Serenaden für Bläser-Oktett Es-Dur, KV 375<br />

und c-moll, KV 388; Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate<br />

g-moll für Orgel; Ausführende: Das Mattarello Bläseroktett<br />

und Miguel Prestia, Orgel (Karten an der Abendkasse!)<br />

19.06.11 20.00 Trompete und Orgel<br />

Sonntag Christoph Müller (Trompete) und Miguel Prestia (Orgel)<br />

spielen Werke von G. F. Händel, J. S. Bach, J. B. Loeillet<br />

u.a. (Karten an der Abendkasse!)<br />

10.07.11 19.30 Konzert zur Verabschiedung der Ott-Orgel<br />

Sonntag Solokonzerte des Barock<br />

J. S. Bach: Doppelkonzert d-moll für Oboe und Voline,<br />

A. Vivaldi: Konzert c-moll für Violoncello,<br />

J. N. Neruda: Konzert Es-Dur für Trompete, G. Ph. Telemann:<br />

Konzert e-moll; G. F. Händel: Konzert F-Dur für Orgel;<br />

Siegfried Borggrefe, Oboe; Birgitta Winnen, Violine;<br />

Monika Riethmüller, Flöte; Christoph Müller, Trompete;<br />

Orchester der Schlosskirche; Leitung und Orgel:<br />

Miguel Prestia (Karten an der Abendkasse!)


17.07.11 19.30 Musik der Romantik für Solisten, Chor und Klavier<br />

Sonntag J. Brahms: Liebesliederwalzer; F. Schubert: Werke für<br />

Männerchor, Werke von G. Fauré u.a.<br />

Ingrid Wessels und Silvia Spiehs, Klavier;<br />

Kantorei der Schlosskirche, Leitung: Miguel Prestia<br />

(Karten an der Abendkasse!)<br />

08.09.11 N.N. Gesprächskonzert <strong>–</strong> Musik und Rezitation<br />

Donnerstag Netzwerk Ludwig van Beethoven<br />

(Bitte beachten Sie zeitnahe Aushänge.)<br />

24.09.11 19.00 »Liszt-Nacht« Ur-ungarischer Abend<br />

Samstag Konzerte im Rahmen des Beethovenfestes Bonn 2011<br />

mit Ágnes Szakály (Cymbal); István Dominkó (Klavier);<br />

Julian Steckel (Violoncello); Paul Rivinius (Klavier)<br />

Die Sonntagsgottesdienste in der <strong>Evangelisch</strong>en Schlosskirche werden in der Regel von<br />

Mitgliedern der <strong>Evangelisch</strong>-<strong>Theologische</strong>n <strong>Fakultät</strong>, der Pfarrerin/dem Pfarrer der<br />

<strong>Evangelisch</strong>en Studierendengemeinde oder einem Gast gehalten.<br />

Die Werkstatt-Gottesdienste des Homiletischen Seminars finden ggf. am Dienstag oder<br />

Donnerstag um 18.00 s.t. statt. Es predigen Studentinnen und Studenten. Die Gottesdienste<br />

sind öffentlich. Die Termine werden bekannt gegeben.<br />

Bei Fragen zu Gottesdiensten, Konzerten, Trauungen, Taufen u.a. wenden Sie sich bitte an<br />

das Schlosskirchenbüro: Tel. 0228/73-7510. Bürozeiten: Mo.- Do. 10-16 Uhr, Fr. 10-13 Uhr.<br />

R. Schmidt-Rost, Universitätsprediger<br />

Bachkantate zum Mitsingen<br />

Auch im Sommersemester 2011 bieten wir wieder eine Bachkantate zum Mitsingen an.<br />

Diesmal soll Kantate BWV 139 „Wohl dem, der sich auf seinen Gott“ in einer Probe<br />

einstudiert und im Gottesdienst in der Schlosskirche aufgeführt werden.<br />

Die Probe findet am Samstag, den 28. Mai von 18 Uhr bis ca. 20.30 Uhr in der Schlosskirche<br />

statt, die Aufführung ist am Sonntag, den 29. Mai um 11 Uhr in der Schlosskirche. Eine<br />

Voranmeldung ist nicht nötig, wer mitsingen will, kann einfach zur Probe am 28. Mai<br />

kommen.<br />

Die Schlosskirchenkantorei<br />

Die Schlosskirchenkantorei ist der Chor der evangelischen Universitätskirche.<br />

Sie steht allen <strong>–</strong> nicht nur Studierenden <strong>–</strong> inner- und außerhalb der Universität ohne<br />

Altersbegrenzung offen. Voraussetzung ist die zuverlässige Teilnahme an den Proben. Diese<br />

finden mittwochs (ab dem 04. Mai) von 20.00 bis 22.00 Uhr in der Schlosskirche<br />

(Universitätshauptgebäude) statt.<br />

Im Sommersemester 2011 stehen Werke von Franz Schubert und Johannes Brahms<br />

(Liebesliederwalzer) sowie von Johann Ernst Bach (einem Neffen J. S. Bachs) die<br />

Kantate „Die Liebe Gottes ist ausgegossen“ auf dem Programm. Die Aufführung findet<br />

im Gottesdienst am Sonntag, dem 10. Juli 2011 um 11 Uhr (Bach) und Sonntag, dem 17.<br />

Juli um 19.30 Uhr (Schubert und Brahms) in der Schlosskirche statt.<br />

Weitere Informationen zur Kirchenmusik an der Schlosskirche:<br />

Miguel Prestia, Organist und Chorleiter, Tel.: 0228/9650879

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!